"

-

reaktionäre Regierung. Es ist Ihnen wohl bekannt, daß die vollständig einig und wünscht man, daß es Jebem überlassen bleibe, men: Die heutige Versammlung begrüßt mit Freuden die Ver­Mehrheit der Nationalversammlung oppositionell und demokratisch den Volksstaat" oder die Un on" zu lesen. einigung der gesammten Arbeiter, und giebt zu dem Brogramm gefinnt ist, ja ein großer Theil der Opposition und selbst die Mögen die Genoffen überall sich darüber klar werden, ob die der deutschen Arbeiterpartei ihr volles Einverständniß zu er­Stimmführer derselben find Sozialisten. Sie mögen hieraus er- obligatorische Einführung der Union " bestehen bleiben soll oder tennen." Hierauf ergriff der, Vorsitzende das Wort in Betreff des sehen, daß es mit der Sache des Sozialismus auch in Serbien nicht. Uns will es scheinen, die verschiedenen Mitgliedschaften waren blefigen Wochenblattes, welchs, wenn es sich um eine Beschul­lebhaft vorwärts geht, und ich bin begierig, was man zu diesem sich selbst noch nicht flar gewesen, als sie über diesen Bunkt ab- digung gegen einen Demokraten handle, stets als Helfershelfer Rückgang" der Sozialdemokratie von Seiten der Neaktionäre stimmten; daß diese Muthmaßung nicht ganz falsch, hat ja die seine Dienste zur Verfügung stelle, daß es aber niemals eine Be­fagen wird. Abstimmung bewiesen. ridtigung brächte; worauf Herr Zwiebler nochmals das Wort er­Ueber die parlamentarischen Kämpfe in der Stuptschina griff, die gefammte liberale Bresse einer firengen Kritik unterzog ( Boltsvertretung) erhalten Sie von hier nächstens Ausführliches Gewerkschaft der Schuhmacher. und die Anwesenden aufforderte, nur die Arbeiterblätter zu lesen. mitgetheilt, und gehe ich Ihnen noch nachfolgend den Bericht des Mühlheim a. d. R. In Anbetracht der von den Hamburger Nachdem der Vorsitzende noch aufgefordert, der Partei beizutreten, Londoner Wpered"( in Nr. 4, p. 126 des Blattes zu lesen). Barteigen offen gemachten Vorschläge, betreffs eines, einheitlichen wurde die Versammlung geschlossen. 5. Beier. Es heißt darin: Vorgehens aller deatschen Gewerkschafts- Berbände und sofortigen Coburg . Vergangenen Monat hielt ich zwei Boltsversamm­Bor 2 Monaten wurde der serbische Sozialist Wassa Pelagic Abhaltens einer Conferenz aller Vororte derselben, sehen sich die lungen ab, die eine in Unterlauter und die andere in Ahren. In verhaftet. So viel uns bekannt, hat bis jest wohl feine einzige hiesigen Mitglieder der Gewerkschaft der Schuhmacher veranlaßt, der ersten sprach ich über: Die Arbeiterbewegung und Zwed und Arbeiterzeitung über diese Sache ausführlichen Aufschluß gegeben den Aufruf der Hamburger Genoffen als einen für die deutsche Nugen der Gewerkschaften". In Ahren sprach ich über: Die und insofern wir aus den verworrenen und unklaren, in Zei- Arbeiterbewegung frucht- und fegenbringenden zu unterstügen. Lage der Arbeiter". Beide Versammlungen nahmen einen guten tungen aller Richtungen zerstreuten Mittheilungen schließen tönnen, Den Vorort der Schuhmacher aber fordern wir bringend auf, den Berlauf und meldete sich kein Gegner zum Wort. Die Versamm­handelt es sich hier um nichts weniger, ale um eine unter den auf Pfingsten bestimmten Congreß zu verschieben und die oben- lung in Ahren nahm folgende Resolution einstimmig an: Serben entdeckte kommunistische Verschwörung, eine Entdeckung, erwähnte Conferenz zu beschicken. Wir glauben nicht, daß Herr deren Ehre auf einmal zweien Regierungen gehört der serbischen B. Bock unfre Gewerkschaft schon für start und fest genug bält, und der ungarischen. Es heißt, ein ungarischer Oberstaatsanwalt daß fie, gleich dem Buchbraderverband, allen Stürmen trogen hätte ganz unerwartet" eine Haussuchung in der Druckerei der kann. Es tann doch nichts verloren sondern nur gewonnen wer­Neufazer Zeitung, Zastava"( Das Banner) veranstaltet, wobei den, wenn die Conferenz erft und darauf der Congreß abgehalten er dort eine in mehreren tausend Exemplaren abgedruckte Broschüre wird. Deshalb, Collegen, tretet uns bei und erklärt Euch für die aufrührerischen Inhalte und in serbischer Sprache gefunden, deren Conferenz. Titel war: Sendschreiben an meine Freunde, die unter dem tür­3. A.: 3. Bardamer, Bevollmächtigter. tischem Joche seufzen." Die Broschüre stellt eine Art sozial- revo- Rochlik, 20. April. Der Erklärung der Offenbacher Mit­der Redaktion. H. F. Berlin : Artikel willkommen, nur bitte ich der lutionären Katechismus dar; in demselben find in 27 Punkten gliedschaft betreffs der bevorstehenden Conferenz zur Vereinigung Situation Rechnung zu tragen. Der vor 6 W. übersandte Aufsatz er­allgemeine sozialistische Forderungen formulirt, zu beren Verwirt aller Gewerkschaften( s. Nr. 44) schließt sich die Rochlizer Mit- feint in einer der nächsten Nru. Stoffandrang war bisher zu groß. lichung im Leben der Berfasser alle serbischen Revolutionäre auf- gliedschaft an und fügt den Wunsch bei, es möge das Hauptstatut der Expedition. Ad. Nman Now awes: Die restirenden 50 Pf. find ruft. Besonders ruft er sie an, so schnell als möglich alle Mon- dahin ausgearbeitet werden, daß nicht nur eine Verbindung aller für die Annonce in Nr. 26 der dortigen Parteimitgliedschaft, mit den archen und jebe Geistlichkeit zu verjagen; alle Throne, vom ersten Gewerkschaften angestrebt, sondern durch diese Verschmelzung eine gesandten 90 Pf. wurden die Aunoncen- Beträge der Manuf.- Gewertsch. bis zum legten, zu zerstören. So wirkend werden die serbischen allgemeine deutsche Arbeiter Gewerksgenossenschaft in's Leben ge. beglichen, Revolutionäre nicht nur zum Ruhme des serbischen Volles, son- rufen wird. dern auch zum Heile der ganzen Menschheit beitragen. Auf den Trümmern der alten Gesellschaft muß die Herrschaft der Com­mune- Föderation errichtet werden". Selbstverständlich ist die Broschüre confiscirt worden, aber deren Autor, Pelagic, fonnte ber ungarische Oberstaatsanwalt nicht confisciren, da der fanatische Naunhof b. Leipzig , 19. April. Gestern Nachmittag fand hier Neufchönefeld Ann. 1.90. Stenbrg Stargard Schr. 6.00. Tt Halle Agitator nad Serbien sich flüchtete, wo er aber von der serbischen im Saal des Gasthofes zum Stern eine Voltsversammlung, mit Sr. 11.00. Harchs Cöln Ann. 3.00, Ab. 13.00, Sr. 29.00. Mene Regierung in ihre liebevollen Arme aufgenommen wurde." Tagesordnung Die verflossene Reichstagsfession" ftatt. Troßdem Jägerndorf A6. 1.84. Lbsch Suhl Schr. 6.00. Wgnr Berlin Aan. 2.00,

-

3. A.: Karl Weidensdorfer, Bevollmächtigter.

Correspondenzen.

17

" Die heutige Volksversammlung erklärt einstimmig, daß die Lohnverhältnisse der Coburger Land- und Lohnarbeiter nicht mit dem in Ne. 23 des Boltsstaat angeführten Saz von 220 Thlr. übereinstimmten, sondern daß das jährliche Ein­tommen bloß 98 bis 104 Thlr. beträgt." Johann Kappler.

Brieftaßen

Quittung

ber Expedition. Schr. Jägerndorf Schr. 17.55. A. Gb Hamburg Sr. 3.10. 2ndgr Hamburg Aan. 1.00. Giß das. Ab. 1.20. M hier Ann. 3.00. Betrm hier Ab. 2.50. J. Brman Frankfurt Schr. 0.70. Scd hier Ab. 1.25. Metallarb.- Gew. Berlin Ann. 3.10. Wahlverein Frankfurt Ann. 0.80. Kitle Sangerhausen Schr . 1.65. Arb- Berein

Schließlich wiederholt das Blatt noch, daß es für die volle eine öffentliche Einladung dazu nicht erfolgte, war das Local bis Richtigkeit aller dieser Angaben aus den obenerwähnten Gründen zum äußersten Winkel besest, es ist dies ein Beweis, daß auch in nicht einstehen fann und daher erst sichereren Nachrichten ent- den Bezirken, wo die bäuerliche Bevölkerung vorwiegt, Intereffe für unser öffentliches Leben in hohem Maße vorhanden ist. Herr Berlin gegenfieht.

Gewerksgenossenschaftliches.

Metallarbeitergewerksgenossenschaft.

Liebknecht aus Leipzig hatte das Referat übernommen und sprac in 1stündiger Rede über die verschiedenen Gefeße, sowie über die Art, wie diefelben im Reichstag fabricirt werden; der langan­banernde Beifall der ihm am Schluß gezollt wurde, ist wohl der

Anzeigen 2c.

Montag, den 26. April, Abends halo 9 Uhr:

Wahlverein der sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Deffentliche Versammlung

im Café Mittelhaus( Garten- Salon), Brüdenftr. 10a,

Oeffentliche Versammlung

"

bes sozialdemokratischen Wahlvereins. Tagesordn.: Vortrag des Hen. K. Klein über die heutige Geschäfts­Der Borstand.[ 80]

Arbeiterverein.

unweit der Jannowitzbrücke. Braunschweig ). Gewertsgenossen! Was wir befürchtet, ist beste Beweis, daß die Worte nicht auf unfruchtbaren Boden geben Tagesordn.: Der Kampf der Bourgeoisie gegen den Feudaladel nud eingetroffen! Schon am 3. b. M. wurde Seitens der Metall- fallen find. Gegner schienen nicht vorhanden zu sein, wenigstens ben Arbeiterstand, Ref. Adam. Wichtige Mittheilungen. Berschiedenes. Die Mitglieder werden ersucht, pünktlich zu erscheinen und Gäste schläger- Gehülfen in Lechhausen die Arbeit eingestellt. Obwohl die versuchte Niemand, trop mehrmaliger Aufforderung, eine Wider- mitzubringen. Der Vorstand.[ 30] ihnen antwortlich ihrer eingereichten Forderungen von den Mei- legung. Die Herren Ramm und Hablich aus Leipzig sprachen Montag, den 26. April, Hrn. Pfahl, Zeil flern gewordene Zuſchrift an und für sich befriedigend ausfiel, so noch über die Pflichten der Volksvertreter und betonten, daß eigent- Frankfurt a. M. Bei pea. But, Bell 47: bens 9 Uhr wurden boch bie wesentlichsten Puntte abgelehnt, resp. von der lich Herr Dr. Heine als Abgeordneter des 13. Wahlkreises ver Genehmigung der Fabrikanten abhängig gemacht. Leptere blieb pflichtet sei, das zu thun was heute der Referent gethan habe. Jedenfalls hat die Bersammlung sehr viel dazu beigetragen, daß bis jetzt aus. Die Zahl unserer strikenben Genoffen beläuft sich auf einige bei der nächfien Reichstagswahl die Majorität der Stimmen von trifts und Camphansens Rezept." 50, welche natürlich unterstügt werden müssen. Hier gilt es nun, Naunhof und Umgegend auf den sozialdemoke. Candidaten fallen. Zu zahlreichem Besuch ladet ein schnelle Hülfe zu bringen! Beweisen wir, was man durch Orga Chemnitz. Die Agitation in der Umgegend von Chem­nisation vermag. nis wird jest rege betrieben. Nicht nur werden faft täglich fo Gohlis Den Mitgliedern zur Nachricht, daß jeden Sonntag von Um nun die Mittel zur Unterstügung unserer strikenden Gezialdemokratische Versammlungen in den Orten unseres Wahl Abends 7 Uhr an im Berenslokale( Kungsch) Lefeabend stattfindet, noffen zu beschaffen denn auf die Dauer wäre eine solche aus treises abgehalten, sondern in jüngster Zeit haben auch in Deberan, sowie daß die regelmäßig Montage von Abends 8 Uhr an, im Bereins der Kasse unmöglich( s. Kaffenbericht, Abrechnungs- Circular pro Blauen, Altenburg und Gößniz Bersammlungen stattgefunden, die lokale kattfindenden Versammlungen nicht mehr besonders angezeigt III. 1874) wurbe Seitens der Controllcommission sämmtlich einen sehr befriedigenden Verlauf nahmen. In den werden. D. B.[ 60] ie bed Ausschaffes beſchloſſen, eine Extra fteuer zu erheben, zwei erſten Bersammlungen referirte Wiemer, in den beiden legten Hamburg Blentinstamp: Gemeinschaftliche Berfammlung ber sowie Donnerstag, den 29. April, in Tütge's Salon, und zwar schon vom 15. April ab, im Betrage von 20 Pf. Bahlteich. pro Woche. Schon brieflich wurden alle Bevollmächtigten hiervon Seithain. Es wurde hier fürzlich eine Conferenz abgehal Mitglieder der Gulzarbeitergewerkschaft und der Mitglieder des Tischler. in Kenntniß gefeßt. ten. Bertreten waren Benig, Lunzenau , Rochlik, Lausigt,( Schreiner-) Bereins. Tagesordn.: Die Organisation des Tischler­Wohl find wir uns bewußt, daß die Ausschreibung einer Frohburg und Geithain . Das Programm und die Orga-( Schreiner-) Bereins und der Gewerkschaft der Holzarbeiter. Alle Mitglieder müffen am Blaze sein. Quittungs - Bücher find vor­Extrafteuer, welche fofort in Kraft treten foll, direkt gegen§ 8 nisation wurden Bunkt für Punkt durchbesprochen und schließlich zuzeigen. Doose. Mertens.[ 70] unferer Statuten verstößt. Hier heißt es aber schnell handeln trop vielem Für und Wider unverändert angenommen. Aus Sonntag, den 25. be. Mte., Nachmittage und schnell bie zur Unterfiligung nöthigen Mittel beschaffen, foder Debatte will ich folgendes Bemerkenswerthe berichten. Bei Kleinzschocher halb 4 Uhr, in Tange's Restauration fern folche rechtzeitig zur Hand fein sollen, weshalb wir auch dem Bunkte über die Frauen- und Kinderarbeit erklärte ein Bege Volksversammlung. glauben, uns in diesem Falle nicht an den Buchstaben binden niger Genoffe, daß die dortigen Druder die Kinderarbeit für noth­zu dürfen. wenbig hielten, weil sie Kinder zum Streichen gebrauchten; ein

-

Arbeiterverein.

Tagesordnung: Bericht über die letzte Reichstags- Seffion. Referent; Wir erwarten nun von Euch, Gewerksgenoffen, Ihr werdet folches Kind verdiente bei täglich 6stündiger Arbeitszeit wöchent- Reichstagsabgeordneter Herr Liebknecht. ( 26) Das Comité.[ 50] Montag, den 26. April: den obwaltenden Umständen gerechtfertigt finden. Freilich wird er seine Kinder lieber Pferdebred von der Straße auflefen ließe, es wohl so manchen unferer Genossen sehr schwer fallen, in einer ba verdienten sie mehr und wären doch immer in der frischen Luft. Distuffion über Programm und Organisation( Borlage) ber beatschen Beit, wie bie jenige, wo allerwärts der Berbienfi so taapp be. Ueber die Zustände, in denen sich die dortigen Arbeiter befinden, Arbeiterpartei. Allseitiges Erscheinen der Mitglieder ift nothwendig. [ 50] messen und wo in Folge dessen mehr oder minder Differenzen gab der Peniger Genosse einigen Aufschluß. Er erzählte, daß in Sonntag, 6. gebenten die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer obwalten, Opfer zu bringen; der Bapierfabrik Tag und Nacht ununterbrochen gearbeitet würde. Waldenburg i. S. biefigen Parteigen offer ein Arbeiter left bebente jeboch ein Jeber, zu welchem Zwede es geschieht. Auch Die Arbeiter und Arbeiterinnen, welche die eine Woche Tagesschicht mit Feftrede, Concert unb Ball abzuhalten, wovon wir im Voraus sämmt wir, die wir heute Opfer bringen sollen, tönnen morgen in die hätten, hätten die andere Woche Nachtschicht. Beim Wechsel müßte liche Nachbarvereine bitten, Notiz davon zu nehmen. Lage gerathen, folche beanspruchen zu müssen. Bebentt, es ist nun der eine Theil volle 24 Stunden in den Besthöhlen arbeiten. Alle Zuschriften in dieser Angelenbeit sind zu senden an Hermann unser Prinzip, uns gegenseitig zu unterstützen. Befthöhlen tann man mit Recht bie Papierfabriken nennen, benn Gerzigen. A. Zügler, Schriftführer. [ 150] Ferner fordern wir alle Bevollmächtigten, soweit ihnen nicht wenn die Arbeiter aus der Fabrit tommen, so zeigt der Geftant Parteigenoffen, welche Neigung und Fähigkeit befizen, sich der Col­brieflich andere Mittheilung geworden, auf, Sorge zu tragen, damit ihre Ankunft schon von Weitem an. Den ländlichen Arbeitern uns alle disponiblen Gelder, vor allem die Local- Refervefonds wird auch Nichts geschenkt, aber sie arbeiten boch in der gefanden portage zu wibment, wollen fich an mich wenden. Braunschweig . und rädständigen Abonnementsgelder der Union " ungefäumt ein- Luft. Während der Ernte arbeiten sie von früh 3 bis Abends gefandt werden. 8 Uhr, die übrige Jahreszeit von früh 4 bis Abends 8 Uhr, und Länge zieht, es wohl gerathen erscheint, unsere diesjährige Gene- diese Arbeitszeit nur durch die Zeit, die zum Essen nöthig ist. G. St. ralversammlung, welche auf den dritten Pfingstfeiertag nach Mannheim einberufen ist, zu verschieben. Jebenfalls Schmölln, 31. März. Kürzlich fagte im Saale des hiesigen erwarten wir hierüber die Ansichten der Mitgliedschaften zu hören. Schießhauses eine Bolteversammlung, in welcher Hr. Zwiebler über Mit Gruß und Handschlag

unsere Ansicht theilen und die Erhebung einer Extrafteuer unter lich zehn Neugroschen. Ein Lansigter erwiderte barauf, daß Neuschönefeld u. Umg. in.

W. Brode jr.[ 75]

Gleichzeitig bemerken wir, daß, falle sich biefer Strike in die im Winter von früh 5 bis Abends 7 Uhr. Unterbrochen wird Verlag von W. Bracke jr., Braunschweig .

Die Controll Commission.

Die Vororts- Verwaltung.

3. A.: E. Urban. 3. A.: C. Schubert. Leipzig . Die hiesige Mitgliedschaft stellt zur Generalversamm lung den Antrag;

Sozialdemokratische Schriften.[ 100] Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Preisverzeichniß franco gegen franco.

Der dramatische Club

bas Programm der Bereinigung der deutschen Arbeiterpartei referirte. Des Arbeiterbildungsvereins zu Dresden bittet alle Partei- und Gefin­In das Bureau wurden die Parteigenoffen J. Martin als nungsgenoffen um Zuweifang von erfter und F. Bigschler als zweiter Borsigender und Unterzeich Theaterstücken,

Bekanntmachung.

1. Münchner Genossenschaftsbuchbruderei ( eingetr. Genoffenschenschaft).

[ 225]

neter als Schriftführer gewählt. Rebner erwähnte bei der Ein- welche, im vollethümlichen Sinne gehalten, bei Arbeiterfesten u. f. w. leitung, baß, wie allbekannt, die beiden Arbeiterfraktionen einander burch Dilettanten aufgeführt werden tönnen. Offerten an C. J. Evans, Palmstraße 20, Dresden . Die Generalversammlung möge beschließen, die zwangs- bisher immer feindlich gegenüber geftanden und einander bekämpft Alle Koften werden zurückerstattet. weise Einführung des Blattes Union" aufzuheben. hätten, daß aber nun der alte Haß mit dem Jahre 1875 abge Gewertsgenossen! wie 3hr bereits wißt, war die Leipziger Mit- fchloffen sei; die Vorarbeiten zu einer Berschmelzung der Frat­gliedschaft gegen die zwangsweise Einführung der Union " und tionen seien beendet und Programm und Organisation festgestellt; Die bies aus folgenden Gründen: 1) sagte man sich, daß durch diesen der Congreß beider Fraktionen solle am 23., 24. und 25. Mai Zwang die Gewerkschaft eher schwächer als stärker werden würde; in Gotha abgehalten werden. Der Rebner forderte daher bie und in der That, selbst heute noch wollen mehrere Mitglieder das Schmöllner Parteigenoffen auf, einen Delegirten zu wählen oder Abonnement nicht mehr bezahlen, zumal feit es theurer geworden ein Mandat auszufertigen. Redner nahm sodann Punkt für Dehme wurde nach§ 23 des Ges- Vertrags vorläufig Franz Bösmiller aufgeftellt. ift; 2) spricht die Lectüre der Union " nicht genügend an, weil die Bunkt die Programmvorlage durch und erläuterte dieselbe in ge­hiesigen Genoffen zum großen Theil ben" Boltsstaat" lesen, und biegener Weise. Ueber die Organisationsvorlage tonnte sich Red­also bas, was in der Union " steht, meist schon gelesen haben. ner wegen vorgerüdter Zeit nicht mehr auslaffen, und soll in Darüber aber, daß ein Blatt gelesen werden soll, ist man einer späteren Bersammlung dieser Gegenstand zur Erörterung ge­Tangen. Der Redner schloß mit den Worten: Wer seiner Zeit

"

*) Durch einen bebauerlichen Zufall, in Folge falscher Abreffirung, genug gethan, der hat gelebt für alle Zeiten." Da sich kein wurde die Aufnahme verspätet. R. d. V. Gegner zum Worte melbete, wurbe folgende Resolution angenom­

Bom fönigl. Handelsgericht München 1. 3. An Stelle des unterm 6. April b. J. abgetretenen Cafficers Heinrich

München, am 13. April 1875.

Der fönigl. Obergerichtsschreiber.

Müller.

Berantwortlicher Rebatteur: H. Rindt. Redaktion Hobeftraße 4, Expedition Zetterstraße 44, in Leipzig . Drud und Berlag der Genossenschaftsbuchbruckerei in Leipzig .

f

6

t

e

b

n

H

J

r

$ 1

ſt

g

71

b

bi

t

PARKERINGE

b

at

te

li

ni

if

be

b

8

bi

1955

FUNER

1

8

# 55 SUSOD146

DASARA