nigung". Die Versammlung wurde durch rothe Plakate bekannt Uebrigens hätten Sie den Arbeiterspiegel" ja gar nicht zu lesen heißen Glasofen geopfert und seiner Arbeit nicht mehr vorstehen gemacht. Die Herren Baumann und Stolten aus Berlin sprachen brauchen. In acht Tagen hören Sie auf zu arbeiten." tönne, entweder entlaffen, oder ihm aus Gnade eine Arbeit ange­über das Programm der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Dieses ist die Art und Weise, wie man fulturkämpferischerseits wiesen werde, bei welcher er sein Leben kaum noch fümmerlich zur größten Zufriedenheit.. Doch, o Graus, am Tage nach der die soziale Frage zu lösen bestrebt ist. Wer sich erbreiftet, eine friften könne, daß aber durch Gründung dieses Bundes alle diese, Versammlung lesen wir in den beiden offiziösen Käseblättern eine eigne, von der schablonenmäßigen abweichende Ansicht zu haben, im Gewerbe eingerissenen Uebelstände, durch Regelung der gewerb Polizeiverordnung, in welcher das Ankleben von Placaten, Bekannt wird auf's Pflaster gesezt. Es lebe die Freiheit! lichen Verhältnisse, besonders durch Regelung des Lehrlings- und

Lotal verlassen würden. Am 27. Juli hielten wir in einem an­

machungen u. s. w. an den Häusern, Bäumen u. s. w., ohne vor- Kopenhagen , 9. Auguft.( 3um Cigarrenarbeiterftrite.) Gehilfenwesens, durch Gründung von Kranten -, Sterbe- und In­herige Genehmigung der Polizeibehörde, verboten wird. Zuwider- Hiermit erlaube ich mir mitzutheilen, daß unser Strike zwar noch valiventassen beseitigt werden sollen 2c. handelnde werben mit einer Geldstrafe bis zu 9 Mart bestraft. nicht beendet ist, daß wir aber denselben ferner selbst durchführen Wir rufen den Collegen allerorts noch einmal zu, gleichviel, Also mit derartigen Polizeiverordnungen sucht man den Sozia- tönnen, da die meisten Arbeiter derjenigen Fabrikanten, welche fich welcher Branche dieselben angehören, sich zusammen zu thun, da es lismus aus der Welt zu schaffen. Doch weiter! Am 24. Juli bis jest hartnädig geweigert haben, auf unsere Forderung einzu- noch Zeit ist, und einen Delegirten zu wählen, der ihre Interessen hielten wir eine öffentliche Arbeiterversammlung ab. Da dieselbe gehen, bis auf Wenige, Beschäftigung gefunden haben. Es ist uns in dem am 19., 20. und 21. September in Dresden tagenden um 11 Uhr ihr Ende noch nicht erreicht hatte, forderte der über- nun darum zu thun, den Herren Fabrikanteu Nobel, Olaf Niel- Glastünstler- Congreß", vertreten soll, damit ein Statut entworfen wachende Gensbarm den Wirth auf, Feierabend zu bieten, was sen, Frant's Wittwe und Rasminsen die Arbeitskräfte abzuschneiden, und ein Bund gegründet werde, welcher für ganz Deutschland auch geschah. Ich machte nun der Versammlung bekannt, daß das obschon außer Nobel die Andern Nichts bedeuten, und wir bitten maßgebend ist. bie Feierabendbieten in Versammlung nichts anginge, fondern daß deshalb, den Zuzug bis auf weitere Nachricht fernzuhalten. Darum noch einmal Collegen, auf zum Congreß nach Dresden ! nur damit gefagt sei, daß von da ab keine Getränke mehr verab- Indem ich im Namen aller hiesigen Collegen unsern deutschen Wir wollen einen Bund gründen, der unsere Interessen wahrt und folgt werden dürften. Der überwachende Gensdarm fragte mich Collegen und allen Parteigenossen meinen verbindlichsten Dant fördert, der uns durch Regelung unserer gewerblichen Verhältnisse bann, ob ich mit meiner Versammlung nach Hause gehen wollte, fage für die gesammelten Beiträge, gebe ich die Versicherung, daß die Achtung und das Ansehen wieder verschafft, welche unsere Vor­ober nicht? worauf ich antwortete, daß wenn die Versammlung wir gern bereit sind, Gegendienste zu leisten. Es lebe die inter - fahren so lange genoffen haben; wir wollen uns in Krankheits­gesloffen sein wird, wir, ohne eine derartige Aufforderung, das nationale Arbeiterfache. Mit sozialdemokratischem Gruß fällen brüderlich unterstügen, wollen Kassen gründen, die, wenn B. C. Johnsen, Präses des Cigarrenarbeiter- Bereins. wir alt ober arbeitsunfähig geworden, es uns unnöthig machen, beren Lokal( unser bisheriger Wirth hatte sein Lotal verkauft) eine Nachstehend verzeichne ich die seit der letzten Abrechnung einge- Andern zur Laft fallen, oder vom Gnadenbrod leben zu müssen. Versammlung der Manufaktur-, Fabrit- und Handarbeiter ab. fandten Beiträge aus Deutschland : Hamburg v. Kotkamp, den Der Congreß wird, wie schon angedeutet, am 19., 20. unb Als der Vorsitzende einen Aufruf der Vorortsverwaltung zur Er- 29. Juli 85 Mart, Hamburg , den 2. August 85 Mart, Hamburg , 21. September in Dresden tagen und ersuchen wir alle diejenigen hebung einer Extrafteuer verlesen, erklärten die überwachenden ben 5. August 110 Mart, Hanau von Philipp Spahn, den Collegen, die den Congreß beschicken wollen, uns sobald als mög­Gensbarmen den Berein" für aufgelöst und nahmen sogar noch 27. Juli 21 Mart, Berlin von Mehnert 60 Mart, Rendsburg lich Nachricht zu geben, damit wir nöthigenfalls für Nachtquartiere einige Zeitungen mit. Der Staat war wieder einmal gerettet". von Rohlfs 4 Mart 50 Pf., Flensburg von Leiding 8 Mart 45 Pf., forgen, auch das Weitere mit ihnen verhandeln können. Hat doch schon ein Gensdarm eine Versammlung aufgelöst, weil Neumarkt in Schlesien von M. Schwenne 6 Mart 80 Pf., Braun- Als vorläufige Tagesordnung zum Congreß haben wir folgende ber Rebner sagte, er wolle über das Thema sprechen; also tann schweig von Ehemann 40 Mart 50 Bf.9 Punkte aufgestellt: uns dies gar nicht wundern. Einem unserer neuen Wirthe gingen Die vorige Summe betrug 39 Mart.despdig hebting von dem wohllöblichen Amtsvorsteher folgende beiden Ankündi- Berichtigung. In der vorigen Abrechnung ftand Bremen , gungen zu: es foll aber heißen: Burgdamm. 30 sta D. D. Ihnen hierdurch die Anzeige, daß die Ihnen unterm 15. Juli ertheilte Erlaubniß, die Versammlungen des Vereins Deut- Aufruf an sämmtliche Tabakarbeiter Westphalens und der scher Bürger" eine Stunde über die Polizeistunde ausdehnen zu dürfen, entzogen worden ist. Nowaweß, 27. Juli 1875.

"

Der Amts- Vorsteher. Mücke.

Der Amts- Vorsteher.

Mücke. G

bilden. Nur möchte ich den beiden Gensdarmen noch bemerken,

angrenzenden Fürstenthümer.

1) Wahl des Bureaus.

2) Wahl der Mandatprüfungs- Commission.

3) Generaldiskussion über die Vorlage.

4) Spezialdiskussion und Berathung der Statuten.d 5) Wahl des Vororts and der Controlcommission. 6) Wahl des Vorsitzenden und Kassirers.

7) Bestimmung, das Organ" betreffend. Geschäftsgenossen! Bereits 2 Jahre sind es her, wo von Briefe an uns find zu richten: An die Dresdner Glasmacher, Lemgo aus ein ähnlicher Aufruf zur Abhaltung eines Cigarren- per Adresse: E. Knöfel, Neulöbtau bei Dresden , Tharander­arbeitertages in unserer Gegend an Euch erging; leider wurde die ftraße 13. Die Ihnen ertheilte Erlaubniß, Ihre Gäfte Abends eine bindert. Aber der Geift ist doch nicht erstorben und so rufen wir dieses Aufrufes gebeten. Abbaltung durch die gleich darauf eintretende Geschäftskrisis ver- NB. Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Aufnahme Stunde länger bewirthen zu dürfen, wird Ihnen hierdurch Euch denn abermale zu: Erwacht! Helft uns ben Sieg miterringen, hindert. Aber der Geist ist doch nicht erstorben und so rufen wir wieder entzogen. Brieftaßes Nowaweß, 27. Juli 1875. ben wir erstreben seit langen Jahren! Den Sieg der Arbeit über der Expedition: Schlbch. Liege: Wenn Sie Nummern des Blattes das Capital! nicht erhalten haben, so find diefelben unterwegs verloren gegangen Geschäftsgenossen! Biele Jahre der Zwietracht und des Habers oder geftiebert worden. Schutempf. Frankfurt a. M.: Ihre Retlamation Mögen sich die deutschen Arbeiter selber ein Urtheil hierüber liegen hinter uns, mancher wadere Rämpfer mag gedacht haben, haben wir ber hiesigen Postdirektion zur Recherche übermittelt. 3. Sffr. Mögen sich die deutschen Arbeiter selber ein Urtheil hierüber wie soll dies enden? was soll daraus werden, wenn sich Arbeiter Niebertnüchten? Geben Sie Ihre genaue Abreffe an, da wir außer daß erftens gar kein Verein hier exiftiet, und würde wirklich ein gegen Arbeiter feindlich gegenüberstellen? Und mit schwerem Herzen Staube find, ben geschriebenen Wohnort nach dem Bontstempel zu ent Berein bestehen, so reichte boch die Macht der Gensbarmen nicht mag Mancher den Kampfplatz verlassen haben in der Meinung, ziffern. Feftkomité des Wahlver. Hannover : Die Annonce tam ftatt aus, um denselben zu schließen. Run, Parteigenossen von daß alles Ausharren doch nichts nüße! Aber Geschäftsgenossen! Mittwoch Mittags 12 Uhr, Abends 7 Uhr in unsere Hände, daher für die Nowaweß und Umgegend, fordere ich Euch auf, haltet treu und Dies Alles ist jest anders geworden, in allen Schichten der Ur- Freitagsnummer zu spät. Bod Gotha: Packet erhalten. Besten Daut. fest zur Fahne des Sozialismus, und thun wir dies, dann werden beiter hat fich ein Drang nach einer Vereinigung bemerkbar ge- der Expedition: A Gb Hamburg Schr. 112,55. Mar hier Ab. wir auch, troz dergleichen Machinationen, Großes erringen. macht, überall hat man eingesehen, daß die Befreiung der Arbeiter 21,00. 2 Carlsruhe Schr. 3,25. Br. Salle Schr. 1,30. Ermrs Reuen Mit sozialdemokratischem Gruß vom Joche des Capitale nur durch gut organisirte Bereine ange- tirchen Schr. 0,65. Schmifß Mügeln Schr. 2,60. Hngr Kittlig Ab. Der Agent: C. Wille. bahnt werden kann. Deshalb rufen wir denjenigen Collegen, die 1,82. Tratsch Gera Schr. 9,00. Schuhmcher und Schnor Mainz Ann. Erlangen . Freitag den 30. Juli hielten wir seit langer Zeit unserem Deutschen Tabalarbeiterverein noch fernstehen, zu: Tretet 2,50. CM Düsseldorf Schr. 2,20. Schwyr Bayreuth Schr. 11,60. wieder eine Boltsversammlung im Sauerzapfschen Saale ab, welche in diesen Bund und helft den Sieg miterringen! Wohl wiffen Sfmnn hier b. 1,20. Wgur Stade Schr. 9,45. Metallarb. Hannover troß des ungünstigen Tages sowohl von Arbeitern als auch von wir, daß uns noch viele Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten wir, daß uns noch viele Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten un. 0,70. Sattlerverein Leipzig Anu. 0,40. Wahlverein Hannover Stubirenden zahlreich besucht war. Die Tagesordnung war: Das entgegentreten, bevor wir den Sieg erringen. Aber dies Alles foll un. 1,50. Bd Gotha Scr. 1,19. 3 Dht Scheibbs 6. 6,00. Programm der sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands , ihre Be- und darf uns nicht abhalten, sondern und immer zu neuem Streben Grgr Florisdorf Ab. 2,00. A Brbm Gotha 6. 2,85. bro Ft. Montag, den 16. Auguft, Abends 8 Uhr: ftrebungen und Biele; Referent Reichstagsabgeordneter W. Hasen- nach dem gesteckten Ziele auffordern. Nur in zäher Beharrlichkeit Berlin Zwei öffentliche Bersammlungen. clever aus Hamburg . Referent entledigte sich seines Referates in und Ausdauer, in der Bereinigung findet man Stärke, Macht und 1) Naunynstraße 27 bei Renz. Die Schule im Dienste gegen 2- stündigem Vortrag in glänzender Weise, so daß jeder Zuhörer endlichen Sieg! die Freiheit. Vortrag von Mitau .

-

In erster Linie setzen wir als Tagesordnung feft:

1) Besprechung über die Lage der Cigarrenarbeiter in unserer Gegend.

2) Der Deutsche Tabatarbeiter- Berein und seine Prinzipien. 3) Die Hausindustrie.

J

Quittung

-

2) Landwehrftr. 11 bei Meister. Vortrag v. Baumann.[ 50] Dienstag, den 17. Auguft, Abende 8 Uhr: Allgemeine Arbeiterversammlung

Gesundbrunnen

in Werners Local, Schwebenftr. 19.

-

Bortrag von Hurlemann. Gesinnungsgenossen! Thue jeder seine Aug. Heinsch.[ 60]

in den Räumen des Bürgergartens ein

Arbeiter- Fest

statt, bestehend in Concert , Vogelschießen, Gesangs- und deklamato­rischen Vorträgen, sowie Ball. Hierzu laden wir alle auswärtigen Parteigenoffen freundlichst ein. Das Comité[ 200] Sonntag, den 15. Auguft in Bella Vista:

#

vollkommen befriedigt war. Anläßlich des Vortrages fam auch Ernst tritt die Zeit an uns heran und fordert uns auf, nicht Referent auf die akademische Jugend zu sprechen und sagte unter länger mehr in Unkenntniß und Uneinigteit fortzuleben, sondern Anderm: Jegt seien die Herren Sozialdemokraten, wenn dieselben unsere Lage gründlich zu prüfen, ernste Schritte zu wagen, damit aber einmal Staatsanwälte zc. werben, fo werben fte Teffendorfe wir den Befreiungsmorgen bald begrüßen tönnen. Darum Ge­und Stieber, worauf von den zunächfifizenden Stubirenden einige häftsgenossen! Um unsere Lage zu besprechen und Mittel und Dhos und Nein erfolgten, auf die Redner erwiderte, es solle ihn Wege zu berathen, wie diefelbe zu verbessern, rufen wir in Ueber­fehr freuen, wenn es von einigen ber Herren nicht der Fall wäre. einstimmung mit dem Verwaltungsrath des Deutschen Tabatarbeiter- Schuldigkeit. Die Bersammlung verlief ausgezeichnet, und hat der Vortrag des Bereing" einen allgemeinen Cigarrenarbeitertag für Weftphalen Delißsch Sonntag, b. 15. Aug., von Nachm. 3 Uhr ab findet geehrten Referenten uns wieder den verlorenen Boden gewonnen, und die angrenzenben Fürftenthümer auf Sonntag den 19., und noch einige solche Versammlungen und der steinige Ader, auf dem Montag den 20. September b. 3. nach Bielefeld hiermit ein. bis jest hier gepflügt wird, wird reichliche Früchte tragen. R. St. Johann a. d. Saar, 4. Auguft. Um sich ihrer Arbeiter vollständig zu versichern, und um Solche, bei benen sie etwas Aufklärung vermuthet, wieder zu den alten Litaneien zu belehren, hat die hiesige Kgl. Eisenbahndirection folgendes Berfahren für geeignet erachtet. Sie hat unter ihre Arbeiter, ohne deren Wünsche Geschäftsgenoffen! Sollten von Euch noch andere Beftim- bestehend in Concert und Ball, arrangirt vom sozial- demokratischen zu berücksichtigen, den bekannten Arbeiterspiegel" von Harkort vertheilt und hoffte nun, baß es ihr gelingen werde, bie Früchte mungen betreffs der Tagesordnung gewünscht werden, so find wir Arb.- Wahlverein.- Anfang des Concerts im Garten 4 Uhr, bes Balls dieser Aussaat in Ruhe zu genießen. Jeboch so ganz glatt sollte gerne bereit, diesen nachzukommen. Und nun, Collegen, an die um 8 Uhr. es babei boch nicht abgehen. Ein in bem benachbarten Malstatt Arbeit, haltet Bersammlungen ab und besprecht Euch über Eure Herren, die den Ball mitmachen wollen, zahlen 75 Pf. nach. wohnenber, an ber Eisenbahn arbeitender Schloffer Namens R. Lage und schickt dann Euren Delegirten zu bem Cigarrenarbeiter­nahm bei dieser Gelegenheit Veranlassung, Einer Wohll. Eisen- tage. Wir erwarten, daß Jeder seine Schuldigkeit that. Beson- Karten find zu haben bei Glebe in Linden, bei Matthes, Neueftr. 45. Das Fest Comité.[ 250] gibt, welche sich so weit flar sind, daß sie wissen, wem fie zu Bereins bestehen, in der Nachbarschaft, wo keine Mitglieder find, Leipzig Montag, den 16. Auguft, bei gröhlich( golbner Wing), bahnbirection ben Beweis zu liefern, baß es auch noch Arbeiter ders forbern wir diejenigen Orte auf, wo Mitgliedschaften unseres und an der Raffe. Metallarbeiter Gewerkschaft. glauben haben und wer am energischsten ihre Interessen vertritt. 3u agitiren und diesen Aufruf zu verbreiten. Er schickte daher den octroyirten Arbeiterspiegel nebst mehreren Briefe c. find zu senden an H. Heitbrind, Cigarrenarbeiter, Nummern des Boltsstaat", darunter die treffende Recenfion Bielefeld . bes Harkort'schen Machwerks, an die Eisenbahndirection und be­gleitete diese Busendung mit folgendem Briefe:

" Einliegend sende ich Einer Wohll. Eisenbahndirection ben mir vor drei bis vier Wochen überreichten Arbeiterspiegel". Die dafür ausgelegten Roften hätte Eine Wohll. Direction für beffere Zwecke verwenden können. Ich kann mir nur den hiermit beigefügten Volleftaat" empfehlen, den ich schon seit mehreren Jahren lefe und auch ferner lesen werde.

4) Die Frauen- und Kinderarbeit.

Mit sozialdemokratischem Gruß Bielefeld , den 30. Juli 1875.

Hannover

Nicolaiftraße 38:

Großes Volksfest,

Entré Herren 25 Pf., Damen 10 Pf.

"

Versammlung. The te L.- D.: Vortrag. Fragefaßten. Allgemeiner deutscher Schneiderverein.

[ 50]

Versammlung.

Für das Comité: S. Geitbrind. Leipzig Montag Abend, bet Jakab, Petersfer. 15( goldner Arm):

An die Glastünstler Deutschlands .

Die Glasmacher Dresdens haben bereits nnterm 1. Juli einen Aufruf an die Glaskünstler Deutschlands " behufs Gründung eines allgemeinen Glastünstler- Bundes Deutschlands Glashütten

-

Tugesordnung: Bericht des Delegirten. Vereinsangelegenheiten. Fragetaften. Gäste willkommen.

[ 60]

Schuhmacher.

8 Uhr:

913

erlaffen, welcher gebruckt und unter Streuzband an alle laggins Leipzig Montag, den 16. Auguh, Abenbé 3 Út: Mitgliederversammlung

Achtungsvoll pp.". Welche verblüfften Gesichter die Herren von der Eisenbahn wohl in Deutschland , soweit es thunlich war, gesendet wurde. Leider find gemacht haben mögen, als fie diesen Brief bekamen, ist leicht uns Antwortschreiben nicht in dem Maße, als wir erwartet haben, begreiflich. Sie hatten nun nichte Eiligeres zu thun, als ben zugekommen, was fich wohl aus dem Umftande erklären läßt, daß Arbeiter, der es gewagt hatte, eine eigene Ansicht zu haben, vor wir nicht überall hin direkte Schreiben richten fonnten, sondern N.

-

den Maschinenmeister zu citiren, wo sich folgendes Berhör entſpann: bie Aufrufe einfach an" bie Glasmacher ber N. R. Hätter fenden Leipzig Mittwoch, ben 18. August, Abenos 8 Uhr in der Ton­

bei Herrn Richter, Roßplay 9. T.- D.: Gewerkschaftliches. Sozialer Wochenbericht. Sozialer Wochenbericht. Verschiedenes. Aufnahme neuer Mitglieder. Der Bev.[ 60] halle( Weststraße): Große Arbeiterversammlung. L.- D.: Die Reichsenquete und das Hülfstaffengeset. Ref. A. Bebel. Arbeiter erscheint alle! Der Einberufer[ 50]

Frage( des Maschinenmeisters): Warum schidten Sie ber Direction mußten, infolge beffen viele nicht einmal in die Hände der Glas­den Arbeiterspiegel" und den Boltsstaat"? Antwort: Ich wollte macher gelangt sein mögen. derselben Gelegenheit geben, den Inhalt zu vergleichen und zu In dem Aufrufe selbst war besonders hervorgehoben, daß die urtheilen, was gut und nicht gut ist für einen Arbeiter. Frage: Glasmacher, die freien Künstler, vor Zeiten gesucht und geachtet, Sie lesen den Boltestaat", ben Sie mitschidten? Antwort: Ja. heute diese ihre soziale Stellung eingebüßt, sowie durch ihre Un­war es auch schon jo. Antwort: Damals waren die Arbeiter noch Bortheile beigetragen hätten; wie verschieden die Produktionsweise ftädterstraße: nicht gebildet genug. Frage: Es tönnen doch nicht zwei Regenten von früher und heute sei; wie der Glasmacher, der eine der in einem Staate sein, folglich find Leute, die solche Zeitungen schwersten und törperaufreibendsten Arbeiten hat, heute das Dop­lesen, Revolutionäre. Antwort: Freilich, eine Regierung muß ba pelte, das Dreifache produziren müffe und nicht besser bastehe ale früher; sein. Uebrigens lesen nur ordentliche Leute dieses Blatt. Darauf wie traurig es im Krankenunterstützungswesen aussehe, wie wenig lautete der Bescheid des Herrn Maschinenmeisters: Durch Ver- auf diesem Felde für das leibliche Wohl des Arbeiters gesorgt sei, fügung der Direction find Sie entlassen; Sie sind staatsfeindlich. so daß der Glasmacher, wenn er seine Kräfte und Säfte am

Frage: Dann gehören Sie zur Umfturzpartei! Im Jahre 1848 einigkeit selbst zu dem Berlufte ihres Anſchens und vieler petuniäver Saugerhausen iontas, ben 16. bis., Abends halb 9 Uhr

im Locale des Herrn W. Ko, Boigt­

Sozialisten- Versammlung.

T.- D.: Vortrag von W. Bod aus Gotha . Um zahlreiche Betheiligung bittet. Der Agent.[ 70] Berantwortiiger Hebatteur.. Rindt in Leipzig . Redaktion Hobestraße 4, Expedition geizerftraße 44, in getpzig. und Berlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig .