T

3.

1

Erfcheint in Leipzig Mittwoch, Freitag, Sonntag. Bestellungen nehmen an alle Bostanstalten u, Buchhand­lungen des In- u.Auslandes.

Filial- Expeditionen

Der Volksstaat

für die Bereinigten Staaten: gsm

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J.

Peter Haß,

8. W. Corner Third and

coates str. Philadelphia.

mis angielst gen is d

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1. 60 B. pro Quartal.

Monats- Abounements werden bei allen deutschen Postanstalten auf den 2ten u. 3ten Monat und auf den 3ten Monat besonders an­genommen; im Kgr. Sachsen

auch meilgians as much pinse moustique su przgth. Sachs.- Altenburg

wei auch auf den 1ten Monat des glodied blade Quartals à 54 Pf. #sida mud: do aptais an isoliflarat anis al

Organ der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands .

9:

Jaferate, die Abhaltung von Partei, Vereins- und Volteversammlungen, sowie die Filial Expeditionen und sonstige Partei- Angelegenheiten betreffend, werben mit 10 f., Privat- und Vergnügungs­Anzeigen mit 25 Pf. die breigespaltene Petit- Beile berechnet salgs

Nr. 82. er end

0% non

Protokoll über den Congreß der sozial- demokratischen asd as Arbeiterparteinst ( Eisenacher Programme)

pe

asdrem list

ntb

zu Gotha , Kaltwaffer's Restaurant.

( Schlu)

-

Mittwoch, 21. Juft.

-

"

third titilad

Gafi

1875.

Zum Schluß conftatirt Rebner, daß die Druckerei während der rügen. Es ist das ein viel gebräuchliches Manöver, um mit Wahlbewegung namentlich und überhaupt viele Drudaufträge im einem gewiffen Eclat eine abweichende Ansicht zu bekämpfen. Wer Intereffe der Partei ohne Baarbezahlung ausgeführt habe und die Artikel des Herrn Hillmann mit den meinigen vergleicht, wirb man ihr bann feinen Vorwurf machen könne, wenn sich in solchen das felbft finben; für Diejenigen, welche jene Nrn. 73, 74 und 68 daß das Ausschuß- Conto bei Chemnitz durch die Expedition Leipzig Fällen nachträgliche Verluste ergäben. Nebuer befürwortet noch, nicht zur Hand haben, gebe ich einige Notizen. Wenn Herr Hillmann sagt, ich schlüge blindlings auf biejenigen Es erhielt hierauf Motteler das Wort, um über den Schrif- ausgeglichen werden möge. Arbeiter als Gegner bes Sozialismus los, welche fich an der Ge­tenbetrieb zu berichten. Man könne mit dieser/ Jahresbilanz, Nach einigen unwesentlichen Anfragen und persönlichen Be- wertschaftsbewegung betheiligen, weil sie der Ansicht sind, daß an welche des Algemeinen Congresses wegen nothwendig gewesen, ge- merkungen wird der Antrag Kokosti mit dem Amendement Geib eine gründliche Berbefferung vorerst nicht zu denken ist, dann hat wiß zufrieden sein.( Der Ueberschuß beträgt 5100 Mart 42 Pf.) angenommen. er, Hillmann, in die Luft gehauen. Denn ich rebe nicht einmal Daß die Abrechnung nicht rechtzeitig fertig gestellt gewesen, habe Hierauf erftattet Fint Bericht über den Stand bes Bolts- gegen Betheiligung an der Gewerkschaftsbewegung, sondern für theils in der Agitation zur letzten Leipziger Reichstagswahl, theils staat". Aus einer speciellen Vorlegung der Bersendungsweise des dieselbe; und wenn ich vor einigen nach meiner Ueberzeugung auf in einer Agitationsreise, die erzu machen gehabt, seine Begründung. Es Bolle staat ergiebt sich, daß derselbe eine bestimmte Auflage von diesem Wege nicht zu verwirklichenden Hoffnungen warne, so thue habe sodann die definitive Feststellung der alten Restanten für Abonne 5877 Exemplaren hat. Redner bemerkt hierzu: Der neuerdings ich es, um der Erreichung des Möglichen, den fleineren Aufgaben", ment und Schriften unbedingt vorgenommen werden müssen, und vermuthete Rückgang im Abonnement sei nur scheinbar; die Filial mit denen die Gewerkschaftsbewegung fich nach meiner Ansicht be­feien ba 11 große Liften aufzustellen gewesen, welche einen Soll- Expeditionen hätten sich früher immer viel mehr Exemplare fdiden gnügen foll, erst recht Vorschub zu leiften. Von fleineren Auf Betrag von ca. 1680 Thlr. repräsentiren. Besser späte und Hare, laffen, als fie in Wirklichkeit abgesezt hätten; wenn am Schluffe gaben", nicht von kleinen" habe ich gesprochen, das ist in dem ale frühzeitige und unklare Ziffern. Es feien täglich 10-15 Ein- bes Quartale Bezahlung verlangt worben fei, bann habe man dortigen Zusammenhange ein gewaltiger Unterschieb. Denn feine gänge neben der Expedition des Volksstaat" zu besorgen gewesen, Badete von 100 bis 1000 Exemplaren zurückgesandt. In lester Kraft einer kleineren Aufgabe als ben mit bestimmten Mit wie auch in legter Zeit die Versendungen von Schriften viel be- Beit hielt die Expedition barauf, daß nur einige Exemplare mehr teln unerreichbaren zuzuwenden, ist nur lobenswerth, sie einer deutender gewesen seien. Das Schriftenleger sei vollständig inven- geschickt würden, damit solche Unannehmlichkeiten nicht wieder vor- leinen Aufgabe zu widmen ist nur bei kleinen Kräften rath­tarifirt worden, um flare und sichere Biffern zu bekommen; es fämen. Ebenso würden auch in Zukunft von Parteigenossen, welche fam. Was ich in Nr. 68 ale Aufgabe der Gewerkschaften be sei dabei sehr gründlich verfahren, und eher unter- ale überschägt 3 Monate mit Annoncengelbern reftirten, keine Annoncen mehr zeichne, schätze ich wahrlich nicht gering, wie möchte ich sonst in worben . Rebner geht dann zu den Filial Expeditionen über und aufgenommen; man könne sich barüber nicht beschweren, es müffe gleichem them die gewertschaftliche Agitation empfehlen? Nein, erwähnt beren starte Restanten; es müsse fünftig dabei äußerst Ordnung geschafft werden. Privat- Annoncen würden nur noch jene Aufgaben der Gewerkschaften find werth, daß die Arbeiter streng verfahren werben. Die Bürgschaften der Mitglieder ver- gegen Baarzahlung aufgenommen. Was den Schriftenvertrieb be- Straft und Zeit für sie einfeßen. Das ist fein Gegenstand des fchiebener Orte für ihre Localexpeditionen hätten sich oft als un treffe und die vielen Klagen über unregelmäßige Bersendung dabei, Streites unter uns, ebenso wenig sind einige Dugend andere Säße genügend erwiesen. Das Restanten- Conto hierbei weise einen nicht so müsse er bemerken, daß man unmöglich alles dem Expeditions- über gewerkschaftliche Agitation und über die sozialistische Lehre, unbedeutenden Theil seiner Beträge als Filialenreste auf. Wie viel personal in die Schuhe schieben könne. Oft würden Notizen im welche Herr Hillmann in seiner langen Kritit bringt, Streitobjette, weiter wären wir nicht, wenn Alle ihre Schuldigkeit thäten, damit Briefkasten des Bolleftaat" gar nicht beachtet, man fönne doch sie werben eben von allen Sozialisten unterschrieben. Vollständig­solche Ausfälle nicht entstünden. Rebner schließt mit dem Wunsche, nicht jedem einen Brief schreiben. Man möge aber fünftig etwas teit lann in einem Artikel, und wenn er so lang ist als Herrn man möge boch bas Borurtheil ablegen, ale jeien bie Expedienten mehr darauf sehen, anstatt grobe Briefe zu schreiben. Hillmann's und meine zusammengenommen, nicht geliefert werden, Bummler, wenn eine Bestellung einmal nicht sofort effectuirt werde. Geib empfiehlt anstatt der Brieffaften- Notizen Boft tarten zu möglichste Bollständigkeit auf engem Raum erstrebte ich, wo ich Te sei oft nicht möglich, fofort zu expediren, wenn man in Betracht senden. mir bewußt war, von einem großen Theile meiner Parteigen offen

ziehe, baß die breimalige Expedition des Boltestaat" viel Zeit in Kühn fragt an, wie es mit der Wiederherausgabe einer Agi- abzuweichen. Anspruch nehme, und auch die Zahl der Beamten teine allzu große tations- Nummer des Boltsfiaat" ftehe, da dies doch von einem Der wahre Streitpunkt ist der, daß ich ber Gewerkschafte be­fei. Oft würden Sachen bestellt, die man selbst erst beim Buch- früheren Congreß beschlossen sei, Ferner beklagt fich Rebner bar- wegung feinen entscheidenden Einfluß auf die bauernde Erlangung händler bestellen müffe, und das dauere oft lange, che fie einträfen. über, daß die Strikeberichte nicht zu gehöriger Zeit abgedruckt türzerer Arbeitszeit und höheren Lobnes zutraue, und zwar ver­Ee möge fich auch jeber Besteller zeitiger einrichten und noth- würden. Das sei unbedingt nothwendig, wenn er auch zugeben stehe ich unter höherem Lohn einen, ber über die Bertheuerung der wendige Bestellungen nicht auf den legten Augenblick verschieben. wolle, daß die Gewerkschaftsberichte nicht immer ausführlich und Lebensmittel und Wohnungsmiethe hinausgestiegen ist. Ich habe Kotosti ftellt den Antrag: in zu großer Anzahl gebracht werben könnten. In Bremen hätte aus Gründen der Bernunft die Unmöglichkeit behauptet, auf dem

Die Ueberschüsse der Bolleftaats- Expedition find zu weiterer er betreffe eines ausgebrochenen Schneiderstrikes ein Telegramm Wege der gewerklichen Regelung des Arbeitsangebote die materielle Ausdehnung der Expeditions- Wirksamkeit zu verwenden." nach Leipzig an den Volksstaat" geschickt, welches erst 8 Tage Stellung der Arbeiterklasse erheblich und dauernd zu verbessern, Auer als Revisor berichtet; Die Revisoren hätten einige später aufgenommen worden sei. weil nämlich, um es kurz zu wiederholen, die Arbeiterklaffe durch Mängel gefunden, bie aber nicht ben einzelnen Beamten zur Laft Liebknecht antwortet hierauf, daß von den alten Agitations- bie Anzahl der Mägen und die Kleinheit des Geldbeutels ver gelegt werden fönnten; es feien Mängel, wie sie in jedem Geschäft Nummern noch viele vorhanden seien und man eher teine neuen Rapitalistenklaffe gegenüber ökonomisch ohnmächtig sei. Allein einmal vorfämen. Auch fehle eine Arbeitskraft, bafern alles präcie bruden wolle, ale bis die alten vergriffen feien. Die Gewert Brarie geht über Theorie. Wäre mir nachgewiesen, daß eine größere besorgt werden solle. Die Inventuraufnahme scheine ihm durchaus schafteberichte feien stets pünktlichst bevorzugt worden, es lönne aber Anzahl von Gewerten durch einmüthiges Zusammenbälten für zu billig und freue es ihn, daß das Restanten- Conto enblich bis bei täglich 13-14 eingehenden Berichten, bie faft alle umgearbeitet weniger Arbeit gleichen oder mehr Lohn( gemessen nach den Haupt­auf ein Minimum flargestellt worden sei. Es müffe barauf ge- werden müßten, einmal ein Bersehen vorkommen; die Telegramm- bebarfspreisen) errungen habe, dann wäre ich geschlagen, und wäre brungen werden, daß bezahlt werbe. Wer nicht als sicher bekannt Geschichte begreife er nicht; es sei vielleicht während der Feiertage gern geschlagen. Herr Hillmann nennt mir einstweilen 5 Gewerke, fei, bem dürfe man auch unbedingt nicht crebitiren. gewefen. Jeber Strikebericht werde aufgenommen, sobald er ein beren Beschliffe von den Arbeitgebern respettirt würden. Gut! Seib beantragt: treffe. Es werbe der Redaction fogar vorgeworfen, daß fie zu viel Die persönliche Stellung des Arbeiters dem Arbeitgeber gegenüber Aus dem Ueberschuß der Expedition bie in Chemnis zu Gewerkschaftsberichte bringen. ift jest überhaupt eine würbigere, dies große Resultat perbänken Geib bemerkt, daß der Ausschuß beschloffen habe, mit dem wir der gesammten Arbeiterbewegung, und zum großen Theile der bezahlende Ausschußschuld von Mart 144,70 zu tilgen. Kotosti: Das Amendement Geib müffe vorher zur Abftim- Druck einer Agitations- Nummer nur dann vorzugehen, wenn die gewerkschaftlichen Seite desselben. Allein, haben es jene Gewerte mung fommen. Die Ueberschüsse sollten nicht aufgespeichert werden. alten Exemplare verkauft seien. Ebenso sei der Ausschuß der bahin gebracht, daß ein Familienvater fest beffer seine Familie et­Man könne immerhin in prinzipieller Hinsicht, etwa für Agitation ic. Meinung, baß die Redaction des Bolleftaat" cher zu viel Ge- nähren und ihr beffere Wohnung verfchaffen tann? Dahin muß wertschaftsberichte bringe als zu wenig. Betreffs ber Beschwerben es aber tommen, und zwar nicht für einzelne, vielleicht zeitweife biefelben verwenden. Bahlteich ist der Ansicht, daß, wenn Motteler nach dem über zu späte Aufnahme von Berichten bemerke er, daß. B. ein burch besondere Umstände begünstigte Gewerke, sondern für alle, Grundjaz verfahre, Kenberung zu schaffen und ohne jebe Rücficht- Bericht für die Mittwochenummer schon am Montag in Leipzig auch für den Fabrit- und Handarbeiter und für den ländlichen Arbeiter. Gemerte, beren Arbeiter nicht schnell erfest werden kön nahme Außenstände einzutreiben, dies boch in bestimmten Fällen sein müsse, um noch Aufnahme zu finden.

etwas zu hart sein und manchmal mehr schaben als nüßen dürfte. Schumacher spricht sich, obwohl früher befchloffen worden nen, haben es verhältnismäßig leicht, burch Berabredung den Preis Motteler möchte etwas mehr Milbe obwalten laffen gegenüber von sei, die Filialen möglichst aufzuheben, boch für Beibehaltung ber- ber Arbeit zu steigern und unter Umständen 2-3 Jahre lang auf Mitgliedern, bie oft felbft durch andere mißbraucht worden und selben aus, weil sie behufs ber agitation praktischer feie.n. In der Höhe zu halten, burch übermäßigen Zubrang zu diesem Ge­beshalb bei ber Expedition in Schuldverhältniffe gerathen feien. Breußen müsse man z. B. einen Gewerbefchein für 18 Thle löfen, merte fommt bann regelmäßig nach Fahren Die Reaktion und Die frühere und allzu milde Braris in Leipzig fei zwar auch viel um das Geschäft besorgen zu können. Es sei deshalb aber auchbauert länger ale bie gute Zeit. Wir sehen das recht eclatant bei mit Schulb baran, daß jest energisch verfahren werden müsse. Er nothwendig, daß man ben betr. Leuten etwas mehr Rabatt ober der Klaffe der Geißtesarbeiter, welche, so weit fie nicht die Bro­fei nicht dagegen, baß dies geschehe. Er empfehle aber Milde in die Mittel zur Beschaffung solcher Scheine bewillige. In Barmen tettion der Regierung und ter hohen Bourgeoiste genießt, materiell feien z. B. Versammlungen unmöglich gewesen, und hätte man die ganz miserabel gestellt ist, weil die leidliche Stellung in früheren angebeuteter Weise. Geib constatirt, daß schon viel Milbe bei Eintreibung der ganze Agitation burch Schriftenvertrieb machen müffen. Er bitte Zeiten übermäßigen Zubrang veranlaßt hat. Bis jest, bas giebt mir Herr Hillmann wohl selbst zu, hat im Refte obgewaltet, inbem viele Schuldrefter gestrichen worten feien. also, seinen Borschlag zu berücksichtigen. Ramm: Es hätte allerdings Bieles anders sein können. Bronnemeier( Göppingen ) schließt sich der Ansicht Schu. Großen und Ganzen die Gewerkschaftsbewegung beffere materielle Oft fehlte die Zeit baju. Ebenso nehme das Auskunftsbureau, macher's an unb meint, bas Abonnement auf den Boltsstaat Stellung der Arbeiter nicht erreicht. Freilich sind unsere Gewert­als welches bie Expedition von den Barteigenoffen vielfach benützt fei früher bei Filialen günftiger gewesen, ale jest beim Poft schaften meist noch zu schwach und schwören zu verschiebenen Fahnen, es tann also von ihnen noch nicht viel verlangt werben, werbe, fehr viel Zeit in Anspruch. Man tönne bie Parteigenossen Abonnement. Geib schlägt vor, die Berbreitung des Boltsstaat" und der allein wenigftens hat die Erfahrung noch nicht gegen mich ent­nicht immer so furzweg abfertigen. Man könne aber gegenüber ber Bilanz bie Frage aufwerfen, wie es tomme, baß so viel Ueber- Schriften mehr local bergestalt zu organifiren, daß man einzelne fchieben. 3 fürchte aber, Herr Hillmann wird fagen, ber Schuß vorhanden sei, anstatt vaß man billigere Preise für die kleine Filialen zu vereinigen suche. Ferner erklärt der Reener Sozialift verspricht nichts, der Sozialist fürchtet nichts, er rathet Druckerzeugniffe gestellt habe. Es komme dies einfach baber, auf eine bahin gehende Anfrage, baß die gleichen Formate bei und thatet ich fürchte aber, daß die nächste Zukunft frog ber baß man bei Herausgabe von Drucksachen eine genaue Calcu- Schriften immer innegehalten worden feien, wo der Drud ic. burch gewerkschaftlicher Bewegung eine weitere Berschlechterung ber Ar­lation anftellen müffe, bei welchem Preise man auf die Kosten die Genossenschaft besorgt worden sei; der Ausschuß babe es fich beiterlage bringen wird. Die Fabrikantenvereinigungen, der Staat ale größter Fabrikant an der Spige, haben sich fichtlich fester an tomme, und hierbei müsse man auch voraussichtliche Reßte und angelegen sein laffen, in dieser Hinsicht möglichst zu wirten. Nach einer kurzen Besprechung über die auf dem Algemeinen einander gefchloffen, fie bändigen ihre ftete Luft, einander zu über­Ausfälle mit in Anrechnung bringen, wie solche in den von Motteler erwähnten 1680 Thlr. fich eingestellt haben und jederzeit und Congreß in Frage kommende Bersonenfrage erklärt der Borfigende vortheilen, weil auch fie bie Macht der Einigkeit begriffen. Nur in jebem Geschäft vorkommen; beshalb müffe man aber auch die Preise Geib die sozial- demokratische Arbeiterpartei( Eisenacher Brogramme) pro Stüd um einige Pfennige höher berechnen, als der Selbst- für aufgehoben und die Bersammlung für geschloffen. toftenpreis ausmache; schon der einfachen Rechnung wegen müffe

-

-

bies öfters geschehen. Diese überschüssigen Pfennige feien es haupt- Ueber die gewerkschaftliche, politische und lokale fachlich, welche ben Ueberschuß ergeben hätten, von welchem etwaige

Berlufte bann gebedt werben müßten. Der Druderei tomme es

9101 dis

Agitation. T

-

bie bisherige uneinigkeit hat die thatfächliche Ueberntacht ver Mr­beitgeber auf ökonomischem Gebiete nicht zur vollen Wirkung tom­men laffen. Wird der Berschlechterung der Arbeiterlage, wie fie Die Herren Camphausen, Achenbach und andere, die darüber sich audzusprechen nicht für angemessen hielten, sowie die Bourgeois­zeitungen prebigen, auf dem Wege der Arbeitseinstellung ein ver

nicht darauf an, Ueberschüsse zu erzielen, sondern darauf, viel zu Herr Hillmann hat in Nr. 73 und 74 bes Bolteftaates" geblicher Widerstand entgegengefest, bann wird eine allgemeine leiften, dazu sei aber bas hauptsächlichste Erforderniß, daß die eine Anzahl meiner beutlich ausgesprochenen Säße verdreht und Entmuthigung der Arbeiter eintreten, die für Jahre hinaus ver­Söhne prompt und entsprechend ausbezahlt werden könnten. Es hatte es dann freilich leicht, in dem Tone ber Superiorität die hängnißvoll ist, wenn nicht der Arbeiter sich von vornherein das fei durchaus kein Leichtes, fie rechtzeitig zur Stelle zu schaffen. Unrichtigkeit biefer von mir nicht aufgestellten Behauptungen zu Mißliche seines Unternehmene tlar gemacht hat, und sich bewußt