It

8

[=

C

g

1.

",

= 1

Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u. Buchhand­lungen des Jn- u. Auslandes.

Filial- Expeditionen

für die Bereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia .

Der Volksltaat

390

Abonnementspreis für ganz Deutschland 1.60 Pf. pro Quartal.

Monats- Abonnements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an genommen; im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg auch auf den Iten Monat des Quartals à 54 Bf.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

B

-

Juferate, die haltung von Barlet-, Bereins- und Boltsversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Bartei Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 Pf., Privat- und Bergnügungs­Anzeigen mit 25 Pf. die dreigespaltene Petit Beile berechnet.

1.50

te

2

[=

e

r

Nr. 48.

=

Hems

Mittwoch, 28. April.

00 10

1875.

[ e

-

Abonnements auf den Volksstaat" tleinen Zahl der reichen Leute verbraucht wird; daß diese reichen wahrheiten.

arbeiter ift und bedenken, daß ihr ganzes Arbeitsprobuft von der trachten immer wird sich die eben ausgesprochene Ansicht be= für den Monat Mai zu 55 Pfennig werden bei allen Leute als Gegenleiftung für den ungebeuren Antheil am Gesammt- Wo die Mehrheit des Bolles ben Gebrauch von Seife und deutschen Bostanstalten, für Leipzig pro Monat zu arbeiteprobutt höchstens den Dienst der Capitalisten leiften, welcher Zeitungslektüre noch für einen Lurus hält, werden auch die mit 60 Pf. bei der Expedition, Zeigerstraße 44, und bei Colpor- in der Leitung der Produktion und des Handels besteht; so weit der Herstellung dieser Artikel beschäftigten Arbeiter, wenn nicht teur Müller, für die Umgegend von Leipzig bei den Filial- fie nun wirklich der Gesellschaft Dienste leisten, haben sie, wie wir ganz, doch in der Hauptfache für die Minderzahl arbeiten und expeditionen: für. Bolfmarsdorf, Rendniß, Neuschönefeld c. Gesammtarbeitsertrages; es leuchtet aber wohl von selber ein, daß ihnen erzeugten Artikel haben. früher ausgeführt, ein unbedingtes Anrecht an einen Theil des nur einen verschwindend kleinen Antheil am Berbrauch der von bei Frau Engel, Reudnitz Feldstr. 14, Hof 1 Tr., für Con- ihr Lohn in keinem, auch nur annähernd_richtigen Berhältniß zu Während also unter den heutigen Gesellschaftsverhältnissen der newitz 2c. bei Teubert, Bornaischestr. 19, für Kleinzschocher ihren Dienstleistungen steht. fich in wenigen Händen aufhäufenbe Reichthum und der daraus

genommen.

530 End

ย่าน C

und Umgegend bei Fleischer, Schloßgasse 13 daselbst, für Nehmen wir nun einmal an, daß durch irgend eine neue, ge- entstehende übermäßige Lurus nur die Folge hat, daß alle jenem Thonberg u. Neureudniß bei Zeitungsspediteur 3schau, Neu- sellschaftliche Organisation der Konsum und damit die Produktion Loras dienstbaren Arbeiter von ihren Arbeitsbrübern mit erhalten reudniz 15, 1 Tr., für Plagwiß und Lindenau bei Schuster, von Lurusartikeln verhindert würde alle mit der Herstellung dieser werden müssen, weil ihr ganzer Arbeitsertrag von ben weniger Merseburgerstr. 26, für Gohlis 2c. bei D. Peutert, Haupt- Artikel beschäftigten Arbeiter würden doch ihren Lebensunterhalt reichen Leuten confumirt wird, würde eine vernunftgemäße Orga­straße 19, für Stötteriß bei Fr. Vogeniz, Hauptstr. 38, an- aus den gewöhnlichen Konsumtionsartikeln weiter beziehen müssen; nisation der Gesellschaft den Culturfortschritt, der im Lurus ent­wer aber nicht arbeitet, soll auch nicht essen; alle diese Arbeiter halten sein soll, erst zur Erscheinung bringen. würden also anfangen, ebenfalls gewöhnliche Konsumtionsartikel Sobald nämlich die Arbeit der Menschen so produktiv gewor­Für Berlin wird auf den Volksstaat" monatlich für zu produziren; fie würden ihren Arbeitsertrag in das Magazin den ist, daß nicht mehr jeder Einzelne seine volle Arbeitskraft ein­75 Pf. frei in's Haus abonnirt bei Trautmann, Manteufel- abliefern, aus dem sie bisher schon ihren Lebensunterhalt bezogen zusetzen braucht, um nur den nöthigsten Lebensunterhalt zu ge straße 25, vorn 3 Tr.; Rubenow , Brunnenstr. 34 im Laden; haben; daß heißt, sie würden die Masse der für alle dienenden winnen, fann die frei werdende Arbeit selbstverständlich nicht nur 3. Ehmann, Schwedenstr. 1, 2 Tr. Konsumtionsgegenstände um ihren ganzen Arbeitsertrag vermehren, zur Vermehrung, sondern auch zu besserer, sorgfältigerer und ge­Der Abonnementsbetrag ist bei Bestellung zu entrichten. und es könnte daher jeder Einzelne eine größere Portion erhalten, schmackvollerer Ausführung verwendet werden. Dann übt der Ge als früher. brauch der Allen zugänglichen, nun beffer und kunstvoller gearbei­Machen wir uns die Sachlage an einigen, aus dem Leben ge- teten Waaren Einfluß auf die Ausbildung des Schönbeitssinnes; griffenen Beispielen klar. die Masse des Bolts, welche Theil haben kann und Theil hat an Man braucht nur einmal die Beschreibung eines Festes der allen Verschönerungen und Verbesserungen, wird empfänglich ge= reichen Leute, etwa eines Hofballes zu lesen, um ein Bild von macht für Kunst und Wissenschaft, und die durch vermehrte und dem übertriebenen Luxus zu bekommen. verbefferte Produktion übrig bleibende Zeit kann zur geistigen Es ist eine weitverbreitete, von den meisten Menschen im guten Die Damentoilletten, die Herrichtung der Festräume, die Spei- Ausbildung benutzt werden. Glauben als unumstößlich richtig angenommene Meinung, daß sen und Getränke, welche an einem einzigen berartigen Abend ver Während heute geistige Ausbildung sowohl wie der Genuß der der Luxus der reichen Leute eine Nahrungsquelle, ein Segen für braucht und verdorben werden, haben den Werth von, angenom- feineren Lurusartikel mehr oder minder ein Monopol des Reich die arbeitende Bevölkerung fei. Man glaubt, wenn die Reichen men, 100,000 R.-M. Das repräsentirt, wenn man auch den hohen thums ift, würde Bildung und Genuß für Alle ermöglicht werden ihre Frauen und Töchter nicht mehr in Sammt, Seide und Spigen Berbienft der Fabrilanten und Lieferanten in Anschlag bringt, un- fönnen, wenn eine vernünftige Gesellschaftsorganisation die Genuß­leibeten, wenn sie ihre Wohnungen nicht mit föstlichen Teppichen, gefähr 100,000 Tage gewöhnlicher Arbeitslöhne; voltswirthschaftlich mittel gleichartiger herzustellen und gleichmäßiger zu vertheilen glanzvollen Tapeten, mit gefchnigten Möbeln und mit tausenden aufgefaßt heißt das also, es haben etwa 330 Menschen ein Jahr gestattete. von theueren Luxusartikeln ausstatteten, würden alle die Arbeiter, lang arbeiten müssen, um den Laras herzustellen, der an einem Dann würde sich auch sofort zeigen, daß die von der Bös­Jwelche mit der Herstellung derartiger Laruswaaren beschäftigt sind, einzigen derartigen Ballabend vergeudet wird. teine Arbeit, also auch keinen Verdienst, somit auch nicht die Mög­lichkeit der Existenz haben.

8.

te

0}

br

et,

D

er

tal

Nationalökonomie. II. Der Lurus.

Man behauptet und glaubt also, der Luxus der Reichen er­nähre die Armen.

willigkeit erfundene und von der Dummheit nachgefchwazte Be­Und die Mehrzahl der, mit der Herstellung dieses Lurus be- hauptung, daß der Sozialismus die Cultur vernichten müsse, ein schäftigten Arbeiter darbt und geht in Lampen! großartiger Unfinn ist. Der Lurus wird unter vernünftigen Menschen als ein Bil­Der Weber, ber den feinsten Battist verfertigt, muß seine Kin- bungemittel immer gepflegt und vermehrt werden, aber nicht als Unter den heutigen vernunftwidrigen Gesellschaftsverhältnissen ber ohne Hemben laufen lassen; die Spißenklöppelerin, welche mit ein Monopol für Wenige, sondern als ein berechtigter Genuß ift diese Ansicht leider nur zu begründet. Betrachtet man aber aufopferung ihrer Sehkraft arbeitet, stirbt den langsamen Hunger- für Ade. ben Lurus der reichen Leute aus einem anderen, aus einem wahr feinen warmen Winterrod auf dem Leibe; die Schneider und Näh - leuchtendes Beispiel. Niemals und nirgendwo hat der Sinn für tob; die Arbeiter, welche Sammt- und Seidenzeuge machen, haben Wie sehr das möglich ist, dafür bietet uns die Geschichte ein haft volkswirthschaftlichen Gesichtspunkte, dann gewinnt man eine mädchen, bie Blumen- und Feberfabrikmädchen leben elend und Schönheit, Kunst und Wissenschaft in höherer Blüthe gestanden, ganz andere, geradezu entgegengesezte Ansicht von der Sache. Man muß sich dazu wieder flar machen, daß alle Menschen langfam verkommend; und alle diese Arbeiter müssen noch froh als im alten Athen ; dort war durch strenge Geseze dem Brivat burch den Verbrauch, burch den Konsum von Waaren leben, daß Arbeit genommen wird, weil sie mit dem Aufhören dieser Bergen- allen Bürgern gemeinsamen Luxus: in den Bau- und Bildwerken, sein, wenn ihre Arbeitskraft recht viel durch solche Vergeudung in lurus gesteuert, und die Folge davon zeigte sich in dem öffentlichen, also die sogenannten produktiven Arbeiter, d. h. die Arbeiter, welche Waaren erzeugen, zusammen so viel von allen Waaren her bung vollständig auf's Pflaster geworfen werden. welche noch heute als unerreichbare Muster nnseren Künstlern ftellen müssen, daß alle Menschen aus dieser Menge der erzeugten Würden nun aber 330 Menschen ein Jahr lang mit der Her- vorschweben! Waaren ihren Lebensunterhalt finden können. ftellung von ordinärem Shirting, Tuch u. dgl. beschäftigt, so würde Die Fortschritte in der Technik, die Einführung des Dampfes Unter den bestehenden Verhältnissen erhält nun beinahe jeder ihr Arbeitsertrag nicht nur ihnen selbst gute und genügende Klei- und der Maschinen haben eine gewaltige, früher für unmöglich Mensch ben Lohn für seine Thätigkeit in baarem Gelde ausgezahlt dung verschaffen, sondern sie wären auch im Stande, so viel zu gehaltene Arbeitsersparang bei der Produktion der großen Con und gibt das Geld wieder aus, indem er sich in den verschiedensten produziren, daß fie noch eine mehr als doppelt so große Zahl ihrer sumartikel herbeigeführt; die hierdurch frei gewordene Arbeit, Läben und Magazinen diejenigen Waaren wieder einkauft, welche Mitmenschen einkleiden tönnten! richtiger gesagt, die für die Herstellung jener Consumartikel nicht Ein anderes Beispiel! mehr nöthigen Arbeiter dienen unter ben jeßigen Gesellschafts­

I:

er zu seinem und seiner Familie Unterhalt verbraucht.

נכ

te

ft

t

נג

5]

0

이와

Alle Waaren, welche auf den Märkten, in den Lagern, Maga- Da baut fich irgend ein reicher Mann ein Schloß, eine Villa; verhältnissen dem unnüßen Luxus weniger Menschen und werden zinen und Läden aufgespeichert und zum Verkauf bereit gehalten mit der inneren Einrichtung kostet diese Wohnung, angenommen, auf's Pflaster geworfen, sobald die vernunftwidrige Vergeubung werden, find Arbeitsprodukte der produzirenden Arbeiter; die Ge- 300,000 R.-M. Das repräsentirt also wieder ungefähr die Jahres- plößlich aufhört; bei einer vernünftigeren Gesellschaftsorganisation, sammtheit aller dieser Waaren ist das Gesammtarbeitsprodukt des arbeit von 1000 Menschen, die aufgewendet worden ist, um einer wie fie der Sozialismus anstrebt, werden dagegen alle Fortschritte ganzen Boltes. Man fann sich die Sache so vorstellen, als liefere Familie die Wohnung zu bauen und einzurichten! Wie viel ein- in dem Produktionsverfahren nur benügt werden, um Allen ein ieder einzelne Arbeiter im ganzen Bolte sein Arbeitsprodukt in diese fache, aber gesunde und luftige Wohnungen mit der nöthigen Ein- befferes, ausfömmlicheres Leben zu verschaffen und Allen Gelegen Magazine ab, und hole fich dagegen aus denselben seinen An- richtung fönnten nicht von diesen 1000 Menschen in einem Jahre heit zu bieten, den Geist und Sinn für Wissenschaft und Kunst theil am Gesammtprodukt; dieser Antheil wird jezt bestimmt durch gebaut werden! zu bilden. den Werth des ale Lohn für die Arbeit erhaltenen Geldes. So aber wohnen die Leute in ungefunden, dumpfigen Räumen, Dann wird auch der Luxus Allen gleich zugänglich und Alle Stellt man sich die Sache in dieser Weise vor, wie sie ja in ohne Luft und ohne Licht, eng zusammengepfercht, die verschiebenen befriedigend, segensreich wirken und ein Mittel werden zur Er­ber That liegt, was nur durch die Dazwischenkunft des Geldes Geschlechter, Erwachsene und Kinder, in demselben Raume schla reichung des Zieles, welches Ariftoteles als den Zweck des Staa verbunkelt wird, daß nämlich jeder Mensch statt des Gelblohnes fend, kochend, wohnend, oft gar noch arbeitend! tes bezeichnete, und welches wir als den Zweck des Sozialismus

gleich die Waare ausgehändigt erhalte, welche er sich jest erst für Und Alles, was diese Arbeiter an Wohnung, Nahrung, Klei- betrachten: bas erhaltene Geld tauft, so wird sofort klar, daß alle die Arbei- bung verbrauchen, es ist das Arbeitsprobuft ihrer Arbeitsbrüder, Die Erlangung eines würdigen und glückseligen Lebens für ter, welche Larusartikel fabriziren, wenig oder gar nichts von ihrem welche durch ihre Arbeit so viel Produkte herstellen müssen, daß Alle!"- eigenen Arbeitsprobutt zum Verbrauch erhalten, sondern nur solche auch ihre, dem Luxus und der Bergendung dienenden Genossen Waaren tonsumiren, welche man mit dem Namen der allgemeinen miterhalten werden! großen Consumtionsartikel bezeichnet.

Aus England.

London , 17. April.

( Schluß.)

So läßt sich Beispiel an Beispiel reihen, und aus jebem tritt Alle gewöhnlichen Waaren, ohne deren Verbrauch die Menschen die unwiderlegliche Wahrheit zu Tage, daß alle bei der Produk­nun einmal nicht leben können, die gewöhnlichen Lebensmittel, tion der Luxusartikel beschäftigten Arbeiter ihren Arbeitsertrag an Kleidungsstücke, Wohnungen, Haus- und Küchengeräth u. f. w. bie reichen Leute abgeben und vom Ertrag der Arbeit ihrer Brit- Acts Amendment Bill"), über welche ich Ihnen schon turz be­Im Unterhause lam vorige Woche bie Merchant Shipping bilden also gewissermaßen eine besondere Abtheilung in den Maber leben müssen. gazinen; aus dieser Abtheilung erhalten die Arbeiter, sowohl die- Wir wollen gern zugestehen, daß der Begriff Luxusartikel- richtet habe, zur zweiten Lefung. Die Debatte brachte nicht viel Neues zu Tage. Von Seite der Regierung leere Bhrasen, mit 5] ienigen, welche Waaren produziren, als auch diejenigen, welche kein fefiftebender, unbedingt abzugrenzender ift. Sachen, welche gesenschaftliche Kunstleistungen verrichten, ihren Lebensunterhalt; noch vor einem Menfchenalter für Lurasgegenstände angesehen benen die öffentliche Meinung beschwichtigt werden soll, und eine ehrlich gemeinte, zarte Rücksichtnahme auf die Wünsche der Schiffs­gefüllt werden diese Magazine mit den Arbeitsprodukten der Ar- wurden, find burch vermehrte und verbesserte Produktion zu mehr beiter, welche jene allgemeinen Kor fumtionsartikel herstellen; der oder minder eingeführten Confumtionsartikeln geworden; es kann eigenthümer; und von der anderen Seite wohlbekannte Thatsachen, Arbeitsertrag dieser Arbeiter ist also so groß, daß er zur Erhal- fogar zugegeben werden, daß durch die erst bei ber heutigen Bro- welche den bisherigen verbrecherischen Betrieb der Handels- Schiff­Pro- fahrt beweisen. Die Regierung will weber von einer gründlichen tung aller Lurusarbeiter und der meisten, Dienstleistungen verrich- buktionsweise eingetretene Maffenerzeugung immer mehr Lurus- fahrt beweisen. Die Regierung will weder von einer gründlichen Ueberwachung und Untersuchung der Schiffe, noch von gegenstände zu allgemeinen Consumtionsartikeln gemacht worden einer Labelinie etwas hören, während Plimsoll und Alle,

er

tenten Arbeiter ausreicht. ORLO

Alle, dem höheren Lurus dienenden Gegenstände bilden nun sind und auch ferner noch gemacht werden. die andere Abtheilung der großen Magazine; gefüllt werden diese Das ändert aber an der Thatsache gar nichts! Mag einem benen die Abschaffung des" legalen" Maffenmords wirklich am Magazine mit dem Arbeitsertrag aller Arbeiter, welche jene Luxus- rohen Bolte der Gebrauch der Seife als ein Luxus erscheinen; Herzen liegt, das Eine wie das Andere fordern und außerdem in artifel her stellen; geleert werden diefe Magazine purch den Konsum mag leider die Mehrzahl der Arbeiter noch das Lesen von Zei-*) Ich bin nicht im Stande, den Bandwurm von Titel auf anständige der reichen Leute, welche übrigens ihren Bedarf an gewöhnlichen tungen, mag die überwiegende Majorität der Bourgeoisie das und verständliche Weise in's Deutsche zu übersetzen; ber freundliche Waaren, an Brod, Fleisch c. außerdem noch aus den Magazinen Kaufen von belehrenden volkswirthschaftlichen Werken für unnüßen Leser möge deshalb muthig über denselben hinwegsetzen. Er verliert der ersten Abtheilung entnehmen. Lurus halten; mag man in Folge davon dort die Seifenfabrik- nichts dabei.( Wörtlich:" Gesetzentwurf zur Berbesserung der Kaaffarthei­Man muß sich nun flar machen, wie groß die Zahl aller Luxus- Arbeiter, hier die Sezer und Drucker als Luxus- Arbeiter be- Saifffahrtsakte.")