1

:

::

E

wet

DJ

0]

8.

28.

0]

8.

rt

er,

Der

Erscheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Postanstalten u. Buchhand­lungen des In- u.Auslandes. Filial Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

S. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

Der Volksltant

Abonnementspreis für ganz Deutschland 1. 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements werden bei allen deutschen Bostanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den 1ten Monat des Quartals à 54 Pf.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

A

-

Juferate, die baltung von Partet, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf., Privat- und Bergnügungs­Anzeigen mit 25 Pf. die dreigespaltene Petit- Zeile berechnet.

Nr. 30.

-

Sonntag, 14. März.

-

"

1875.

Justizausschuffe überwiesen worden, der aber mit dem Schluffe der" Die Dummen werden nicht alle". Noch ein Mal Politische Uebersicht. Bundesraths- Seffion gleichfalls ein Ende gefunden hat. Da der Saronia"-Schwindel. Der von uns wiederholt an den Zum Rüdgang". Im Leipziger Tageblatt "( Nr. vom mit ist die wichtige Eingabe bis zur nächsten Session des Bun- Pranger gestellte Seelenverkäufer und Gründer" der Colonie vorigen Montag) ftimmt Einer aus der Provinz" über den sozia- desraths endgültig zurückgelegt; fie tann aber unmöglich so Saronia", Allardt macht in verschiedenen Blättern( u. A. den liftentödterischen Reichsverein in Sachsen " ein langes Klage und lange unerledigt bleiben, da das gerügte Gefängniß- Regime mit Chemnizer Nachrichten") bekannt, demnächst werde wieder eine Anklagelied an, dem folgende ergößliche Jammerpaffagen ent- den Grundsäßen des Strafgesetzbuchs nicht übereinstimmt. Um Expedition nach Michigan abgehen. Wenn der Bursche nicht nommen feien: nun wenigftens für Preußen Klarheit in die Verhältnisse zu brin- lügt, um Gimpel auf den Leim zu locken, dann ist die Dummheit

"

"

"

"

Gewerksgenossenschaftliches.

Alle Mittheilungen stimmen darin überein, daß auf diese( die gen, beabsichtigt das Centrum, die Staatsregierung über das be- der betr. Expeditionsmitglieder geradezu polizeiwidrig, denn Jedem, bisherige) Weise etwas Gedeihliches aus dem Reichsverein nicht flagte Gefängniß- Regime zu interpelliren und zunächst da Abhülfe der in die Zeitungen blickt, ist es bekannt, welch klägliches Ende werden kann. Derselbe bedarf dringend einer erneueten, träftigen zu schaffen, wo sie am nöthigften ist. Die Regierung wird sich die erste Expedition der durch betrügerische Vorspiegelungen zu­Anregung. Die Mitglieder müssen sich aussprechen, auf welchen zwar auf den Bundesrath berufen, die Sache aber in ihrem Be- sammengebrachten Colonie Saronia" genommen hat. Freilich, Wegen das Ziel, das man sich im vorigen Jahr in Döbeln ge- reiche doch nicht von der Hand weisen tönnen, zumal für die der Menschenhändler Allardt hatte seine Spesen in der Tasche- ftedt, weiter verfolgt werden soll. Die Veranlassung zu entschie- Gefangenen Gefahr im Verzuge ift." das Loos der Colonisten kümmerte ihn nicht. Wer also Lust hat, denerem Handeln, als dies seither geschehen, ist vollständig ge- Gefahr im Verzuge? Für politische Verbrecher? Für Men- Herrn Allardt zu einem guten Geschäft" zu verhelfen, der mache geben. Aus den Fabrikbezirken im Erzgebirge , der Chemnizer schen, die schlimmer find als Diebe, als Eigenthumsverbrecher?" die Expedition" mit, der renne in sein Verderben! Die Partei­Gegend 2c. ertönen Klagen darüber, daß die Sendboten der So- Die Gefahr wird den leitenden Personen" teine Kopfschmerzen presse tann ihre Hände in Unschuld waschen. zialdemokratie, die neuerdings wieder fast alltäglich ihre Brand- und kein Kopfzerbrechen verursachen. reben unter die ungebildeten Maffen schleudern, keine Bekämpfung finden. Es ist hoch an der Zeit, daß der Reichsverein sich schlüssig darüber macht, Geldmittel zusammen zu bringen, um tüchtige Wan -" Der Justizetat im preußischen Abgeordnetenhause ist berathen perprebiger auszusenden und Flugschriften zu verbreiten. Was der und viele goldene Worte sind von Heeremann, Windthorst, Darmstadt . Auf die Frankfurter Berichtigung in Nr. 14 des Reichsverein in der Rheinproving, die Fortschrittspartei in Bayern Eberty u. A. dabei gesprochen worden. Sehr zu bedauern ist, Boltsstaat" habe ich zu erwidern, daß ich von Frankfurter Col­unter ungleich schwierigeren Verhältnissen fertig bringen, das muß daß von Keinem der Herren der Diensteid vor Gericht" zur legen falsch berichtet wurde, und freut es mich umsomehr, daß der auch in Sachsen der reichstreuen liberalen Partei möglich sein. Sprache gebracht wurde. Welche Unzuträglichkeiten diese famose Arbeitsnachweis in den Händen von Collegen ist. Anlaß zur Aussprache und zur Berständigung ist auch in nicht Einrichtung mit sich führt, tann man aus den unzähligen Pro­A. Meisel. weniger bringenbem Maße durch die im Laufe des nächsten Som- zeffen ersehen, in welchen derselbe eine unheilvolle Rolle spielt. mers stattfindenden Landtagswahlen geboten, für welche, entgegen Es wäre doch endlich einmal Zeit, diesem juristischen Krebsschaden Verband der Klempner( Spengler) und verwandten Berufs­der Rührigkeit der Conservativen, seitens der Liberalen noch nicht beizukommen, und geschieht dies vielleicht mit Erfolg in der nächsten die geringste Organisation geschaffen worden ist. Seffion des Reichstags bei Gelegenheit der Justizreform.". Wir werden's uns merten!

-

" Der Dienfteid". Man schreibt uns:

"

Gewerkschaft der Schuhmacher.

genossen. Hamburg . Warnung! Sämmtliche Klempnergehülfen werden vor Zuzug nach Bremen gewarnt, indem daselbst die 11- stündige Arbeitszeit und eine neue Werkstattordnung eingeführt werden soll. Näherer Bericht folgt hierüber. Für die Verwaltung: W. Mezger, Geschäftsf. NB. Alle Arbeiterblätter werden bringend um Aufnahme ge­D. D.

Nach alledem glauben wir eine Pflicht zu erfüllen, wenn wir den Borstand des Reichsvereins für Sachsen auffordern, daß er so bald als möglich eine Landesversammlung einberufe. Die nächsten Zur Frauen- und Kinderarbeit wird der Berliner Ofterfeiertage würden nach unserem Dafürhalten dazu eine ge- Boltszeitung" aus Liegnis geschrieben: eignete Gelegenheit sein." Ueber die Ergebnisse der Reichsuntersuchung betreffs der Fas Der reichsfreundliche Jeremias schließt mit den Worten: Die britarbeit der Frauen und Minderjährigen ist noch nichts in die beten. Thätigkeit der ultramontanen und sozialdemokratischen Partei tann Deffentlichkeit gedrungen; indessen sind wir in der Lage, Einiges als nachahmenswerthes Beispiel gelten." aus den Erhebungen der Liegniger Regierung mittheilen zu können.

Correspondenzen.

Die Leipziger Führer( die in der neulichen Massenversammlung*) Borausschiden wollen wir, daß es diese Behörde im Gegensatz zu gegenüber den rüdgängigen" Sozialdemokraten so tapferden fast allen anderen für angemessen hält, zu einer ihrer Kommis- Leipzig . Der Rath macht hinsichtlich des in unserer vorlegten Mund gehalten) tonnten diese Vorwürfe nicht auf sich fizen laffen, fionen auch einen Vertreter der Gewerkvereine zu berufen. Ju Nummer gerügten Standals( Begräbniß einer Proletarierfamilie) und der nationalliberale Hohepriester Biedermann antwortete in Bezug auf die Sonntags- und Nachtarbeit( Frage 1) hat sich er- bekannt, daß nur in Folge eines Mißverständnisses die einem zweifpaltenlangen Artikel, und zwar mit dem Gegenvorwurf, geben, daß ein Thell der regelmäßigen Arbeitszeit insofern auf Todten ohne Umkleidung beerbigt worden sind." Als 1848 bie die Führer( Borftand) des Reichsvereins seien vom Lande im bie Nacht zu fallen pflegt, als in nicht wenigen Fabriken die Fürsten auf ihre Unterthanen" schießen ließen und ein Haar Stiche gelaffen worden. Er sagt u. A.: Arbeit schon um 5 Uhr Morgens beginnt. Ferner wird in manchen darin fanden, war das Schießen auch blos" Mißverständniß". " Man frage doch einmal bei den Sozialdemokraten, die hier Fabriken( in Papierfabriken, an den Satinirwerken, in Leinwand- Ebenso behauptete ein Londoner Spisbabe, den man in flagranti bem Reichsvereine zum Muster hingestellt werden, an, ob da der mangeln ac.) bis 10 Uhr Abends und später gearbeitet, wenn das erwischt hatte, seine Hand sei blos aus Mißverständniß" in seines Borftand, oder gar ein oder zwei Einzelne, alles allein besorgen, Geschäft flott geht. Sonntagsarbeit( Frage 2) in Fabriken ist Nachbare Tasche gerathen.

-

-

für alles einstehen, ob da nicht von allen Seiten sich Agitatoren, allgemeinhin feine häufige Escheinung, doch ist die Verwendung Leipzig . Gehaltserhöhung". Man schreibt uns: Durch Redner, Geschäftsführer zur Unterstüßung der Ceniralleitung fin- von Frauen vor der Kirche nicht selten.- Arbeits- Erleichterungen Beschluß des Landtags ward auch den Lokomotivführern der königl. ben, ob nicht ganze Massen von Arbeitern ihr sauer erworbenes finden sich nur vereinzelt. Eine durchgehende Erscheinung ist, fächs. Staatsbahn eine Gehaltserhöhung zugewiesen. Wie die Scherflein beitragen, um die nöthigen Geldmittel zur Agitation daß die Fabritarbeiterinnen weniger sorgsame Hausfrauen find.tönigl. fächs. Generaldirektion dieselbe aufgefaßt, beweift folgende zu beschaffen. Empfohlen wird 1) für alle weiblichen Arbeiter dae Berbot der Maßnahme: die Lokomotivführer erhielten bis dahin außer ihrem Wäre wirklich die Mittelklasse, an die der Reichs- Nachtarbeit und der Sonntagsarbeit; 2) für Verheirathete die Gehalt u. A. an Bekleidungsgeld vierteljährlich 6 Thlr.= 24 Thlr. berein sich wenden, auf die er sich füßen muß, hinter Einschränkung auf eine 10ftündige Tagesarbeit. Die Arbeitszeit Nach Inkrafttreten obigen Beschlusses wurde den Lokomotivführern ben Arbeitern an politischer Bildung oder Rührigkeit beträgt in der Mehrzahl der Fabriken täglich 11-12 Stun- nun von dem erhöhten Gehalte das Bekleidungsgeld nicht nur in so weit zurück, daß bei ihr nicht zu erreichen flände, was bei ben; in nicht vielen unter 11, boch kommt auch die Be- Abzug gebracht, sondern auch noch die lezte vierteljährliche Rate den Arbeitern in so ausgedehntem Maße erreicht scheint, eine fefte schränkung auf 10 Stunden nicht gerade selten vor. Bei gutem von 6 Thlr. gefürzt.

-

Tödter,

-

-

-

Organisation, ein träftiges Zusammenwirken vom Centrum nach Geschäftsgange wird hier und da auch 13, 14, 15-16 Stun- Wie wenig rüdfichtsvoll übrigens mit diesen Beamten verfahren 0] der Beripherie und von dieser zurück nach dem Centrum hinden täglich gearbeitet. Beispielsweise hat eine Flachsspinnerei wird, beweift ferner der Umstand, daß dieselben bis zur Stunde bann möchte weber der jezige noch irgend ein Vorstand eines ganz regelmäßig 13ftündige Arbeitsdauer. Betreffs ihre Prämiengelder auf die Monate October bis Dezember 1874 noch Reichsvereins, und fäme er sonst woher, etwas wirken tönnen." ber jugendlichen Arbeiter versichert ein Spielwaaren- Fabrikant ganz nicht erhalten haben. Die Leute wollen wegen der Gehaltsver­Baden Sie nur Ihre Vorstandsaften zusammen, Herr Bieber- unbefangen, die 14jährigen Rinder würden regelmäßig fürzung mit einer Petition an den Landtag vorgehen, deren Ber­manu; die Mittelklasse ist an politischer Bildung und Rührigkeit täglich nur 11 Stunden, bei lebhaftem Geschäftsgang indeß tretung u. A. Shred- Pirna übernommen hat. Wenn's nur Bie hinter den Arbeitern zurück", und dies wird sich auch nicht ändern, 13 Stunden beschäftigt. Empfohlen wird das Verbot, Rinder etwas nüßt! ht. so lange das deutsche Bürgerthum, wie Sie, Herr Bieder- unter 14 Jahren überhaupt vor beenbeten Schulstunden zu be- Grimmitschau, 2. März. Wie die Leser des Boltsstaat" aus mann und Ihre Partei es lehren in unter chinesischer schäftigen." einer früheren Wittheilung ersehen haben, find, beoor die neue 30] Servilität vor lebendigen Gögen auf dem Bauche liegt und alles Kurz, es ist bort wie überall: Ausbeutung, Aussaugung, Aus- Städteordnung in Sachsen eingeführt wurde( 15. October 1874) wie Heil von Oben erwartet. Und noch eins, Herr Biebermann: preffung. Auf das Unzulängliche der gemachten Borschläge brauchen hier ca. 300 Arbeiter Bürger geworden, um bei einer tommenden warum treten Sie, der Führer, mit Ihrem hiesigen Generalstabe wir nicht aufmerksam zu machen. Herrn Camphaufen aber möchten Stadtverordnetenwahl der Oppositionspartei den Sieg zuzufügren. 75 uns nicht entgegen, wenn wir Ihnen den Handschuh hinwerfen? wir fragen, wie er sein Rezept von verlängerter Arbeitszeit auf Nun werden aber auch die Leser wissen, daß in allen Städten Bird Ihr Bolt", das Sie so tapfer ins Feuer treiben, Ihnen die Fabriken anwenden will, in denen schon jest 13, 14, 15 bis Sachsens die Stadtverordneten- Ergänzungs resp. Neuwahl, bereits nicht zurufen: Hahnemann , geh bu voran!? 16 Stunden täglich gearbeitet wird"? Anfang Januar zu Ende geführt war; nur Crimmusahau wartet Wir hoffen, die reichsfreundliche Bresse übersieht nicht dieses auf die Ausschreibung der Stadtverordnetenwahl heute noch ver­sprächtige Beweisstück für den Rückgang" der Sozialdemokratie - Die Aussperrung der Königsberger Maschinenbau- gebens, vergebens insofern, als dieselbe, wie uns von verschiedenen arbeiter ist nach Zeitungsberichten Seitens der Fabrikanten auf Seiten mitgetheilt wird, erst dann statifinden soll, wenn das neue gehoben worden, und haben die Arbeiter zu den alten Bedingun- Lokalftatut von dem Ministerium genehmigt ist, was vielleicht Ein viertelhundert Breßprozesse auf einmal gegen gen die Arbeit aufgenommen. Die Fabrikanten hätten also Ende dieses Jahres geschehen kann. Trozdem nun nach dem alten Ein Blatt das kann nur Tessendorff zu Wege bringen. Und nachgegeben. Was die Ursache zu der so unerwartet schnellen Lokalftatut die Ausscheidung eines Drittels der Stadtverordneten er brachte es zu Wege am 9. d. Monate gegen den Rebakteur der Beilegung des Streites ist, darüber lesen wir in den Zei mit dem 1. Januar 1875 erfolgen sollte, tagt ganz gemüthlich das Germania ", Koffiolit. Ehrenmitglied Teffendorff war so be- tungen nichts. alte Stadtverordneten collegium fort und das auszuscheidende Drit fcheiden, nur 3 Jahre Gefängniß zu beantragen. Das deutsche theil nimmt fortgefest Antheil an der Berathung und Abstimmung Mitarbeiterfreundlichem Sped fängt man un- über die Gegenstände, welche das Wohl und Wehe der Stadt in gläubige Arbeiter, dachten die Grubenbefizer von Südwales , sich schließen. Selbstverständlich herrscht deshalb unter einem öffneten ihre Bücher, die sie den Arbeitern so hartnädig ver- großen Theil hiesiger Einwohner Aufregung und Mißftimmung. § 79 des neuen liberalen" Ehegeseses. Lehrer schloffen( nebst verschiedenen Flaschen Champagner), einem arbeiter- Es kann Niemand dies Verfahren recht begreifen und man mun­Briefert in Weißenfee, Königreich Breußen, ist seines Amtes ent- freundlichen" Lord , und ließen ihn eine Epistel schreiben des Ja telt da Verschiedenes. Vor allem aber ist das Eine sicher, daß che lassen worden, weil er seine Ehe nicht hat firchlich ein- balts: bie Grubenbefizer seien durch die Geschäftslage nicht nur die Gegner mit einer gewiffen Bangigkeit der Stadtverordneten seguen lassen wollen. Und das nennt sich Civilehe"! zu der Lohnreduktion, welche den Strife und den Lockout ver- wahl entgegensehen und warum? Das wird ein Jeder leicht be­anlaßt, gezwungen, sondern sogar zu weiteren Lohnreduktionen be- greifen. Uebrigens scheint es jest, als wenn die Bürgerschaft rechtigt; fie wollten aber aus Großmuth auf leptere verzichten mehr Intereffe an den Verhandlungen der Stadtverordneten nähme, Die von dem Reichstage bem Reichskanzler zur Berücksich- und lieber mit Berluft produziren. Nun, die Arbeiter sind denn diefelben find immer zahlreich besucht und die Stadtverord= ligung überwiesene Eingabe betreffe der Behandlung und Be- auch großmüthig, und werden fein fäuberlich den Gruben fern- netenberichte der Lokalblätter werden mit großer Aufmerksamkeit löstigung politischer Gefangenen ist vom Bundesrathe dem bleiben, bloß um die großmüthigen Herren Grubenbefizer nicht zu verfolgt. Es ist dies aber auch kein Wuncer, denn was die Stadtverordneten Grimmitschaus zu Wege gebracht haben, das ) Am 3. d. Bericht folgt in nächster Nummer. wird von keinen anderen so leicht nachgeahmt werden. Hier einige

-

--

-

ter Reich muß doch eine starte Constitution haben, daß es an einem Tag fünfundzwanzmal gerettet" werden muß.

ei

901

-Man schreibt:

-

ruiniren.