94
idt
ble Mittwoch, Freitag, Sonntag.
Bestellungen nehmen an alle
en. Bostanstalten u. Buchhandmlungen des In- u. Auslandes. och Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,
ba
Bri Box 101 Hoboken, N. J.
idli
= an
gta
hl
erf
Peter Haß,
S. W. Corner Third and
coates str. Philadelphia.
Der Volksstaat
Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im gr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 51/3 Sgr.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Jaferate, die Abhaltung von Parteis, Vereins unb Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Bartei- Angelegenheiten betreffend, werden mit 1 Ngr.,
-
Privat- und Bergnügungs
gr
Anzeigen mit 21 Ngr. die breigespaltene Petit Belle berechnet.
Dere
mer
Nr. 146.
Mittwoch, 16. Dezember.
3a
vileg weniger Gelb vom Publikum.
1874.
entg Die Reichsbank oder die Association des Reiches mit diese machen dann weniger Geschäfte und ziehen aus ihrem Pri- tungen aller Preisverhältnisse herbeizuführen, giebt das Reich so dem Kapital. viel Reichspapiergeld aus, als es Banknoten zum Zwecke späterer Es ist uns sehr wahrscheinlich, daß wenn der Bundesrath Vernichtung in Berwahrung nimmt. Dieses neue Papiergeld darf K- z. Gegen die Vorlage des Bundesrathe, welche wir im einen Gesezentwurf vorlegt, der mutatis mutandis*) so beschaffen natürlich nicht an Unternehmer verborgt worden, sonst hätten wir 157 vorigen Artikel tritifirten, find nicht nur Diejenigen, welche gleich ist, wie der gegenwärtige, welcher aber eine Centralbant mit dem nur die verbesserte Reichebant, sondern dieses Geld wird benutzt rl uns das Recht der Gesammtheit darin Preis gegeben fehen, son- Titel Reichsbant herstellt, durch deren Vermittlung die verschiebenen zu- ja, als Sozialdemokraten wären wir wohl im Klaren, ein bern auch Diejenigen, denen die einprocentige Besteuerung der Banknoten gegen Reichsbanknoten eingewechselt werden, und durch wozu das Geld zu benußen wäre, auch wäre es gerecht, wenn die alten Noten und die fünfprocentige der zukünftigen Noten noch deren Vermittlung alle deutschen Vanken, wenn auch unter ver- 141 Millionen, welche bisher dem Kapitale gedient, nun auch eingr., immer zu viel ist, und denen es vor allen Dingen nicht paßt, daß schärfter Controle des Geschäftsbetriebes in ganz Deutschland Ge- mal den Arbeitern zur Gründung von Arbeiterassociationen geliehen nur Stüde von 100 Mart ausgegeben werden sollen. 100 Mart schäfte machen fönnen, bann werben die Theilhaber aller Banten, würden, allein wir sind weber heute noch wahrscheinlich in 3 oder ( 33% Thlr.), das ist eine Summe, die bei gegenwärtigen Preis- vielleicht mit Ausnahme der Königl. preußischen Bank, welche 5 Jahren mächtig genug, um unsere Wünsche durchzusehen, deshalb r. 3 berhältnissen beim Einkauf und Verkauf jedem kleinen selbstständigen wieder andere Wünsche haben, für den Gefeßentwurf stimmen, find wir schon zufrieden, wenn das Geld nicht gegen uns, wenn es Tischlermeister durch die Hände läuft, aber 100 Mart ist doch denn was schadet ihnen die Steuer aufs Geschäft, wenn sie nur nicht zur Stärkung des Großkapitale benugt wird, und deshalb gir immer eine so große Summe, daß der Wochenlohn des Arbeiters machen können ein flottes Geschäft? wollen wirs benutzt haben zu produktiven Zwecken des Reiches. izu nicht damit ausgezahlt werden kann;[ 100 Mart ist eine Summe, Die Blüthezeit des Manchesterthums jener Lehre, welche sagte,
Brit
-
-
auf die mancher fleine Meister seinen Kunden nicht herausgeben Wir haben bisher den Kampf gerichtet gegen die Uebervor der Staat darf keine Industrie haben, er muß Alles den Privatfann, und das flört die Verbreitung der Banknoten ungemein. theilung der Gesammtheit durch die Banten, welche das Recht der unternehmern überlassen, denn der Staat ist nur dazu da, bas rha Daher das Geschrei über Verkehrsbeeinträchtigung in den national- ungebedten Notenausgabe haben. Wir zeigten, daß durch die Recht zu schüßen, diese Blüthezeit des Manchesterthums ist, nicht Ueberlaffung eines Theiles der Papiergeldfabrikation der Staat wenig durch die scharfen Hiebe Laffalle's, geknickt worden. Der
r.
Cefer
liberalen Blättern.
-
Am liebsten wäre es schon den Banttheilhabern, sie fönnten refp. das Reich Theilhaber der Banken wird, und als solcher Staat hat allerdings erft, nachdem Privatgesellschaften die Sahne Marknoten ausgeben und wer eine halbe Mark bezahlen wollte, einen verhältnißmäßigen z. B. einen Zwei- Drittel Antheil am Ge- abgeschöpft haben, den Eisenbahnbau unternommen. Allein den der bezahlte mit einem halben Zettel, und es verfrümelte sich die winn der Geschäfte verdient von dem er als Mandatar der Ge- großen Privatunternehmern überläßt er die Lieferung der Schienen, Menge der Bettel wie ja nun, wie das östreichische Bapier- sammtheit nichts verschenken darf. Wir waren gegen den Entwurf der Locomotiven, der Waggons. Wie bei ähnlichen Ueberlassungen erp gelo. Ja! änderte der Bundesrath diese eine für die zukünftig des Bundesraths, weil er diese Uebervortheilung faum merklich das Kapitalgut der Arbeiter schlecht wegkommt, dafür geben uns auszugebenden Noten bereits gültige Bestimmung über die Werth- einschränkt, und wir waren gegen das Projekt der Centralbank von den Zeitungen gemeldete Vorgänge in Geestemünde ein größe der Banknoten, mit Vergnügen ließen sich die Theilhaber unter Reichefirma, weil sie die Ausbeutung des Publikums durch Beispiel: das ganze Gefeß gefallen. Was schadet die Steuer aufs Geschäft, die Banken nur verstärken würde. Natürlich könnte ja auch eine zu rechtfertigen versuchen, daß die dortigen Unternehmer conMan wird die Maßregel gegen die Arbeiter damit wenn wir nur machen fönnen ein flottes Geschäft". Aber so Reichsbank geschaffen werden, an der immerhin auch Privatleute, tractmäßige Lieferungen für die Admiralität zu machen haben, b. darf man im Reichstag nicht sprechen. Im Reichstag ist das sei es für begrenzte oder unbegrenzte Zeit, einen Antheil deren Innehaltung durch Arbeitseinstellung unmöglich wurde. Wohl des Bolles und die Rücksicht auf das bestehende Recht der haben könnten, welcher Antheil aber nach dem Verhältniß So! Sind denn Arbeiter nicht zu haben? Sie sind nur einzige Grund aller Neden und jeder Abstimmung, deshalb ist es ber durch ihre Einzahlung gedeckten Banknoten zur Summe der nicht für den gewünschten, sagen wir nicht für den nach der ganz natürlich, daß vom Interesse des Geschäfts nichts gefagt Banknoten überhaupt gemeffen würde. Wir wissen Alle, daß Meinung der Unternehmer bei jeniger Zeit gerechtfertigten wurde. Um so größer war das Verlangen nach Gründung einer eine solche Reichebant von den Reichsbanklern nicht beabsichtigt Preis zu haben. Also wenn der Gewinn größer als rechnungsReichebant im Intereffe des Verkehre. Wir wollen damit nicht wird, aber auch diese Reichsbank bliebe immerhin eine Affociation mäßig ist, so streicht ihn der Unternehmer ein, wenn er fleiner ift er. fagen, daß wir Alle, welche nach Reichsbant riefen, für Advokaten des Reiches mit dem Kapitale. Diese Reichebant würde aller- oder wenn es ihm nicht gelingt, die ihm vortheilhaften Chancen Uhr der Banttheilhaber hielten. Wir werden unsre Meinung über den dings als eine Erlösung aus den gegenwärtigen Zuständen durch der finkenden Löhne so recht auszunuzen, dann tritt, wie die ZeiRuf nach Reichebant an einem einfacheren Beispiel flar machen. aus annehmbar sein, aber ein Ding, das an sich wünschenswerth tungen melden, ein Admiral für den Unternehmer ein. Ob ber Wir sind zwar Freunde, der allgemeinen Schlachthäuser, indessen wäre, ist sie nicht. Bei fönnen wir uns für die Gründung eines allgemeinen SchlachtReichskanzler das billigen oder eventuell ben Admiral zur TraAuch diese Bant, von der wir annehmen, daß sie dem Börsen- gung des den Arbeitern in Wilhelmshafen entstehenden Schadens hauses nur dann begeistern, wenn wir wissen, daß nicht übermäßige spiel, dem Gründerwesen und den faulen Anleihen nicht direkt anhalten wird, müssen wir abwarten. . Gründerpreise für Terrain und Bauunternahmen bezahlt werden, Borschub leistet, auch diese Bank würde mit ungedeckten Banknoten, fichtnahme auf das Kapital zeigt sich auch wieder bei der Diese besondere Rücksita und taß die Einrichtung und Verwaltung eine gute sein wird. also mit dem der Gesammtheit abgezogenen Kapitale Privatleuten Vorlage des Bundesraths über das Bankgesez und zeigt sich Deze Gleich beim ersten Ruf nach einem allgemeinen Schlachthaus in Credit gewähren und damit die Brivatspekulation begünstigen. ebenso bei der Discussion in und außer dem Parlament. DesErstase zu gerathen und sofort alle Sorge für Verbesserung der Einestheils vermehrt sie damit die Kapitalmacht und den Gewinn halb eben müffen wir immer und immer wieder den Nachweis 8 Privatsch lachthäuser von sich zu weisen, das halten wir für unbe- der ohnehin gut Situirten immer auf Kosten der Gesammtheit, führen, daß das Kapital bald mit mehr bald mit weniger Glück bonnen oder unredlich. So begreifen wir auch nicht den Enthu- denn jede Vermehrung der umlaufenden Zahlungsmittel vertheuert bestrebt ist, aus dem Staate seinen gehorsamen Diener zu machen. siasmus für die Reichebant, bevor sich übersehen läßt, unter ceteris paribus**) die Waaren, anderntheile verleitet sie durch die Möge es ihm dasmal nicht glücken, möge der Staat die Millionen, nd welchen Bedingungen die Auflösung oder Unterordnung der Pri- fünstlich gesteigerte Zugänglichkeit von Kapital zu ungemeffener die ihm durch Herausnahme seines Papiergeldes aus den Banken vatbanken unter die Reichsbank und nach welchen Grundsäßen Produktion und zieht damit als unausbleibliche Folge die Ge- zu Gebote stehen, verwenden zur selbstständigen Durchführung er. Die lettere selbst eingerichtet werden soll; noch weniger finden wir schäftsstockung mit all ihren Nachtheilen für den Arbeiter und gemeinnüßiger Unternehmungen, allein möge er gleichzeitig den es berechtigt, die Verbesserung der deutschen Bankzustände zurück- kleinen Mann herbei. zuweisen, wie Laster es wollte, um die Gründung einer ReichsArbeiter, den er bei jenen Unternehmungen beschäftigt, wie es Ganz im Gegensatz hierzu verlangen wir Sozialdemokraten recht und billig ist, behandeln, erstens indem er seine Freiheit nicht bant in Angriff zu nehmen, über deren Einrichtung noch gar keine von dem Staate, daß er durch Darleihung von Arbeitszeug Jeben , weiter beschränkt, als zur Erreichung des Zieles, nämlich zur Verständigung vorliegt, ja beren wesentlichste Punkte in allen der arbeiten will und kann, an einer für das Wohl der Gesammt Leiftung tüchtiger Arbeit nöthig ist, und zweitens indem er in Reid stagereben noch gar nicht berührt worden sind. heit geeigneten Stelle zur Arbeit zuläßt und ihn so aus der Ab- Verkürzung übermäßiger Arbeitszeit und Gewährung angemessenen
ins
5.
t
m
(
Cief
Ro
tt
Wir felbft freilich haben im vorigen Artikel ebenfalls den hängigkeit vom Kapitale befreit. Allein, da die Partei zu flein Arbeitslohnes den Privaten voranleuchte. Wie leicht der Staat Bundesrathsentwurf zurückgewiefen, allein das geschah, weil die ist, um die speziell sozialdemokratischen Forderungen durchzusetzen, auch das Letztere bei Selbstbeschaffung seiner Bedürfnisse hätte, Hauptverbesserung, welche den bestehenden Zuständen gegenüber so müssen wir wenigstens das vom Staate( Reiche) verlangen, ohne fein Betriebe capital anzugreifen, das möge ein Beispiel ten aufgestellt wird, nämlich die Beschränkung der Banknoten auf daß er das übermächtige Rapital nicht noch zu Ungunsten der vom lehren. Der Staat hat seine Mausergewehre, da er mit der B. Summen von 100 Mart und mehr für die in Zukunft ausgege- Arbeitsverdienst Lebenden durch besondere Staatseinrichtungen, und Fertigstellung derselben gar gewaltige Eile hatte, sowohl in eigenen benen Banknoten durch ein Reichsgesetz schon Güttigkeit hat, und das sind die ungedeckten Banknoten, begünstigt. Also die ungedeckten Wertstätten als bei Privaten arbeiten laffen. Das in eigenen ter weil die übrigen Verbesserungen viel zu unbedeutend sind, als daß Banknoten sind nicht nur dann ein Unrecht, wenn der Staat den Werkstätten gefertigte Gewehr ist durchschnittlich 1 Thlr. 23 Gr. wir die gegenwärtigen Uebelstände durch Annahme des Gesetzes con- Gewinn daraus ganz oder theilweis Privatleuten schenkt, sondern billiger gekommen, als das von Privaten bezogene. Mit Hilfe serviren wollen. Es ist aber eine ganz andere Sache, ein Gesetz fie bleiben ein Unrecht, auch wenn er seinen Antheil am Geschäfts- seiner Beamten und Arbeiter hat der Staat dadurch eine Erverwerfen, weil es in der Hauptface die bestehenden Uebelstände gewinn fich wahrt, und das Kapital nur indirekt durch Dar- sparniß von mehr als 600,000 Thlr. gemacht. Würde der raconfervirt, als es verwerfen mit der Verheißung, durch eine andere leihung ungedeckter Banknoten begünstigt. tionelle Grundfaz befolgt, unter die Arbeiter( incl. Beamten) den noch gar nicht charakterisirte Einrichtung etwas Besseres an die Die Loslösung des Staates resp. des Reiches vom Bankwesen, halben Gewinn des Geschäfts zu vertheilen, so hätten dieselben Stelle zu setzen. die Verweisung der Banken allein auf den Privatcredit, ist eine jezt über 300,000 Thlr. zu erhalten. Doch wohin gerathen Die Freunde der Reichsbant um jeden Preis, sowie die Ad- Forderung, die nichts sozialdemokratisches an sich hat, die wir wir? Wir documentiren uns wieder als unverbefferliche Optibokaten der Bankiɣeilhaber werden uns freilich auf einen Uebel- Sozialdemokraten nur aufstellen, weil sie dem Volkswohle und miften; wir stehen noch im härtesten ungewissen Kampfe dafür, and hinweisen, nämlich auf die Bielgeftaltigkeit der Banknoten, der einfachen Gerechtigkeit entspricht. daß das Reich nicht alljährlich den Banktheilhabern viele Milwie welche zumal bei den verschiedenen Einlösungsterminen bald dieser Wie soll diese Loslösung bewerkstelligt werden? Zuerst da- lionen schenke, und schwärmen schon vom Antheil der Arbeiter am balb jener Note und bei der verschiedenen Sicherheit der einzelnen burch, daß dem Wachsthum des Uebels, nämlich der weiteren Aus- Geschäftsgewinn! Also schließen wir, wir fämen sonst gar noch Banken bei dem Publikum ben Credit derfelben im Allgemeinen gabe von Banknoten durch ein Gefeß vorgebeugt wird, ähnlich auf die komische Idee, es müffe jeder Schulmeister Sonntags ein Fra untergräbt. Die Reichsbankler werden uns parobirend sagen: bem, wie wir es im vorigen Artikel vorschlugen; zweitens dadurch, Huhn im Topfe haben! Nur noch einmal wollen wir das Rebiefen Uebelstand pollen wir nicht conferviren und deshalb taugt baß der Staat( bas Reich) fich alsbald in den Besitz des ihm zu fultat unserer Untersuchung wiederholen, daß dem Reiche, das frei uns das Bankgesetz nichts ohne ein gleichzeitiges Gefeß über Grün- kommenden Gewinnantheiles an dem Geschäfte sezt, damit er nicht ist von jeder Dienstbarkeit für das Kapital, von selbst colossale bung einer Reichsbant. Nun, meine Herren, das, was Sie wollen ferner den Banktheilhabern auf Kosten der Gesammtheit Geschenke Mittel zufallen, mit denen es auf diese oder jene Weise viel Gutes ift eben das, was wir nicht wollen. Sie wollen für die Bank macht; brittens durch ratenweise Außer- Curefezung der jetzt um- wirten fann. tag noten Steigerung des Vertrauens und der Verbreitung unter dem laufenden Banknoten, so daß innerhalb dreier Jahre, oder gestehen deutschen Publikum und wir wollen das nicht, denn die Banknoten wir fünf zu, die Einziehung und Auszahlung sämmtlicher deutscher auch der gut eingerichteten Banken verdienen nicht volles Vertrauen, Banknoten in baarem Gelde oder Reichskaffenscheinen erfolgt ist. en und die gefteigerte Berbreitung der Banknoten führt, wie wir und Jenes Geld zur Einlösung ihrer Noten und ratenweiser WeberDie Standalscene im Reichstag. Wir haben unserem Andere genügend auseinandergesezt haben, gesteigerten ungeheuren lieferung an die Reichsgewalt erhalten die Banken nicht vom Bericht in vorlegter Nummer noch nachzutragen, daß, während Gewinn für die Banttheilhaber und gesteigerten ungeheuren Ber- Reiche geborgt, sondern haben es durch Aufnahme von Privat- Fürst Bismard in so stürmischer Weise die Krankheit seines luft für die Gesammtheit herbei. Der Uebelstand des sinkenden fapital oder durch Einziehung ihrer Außenstände zu beschaffen. Nervensystems zur Schau stellte, einige Nationalliberale händeBertrauens auf die Banknoten ist ein Uebelstand für die Banken, Banten, welche ihrer Berpflichtung zur ratenweisen Einlieferung ringend herumliefen, die Klageworte ausstoßend:" Sie bringen IHN aber nicht für das Publikum; wolle das Publikum sich nur immer ihrer Noten nicht pünktlich nachkommen, treten sofort in Liqui- uns noch um! Sie bringen IHN uns noch um"." Sie", nämlich gegenwärtig halten, daß es gefeßlich nicht verpflichtet ist, ingend dation, deren Durchführung das Reich anordnet. Um indeffen Windthorst und derselbe Jörg, den eine nationalliberale Reptilieneine Bantnote anzunehmen, nur Caffenscheine der Staaten sind durch eine rasche Verminderung der umlaufenden Zahlungsmittel legende( Correspondenz der" Magdeburger Zeitung") in demselben a gefegliches Zahlungsmittel, und wolle die Bevölkerung am Orte nicht die Einlösung der Banknoten zu erschweren, und um nicht Moment vom Löwen Bismard zu einer gestaltlosen Masse zuder Einlösungsstellen zwar die Noten bei Zahlung Auswärtiger durch die Verringerung der Geldmaffe abermals fünftliche Schwan - fammengeschlagen werden läßt. Wahrheit und Dichtung! Vorannehmen, aber recht fleißig zur Einlösung gegen baares Geld ober Staatspapiergeld präfentiren, dann fällt der Uebelstand bes 319 fintenden Erebite der Noten ganz allein auf die Banken zurüd,
*) mit den nöthigen Veränderungen.
**) wenn alles Uebrige gleich( unverändert) bleibt.
-
Politische Uebersicht.
läufig allerdings hat die Dichtung noch Oberwaffer. Daß die Reptilienpresse das Lügen versteht, wissen wir zur Genüge, und wir hätten es nicht für möglich gehalten, daß sie uns durch eine