piegel- ein Machwert, welches nur ein Darfort zu schreiben inigung für die Zukunft erlangen wird, and ferner die traffe warbe er von ber Bolizei Bormittags halb 11 Uhr burch die fähig ist unter die Arbeiter, um nachher wieder mit einer Lohn- Reaction, in welcher wir uns befinden und in welche wir täglich Stadt wie ein Verbrecher in das Gefängniß transportirt, um die rebuftion heranzutreten. Die Lohnreduktion ist nun auch mit dem ärger hineingerathen, sollten boh ihre Einwirkung auf die gewerk- ihm zubictirte Strafe von 24 Stunden abzubüßen. Es ist nicht 1. April in Kraft getreten. In Folge beffen haben viele Arbeiter schaftliche Agitation nicht verfehlen. Denn 1) follte das Borgehen meine Abficht, das Berfahren des Gerichtes unbedingt zu tabela, bieser Tage die Arbeit eingestellt. Wo die Krupp 'sche Berwaltung der beiden politischen Arbeiterfractionen als Muster zur Nach- aber meiner Anficht nach hätte man bech zuerst untersuchen sollen, feinen Lohnabzug machte, da müffen jest drei Mann das thun, ahmung dienen, und 2) dürfte die herrschende Reaction bod jeden mer gelacht hat, dann hätte sich vielleicht eine andere Bersönlich was früher vier Mann thaten, ja es giebt Fälle, wo ein Mann falls die jest schon gewerkschaftlich organisirten Arbeiter zu der feit vorgefunden, auch hätte man dann nicht gerade nöthig gehabt, bie Arbeit von drei Mann thun muß, so daß jest Alles auf der Einsicht zwingen, daß auch auf diesem Gebiete etwas Großes und den Schuldigen per Bolizeibegleitung abzuführen, der Mann tonnte höchften Spize der Ausbeutung steht. Das find die Früchte des Ganzes geschaffen werden muß, um den Lohnschmälerungen, wie doch auch allein seine Strafe antreten. Ich kann nicht unterlassen, famosen Harkort'schen Arbeiterspiegels" und der berühmten Reben diefelben heute in Scene gefest werben, einen Damm entgegen- befonders noch dem Bertheidiger meinen Dant auszusprechen für des Ministers Camphausen über die Arbeitslöhne. Es ist aber zusetzen. Jest dürfte es noch Zeit sein, einen Schußwall auf- die Bekämpfung der Sozialdemokratie in seinem Bortrage. Es sehr zu wünschen, daß folche Brochuren und Neben von Krupp , zurichten, warten wir aber, bis die einzelnen Branchen abgeschlachtet wird nur beibes nichte helfen, Herr Anwalt Beck, und wenn Sie Sartort) und Camphausen unter das Bolt gebracht werden, denn find, so dürften wir das hente Berfäumte vielleicht jahrelang be- fich noch so sehr bemühen, die Sozialdemokratie zu verdonnern, bas ist für unsre Bewegung nur von Nugen. Biele Arbeiter gab renen. Es wird nun Mancher sagen, tretet in diefe oder jene wie schon in einigen Berhandlungen geschehen ift, die Sozial­es noch auf der Joharneshütte, welche die Sozialdemokraten nur Organisation ein. Aber das ist es ja grabe, wodurch wir Schaden demokraten mehren sich gerade durch Ihren Eifer und Urtheile, für Aufwiegler und unzufriedene Leute hielten, jest aber find die leiden; die vielen Zersplitterungen find der große Hemmschuh des wie das besprochene, machen den Leuten auch die Augen auf. selben zu einer ganz anderen Anschauung gekommen. Sie geftehen Ganzen.

"

Quittung

3......

jegt ein, daß die Habgier der Bourgeoisie unerfättlich ist; und Troß der vielen Vereins- und Fad vereins- Krämerei laffen fich wenn Krapp noch mehr als 34 Millionen Thaler befäße, so sämmtliche Organisationen und Organisationchen in 3 Abthei würde er einem armen Arbeiter ein etwas erträgliches Leben doch lungen zerlegen. Nämlich 1) in sozialistisch fundirte; 2) in har ber Expedition. B. Kthn Berlin Ann. 0.50. J. Mar hier Schr. nicht gönnen, monisch" fundirte und 3) in die Lokal- und Facvereine, als die 15.00. 3. Kun Wandsbed Ann. 8.00. Holzarb.- Verein Wien 6. 184. Das Berfahren des Hrn. Krupp scheinen sich auch die anderen indifferenten, denn eine andere Bezeichnung verdienen diese Orga- Dr hier 6. 3.60, Schr. 9.00. Pschman Oberlungwiz Ann. 040. Fabrikanten zum Borbild genommen zu haben, denn auf einem nisationen nicht. Durch die gegenwärtige Situation gebrängt, Reubnig Ab. 78.00. Fr. Frdrch Anger Ab. 35.20. Zeitz Schr. 0.40. Orbst Hamburg Ann. 1.10. Rd Würzburg Schr. 3.55. Fr. Engl biefigen Werke ist vorige Woche ben Arbeitern angezeigt worden, follte man glauben, müßten die aufgeklärten Elemente sich fagen, B Philadelphia Ab. 90.00. Richr Bittau 0.60. blch Leipzig 6. 6.00. baß wieberum ein Lohnabzug von 10 pet. eintreten müsse. Wenn daß Einigkeit vor Adem noth thue, und daß diefe nur dann Beng Schneeberg Schr. 4.20. Deutscher Berein Zürich Schr. 27.30. die Bourgeoisie auf diese Weise die Löhne fortreducirt, dann wer möglich fei, wenn eine Vereinigung der gesammten Arbeiterschaft Altona Ab. 49.70. A. Erimun Berlin Ann. 0.20, Schr. 30.00. ben bie Arbeiter bald dahin tommen, nur noch trodenes Brob erzielt werde: Bergeffe man doch nicht die Parole, welche ber Fond f. pol.Gemaßregelte. effen zu können. Aber auch den Sonntag und jedes Bergnügen preußische Finanzminister ausgegeben hat, und daß dieselbe schon wollen uns die Herren" rauben. Auf den meisten hiesigen Walz von Königlichen Eisenbahn- Direttoren angewendet wird; diese werfen laffen die Fabrikanten die Fabriken bis Mittwoch oder Barole, sie wird freudige Nachahmung finden auf allen Gebieten Donnerstag ftillftehen, um dann neun oder zehn Tage ununter- und in allen Zonen, wo der Klassenstaat dominirt. Daß grabe G. 6. 30.00. R brochen fortzuarbeiten. Wahrscheinlich glauben sie, wenn der Ar- der preußische Minister die Parole zur Lohnreduction ausgab, ift beiter nicht viel verbient, braucht er den Sonntag auch nicht spa- charakteristisch, und es ließe fich noch viel barüber schreiben; aber zieren zu gehen. Bon Entweihung des Sonntags, von Unter- der Arbeiterklasse müssen und werden doch endlich die Augen auf grabung religiöser Sitten sprechen fie in diesem Falle nicht. Auch gehen. Wie schon erwähnt, sollten solche Thatsachen den Arbeitern Die rechts in[] angegebene Ziffer bedeutet bie Bolizei sagt nichts bazu. Weil wir gerabe bei der Polizei fede Luft zur Sonderbündelei benehmen, und die Erkenntniß sollte den Preis der betreffenden Annonce in Reichöpfennigen. find, so diene Folgendes zur Charakterisirung derselben. ganz von selbst tommen, daß nicht die Harmonie zwischen Arbeit­Für Legung der Röhren zur städtischen Wasserleitung in der geber und Arbeitnehmer, wohl aber die Harmonie zwischen den Augsburg Samstag, den 24. April, bei Herrn Linder( Blosfelb):

Bon G. S. Plauen 2.70, 2. Danzig 0.50. Senoffenschaftsbuchdruderei. Antbeilscheine

C

Feldmark läßt die städtische Verwaltung 5-6 Fuß tiefe Gräben Arbeitern selbst allein ersprießlich für sie sein kann. auf einer Seite der Straße längs den Häusern aufwerfen und Bekanntlich bestehen bereits schon sehr tüchtige und lebens­Tag und Nacht offen stehen. Die Bolizei, die sonst immer schnell fähige Organisationen auf sozialistischer Basis; an diesen wäre es fieht und hört, wenn es gilt, die Sozialdemokraten zu verfolgen, nun zunächst, etwas zu unternehmen, was die schon bestehende hatte in dem Offenbleiben der Gräben nichts Gefährliches noch Gewerkschafts- Union beffer zu fördern im Stande ist. Vielleicht Bolize widriges gesehen, bis in der Nacht vom 1. auf den 2. April wäre zu diesem Behufe ein Unions- Congreß am Blaze; man ein Bolizeisergeant selbst beim Nachhausegehen darin verunglückte. fönnte mit dem Congreß gleichzeitig die Generalversammlungen Jegt erft werden Rachts Laternen angezündet und Wachen auf der einzelnen Gewerkschaften abhalten. Es ließe sich das ganz Berlin leicht bewerkstelligen, und an dem guten Willen wird es von Seiten

bez. Antheil quittungen erhielten ferner: In Plauen

Anzeigen 2c.

Sozialdemokratischer Berein.

Monatsversammlung.

[ 115]

Der Ausschuß. Sozialbemokraten Augsburgs und der Umgend. Sonntag, den 25. de. Mts., Nachmittags( bet günstiger Witterung): Gemeinschaftlicher Spaziergang nach Göggingen . Sonntag, den 25. April, Bormittage halb 11 Uhr: Große Versammlung

Dr. Stamm,

des Wahlvereins"

"

ftraße 45( am Oftbahnhof). Tagesordnung:

Die Bollsgesundheit ist eine volkswirthschaftliche Aufgabe". Referent: Der Borstand.[ 100] Montag, den 26. b. M., Abends 8 Uhr, im Lokale

Süchteln . Seit der Wahlagitation sind im Kreise Kempen der Leiter der Gewerkschaften wohl nicht fehlen. Ein Bollwert teine größeren Bersammlungen unsrerseits abgehalten worden. Auf muß geschaffen werden, welches den oben geschilderten Ausbeutungs­Anregung des Herrn Rich. Wolf aus Barmen wurden auf den Blänen sämmtlicher Gegner Einhalt gebieten kann. Also, Arbeiter der sozialdemokratischen Arbeiterpartei, in Borst's Salon, Rüdersdorfer­24. und 25. Januar in Süchteln und auf den 26. und 27. Jan. Deutschlands , wollen wir etwas Großes und Ganzes faffen, im benachbarten Düllen Boltsversammlungen angeordnet. Kempen fo geben wir in diesem Sinne vor; diskutirt allenthalben diesen und andere Orte des Kreises waren noch vorgesehen. Jedoch Vorschlag. Die Ausführung ist leicht, wenn wir nur wollen wurde die Agitation burch die Berhaftung Wolf's in Süchteln am 25. Januar, worüber schon berichtet wurde, lahm gelegt. von Halle a. b. S., Nordhausen und Umgegend in Partei- Ange- Breslau des Set G. Scholz, Wehnerfstraße und ll. Groschen­Saugerhausen. Unterzeichneter wünscht mit Parteigenoffen Mufgeschoben ist nicht aufgehoben, bachten einige Sozialdemokraten legenheiten zu correspondiren. hiesiger Gegend und ordneten mit Zustimmung Wolf's auf den 2. Kettler. Grauengaffe Nr. 141. 13. März Abends in Dülten, auf den 14. März in Kempen und Danzig . Wer sich in Danzig zu den sozialdemokratischen auf den 15. März in Süchteln Bolksversammlungen an mit der Tagesordnung: Was wollen die Sozialdemokraten." In Dülken been bekennt, möge nicht ermangeln, fich bis zum 28. v. M. verstanden es einige Stammgäste des Hotel Stolle, die Bestzerin bei 3. Leß, Pfefferstadt 61, Hinterhaus( von 7 Uhr Abends an) fo zu beeinflußen, daß diese ihr gegebenes Wort brach. Der Saal einzufinden).

so

000139

gaffen Ede:

Volksversammlung. Tagesordnung: Der Sozialismus als Kulturzwed. Bu zahlreichem Erscheinen labet ein Colu Restauration zur Glode, am Hof:

C. Juft.[ 60] Sonntag, den 25. April, Morgens halb 11 Uhr, in der Oeffentliche Bersammlung der Steinmegen Cölus und Umgegend.. Tagesordnung: Das Steinmetz - Handwerk im grauen Mittelalter bis Jestzeit und das Programm der deutschen Steinmetzen. Referent:

blieb verschloffen und konnte somit die Versammlung nicht ab- Mannheim , 9. April. Am 30. März hielten wir eine Ber­gehalten werden. Gemüthliche Unterhaltung wurde in einem andern sammlung der beiden Arbeiterfraktionen ab, in der folgende An­Lotale gehalten. Beffer gings in Kempen und Süchteln . Beide träge zum Sozialistentongreffe angenommen und deren Veröffent- ur Berfammlungen waren start besucht, was wohl dem Umstande theil- lichung in beiden offiziellen Organen beschlossen wurde. 1) Wenn. 3abel aus Berlin . weise zuzufchreiben ist, daß Wolf am 25. Januar in Süchteln die Bereinigung der beiden Fraktionen fich vollzogen hat, möge verhaftet, gefchloffen nach Cleve abgeführt und schließlich dort nach der Kongreß dahin wirken, baß alle Broschüren und Schriften, 3 wöchentlicher Haft gegen Caution vorläufig entlassen und die in der Partei herausgegeben werden, in gleichem Format ge schließlich am 5. März freigesprochen wurde. Die Beschuldigung brudt werben. 2) möge der Kongreß beschließen, daß alle Gefeße, verbunden mit Feftrebe und Ball, in den Räumen des alten Rubberg. schließlich am 5. März freigesprochen wurde. Die Beschuldigung die im Reichstage gemacht werden, in Beilagen, oder den Sozial- an der Schnurgaffe. Entré gegen Borzeigung der Karte 75 Pfennige. flüßte fich auf die§. 130. 131. 166. Sämmtliche hier gehaltenen

Abends von 8 Uhr ab:

Zweites Stiftungsfest

Reben Wolf's wurden mit allgemeinem Beifall von den einsichts- Bolitischen Blättern" oder im Bolleftaat Erzähler in einem volleren Arbeitern aufgenommen. In Kempen forderte Herr 3o. Drud abgebrudt werben, damit es dem Arbeiter möglich gemacht Sauren aus M.- Glabbach bie dortigen Arbeiter auf, den Bolks- werbe, die Geſetze kennen zu lernen unb fie zu jeber Belt nach Kleinzschocher halb 4 ur, in Tange'. Reftauration:

-

-

Barber, Schriftführer.

2) Berschiedenes.

[ 50]

Lenzen, Jat. Dammer, Jat. Dohr und Joh. Napper von efter und die Goldarbeiter König und Müller, legtere von Leipzig Sonnabend, 24. April, im Saale Restaurant Bellevue

-

-

-

D. B.[ 50]

Alle Freunde der Arbeitersache find freundlichst eingeladen. Der Vorstand.[ 245] Sonntag, den 25. de. Mte., Nachmittags faat" und die fozialdemokratischen Schriften zu lesen, um sich zuschlagen. Boltsversammlung.. mit der Arbeiterbewegung mehr bekannt zu machen. Als Cha­Pforzheim, 6. April. ( Aus dem Schöffengerichtssaal.) Heute Tagesordnung: Bericht über die letzte Reichstage- Seffion. Referent: rakteristikum noch die Mittheilung, daß im benachbarten Loberich am 2. Sept. vor. 3.( Sebanfeier) die Arbeiter einer dortigen Dienstag fand eine Verhandlung vor dem hiesigen Schöffengericht Reichstagsabgeordneter Herr Liebknecht. ( 2a) Das Comité.[ 50] mechanischen Sammetbandfabrik mit Parademarsch, Feftzug unter statt, welche an die Deffentlichkeit zu kommen verbient, en Leipzig Montag, ben 26. b. M.: Bersammlung bei Fröhlig Anleitung der Direttoren und Wertmeister, mit Bier, Musit, derselben war eine Anlage gegen 3. Befter von Birkenfeld , Fa­Reben und Toaften und vorige Woche mit bedeutender Lohn- britant babier, wegen Körperverlegung, welche verübt wurde in Nikolaiftraße Nr. 38.- Tagesordnung: 1) Fortsetzung der Diskussion verminderung beglückt wurden. Am 5. April hatten Herm. Schrörs, der Wirthschaft zur goldenen Rette hier. Der Hergang war nach über eingelaufene und zu stellende Anträge an die Generalversammlung. van den Berg, Th. Stellefsen, Heinr. Köllschen, Ludw. der Zeugenausfage folgender: An einem Sonntag Abend saßen Einladung zur Geburtstagsfeier Ferdinand Laffalle's, hier vor der Königl. Appellationskammer des Königlichen Land- Huchenfeld, bei einander in der Wirthschaft zur goldenen Rette( Leipziger Saal ). Beftebend in Concert , Feftrede und Ball. Anfang gerichte zu Cleve zu erscheinen, um in der Untersuchungsfache wider und unterhielten fich. Da kam ein Bierter hinzu, welcher Befter 8 Uhr, Ende früh 5 Uhr. Brogramm 20 Pfge. Damen in Be Zahlreichen Besuch erbittet Das Comité.[ 50] Herm. Schrörs und Genossen wegen Bergebens gegen die§§. 8 fragte, wo er herkomme, worauf er die Antwort erhielt, er tomme gleitung frei. Schneiderverein. und 16 der Berordnung vom 11. März 1850 über die Seitens von der Turnhalle, wo Pfarrer Schuster Bortrag gehalten habe. des öffentlichen Ministeriums und des Berurtheilten, Schrörs, gegen Sturz barauf bekamen K. und B. Wortwechfel miteinander, während Leipzig Montag, den 26. April, Abenbe 3 Uhr: Berſammlung bas Urtheil des Zuchtpolizeigerichte zu Cleve vom 5. März c. deffen B. den R. ins Gesicht schlug, daß deffen Hut zu Boden bei Fatob, Betere ftraße 15( goldner Arm). eingelegte Berufung verhört zu werden. Ueber den Ausgang dieser fiel; als R. feiner: Hut aufheben wollte, mißhandelte ihn B. so, daß Tagesordnung: Bortrag von Herrn Dr. H.- Gäste willkommen. Gerichtsverhandlung später. er bedeutende Berlegungen erlitt. Als Grund zu feiner Robbelt ana Salle a. d. S., 19. April. Am hiesigen Orte ist plöglich gibih im habe gefagt, er( R.) wolle von Schuster and son ben Leipzig Dienstag, den 27. April, Abende 8 Uhr, bet Jacobi, Rosenthalgaffe, im eine nicht unerhebliche Differenz zwischen den Maschinen Pforzheimer Fabrikanten nichte wiffen, was auch die Entlastungs­bauern und den Fabrikanten ausgebrochen. Lestere bezeugen bestätigten, während die anderen Zeugen dies nicht gehört lomu Versammlung abfichtigen an Stelle der bisherigen 10stündigen Arbeitszeit die haben wollen. Die Großherzogliche Staatsanwaltschaft beantragte der Schneidergehülfen Leipzigs und der Umgegend. 11günbige zu sehen. Darauf wollen jedoch die Arbeiter feines- gegen B. eine längere Haft wegen Körperverlegung und Gebrauch Tagesordnung: Die heutige Produktionsweise unseres Gewerbes und wegs eingehen. Es erfolgte somit heute der Arbeitsausschluß eines gefährlichen Inftrumentes. Der Bertheidiger des Angeklagten deren Folgen D. C.[ 80] zunächst in den Fabriken von Wegelin u. Hübner, Weise ein altkatholischer Nationalliberaler), Herr Anwalt Bed von hier, Gäßte willkommen. . Monsty, Engelin u. Weber und Kaltwasser; ca. 200 beantragte Breisprechung, indem er betonte, daß B.) vollkommen Leipzig Sonnabend, ben 24 April: im Recht war, als Fabritant den König zu schlagen, wenn dieser sich Mann sind demnach arbeitslos. Die Fabrikanten find entschloffen, bes Ausbruds bebiente, er wolle von Suster und den Fabrikanten Drittes Stiftungsfest Alles gegen uns zu unternehmen, wir stehen jedoch ebenfalls feft; die Zahl der Arbeitslosen kann sich also noch vergrößern und der nichts wissen. Natürlich betonte er noch, R. sei ein Sozialbemo in der Tonhalle"( Elfterstraße), wodurch Freunde und Gönner hierdurch Rampf nach diesen Anzeichen ein ernster werden. Collegen und trat, darum wolle er von Schufter und den Fabrikanten nichte eingeladen werden. Anfang 7 Uhr. Freunde! haltet von allen Seiten den Zuzug nach Balle fern. hören, weil dieſe den Sozialisten gegenüber treten. Das Urtheil Limmer Sonntag, den 24.. M., im Totale des Herrn Kirgeleis lautete: Der Angeklagte J. Befter von Birkenfeld , Fabrikant Bie verlautet, beabsichtigt man, Arbeiter aus Chemniz heran­zuziehen, um uns zu zwingen, auf die Forderungen der Fabri- bier, wurbe wegen Thätlichkeiten an öffentlichen Orten und Geur Feier des 50 jährigen Geburtstags Ferdinand Lassalles.- Anfang 5. Ubr.. brauch eines gefährlichen Inftrumentes in eine Geldstrafe von fanten einzugehen. 12 Mart verurtheilt." Während Berlesung des Urtheils gab es Photographien von Theodor Borck Briefe und etwaige Unterstützungen find zu richten an den Gelächter im Zuhörerraum, worauf der Präsident des Gerichts Schneidermeister Hrn. Tost, gr. Steinstraße 73. à Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Berbreitung Dieses eine Berson vorrufen und dieselbe per Bolizei in das Gefängniß 25 Pfennige das Stüd, zwei Dugend zu 5 Rmt. gegen baar; abführen ließ. Der so Gefaßte war ein ruhiger Bürger Namens gebeten. Offenbach . Zur gewertschaftlichen Bewegung. Die Be- S. Keppler babier, und obschon er sich noch entschulbigen wollte, find zu beziehen von der

trachtung des folossalen Aufschwunges, den die politische Bewegung *) Die dem Briefe. beiliegenden 5 Groschen sind, da keine Annoncen­innerhalb der deutschen Arbeiterklasse durch die bevorstehende Ver- gebühren zu zahlen, dem Fond für die politisch Gemaßregelten übergeben. R. d. B.

* Mit dem Harkort'schen Arbeiterspiegel" werben wir uns bem­nächst beschäftigen. R. d. V.

**) Befter ift tein wirklicher selbständiger Fabrikant, sondern er ar­beitet nur mit einem andern zusammen.

Deutscher Steinmetzenverein.

[ 150]

Contert und Ball Das Comité.[ 100]

in Visitenkartenformat

in tlein Folio Format

a Stüd 3 Nmt., 6 Stüd gegen baar 15 Rmt.

Expedition bes, Boltsstaat".

Berantwortlicher Redakteur: H. Rindt. Redaktion Hobestraße 4, Expedition Zeizerstraße 44, in Leipzig . Drud und Berlag der Genossenschaftsbuchbruckerei in Leipzig .