er

Det

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des Jn- u.Auslandes.

Filial- Expeditionen

4] für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia .

Der Volksstaat

Abonnementspreis für ganz Deutschland 16 Sgr. pro Quartal

Monats- Abonnements werden bei allen deutsches Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im& gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 51/2 6gr.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Juferate, die Abhaltung von Bertei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 1 Ngr.,-Privat- und Bergnügungs­Anzeigen mit 2 Ngr. die breigespaltene Petit- Zeile berechnet.

5]

bei

g

5]

Nr. 141.

5]

Freitag, 4. Dezember.

1874.

T:

1.

D}

P]

3.

Enthüllungen über den Kommunisten- Prozeß zu Köln .

( Fortsetzung.)

Ju der Sizung vom 28. Oktober er sieht der Sachverständige(???) Renard in tem Begleitschreiten die Handschrift des Marx. Dies Begleitschreiben lautet:

Gruß und Bruderschaft. Das Revolutions- Comité."

Liebknecht's Rede

über den Antrag auf Beurlaubung der gefangenen sozialdemokra- friedlich gemacht? Daß der englische Arbeiter weiß, daß er im tischen Reidstagsabgeordneten. ( Reichstage fitung vom 21. November 1874.) ( Schluß.)

"

Was hat", so fagte er, in England die Arbeiterentwickelung so V. Das Begleit- Schreiben des rothen Katechismus. Besitz von Rechten ist, die auf dem Kontinent Niemand, selbst der In der Sizung vom 27. Oftober bezeugt der Polizei- Inspektor höchfte Abel nicht, hat. Das Bereinsrecht ist dem Arbeiter ge­Junkermann aus Crefeld : er habe ein Paquet mit Exemplaren fichert; er ist gegen Haussuchungen gesichert; seine persönliche Frei des rothen Katechismus in Beschlag genommen, welches an den heit ist ihm gesichert." Das hat der Chef des englischen Ministe­Ein Ausdruck in der Moft'schen Rebe, der ganz besonders das riums, ein genialer Staatsmann" in jeder Bedeutung des Worts, Kellner eines Crefelder Gafihofes abrefsirt und mit dem Post- Mißfallen des Herrn Teffendorf erregt hat, bedarf noch der Er- erklärt, und ich dächte, auf ein solches Zeugniß tönnten Sie Ge­tempel Tüffeldorf verfehen war. Dabei lag ein Begleitschreiben wähnung, der Baffus: ohne Unterschrift. Der Absender ist nicht ermittelt worden". wicht legen, wenn Sie auch auf unsere Worte nicht achten. Es giebt bios zwei Wege der Lösung der sozialen Frage: Das Begleitschreiben scheint, wie das öffentliche Ministerium be­Meine Herren, der Verhandlungstermin in dem Prozesse Most den frieblichen auf dem Wege der Reform, den gewaltsamen war am 16. Mai; am 19. Mai wurde das erste Urtheil gefällt. merkt, von der Hand des Marx geschrieben." auf dem Wege der Revolution. Uns Sozialdemokraten ist Das Kammergericht bestätigte dieses Urtheil am 4. Juli. Vom es aber nicht gegeben, zwischen diesen Wegen zu entscheiden; Kammergericht appellirte Most an die oberste Instanz. Dort bauerte es hängt einzig und allein von den herrschenden Klaffen ab, die Berathung blos eine fehr furze Zeit, und nach wenigen Wochen, welcher dieser Wege betreten werden wird." noch ehe der Reichstag zufammentrat, wurde auch von dem Bürger! Da Sie unser volles Vertrauen befizen, so über­reiden wir Ihnen hiermit 50 Gremplare des Rothen, die Sie als freche Drohung" bezeichnet worden. Meine Herren, ent- das Kammergericht im Wesentlichen den Motiven des ersten Diese Aeußerung ist von dem Herrn Staatsanwalt Teffendorf Obertribunal das Urtheil bestätigt. Ich muß noch erwähnen, daß Samstag, den 5. Juni, Abends 11 Uhr, unter die Hausthüren weber weiß ich nicht, was eine Drohung" ift, oder ich muß sagen, Erkenntniffes beigetreten ist, aber die erstinstanzliche Freisprechung aner fannt revolutionärer Bürger, am liebsten Arbeiter, zu schieben daß Herr Teffendorf das Wort Drohung" in einem durchaus in Beziehung auf den ersten Anklagepunkt: Beleidigung des stehen­haben. Wir rechnen mit Bestimmtheit auf Ihre Bürgertugend und falschen Sinne angewendet hat. Wenn ich fage: bie weltge- ben Heeres, tafsirt und Moft zu den 18 Monaten noch eine erwarten daher Ausführung dieser Vorschrift. Die Revolution schichtliche Entwidelung fann blos nach einer von zwei Seiten hin weitere Gefängnißftrafe von einem Monat für die Beleidigung des ift näher, als mancher glaubte. Es lebe die Revolution! vor sich geben, von mir selbst hängt es aber nicht ab, welches der stehenden Heeres zuerkannt hat. Berlin , Mai 1852.- Gang der Dinge sein wird, weil die Weltgeschichte nicht von ein- Moft, der mit seiner Behandlung in der Stadtvoigtei, wie zelnen Menschen gelenkt werden kann, weil ihr Gang von unab ich erwähnen muß, zufrieden war, ist vor Kurzem in dem gewöhn­Zeuge Juntermann erklärt noch: daß die fraglichen Paquete änderlichen Gefchen abhängt",- liegt darin eine" Drohung"? lichen Berbrecherwagen nach Plößensee übergeführt worden. Ich an den Zeugen Chianella geschickt worden." Wenn ich sage: es ist möglich, daß ein Weg, den ich nicht zn batte über seine dortige Behandlung verschiedentliche sehr schlimme Bolizei- Präfident Hinkelden von Berlin leitet während der betreten wünsche, bennoch betreten wird; es ist möglich, daß die Dinge gehört und entschloß mich deshalb vor einigen Tagen, Unterft dungshaft der Kölner Angeklagten dies Mar över als gewaltfame Revolution fommt, aber nicht durch meinen Willen, vorgestern, ihn zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit habe ich Obergeneral. Die Lorbeeren des Maupas laffen ihn nicht schlafen. sondern durch die Schuld Derer, welche jetzt die Gewalt in den Folgendes ermittelt. Ich glaube, Sie werden mir erlauben, Während der Verhandlungen figuriren 2 Polizei- Direktoren, Händen haben", liegt darin eine" Drohung"? Nein, darin einigermaßen auf Details einzugeben; denn es handelt sich hier ein lebendiger und ein todter, 1 Plizei Rashaber der Eine liegt nichts anderes, als eine Darlegung beffen, was da tommen nicht blos um die Behandlung eines Ihrer Herren Kollegen, sondern war ein Stieber- 2 Polizei Lieutenants, wovon der Eine be- fann, vielleicht eine Warnung, aber nimmermehr eine Drohung". auch um Material zur Beurtheilung einer Gesetzesvorlage, die Ihnen ftändig von London nach Köln , der Andere befländig von Köln und Most ist in der That viel zu vernünftig, um nicht zu wiffen, noch in dieser Legislaturperiode zugeben wird, und von der jebenfalls nach London reift, Myriaden von Polizeiagenten und Unteragenten, baß unsere Partei außer Stande ist, den Entscheid zu treffen, ob zu wünschen ist, daß fie Ihnen bald zugehe, nämlich eines Ge­genannte, anonyme, heteronyme, pseudonyme, gefchwänzte und under Gang der Entwickelung ein revolutionärer oder ein reforma fezes über den Strafvollzug. Moft wurde in Blößensee in etwas 7, geschwänzte. Endlich noch ein Polizei Inspektor. Eobald die Kölnische Zeitung " mit den Zeugenverhören vom nichte Anderes, als das Durchbrechen der Dämme, die dem amten erklärt wurde, hatte man sich unter Most etwas ganz anderes torischer sein wird. Was heißt Revolution"? Revolution heißt eigenthümlicher Weise empfangen. Wie mir von Seiten eines Be­27. und 28. Oftober in London eintraf, begab sich Marg zum menschlichen Entwickelungegang gewaltsam gelegt worden sind. vorgestellt, als er in Wu tuchkeit ist, einen Räuber, Mörder, eine Magiftrat in Marlborough Street, schrieb hier ten in der Köl- Diese Dämme haben wir nicht gesezt. Wenn ein Sicherheits- Art Schinderhannes, Karlo Moor,( Heiterkeit)- wie man eben nischen Zeitung gegebenen Text des Begleitschreibens ab, ließ ventil nicht zeitig geschaffen wird, wenn eine freiheitliche Gestaltung die Sozialdemokraten zu zeichnen gewohnt ist. Wenn das unter­biese schrift beglaubigen und zugleich folgende an Eidesstatt ge- nicht ins Leben tritt- nun gut! dann wird in Deutschland geordnete Personal derartige Borstellungen hat, so ist es ihm nicht gebene Etlärung: das geschehen, was in Frankreich so oft geschehen ist: das Sicher- zu verdenken. Bon gebildeten Männern muß man aber doch vor­heitsventil die freie Presse und das Versammlungsrecht auefeßen, daß sie sich informiren, und schon der bloße Bericht 2) daß er die Existenz deffelben erst aus der" Kölnischen Zei- eriflirt nicht, der Dampflefsel plast; umgekehrt dagegen: haben über die Prozeßverhandlung des 16. Mai hätte gebildeten Leuten tung" tennen gelernt; wir Freiheit, dann werden wir auch eine friedliche und stätige die Ueberzeugung gewähren müssen, daß Most nicht ein Mensch 3) daß er den sogenannten rothen Katechismus nie gesehen; Entwickelung haben. Wir sehen den Gegensaß, welcher von Herrn folch niedriger Gattung sei. Er wurde trozdem von dem Direktor 4) baß er nie in irgend einer Weise zur Verbreitung desselben Teffendorf als eine freche Drohung" hingestellt wird, wir der Anstalt Wirth mit Namen beigetragen. tfehen ihn zum Ausdruck gebracht in der Geschichte Frankreichs wünschte, man solle ihn, den politischen Verbrecher, doch nicht mit am ersten Tage, als Most Im Borbeigehen sei bemerkt, daß eine solche vor dem Magiftra und Englands. England mit seiner freien Breffe, seinem freien Ver- gemeinen Verbrechern auf dieselbe Stufe sezen, mit den Worten gegebene Eiflärung( declaration), wenn fie falsch ist, in England fammlungsrecht hat, obgleich sein Proletariat das zahlreichfte und empfangen alle Folgen des Meineids nach sich zieht. -( Redner sucht in Notizen) ich möchte die Aeußerung mächtigfte der Erde ist, troßdem bis jetzt eine durchaus friebliche nicht falsch wiedergeben: Sie sind noch schlimmer als ein Das obige Detement wurde an Sdneiter II. gefchidt, erschien Entwidelung gehabt, weil die Arbeiter wiffen, daß sie auf gefeß- Dieb, schlimmer als ein Eigenthumsverbrecher!" Meine Herren, aber zugleich gebrudt im Londoner Morning Advertiser, ba man lichem Wege ihr Ziel erreichen können. In Frankreich dagegen, einen poliifchen Gegner im Kampfe nieber sobießen, das ist Selbst­fich im Laufe des Prozeffes überzeugt hatte, daß die preußische wo die Arbeiter, weil die ökonomischen Verhältnisse lange nicht so erhaltungsrecht, ist Kriegsrecht; einen politischen Gegner, wenn er Boft mit Beobachtung des Boftgeheimniffes die sonderbare Vor- entwidelt find wie in England, folglich auch nicht so zahlreich uns gefährlich ist, hinter Schloß und Riegel sezen, das tann eben­fellung verbindet, fie sei verpflichtet, die ihr anvertrauten Briefe find, ist troßdem ftoßweise, rudweise in revolutionärster, blutigster falls nothwendig sein juristisch ist es nicht zu rechtfertigen, aber dor dem Adreffaten geheim zu halten. Die Oberprofuratur wider Weise der Entwickelungsproceß der Gesellschaft vor sich gegangen. bie politische Nothwendigkeit mag es heifchen wir sind die ezte sich der Borlegung des Dokumente, sei es auch nur zur Ber - Wir hatten 1834 in Lyon den furchtbaren Aufstand des Proleta- lezten, dies zu bestreiten; aber einen gefangenen politischen leidung. Die Oberprofuratur wußte, daß ein einziger Blid riats, wo die Arbeiter auf die Barrikaden stiegen unter dem Gegner mit Nichtachtung behandela, ihn unwürdig behandeln, bon bem Original- Begleitfchreiben auf die amtlich beglaubigte Ab- Schlachtrufe: ,, Vivre en travaillant, ou mourir en combattant!" meine Herren, das nenne ich infam. Die französische Revolution hrift von Marx den Betrug, die absichtliche Nachahmung seiner Wir hatten im Sommer 1848 den blutigen Junitampf; wir hatten hat sich das Recht zuerkannt, ihre politischen Gegner ins Gefäng Schriftzüge, felbft dem Scharfblicke dieser Geschworenen nicht ver- vor drei Jahren die neue gewaltige Katastrophe der Kommune. niß zu werfen, fie auf die Guillotine zu schicken; aber lesen Sie borgen laffen tönnte. Im Intereffe der Moralität des preußischen Das ist revolutionäre Entwickelung. In Frankreich revolu- die Gesichte der französischen Revolution, namentlich der soge­Staates prote flirte fie daher gegen jede Bergleichung. näre Entwidelung, weil die befizenden Klaffen, die herrschenden nannten Soredenstage, lesen Sie z. B. das Werk von Buchez

}

5

1) Daß er das fragliche Begleitschreiben nicht geschrieben;

-

-

"

-

-

-

-

-

--

Echneider II. bemerkte, daß der Abreffat Chianella, der ber Klaffen dem Bolle nicht die nöthige Freiheit der Entwidelung und Roux, und Sie werden finden, daß die Gefangenen bis zu Bolizei bereitwillige Auskunft über die muthmaßlichen Absender gegeben haben. In England, obgleich die sozialen Verhältniffe dem Tage, wo sie die Guillotine zu befteigen hatten, frei unter gegeben, und sich ihr direkt als Spion angeboten, nicht im weit revolutionärer find, reformatorische Entwickelung, weil sich und auch mit der Außenwelt verkehren durften, und daß ihnen Entferntesten an Marr gebacht habe. tie Freiheit, die vollfie Breßfreiheit und unbeschränktes Vereins jeder Genuß verstattet war, der sich mit der Inhaftirung vertrug. Wer je eine Zeile von Mary gelesen hatte, konnte ihm un- und Versammlungsrecht, dort besteht. Und diefe Darlegung einer( Bielseitiger Ruf: Urwahr!) Meine Herren, ich fann Ihnen nur möglich die Urheberschaft des melodramatischen Begleitschreibens politischen Wahrheit nennt man eine" freche Drohung"! fagen, ich habe das Studium jener Zeit zu meiner Lebensaufgabe ufbärden. Die Sommer- Mitternachts- Traumfiunde des 5. Juni, Nun, meine Herren, Moft ist verurtheilt worden. Das Er- gemacht, ich glaube, daß ich mehr über jene Beriode gelesen habe, bie zubringlich anschauliche Operation des Unterschiebens von fenntniß wurde gefällt von der 7. Deputation des Berliner Stadt- wie vielleicht Einer von Ihnen- Sie fönnen in den Bibliotheken Rothem" unter die Hausthüren der Revolutionsphilifter, bas gerichts, und es ist unterzeichnet die Namen verdienen genannt von Berlin und Dresden nachfragen. Ich verweise Sie speziell auf lonnte etwa auf das Gemüth Rinkel hindeuten, wie die Bürger- au werben: Reich, von Ossowski, Giersch. Noagarets Geschichte der Gefängnisse von Paris und der De genb und die Bestimmtheit", womit auf militärische Aus­Angesichts eines solchen Urtheils, meine Herren, frage ich Sie: fann partements"; dort werden Sie bestätigt finden, was ich soeben ührung der gegebenen" Borschrift gerechnet wird", auf die Ein- es irgend Jemand Wunder nehmen, daß unsere Bartei nicht mehr an fagte. Die Lügen, die von royalistischer Seite über die französische ilbungetraft Willich . Aber wie sollten Kirkel - Willich dazu die Unabhängigkeit der Richter glaubt? Kann es irgend Jemand Revolution ausgesprengt worden, aber längst als Lügen dargethan ommen, ihre Revolutions- Rezepte in Marrische Handschrift zu Wunder nehmen, daß das Wort:" Es giebt noch Richter in Berlin ", find, find ebenso wenig maßgebend für die Geschichte der franzö nadgerabe Kinderspott geworden ist?( Lebhafter Widerspruch) fischen Revolution, als die Lügen, die von den Ordnungsparteien Wenn eine Hypothese über die noch nicht ganz aufgeklärte Ent- Meine Herren, ich werde das Urtheil unter Sie vertheilen über die Kommune in die Welt geschleudert worden sind, mag­change art diefes in nachgeahmter Handschrift befindlichen Begleit- laffen, und ich bin überzeugt, jeber von Ihnen, der Rechtsfinn gebend sein können für die Geschichte der Kommune, der proletari­Greibene erlaubt ift: Die Polizei fand in Crefeld die 50 Rothen hat, wird, unabhängig vom Standpunkte der Barteien, mir hin- fchen Bewegung. mit dem hechtönend angenehmen Begleitschreiben. Sie ließ sichtlich biefes Urtheils recht geben. Da sagt man: wir prebigen Köln oder Berlin , qu'importe?- den Text in Marrische Saß und Berachtung gegen die heutige Gesellschaft. Nun, meine fallen. Auf der anderen Seite muß ich erwähnen, daß Most Nun, meine Herren, dicse Aeußerung ist also gegen Most ge Roten segen. Zu welchem Behuf? Um ihrer Waare einen desto Herren, in diesem Urtheil und durch die Begründung der Anklage feloft mir erklärt hat, im Wesentlichen könne er über seine Be­heren Werth zu geben." eitens des Herrn Staatsanwalts Teffer dorf wind mehr Haß und handlung nicht flagen, er ist namentlich mit den Unterbeamten Selbst die Oberprofuratur wagte indeffen nicht, in ihrer cati- Berachtung gegen Staat und Gesellschaft gepredigt als in allen durchaus zufrieden. narischen Rete auf dies Begleitschreiben zu refurriren. Sie ließ sozialdemokratischen Zeitungen, Broschüren und sonstigen Schriften Ich komme jezt zu einem anderen Buntte. Most machte gel­fallen. Es trug also nicht bei zur Konstatirung des mangelnden zusammengenommen. Wenn Sie einmal in dem Arbeiter den tend, daß er als sogenannter politischer Berbrecher das Recht der objektiven Thatbestandes." ( Forts. folgt) Glauben, daß er zu seinem Rechte gelangen kann, erschüttern, dann Selbstbeköstigung habe, und bezog sich auf das Beispiel zweier Fremdwörter Erklärung: anonym, namenlos; beteronom, haben Sie der revolutionären Entwickelung Thür und Thor ge- Redakteure, die vor ihm in Blößenfee gefangen waren, ber bere namig; pfeudonym, falschnamig; qu'importe? gleichviet; returriren, öffeet. Dann wird das Gegentheil deffen bewirkt, was der eng- Herren Bolte und Majunte- Majunte auch ein Kollege von üdtommen, Bezug nehmen.

then?

28

"

lische Bremierminifter, der Chef einer torservativen Regierung uns.( Heiterfeit.)

Disraeli , auf dem neulichen Bankett des Lordmayors in London Es wurde ihm die Antwort, daß Selbstverköftigung nicht mehr als charakteristischen Vorzug der englischen Arbeiter bezeichnet hat. gestattet werden könne. Most hatte sich, wenn ich mich recht er­