Hamburg , 15. März 1875.

Der Parteikassirer: H. Bennete, tl. Schäferkamp 36.

Anzeigen 2c.

geöffnet, und wir hoffen, daß dieses unserer Partei zu Gute tom- aber nur ber monatlich einmalige Besuch von der Majorität der Fond für Gemaßregelte. men wird. Bei etwaigen Reklamationen möge Folgendes unsern hiesigen Parteigen offen eingehalten, so müßten unsere Versamm Bon Arbeitern der Mansfeld'schen Nähmasch.- Fabrik hier bch. Förster Barteigen offen zur Instruktion und Aufklärung dienen: lungen weit ftärker besucht sein, als es in der That feit letterer 4.60. Von S. K. Martird) 170. Bestimmungen über die Einkommensteuer. Die Stu- Zeit der Fall war. Die Ausrede, daß die Geschäfte schlecht gehen Durch B. in Berlin gingen für die politisch Gemaßregelten hier fen und Steuersäge der anstatt der Schlacht- und Wahlsteuer hier und man infolge beffen sparen müffe, lann nicht als Grund gelten, ein: von S. 1 tblr., v. Ps. 10 thir., v. Dr. W. 4 thlr. 21 gr., vou neu eingeführten Klaffensteuer scheinen den Steuerpflichtigen viel von den Versammlungen wegzubleiben, denn der Parteibeitrag ist Sb. 25 thlr. Zusammen 40 thlr. 21 gr. fach noch nicht bekannt zu sein. Zur Vermeidung unrichtiger Be so niedrig gestellt, daß denselben jeder Arbeiter aufbringen kann; schwerden möchte eine Veröffentlichung derselben und einiger ande- zudem, wenn man nicht zu uns geht, so geht man einfach wo ren bie Steuerzahlung betreffenden Bestimmungen beizutragen ge- anders hin und braucht mehr Geld als man bei uns brauchen eignet sein. würde, da bei uns teine Gelegenheit zu Vergnügungen gegeben ist. Einen Bunft haben wir noch zu besprechen, nämlich den: Wer soll für unsere Inhaftirten und deren Angehörige forgen, wenn wir felbft es nicht thun durch unseren Parteibeitrag und etwaige Bersammlung der hiesigen Mitglieder bei Bierbrauer Linder freiwillige Beiträge? Es wäre eine Feigheit von uns, wollten ( früher Blosfeld, Jakoberstraße). wir Diejenigen, die sich im Kampfe für die Arbeiterfache Strafen Tagesordnung: Die Vereinigung der deutschen Sozialdemokratie. ­zugezogen haben, im Stiche laffen. Wir glauben, daß es blos Sozialpolitische Rundschau. dieser gelinden Anregung bedarf, um unsere Gesinnungsgenossen Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung erwartet vollzähliges Er J. A.: A. Hobenreiner.[ 80] fcheinen zu bestimmen, ihre Schuldigkeit voll und ganz zu thun. 3. Endres. Barmen Sonntag, den 21. März, Abends halb 7 Uhr, bet Barmen Herrn Berger, Rödigerstraße:

Der Steuerfaß beträgt für die Haushaltung wie für den Einzel­fteuernden jährlich in der:

1. Stufe bei einem Jahreseinkommen von

23456

420 bis einschließlich 660 Mark 3 Mart von mehr als 660 bis 900

2.

6

"

"

"

3.

900

1050

12

"

"

"

n

"

"

4.

1050

1200

15

"

"

"

"

"

"

"

5.

1200

1350

18

"

"

"

"

"

"

"

6.

1350

1500

24

"

"

"

"

"

7.

1500

1650

30

"

"

"

"

"

1650

1800

"

"

"

"

36

"

9.

1800

"

"

"

2100

42

W

"

10.

2100

2400

48

"

"

"

"

"

"

"

11.

2400

"

"

12.

"

"

" "

"

"

" "

2700 2700 3000

"

60 72

"

"

"

8.

Steuerstufe beträgt.

herangezogen werden kann, 150 Proc. der Hauptsteuer.

"

Augsburg

Nachher Vortrag.

Sozial- demokratische Arbeiterpartei. Samstag, den 20. März:

-

G. Lemte.( 0,40]

eir

Cönnen, Vertrauensmann.[ 0,60] Arbeiterverein.

bal bie

ba

tro

D. B.( 0,70] re

Abonnements- Bestellungen

= 2 M. 10 Bf.

( 2a)

Die Commission.

ba

Di

ru

Pr

( 0,60]

Si

Jugolstadt, 1. März. Das hiesige Tageblatt, liberales Organ für die obere Tonau," verunglimpft die Sozialdemokratie General- Versammlung des Arbeiter- Wahlvereins. Der Vorstand.( 0,50 unaufhörlich in solch nieberträchtiger Weise, daß es sich wohl ber Mühe lohnt, einige Broben beffelben den Lesern des" Bolksstaat" Berlin Sonnabend, ben 20. März, Abends halb 9 Uhr, Andreas­Gewerkschaft der Holzarbeiter. mitzutheilen, obwohl eigentlich der Raum dieses Blattes zu foftbar Straße Nr. 26, bei Gittel.- Tagesordnung: Bortrag des Srn. Stolten. tommensteuer, welche rund 3. Proc. des Anfangsbetrags jeber Artikel von Julius Schulze aus Mainz in der Concordia" mit Berlin Sonnabenb, ben 20. März 1875, Abenbs bhalb 9 Uhr, bet D Mit Einkommen über 3000 M." beginnt die Klaffificirte Ein- it, sich damit zu befaffen. So berichtet das Tageblatt" jebe Lohnreduktion mit wahrer Wolluft. Auch reproduzirte es den Berein der Sattler und Berufsgenoffen. fichtlichem Behagen. Merkwürdig, auf einer Seite Kulturlüm- Bolenz, Alte Jakobsstraße 83: Gefchloffene Mitgliederversammlung. ne Bu beiden Steuergattungen werden im laufenden Jahre 10melei, auf der andern wird dem Gegner( Pfarrer Schufter) zuge Tages Ordnung: 1) Lokalfaffenbericht; 2) Anträge zur Generalvers Brecent Buschläge( 9 Broc. für die Bezirksstraßen, 1 Proc. für jauchat, weil er gegen die Sozialdemokratie zu Felde zieht- recht sammlung; 3) Bereinsangelegenheiten. Juftigtoften) erhoben, so daß beispielsweise bei Einkommen über nett bas. Schon zweimal stellte das Tageblatt" den Saz auf: 3000 W. Die Hauptsteuer meistens 90 M. und mit den Zuschlägen Die Sozialdemokratie sei die fe des Bolles. Börne sagt:" Ich Gohlis Montag, den 23. März 1875, Abends punkt halb 9 Uhr: 99 M. beträgt. Diese Staatezuschläge sind auf den Steuerzetteln finde wahre menschliche Bildung nur im Böbel, und den wahren ber Hauptsteuer zugesetzt. Andererseits werden bei der Klaffensteuer Böbel nur in den Gebildeten." Zu welchem Pöbel mag nun der Generalversammlung bei Kungsch mit der bereits veröffentlichten Tages- Be wegen der Contingentirung derselben in diesem Jahre von je 3 M. Redakteur des Tageblatts" gehören? Als unlängst die klerikale ordnung. Es iſt Pflicht der Mitglieder, vollzählig zu erscheinen. 20 Pf. gutgeschrieben. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Gosenschlößchen Eatrizsch. Abmarsch Un Die Gemeinde- Einkommensteuer richtet sich jetzt hier ohne Wei- Ingolftädter Zeitung" die Notiz aus dem Bolle staat" brachte, 3 Uhr vom Wilhelmsschlößchen" aus. NB. Wenn's nicht regnet. jenigen Steuerpflichtigen , deren Einkommen zum vollen Betrage Bigelei und bemerkte, ber Dit( wo eine Generation ohne Schul- Hamburg auf den Bolkeftaat", 2. Quartal, nehmen entgegen: teres nach der Staatesteuer: fie beträgt in diesem Jahre für die- baß in Preußen eine ganze Generation ohne Schulbildung auf 23 Uhr vom Wilhelmsschlößchen" aus. gewachsen sei, antwortete das Tageblatt" mit einer ekelhaften Reklamationen gegen bie tlaffificirte Einkommensteuer find hier bildung aufgewachsen sei) liege im Bollsstaat"(!?). Nun, nichts Colporteur Schultz, Blatz beim grünen Sood, Hof 34, Saal 2; Auer, fell Reklamationen gegen die klaffificirte Einkommensteuer find hier lernen, ist keine Schande, aber nichts lernen wollen, das ist eine Breitestraße 39, Hinterhaus I.; Geib, Rödingsmarkt 12, bei dem Herrn Polizei- Präsidenten, solche gegen die Klaffen- und Schande. Anstatt das Gegentheil zu beweisen, einfach verläumden, Ar Die Parteigenoffen werden ersucht, eifrig für die Verbreitung bes gegen die Gewerbesteuer bei dem Ober- Bürgermeisteramte anzu bas ist ja wohlfeil und liberal". Das Maß der Gemeinheit Bolteftaat" einzutreten. Der Preis, frei ins Haus, beträgt vierteljähr bringen. Dieselben müssen die Gründe, aus denen eine Ueberbür­lich 1 Mart 12 Schilling bung hervorgehen soll, enthalten, bei den nach dem Einkommen macht das Tageblatt" voll, indem es in Nr. 47 schreibt: Nürnberg , 22. Februar. Die Mitgliederzahl der hiesigen Da der Colporteur Schütze geftorben ist, so wollen die Abonnenten un bemeffenen Steuern die wirklichen Einnahmen und die etwa gegen- fozialdemokratischen Bartei ist, wie das jüngste, bem Magiftrate rüdtändige Abonnnementsgelder schleunigft an die Kinder Schüße's aus- tra überstehenden Laften, Schulden durch Beifügung der letten Duit tungen und sonstiger Beläge nachweisen. Bezüglich der neu ein- eingereichte Mitgliederverzeichniß ausweift, auf den vierten Theil zahlen, damit der Rechnungsabschluß keine Berzögerung erleidet. zufammengeschmolzen. Die Ursache dieser Verminderung liegt geführten Klaffensteuer wird noch bemerkt, baß Reklamationen gegen jedenfalls in dem Ekel, den jeder gefittete Arbeiter, der sonst ein Hamburg Borgarten, à 50 Pfennige, zu Rohde's illuftrio, 60 dieselbe nur innerhalb breier Monate nach Offenlegung der Rollen, ganz guter Sozialdemokrat sein kann, vor der Ehr- und Gurgel­im laufenden Jahre bis zum 5. April, zulässig find. Die natürliche Schöpfungsgeschichte, abschneiderei jener rohen, aus frembem Säckel lebenden Abenteurer, Reklamationen gegen die Gemeinbesteuer werden überhaupt nur welche fich in dem Fürther Soz. Dem.- Wochbl." bis jetzt herum in Sagebiel's Etabliffement, find für Barteigenoffen zu haben bei Geib, l in so weit angenommen, als fie fich nicht gegen die in den Staatsgetummelt haben, nothwendig empfinden muß. Unser oft wieder- Röbingsmartt 12. Die Borträge finden ftatt am 22., 23., 24. März, ale fteuer- Rollen veranlagte Höhe des Einkommens richten. Er- getummelt haben, nothwendig empfinden muß. holter Ruf: hinaus mit dem Back!" ist nicht wirkungslos ver­mäßigungen, Befreiungen, Ab- und Zugänge bei der Klaffen- oder ballt, benn schon sehen wir weniger Hände mit jenem aus fonden­Hamburg Sonnabend, 20. März, im Clubsaal des Conventgarten: Eu tlaffificirten Steuer führen sofort die entsprechenden Veränderungen firtem Schmuge bereiteten Blatte befudelt und der ängstliche Geschlossene Mitgliederversammlung. b bei der Gemeindesteuer herbei. Tagesordnung: Fortsetzung der Debatte über die Einigungsfrage. eur Bürger hat aufgehört, aus Scheu vor diesen Kumpanen auf ihr Die Zahlung der Steuern darf durch Reklamationen nicht auf- Blatt zu abonniren. Das Pack geht von selbst. Das ist das sobald wie möglich ihren Pflichten nachzukommen. Alle Mitglieder, die mit Stenern im Rückstande sind, werden ersucht, Beter.[ 0,601 ber gehalten werden. Loos aller Nichtswürdigkeit." Metallarbeiter Hiesige Einwohner, welche einen Theil ihres hier zur Gemeinde ftener herangezogenen Einkommens aus auswärtigen Gemeinden vom Kaliber des Tageblattredakteurs fich bei uns einniften wollten, beziehen und dort dafür einer besonderen Besteuerung nach dem denn wir Sozialdemokraten halten auf Moral, verftanden Herr Tagesordnung: Gewerkschaftliches. Einkommen unterliegen, tönnen hier eine verhältnißmäßige Anrech- Spangler? Nur traurig ist es, daß ein großer Theil der hiesigen nung ber auswärtigen Gemeinde Einkommensteuer nachsuchen; je Einwohner das liebenswürdige Tageblatt" als sein Evangelium reich zu erscheinen. boch muß dies innerhalb breier Monate nach Zustellung bes be- betrachtet, alles barin Enthaltene für baare Münze nimmt und deshalb treffenden Steuerzettels und jedenfalls vor Ablauf des Kalender- natürlich über das, was Politik und Sozialismus betrifft, in Un­jahres gefchehen. wiffenheit lebt. Doch gemach, dringen auch durch die dicken Ab- und Zugänge bei den Steuern treten mit dem Beginne des Monats in Kraft, welcher auf den Eintritt der die Steuer- Feftungsmauern wenig gesunde Anschauungen durch, so wird es pflichtigkeit oder die Steuerbefreiung veranlassenben Ursache zu ist auch Unterquartiermeister außer Dienst, also Pensionist, und doch bald beffer werden. Zum Schluß: Herr Redakteur Spangler nächst folgt. Stollberg , 7. März. Heute Nachmittag fand im Schießhause scheere allein würde sich Herr S. wohl taum fortzubringen im lebt sohin mit vom Schweiße der Arbeiter( mit der Redaktions­öffentliche Parteiverfammlung statt, in welcher man über Abhülfe Stande sein). Dafür, daß die Arbeiter Werthe schaffen und durch ber noch vorhandenen Organisations Mängel unter den Partei ihrer Hände Arbeit manche fonderbare Charaktere( varunter folche, früher in Kleinzschocher , mir seine genaue Adreffe zuzusenden. und Gesinnung genoffen des 19. Wahlbezirks berieth. Beranlassung von deren Bergangenheit die Fama bedenkliche Dinge erzählt) mit hierzu gab die lezte Agitationsreise Ph. Wiemer's. Das Resultat ernähren müssen, werben sie noch verhöhnt. Wir werden uns das bieser Versammlung war: im ganzen 19. Wahlbezirke, außer dem bereits bestehenden Centralagitatione comité( gegenwärtig bie freudige Nachricht, daß mir am 12. März ein gefundes Mädchen ge Geyer), möglichst viel Localagitations comités zu bilden, da- Zürich . Unter einem größeren Theil hiesiger Arbeiter, unter boren wurde. mit die Kosten vereinfacht und die Arbeit beffer vertheilt werde. Mitgliedern sowohl des teutschen Arbeitervereins Eintracht" als Hamburg , 14. März 1875. 3. Lindinger.[ 1,00] Wie diese Localcomités zu bilden, darüber soll die nächste Be - des Schweizerischen Arbeiterbundes" ist aus taktischen Gründen airte conferenz, bie wohl zu Ostern stattfinden wird, Beschlüsse faffen. der Drang nach Ausgleichung der bestehenden Differenzen resp. Borschläge sind unsererseits an das Centralagitations comité hierzu Wiedereintritt in benannten Arbeiterbund vorherrschend geworden,

ergangen.

-

7

-

-

Sozialdemokratischer Arbeiterverein.

Ja, hinaus mit bem Bad" würden wir rufen, falls Burschen Leipzig u. Umgegend Gewertgefensaft.

merten!

"

G.

ba

geo

Di

un

tur

Montag, den 22. d. M.: Bersammlung bei Fröhlig, Nitolaiftr. 38. bie Wegen wichtigen Angelegenheiten werden die Mitglieder ersucht, zahl felf

10,60]

auf grö Nachmittags 3 Uhr: n

Meusellerhausen u. Umg. Sonntag, 21. März,

ber

Deffentl. Versammlung der Eisen- und Metallarbeiter an in Queet's Salon zu Sellerhausen. Referent: Jul. Motteler. Tagesordnung: Die Arbeitseinstellung der Bogel'schen Fabritarbeiter. Ra Jebermann hat Zutritt. im Die Einberufer.( 0,901 feb

Zahlreicher Besuch ist bringend nothwendig.

-

Ich ersuche den Schuhmachergehülfen Walther Reßler aus Gera , Ric

bie

Franz Göttner, Lindenau bei Leipzig , Markt Nr 17, 1 Treppe. Freunden und Parteigenoffen

ber

( 1,00

unt

ben

Deutsche Reichs- Spinnstube.

hot

bät

52

Uni

Exe

Die

fint

ber

Петь

ere

3. A.: Fr. Frenzel, Bertrauensmann. und war es besonders der sozialpolitische Diskussioneclub, der als Unter diesem Titel wird vom 1. April 1875 im Berlage von Bürzburg. Wie man hierorts sogenannte Humanität übt, neutraler Boden für eine freundschaftliche Diskussion der Frage A. Schwibbe in Königsberg i. Pr. ein volksthümlicht gehaltenes a zeigt nachstehende Thatsache. Herr Thaler, Kunstwollenfabrikbe- Gelegenheit bot. Bisher war wohl das Bedürfniß des einheit- Blatt, einen Bogen start, zuweilen mit Bildern, für 60 Pfennige prent figer babier, wurde vor einigen Wochen von einem Branbunglücklichen Zusammengehens anerkannt, aber teine von beiden Seiten Quartal, wöchentlich 1 Mal erscheinen. heimgesucht, vadurch wäre nun ein Theil seiner Arbeiterinnen wollte den ersten Schritt zur Ausführung thun. Im Central- weisen. Durch Erzählungen ernsten und komischen Inhalte wollen wir Unser Platz wird sein, wo Recht und Bernunft uns die Stelle an- Da broblos geworden, jedoch Herr Thaler, als liebevoller Bater seiner Ausschuß hieß es: bem Wiedereintritt in den Bund stehe nichts uns bemühen, unsere Leser aus dem Bolte zu unterhalten und in ru­Arbeiter hinreichend bekannt, publizirte Tags barauf in einem entgegen, troß des Winterthurer Ausschusses; nur solle man, da bigfter Weise auf diesen nach unserer Ansicht richtigen Standpunkt zu hiesigen Lokalblatte, daß er keinen Arbeiter noch Arbeiterin ent- ja die Beleidigungen gewiffer Personen gegen Beamte des Bundes führen. Tagespolitik soll nicht ausgeschloffen sein, denn durch Theilnahme laffen werde, auch fernerhin werbe er für das Wohl und Wehe zurückgenommen sind, das Obligatorium( 3wang zum Beitritt) der an dieser unterscheidet sich der Mensch vom Thiere. Bo der Glaube ale B feiner Arbeiter väterlich bedacht sein. Brav, recht brav, hörte Krankenkaffe für schon bestehende Gewerkschaftsmitglieder aufheben 3wang befohlen wird, ist an politische Freiheit nicht zu denken. Durch od man von so manchem Genossen fagen, und brav, recht brav! unb ben Eintritt anzumelden. Der deutsche Berein hingegen naturgeschichtliche Belehrungen wollen wir daher dem blinden Glauben werden auch diese aus purer Humanität beschäftigten Arbeiter be- meinte, seiner Ehre nichts vergeben zu dürfen und verlangte Bu- entgegentreten. zahlt, denn man höre und staune- ein jeber dieser Arbeiter er- rücknahme des Ansschlusses in der hiesigen Preffe; und so zog sich die Freiheit aber im eigenen Muth!" Unfer Denkspruch foll sein: Suchet das Glück in der Freiheit, dief hält alle 14 Tage 3 fl.; mit Worten, drei Gulden Lohn! pro diese Differenz zum Nachtheil der hiesigen Bewegung feit dem Wer unsere Bestrebungen unterstützen will, bestelle bas Blatt bei ber Tag berechnet 15 Kreuzer. Das ist gewiß recht väterlich" voi jährigen Ausschluß hin. Endlich nun ist durch den sozialpo- poft. Es steht im 4. Nachtrage der Zeitungs- Preis- Lifte unter ei gesorgt! Die Leute liegen doch nicht auf der Straße, und das litischen Diskussionsclub das Eis gebrochen worden, und hat der Nr. 943B. Inserate finden für 20 Pfennige die Zeile Aufnahme. Beste dabei die Humanität" bleibt gewahrt. Es ist hiermit 500 Mitglieder zählende deutsche Verein einen ernfilichen Schritt Die Redaction abermals bewiesen, baß auch die schamloseste Ausbeutung der Ar- zur Reglung dieser Sache laut Vereinsbeschluß unternommen. In John Reitenbach- Flicken. beiter unter dem Mantel chriftlicher Liebe betrieben wird. Und einem Briefe an das Bunbescomité wird dasselbe erstens gefragt, nur an uns Arbeitern liegt die Hauptschuld, denn ohne Organi- welche Hindernisse dem Wiedereintritt entgegenstehen, und zweitens Zur Nachricht sation find wir nicht im Stande, solchen fluchwürdigen Zuständen aufgefordert, Schritte zu veranlassen, daß dem deutschen Berein für die Besteller von Schriften, daß die 1. Auflage von ein Ende zu machen. Also organisirt Euch, und die Nacht des bis zum Congreß d. 3. durch einen öffentlichen Bericht in der H. Vogel, Verfälschung der Lebensmittel Elends wird und muß verschwinden. J. W. R. Tagewacht" ic. ein ehrenvoller Eintritt ermöglicht werde. Auf Augsburg . Ein ernftes Wort an unsere Bartei- und Ge- dem Congreß soll alsdann alles Weitere Regelung finden. Ge- vollständig vergriffen ist und nach Ostern in 2. vollständig nmgearbeiteter birt finnungsgenoffen in Augsburg . Viele unserer Gesinnungsgenoffen lingt das begonnene Wert, so hätte der Club seine Aufgabe ge- und verbesserter Auflage erscheinen wird. glauben ihren Parteipflichten schon Genige geleistet zu haben, löst und würde die spätere Thätigkeit deffelben in den deutschen wenn fie fich zur Bartei bekennen und den Boltsstaat" oder sonst Berein zu verlegen sein, wo sich der beste Wirkungstreis bietet. ein Parteiblatt lefen. Daß dies Leptere der Fall, ist sehr gut, benn ohne das Lesen unserer Parteiliteratur wird Niemand ein flarer Sozialift, jeboch hat man bdamit nur nach einer Seite hin feine Schuldigkeit gethan. Bor Allem muß sich Jeder, der An- ber Expedition: Chrcht 3 Schr. 0.60.$ b Pigw b. 300. Srngr spruch auf den Namen Sozialdemokrat macht, in die Partei als Linz Ab. 4.80. Sthl Geitbain Schr. 4.05. Lowg bier Schr. 0.50. ppp Art. 0.80. Gort Hamburg Ann. 0.70. Nmn Nowawes Ann. 0.90. Kirsch Mitglieb aufnehmen laffen und mindestens einmal im Monat eine Forte Schr. 3.00. Mlle bier Ab. 4.40, Sr. 120. Brmn Frif. Sr. Bersammlung besuchen. Wir sagen mindestens einmal. Ein eifriger 0.70. Kul Apolda Schr. 3.40. Kchl Müllheim Ab. 3.00. Ambch Ber­Barteigenoffe wird jeden Samstag zur Bersammlung gehen. Würde in Schr. 0.70.

-

Duittung

Soeben ist erschienen und durch uns zu beziehen: Lieferung 4

be

De

Con

Bru

ine

el

gerc

ofi

er

Geschichte der Arbeiteragitation Ferdinand Laffalle's if

von B. Beder.

( 36)

Preis: 60 Pf. Buchhandlung bes ,, Boltsstaat."

Berantwortlicher Redakteur: R. Geiffert. Redaktion Hobeftraße 4, Expedition Zeigerstraße 44, in Leipzig . Drud und Berlag der Genossenschaftsbuchbruckerei in Leipzig .

ri

Als

uf

bix's

age