-

Daß beim Ausschuß in Braunschweig das Gegentheil der Fall ift, ist ein öffentliches Geheimniß, warum dieses denn noch hinter einem falschen Rechenerempel verbergen? Für die Centralverwaltung: Th. Yord.

Correspondenzen.

-

-

--

"

Erklärung.

"

Be

wor

er

burd

gatorischer Einführung der Preis pro Exemplar nur Gr. hob ferner hervor, daß ein jeder Krieg, und fiele er noch so berechtigten Arbeiterfache sei durch verschwenderisches Leben be beträgt. glänzend aus, immer dem Volke schaden würde, und daß nur Arbeiter aller Grund und Boden genommen(!)", so nimmt da Wir sind deshalb auch so unbarmherzig, von den vom Aus- folche Herren für den Krieg stimmten, welche ein persönliches In- eben die Mehrzahl der Zuhörer in ihrer politischen Unschuld all schuß der Metallarbeitergewertschaft berechneten 800 Thirn. sofort tereffe dabei verfolgten. Die Ausgaben für das Militär stiegen wahr an und freuet sich ihres Glaubens! Wenn ferner derfelb faft die Hälfte, 300 Thlr. zu streichen, da 1500 Exempl. à 22 Gr. von Jahr zu Jahr, während die Schulen aus Mangel an Lehrern erleuchtete Herr Professor die an der Spiße der sozialen Bewegun pro Quartal nur auf 125 Thlr. zu stehen kommen. Konstatiren geschlossen werden müßten und die fungirenden Lehrer so schlecht stehenden Männer als moralische Ungeheuer hinstellt, als bi Mi wollen wir aber noch, daß der Ausschuß es überhaupt gar nicht besoldet würden, daß fie Noth leiden müßten. Bei Fortseßung Arbeiterapostel, die herumreifen und predigen: Sparet nicht!, bi der Mühe werth gehalten hat, auch nur mit einer Silbe mit uns einer solchen Volkswirthschaft sei die Waffenarmuth die unaus- die Lüderlichkeit als Prinzip proflamiren(!)", übrhaupt die Aus barüber zu verhandeln. bleibliche Folge. Eine von dem Referenten eingebrachte Resolution rottung seinetwegen durch die Fäuste des kleinen Herrn Las un Bof Doch berechnen wir weiter die schreckliche Dezimirung der gegen das Landsturmgesetz wurde einstimmig angenommen. An ter( sic!)" der Theorien verlangt, die darauf ausgehen, das Hauptkaffe durch die obligatorische Einführung der Union ". Der der Debatte betheiligten sich mehrere Personen unter allgemeinem die Arbeiter nicht arbeiten", so trägt auch das der unerfahren, Ausschuß der Metallarbeitergewerkschaft berechnet also 1500 Mit- Beifall. A. Brunotte. Student als unanfechtbare Weisheit mit sich herum und freut fid glieder. Diefelben zahlen pro Quartal à Mitglied 13 Gr. Treuenbrießen, 15. November. Wir sind nicht in der Lage, seiner Sicherheit unter der Dreieinigkeit" des Haupthaars unt Bo 650 Thlr. Steuern. Macht pro Jahr alfo 2600 Thlr. Davon über abgehaltene Volksversammlungen zu berichten, da uns hier seines Gottes, wo man unbesorgt um den Staat tommen laffen fließen laut Statut dreiviertel Theile in die Haupttaffe 1950 Th.r., die Agitatoren fehlen. Unsere Luckenwalder Parteigenoffen werden fann die Herren Bebel, die zu den Fleißigen sagen: Seib nid 8. so daß troß der heillosen Dezimirung von 500 Thlr. immerhin es uns sehr übel anrechnen, daß troß ihrer Anstrengung vor und fleißig!" Solche gräßliche Entstellungen des Sozialismus, dere co noch 1450 Thlr. zu andern Ausgaben übrig bleiben. Und wir bei der Reichstagswahl sich hier doch keine feste Mitgliedschaft ge- Folgen um so unheilvoller find, als die angeführten herrliche meinen nun, so gut die Gewerkschaft der Holzarbeiter eine Dezi bildet hat, dieses ist aber lediglich der Lauheit der Arbeiter zuzu- Ansichten den tünftigen Lenkern und Leitern des Bolles aufoltroyin mirung ihrer Kaffe durch die obligatorische Einführung der Union " schreiben, welche zwar ihre Lage begriffen(?) haben, aber nichts werden, können nicht eher aufhören, als bis durch unablässig ganz schn erzlos ertragen hat, und so gut die Maurer- und Zim- thun wollen. Da wir hier nicht öffentlich auftreten können, so Agitation die überzeugende Kraft der Wahrheit auch hier fich Bah merergewertschaft mit 30 Proz. weniger Einnahmen als die Me- fab ich mich mit noch etlichen Genossen veranlaßt, privatim zu bricht! tallarbeiterschaft die Union " obligatorisch eingeführt hat, gerade agitiren. Wir hatten es lediglich auf die ländlichen Arbeiter ab­so gut, ja noch besser können das die Metallarbeiter auch, wenn gefehen, und begaben wir uns eines Sonntage nach dem eine ja wenn der gute Wille dazu vorhanden wäre. Meile entfernten Dorfe Dittersdorf, woselbst Schulz über die Lage Unser Parteigenoffe Blos in Mainz ersucht uns, zu erklären N der ländlichen Arbeiter sprach. Nach Schluß sprach ich über die daß der in Nr. 141 dieses Blattes abgebrudte Artikel 3m Religion und deren Beziehungen zum Sozialismus. Die Ver- Charakteristik des Gefängnißwesens in Braunschweig " nicht fammlung verlief zu Aller Zufriedenheit, und ersuchten uns die die Veröffentlichung im Boltsstaat" bestimmt war, sondern mi Arbeiter, den Besuch bald zu erneuern. Arbeiter, den Besuch bald zu erneuern. Als Nachtrag zu der demselben nur unferer Aufforderung, Material über die Behand Versammlung habe ich noch zu erwähnen, daß ich von der Polizei lung gefangener Sozialdemokraten zu liefern, nachgekommen werden wegen Vergehen gegen§ 360 des Strafgesetzbuchs zu 5 Thlr. sollte. Der Artikel gelangte somit durch ein Versehen zum Ab Gelbftrafe verurtheilt worden bin. Auf ergriffenen Rekurs ver- bruck im Bolksstaat". Nenschönefeld." Die Wahlumtriebe der reichsfreundlichen urtheilte mich das Gericht zu 10 Thlr. Die Klage schwebt jetzt Die Redaktion des Volksstaat". Parteien im 14. sächsischen Wahlkreise und die Einigungsfrage beim Kreisgericht zu Jüterbogt. C. Conrad. ber deutschen Sozialdemokratie", so lautete die Tagesordnung Brieffaften NB. Herrn Ehrhard ersuche ich, meinen Brief zu beantworten, einer Montag, den 30. November, in Sanssouci abgehaltenen, bamit wir mit der Gründung einer Mitgliedschaft endlich vorgehen geben, unter per ihn ein Brief treffen kann. der Redaktion: Motteler wird bringend ersucht, uns Adresse anzuCon von mindestens 1000 Personen besuchten Volksversammlung. fönnen. Nauert aus Leipzig trat an Stelle des in Reichstagsgeschäften Gera, 22. November. Dienstag, den 17. d. M., hatte ich der Expedition: V. Vlkmr hier Ab. 1 thlr. 2. Klglhfr Darmstaballer nach Berlin gereisten Liebknecht als Referent auf. Als Grund Gelegenheit, in Weißenfels einen Vortrag des Herrn Polte Ab. 11 gr. Star New York Ab. 11 gr. Hb Lindenau Ab. 1 thl zur Aufstellung dieser Tagesordnung gibt Redner das Verhalten aus Berlin mit anzuhören über die Bedeutung der Hirsch- Duncker- Wellr hier Schr. 29 gr. Milmr Magdeburg Photogr. 24 gr. Rebent ber reichsfreundlichen Presse während und nach der Wahl an, vor schen Gewerkvereine, resp. deren Organisation. Da jeder Partei- im Schr. 9 gr. 5. Frömnn Dresden Ab. 11 gr. Lymnn Berlin Sch allen Dingen aber die Ankündigung des Leipziger Tageblattes" genoffe die Bedeutung dieser Gewerkvereine fennt, so fann ich Schr. 6 gr. 5. Schd Frankfurt Ann. 17 gr. Schmnn hier Ab. 5 gr. 10 gr. Hrtg bier Ab. 5 gr. 5. Fnk hier Ab. 5 gr. 5. Schftr Lindena den Untergang der Sozialdemokratie durch die Statistit nachweisen wohl kurz über diesen Punkt hinweggehen. In der Hauptsache 3nt Markirch Schr. 2 thlr. Tpporf Hamburg Ann. 1 thlr. 3. Wndrldßän zu wollen. Dem entgegen wollten auch wir mit der Veröffent- gefiel sich Herr Polfe in Schmähungen auf die Sozialdemokratie, Kirchberg Schr. 6 gr. 5. Bchhm bier Schr. 1 thir. 2. 2. Wndle bie lichung der Lügen und Verleumdungen vorgehen, welche sich die die nur Haß zwischen Arm und Reich säen und alles Bestehende Ab. 5 gr. 5. Efngrin hier Ab. 2 thlr. 24. 26 Mitch in Neusatz A reichsfreundlichen Parteien im Wahlkampfe der Sozialdemokratie umstürzen wolle. Die Gewerkvereine dagegen suchten die Eintracht 1 thlr. 4, durch Sendung von noch 2 thlr. 20 gr. ist Ihr Abon. bilals gegenüber hätten zu Schulden kommen lassen. Von allen Wahl- zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu erhalten und fämpften 31. Dez. beglichen. R. Mr Brackwebe Schr. 19 gr 5. 5. Rcw Berlitete beeinfluffungen seien die gefährlichsten die von den herrschenden gegen die Strikes an. Sie wollten auch keine Staatshilfe, son- Schr. 56 thlr. 25. 6, Ann. 1 thlr. 10. Brdmr Wandsbeck Ann. 7 Parteien in der Preffe ausgestreuten Lügen über das Wesen der bern gründeten das wirthschaftliche Heil des Arbeiters auf die bly bier Ab. 6 gr. fozialdemokratischen Forderungen. Da würden alle die alten Selbsthülfe. Auch sei die Lage der Arbeiter nicht so schlimm, als sie Fond für Gemaßregelte. Schimpfereien, als da find: Vaterlandelose, Reichsfeinde, Kultur- die soz.- dem. Agitatoren schilderten. Sodann empfahl Herr Bolte V. Nik Useinen In. Fb. Mz. 4 thlr., v. K. in B. 1 thlt., v. Krgfreich feinde, Eigenthum ist Diebstahl", Petroleumwirthschaft der Pariser den Arbeitern, nach Ausbildung zu streben; sie sollten teine Colportage­hier 1 thlr. Commune, Feinde der Ordnung, des Rechts, des Besizes, der romane lesen, die geeignet wären, den Arbeiter zu verbilden; an 14. Wahlfreis. Familie und Gott weiß, wie all das Zeug heißt, was die Bour- beren Stelle sollten sie Zeitungen lesen. Der letzte Gedanke des Von Bredemeyer Wandsbeck 1 thlr. 2. 5. geoisie in Worten verehrt und täglich, ja ftündlich mit Füßen Gewerkoereinlers mag pasfiren, nur hätte er auch die Zeitungen Quittung und Dant. tritt, aufgetischt. Gegen die Sozialdemokratie mußte all dies alte benennen sollen, die zur Ausbildung des Arbeiters beitragen, da abgebroschne Zeug wieder herhalten. Es bedurfte jedoch keiner es nicht gleichgiltig ist, ob die Arbeiter den Gewerkverein" oder Berlin Ertrag der Versteigerung eines Notizbuches d. Aug. Heil 2 thl großen Anstrengung, um diese verläumberischen Behauptungen den Beltsstaat" lesen. So z. B. würde kein Arbeiter, der mit 9. 4, v. Zittau vom Löwenwirth Herrn Münich 1 thir., v. Leipzig En unter dem Beifall der Versammlung zu widerlegen. Wie selbst Aufmerksamkeit den Volksstaat" lieft, so ungebildet fein, zu be- Sträubig 1 thlr., v. Zürich d. C. Lenz 2 tblr. 5, bei H. Schent felb die Behörden wiederum für die Besitzenden Partei ergriffen, zeigt haupten, der Arbeiter könne bei der heutigen Theilung der Arbeit eingegangen v. Crimmitschau d. Pötzsch 2 thlr. 5. 1. am Besten ein Vorfall in Wißniz bei Borna . Dort war für durch wirthschaftliche Selbsthülfe seine Lage bessern; kein Volks- Indem den edlen Gebern im Namen des Empfängers banke, hoffe i den 3. November eine Wählerversammlung einberufen worden, staat" lesender Arbeiter würde sich erkühnen, in die Welt hinaus- auf weitere Unterstützung, um die Noth zu lindern. und hatte auch der Einberufer vom Gemeindevorstand die Be- zulügen, der Arbeiter sei doch nicht gar so schlecht gestellt, wo scheinigung, mit dem Ortsstempel versehen, erhalten, daß die Ver- notorisch die Arbeiter ganzer Diftritte durch Verabreichung soge­fammlung vorschriftsmäßig angemeldet sei. Als man aber mit nannter Kraftsuppen am Leben erhalten werden müssen, und wo, ber Eröffnung derselben vorgehen wollte, tam im Auftrage der in Folge der verkehrten kapitalistischen Produktionsweise, fast be­Amtshauptmannschaft zu Borna der Gensdarm Frenzel und sagte, ständig Tausende und aber Tausende von Arbeitern vergebens Hamburg

"

"

"

die Bersammlung dürfe nicht stattfinden, weil sie nicht vor- Arbeit fuchen. Das Alles wird fein Arbeiter aussprechen, der schriftsmäßig angemeldet sei. Dies ein Beispiel. Doch als Cu- den Boltsstaat" lieft. Nun, die Arbeiter werden schon dahinter riofum noch ein zweites. In Borna mußte am Wahltage die fommen, wo die Wahrheit steckt, denn stärker als die lügnerischen Schüßengilbe eintreten, jeder Schüße bekam einen Stimmzettel Sophismen nach links und rechts blinzelnder Gewerkvereinler 2) für Könnerit und so ridten diese eblen Schüßenbrüder ins Wahl- wirken die Thatsachen auf die Ueberzeugung der Arbeiter ein; und Total. Solche und ähnliche Mittel, z. B. Confistation unferer aus diesem Grunde fonnte mich auch das Hoch, das die Arbeiter

M

Quittung

bent

5hun

gr. Strag

Für Heinrich Schenk ging bis daher bei dem Unterzeichneten ein: Bon Breslau durch Just 2 thlr., v. Constanz d. Waßner 2 fl.,

Anzeigen 2c.

B

August Hartenstein. Die

tur

An

Di

ber auf

Freitag, den 11. Dezember, Abends 8½½2 Uhr fan Eberbahn's Clublokal, Zeugbausmarkt 31: Oeffentliche Cigarrenarbeiter Versammlung. Tagesordnung: 1) Der Emanzipationskampf der Arbeiter, Nef. Auer gel Die Braunschweiger Angelegenheiten. Mehrere Braunschweiger Collegen sind anwesend. Sozialdemokratischer Arbeiterverein.

Gefert. Dor

bin

gar

Wahlaufrufe, wurden von den gefinnungstüchtigen" Reichstreuen am Schlusse der Versammlung auf Bolle ausbrachten, nicht ent- Leipzig Leipzig Donnerstag, den 10. Dezember, Abenbe balb 9 Uhr ent

br Versammlung in der Erholung", Bohestraße,

Un

Fr

D. V. 18 ur

au

ber

Tet

Ph. Wiemer.[ 5

ge

( Vorderen Lokalitäten.) Tagesordnung: Wochenbericht. Ref.: Friedrich.- Verschiedenes Zahlreichem und pünktlichem Erscheinen sieht entgegen Zur Beachtung. Große Mühlenstraße 4, 2 Treppen. Magdeburg , den 5. Dezember 1874. Berichtigung.

Meine Adresse ist jetzt:

Der Kassirer Peter Rath wohnt nicht Bauarbeitergang 79 über 5 ger 5. Tappendorf. flä

angewandt, um dem Candidaten der Arbeiterpartei den Sieg rüften; wohl aber bemitleidete ich die Hochrufer. S. Senf. streitig zu machen. Die Gesinnungstüchtigkeit" dieser eblen" Nürnberg , 27. November. Seit langer Zeit fand hier feine in den gut geheizten Herren wurde uns am Besten bewiesen durch das Hand in Hand so zahlreich besuchte Voltsversammlung, als die von dem gehen der Parteien, die sich noch vor Kurzem in dem bekannten Redakteur des Nürnberg- Fürther Social Demokrat", Herrn Leipziger Amtsblattstreit auf das Wüthendste bekämpft hatten. Grillenberger auf gestern Abend einberufene, statt. Zuerst Ja noch mehr, während des Wahlkampfes war es, daß Eugen trat als Referent über den ersten Gegenstand der Tagesordnung: Richter, der Hauptmatador der Fortschreiter" gegen die National- Der wahre und der falsche Sozialismus" der Reichstagsabge­liberalen auf das Entschiedenste zu Felde zog. Und wir dürfen ordnete Geib auf. Den zweiten Gegenstand der Tagesordnung uns nicht wundern, wenn das Leipziger Tageblatt " auf der einen bildete: Der Landsturm- Gesezentwurf". Auf Vorschlag des Re­Seite die Freundschaft der Conservativen, Nationalliberalen und ferenten Grillenberger nahm die Versammlung nachstehenden Fortschrittspartei belobte, auf der andern aber sich mit den Fort- Protest an: schrittlern herumschlug. Solche Sachen sind, seitdem die Gesin-" Die heutige Versammlung erklärt sich gegen den Landsturm nungslumperei zum Handwerk gehört, an der Tagesordnung. Und Gefeßentwurf, wie er dem Reidstag vorgelegt wurde, weil burch wie in Nummer 38 angezeigt ist, sondern Bäckerbreitergang 79 über 5 Re wie fiel der mit folchen Mitteln erfochtene Sieg aus? 300 Stimmen Annahme diefes Gesetzes lediglich ein neues Anhängsel für das fehlten Herrn v. Könneriz noch an der Zahl, welche er im Januar stehende Heer geschaffen und mithin der Militarismus gefräftigt Wähler hatte sich nicht an der Wahl betheiligt, weil sie sich sagte, verwerflich bezeichnet werden muß. Da jedoch der gegenwärtige daß der Reichstag machtlos sei, daß die Regierung resp. Bismard Reichstag in feiner Weise das Vertrauen der Versammlung genießt, doch machten was sie wollten. Das Umfichgreifen einer solchen so nimmt dieselbe davon Umgang, den Proteft dem Reichstage Zeitschrift des scharfen Bublizisten und tapferen Communard auf's Wärmt Allen der Französischen Sprache kundigen Barteigenoffen ist die neu Erkenntniß in einem vorwiegend ländlichen Bezirk ist die größte zur Kenntniß zu bringen. Die Anwesenden erklären vielmehr, sich empfohlen. Rouge et Noir( Roth und Schwarz) steht jedenfalls an üb Niederlage, welche unsere Gegner je erlitten hatten. Die An- rege an der Arbeiterbewegung betheiligen zu wollen, um recht bald Interesse der Rochefort'schen Laterne" nicht nach, und übertrifft fie un ih wesenden noch zum einigen Borgehen, zum Studium der sozialen einen Zustand herbeizuführen, unter welchem die Vorlage eines zweifelhaft an Gebalt. Frage auffordernd, schloß der Redner seinen zweiftündigen, mit folchen Gefeßentwurfes zur Unmöglichkeit wird." vielem Beifall aufgenommenen Bortrag. Tübingen . Leßten Samstag, den 21. November, wurde hier

Hamburg .

Zu haben in der Buchhandlung des Volksstaat":

"

hel

pr

b. 3. bei der Stichwahl erhalten hatte. Die große Masse der wird, was vom freiheitlichen Standpunkte aus als entfchieben Nr. 3 von Lissagaray's Rouge et Noir d

-

Preis 5 Sgr.

Demnäoft erscheint in unserem Verlage:

" Selbst denken, ſelbſt erkennen, ſelbſt handeln muß das Bolt, eine allgemeine Bolksversammlung- seit längerer Zeit wieder Die Forderungen des

-

um die papierne Verfassungsurkunde zur lebendigen Verfassungs- die erste ihrer Art abgehalten. Der Referent, Reichstagsabge­wahrheit zu machen." orbneter Motteler, sprach in 22stündigem glänzendem Vortrag

Forderungen des Socialismus aan Zukunft und Gegenwart. Eine Schrift zur Vertheidigung und zum Angriff von Bruno Geiser . Redakteur des Zeitgeist".

Als weitere Rebner traten noch auf die Herren Otto, Arnold vor gefülltem Saale und unter vielem Beifall über:" Die Ziele und Fink, alle fich dem Referenten anschließend. Der Geist, ber der Sozialdemokratie". Dieses allgemeine Thema war um so die Versammlung befeelte, hat uns den besten Beweis geliefert, beffer gewählt, als hier, wie überhaupt vielfach in Süddeutschland, daß alles Frendengeheul ob des Rückgangs der Sozialdemokratie über den Sozialismus eine große Unwissenheit herrscht und ein verfrüht war, er hat uns gezeigt, daß die Sozialdemokratie in den gewiffer verstockter Widerwille dagegen, von dem fich fein anderer Köpfen unsrer Arbeiter lebt, und leben wird, wenn die Geschichte Grund angeben läßt, als daß die Leute eben zu wenig davon längst über das Zeitungsgeschmiere unserer reichsfreundlichen Breß- wiffen. Und doch wäre bei der bekannten oppositionellen Richtung banditen zur Tagesordnung übergegangen sein wird. unferer Landsleute der Boden ein für die Agitation so geeigneter entgegen. Hannover . Am 16. November wurde eine von der hanno- und Erfolg versprechender! Und nicht bloß für die Handwerker,

Au

fo

Bid

ta

ru

fu

Big

to

be

be

gia

[ 25] fpi

Zit

B

bi

bo

Von Wilh. Liebknecht.

bo

128 Seiten groß Oktav. Preis broschirt 5 Ngr. Expedition des

Voltsstaat.

ca. 60 Seiten Octav. Preis 1/2 Mart ober 18 tr. München.se Buchhandlung des ,, Zeitgeist" ( Rottermann u. Comp.) Gruftgaffe, neben dem königl. Stadtgericht. Bestellungen hierauf nimmt die Buchhandlung des Bolteftaat Erschienen und durch uns zu beziehen ist:

verſchen Bollspartei(?) einberufene Bolksversammlung abgehalten, Landarbeiter zc., nein auch für die hiesige Studentenschaft if Die Grund- und Bodenfrage.

Tages- baldige

welche von circa 4000 Personen besucht war. Auf der Tages- baldige unausgefeßte Agitation bringend zu wünschen. Denn es ordnung stand bas Landsturmgefeß, über welches Herr Fischer ist wahrhaft betrübend zu sehen, daß an einer Stätte der Wissen­referirte. Genannter Herr unterzog das Landsturmgefeß einer schaft und Humanität, wie es doch eine Universität sein soll, oft scharfen Kritik und betonte hauptsächlich, daß uns feinerlei Ga- in wirklich unreblicher Weise die soziale Frage und beren jezige rantie geboten würde, daß beim eintretenden Kriege der Landfturm prattische Gestaltung behandelt wird. Wenn da so ein Held der nicht als Landwehr verwendet würde, ja sogar außer Landes Dentfraft in souveräner Großmäuligkeit von seinem Ratheder fechten müßte, und daß mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes der herab über den Communismus spricht, diesen Unsinn, der die legte Rest von Freiheit dem Volke genommen sei. Der Referent Güter vertheilen will", und dann weiter behauptet, der an sich

Verantwortlicher Redakteur: R. Seiffert. Redaktion Hobeftraße 4, Expedition Zeigerstraße 44, in Leipzig . Drud und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig .

bi

be

Σ

tex