"

Be

De

6

Be

In

tu

Ит

jab

Leistung auf diesem Gebiete noch in Erstaunen versezen könnte. Stunden täglich für alle erwachsenen männlichen Arbeiter, acht- führung der Kreisordnung unter der ländlichen Bevölkerung, vor­Und doch ist ihr dies durch die Art, wie sie die Vorgänge des stündige Arbeitszeit für Frauen und Minderjährige vom 14. bis nehmlich in der Provinz Breußen, herrschende Aufregung hatte sich 4. Dezember für's Publikum zugerichtet hat, beinahe gelungen. zum 18. Lebensjahre. Verbot der Kinderarbeit vor dem vollendeten auch der Arbeiterklassen in Bostnicken bemächtigt. Wir sollen So frech ist wohl noch nie von der gesammten Reptilienpreffe gelogen, 14. Lebensjahre. jezt vor den Pflug gespannt werden, damit wir ihn wie das Vieh ft so unverfroren wohl noch nie die Wahrheit von ihr auf den Kopf In Werken mit ununterbrochenem Betriebe oder in Fabriken, ziehen, die Leibeigenschaft wird wieder eingeführt" und ähnliche geftellt worden. welche giftartige Artikel erzeugen, darf die Arbeitszeit für alle da- Dummheiten gehörten zu den alltäglichen Rebensarten, mit denen selbst Beschäftigten acht Stunden täglich nicht überschreiten. fich die Leute unterhielten, und durch die sie sich aufregteu, wenu Ueber den Arnimprozeß tönnen wir noch kein Urtheil 5) Einführung von selbstständigen Arbeiterkammern mit Wahl- fie im Kruge beim Schnaps faßen. Schon an zweien Sonntagen abgeben. Nach zwei Richtungen wird er aber unzweifelhaft eine recht in den geseßgebenden Körpern und Gesetzvorschlagrecht. Diese war es im Ganguin'schen Kruge zu tumultuarischen Scenen ge­große Ausbeute liefern: zur Charakteristit unserer Diplomatie Inftitutionen haben gemeinschaftlich mit den Handels- und Ge- kommen, und wurde in Postnicken allgemein Arges befürchtet, so und der unserer Presse. Das betreffende Material( und es liegt werbekammern durch gleich starke Commissionen die Wahl der Fa- daß sich die Besitzenden an den Landrath wandten, damit er ihnen noch lange nicht Alles vor) muß in jedem Unbefangenen jene Ge- brifinspektoren vorzunehmen und entscheiden auch solche Commis- zu ihrem Schuße dorthin Militär verschaffe. Der Landrath wiesn fühle erwecken, als deren Ausbruck Fürst Bismard neulich das fionen in Weigerungsfällen bei Entschädigungspflicht der Unter- das Anfinnen jedoch von der Hand, weil ihm Gensvarmen genug nehmer. Wörtchen Pfui! bezeichnete. zur Disposition stünden, und er entsandte solche am 8. Auguft Die Funktionsdauer der Gewerbe- und Fabriksinspektoren soll dorthin. Am 8. Auguft c., einem Sonntage, während der Krug Zur Harmonielehre. Dem österreichischen Reichsrath ein Jahr nicht übersteigen ohne jedoch die Wiederwahl auszu- wiederum stark von der arbeitenden Klasse gefüllt war, erschienen auch die Gensbarmen Blank, Blieste und Brusky, vollständig be­liegt ein Gesezentwurf zu einer neuen Gewerbeordnung zur Be- fchließen. rathung vor. Die Fabrikanten sind mit dem Entwurf wenig zu- 6) Entfernung aller, aus der Gewerbeordnung von 1859 her- waffnet in demselben, in einem Nebenzimmer Plaz nehmend. Als- eid frieden, wie aus nachstehender Zuschrift, die der Berliner Bolts- übergenommenen Bestimmungen über das Lehrlingswesen und Re- bald ging im Kruglokal der Standal los, man sang nicht, man Στ zeitung" ans Wien zugegangen ist, entnommen werden kann. Es gelung desselben durch Feststellung einer Maximal- Lernzeit und brüllte vollständig. Die begütigenden Aufforderungen des Gast­heißt da: einer Marimal- Ziffer für die Zahl ber in einem Etablissement wirths Ganguin fruchteten nichts, der Gensdarm Blant, als der g Unter den Fabrikanten der großen Industriebezirke herrscht aufzunehmenden Lehrlinge. ältefte der fommandirten Beamten, bemühte sich, auf die Menge tet lebhafte Agitation, um die wesentlichsten Bestimmungen des Ent- 7) Vollständige Coalitions- Freiheit ohne beschränkende Klauseln. begütigend einzuwirken, aber vergebens. Da endlich, um 9 Uhr wurfs der neuen Gewerbeordnung zu ihren Gunsten abzuändern. Die Versammlung beauftragt das Präsidium, diese Resolution Abends, war der Skandal länger nicht zu dulden; Ganguin ge­Besonders wird die Bestimmung des§ 55 bekämpft, wonach der dem Reichsrathsabgeordneten, Herrn Dr. Kronawetter, behufs Ein- bot Feierabend, und als die Anwesenden dem Gebote nicht folgten, e Unternehmer für jede Beschädigung, welche ein Hilfsarbeiter durch bringung im Abgeordnetenhause des hohen Reichsrathes zuzusenden". traten die Gensdarmen in das Lotal und räumten dasselbe. So in einen mit Gefahren verbundenen Gewerbs- oder Fabriksbetrieb wie die Menge auf der Dorfstraße war, hatte sie auch im Nu bi - Zur Rohheitsstatistit. Der Erbgroßherzog von Olben- Knüttel, Forten und Heugabeln zur Hand. Diese Waffen mußten, ohne nachweisbares Selbstverschulden erleidet, eine Entschädigung

-

"

-

"

et

in

20

tu

pie

Se

zu leisten verpflichtet werden soll, da, wie die Gegner bes Ent burg , der unter schallendem Gelächter der öffentlichen Meinung wie angenommen wird, bereits vorher zum Zwecke des Losschlagens a wurfes betonen, in den meisten Fällen das Selbstverschulden nicht Dresden bei Nacht und Nebel verließ, um im Orient die Schmerzen in dem gegenüber dem Kruge gelegenen Insthause, in welchem Ang nachgewiesen werden kann(!). Aber auch die Bestimmung des der wohlverdienten Ohrfeige zu verwinden, die ihm ein Dresdner geklagter Heydemann wohnte, aufgespeichert gelegen haben. Da § 56 wegen beantragter Abkürzung der Arbeitszeit für Frauen Bahnhofsrestaurateur applizirte, diefer selbige hoffnungsvolle Spröß- bie Menge drohte und Miene machte, auf die Gensbarmen los St und Mädchen( 10 stündige Arbeitszeit) wird für unmöglich erklärt, ling eines angeftammten Herrscherhauses ist wiederum der Mittel- zuschlagen, so luben sie angesichts derselben ihre Gewehre. Die indem die Industrie darunter leiden(!) würde. Selbst die Inftitu- punkt eines artigen Standals gewesen. In grämlichem Tone be- Menge ftuzte, einige wollten laufen, doch Angeklagter Czieließ rief: Was, Ihr wollt laufen? Geht, holet Kaüttel, wenn ein tion der Fabrik Inspectoren verwerfen die Fabrikanten, weil an richtet hierüber das Leipziger Tageblatt ": geblich ihr Intereffe schädigend. Dagegen scheuen sie sich nicht," Manche Menschen werden in ganz außerordentlicher Weise Schuß fällt, muß Alle der Teufel holen!" In dem Augenblicke Amendements zu dem Entwurf zu stellen, durch welche die Ge- vom Pech verfolgt. Unter diese Unglücklichen scheint auch der tam der Gensdarm- Ober- Wachtmeister Kiezmann zur Stelle, er hilfen möglichst streng der Gewalt der Arbeitgeber unterworfen Erbgroßherzog von Oldenburg zu gehören, von dem neuerdings fah die drohende Haltung des Bolles und befahl, von den Waffen werden sollen. Ja der Wiener Genossenschaftstag will aus dem wieder Folgendes gemeldet wird: Der Erbprinz von Oldenburg , Gebrauch zu machen. Mit Kolbenstößen und Säbelhieben wurden § 81 die Bestimmung ausscheiben, wonach es dem Lehrherrn ver- welcher in Folge des bekannten unliebfamen Vorfalls in einer die Tumultuanten auseinandergebracht, es tamen mehrere Ber­boten ist, den Lehrling zu mißhandeln.(!) Es ist aus alledem Bahnhofsrestauration zu Dresden vor Kurzem die deutsche Grenze legungen auf Seiten derselben vor, namentlich wurde auch der Iro ersichtlich, daß die Herren seit Aufhebung des Zunftzwanges bis überschritt und eine Reise nach dem Orient antrat, ist auch dort Angeklagte Instmann Päper durch einen Bajonnetstich verlegt? Ba zum heutigen Tage sehr wenig gelernt haben, und wir erkennen wiederum, wenn auch vielleicht schuldlos, zum Mittelpunkt einer Ihm wollte der Gensdarm Brusky den erhobenen Knüttel ent- tel aus den oben erwähnten Ausseßungen die Nothwendigkeit, bei Fest- Standalscene geworden. Wie wir einem soeben eingetroffenen winden, doch der Angeklagte Päper blieb nicht allein Herr des- üd stellung des Verhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer türkischen Blatte entnehmen, wurde der Prinz während seines felben, sondern er griff auch nach dem Gewehr des Gensbarmen, for die größtmöglichste Vorsicht walten zu lassen." Aufenthaltes in Smyrna in einem türkischen Café von mehreren wobei seine Verlegung erfolgte. Am meisten ist der Angeklagte 8.

Nichts kann den Gegensaß der Interessen der Arbeitgeber und Griechen mit Feigenfernen und Brodrinden beworfen. Er stellte Unruh bei dem Vorfalle thätig gewesen, eine Figur von troßigem hit der Arbeiter besser kennzeichnen, als die Stellung, die beide Theile fich, als wenn er es nicht merke und begann ein Nargileh zu Aeußeren; er war es auch, der, als der Tumult seinen Höhepunkt en ber geplanten Gewerbeordnung gegenüber einnehmen; und wir rauchen; ein Levantiner entriß ihm dasselbe durch einen Fußtritt erreicht hatte, die Gensbarmen höhnisch hochleben ließ, und bie find besonders erfreut über die Offenheit, mit welcher die Fabri- und es wäre zu Thätlichkeiten gekommen, wenn nicht der Brinz Menge fortwährend zum Vorgehen anfeuerte. Aber auch die An­tanten diesen Gegensatz zum Ausdrud gelangen lassen. Selbst und seine Begleiter sich flüglich zurückgezogen hätten. In dem geklagten Heydemann und Schur entfernten sich nicht aus der das blödeste Auge muß nun erkennen, daß die Lehre von der Augenblicke, wo sie das Lokal verlassen wollten, trat eine Anzahl Menge. Dieses ist der einzige Fall, bei dem von einer direkten Harmonie zwischen Kapital und Arbeit, oder besser: zwischen deutscher Watrosen ein, welche, nachdem sie den Sachverhalt er- Einwirkung auf die verblendeten, dummen(!) Menschen, und zwar mi Kapitalist und Arbeiter von den realen Thatsachen Lügen gestraft fahren, die Griechen tüchtig burchprügelten. Diese entwichen, ohne burch Sozialdemokraten geredet werden konnte(!). Ein Zimmergefelle St ift. Gleich den Fabrikanten haben auch die Arbeiter sich gegen baß einer sich zu widerseßen gewagt hatte. Der Prinz hatte Bolz, welcher in Bostnicken beim Kirchenbach arbeitete und sich tra die neue Gewerbeordnung ausgesprochen. fchließlich noch eine Scene mit dem Besizer des Lokals, der sich gerühmt hat, er stehe mit Hafenclever im Briefwechsel, er habe es

a) Die Aufhebung jedes Zwanges bei gewerblichen Hilfsverbän­ben und die vollständige Freiwilligkeit derfelben;

-

So haben in Böhmen zahlreiche Arbeiterversammlungen statt- ebenfalls fast bis zum Faustkampfe steigerte. Der Aufenthalt in für denselben über 100 Stimmen gesammelt, wird während der bäl gehabt, in welchen die nachfolgende Resolution zur Abstimmung öffentlichen Lokalen scheint dem jungen Thronfolger nicht gerade Verhandlung mehrfach genannt, als habe er durch seine Reden, Bo die er dort gehalten, auf die Leute nachtheilig eingewirkt. Einer und Annahme gelangte und welche dem Reichsrathsmitgliebe zuträglich zu sein." Kronawetter zur Kenntnißnahme und Ueberweisung an den öster- Standalscenen, in die Arbeiter verwickelt sind, weiß das Leip- der Geschworenen läßt deshalb durch den Präsidenten die Ange reichischen Reichsrath zugestellt werden soll. Die Resolution lautet: ziger Tageblatt" nicht nur in einer ganz andern Tonart zu ver- flagten befragen: was es für Lieder waren, die sie im Kruge ge In Erwägung, daß der vorliegende Gefeßentwurf einer neuen dammen, es bringt gleich ausführliche Statistiken, à la Harkort, fungen haben? Der Angeklagte Unruh antworte: Es waren Militär Gewerbeordnung, wie der Referent des t. t. Handelsministeriums um die Verrohung der Arbeiterklasse zu beweisen. Vor einem lieber. Aufgefordert, ben Text wieder zu geben, den die Lieber in seinem Motivenberichte selbst sagt, einem längst und allgemein Erbgroßherzog da müssen Blätter wie das Leipziger Tageblatt " gehabt, weiß keiner der Angeklagten ihn anzugeben. Wenn auch, gefühlten Bedürfnisse nach einer Revision der Gewerbeordnung von freilich schon ein wenig fazbuckeln, das ist ja ein Mensch von die Angeklagten alle leugneten, namentlich sich nicht schuldig beo 1859 seine Entstehung verdankt, und vorzüglich: ganz besonderem Schlage. fannten, bei der Zusammenrottung weber Räbelsführer gewejenn zu sein, noch den Beamten durch Bedrohung Widerstand geleistet Zur Arbeiterbewegung in Nordamerika . Nach der zu haben, so stellt doch die Beweisaufnahme ihre Schuld vollb b) Sicherung des Arbeiters gegen Gefahren für Leben und Neuen Arbeiter- Zeitung" hatte in New- York eine zahlreich be- ständig fest. Ueber den Geist, der in Bostniden unter der länb Gesundheit; fuchte Bersammlung der Matrosen statt, in welcher beschloffen lichen Arbeiterklasse geherrscht, sagte Zeuge Gastwirth Ganguin " Nach der Quednauer Affaire verbreitete sich die Aufregung unterne c) Beschränkung der Arbeitszeit zum Schuße der Jugend und wurde, für die Folge nachstehende Lohnfäße zu fordern: Auf Schiffen nach Vorschuß den Leuten wie eine ansteckende Krankheit, es waren Exceffe derfar des weiblichen Geschlechtes; und Doll. 30 gröbsten Art zu befürchten." Zeuge Amtsvorsteher Brettschneiderfor d) den Arbeitern Schuß gegen Verkürzung am Lohne gewähren Großbrittannien, Irland und zurück 30 deponirt: Der Zustand in unserm Orte wurde nach der Quebol soll, erklärt die heutige, von circa--Personen besuchte, Anderen europ. Ländern und Mittelmeer nauer Affaire ganz unerträglich. Knechte und Jungen ergingentie freie Arbeiterversammlung: Nach den spanischen Colonien und West­ Indien 30 fich in den gefährlichsten Drohungen, namentlich, ale sie fabenbe ad a. Die vom Handelsministerium, resp. dessen Referenten aus­daß das Gefängniß gebaut wurde, hieß es allgemein:" Laßt sine gesprochenen Biele sind in dem vorliegenden Entwurfe theils Nach der afrikanischen Küfte und Süd­amerita 30 die Kluse nur bauen, wir werden mit ihr schon fertig werden. gar nicht, theils nur annähernd erreicht; ja die projektirte Ich konnte mich auf meinem Ballone gar nicht sehen lassen, ohni Errichtung von gewerblichen Hilfskaffen im Verordnungswege Nach den brittischen Provinzen und den 15 burch die schnöbesten Rebensarten gereizt zu werden." Da über §§ 100, 101, 102, 103, 104 ist dem ausgesprochenen Brin­die Schuldfrage taum ein Zweifel blieb, so stritten die Staatsr zipe der Freiwilligkeit gerade entgegen und verhindert die Auf fremden Schiffen, um in Europa entlassen zu werden 35 anwaltschaft, wie die Vertheidigung vornehmlich darüber, ob denbä Entwicklung der freiwilligen Arbeiter- Unterstützungs- Ber­Angeklagten mildernde Umstände zu gestatten seien. Jene trader einigungen in noch höherem Grade, als es die bisher be- Nach den Häfen, um irgend ein Cap( Vor­50 entschieden dagegen auf, und auch der Präsident, als er in seineme ftehenden Zwangsgenossenschaften gethan. Auf fremden Schiffen für irgend eine Reise dasselbe, was auf Resumé darüber handelte, gab die Ansicht kund, daß in diesemeif

ad b, c, d. Die in dem Entwurfe projektirten Bestimmungen

"

per Monat

Doll. 30 25

"

"

30

"

"

25

"

30

"

"

35

"

"

gebirge)

25

Küstenländern

"

Falle jeber der Angeklagten mehr als in den bisherigen als Räbeles zur Beschränkung der Arbeitszeit(§ 56), zum Schuße des amerikanischen Schiffen bezahlt wird. Ferner wurde beschlossen, nach dem 16. November die Ma- führer angesehen werden müsse. Hier lag ein vollständiger Kriegeit Arbeiters gegen Verkürzung am Lohne (§§ 93-97), gegen Gefahren für Leben und Gesundheit(§ 53), und zur Aus trosenbörse nicht mehr zu besuchen, da es eines Seemanns un- vor, wie in keinem der bisher verhandelten Fälle. Die Maser tragung von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeit- würdig sei, fich gleich einem Sklaven auf den Markt bringen und mußte durch Waffengewalt auseinander getrieben werden. Dile nehmern( 63), find gänzlich unzureichend, indem sie einerseits verfchachern zu lassen. In Philadelphia legten 1500 Deden- Geschwornen sprachen über sämmtliche Angeklagte das Schuldige prinzipiell reaktionär, andererseits, vorzüglich in Rücksicht auf arbeiter die Arbeit nieber wegen beabsichtigter Lohnreduktion aus, ohne milbernde Umstände zu gestatten, gegen Schur unbre Strafen so unbestimmter Faffung sind, daß sie den Exekutiv - feitens eines Fabrikanten. Der Fabrikant war angesichts der ent- Heybemann aber nur wegen einfachen Aufruhrs. Der Gerichts behörden den weiteften Spielraum bieten. schloffenen Haltung der Arbeiter zu Unterhandlungen geneigt, beren hof erkannte demgemäß aus den§§ 113 und 115 des Reichse mit Das arbeitende Volt verlangt ganze Maßregeln zu Resultat war, daß die Arbeiter fich die Hälfte der beabsichtigten strafgesezes gegen Ünruh auf 3 Jahre, gegen Czieließ auf 2 Jahre Lohnreduktion gefallen lassen wollten. Troß der Nachgiebigkeit der gegen Bäper auf 12 Jahre Zuchthaus nebst Ehrverluft und 3 seinem Schute, insbesondere aber in gewerblicher Beziehung: 1) Thatsächliche Aufhebung des gewerblichen Genossenschafts- Arbeiter scheiterten die Berhandlungen an der Maßlosigkeit des lässigkeit zur Polizeiaufsicht wegen schweren, und wegen einfacher zwanges durch Revision des Bereinsgesetzes in dem Sinne daß: Arbeitgebers, der nur Zeit gewinnen wollte, um die Arbeiter zu Landfriedensbruchs gegen Heydemann und Schur auf je 1 Jabich veruneinigen. Das ist nun freilich nicht gelungen, der Strike Gefängniß und Ehrverluft. ( Forts. folgt.) a) jeber Beitrittszwang ohne Ausnahme verboten; b) ben wirthschaftlichen und Unterstüßungsvereinen vollständige dauert vielmehr fort. In Pittsburg befinden sich die Eisen­Verbands- und Aktionsfreiheit gewährt; gießer im Ausstande. Ein Ausgleich, der versucht wurde, hatte

c) die seither nach besonderen Vorschriften behandelten Knapp- auch hier keinen Erfolg. fchaftstassen unter das revidirte Vereinsgefes gestellt und

-

Bu

Für

Gewerksgenossenschaftliches. Allgemeiner deutscher Töpferverein. d) die Auflösung eines Vereines nur durch richterliches Erkenntniß Zur Staatsretterei. Laut Beschluß des Königsberger Hamburg . Den hiesigen sowie auswärtigen Corporationlige verfügt wird. Stadtgerichts ist die Auflösung der Mitgliedschaft der sozialdemo­2) Es seien die Krankenfonds der aufzulösenden Zwangsge- tratischen Arbeiterpartei in Königsberg bestätigt worden, weil sie und Mitgliedschaften zur Nachricht, daß der Ausschluß von Jeßt, da der Ausschlo noffenschaften jenen Hilfskaffen zuzuweisen, welchen die Arbeit- staatsgefährlich ist. Wie wir vernehmen, erfreuen sich die Königs- Juli b. 3. no hartnädig fortbauert. nehmer bes betreffenden Gewerkes beitreten werden. berger Sozialdemokraten, trotz ihrer Auflösung, des besten 21 Wochen gebauert, find wir fest entschlossen, auch den Winto über an unserm Beschluß festzuhalten und auszuharren. Arbeit 3) Die Entschädigungspflicht der industriellen Unternehmer soll Wohlseins. allerorts! gebenft der großen Opfer, welche für unsere gered in der Weise gesetzlich präzisirt werden, daß sie, infofern nicht nachgewiesen werden kann, daß die Beschädigung des Arbeiters Die Queduaner Revolte vor dem Schwurgericht. Sache gebracht sind, und laßt nicht die Innung den Sieg baba tragen, denn es handelt sich nicht nur um une, sondern um al selbstverschuldet geschah, in solcher Weise haftbar seien, daß sie Gewerkschaften. Den Corporationen von Hamburg unsern besten eine, dem Durchschnittslohne des Berlegten gleiche Entschädigung zu leiften verpflichtet sind, ohne Rücksicht darauf, ob derselbe Bei- Königsberg. Bericht über die Schwurgerichtsverhandlung Dank für ihr thatkräftiges Eingreifen für uns, und erinnern w hülfe aus irgend einer Unterstüßungstafe bezieht oder nicht. Bei gegen die Postnicker Tumultuanten.( S. Nr. 138.) Siebenter fie jezt an das uns gegebene Versprechen, uns nicht verlassen erfolgter Tödtung eines Arbeiters soll die Obsorge des Unter- Fall. Der Instmann Heydemann, 29 Jahre alt, der Knecht wollen. Hiermit noch zur Nachricht, daß Herr Julius Wilte aus nehmers sich auf diejenigen Personen erstrecken, welche der Verun- Unruh, 25, der Instmann Schur, 38, der Losmann Czieließ, 29, und der Instmann Bäper, 43 Jahre alt, sämmtlich aus Postniden, Comité ausgeschlossen worden ist. Etwaige Briefe und Geleir glückte zu erhalten oder zu unterstützen verpflichtet war. 4) Gesezliche Bestimmungen einer Normal- Arbeitszeit von zehn find wegen schweren Aufruhrs angeklagt. Die infolge der Ein- find zu senden an H. Falke, gr. Rosenstr. 37 bei Hübner.

( Fortsetzung.)

-

fif

tam

bo

an