Deutsch - amerikanischer Handelskeieg

Repressaken gegen die Schachtpolitik

die

deren

reichend lebensfähige Stellen entfiel, Gründung mit Rücksicht auf die Ziele der Neubildung deutschen Bauerntums gegenwär­tig völlig zurücktritt«. Diese» Ziele< sind aber selbst im Krisenjahr 1932 besser verwirklicht worden als unter der Naziregierung, denn da­

waren es

102.000 ha, 1935 nur 66.000 ha. Das Ergebnis

Jahren Hitlerreich sind 17.600 neue Bauern­

Im Großen und Kleinen, in der Außen- daß die exportierten Waren künstlich| baumschmuck und Glas 52, metallüberzoge- mals wurden von der höchsten Größenklasse 10 und mehr ha wie in der Wirtschaftspolitik, lebt Hitler - durch Subventionen auf dem Weltmarkt nes Papier 48, Reißnägel 31, Spielzeug, Pup- der Neusiedlerstellen von 5000 Stellen geschaffen, 1935 nur 2900. Diese deutschland von der Ausbeutng der pazi - verbilligt, daß sie draußen unter ihrem pen und Spielzeugfiguren 45 Prozent. um sehr» Ziele< sind auch ganz und gar keine Er­Man sieht, es handelt sich fistischen, sozialistischen und antikapita- Inlandspreis und oft unter ihren Geste­daß die gesamte für Neu­listischen Stimmungen des Auslandes. Mit hungskosten verkauft werden. Gegen eine wichtige Waren der bisherigen deutschen klärung dafür, besonderem Raffinement hat Schacht diese Schleuderkonkurrenz sind in der amerika - Ausfuhr. Dabei kündigt aber das Schatz- siedlerstellen, große und kleine, zur Verfü­Politik gegenüber den Vereinigten Staaten nischen Zolltarifgesetzgebung schon immer amt an, daß es sich nur um eine vorläufige gung gestellte Fläche im dritten Hitlerjahr getrieben. Wenn Roosevelt seinen Wahl- Maßnahmen vorgesehen gewesen, die aller- Liste handle, deren Ergänzung ebenso um nicht weniger als ein Drittel kleiner war sieg vor allem dem Kampf gegen» Wall- dings selten in Anwendung gebracht wor- vorbehalten bleibt, wie eine Aenderung in als im Krisenjahr 1932. Damals street«<, gegen die Börsen-, Banken- und den sind. Jetzt werden sie gegen Deutsch - der Höhe der Ausgleichszölle. Trustgewaltigen, verdankte, so war das für land in Kraft gesetzt. Eine am 6. Juni Sehr pikant ist der Umstand, daß diese von drei Jahren Blut und Boden­Schacht die gute Gelegenheit, die ameri- ergangene Entscheidung des Schatzamtes Maßnahme erst erfolgt ist, nachdem die politik ist also mehr als kläglich. In drei kanischen Gläubiger noch unverfrorener belegt bestimmte Einfuhren aus Deutsch - amerikanische Regierung im März zu prellen als ihre europäischen Kollegen. land mit Ausgleichszöllen. Es heißt in deutsche um Auskunft über die verschie- höfe geschaffen worden, in den letzten zwei Jahren der Republik 18.100. Die Schweizer , Holländer, Engländer etc. dieser Entscheidung: denen Verfahren der deutschen Ausfuhr­erhalten bis jetzt wenigstens einen Teil >> Auf Grund der bei den Akten des Schatz- förderung ersucht hatte. Die deutsche Re­ihrer Zinsen in Devisen; die Amerikaner amts befindlichen Berichten und anderen Fest- gierung hatte natürlich mit gewohnter versichert, Wahrheitsliebe aber nur in sogenannten Fundingsbonds, stellungen hat sich das Schatzamt da­daß für die das sind neue 4prozentige Schuldtitel, die Vereinigten Staaten von überzeugt, daß bei der Einfuhr der Ausfuhr nach den beim Verkauf einen Kurs von etwa 30 keine Beträge aus dem Aufkommen aus unten genannten, nach den Bestimmungen Prozent erzielen. Schacht rechnete eben da- des Zolltarifgesetzes von 1930 zollpflichtigen der freiwiligen Selbsthilfeaktion der deut­mit, daß die antikapitalistische amerika - Warengruppen nach den Vereinigten Staaten schen Wirtschaft verwendet werden. Aber nische Regierung sich über die Nichtbe- Prämien und die amerikanische Regierung ist nicht so ( oder) Vergütungen zahlung der Zinsen als einer kapitalistischen unmittelbar oder mittelbar bezahlt und leichtgläubige wie etwa die englische; ihre dafür eine bessere Verwendung ge­Angelegenheit nicht besonders erregen( oder) gewährt werden. Es wird hiermit be- Antwort sagt mit aller wünschenswerten funden als für Siedlungsland. Was für eine werde, und er rechnete richtig. Roosevelts kanntgegeben, daß gemäß den Bestimmungen Deutlichkeit, daß die deutsche Regierung Verwendung das ist, verrät der>> Deutsche Regierung protestierte zwar mit ziemlich des Abschnitts 303 des Zolltarifgesetzes A u s- lügt, die amerikanische aber keineswegs Volkswirt<:

scharfen Worten gegen diese Diskrimierung, gleichszölle in Höhe der nach den ge- gesonnen ist, sich mit diesen Lügen zufrie­die ungleiche Behandlung ihrer Bürger, troffenen Feststellungen bezahlten und( oder) den zu geben. Es ist die einzige Sprache, aber es blieb eben bei bloßen Worten. gewährten Prämie und( oder) Vergütung auf die Schacht versteht. Denn bei der ange­Schacht hatte seinen Willen durchgesetzt. die unten genannten Warengruppen erhoben spannten Devisenlage ist der schwere Dem ersten folgte bald ein zweiter Akt. werden, wenn diese unmittelbar oder mittel- Schlag, der gegen die deutsche Ausfuhr Der Handelsverkehr mit den Vereinigten bar von Deutschland eingeführt werden nach geführt wird, schon unmittelbar von Be­Staaten ist für Deutschland von jeher Ablauf von 30 Tagen nach der Veröffent- deutung. Noch folgenreicher kann es aber stark passiv. Er bezieht von dort viel mehr lichung dieser Bekanntmachung.< Rohstoffe( Baumwolle, Kupfer usw.) als Zunächst werden von folgenden Waren er selbst mit Fertigwaren begleichen kann. Ausgleichszölle erhoben, deren Höhe mit Schacht benützte seinen» Neuen Plan da- den nachstehenden Prozentsätzen des Ein­zu, um die Einfuhr aus den Vereinigten fuhrwertes festgesetzt wird: Staaten erheblich zu drosseln; so wurde

werden, daß die Tatsache des deutschen Schleuderexports nun offiziell von der amerikanischen Regierung festgestellt und mit durchgreifenden Gegenmaßnahmen beantwortet wird. Denn findet dieses Bei­spiel Nachahmung, dann kann Schacht die die Einfuhr von amerikanischer Kameras 45 Prozent, Tischporzellan 22.5, letzten Hoffnungen auf Anschluß an die kunstseidene Handschuhe aufsteigende Weltkonjunktur und auf Baumwolle stark eingeschränkt, und dafür baumwollene und Baumwolle aus Brasilien etc. bezogen. Das 39, Lederhandschuhe 47, chirurgische Instru- Steigerung des deutschen Exports war zwar teuerer. Denn die, allerdings mit mente 56, Kalb- und Ziegenleder 25, Christ- graben

z. B.

das

be­

Dr. Richard Kern.

Man wird also der Hitlerregierung Unrecht tun, würde man ihr vorwerfen, daß sie ihre Ausgaben für Landerwerb eingeschränkt hat. Sie war nicht mit Land überhaupt, sondern nur mit Land für die Bauern spar­sam. Sie hatte 1935, also in einer Zeit, als die dafür bereitgestellte Fläche von 28.000 ha zurückgegangen war, um 20.000 ha mehr vorrätig gehabt. Nur hat das Dritte Reich

>> Im übrigen und zuletzt ist noch zu be­merken, daß eine Bereitstellung von land­wirtschaftlichem Boden nicht ausschließlich für die hiergenannten Siedlungszwecke er­folge, sondern daß die Neuschaffung deut­ schen Bauerntums im Jahre 1935 in Ein­klang gebracht werden mußte mit den Ansprüchen des Auto- und Fernstra­Benbaus, des Wiederaufbaus der Wehrmacht und den großen Aufgaben, die der Aufbau der Gesamtwirtschaft in der öffentliche besonderen Form der durch Arbeitsbeschaffung angeregten Binnenkon­an die Wirtschaftsführung stell­

junktur ten.<<

Man braucht also das Bauernland für un­terirdische Flugplätze und andere wahrhaft produktive Zwecke. Die Drosselung der Bauernsiedlung beweist aber auch sonst Hitlerdeutschlands Kriegswillen. Man will den Osten Deutschlands nicht verteidigen, sondern den Osten Europas erobern. Darum läßt man die Grenzwacht Ostpreußen men­In der>> Systemzeit« schenleer und die Jungbauern landlos. Man

Flugplätze statt Bañeensiedlungen

Das klägliche Ergebnis der Blubopolitik Ein Bericht der Zeitschrift Wirtschaft| Mecklenburg entfielen.

» Das Bauernsiedlungswerk, das nach den Grundsätzen der Reichsregierung die Neu­bildung eines völkisch und wirtschaftlich leistungsfähigsten Bauerntums erstrebt, hat für das Jahr 1935 weitere Erfolge auf­

zuweisen.<

Diesem Satz folgt allerdings ein zweiter, was im ersten Satz be­der in Frage stellt,

mit

G. A. Frey.

die menschenleersten Gebiete des Reichs und weil man ihren Hunger nach Land außerhalb neben die großen Latifundien Bauernhöfe zu Deutschlands wachhalten will. setzen, wenn es allerdings auch damals in un­zureichendem Maße geschehen ist. Unter Hit­ler geht es aber den Junkern so gut, daß sie nicht nötig haben, Land für Siedlungszwecke Ein Beitrag zur ,, Kulturgeschichte

zu verkaufen oder gar unter den Hammer

kommen zu lassen, und Hitler selbst ist der Konzentrationslager"

Ausweis.

zu.

-

in

Devisen zu bezahlende Baumwolle aus den Vereinigten Staaten kostet bei besserer Qualität nur 90 Pfennige gegen 1.20 RM für brasilianische, die im Clearing- oder im Kompensationsverkehr abgerechnet wird. Aber Schacht will ja den Handel auf solche Länder verlegen, die eher bereit sind, für die Abnahme ihrer Rohstoffe und Statistik( 1. Mai- Heft) beginnt mit dem war man also vor allem darauf bedacht, in stillt ihren Hunger nach Land nicht im Lande; deutsche Ausfuhrwaren in Empfang zu stolzen Satz: nehmen. Und um den Vereinigten Staaten gegenüber freie Hand zu haben, kündigte er den alten Handelsvertrag. Diesmal aber war Schachts Vorgehen schon gefährlicher. Denn er verletzte ja nicht mehr bloß kapi­talistische und Rentnerinteressen, sondern auch wichtige Interessen der Baumwoll­farmer und der einflußreichen Rohstoff- hauptet wird. Da wird gesagt, die Tätigkeit streng darauf bedacht, des Ursprungs seiner produzenten, auf deren Wahrung Roose- auf diesem Gebiet sei in Einklang zu hal- Macht gedenkend, jeden Anschein von>> Sied- ist das nachstehende Dokument, das aus dem inzwischen aufgehobenen Schutzhaftlager Ulm velt schon viel mehr Rücksicht nehmen ten< gewesen den sonstigen öffentli- lungsbolschewismus« zu vermeiden. In Pommern beträgt der Rückgang der a. D. stammt. muß. Als deshalb Schacht zugleich mit der chen und privatwirtschaftlichen Aufgaben<<, Kündigung neue Handelsvertragsverhand- unter denen zwar der Wiederaufbau Landbereitstellung 1935 nicht weniger als geborene... lungen anbot, holte er sich eine schroffe der deutschen Wehrmachte an letz- 40 Prozent. Was in Ostpreußen los ist, Der am. Straße. wohnhafte led. Abweisung. Zwischen Deutschland und den ter Stelle genannt ist, aber tatsächlich an er- wagt» Wirtschaft und Statistike nicht mit wird also bereits Worten auszusprechen, aber die Zahlen spre- verh. verw. gesch. getr. leb. Beruf Vereinigten Staaten herrscht jetzt ein ster Stelle steht. Damit ist am.. zart angedeutet, daß die» Neubildung deut- chen für sich. Hier ist das Siedlungsland von als Schutzhäftling in vertragsloser Zustand und des 21.000 auf 9000 ha zurückgegangen, also um das Württ. Schutzhaftlager Ulm a. D. ein­ist für Deutschland um so schlimmer als schen Bauerntums< hinter der Stärke 60 Prozent weniger gesiedelt worden. Damit geliefert worden. Auf Grund der Verfügung die Handelspolitik der Vereinigten Staa- Wehrwillens zurücktreten muß. Das Statistische Reichsamt kann nicht die Schonung, die man den ostpreußischen vom heutigen Tage wird er unter folgenden ten in letzter Zeit unter der intelligenten erheblich weniger ge- Junkern im Vergleich zur» Systemzeit<< ange­Bedingungen entlassen: und tatkräftigen Führung Hulls, des verweigern, daß 1935 Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes, waren für Siedlungswerke bereitgestellt wor- springe, vergleicht man die Hitlerzeit nicht sehr aktiv geworden ist. Die Vereinigten den 148.000 ha, 1935 nur 120.000, also fast mit den besten und letzten Jahren der Repu­Staaten haben mit Canada und einer Reihe ein Fünftel weniger. Der weitere Erfolg für blik, sondern mit dem Durchschnitt der Jahre amerikanischer Staaten, aber auch mit das Jahr 1935< kommt nur durch den Trick 1919-32, worin also die schlechten Jahre der europäischen, zuletzt mit Schweden und zustande, daß das dritte Jahr Drittes Reich Nachkriegszeit und der Inflation enthalten Frankreich, wichtige Handelsverträge nicht mit den höchsten Ziffern der» System- sind. Aber auch hinter diesem Jahresdurch­andere stehen noch bevor abgeschlos­zeit verglichen wird, sondern mit ihren nie- schnitt von 12.800 ha bleibt die ostpreußi­sen, die bemerkenswerte Zollermäßigungen drigsten, 1932. Sonst würde nämlich offen- sche Siedlung von 1935 mit 9000 ha noch um enthalten; diese kommen auf Grund der kundig, daß im Landerwerb für Siedlungs- fast ein Drittel zurück. Ostpreußen, das bis Meistbegünstigungsklausel, an der die zwecke das Dritte Reich weit hinter den 1934 am meisten Siedlungsland hergegeben Vereinigten Staaten festhalten, auch allen Leistungen der Republik zurück- hatte, ist 1935 von der ersten auf die fünfte anderen Staaten zugute, die mit USA Ver­bleibt. Hätte Herr Wagemann im Buch Stelle gerückt. träge haben. Deutschland bleibt aber von der Geschichte nur ein wenig weiter zurück­2. Dagegen bevorzugt man im Dritten Reich diesen Zugeständnissen ausgeschlossen. geblättert, so würde er entdeckt haben, daß die großbäuerlichen Gegenden, Schleswig­Diese Personen haben eine Bürgschafts­Dies ist um so peinlicher, als die Ermäßi- schon das Jahr 1931 mit 112.000 ha nur um Holstein, Bayern. Es kommt eben urkunde unterschrieben, wonach sie sich ver­auch auf gungen zum Teil sich gerade 7 Prozent hinter 1935 zurücksteht, daß aber Herrn Darré nicht darauf an, das Bauerntum pflichten, als selbstschuldnerische Bürgen an solche Produkte beziehen, die für eine 1930 127.000 ha, also um 7 Prozent mehr er- insgesamt, sondern das Großbauerntum zu den Fiskus des Landes Württemberg z. Hd . deutsche Ausfuhr stark in Betracht kom- worben worden sind als im Dritten Jahr des stärken, nicht den Landhunger von Landar- der Oberamtskasse in... men und als die infolge der guten Kon­zu stillen, sondern zahlen für den Fall, beitern und Jungbauern Dritten Reichs. junktur rasch steigende Aufnahmefähig­der für diese den Junkern und Großbauern als billige Schutzhäftling sich irgendwelche Aeußerun­Bedeutungsvoller als die Größe keit der Vereinigten Staaten natürlich ein Siedlungszwecke erworbenen Fläche ist, was Arbeitskräfte zu erhalten. Denn noch weit gen oder Betätigungen gegen die deutsche viel bedeutsamerer Faktor ist als die viel man damit macht. Da ergibt sich denn die stärker als der Erwerb von Siedlungsland ist Bewegung oder die Regierung des Reiches geringere und viel unelasterischer Kauf- erstaunliche Tatsache, daß eine» Verstär- die Schaffung neuer Bauernstellen zurück­oder der einzelnen Länder zuschulden kom­kraft der in ihrer industriellen Entwick- kung der Bauernsiedlung<< fast nur>> in den gegangen. Diese> Blutquelle der Nation< läßt men läßt. lung weit mehr zurückgebliebenen Roh- außerpreußischen Reichsgebieten zum Aus- man versickern. zum Aus- man versickern. Noch im Krisenjahr 1932 druck« kommt. Seit Bestehen des Reichs- wurden 9000 neue Bauernstellen geschaffen, also seit 1919 sind mehr 1933 und 1934 sank die bis dahin stetig auf­Aber die Vereinigten Staaten haben sich siedlungsgesetzes, mit dieser ersten Antwort auf die frechen als 1,3 Mill. ha für Zwecke der bäuerlichen steigende Kurve auf 4900 und 1935 gar auf Manipulationen Schachts nicht begnügt. Siedlung bereitgestellt worden, wovon 1 Mill. 3800. Um diese erstaunliche Tatsache zu ver­Man weiß, daß die deutsche Ausfuhr in zu- ha oder mehr als drei Viertel auf das Gebiet nebeln, wird behauptet, daß früher» ein grö­nehmendem Maße Dumping- Ausfuhr ist, der preußischen Ostprovinzen und des Landes Berer Anteil auf kleine, teilweise nicht hin­

siedelt worden ist als im Jahre vorher. 1934 deihen läßt, nicht allzu sehr in die Augen 1. Er hat sich alle Tage auf dem Ober­

stoffstaaten.

amt zuständ. Polizeimeldeamt ständ. Polizeidistrikt

-

-

zu­

Bürgermeisteramt i.................... zu melden, erstmals am Tage der Entlassung.

2. Er hat bei der Oberamtskasse in... eine Kaution in Höhe von.. stellen.

RM zu

3. Er hat folgende Personen, die vom zustän­digen Sonderkommissar anerkannt sind, als Bürgen zu stellen:

1.....

Ulm a. D., den..

RM zu be­

daß der entlassene

Württ. Schutzhaftlager Ulm a. D.

Stempel:

Unterschrift: Unleserlich, Lagerkommandant. Württ. Innenministerium Schutzhaftlager Ulm a. D. Württ. Politische Polizei.