Der Große Brockhaus" gleichgeschaltet

99

-

Von deutscher Wissenschaft zu brauner Demagogie Folgendes hat sich jetzt in Polen zuge-| neralurteil nicht, so trefflich und historisch tragen: Ein jüdischer Arzt in Warschau richtig es hier plaziert wäre. hatte das bekannnte deutsche Konversa­tionslexikon> Der Große Brock­

Ueberhaupt ist das hinter dem Stichwort

brauner Ge­

haus, das etwa seit der Markstabilisie Weltkriegs im Brockhaus eine wahrhaft rung in einer Neuauflage herausgekom- unerschöpfbare Schutthalde men ist und den Bestellern so zugänglich schichtsweisheit! Da heißt es weiter: gemacht wurde, wie die einzelnen Bände

-

-

im ganzen 20 jeweils in regelmä­Bigen Fristen erschienen, abbestellt und den letzten Band nach Leipzig zurückge­schickt mit der Begründung, er habe ein wissenschaftliches Werk, aber keinen tendenziösen Schmöker

vom Verlag zu fordern. Unter der Gleichschaltung ist vor allem der vorletzte und drittletzte Band schon im Jahre 1934, der letzte erst jetzt im Jahre 1935 er­schienen. Der Verlag Brockhaus klagte darauf in Warschau auf Einhaltung des Vertrages. Die Klage wurde von dem pol­nischen Gericht abgewiesen, das sich die Begründung des Beklagten ganz zu eigen gemacht hatte...

Feder, dermaßen bereits in die Vergessen­heit und das politische Nirwana unterge­taucht ist, daß man sich gerade noch schwach daran erinnert, daß es diesen ersten Experten brauner Sozial- und Finanzweisheit einmal, zuletzt in der Uniform eines leibhaftigen

heit der Wähler nach ihrer Ueberzeugung Reichsstaatssekretärs, gegeben hat. abzustimmen, eingegriffen werden darf. Die Herrlich sind auch braune biographische Wahlfreiheit ist durch Artikel 123, 136 der die durch den gleichgeschalteten Verfassung von 1919 gewährleistet und Lichter, strafrechtlich geschützt.<< > Großen Brockhaus« flimmern.> Wilhelm

Siehe Danzig! Aber das steht leider nicht der Zweite ist ein Mann, der vor allem da! Schlimmer scheint es uns allerdings für mehrere für die Zeit wirksame Wendun­

> Während in der Heimat die Umsturz- diesen Fall von Staatsgefährlichkeit damit zu gen geprägt hat, wie» Unsere Zukunft liegt

gen.<

-

Schreibers

nen.

son, Woodrow<

Aber dafür natürlich> Wil­ -? Bei diesem Scheusal ist

bewegung sich immer weiter ausbreitete, kämpfte die O. H. L. verzweifelt um die liegen, daß der Verfasser noch immer von der auf dem Wasser<,> Völker Europas , wahrt Milderung der Waffenstillstandsbedingun-> Verfassung von 1919<, dem fluchbeladenen Eure heiligsten Güter!<<» Ich kenne keine Par­liberalistischen und marxistischen Ding, teien mehr, nur noch Deutsches... Er kommt Wir erinnern uns freilich eines gewissen spricht, und nicht vom» Willen des Führers«. also gar nicht so schlecht weg, unser Wil­ganz zivilistischen Deutschen namens Erz- Hier dürfte, ohne daß wir grade denunzieren helm, wie man historisierender Weise anneh­berger- und glücklicherweise hat ihn der wollen, freilich nur Dachau noch helfen kön- men könnte! braune Gesinnungsfreund dieses der in einer Geradezu feenhaft schön aber wird es in es ganz» falsche, ihn angesichts seiner Selbst­rechtzeitig dafür erschossen Anwandlung von naivem Patriotismus grade diesem Wälzer mit deutscher Wissenschaft, gerechtigkeit, seines Mangels an Aufrichtig­für die O. H. L., die es von Anstands wegen wenn dessen eigener Hausgeist und der ein- keit, seines persönlichen Ehrgeizes, seiner ge­selbst hätte tun müssen, aber viel lieber in kommandierte Nazi- Poltergeist, jetzt beisam- gen parteipolitische Gegner angewandten Me­den Kasinos zurückblieb, den schweren Gang menhockend, wie es nun einmal nötig ist, in den Wald von Compiegne tat und schon offensichtlich über gar zu blöde Grimassen bich! Als der erste der gleichgeschalteten nach zwei Tagen allerdings verzweifelten« des letzteren in Streit geraten. Beim Stich­Kampfes, den nur grade nicht die O. H. L. wort» Zinse wird vorn alles Wissenswerte> Brockhäuser<< erschien führte, das Telegramm Hindenburgs in der weitläufig vermerkt, wieso dieses Ding ein mit dem Buchstaben R, und zwar erschien Aktentasche hatte: wenn nichts zu erreichen volkswirtschaftlich notwendiger Bestandteil er drei Monate vor dem Leipziger Reichs­ist. Auch die ver- tagsbrandprozeß Zweifel eine höchst solide und achtenswerte wäre, dann doch auf jeden Fall und um jeden der Kapitalswirtschaft

Von je drei wie man schon so sagt gebildeten Deutschen besitzen, sicherlich je zwei ihren» Brockhaus. Neben dem nicht ganz so bekannten» Meyers Konversations­ lexikon ist der> Große Brockhaus ohne

Leistung deutschen Geistes, an der Genera­tionen mitgebaut haben. Wenigstens war er

es!

Nun hat sich die Hitlere natürlich auch durch die Privatkontore und Redaktionsstuben des Brockhaus- Verlages wie eine Woge schmutzigen und stinkenden Aufwaschwassers gewälzt. Die Straße frei den braunen Ba­taillonen das galt auch für die Straße des Geistes. Zu den allerpeinlichsten Opfern der Gleichschaltung gehört anf jeden Fall der alte>> Große Brockhause! Man benötigt schon eine Portion mutiger Selbstkasteiung, um im

-

wären.

Oder auch:

-

> Als Joffe schließlich am 5. November 1918 ausgewiesen wurde, war sein Werk vollendet; vier Tage später brach in Berlin die Revolution tatsächlich aus.<< > Tatsächlich< das ist es!

thoden einen Idealisten zu nennen<... Neb­

-

es war der Band

war

in

ihm unter

seinem letzten Band mit den

Preis abzuschließen. Jetzt tut der gleichgeschiedenen Zinstheorien der nationalökonomi - Reichstage bereits, Gerichtsurteil ebenso schaltete Brockhaus - Mann und er muß es schen Schulen werden sehr gewissenhaft regi- wie Weltgeschichte vorwegnehmend, klipp und tun, will er das Konzentrationslager vermei- striert. Hopla! Aber da kommt plötzlich der klar zu lesen, daß jenen natürlich die Kom­munisten angezündet hätten! Ja, so hat es den als wenn ausgerechnet damals die rot- gräßliche Begriff der> Zinsknecht­bestreiften Alliierten des Putschisten Hitler schaft dazwischen in die gemütliche Un- der> Brockhaus jetzt mit der Wissenschaft die strahlenden Sankt Michaele des deutschen terhaltung; und irgend etwas muß gesche- zu tun! In Volkes in seiner schwersten Stunde gewesen hen, weil es ja das Steckenpferd des Führers Buchstaben U bis Z aber darf sich der vor ist und weil nun einmal die nationalsoziali- Ehrfurcht erschauernde Leser auf einer far­stische Revolution auch vor Pallas Athene bigen Uniformtabelle davon überzeugen, wie und den Musen legitimiert sein will. Nun, in hinter einem höheren Postbeamten<( Fig. 9) einem so scheußlichen Falle hilft sich die oder einem» Zollsekretär im Dienst<( Fig. deutsche Wissenschaft mit möglichst viel 13) ein» Brigadeführer der SA<,( Fig. 18), ( Fig. 20) eben auf anderer Leute ein Blockleiter im Braunhemd<< Ohne Gänsefüßchen, die letzten Band dieses beliebten und ehrwürdi- Joffe und seine tartarische Arglist hätten wir Verantwortung für den geleisteten Bockmist gen Zeugen einer einst stolzen deutschen Gei- natürlich den Krieg gewonnen, weil es nie weise und bescheiden hindeuten. Und das sieht steskultur einen Augenblick zu blättern, eine deutsche Revolution gegeben hätte und dann so aus: Stichproben zu nehmen und sich von Fall zu wohl heute noch Wilhelm die kommandieren­Fall zu überzeugen, wie man hier den deut- den Generäle beim großen Neujahrsempfang schen Geist schänden und das deutsche Hirn mustern würde. Gott , so einfach vollzieht sich unter der Gleichschaltung schinden so eine Revolutionsgeschichte, die ein ganzes durfte! Ein paar Beispiele gefällig? Volk gegen seinen Willen drei Meter davor Unter dem Suchwort> Weltkriegs darf vom Endsieg zurückreiẞt! Wer's nämlich man folgendes zur Kenntnis nehmen: nicht glaubt, wird erschossen! Einigermaßen heiter spukt der braune

> Während Amerikaner und Engländer

pazifistischer Ideale auf das deutsche Volk

-

ja,

durch die Anpreisung demokratischer und Poltergeist in diesem Konversationslexikon einwirkten, blieben die Franzosen ihrer neuester Auflage. Unter> Weimare liest alten Methode treu, die Deutschen durch man staunend: ihre eigenen Landsleute zu bekämpfen. Es gelang ihnen vor allem, Bundesgenossen im Kreise pazifistischer Literaten zu finden, die sich zum Teil in der Schweiz zusam­menfanden.<

> In Weimar tagte 1919 die Weimarer Nationalversammlung . Am 3. und 4. Juli 1926 wurde in Weimar der zweite Reichs­parteitag der NSDAP abgehalten.<<

Jedem Weltereignis geschehe nach Gebühr: Ist etwa gar Herr Ludendorff oder Herr dem ensteren mit genau sieben, dem zweiten Blomberg der Verfasser dieser lichtvollen mit genau fünfzehn Wörtern! Feststellung? Nur freilich, hinter dem Such- Am heitersten freilich wird es, wenn sich wort> Wilhelm, Friedrich, von, großer Kurfürst, Brandenburg jenes Friedrich Wilhelm nämlich, der das Elsaß an die Wel­schen geraten Neß und als deutscher Potentat französische Bestechungsgelder gegen den deutschen Kaiser nahm, liest man dieses Ge­

die aus Kitsch entstanden ist und die Deutsch­ land in einer Weise verkitscht hat, wie nie eine Bewegung vorher.> Was haben Sie denn

oder gar ein Hitlerjungee( Fig. 22) aussieht. ter dem Gesang des Horst- Wesselliedes aufge­Diese kolorierte Seite darf natürlich nur un­schlagen werden...

>> Die nationalsozialistische Wirtschafts­auffassung hat von vornherein die mit dem Zinsnehmen verbundenen Mißstände in den Mittelpunkt ihrer Kritik an der heutigen Wirtschaftsordnung gestellt. Sie lehnt dabei nicht den Zins an sich ab, wohl aber> die Zinsknechtschaft<, d. h. eine> maßlose Ver­schuldung gegenüber dem Finanz- und Leihkapital<, bei der» das arbeits- und mühelose Einkommen aus reinem Geld- tiker über einen Roman> Die Metzgerpost<<:

Aber Spaß beiseite! Das war nun alles einmal ein Stück deutscher Geltung in der welt... F. E. Roth.

besitz über den Ertrag der Arbeit trium­phiert. Der ausdrücklicih als Herzstück des Nationalsozialismus« bezeichnete Punkt 11 des Programms der NSDAP fordert dem­entsprechend> Abschaffung des arbeits- und mühelosen Einkommens, Brechung der Zinsherrschaft<<.

Also stolziert die intellektuelle Impotenz

Pastor und Metzger

In der> Neuen Literature schreibt ein Kri­

> Ein wesenhaft deutsches Buch ist diese Geschichte des Tübinger Pastorenbuben Gustav Nabholz, der mit Standesüberliefe­rung und Gelehrsamkeit bricht und das männliche, ehrenhafte Metzgerhandwerk erlernt.<

Die Metzger sollten sich dagegen wehren, in ganzen Schwadronen von Gänsefüßchen daher! Soll heißen: den jämmerlichen Quatsch daß im braunen Lager das Schlächtermesser von dieser> Brechung der Zinsknechtschaft zum Bibelersatz gemacht wird. und einer Verschuldung, die zwar nicht> maß­irgendwo in Erinnerung an frühere bessere deutsche Zeiten ein Begriffsfossil bis in die los, aber dann doch wohl maẞvoll sein darf, mag ruhig das Genie des Führers selbst ver­heutige braune Gegenwart erhalten hat. antworten. Im übrigen fehlt hier gerade die heißt es über> Wahlfreiheite: > Der Grundsatz, daß durch die öffent- Hauptsache: Daß nämlich der Vater jenes Paddelboot > Herzstückes< Herr kreuzer. liche Gewalt in keiner Weise in die Frei- nationalsozialistischen

So

-

Man flüstert

Annonce im> Stürmere: Jüdisches rammt deutschen Panzer­

m in ihr unglückseligsten Kriege, der sieben endlose, tiges Leben. Hier ist alles große Heimat­zusammengeschlossen, deutsch zu leben.< Jahre dauerte Glück hatte.<<> So steht kunst<, weil nichts verniedlicht oder heroi­heute seine filmgeschichtliche Bedeutung siert, nichts verfälscht Das ist zweifellos ein verkapptes Meckerer­oder romantisiert schon fest!... Ein Schrittmacher des wird, weil die Steine reden, wenn die Men­da für'n Bild an der Wand? Was?< Die Frei- buch. Warum studieren diese jungen Deut­Friedens, ein Missionär der Verständigung. schen schweigen und diese Sprache unver­heit führt das Volk...< Das muß weg, das schen nicht in Deutschland ? Weil sie wissen, .. auch er Bringer und Bote eines neuen borgen aus dieser Erde erwächst. Dieses ist Plunder. Und Hitler hängt auch noch daß rings um die Grenzen des Dritten Reiches deutschen Lebensgefühls... Buch ist ein meisterhaftes, ewiggültiges Bei­nich an der Wand? Und die Büste dort auf Deutsche sitzen, die außerhalb dieser Gren­Und diese Schwarte ist durch Göbbels spiel dafür, wie stark und universell Schol­sieht die nich recht. jüdisch zen ungleich ungehinderter deutsch reden dem Vertiko sie frei von Wer is'n das? dürfen, als gegenwärtig im Mutterland. Sie Zensur gegangen! Muß das eine Pleite in den lendichtung sein kann, wenn aus? Dante, sagen Sie? oder unsere gehen nach Prag , um dort deutsch zu le- Kinokassen sein, daß man es mit solchen Provinzpatroismus und völkischem Geschiele Schlageter oder Horst Wessel neueste Hakenkreuzplastik gehört dorthin... ben... Treffender hätten wir's auch nicht Schmockereien versucht! Ich beschaffs Ihnen mit zehn Prozent Rabatt, pointieren können. nich... Und die Bücher! Heine, Her... Her wegh, Frefligrath, lauter sone Demokraten, hab ich mir sagn lassen. Und unsere Bibel

-

> Mein Kampf< fehlt ooch! Mensch, wolln se

sich unglücklich machen...<

Die Literature

-

-

Im Verlag Oprecht hat Otto Krille einen neuen Band Gedichte erscheinen lassen:

Die Literature ist. will gegen Viktor de Kowa ein herzlich unbedeutender Spieler nicht viel sagen, Der neue Starrummel aber sie gibt zu bedenken, wer dann alles zum Das Dritte Reich hat keine Filmstars, also> goldenen Ideal der neuen Zeit<< wird. Jedoch, Der Wanderer im Zwielichte. Man müssen sie auf amerikanische Art gemacht wenn sich die braunen Oberbonzen dazu rech- freut sich, wiedermal einem aus unseren Rei­werden. 50- Pfennig- Hefte erscheinen, auf denen nen, warum nicht auch verschmierte Film- hen zu begegnen, der zu den sozialen Lyrikern So ähnlich wirds verlaufen. Schmücke Dein der Liebreiz der braunen Mittelmäßigkeiten Mimen? Das schmalzigste Theater haben sie der Vorkriegszeit gehörte. Auch in diesem Bande sucht er sich vom Tage zu distanzie­ren; es sind keine aktuellen< Gedichte, son­Heim, wie es der Kitschwart befiehlt. Trau- besungen, ihre Privatangelegenheiten breit ja erst vom> Führer< gelernt. deutsches Seelenleben Deutsch sein heißt ausgemährt und ihr Neue Bücher dern ein politischer Kämpfer macht in dem tes Heim, Glück allein. bis ins Schlafzimmer ein Dutzend Schnüffel- kitschig ausgebreitet wird. ( Stuttgart ) wendet sich dagegen, daß der In der Wildhorngruppe der Walliser Al- Zwielicht von Heute und Morgen, von Gegen­instanzen über sich zu haben. neue Kinoheld auf diese Weise auch zum pen ereignete sich im Juni 1749 ein gewalti- wart und Zukunft eine besinnliche innere er begrub unter sich Berg- Inventur und sucht Kraft in ewigen Werten. nationalen Heros empor geschmiert werde und ger Bergsturz; hütten, Hirten und Vieh. Derborence heißt Wie jeder Streiter der Freiheit fühlt er im schreibt: Vor einiger Zeit ist ein Büchlein:> Vik- der Unglückskessel. Der Schweizer Dichter Blute» die Sonne, die nicht untergeht<<: Und fühl mich eins mit jener Glut, Die Geschichte eines C F. Ramuz schildert diese Revolution der Die noch in tausend Herzen springt, Aufstiegs< erschienen. In diesem Büchlein Berge in einer Erzählung> Bergsturz auf Die über Qual und Dunkel hell finden wir alles, was wir in solchen Büchern Derborence.<<( Büchergilde Gutenberg). Der Welt die Kreuzerlösung singt. erwarten können. Wir finden den Satz: Einer der Verschütteten kommt wieder ans Er beschwört die Erinnerungen der Kind­>> Ein Liebhaber, wie ihn jede Frau wünscht Licht das ist die ganze Handlung des um daran Leid und Wirrsal unserer und ihn jedes junge Mädchen erträumt«. starken Buches. Mit welch einfachen Mitteln heit, wie der Tage zu messen. Seine Verse stammen aus Bedenklicher stimmt schon die Feststellung die Spannung durchgehalten wird,

L

Lieber in Prag ..

also um­

In der Nazi- Presse wird ein Studenten­Roman empfohlen, dessen Inhalt schrieben wird:

Der Schauplatz des Romans ist Prag . Wer einmal in dieser Stadt war, wird nicht mehr von ihr freigegeben. Der Geist des Deutschtums, welcher unter Karl IV. der Starit das Antlitz gab, ruht und spinnt sich über das Leben und Treiben. Und im schar­fen Gegensatz dazu der Chauvinismus des tschechischen Volkes, Freud und Leid zu­gleich binden den Deutschen an diese Stadt. es in aller Die Sudetendeutschen fühlen Schwere. Wirtschaftlich werden sie ver­nichtet, geistig geknebelt. Der Verfasser öffnet dies Schicksal in dem Leben einiger Studenten, die sich zu einer Gemeinschaft

tor de Kowa

-

-

des Verfassers:> Wenn ich über Viktor de Verschüttete wieder zum Licht zurück findet, der Sehnsucht nach dem Unzerstörbaren, aus Kowa schreibe, dann muß ich über dieses wie er sein Dorf antrifft, das ist von dersel- dem Glauben an Wahrheit, Schönheit, Rein­Deutschland schreiben. Und im letzten Ka- ben Wucht wie die Bergwelt ringsum. Da heit der Natur, Kraft menschlicher Solidari­Im verdämmernden Hintergrund des pite! steht wörtlich:>> In diesem Sinne hat leben die Gräser, da fühlt man den Bergwind tät. wird das Märtyrerkreuz sicht­Viktor> Glück gehabt. So wie etwa der um die Stirn, da sprechen die Menschen aus Titelblattes geniale König Friedrich in seinem ihrer Natur, da leben die Steine ihr vielfäl- bar; in diesem Zeichen steht das Buch.