Reichsbahn verschachtelt Schulden

der.

sen. Man kann also annehmen, daß sie nicht 2,8, sondern in Wirklichkeit mindestens vier

Im ersten Jahre des Dritten Reiches wa-| stattet einen hübschen Einblick in die Me- auf diese Weise selbst Garantie für die Be-| schen sind mit der Ausdehnung des Arbeits­ren die Einnahmen der Reichsbahn auf den thoden, die das Dritte Reich anwendet, um zahlung ihrer eigenen Schulden leistet. Das beschaffungsprogramms auch die Ausgaben niedrigsten Stand seit 1927 herabgesunken seine Arbeitsbeschaffung zu bezahlen. Die sieht so aus, daß die Reichsbahnbeschaffungs- dafür mit der sichtbaren auch die unsicht­und der Ueberschuß der Ausgaben über die Reichsbahn gibt ihre Arbeitsbeschaffungsauf- G. m. b. H. bei einem eingezahlten Kapital bare Verschuldung der Reichsbahn gewach Einnahmen von 136 auf 206 Millionen ge- träge, bezahlt werden sie den Lieferanten von von 2 Millionen Wechselschulden bei stiegen. Trotzdem konnte die Reichsbahn der Arbeitsbeschaffungs- G. m. b. H., die der Verkehrskreditbank von 250 Millionen ge­für das Jahr 1933 mit einem Reingewinn von Verkehrskreditbank A. G. gehört. Das Geld macht hat, also in der hundertfachen Höhe Milliarden beträgt. Das ist ein Drittel ihres 150 Millionen und einer Dividende von 7 Pro- dazu bekommt sie von der Verkehrskredit- ihres Eigenkapitals. Das ist aber noch nicht Gesamtvermögens und fast das Doppelte ihrer zent aufwarten. Wie hat die Reichsbahn die- bahn selbst. Die Verkehrskreditbank tauscht alles. Die Verkehrskreditbank hat noch eine Die Finanzie­rung hat der Reichsbahn die Ermächtigung für ihr bares Geld Wechsel der Reichsbahnbe- autobahnen- Bedarfs G. m. b. H., die rungsmethoden der Reichsbahn erteilt, eine in den zehn Jahren von 1924 schaffungs- G. m. b. H. ein, verschuldet sich also nach der gleichen Methode den Bau der ihre eigenen, es sind die des Dirtten Reiches: bis 1933 angesammelte Rückstellung für Ab- also auf diese Weise an sich selbst. Die Ein- Autobahnen ,, finanziert" wie die Reichsbahn - die Schulden mit Schulden zu bezahlen und schreibungen auf die Betriebsanlagen in Höhe lösung dieser ihrer eigenen Wechsel wird ihr beschaffungs- G. m. b. H. die übrigen Arbeits- ein Vermögen vorzutäuschen, das nur Inzwi- Schulden besteht. von fast 300 Millionen Mark rückgängig zu von der Reichsbahn garantiert, die sich also beschaffungsarbeiten der Reichbahn. machen und als Gewinn zu buchen. Ohne diese Manipulation ergäbe die Gewinnrech­nung der Reichsbahn für 1933 anstatt eines Reingewinnes von 150 Millionen einen Rein­verlust in mindestens der gleichen Höhe. Der Zweck der Uebung ist offenbar, die ungeheure Zunahme der Ausgaben zu rechtfertigen, die in krassem Widerspruch zum Rückgang der Einnahmen steht und die ihr aus der Heran­

ses Wunder fertiggebracht? Die Hitlerregie- bank, also in Wirklichkeit von der Reichs- zweite Gesellschaft gegründet, die Reichs- gesamten Jahreseinnahmen. sind nicht

den drei Jahren von 1930-1932 sind für diese Zwecke 326 Millionen ausgegeben wor­den, in dem einen Jahre 1933-1934 werden es nach ,, Wirtschaft und Statistik" 731 Mil­lionen sein, also weit mehr als das Doppelte. Selbstverständlich kann die Reichsbahn die­sen ungeheuren Mehraufwand nicht aus ihren

Wer hat dich, du schöner Wald

erkennen versuchen.

Neudeutsches Sozialelend in der Förstersprache

Z

u

D

b

aus

cl

D

P

a

b

la

D

d

de

d

m

st

dem, was

F

K

si

di

ZU

d

81

ei

Halali! Hermann Göring hat eine neue diese Verfügungen noch heute; in hiesiger sammeln äußert. Er schildert die einzelnen Gegend beachtet sie aber kein Mensch." jahreszeitlichen Phasen des systematischen ziehung zur Arbeitsbeschaffung erwächst. In grasgrüne Staatslitewka an und ist Reichs­forstmeister. Es wird weitere Kreise inter - Ist in diesem Aufschrei einer gequälten dürftigsten Verdienstsuchens aus essieren, was in seinen Jagdrevieren zur Zeit Beamtenseele nicht alles enthalten, was der Wald eben zu bieten hat; für die hitler­Erhellung der sozialen Situation in deutschen Armen ist das gradezu eine Art zu beobachten ist. Hitlerdeutschlands wahres zur Gesicht muß man schon auf Umwegen zu Deutschland dient? Obschon die Bewachung neues Massengewerbe geworden. Es beginnt, der Wälder, schon durch die zahlreichen SA- nach dem Gewährsmann, im ersten Frühjahr Vor uns liegt die Abschrift einer Ver- und SS- Truppen, sicherlich viel schärfer ist mit dem Massensammeln von Maikräutern fügung des Provinzjägermeisters als früher, obschon die Beamten heute viel( der Verkauf von Maiblumen sei ,, eine förm­die Erd­Einnahmen bestreiten, weil ja ohnehin ihre von Pommern , von Lettow- Vorbeck , aus- rücksichtsloser und forscher" vorgehen müs- liche Industrie" geworden). Dann hängend in den Amtsräumen der meisten sen, als in der demokratischen Zeit die Be- beer-, dann die Himbeerernte. Die Brombeer­Ausgaben größer als ihre Einnahmen sind. deutschen Förstereien. Sie lautet: völkerung ist in der Befriedigung ihrer Not- reife sei jetzt gradezu ein Martyrium für die Sie muß also ihre Arbeitsbeschaffung, mit ,, Auf meinen Antrag haben die Gruppen- durft auch vom bürokratischen Terror nicht Heger. Es folgen die Pilzsammler in ganzen Schulden finanzieren. Die Ver­führer der SA und SS ihre unterstellten mehr abzuhalten; so schlimm ist es für sie Regimentern, obschon man noch vor dem schuldung der Reichsbahn, die Ende 1929 300 Dienststellen darauf hingewiesen, daß allein schon um das bestellt, was im kohlen- Krieg in der in Frage kommenden Koblenzer Millionen betragen hatte, ist bis Ende 1933 Forstbeamte und Jagdaufseher auf Antrag ersten Gegend Pilzgerichte kaum dem Namen nach regelmäßigen SA- und SS- reichsten Lande eigentlich noch auf 1 Milliarde angewachsen und wird sich, Dienst zu befreien sind, so, daß die Be- jedem erreichbar sein sollte, um den Haus- gekannt hat. Dann die Haselnußernte. Und nach der Schätzung von ,, Wirtschaft und Sta­völkerung, insbesondere die brand. Sie muß ihn durch mühsam tistik" Ende 1934 auf 2.6 Milliarden belaufen. Wilddiebe, diese Beurlaubung gesammelte Tannenzapfen decken. vorher nicht erfahren und der In Wirklichkeit ist aber die Verschuldung Jagdschutzbeamte unvermutet während des Arbeiterdörfer beteiligen sich, nach der Reichsbahn weit größer als ihre Jahres­SA- und SS- Dienstes sein Revier aufsuchen amtlichen Feststellung, daran. bilanzen erkennen lassen. Die Reichsbahn hat nämlich einige A bladestellen für

derart

kann."

vom

am

seines

genug zuletzt, da das Dritte Reich dank Ganze selbstverschuldeten Devisenmangels auch in dieser der fürchterlichsten Futtermittelknappheit Schließ der Landwirtschaft steckt, muß auch die lich sagen sich ja die erwerbslosen Arbeiter, Eichel- und Buchelmast aus dem Walde in Nicht wahr, der Nationalsozialismus ist von denen jener Förster ja ausdrücklich als Massen, mit Erlaubnis der Förster oder eben ihre Arbeitsbeschaffungsschul- doch eine Angelegenheit der Volksverbunden- den Waldschändern spricht, daß ein ver- ohne sie, als Ersatz für das gewohnte Vieh­de'n geschaffen, die ihr die Möglichkeit ge- heit und der echten Volksgemeinschaft... scheuchter Hase immer noch nicht ganz so futter heran... ben, einen Teil dieser Schulden aus der eige- Dafür ist allein schon der bildschöne Aus- schlimm als eine lungenleidende Frau in Hitlerdeutschland, wie es ist und wie es nen Bilanz verschwinden zu lassen und sie druck ,, die Bevölkerung, insbesondere die einem ungeheizten Dachzimmer ist. Auch der lebt! Aus der gleichgeschalteten verlogenen in den Bilanzen von eigens zu diesem Zwecke Wilddiebe" ein gradezu schlagender Beweis. jetzige Kasernenstaat ist nicht mächtig ge Tagespresse muß sich die Wahrheit schon in Jede Bevölkerung ist einem richtigen Göring - nug, diesem Phänomen drastischster Not, wie die Winkeln der Fachpresse, wo sie unver­bürokraten schon etwas maßlos Verdächti- es sonst nur in besonderen Hungerjahren vor- dächtiger ist, flüchten, um der Gestapo aus Bereits seit einigen Jahren besitzt die Ver- ges; insbesondere" läßt sich ihr generell kam, zu steuern. dem Wege zu gehen und die Unhaltbarkeit Reichsbahn eine eigene Bank, die kehrskreditbank A. G., die der Reichs- krimineller und suspektiver Charakter natür­Der Gewährmsmann der Fachzeitschrift der Dinge, von dem oder jenem, berechtigtem bahn völlig gehört und die nur den Zweck lich noch spezialisieren, etwa auf die Wild- führt dann weiter im einzelnen aus, wie sich oder auch engherzig- unberechtigtem Stand­hier der dieberei. Und der Herr Provinzialjägermeister die unmittelbare Not der Arbeiterbevölkerung punkt aus dazu hat, die vorübergehend im Betrieb Reichsbahn selbst überflüssigen Mittel anzu- findet auch den amtlichen Dreh, wie man die- nun aber keineswegs allein im Brennholz- schreiben!

gegründeten Gesellschaften abzuladen.

der ses

Pack ganze

Sie ist nur der Kassenschrank ( ,, insbesondere" natürlich legen. Reichsbahn; ihre Schulden sind in Wirk- usw.) behuppsen und nach geglücktem Trick lichkeit Schulden der Reichsbahn, ihre For- der ihm zukommenden Bestrafung dafür, daß eben bloẞ ,, Bevölkerung " ist, entgegen­derungen an die Reichsbahn in Wirklichkeit es

Gerüchte in Lippe Forderungen der Reichsbahn an sich selbst. führen kann. Herr Göring sollte dieses Doku- Gerüchte

Reichsbahn zu ,, finanzieren" und die

Dieses System der Verschachtelungen

Eine gute Presse

ge­

Nazideutschland belohnt nazifreund­liche skandinavische Blätter mit An­noncen.

Doch wie sieht es

meisterlichem Revier. Da liest man in der

schrift ,, Wild und Hund"( 1934, Nr. 43):

betrachtet, zu

D

A

A

SC

de

Be

E

tr

R

re

-

us

G

H

re

ne

lin

ih

at

kr

be­

O

ge

m

ei

Sc

lo

O

m

rit

Hamster und Statistik Die Forschungsstelle für den Handel stellt für den Monat September eine Zunahme der Umsätze des Einzelhandels um 11 Prozent fest, gibt aber zu, daß die Umsätze der verkauften Warenmengen,

ein st

de

Da

hi

H

di

E

m

al

si

SC

Die

ka

ur

U

SC

ein

Ze

M

Te

za

spart, weniger gegessen, um mehr ham­stern zu können!

W

be

Die Zunahme der Umsätze hat denn auch fast ausschließlich bei den Hamsterwaren stattgefunden, die Mehrkäufe sind eine Folge

de

ab

de

Ba

sl:

de

ni

de

ri

V

et

te

ZU

ei

W

W

Es ist immer wieder die Reichsbahn, die so ment zur Neuaufrichtung des deutschen Büro­Das Staatsministerium hat in einer kürz­nach außenhin als Doppelwesen auftritt. kratenstaates stets in der Brusttasche einer lich veröffentlichten Warnung vor der Weiter­Schon dieser Zustand bietet mancherlei Hand- seiner malerischen Uniformen tragen. verbreitung von Gerüchten über den einzigen haben der Bilanzverschleierung. Um sie lippischen Staatsminister Pg. Rieke ge­Doch aus dem Geknarr dieser Beamten- warnt. Rieke hatte ein Verhältnis mit der gänzlich undurchsichtig zu machen, hat aber die Verkehrskreditbank wiederum eine sprache im Hitlerreich klingt doch auch das Tochter des Besitzers des Hotels ,, Fürst Leo- wegen der inzwischen eingetretenen Preis steigerung, um ein Drittel geringer ist, neue, ihr, also in Wirklichkeit der Reichs- ganze soziale Elend heraus, in das pold". Nach den ersten Begegnungen im Mi­also nur etwa 7 Prozent beträgt. Auffallend bahn gehörende Gesellschaft gegründet, die die werktätigen Bevölkerungsschichten grade nisterium wurden die Zusammenkünfte in das ist die ungleichmäßige Verteilung der Ver­ den Zweck hat, die Arbeitsbeschaffung der durch die Hitlerei und ihre Wirtschaftspolitik väterliche Hotel verlegt. Das Paar wurde Firma kopfüber gestürzt worden sind. Schließlich ist entdeckt. Der Vater, ein jähzorniger, kräfti­käufer auf Nahrungsmittel und andere Be­Reichsbahnbeschaffungs- G. m. b. H. trägt. Wilddieberei vorzugsweise sogar ein sozia- ger Wirt, verprügelte im Verein mit dem darfsgegenstände. In den Fachgeschäften des les Kriminalphänomen! Wer zu Hause Brot Hausknecht den Staatsminister Pg. Rieke Lebensmittelhandels haben die Um­sätze in Geld geringfügig zugenommen, die und Butter genug hat, braucht keine Kanin- dermaßen, daß er mit Arm- und Kno­chen zu ströppen. chenbrüchen in das Detmolder Kran- verkauften Mengen aber offen­grade in dieser Be- kenhaus eingeliefert werden mußte. Da die bar, erheblich abgenommen. ziehung in Deutschland zur Zeit aus? Bleiben Gerüchte nicht verstummten, ließ Rieke Geldumsätze sind um nur 2 bis Prozent wir schon in Hermann Görings reichsforst- öffentlich mitteilen, eine alte Kriegs- gestiegen. Nach der amtlichen Angabe be­verletzung wäre wieder aufgebrochen, so trägt die Steigerung der Nahrungsmittel­letzten Nummer der forstamtlichen Zeit- daß er das Krankenhaus aufsuchen mußte. preise insgesamt 4 Prozent, nach ,, Wirtschaft Rieke ist noch nicht wieder hergestellt und und Stastik" hat aber inzwischen eine unge­,, Die immer mehr zunehmende Beunruhi- konnte infolgedessen auch an der Einweihung heure Preissteigerung gerade der unentbehr gung unserer Reviere: Dieser Tatsache Rechnung tragend erließen die Behörden des neuen Flugplatzes in Detmold , die kürzlichsten Nahrungsmittel stattgefunden. Die Verfügungen, wonach das Betreten der lich in Anwesenheit des Stabschefs Lutze Verbraucher haben also mit der Nahrung ge Waldungen nur zu gewissen Tageszeiten er- stattfand, nicht teilnehmen. laubt ist. Wie wenig dieses Verbot beachtet wird, dürfte in nachfolgenden Ausführungen bewiesen werden: Bemerkt sei, daß unser 7000 Morgen großes Revier nicht nur etwa 10 km von der Stadt Koblenz entfernt liegt, sondern auch von acht stark bevölkerten begaben sich dann zum Feldgottes­Dörfern umgeben ist. Da vielfach( be­dienst. Inmitten des Platzes war der Feld- der Ersatzfurcht. Am stärksten war die Zu­sonders schön gesagt. D. R.) immer altar errichtet, zu dessen Seiten Gewehr- nahme bei den Textilien; sie betrug ein noch Arbeitslosigkeit herrscht, pyramiden und Trommeln sowie Geschütze Viertel in Geld und, unter Berücksichtigung ist es zu verstehen, daß diese notleidenden standen. Unter Trommelwirbel marschier­Volksgenossen auf jede mögliche Weise ihre ten die Kämpfer auf, dann der Preissteigerung, ein Sechstel in Waren hielt Feld­soziale Lage zu verbessern suchen. In erster bischof Dr. Dohrmann die Predigt. Er mengen. Charakteristisch ist, daß z. B. die Linie suchen sie das zu erreichen, indem sprach von der Opferbereitschaft und Be- Schuhgeschäfte in Geld nur um 3 Prozent sie ihren Brennstoffbedarf fast aus­geisterung der Jugend, die mit dem schließlich aus den benachbarten Waldun­Deutschlandlied den Lippen mehr, in Schuhen also weniger als im Vor­gegen gen zu decken versuchen. Leseholzsammeln einen übermächtigen Feind anstürmte und jahr verkauft hatten! Die Umsatzzunahme im gab es gewiß zu allen Zeiten. Wenn aber ihr Leben dahingab. Er mahnte die Ueber- ganzen bezieht sich also nur heute die Arbeiterbevölkerung lebenden, es jenen jungen Frontsoldaten an die Waren, von denen man fürch ganzer Ortschaften ihren Holz- Opfermut und Vaterlandsliebe gleichzutun.' bedarf in unseren Waldrevie­Woher stammt dieses Zitat? Aus einem tet, daß sie später nicht mehr zu ren sammelt(!), so ist es selbst dem Laien verständlich, was eine solche Beun- kriegsbericht? Aus einem Schlachtenbuch? haben sein werden. Der Rückschlag ruhigung für unser ruheliebendes Wild be- Aus einer Zeitung von 1914? im Umsatz muß später um so größer sein, deutet. Früher bestanden für die meisten Nein, es stammt aus dem Bericht über und die Händler werden erst dann die Segnun­Waldungen Verfügungen, wonach das Lesen die Langemarckfeier im Berliner Lustgarten gen von Schachts Wirtschaftspolitik recht zu von Brennholz nur an zwei Tagen in der Woche gestattet war. Formell bestehen anno 1934.

# 8

Sozialdemokraten- Kopenhagen.

Was sollen wir nun eigentlich annoncieren? Wir könnten die Todesanzeigen der Opfer vom 30. Juni einrücken lassen.

Die Friedensschalmei

Wir lesen:

auf

spüren bekommen!

auf

is

T