-
"
Tabatarbeitervereins. Erscheint alle 8 Tage in Leipzig und foftet vierteljährlich 50 Bf.
„ Die Tagwacht", Organ des schweizerischen Arbeiterbundes; erscheint wöchentlich zweimal in Zürich . Preis per Quartal 1 Mrt. 40 Pf.
1 Mrt.
der Expedition: A. Ehrbch. Cöln: Wir haben Ihren Brief nicht Quittung:
Bom Schneiderverein Hannover Ann. 3,25. Mnz Wien Schr. 1,20.
Zwickau , 14. Juni. ( Arbeiterfestbericht.) Mit dem der gegnerischen Presse. Wir haben ihnen die Reise diesmal heutigen Tage geht nun unser, schon im Voraus von der gegne- recht schwer gemacht. rischen Preffe geschmähtes Feft zu Ende. Zur Borfeier war am Luckenwalde , 20. Juni. ( Zur Enquete".) Am 8. Juni Sonnabend Abend im Saale des„ Goldnen Becher" ein Commers war hier der Herr Regierungsrath Wichgraf anwesend, um über arrangirt und befanden sich die sehr zahlreichen Theilnehmer in die Verhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeienehmern Erkander besten Stimmung. Den Vorträgen eines Quartette folgten bigungen einzuziehen. Der Magistrat feßte eine Kommission zu-„ Der Genossenschafter", Organ des Gewerkvereins der deuternste und launige Declamationen, während Genoffe DoBauer sammen, welche größtentheils aus Fabrikanten und Wertmeistern schen Gold- und Silberarbeiter und verwandten Gewerke, er in längerer Rebe einen Rückblick auf die deutsche Arbeiterbewegung bestand, mit Zugabe einiger Fabrika: beiter. Das Kleingewerbe scheint wöchentlich einmal in Pforzheim . Preis pr. Quartal hielt. Um Mitternacht trennte man fich, um in den Morgenstunden war gar nicht vertreten. Da, wie wohl ein Jeber aus der Zu bes Sonntags die bereits truppweise aus nah und fern herein- sammensetzung der Commission sehen fann, die Fragen, welche der Pionier", Organ der sozialistischen Gewerkschaften, erscheint 1mal ziehenden Festgen offen zu empfangen. Nachmittags stellte sich auf Herr Regierungsrath vorlegte, durchaus nicht zu Gunsten der Ar- wöchentlich in Berlin . Preis pr. Qu. 1 Mrt. 20 Pf. dem Wilhelmsplaße der imposante Feftzug von circa 2000 Theil- beiter beantwortet wurden, fab sich der hiesige Arbeiterverein ver- Union ", Organ der verbündeten Gewerkschaften, Deutschlands , nehmern auf. Derfelbe bewegte sich mit Musik und Gesang durch anlaßt, eine Voltsversammlung einzuberufen, um bei der Regie- erscheint alle 8 Tage in Hamburg . Preis pr. Qu. 60 Pf. mehrere Straßen der Stadt nach dem Bergschlößchen, und trop rung Protest gegen die Zusammensetzung der Commission einzu- Weder", Organ der Gewerkschaft der Schuhmacher, erscheint bes gerade sehr ungünstigen Wetters ließ sich doch durchweg die legen. Gestern, ben 19. b. M., hielten wir die Bersammlung ab, und monatlich zweimal in Gotha . Preis pr. n. 30 Bf. gehobenfte Stimmung erkennen. Im Feftzug waren circa 37 Ort- wurden hierzu die Herren der Commission durch das hiesige Brieftaßten schaften vertreten und das Publikum, bas Straßen und Fenster Wochenblatt und Anzeiger" eingeladen. Die Herren zogen es besezt hielt, nahm diesen Rüdgangsbeweis" mit lebhaftem Staunen aber, außer Einem, vor, gar nicht zu erscheinen. Die Berfamm- erhalten. entgegen. Wir fahen manches verblüffte Geficht hinter Wolfen- lung, welche von ca. 600 Personen besucht war, nahm zum Schlaß vorhängen hervorlorgnettiren. Auf dem Festplaze angelangt, folgende Resolution einstimmig an: woselbst schon am Morgen ein Frühconcert stattgefunden hatte," Die heutige Bersammlung erklärt, daß fie mit der Art und Enbrs Augsburg Ab. 60,00. Mstr Lechhausen Ann. 0,68. S. Eilen eröffnete Vertrauensmann Hofmann die eigentliche Feier und er- Weise, auf welche der Herr Regierungsrath Wichgraf über die burg Ann. 0,75. Arb.- Bild.- Verein Innsbrud Ab. 9,00. Funmnn theilte unserm als Feftrebner eingeladenen Reichstagsabgeordneten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern stattfindenden Verhältnisse ent Bieschen Schr. 6,00. Arb.- Ver. Lindenau Ann. 0,60. Gewerkschaft Duisburg Ann. 0,80 Schr. 22,14. Schuhmachergew. hier Ann. 5,10. Motteler das Wort. Derselbe überbrachte zunächst Grüße der Erfundigungen eingezogen hat, nicht einverstanden sein kann, weil der Solzarbeiter hier Ann. 1,30. Arb. Ver. Coburg Ann. 0,80. M. Leipziger Parteigenossen und wies sodann die gegen unser Fest den hiesigen Arbeitgebern das Interesse gebietet, die vorgelegten Tratsch Gera Ann. 1,75. Frs Wertheim Schr. 1,3. Arnldt Königsvon der gegnerischen Presse versuchten Angriffe zurück. Die Be- Fragen zu eigenem Nutzen zu beantworten, die von den Fabrikan berg Schr. 1,00. Gbhrdt hier Ab. 1,20. Fromnn Niederführe Schr. rechtigung solcher Arbeiterfeste begründete er, eine Paralelle zwischen ten dem Hearn Regierungsrath übersandten Arbeiter und Gesellen 3,60. She Blagwitz Ab. 3,00. Sozialdemokr. Arb.- Partei Barmen Ann. diesen und den Festen und Feiern unserer Gegner ziehend. Wie aber durch das Abhängigkeitsgefühl veranlaßt werden mußten, im 0,80. Arb.- Bild.- Ber. Neutitschein Ab. 7,35. Engbrf Barmen Schr. bie ernsten Feste der alten klaffischen Republiken, gegenüber den Interesse ihrer Herren zu antworten. F. Haase, Vorsitzender. 6,4. Krs München Schr. 9,90. Fr Engl Reudnit Ab. 12,00. Schrd verweichlichenden und entsittlichenden Gesellschafts- und Vergnügungs- Eisenach. Bekanntmachung*). Auf dem Grunde der er- bier b. 3,60. Rhir hier b. 14,25. Rhers Wandsbed Ann. 0,80. ein flüffen jener Zeit eine filtliche Nothwendigkeit gewesen, so feien gangenen Aften wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 3 Ehmnn Berlin Ab. 30,00. Snrchs Cöln Ab. 36,00. Hbr Stutt gart b. 6,00. Krdoff Dresden A6. u. Schr. 5,40. Schldbch hier A6. es auch unsere Arbeiterfeste, welche wir behufs Kräftigurg im daß der Schuhmachergeselle Friedrich Giffen aus Dährn, zu- 1,80. Kampfe gegen die unnatürlichen und deshalb unsittlichen lezt in Eisenach , wegen der in dem in Nr. 138 des„ Volksstaat" Zustände von Zeit zu Zeit abhalten. Die sozialistische Arbeiter- vom vorigen Jahre abgedruckten mit Fr. Giffey" unterzeichneten partei Deutschlands halte ihre Fefte, nicht als befohlene oder Artikel enthaltenen verleumderischen und einfachen Beleidigungen empfohlene Demonftrationen ab, sondern um im weiteren Kreise von Beamten, sowie wegen sonstiger Vergehen gegen die öffentUmschau zu halten, Rechenschaft zu geben, neuen Muth, neue Kraft liche Ordnung durch Erkenntniß des Großherzoglichen Kreisgerichts zu schöpfen, zur Ausdauer anzuspornen, und deshalb seien sie auch hier vom 4. Februar d. 3. und des Großherzoglichen Appellanungen aller Theilnehmer, während Nationalismus und Liberalis - von neun Monaten Gefängniß und antheiliger Koftenzahlung ver mus Feste feiern, deren wahres Wesen sich in dem einen Umftande urtheilt worden ist. Eisenach , den 18. Juni 1875. Der Untertennzeichnet, daß dieselben, wenn auch mit weltlichem und firch- suchungsrichter des Großherzoglichen Kreisgerichts. W.( Johne, lichem Brunte eingeleitet und ausgestattet, doch ihren Reigen mit Bohne, Hohne, Zohne oder Kohne das Redaktions-, ExpeditionsCarnevalen oder Narrenfeften abzuschließen pflegen. Es zeige dies unt Druckereipersonal des„ Boltestaat" schwankt, tros genauester Berlin zur Evidenz wie leck bereits das Schiff der modernen Gesellschaft Inspektion, rathlos zwischen diesen fünf Lesarten. R. d. V.). und wie schwer es den darauf Tonangebenden geworden sei, ihr Brünn . Warnung vor Zuzug. Da die Lage der Weber Fahrzeug bei gutem Wind" in Cours zu halten, da man zu in Brünn eine unerträgliche ist, weil der Lohn in den meisten so trügerischen Hilfsmitteln greifen müsse. Rings um das äußer Fabriken so herabgedrückt wurde, daß die Arbeiter sich kaum mehr lich schmude, aber innerlich haltlose Fahrzeug moderne Gefellan trockenem Brode sättigen können, so haben dieselben einen gleichschaft" her treiben auf stürmischer See bereits tausende unanseh- mäßigen Lohi tarif ausgearbeitet und denselben den Fabrikanten licher Flöße, Rettungsfahrzeuge, bemannt mit den Männern vorgelegt. der Arbeit und ihren Angehörigen, die da nichts weiter zu ver- Sollten die Fabrikanten auf die Einführung desselben nicht einlieren haben als das nackte Leben. Dieses aber zu reiten und gehen, so ist ein allgemeiner Strike in Aussicht. Es werden daher ein menschenwürdiges Dasein, das schützende Land zu gewinnen, die Parteigenossen allerorts ersucht, Zuzug nach Brünn fernhalten. entsenden fie gewaltig und schrill ihre Warnungerufe zu den Alle Parteiblätter werden ersucht, diese Notiz in ihre Spalten Steuerleuten des Schiffes, das sie nicht bergen tann, das aber aufzunehmen.
S. hier, 3,00.
&
Fond für Gemaßregelte.
Anzeigen 2c. Sozial- demokratischer Verein. Monatsversammlung.
ber wahre Ausdrud des Verlangeus, der Wünsche und Hoff- tionsgerichts hier vom 14. April v. 3. zu einer Gesammtstrafe Ausgsburg Samstag, den 26. Juni:
"
"
-
Wegen wichtiger Besprechung erwartet zahlreiches Erscheinen. Der Ausschuß.[ 50]
Verband der Klempner und verwandten Berufsgenoffen. Zweites Stiftungsfest.
Sonnabend, den 26. Juni, Abends 8 Uhr:
Baumbachs Casino, Prinzenftr. 80. Billets à Stüd 2/2 Sgr. find zu haben bei Friedrich Schulze, Mariannenftcaße 19 II.
Hierzu ladet alle Collegen freundlichst ein Das Comitee.[ 200] Der Herr, welcher in einem biefigen Bierlokal seine
1
Berlin Brieftasche liegen ließ, fann selbe gegen Insertionsgebühr bei mir in Empfang nehmen. Inhalt der Tasche unter anderem eine Barteifarte auf N. 9. lautend. Emil Goris, Kleidermacher, Linienftr. Nr. 235 im Laden.[ 125] Sonntag, den 27. Juni, Morgens 11 Uhr, im
Soz al- demokr. Arbeiterberein.
ihren Lauf bestimmen, regeln und leiten will: Linte steuern, Agram. Auch der hiesige Arbeiterfreund" genießt in vollem Große Volksversammlung in Bratwede. mehr links! Freiheit und Recht für die Massen!" Maße die Segnungen der österreichisch- ungarischen Breßfreiheit. Abends 7 Uhr, im Lotal des Plischewski in Bielefeld : Der Ruf bleibt ungehört, der Compaß des Herrenschiffs deutet Beweis nachstehendes Flugblatt, das den Abonnenten, anstatt der Boltsversammlung. auf Untergang. Wie aber die Natur fich heute wechselvoll und fälligen Nr. 24 zuging: An die Abonnenten des„ Arbeiter- Refer. Fr. Klute aus Osnabrüd. Die Leser dieses Blattes werden mehr stürmisch und trübe zeige, so sei auch das Leben der Arbeiter freund"! Nachdem mehrere Artikel der Nr. 24 des Arbeiter- ersucht für die weiteste Verbreitung Sorge zu tragen. vorwiegend trübe und stürmisch, und wenn heute noch oft Gegner freund" tonfiszirt wurden, und auch eine zweite Auflage des Heitbrind.[ 80] bie Sozialdemokratie beshalb als unbedeutend als zurückgehend" Blattes mit Beglaffung der beanstandeten Artikel von der Stadtbarstellten, weil sie erscheine, wie bie auf hoher und Sturmgepeitschter hauptmannschaft verboten wurbe, ist es uns unmöglich gemacht, Barmen Samstag, den 26. Jant, Abends 8 Uhr bei Herrn See nothbürftig einherkreuzende Legion von Rettungsflößen, deren ben geehrten Abonnenten die Nr. 24 zuzustellen. Wir sehen uns Knevels, alter Markt: viele zerschellen, neue troz allem wieder geschaffen werden, so er- bemgemäß in der unangenehmen Lage, die Herausgabe des innere er daran, daß alle großen geschichtlichen Bewegungen, die Blattes so lange zu unterlassen, bis nicht unser Returs gegen ärmlichsten, oft fümmerlichsten und sorgenschwersten Anfänge ge- bas Verbot erledigt wird. Redaktion und Administration des nommen haben. Die chriftliche Revolution zur Zeit des„ Arbeiterfreund". ftolzen römischen Kaiserthums, sie sei von den Armen und GeEffen, 22. Juni. An die Abonnenten des„ Boltsstaat" und fnechteten getragen gewesen und habe, wie die Geschichte melde, dereinst mit Paulus durch das unscheinbare Fischerthor in Rom Neuen Sozialdemokrat". Wir machen die Parteigenossen beim feinen fiegreichen Einzug nach Europas Gefilden angetreten und bevorstehenden Quartalwechsel noch besonders darauf aufmerksam, fich enblich wie ein gewaltiger Strom befruchtend und vernichtend rechtzeitig zu abonniren, damit keine Unterbrechung in der Zufenüber den Erbball ergoffen tros des furchtbarsten gegnerischen bung erfolgt. Jeder Parteigenoffe muß es sich zur Pflicht machen, Frankfurt a. M. 3 uhr im Wald to be a betege
[ 50]
Geschlossene Mitglieder- Versammlung. Tagesordnung: Abrechnung des Vertrauensmann. Sonntag, den 27. d. M., in der Schützenburg bei Herrn Beierleiv: Großes
Arbeiter- Vereinigungs- Fest.
Näheres die Platate. Das Comitee. J. A: Fr. Harm.[ 150] den 27. Juni, Nachmittage
Allgemeines
Bieberstandes. Und wenn Paulus leicht von sich habe sagen können: foviel wie möglich neue Abonnenten zu gewinnen. Diejenigen, baufes: Arbeiter- Verbrüderungs- Fest, " Ich habe mehr gearbeitet, ich habe mehr Schläge erlitten, ich bin welche die Parteiblätter durch die Bost resp. Briefträger besorgt öfters gefangen gewesen, ich habe fünfmal empfangen 40 Streiche haben wollen, müssen der Zeitungscommiffton bies anzeigen. von Abends 9 Uhr ab Ball im Saale des Herrn Nohrbach, früher weniger eins, ich bin breimal gestäupet, einmal gesteinigt, breimal Sonntag, den 27. werden auch Abonnements bei Brandenberg Aboloy im Niederrad . Die Zeitungscommission. habe ich Schiffbruch erlitten, Tag und Nacht habe ich zugebracht Grabenstraße, entgegengenommen.
in der Tiefe. Ich bin unter Mördern und falschen Brüdern ge
-
wesen, in Mühe und Arbeit, Hunger und Durst," so seien Den Parteigenoffen empfehlen wir folgende Organe zur Verbie Sozialdemokraten heute an der Reihe, ähnlich auszurufen. breitung: lind wie einst trop Verfolgung, Kerker und Tob die welt-„ Braunschweiger Bolksfreund", erscheint die Woche 6 Mal,
"
beglückenden Jbeen des ursprünglichen Christenthums über die Erde fich fiegreich verbreiteten, so sei es heute die Sozialdemokratie, bie unter dem Wahlspruche: Gleiches Recht für Alle," bie leitende Menschheit nicht nur Deutschlands , sondern aller Nationen zum Kampf für der Menschheit heiligen Rechte zusammen schaaren und zum Siege führen werde. Die Kämpfer zu sammeln, zu, wappnen, ben Kampf zu regeln und im Gang zu halten, dazu sollen unfre Feste beitragen, indem sie die Leiber und Geifter einander im traulichen Verkehre näher bringen. Und in diesem Sinne find wir verpflichtet, berechtigt und gewillt auch ferner unsere Fefte zu feiern." Mit einem von der Versammlung mit Begeistrung aufgenommenem Hoch auf die Arbeit und den Kampf der sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands , einem Hoch auf die
Nach einigen Concert Biecen schloffen die brausenden Klänge der Marsellaise den ersten Theil des Festes, welches troß des furz nachher herabftrömenden Regens in vorzüglich gehobener Stim mung für diesen Tag mit einem folennen Ball ohne jeglichen Mißton seinen Abschluß fand.
"
Zu diesem Feft ladet alle Arbeiter Frankfurts und der Umgegend ein Das Gomitee. NB. Da ein Feftzug polizeilich nicht erlaubt ist, so versammeln fich die Theilnehmer auf dem Festplate. [ 26] [ 350] Sonntag, den 27. Juni macht die Schuhmacher
Groiksch Gewerkschaft einen geselligen Ausflug mit Betheiligung
toftet per Quartal durch die Pest bezogen 2 Mart. der Frauen nach Knauthain, wozu alle Freunde eingeladen werden. Chemnißer freie Presse", erscheint wöchentlich sechsmal, toftet Singbücher find mitzutringen. per Quartal 1 Mrt. 80 Bf. Es würde uns große Freude machen, wenn wir mit Gesinnungs[ 150] Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund", erscheint genoffen von Leipzig und Umgegend zusammen treffen würden. wöchentlich sechsmal. Preis per Quartal 1 Mrt. 50 Pf. Dresdner Volksbote", erscheint wöchentlich dreimal, foftet per Dresoner Boltsbote", erscheint wöchentlich breimal, toftet per Hannover Gefchloffene Mitgliederversammlung v. Wahlbereins Quartal 1 Mit. 50 Bf.
bei Mathes.
-
26. Abrechnung und Vorstandswahl.
Rudolph.[ 30]
Neuer Sozial- Demokrat", Organ der sozialistischen Arbeiter. Leipzig Montag, ben 28. bis.: Gewerkschaft der Metallarbeiter.
Versammlung
6
e
2
a
e
S
b
e
D
fi
It
n
h
a
a
9
[ 50]
D
partei Deutschlands , erscheint in Berlin wöchentlich dreimal. Preis per Quartal 1 Mrt. 60 Pf. „ Nürnberg- Fürther Sozial- Demokrat" erscheint in Nürn - bei Fröhlig, Nicolaißr. Nr. 38. Tagesordnung: Sozialer Wochenbericht. Fragetaften. berg wöchentlich dreimal. Preis per Quartal 1 Mrt. 30 Pf. „ Süddeutsche Boltszeitung", erscheint wöchentlich zweimal in Wandsbeck totale e armonie, Abends halb 9 Uhr im
"
H
"
Stuttgart . Preis per Quartal 1 Mit. 10 Pf.
Sozial- politische Blätter", erscheinen in Berlin wöchentlich 1mal. Preis pr. Quartal 1 Whit.
3eitgeist", erscheint in München wöchentlich sechs Mal. Preis per Quartal 1 Mrt. 30 Pf.
zur
Socialisten Versammlung. Tagesordnung: Vortrag.
Die Leser des Neuen Sozial- Demokrat" und" Boltsstaat" werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen.
J. Rehders, Langereibe 31.[ 70] Arbeiterfreund". Erscheint am 2. und 4. Sonnabend eines ( 3a) Für Genossen, welche theilzunehmen verhindert waren, wie jeden Monats in Reichenberg. Preis 50 fr. 1 Mrk. [ 125] Zur gef. Beachtung. namentlich bei den Bergarbeitern der Fall ist, findet Arbeiter- Wochenchronit", Organ der ungarischen Arbeiter, Herr A. M. Stocßer aus Schwäb. Gmünd wird dringend ersucht, heute noch Cor cert und Abends Ball statt. Ueberhaupt hatten erscheint in deutscher Sprache in Buda- Pest. Preis per Quartal feinem Freunde C. W. in B. wegen wichtiger Mittheilung sofort feine Adreffe mitzutheilen. Sein K. von 3. ist bei mir. Seine jetzigen Be wir mit ausdrücklicher Rücksicht auf die hiesigen Arbeitsverhältnisse 60 fr. öftr. 1 mrt. 20 Bf. dem Feste eine Vor- und Nachfeier gegeben. Unfre Gegner wissen Gleichheit", Organ der Arbeiterpartei in Desterreich, erscheint tannten und Freunde werden ersucht, ihn darauf aufmerksam zu machen. Unserm verehrten Freunde A. W. in Oliva dei Danzig ein donnerndes wohl, wie es bei uns mit der Tag und Nachtschicht der Berg-" wöchentlich einmal in Wiener- Neustadt . Preis per Quartal soch zu se nem Wiegenfeste. R. S. J. 2. leute bestellt ist. Sie raisonniren troßdem, und hoffentlich jetzt 75 fr. öftr.1 Mrt. 50 Pf. noch mehr, nachdem ihnen wieder einmal der Rückgang" so„ Der Botschafter", Organ für die Mitglieder des Deutschen judend im Nacken fißt." Mit den gegnerischen Berichten über unser Fest wird es wieder*) Dem Wunse des geehrten Herrn Correspondenten , die„ Bekannt- illuftrirtes, in volksthümlichstem Tone gehaltenes Wochenblatt, foftet bei
"
"
machung" ,, an derselben Stelle" zum Abdruck zu bringen ,,, an welcher geben, wie mit dem Dummen, der in die Welt geht und heim fich in Nr. 138 vom vorigen Jahre der„ Eisenach , den 12. November" fehrend zu berichten weiß, daß er unterwegs gut gegessen und ge- batirte„ Fr. Giffey" unterzeichnete Artikel abgedruckt befindet", haben wir schlafen hat. Es gibt aber aud Leute, die nichts sehen und leider nicht nachkommen fönnen, weil besagte Nr. 138 vom vorigen Jahr hören dürfen, wenn sie gut essen und schlafen wollen, bereits gänzlich vergriffen ist, und es auch allem Buchdruckergebrauch zuund das sind die eigentlich hochzuhaltenden Rückgangsherolde" witerläuft, schon bedrucktes Papier nochmals zu bedrucken.
"
R. d. V.
Deutsche Reichs- Spinnstube
allen deutschen Bostanstalten 60 Pf. das Bierteljahr. Redacteur John Reitenbach- Blicken bei Gumbinnen .
( 26)
Berantwortlicher Redakteur: H. Rindt. Redaktion Hobeftraße 4, Expedition Beigerstraße 44, in Leipzig . Druck und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig .
8
9
t
[ 50]
id
e
h
E
90