Mitgliedsketten der Arbeitsfront
Die neue Zwangssatzung
Sie sind endlich erschienen
-
die Richt
linien über die Mitgliedschaft zur Deutschen Arbeitsfront . Die Arbeiter und Angestellten haben nunmehr eine statutarisch bestätigte Ausfertigung des an ihnen begangenen truges überreicht bekommen. In den Bestimmungen über die Aufgaben der DAF ist sorgfältig auch der letzte Rest irgendwelcher gewerkschaftlichen Betätigung ausgemerzt worden. Erziehung zum Nationalsozialismus, Wirtschaftsbefriedung und jammervolles Unterstützungswesen genügen, um die» Ehrung des Arbeiters< zu vollenden. Sonstige Aufgaben werden vom Führer aufgegeben.
ein
Es haben zu entrichten: Einkommen
16
Pflichtmitglieder Beitrag in RM.
Nazi- Günstlinge: Beitrag
in RM. monatlich .. 0.20
0.40
in RM.
wöchentlich
monatlich
wöchentlich
monatlich
Be
bis 10.
bis 40.
0.15
0.60
10.15.
15.
40.
60.
0.20
0.80
" 3
35
20.
60.
80.
0.30
1.20
39
27
20.25.
25.
80.
100.
0.35
1.40
99
33
30.
100.
120.
0.45
1.80
99
33
30.40.
40.
120.
160.
0.55
2.20
99
45.
160.
180.
0.70
2.80
"
99
45.
55.
180.
220.
0.85
3.40
0.60
99
"
55.65.75.90.105.130.150.165.185. und mehr
65.
220.
260.
0.95
3.80
99
"
75.
300.
360.
1.10
4.40
59
90.
260.
300.
1.35
5.40
"
39
105.
99
360.
420.
1.50
6.
130.
420.
520.
1.90
7.60
99
99
150.165.
95
185.
520.600.660.
600.
2.25
9.
. 2.60
"
660.
2.50
10.
39
740.
2.75
11.
99
99
740. und mehr
3.
12.
16
32
und von ihr Leistungen» je nach Vereinbarung« beziehen.
Im übrigen gewährt die Arbeitsfront die Unterstützungsleistungen an ihre Pflichtmitglieder, wie es in der Satzung heißt, nur im Rahmen der vorhandenen Mittel<. Es. sind Unterstützungen vorgesehen für die Fälle der Erwerbslosigkeit, der Krankheit, der Invalidität und des Sterbefalles, außerdem Notfallsunterstützung. Ganz abgesehen davon, daß heute der größte Teil der Beitragseinnahmen für Propaganda, Bonzengehälter und Spesen verausgabt und damit die für Unterstützungszwecke verbleibenden Mittel nur sehr spärlich bemessen sind, unterscheidet sich diese Unterstützungseinrichtung der Arbeitsfront von der der früheren Gewerkschaften vor allem dadurch, daß kein gleicher Anspruch der Mitglieder besteht.» Die Deutsche Arbeitsfront«, so heißt es in der Satzung,» prüft die Bedürftigkeit und entscheidet über Gewährung oder Ablehnung endgültig.<
Es gibt keinerlei Vertretung der Mitglieder für die Antragsteller, vielmehr besagt die Satzung:» Die Einlegung von Rechtsmitteln gegen diese Entscheidung ist grundsätzlich
Die Einzelmitglieder müssen, soweit sie Inländer sind, arischer Abstammung sein, bei Ausländern entscheidet das Zentralbüro. Die Aufnahme eines Mitgliedes kann verweigert werden, ohne daß die DAF zur Angabe von Gründen verpflichtet ist. Jede erfolgte Aufnahme kann von der übergeordneten Dienststelle aufgehoben werden, ohne daß ein Einspruch möglich ist. Der Ausschluß erfolgt u. a. wegen Fernbleibens von Pflicht- Mitgliedern zeigt ihren Egoismus und den gleichzeitig noch einer der Nebenorganisatio- eine Vereinheitlichung aller UnterMangel jedes Mindestmaßes von Gemeinsinn nen, wie NS- Gemeinschaft: Kraft durch stützungen derart vorgenommen worden ist, und Opferbereitschaft im hellsten Licht. Der Freude, NS- Hago usw. angehören, die wieder- daß die niedrigsten Sätze einzelner in dieser Beitragsdrückebergerei enthaltene um korporativ der DAF angeschlossen sind früherer Berufsverbände zugrundegelegt wor
veranstaltungen.
Die Mitgliedsbeiträge sind entsprechend dem Einkommen gegliedert und betragen bis zu 3 RM. wöchentlich oder 12 RM. monatlich. Für Mitglieder bis zu 40 RM. monatlichem Einkommen genügt die Entrichtung von Verwaltungskostengebühren. Für diese mit Elendslöhnen bedachten Mitglieder, die im System der öffentlichen Arbeitsbeschaffung keineswegs seiten sind, bestehen keinerlei Unterstützungsansprüche. Kurzarbeiter, die höchstens drei Tage wöchentlich arbeiten, fallen mit unter diese im neuen Deutschland beträchtliche Gruppe der unter jedem Lohn beschäftigten Personen. Wollen die Kurzarbeiter, daß ihre Beiträge bei späteren Unterstützungsleistungen angerechnet werden, dann müssen sie von ihren kärglichen Kurzarbeitsgroschen mindestens den Beitrag für Klasse IV entrichten.
Während die Mitglieder der früheren Gewerkschaftsverbände ohne Angabe von Gründen von der Mitgliedschaft in der DAF ausgenommen oder jeden Tag willkürlich ihrer Mitgliedschaft verlustig erklärt werden können, sind für Mitglieder der NSDAP., SA, SS und der Hitlerjugend besondere statutarische Vergünstigungen eingeführt. Diese Nazigruppen können selbst darüber entscheiden, ob sie die sehr fragwürdigen Unterstützungen beanspruchen wollen oder nicht. Im letzten Fall brauchen sie nur die sog. Verwaltungsgebühren als Beitrag entrichten. Die folgende Tabelle zeigt die Pflichtbeiträge, die von den früheren Gewerkschaftsmitgliedern an die DAF entrichtet werden müssen, und die Gegenüberstellung der Verwaltungsgebühren, d. h. die ermäßigten Beiträge für Nazis mit roter Mitgliedskarte usw.:
Die Schönheit der
Lohnkürzung
>> Wenn man sich vergegenwärtigt, daß die Grundlage des neuen Arbeitsethos neben der geistigen Haltung vor allem die Arbeitsstätte ist, erkennt man, warum der Nationalsozialismus einen rein idealistisch klingenden Begriff zur sachlichen Organisationsform erhärten ließ. Dieser Begriff heißt:
>> Schönheit der Arbeit !... Darum gebt den Arbeitsräumen Farbe , Licht, Luft und Blumen.<< Aus einer Kundgebung der>> Arbeitsfront<<. Und, nicht zu vergessen, gesenkte Löhne! Es geht noch mal so gut...
-
Außer ihm..
-
In Minden schmückte der nationalsoziali stische Reichstagsabgeordnete Karwahne laut Bericht des NS- Volksblattes für Westfalen eine Rede mit folgender Entgleisung: Der Führer hat energisch durchgegriffen. Auch diejenigen, die heute noch in Deutschland glauben, daß eine zweite Re volution nötig sei, mögen sich gesagt sein lassen, daß in Deutschland zur Zeit nur ein Nationalsozialist lebt, der der Träger dieses Glaubens ist. Außer ihm ist niemand befugt, anders zu handeln, sich dem Volkswohl entgegenzustellen. Dieser Eine aber darf sich entgegenstellen so viel er will, das geht das Volk einen Schmarren an.
Ohnmächtige Wut. Groß steht über dem > Angriff« Nr. 219:>> Die Partei findet die Neinsager.<< Eine glatte Terrordrohung aber sie wird nichts fruchten.
Diese geradezu schreiende Beitragsver- Verzicht auf Unterstützung von der DAF ist ausgeschlossen.<< günstigung der Nazis gegenüber den übrigen für die Günstlinge leicht zu tragen, da sie
Soeben erschienen:
GRENZEN DER GEWALT
Aussichten und Wirkungen bewaffneter Erhebungen des Proletariats
In unserer Gegenwart spricht die Gewalt das erste und, wie es scheint, auch das letzte Wort. Sie triumphiert scheinbar so vollständig über Vernunft und Wissenschaft, Kultur und Sitte, daß bei vielen der Glauben an andere Mächte völlig schwindet, und ein wahrer Aberglaube an die Grenzenlosigkeit der Gewalt um sich greift. Diesem Aberglauben tritt der Verfasser mit dem ganzen Rüstzeug seines Wissens entgegen. Er ordnet die deutschen, die österreichischen Ereignisse der letzten Zeit ein in die geschichtliche Entwicklungsreihe und wir erkennen mit ihm, daß es sich hier keineswegs um Vorgänge handelt, die dem Lauf der Geschichte eine neue Richtung geben, sondern nur um Störungserscheinungen, zwar von gigantischem Ausmaß, aber auch von vergäng licher Art. Gegenüber rein gefühlsmäßigen Wertungen, die Deutschland im Verhältnis zu Oesterreich als disqualifiziert erscheinen lassen, bemüht er sich, dabei auch der deutschen Arbeiterbewegung gerecht zu werden. Leidenschaftlich begründet er die These, daß es gelte, sich selbst treu zu bleiben und nicht Ideale aufzugeben, weil Gegner mit entgegengesetzten Methoden Erfolg gehabt haben. Nicht die rohe Gewalt, nicht Waffen, sondern die geistige Ueberlegenheit sichert dem Sozialismus den Sieg. Jede Diktatur, auch eine arbeiterfreundliche, läßt die Arbeitermassen intellektuell und moralisch verkommen. Die Führung der Welt im Lauf der sozialen Höhenentwicklung wird, nach Ueberzeugung des Verfassers, der Staat gewinnen, in dem zuerst eine sozialistische Partei mit demokratischen Mitteln die absolute Mehrheit im Volke und seiner Vertretung erlangen wird. Am nächsten diesem Ziele sieht er unter den Großstaaten heute England.
Julius Deutsch:
PUTSCH ODER REVOLUTION? Randbemerkungen über Strategie und Taktik im Bürgerkrieg Ausgehend von den Februarereignissen und vom blutigen Sieg des klerikalen Faschismus in Oesterreich stellt Julius Deutsch die gesamte Taktik und Tradition der europäischen Arbeiterbewegung zur Diskussion und zeigt auf, was den bewußt marxistischen Sozialisten vom blanquistischen Putschismus und ähnlichen Lehren trennt, die durch die direkte Aktion einzelner Gruppen oder einzelner Männer, den Gang der Geschichte beeinflussen oder leiten zu können glauben. Er untersucht das Problem, welche Vorkehrungen zu treffen sind für den Fall, daß in einem Lande, aus Angst vor dem demokratischen Sieg einer mächtigen Arbeiterschaft, der Boden der Demokratie verlassen wird. Wehrorganisationen allein, mögen sie auch von dem Heldenmut des österreichischen Schutzbundes getragen sein, vermögen weder den Faschismus abzuwehren, noch eine sozialistische Herrschaft zu errichten. Die Kampfbereitschaft der Arbeiterschaft muß, über die Wehrorganisationen hinaus, von der ganzen proletarischen Klasse getragen werden, wenn sie Erfolg haben soll.
Historikus:
DER FASCHISMUS
ALS MASSENBEWEGUNG
Sein Aufstieg und seine Zersehung
In vier Kapiteln von stärkster Anschaulichkeit gibt hier ein bekannter deutscher Hochschullehrer, der in seltener Art die Fähigkeit des wissenschaftlich geschulten Historikers und die Lebensnähe des Politikers in seinem Urteil zum Ausdruck bringt, eine Uebersicht über die faschistischen Bewegungen Europas. Seine geradezu plastische Darstellung zeigt, wie in allen Ländern erst die weitgehende Zersetzung der staatlichen Apparate den modernen Faschismus, durch die Bildung bewaffneter Stoẞtruppformationen, möglich machte. In gedrängter Kürze stellt der Verfasser die Entwicklung des deutschen Faschismus dar. Mit wenigen Zahlen wird das Dahinschwinden der republikanisch- demokratischen Volksmehrheit nach der Revolution bewiesen und gezeigt, weshalb die sozialistischen Parteien nicht mehr in der Lage waren, die revolutionäre Situation der Weltwirtschaftskrise im sozialistisch- demokratischen Sinne zu nützen. Der Faschismus konnte in der gleichen Zeit die jeweiligen Regierungen und ihre Methoden in schärfster Weise kritisieren, und er gab den schwankenden politischen Gefühlen der Masse dabei beredten Ausdruck. So erfolgte mit der Politisierung der Massen auch ihre Faschisierung. Aber der Faschismus konnte wohl, in seinem hemmungslosen Machtwillen, mit Hilfe der tollsten Versprechungen, die Massen zunächst an sich bringen, zur Macht gelangt, ist er jedoch nicht in der Lage, sie festzuhalten. Preis
jeder dieser drei Schriften in: Argentinien 1.40 G. Peso/ Belgien 8.Frs. Brasilien 4.300 Milreis/ Bulgarien 38.- Lewa| Danzig 1.20 Gulden/ Dänemark 1.70 Kronen/ Deutschland 1.- RM./ Estland 1.40 estn. Kr ./ Finnland 17. Fmk. Frankreich 6.- Frs. Großbritannien -.1.6 Italien 4.50 Lire Jugoslawien 18.50 Dinar/ Lettland 1.25 Lat./ Litauen 2.40 Litas Luxemburg 8.- belg. Frs. Niederlande-.60 Gulden Norwegen 1.50 Kr. Oesterreich 2.- ö. Sch./ Palästina 0,080 P. Pfd./ Polen 2. Zloty / Portugal 8.- Escudo/ Rumänien 40 Lei/ Schweden 1.50 Kr./ Schweiz 1.25 Fr. / Spanien 3. Pesetas/ Tschechoslowakei 8.- Kč/ Ungarn 1.70 Pengö/ USA. 0.40$ Bestellungen durch jede Buchhandlung oder direkt an Verlagsanstalt » Graphia«<, Karlsbad.
Dazu kommt, daß in den neuen Satzungen
den sind. Wir geben über die damit hervorgerufene Enttäuschung der gelernten Arbeitergruppen die Entschuldigungsphrasen wieder, mit denen der Leiter der Buchdrucker Reichsbetriebsgemeinschaft seine Mitglieder in einer Berliner Vertrauensmännerversammlung vom 16. September 1934 zu beruhigen versucht hat. Der Pg. Coler führte aus:
>> Das Wort des Führers der DAF, daß von allen wohlerworbenen Rechten nichts verloren gehen solle, ist in vollstem Maße eingelöst. Etwas anders liegen die Dinge bei der graphischen Arbeiterschaft und einigen anderen Arbeiterkategorien, die sich schon früher durch beträchtliche Beitragsleistungen ein Unterstützungssystem aufgebaut hatten, das ihnen Leistungen versprach, die weit über das hinausgingen, was der Großteil der Arbeiter sich geschaffen hatte. Es ist deshalb verständlich, wenn in den Reihen der graphischen Arbeiter keine Befriedigung über die Richtlinien( neue Satzung) aufkommen kann..
Wir müssen uns darüber klar sein, daß das Härten sind... trotz alledem kann und muß man Verständnis dafür haben, daß die alten Arbeitskameraden Reichs
unserer
betriebsgemeinschaft stark ent
täuscht sind.<<
Wie scheinheilig hatte doch der Ley nach dem Raub der Gewerkschaften am 2. Mai 1933 erklärt:» Arbeiter, ich schwöre Dir Deine Institutionen sind uns Nationalsozialisten heilig und unantastbar.<< Heute wird dieser Meineid in der neuen Satzung in aller Oeffentlichkeit kundgetan, und der
Betrug
wird nationalsozialistisch legalisiert. Die betrügerischen Bankrotteure der Arbeitsfront sehen die> starke Enttäuschung der Arbeitskameraden<. Es darf nicht bei der Enttäuschung bleiben!
Neuer Vorwärts
Gozialdemokratisches Wochenblatt
Herausgeber: Ernst Sattler: verant wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; Druck:„ Graphia"; alle in Karlsbad. Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933.
Der Neue Vorwärts" kostet im Einzelverkauf innerhalb der ČSR Kč 1.40( für ein Quartal bei freier Zustellung Kč 18.-). Preis der Einzelnummer im Ausland Kč 2.-( Kč 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert in der Landeswährung :( die Bezugspreise für das Quartal stehen in Klammern ): Argentinien Pes. 0.30( 3.60) Belgien Frs. 2.-( 24 .-). Bulgarien Lew 8.-( 96.-). Danzig Guld 0.30 ( 3. 60). Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland E. Kr. 0.22( 2.64). Finnland Fmk. 4.-( 48.-), Großbritannien
d. 4.-( Sh . 4. -) Holland Gld 0.15( 1. 80). Italien Lir. 1.10( 13 .20) Jugoslawien Din. 4.50( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60) Litauen Lit. 0.55( 6.60), Luxemburg B. Frs. 2.( 24.-). Norwegen Kr. 0.35( 4 .20) Oesterreich Sch. 0.40( 4.80). Palästina P Pf 0. 018( 0.216) Polen Zloty 0.50 ( 6.-). Portugal Esc 2.-( 24 -). Rumänien Lei 10.-( 120 -). Saargebiet F. Fr. 1.50 ( 18.-), Schweden Kr 0 .35( 4.20). Schweiz Frs . 0.30 ( 3.60), Spanien Pes 0.70( 8.40) Ungarn Pengo
Einzahlungen können auf folgende Post erfolgen : Tschechoslowakei: Zeitschrift Neuer Vorwärts " Karlsbad. Prag 46 .149. Oesterreich: Neuer Vorwärts" Karls bad. Wien B- 198.304. Polen: Neuer Vorwärts". Karlsbad. Warschau 190. 163. Schweiz: Neuer Vorwärts" Karlsbad Zürich Nr. VIII 14.697. Ungarn: Anglo- Čechoslovakische und Prager
Konto
Neuer
Vorwärts " Budapest Nr. 2029. Jugoslawien: Anglo- Čechoslovakische und Prager CreditFiliale Belgrad. Konto Neuer Vorwärts", Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich
bank,
nung der Konten ist erforderlich.