Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhandfungen des In- u.Auslandes. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge, Box 101 Hoboken, N. J.
Peter Haß,
S. W. Corner Third and coates str. Philadelphia.
Der Volksstaat
Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten 1. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im gr. Sachse u. Hrzgth. Sachs.- Altenbu auch auf den 1ten Monat de Quartals à 54 Bf.
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
Juferate, die Abhaltung von Partei-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filtal- Expeditionen und sonstige Partet-Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf.,- Privat- und BergnügungsAnzeigen mit 25 Pf. bie breigespaltene Petit- Beile berechnet.
Nr. 12.
1875.
]
1
It
8
B
114
3.
ie
1
e
1
Sonntag, 31. Januar.
068
Abonnements auf den Volksstaat und Jungfrauen zur Waffe griffen.
" 1
-
-
-Meine Herren, das war liefert die Erklärung des Finanzministers in dem Hause der Abber Landsturm! Diesen Landfturm fürchtet man aber, wie geordneten vom 19. Januar, daß 6,034,263 Personen von der für den Monat Februar zu 55 Pfennig werden bei allen das deutlich ausgebrüdt ist in der Rebe, welche Feldmarschall Klaffensteuer befreit werden mußten, weil ihr Jahreseinkommen deutschen Postanstalten, für Leipzig pro Monat zu Moltke am 16. Februar vorigen Jahres zum Militärgesegentwurf den Betrag von 140 Thirn.(!)* nicht erreicht, und 223,243 Per60 Pf. bei der Expedition, Zeigerstraße 44, und b Colpor- gehalten hat. Man fürchtet die einmal entfesselte Bolte kraft, man sonen ebenfalls die Klaffensteuer erlassen werben mußte, weil sie teur Müller, für die Umgegend von Leipzig bei den Filial- weiß nicht, ob man sie wieder beschwichtigen kann. Diejenigen, zwar ein Einkommen von 240 Thlr. beziehen, aber nicht leistungsexpeditionen: für Volkmarsdorf , Reudniß, Neuschönefeld 2c. welche dieses Gefeß eingebracht haben, wollen nicht einen Land- fähig find. Diese Mittheilung rief andauernde und große bei Frau Friedrich, Anger Nr. 5, für Gonnewiß 2c. bei turm, wollen nicht eine organisirte Voltewehr haben, nein, fie Bewegung hervor, welches aber nur beweist, wie die KenntTeubert, Bornaische Str. 19, für Kleinzschocher und Umgegend wollen blos, daß das fiehende Heer um eine Million, vielleicht niß der sozialen Verhältnisse nur wenig verbreitet, bei Fleischer, Nr. 87 daselbst, für Thonberg u. Neureudniß bei vermehrt werden soll. Der Name des Landsturmgefeßes ist über- Bahlen wiegen um so schwerer, wenn man weiß, daß in Breußen gar, wie das neulich ausgesprochen warb, um zwei Millionen selbst unter den Abgeordneten, ift. Diese mitgetheilten Zeitungsspediteur 3schau, Neureudnik 15, 1 Tr., für Plagwiß haupt ein falscher, das Gesetz ist nicht, was es heißt; es bezwedt in runder Summa nur 8,900,000 Personen für ihr Einund Lindenau bei Schuster, Merseburgerstr. 26, für Gohlis 2c. einfach eine Landwehr zweiten Aufgebote, eine Bermehrung des tommen selbstständig sorgen, also zur Steuer herangezogen bei D. Peutert, Hauptstr. 19, für Stötterit bei Fr. Voge- ftehenden Heeres, und nichts weiter. werden könnten. Unser Mitbürger Adolph Samter hielt in der nig, Hauptstr. 38, angenommen. Den Paffus von auf Schußweite erkennbare Abzeichen" hat physikalisch ökonomischen Gesellschaft im Jahre 1873 einen Vortrag Für Berlin wird auf den Volksstaat" monatlich für man offenbar eingefügt im Hinblick auf die Vorgänge in Frank- über das Einkommen der Bevölkerung in Preußen, in welchem er 75 Pf. frei in's Haus abonnirt bei Trautmann, Mariannen- reich während des lezten Kriegs; dort war der Boltstrieg, über zu dem Resultat tam, daß von den( damals) steuerpflichtigen Berstraße 4, vorn 3 Tr.; Rubenow , Brunnenstr. 34 im Laden; den man sich neuerdings so geringschäßig auszudrücken gewöhnt fonen 7,251,927( 81,48 Proz) in dürftigen Verhält3. Ehmann, Grünthalerstr. 34. bat, trop schlechter Organisation, der deutschen Heerleitung so ge- nissen leben. Dieses Resultat mag damals möglicherweise anfährlich geworden, daß sie sich zu den entseglichsten Repreffalien gezweifelt sein; jest findet es seine volle Bestätigung, denn daß, veranlaßt gesehen hat; man hat die gefangenen Franttireurs, nachdem bei 6,200,000 Personen von jeder Steuer hat abgesehen Männer, die nur das thaten, was die Deutschen in den Jahren werden müssen, unter den jezigen Steuerzahlern noch 1,000,000 1813, 1814 und 1815 gethan haben, summarisch erschossen; sie übrig bleiben, die in nur dürftigen Berhältnissen leben, wird wohl nicht als ehrliche Soldaten betrachtet und behandelt, nicht als Niemand in Zweifel sein."
Der Abonnementsbetrag ist bei Bestellung zu entrichten. Liebknecht gegen das Landsturmgesetz.
-
Zur Bervollständigung des in Nr. 10 enthaltenen und der Patrioten, die für ihr Vaterland kämpften, sondern als Ban- So die Hartung'sche Zeitung, die wenigstens den Muth und Bossischen Zeitung" entlehnten Berichts und um zu zeigen, wie biten die Ehrlichkeit hat, die Wahrheit zu sagen und Thatsachen nicht geschäftsordnungsmäßig" der Präsident v. Fordenbed die Rede- Präsident: Ich muß den Herrn Redner wiederum unter- weglügen zu wollen! freiheit der sozialistischen Abgeordneten zu beschränken weiß, geben brechen. Die letzten Bemerfungen gehören nicht zu§ 5. Ich rufe wir heute die Rede Liebknechts anläßlich der dritten Berathung den Herrn Redner zur Sache und mache ihn aufmerksam auf§ 43- Wer den Schaben hat, braucht für den Spott des Landsturmgefeßes nach der stenographischen Niederschrift: der Geschäftsordnung. Der§ 43 bestimmt: nicht zu sorgen, sagt das Sprichwort. Und doppelt empörend, Abgeordneter Liebknecht : Meine Herren, durch Schluß der Der P äfident ift berechtigt, die Rebner auf den Gegenstand boppelt erbitternd für den Geschädigten und Berspotteten ist ber Debatte bin ich baran verhindert worden, ben Standpunkt unserer der Verhandlung zurüdzuweisen und zur Ordnung zu rufen. Spott, wenn er von dem herrührt, der auch den Schaden verurPartei dem Landfturmgeseze gegenüber prinzipiell barzulegen; ich Ist das eine oder das andere in der nämlichen Rede zwei- facht hat. Nur die gemeinsten, rohsten Naturen sind solchen Spotts fann blos zu dem§ 5 sprechen. Es brüdt fich indeß auch in mal ohne Erfolg gefchehen, und fährt der Redner fort, fich fähig. Jemand ins Unglück stürzen, und ihn dann noch mit Hohn Diesem Paragraphen schon vollständig der Charakter des Gesetzes vom Gegenstande oder von der Ordnung zu entfernen, so überhäufen, ist einfach infam. Infam ifts zum Beispiel, wenn aus, und wenn von einem Vorrebner behauptet worden ist, daß fann die Versammlung auf die Anfrage des Präsidenten ohne unsere Bourgeoisie zu der Nothlage, in welche sie durch ihre ökobas Bolt biefen Charakter nicht begriffen habe, nicht so viel Ur- Debatte beschließen, daß ihm das Wort über den vorliegenden nomische Mißwirthschaft die Arbeiterklaffe gestürzt hat, ch= theilekraft befize, das Wesen und die Tragweite dieses Gesezes zu Gegenstand genommen werden solle, wenn er zuvor auf diese nischen Spott gefellt; das von ihr verschuldete Elend zum ertennen, so bat er der Intelligenz des Boltes in der That ein Folge vom Präsidenten aufmerksam gemacht ist. Gegenstand gemeiner Wigeleien, zur Quelle frivoler Unterhaltung fehr schlechtes Zeugniß ausgestellt. Das Bolt weiß, worum es fich Ich konstatire, daß ich den Herrn Redner einmal zur Ordnung macht. So hat eine Bande hirnloser Wichte, beren Treiben längst handelt. Es sind nicht bloß zahlreiche Protestpetitionen hier ein- gerufen habe und einmal zur Sache, und werde, wenn er jest schon ein ergerniß für jeden anständigen Menschen ist, neulich gelaufen, nein, eine Menge von Volksverfammlungen hat fich wieder gegen die Geschäftsordnug fehlt, von dem Rechte dieses die Stirn gehabt, bei öffentlichem Feft die Noth der Arbeitertiaffe außerdem gegen dieses Gesez erklärt, zu gleicher Zeit aber auch Paragraphen Gebrauch machen. zu tarrikiren; und die Stadt, in deren Mauern ungestraft, ja den Beschluß gefaßt, nicht an den Reichstag zu appelliren, weil Abgeordneter Liebknecht : Das zweite Alinea sagt: unter dem Beifall eines gebildeten" Bublikums eine solche Nieman im Volte das Vertrauen in den Reichstag verloren hat In Fällen außerordentlichen Bedarfs tann die Landwehr aus berträchtigteit verübt werben tonnte, ist- Leipzig . Die Ehre ( Unruhe), weil man glaubt, baß der Reidstag- ich spreche bas den Mannschaften des aufgebotenen Landsturmes ergänzt wer- aber, diese Niederträchtigkeit verherrlicht zu haben, gebührt wie Urtheil des Boltes aus( große Heiterkeit) nicht des deutschen ben, jedoch nur dann, wenn bereits sämmtliche Jahrgänge der nicht anders zu erwarten war, dem„ Leipziger Tageblatt ", mit dem Boltes Reichstag, sondern eine Jasagemaschine des Fürsten Bis- Landwehr und die verwendbaren Mannschaften der Ersatz- wir gelegentlich noch ein Wörtchen reden werden. Es schreibt: mard ist.( Große Unruhe.) reserve einberufen find. " Die hiesige humoristische(?) Gesellschaft Insulaner- Riege", Präsident: Die Aeußerungen, die der Herr Abgeordnete hier In diesem Paffus ist es ausdrücklich ausgesprochen, daß der Land- welche schon so manches vortreffliche(!) Produkt des Wiges und referirt, find Beleidigungen gegen den Reichstag . Das Referiren fturm nichts anderes ist als eine Vermehrung des stehenden der Satyre vom Stapel ließ, war am Sonnabend Abend mit von dergleichen Beleidigungen hier im Schoße des Reichstags, und Heeres, als das jüngste Kind, die legte Confequenz der Armee - ihren Freunden in der Centralhalle zu einem Mastenfeft vereinigt, zwar in dieser Weise, fann ich nicht bulben; ich rufe deshalb den reorganisation, von der unser College der Herr Abgeordnete wie es charakteristischer und närrischer wohl taum jemals stattgeHerrn Abgeordneten Liebknecht zur Ordnung.( Bravo !) Gneist einft gesagt hat: fie trägt das Rainzeichen des Eid- funden haben mag. Der Gesellschafts- Borstand hatte sich zu der
-
-
Abgeordneter Liebknecht : Wenn von der Bewegung, die im brudes auf der Stirn.( Unruhe.) Was die Regierung will, 3dee emporgeschwungen(!), die in neuerer Zeit wieder florirenden Bolle gegen dieses Gefes stattfindet, nicht mehr zu Ihren Ohren ist nichts anderes als eine Verlängerung der Dienstzeit, eine Ver- Phrasen vom" Proletarierbund aller Länder" einmal in die Boesie gekommen ist, so ist dies der einzige Grund. Ich kann das auf mehrung des stehenden Heeres; und wenn gesagt ist, daß blos bei des Carnevals zu übertragen, und es zeigte sich, daß dieses ProGrund zahlreicher Zuschriften konftatiren. Meine Herren, Sie außerordentlichem Bedarf die Landwehr aus dem Landfturm er- jett bei allen Geladenen das innigste Berständniß gefunden hatte. haben gelacht, als ich im Namen des Boltes redete Sie haben gänzt werden kann, so ist der Begriff außerordentlich" ein so Bon 8 Uhr ab begann sich das Festlokal mit Berfonen zu füllen, nicht das Recht.... Dehnbarer, daß es ausschließlich von dem Ermessen Derjenigen, die deren äußere Erscheinung feinen Zweifel ließ, daß in ihr ein Präsident: Ich muß den Herrn Rebner wiederholt unter- momentan die Gewalt haben, abhängt, zu erklären, wann der Stüd desjenigen Protetarierthums verkörpert war, welches nach brechen. Ich habe es gerügt, daß Beleidigungen des Reichstags außerordentliche Bedarf" vorhanden ist. den Aussprüchen gewiffer Boltbeglüder berufen ist, einmal die
-
"
im Reichstage in der geschehenen Art und Weise referirt werden. Ich kann mich, da ich an diesen Paragraphen gebunden bin, Welt zu regieren. Ein Jeber hatte sich sichtlich bemüht, sein GeEs scheint mir, als ob der Herr Abgeordnete wieder im Begriff nicht über die Grundzüge des Gesetzes aussprechen; ich protestire wand von dem Vorwurfe zu befreien, daß er irgendwie in den ift, daffelbe zu thun, weswegen ich ihn schon einmal zur Ordnung aber hier von meinem Barteistandpunkte, im Namen meiner Wähler Geruch der„ Bourgeoisie" tommen tönne. Man sah alle Schatgerufen habe. und meiner Partei, nicht bloß gegen diesen einzelnen Paragraphen, tirungen der Proletarier" vertreten; dabei spielte natürlich auch Abgeordneter Liebknecht : Ich bin nicht im Begriff gewesen, sondern auch gegen das Gefeß im Allgemeinen. Das Landsturm- der Kaüttel und die Kümmelflasche eine große Rolle. Dem entGefagtes zu wiederholen; ich habe nur erklären wollen und er gefez bedeutet eine schwere Schädigung des Bolles, eine furchtbare sprechend war die Ausschmückung des Festsaales beschaffen; eine läre, daß ich das Recht habe, im Namen des Voltes zu reden, Neulaft an Blutsteuer und an Gelofteuer, die dem Volte auferlegt der vielen Inschriften, welche das Schicksal verkündeten, dem die und daß Niemand das Recht hat, mir dieses Recht streitig zu wird. Borhin ist mir freilich gesagt worden, daß es bloße Phra- heutige menschliche Gesellschaft entgegengehe, lautete:" Wir färben machen. Ich fuße damit auf dem Boden der Berfassung, nach sen seien, wenn man sage, die Steuerschraube sei schon tiefer ge- roth, wir färben gut, wir färben mit Tyrannenblut".( Die ehrenber jeder Abgeordnete Vertreter des Gesammtvolles ist. Jeder schraubt worden, als die Kräfte des Boltes ertragen können, daß werthen Narren wußten also nicht einmal, daß diese Inschrift von von Ihnen rebet im Namen des Boltes. Ich stehe hier aber auch Bolt erfreue sich des besten Wohlstandes. Ich verweise Sie auf einem der 3hrigen, von Reptilien- Braß abstammt und legten fie birekt als Bertreter von 400,000 fozialdemokratischen Wählern die Rede des preußischen Finanzministers, bie vor einigen Tagen den Proletariern zur Laft!) Nachdem sich gegen 9 Uhr die Pro( Heiterkeit), die soeben in meiner Person durch den Schlußantrag gehalten wurde, und zur großen Bewegung" des preußischen letarier sämmtlich eingefunden und die in gleichem Aufzug ermundtodt gemacht wurden find.... Landtages die Thatsache enthüllte, daß in Preußen 6% Mil- schienene Deputation der Zwanglofen feftlich empfangen worden Präsident: Ich muß den Herrn Redner wieder unterbrechen. lionen Personen nicht zur Klassensteuer herangezogen war, nahm die große Polonaise unter Anführung einer ebenfalls Es ist nicht zulässig, eben gefaßte Beschlüsse des Reichstages in werben tönnen, weil sie ein Einkommen unter 140 Thlr. aus dem Reich der Proletarier zufammengefeßten Kapelle ihren dieser Weise zu kritisiren, und daher auch nicht zulässig, zu sagen, baben.( Gelächter.) Sie lachen, meine Herren! Es ist das aber Anfang. Sie bewegte sich durch sämmtliche Räume der Centraldaß Einer burch einen Beschluß des Reichstages mundtodt" eine Thatsache, die in einen entfeßlichen Abgrund des Elends blicken halle zum großen Ergößen der daselbst anwesenden zahlreichen gemacht sei. läßt und allerdings die Herren vom Landtage wohl mag in große Gäste. Nachdem diese Anstrengung geleistet war, begann ber Abgeordneter Liebknecht : Nun, ich habe kein Urtheil fon- Bewegung" versezt haben. zweite Theil des Festes, das Proletariermahl. Die beiden Rednerbern eine Thatsache ausgesprochen. Ich halte mich an§ 5. Es Ich werde gegen das Gefeß stimmen;- und wenn Ihnen tribünen wurden im Laufe deffelben sehr fleißig benußt und donheißt darin: das Wohl des Baterlandes, wenn Ihnen das Wohl des Boltes ern den Beifall fanden namentlich die Ansprachen, welche das Der Landsturm erhält bei Verwendung gegen den Feind mili- theuer ift, werden Sie ebenfalls dagegen stimmen und der Re- Thema behandelten„ Eigenthum ift Diebstahl". Die Frage der tärische, auf Schußweite erkennbare Abzeichen und wird in der gierung dieses Landsturmgeses oor die Füße werfen.
Regel in besonderen Abtheilungen formirt.
"
In diesen Worten ist der militärische Charakter des Gesetzes auf's
schärffie ausgeprägt. Es zeigt schon dieser einzige Saß, daß der
"
Politische Uebersicht.
Arbeitszeit wurde ebenfalls in gründlichster Weise erörtert und ein Rebner, welcher die Arbeitszeit von täglich fünf Stunden befürwortete, tam s hr übel an, denn er sah sich ohne Weiteres unter obligatem Knüttelschwingen an die Luft gesezt. Sein Nachfolger
Landfturm, wie er hier geplant ist, nicht derjenige Landsturm ist,- Der„ Nationalwohlftand". Anläßlich der bekannten auf der Tribüne, der es für richtig erklärte, daß gar nicht gearben wir in den Liedern aus den Befreiungstriegen fennen gelernt Mittheilung des preußischen Finanzministers Camphausen, deren beitet werde, wurde stürmisch beklatscht. Lebhafter Anerkennung haben; das ist nicht der Landfturm von 1813, von bem es heißt: Das Anziehung im Reichstag die unbändige Heiterkeit" des Herrn erfreute sich auch das Auftreten eines gewiffen Abgeordneten, der Bolt steht auf, der Sturm bricht los"; nicht die allgemeine Richter und sonstiger Boltevertreter gleichen Calibers erwedte, mit dem Aufwand eines größtmöglichen sittlichen Bathos gegen Waffenerhebung, wo der Mann, der Greis, der Jüngling, der schreibt die Königsberger Hartung'sche Beitung" unterm 21. Jan.:
Knabe, der kaum der Schulftube entwachsen war, ja selbst Frauen ,, Einen bedeutungsvollen Beitrag zu den sozialen Verhältnissen
* Ausrufungszeichen der Hartung'schen Zeitung".