gierung anschließen sollen." Und dazu macht er noch die

"

Liberale Volksverbummung. Das Geheimniß der bausarbeit auf die Lage der freien Arbeiter nichts verspüren( siehe schwer wiegen sollende parenthetische Bemerkung: Nach den Volksbildungsvereine", die angeblich die Bildung des Voltes be- N. 26 d. Boltsstaat") ersuchen wir folgende Mittheilung der in Acten!" Bon Weidig selbst, der aus gewiffen, für einen dama- zwecken, ist von dem verunglückten Sozialistentöoter Lindwurm Leipzig erscheinenden Allgemeinen Buchbinderzeitung" genau durch­ligen politischen Untersuchungsgefangenen nur zu erklärlichen Klug mit unbezahlbarer Deutlichkeit ausgeplaudert worden. Natürlich zulesen und sich ad notam zu nehmen: heitsrücksichten zwar mehrmals von seinen patriotis den Hoffnungen nicht aus Liebe zur Wahrheit, nicht aus Zorn ob des schnöden Die Strafanstalt Lichtenfelde machte vor einigen Wochen durch auf den König von Württemberg und die Großherzoge von Ba Spiels, das hier mit einer erhabenen Sache getrieben wird, son- die Presse bekannt, baß ste 250 Portefeuiller zu vergeben ben und Hessen , niemals aber von dem damaligen Könige von dern aus Aerger über seine bereits gemeldete Kaltstellung. In habe und weitere Mittheilungen den Interessenten zugehen wür­Preußen und dessen Regierung in dieser Richtung auch nur eine einer von der Neuen Breslauer Morgenzeitung" veröffentlichten den. Nicht wahr, das ist wunderschön? Da in den Strafanstal­Silbe zu Protokoll begeben, weiß die Gartenlaube für ihre geradezu Erklärung sagt dieser Egrenmanu über seine Eatlassung: ten, wegen Ueberproduktion , teine Beschäftigung für diese unfreien freche posthume Jnterpolation) eines von ihm angeblich beabsich" Der eigentliche Grund lag darin, daß ich mit der Arbeiter mehr ist, werden diese auf dem Arbeitsmarkte noch aus­tigten Anschlusses an Preußen nicht einmal einen Buchstaben Aufklärung des Voltes, welche bei der Majorität im Centralaus- geboten, um auch nun direkt den freien Arbeitern Conkurrenz zu zu produciren. schusse bloßes Aushängeschild ist, Eraft(!!??) machte. Be machen, und was für Contarrenz! Ein Magdeburger Prinzipal

-

"

Politische Nebersicht.

-

-

"

"

"

Gewerksgenossenschaftliches.

Im schreiendsten Gegensaße zu dieser schnöden Gartenlaube- reits im Jahre 1873 wurde ein Keßergericht über mich abgehalten. bemerkte dazu:" Nicht nur dem Arbeiter( dem freien), auch der Verteilerei ist es unter Allen, die mit Weidig näher vertraut wa Ich hatte in Zittau und Schleiz philosophische Vorträge gehalten, Maffe der kleinen Selbstständigen wird dadurch Contarrenz ge­ren, bekannt genug und läßt sich evident aus den Acten nach- in denen ich in populärster Weise meine Weltanschauung( 1) vorgelegt boten, denn für 40 Pfennige pro Tag bekomm ich den Mann, weisen, daß der unglückliche, geift- und charaktervolle Patriot für und offenbar das Interesse beider Vereinsversammlungen erregt wenn ich welche haben will." Werden unsere Genossen, die Herren bie erstrebte Regneration seines Vaterlandes durchaus teine preu- hatte, da Alles bis zum Schlusse gespannt zuhörte. Die Geistlich Bortefeuiller, nun endlich begreifen, daß auch sie die soziale Frage ßische Hegemonie oder gar den Hohenzoller'schen Einheitsstaat, teit hatte ich dabei in teiner Weise angegriffen, was diefelbe aber berührt? Warten wir's ab." sondern im Grunde nur eine föderative Republik im Auge durchaus nicht abhielt, mich im Centralausschusse der Gesellschaft hatte. Bei einem ganzen Manne, wie Weidig, dem Freunde anzutlagen, und das Berbot an mich durchzusezen, fernerhin teine(!) Wegen angeblicher Beleidigung der Leipziger Kceisdirection Follen's und Gesinnungsgenossen Georg Büchner's , war dies auch religiösen Themata" zu behandeln. Man gab mir deutlich genug( f. in c. 41 bes Voltsstaat", Jahrg. 1874, bie Correspondenz gar nicht anders denkbar. Als unzweideutige Belege hierfür gebe zu verstehen, ich sei nur dazu da, die Sozialdemokraten Leipzig ) ist der verantwortliche Redacteur dieses Blattes, Seiffert, ich aus der bekannten actenmäßigen Darlegung" des Weidig'schen zu betriegen. Liegt nun, meiner Auffassung nach, schon darin in erster Jaftanz zu 4 Monaten Gefängniß verurtheilt worden, nach­Processes verschiebene schlagenbe Stellen, die ich der Reihefolge ein Verbrechen gegen die menschliche Gesellschaft, daß man sich dem er sich geweigert, ben ihm zuerkannten Reinigungseid zu leisten. nach citire : überhaupt ber geistigen Entwickelung widersetzt, so wird dieses- Der frühere Redacteur des Dresbener Boltsboten", Pezold, S. 96. In diesen seinen( politischen) Bestrebungen wurde Verbrechen zu einem schwereren, wenn man die Maste der wurde den 13. b. per Baba nach Zwickau befördert, um die ihm zu­Weidig durch eine inzwischen in Frankfurt neuentstandene Verbin- Freiheit annimmt und verstohlen und hinterrücs den erkannte 6monatliche Gefängnißstrafe wegen Beleidigung des Dres­bung( die sog. Union oder der Männerbund), welche eine Fort- Fortschritt hintertreibt. Der mit offenem Bifir gegen die dener Gerichts zu verbüßen. setzung des Vaterlandsvereines gewesen zu sein scheint, unterstützt; Cultur , gegen die Geistesfreiheit sich auflehnende Ultramontanis­Zweck dieser Verbindung, welche mit den Republikanern in mus, über den heute Alles herfällt, ist in meinen Augen deshalb Die Nr. 11 der Wiener Gleichheit" ist von der Polizei Frankreich und in der Schweiz in Communication stand, war nicht entfernt so gefährlich, wie die protestantische Scheinheiligkeit, mit Beschlag belegt, und sind noch 1500 Exemplare vorgefunden ihren Statuten nach, Beförderung des Wiederauflebens des allge- welche öffentlich die Cultur auf den Lippen hat und sie im Ge- worden. Anlaß zu der Confistation gaben zwei Artikel, in welchen meinen deutschen Vaterlandes, zufolge der bestimmteren Depo- heimen verräth. Als ich seiner Zeit im Januar 1873 meine die Lage der österreichischen Bergarbeiter geschildert wurde. Nun, fitionen einzelner Theilnehmer aber: bie Revolutionirung und Wanderschaft antrat, erhielt ich keinen Buchstaben Jastruction mit; es ist begreiflich, daß die Polizei der Wahrheit den Mund ver­Republikanifirung Deutschlands, und als Mittel hierzu sollte man sagte mir, es sei das Wanderlehrerthum auf dem Gebiete schließen will, ist doch der heutige Klassenstaat der Complice ber besonders die Verbreitung revolutionärer Schrifien dienen." der allgemeinen Boltsbildung etwas durchaus Neues; ich müffe Ausbeuter auf Halpart. In Nürnberg ist Parteigenosse ( Schluß folgt.) mich als den Pionier betrachten; man wolle von mir lernen. Als Grillenberger wegen vermeintlicher Beleidigung eines Bezirks­ich aber in meinem naiven(!) Glauben, daß das Programm der Ge- gerichtsdirektors, begangen in einer Rebe, die er in einer Arbeiter­sellschaft aufrichtig gemeint sei, mich mit Begeisterung der Durch- versammlung gehalten hat, zu drei Monaten Gefängniß verurtheilt führung deffelben widmete, da war der Eine noch flüger als der worden. Der Staatsanwalt hatte wegen dieses Punttes bloß Der Parlamentarismus hat gleich der Bourgeoisie Andere; man sah, daß es mit dem Wanderlehrerthame ging(?), 1 Monat Gefängniß beantragt, der kollegialische Eifer des Fürther beren Lieblingstind er einst war, alle Schaam verloren und trägt aber man sah auch, daß ich der freisinnigen Heuchelei sehr ge- Bezirksgerichte schoß aber ums Dreifache barüber hinaus. seinen Klassencharakter zynisch zur Schau. Daß in den parlamen- fährlich war(?!?!). Sachlich hat man mir nie etwas zu wider­tarischen Körperschaften nur politische Komödie gespielt wird, ist legen vermocht. Ich bin in der schonendsten Form in meinen eine alte Geschichte; daß aber der Parlamentarismus zu Gunsten Borträgen, in meinen früheren Schriften( cfr. ,, Metaphysische Wurzel der herrschenden Klassen die parlamentarische Redefreiheit unter der chriftlichen Ethit, more geometrico aus exakter Philosophie, Metallarbeitergewerksgenossenschaft. drückt, das heißt sein eigenstes Wesen, von dem er den Namen**) Berlin 1872") der Geistlichkeit entgegengetreten; ich lebte noch dem Leipzig - Sellerhausen. Wie in Nr. 29 des Boltsstaat" be­hat, verläugnet das war der neuesten Zeit vorbehalten, und findlichen Glauben, daß auch die Geistlichen prüfen und das reits bemerkt ist, waren die Arbeiter der Vogel'schen Fabrik ge­gebührt in dieser Beziehung dem Bismard'schen Reichetage die Beste behalten" würden. Und was hat es genügt? Da man in zwungen, Montag, den 15. b. M., zu kündigen, sie werben Sonn­Ehre der Initiative. Wie den Vertretern der Minorität, nament offener Debatte nichts gegen mich ausrichten fonnte, so ging man abend, ben 20. bs. Monats die Arbeit niederlegen, wenn Herr lich den sozialdemokratischen Abgeordneten in dieser Gesellschaft geheim gegen mich vor. Es ist mir nie eine Anklageschrift mit- Vogel bis dahin sich nicht eines Besseren besonnen haben sollte. anständiger" Leute mitgespielt, die Redefreiheit mit Füßen ge- getheilt worden, noch hat man mich jemals zur eigenen Berthei- Jabem ich dies bekannt mache, ersuche ich sämmtliche Arbeiter­treten wird, ist unseren Lesern zur Genüge bekannt. In anderen digung zugelassen; bei der Aburtheilung über meine Philosophie(!) blätter, in ihren Spalten vor Zuzug nach hier zu warnen. Ländern ift's aber nicht besser. Gleiche Ursachen, gleiche Wirtan- wurde sogar ein Antrag auf meine Vorladung abgelehnt; Näherer Bericht folgt. gen. Die befizenden Klassen fühlen ihre Herrschaft in allen Kul- das Privilegium des gemeinsten Sträflings, sich vertheidigen zu turländern bedroht, und scheuen darum, gleich einem Thronusur- dürfen, gestand man mir, dem ersten Wanderlehrer der Gesell­pator, die Discussion ihrer Rechtstitel, ihrer Berechtigung zur schaft, nicht zu. Hals über Kopf wurde ich abgethan, ale ob Ge Allgemeiner deutscher Schneiderverein. Herrschaft. An der Donau genau so wie an der Spree . Be fahr im Verzuge wäre. Als ich im Sommer 1873 burch so deut- Biesbaden, 11. März. So viel sich unsere auswärtigen trachten wir nur nachstehendes Bild bes österreichischen Parla- liche Anzeichen, wie das Verbot philosophischer Vorträge, die Ueber- Collegen gewiß noch erinnern können, gründeten wir vorigen mentarismus, daß uns die Gleichheit" zeichnet: zeugung gewinnen mußte, daß der Centralansschuß der Gesellschaft Jahres ein unentgeltliches Arbeits- Nachweis- Bureau " Wie es im Parlamente zugeht, darüber konnte man gelegent- dem Programm der Boltsaufklärung, der zu Liebe ich Frau und( barum doch ale steuerpflichtig erkannt), welches zum Nuzen so­lich der Berathung der Geschäftsordnung von Abgeordneten der Kinder verlassen, um als Wanderlehrer zu wirken, untreu wurde, wohl der Arbeiter als auch Arbeitgeber dienen sollte. Es tauchte Minorität dankenswerthe Aufklärungen erhalten. So fagte Dr. und daß die freie" Voltsbildung, welche das Gesellschaftsorgan, deshalb schon vor einiger Zeit von verschiedenen Seiten die Kronawetter u. A.: Mir ist es geschehen, daß mich meine der Bildungsverein", als Aufschrift trägt, zu einer national Meinung auf, ob nicht in Betreff des Arbeitsnachweis- Bureaus Wähler ersucht hatten, einen bestimmten Gegenstand hier zur Be- liberal concessionirten herabgewürdigt wurde, da richtete ich eine Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitern stattfinden sprechung zu bringen, und ich mußte antworten: In die Aus- mich in leidenschaftlichem Zorne(!?) wider Diejenigen, welche das fönnte, welche indeß nicht zur Ausführung kam, indem seitens der füffe werden Leute meiner Partei prinzipiell nicht gewählt, und Ideal zerstört hatten, das mir bis dahin in der Gesellschaft für Arbeitgeber die Bebingung gestellt wurde, wir sollten das Arbeits­ob ich das Recht haben werde, im Hause darüber zu sprechen, Berbreitung von Volksbildung vorgeschwebt hatte. Also auch die nachweis- Bureau nicht zu Agitationszweden gebrauchen, worauf barüber muß ich erst die Herren X oder befragen, die gewöhn- war auf Lüge, auf selbstbewußte, heuchlerische Lüge(!!!) wir natürlich nicht eingehen konnten. Von unserer Seite wurde lich den Schluß der Debatte beantragen, der auch angenommen gegründet! Wo denn endlich wird die Wahrheit in der Forscher- verlangt, die Meister sollten den§ 15 ihres Statuts fallen lassen, wird, ohne daß im Protokolle je ziffermäßig fonftatirt wird, wie freiheit eine Stätte finden? so frug ich mich(!!), und da will welcher lautet: Die unterzeichneten Mitglieder des Vereins der viele Herren dafür und wie viele dagegen geftimmt haben." man fich entfeßen, daß ich in der Antwort, die ich darauf ertheilte, Jahaber von Schneidergeschäften dahier, von der Ansicht aus­ Einen eigenthümlichen Eindruck erhält man, wenn man vergleicht, in meiner Philosophie(!), die nicht glimpflicher behandelt habe, als gehend, daß die Arbeit nur nach Leistung und geringere Arbeit wie die Rechte des Deputirten, hier seine und seiner Wähler Jesus von Nazareth seiner Zeit die Pharifäer! Es wundert nicht wie gute bezahlt werden kann, verpflichten sich bei einer Strafe Anschauungen zum Ausdrucke zu bringen, gering find gegenüber mich nicht, daß das Muderthum wüthend ist über meine Grob- von 150 Mart, feinen Arbeiter zu beschäftigen, welcher andere den Rechten der Regierung, ihre Anschauung zum Ausdrucke heit. Alle jene Halbmenschen, welche die Aufklärung als drittes Arbeiter durch Aufreizung zur Nichterfüllung der von ihnen über­zu bringen. Die Deputirten haben nicht das Recht, nach Schluß Wort im Munde führen, aber zur Freiheit nicht den Muth be- nommenen Verpflichtung überredet, oder seinen früheren Arbeit­ber Debatte noch zu reben. Nach dem Gesetze über die Geschäfts- fizen, haben einen fonventionellen Schuß des geistigen Mordes geber böswillig geschädigt hat, bis er den geschädigten oder be­ordnung vom Mai 1873 haben aber die Minister und überhaupt eingeführt. Dieser Schuß ist die schonende Form". Unter dieser leidigten Arbeitgeber vollständig befriedigt hat, und werden jedem die Beamten der Regierung immer, also auch nach Schluß der Firma wuchern Lug und Trug ungehindert weiter, wird der Fort- Arbetter, welcher außer Arbeit tritt, einen Entlassungsschein geben, Debatte, das Recht hier zu sprechen. Es hat mir daher nie recht schritt auf die Finger geklopft, wo er sich sehen läßt, wird Alles und keinen Arbeiter beschäftigen, der ohne einen Entlassungsschein gefallen, wenn ich gesehen, wie jene Herren auf der Minifterbant, todtgeschwiegen, was sich heimtüdisch nicht umbringen läßt. Zu von einem der Unterzeichneten aus Arbeit getreten ist." Natür­welche dem hohen Hause angehören, für den Schluß der Debatte, jener conventionellen Schußgenossenschaft des geistigen Mordes ge- lid ließen die Meister diesen sauberen Paragraphen nicht fallen, das heißt dafür gestimmt haben, daß die Deputirten hier schweigen höre ich nicht. Ich habe mir meine Leute angesehen und bin so und scheinen sie ihn gebrauchen zu wollen, indem uns schon von sollen( Heiterkeit). Sie konnten das leicht thun, denn sie haben mit ihnen umgegangen, wie es ihrer Natur angemessen war; und etlichen Arbeitgebern eine Lohnrebuttion angekündigt wurde. nach dem Gefeße über die Geschäftsordnung das Recht, auch noch ich meine, daß die guten Leutchen durch ihre Betreibung meiner Unter diesen Umständen fühlen wir uns genöthigt, alle Collegen nach Schluß der Debatte zu reden und haben von diesem Rechte Absetzung in einer Weise das Zutreffen meiner Ausdrucksweise ein vor Zuzug nach Wiesbaden zu warnen. Alle arbeiterfreund­auch stets Gebrauch gemacht, wenn sie auch für den Schluß der geftanden haben, welche Humor erwecken könnte, wenn die Sache liche Blätter werden gebeten, dieses zur Veröffentlichung zu bringen. Debatte gestimmt haben." nicht gar so ernst wäre. Sie verpflichten mich sehr durch den Im Auftrage: Die Commission der Schneidergewertschaft. Der Abgeordnete Fur bemerkte: Wer aus der Provinz hier- Abbruck dieser Mittheilungen. Mit 2c. Dr. Arnold Lindwurm." Noch ersuchen wir Herrn Leyendecker in Mainz , uns doch zu her tommt mit idealen Anschauungen, und wer da glaubt, es Dies bas töstliche Altenstück. benachrichtigen, ob er den gewissen Brief aus Wiesbaden , unter­fei die Größe und Bedeutung der Angelegenheiten, Daß Herr Lindwurm damit auch sich selber moralisch toot zeichnet C. Pf., bekommen hat und warum derselbe unbeant­welche hier verhandelt werden, zugleich ein Maßstab schlägt, ist seine Sache und soll und den Humor nicht verderben. wortet bleibt. ber Aufmerksamkeit, wird manchmal bitter getäuscht. Umtommen wird der Mann nicht; hat er den Insterburger Bürger­Er erwartet einen feierlichen, imponirenden Senat und er geht und Bauernfreund" abgewirthschaftet, dann bleibt ja die himm­mit einem Einbruce zurück, der wahrhaftig nicht erhebend lische Vorsehung, welche sich nennt: Aegidi. genannt werden kann.

"

-

-

Im Auftrage: R. Ludwig.

Gewerkschaft der Holzarbeiter.

Würzburg . Unser wunderlicher Schnabel schimpft auf der Straße, sowie in den Wirthschaften fürchterlich darüber, daß wir Die Galeriebesucher können von der grundgefeßlichen Deffent--Hoffähige Demokratie. Am Mittwoch wurde der Fort- ihn, wie er sich ausbrückt, in die Union " gesezt haben. So zum lichkeit wenig profitiren, weil häufig, offen gefagt, in Folge von schrittler( Auch- Demokrat) Sauden- Tarputschen zu einer Audienz Beispiel in der Weidner'schen Restauration vor'm Sandthor, wo Privatgesprächen und anderen Umständen eine Unruhe herrscht, beim preußischen Kronprinzen befohlen" und mußte demselben derselbe nach einer Schimpferei, die wir wegen ihres Umfanges daß man mitunter seine eigene Stimme nicht hört auch wenn seine aufrichtige Meinung über alle wichtigen Tagesfragen fagen". nicht wiebergeben können, unter Anderm Folgendes äußerte: Ich man ein starkes Organ hat( Heiterkeit). Die Glocke des Präsiden- Es zeigt dies, daß man in den höchsten Regionen diese fortschritt- weiß nicht, warum man mich so haßt; ich bekomme keinen Gesellen ten, um Ruhe zu schaffen, wird vergeblich abgenügt." lichen Budel fehr richtig taxirt. mehr, der etwas tann. Morbsterle find's, aber lauter Pfuscher! Daß dieser Abgeordnete vollständig recht hatte mit seinen Be So war's auch bei Ht. Nachdem ich ihm etwas hineingeprügelt schwerden über die Haltung des hohen Hauses", bestätigt uns Tel maître tel valet, wie ber Herr so der Diener. hatte und er arbeiten konnte, lief er davon 2c." Herr Schnabel! folgende Aeußerung des Präsidenten Dr. Rechbauer in derselben Wenn Bismard Nerven" hat, muß auch Fald Nerven" haben: Wollen Sie, daß es in Ihrer Werkstätte anders werden soll, so Sigung; er fagte: Ich bitte, meine Herren, doch um ein wenig er stellte sie neulich in einer Kulturkampffizung des Abgeordneten- müssen Sie Folgendes beobachten: 1) Die Arbeiter nicht sozial­Ruhe. Ich rede ohnehin so laut, daß mir die Brust wehe thut, hauses mit solcher Energie zur Schau, daß mehrere Aerzte inter - demokratische Lumpen" schimpfen. 2) Nach dem Preiscourant zahlen, und dennoch muß ich vom Herrn Abgeordneten Fux erfahren, daß venirten was man Bismard gegenüber bei ähnlichen Gelegen- den die Arbeiter festgestellt haben. Das Zwitterding, das Sie er mich nicht verstanden hat. Ich glaube, daran ist nicht mein heiten noch nicht gewagt hat. mit mehreren Ihrer Gesinnungsgenossen, die auch gern wenig Organ, sondern die Unruhe des Hauses Schuld." zahlen, aufgestellt haben, ohne einen Arbeiter zu fragen, ob er So weit die Gleichheit"." Ganz wie bei uns!" wird Jeber Das Berliner Stadtgericht hat sich Tessendorff's damit zufrieden ist, geht uns nichts an. Daß Sie zu Ihren ausrufen, der mit den Praktiken des Reichstags" bekannt ift. würdig gezeigt und den Rebakteur der Germania " zu 2/ 2jährigem Preisen feine Arbeiter erhalten, trop der herrschenden Krisis, ist Freilich, er wird hinzufügen: Nur etwas geschmeichelt!" Blößensee verurtheilt. Klassische Bankrouterklärung der Bismard felbstverständlich. Also besser zahlen. 3) Das Schimpfen und Brügeln( 3hr eigener Ausdruck!) müssen Sie sich ganz abgewöhnen, *) posthum- nach dem Tod. Interpolation, Einschiebfel, Unter- fchen Herrlichkeit. denn das ist nicht mehr Mode und hat für Ihre Werkstätte nichts Zur Frage der Gefängnißarbeit. Die hochweisen Anziehendes. 4) Am Samstag Abend 6 Uhr ist ordnungsgemäß den Regierungen, bie von einer nachtheiligen Einwirkung der Zucht- Tagelohnarbeitern der volle Tagelohn, sowie den Afford- Arbeitern

schiebung.

"

**) Barlament, von dem franz. parler, reben; also Parlament wört­lich eine Redeanstalt, eine Körperschaft, in der geredet wird.

-

-

t

t

t