Gesinnung im Betriebsleben

Futterkrippe bis zur Mitgliedsnummer 340.000 Die deutsche » Volksgemeinschaft< läßt| Betriebsführern zu erzeugen, hat die Deut­sich bei Aufmärschen, auf Volksfesten

eine

Rubrik

lin diesen Jahren ein Baupro­gramm solchen Umfanges durch­zuführen, daß nicht nur der zur Zeit sehr starke Neuzuwachs befriedigt, sondern auch die unerträgliche Knappheit in verhältnis­mäßig kurzer Zeit erheblich abgebaut werden

stellung den Belangen der DAF gegenüber könnte. an den Tag legen,<

Im

Nationalsozialismus muß sich und sche Arbeits- Korrespondenz sorgfältig zusammengesetzten Kongressen» Deutsche Sozialpolitik< eingerichtet, in der Es kann nichts Stichhaltiges gegen den Ver- jeder Zweig der Politik in das zur Not noch vortäuschen. Die Betriebsar- dem Volksgenossen- Unternehmer täglich gut trauensmann vorgebracht werden. Ja es hat Ganze einordnen, müssen die berech­beiter dagegen wollen an ihren Arbeits- zugeredet wird. So wird festgestellt, daß sich gezeigt, daß oft alte Parteigenossen und tigten Belange jeder Volksgruppe mit stätten immer noch nicht einsehen, daß ihr die Arbeitszeit in den einzelnen Betrieben alte NSBO- Männer, die für ihre Kameraden dem Wohle des Volksganzen und seiner ein­Einzeldasein unlösbar mit der kapitalisti -» leider« immer wieder ohne wichtigem An- eintreten,

sein laẞ

schen Betriebsgemeinschaft verbunden soll. Das Recht der Arbeit« hat auch be­reits erforscht, woher das kommt. Es konnte offenbar doch noch nicht aller Ballast Klassenkämpfe

weggeräumt werden.

der

Der

Geist aus der marxistischen Aera der Kollek­tivverträge spukt immer noch.

Bei überschritten wird. auftretender Mehrarbeit sollten doch neue Arbeitskräfte eingestellt werden.

>> Jedenfalls ist es gegenüber der Gesamt­dieser Pflicht heit unverantwortlich, sich der Neueinstellung durch verbotene Ueber­stunden zu entziehen.<

sollten sie bezahlt werden.

> Von dieser eigensüchtigen Vertragszusam- Werden aber Ueberstunden gemacht, menleimerei hat sich manches Rudiment in unsere Zeit hinüberzuschmuggeln verstan­den.<

dann

> Leider zeigen die vielen Klagen bei den Arbeitsgerichten auf Bezahlung geleisteter Arbeitsstunden, daß in dieser Hinsicht noch viel gefehlt wird.<<

Es muß also nachgeholfen werden, daß end­lich» mehr Gesinnung und weniger Klügelei im Betriebsleben« zu finden ist. Unternehmer Leider ist auch der Eigennutz der Kapita­und Arbeitnehmer sollten einsehen, daß der listen noch nicht dem Gemeinnutz gewichen. Nationalsozialismus

ernten.

den Undank der Betriebsführer

> Leider gibt es noch eine ganze Anzahl solcher Betriebe, in denen die Vertrauens­männer als unbequem gelten.<< Wenn schon diese Knechtseelen von» Ver­trauensmännern<< unbequem geworden sind, erleben,

was bleibt da von der faschistischen Betriebs­gemeinschaft noch übrig?

Aber was auch immer leider noch an Volksgemeinschaftsgeist fehlt, so hält doch die Deutsche Arbeitsfront unentwegt daran fest:

-

Es

zelnen Kreise abgestimmt werden. war für jeden Einsichtigen klar, daß ein so starkes Mißverhältnis von geringem Angebot und stärkster dringender Nachfrage, wie wir es jetzt auf dem Wohnungsmarkte die gerade bedürftigsten Volkskreise, bei denen die Wohnungs­not verhältnismäßig am stärksten ist, beson­durch den ders gefährden, die Mieten in Wettbewerb der Wohnungsuchenden die Höhe treiben und durch den Druck der Not die Schutzmauern des Mietrechts zu unterhöhlen drohen mußte...

-

-

>> Dem werktätigen Menschen fehlt weniger So ist und bleibt die Lage sehr die gerechte Regelung seines Lohnes, als vielmehr die menschliche Bindung an den ernst, namentlich, da der arbeitende Volks­Betriebsführer.<< genosse infolge der aus wirtschaftlichen ihre gegenseitigen So hat das Zentralarchiv der Deutschen Ar- Der Reichsorganisationsleiter hat sich nun in Gründen notwendigen Festhaltung der rechtlichen Beziehungen gelöst und beitsfront ein großes Gummiwerk um die Zu- letzter Zeit zu einer durchgreifenden Maß- knappen Löhne keine Möglichkeit hätte, sie durch ein Kameradschaftsverhältnis zwi- sendung seines Geschäftsberichts gebeten, nahme entschlossen, die sicher geeignet ist, sein Einkommen mit einer Mietsteigerung in schen Betriebsführer und Gefolgschaft ersetzt was abgelehnt wurde. Die Firma bemerkte generell in Deutschland eine anständige Ge- Einklang zu bringen. Darum ging es nicht an, hat. Statt der> juristisch ausgeklügelten zur Ablehnung, daß ihr Geschäftsbericht in- sinnung und gute menschliche Beziehungen in solchem Augenblick die noch vorhandenen Paragraphen muß im Dritten Reich die Ge- folge seiner Abstellung sicher zu stellen. Im Einvernehmen mit dem Schutzmauern weiter abzubauen. meinschaft beider Arbeitsfaktoren< aus an­

» ganz auf den engen Kreise der wenigen Führer hat der Präsident der Reichsanstalt ständiger Gesinnung auf natürlichen Wegen Aktionäre interessiert.< für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenver­erwachsen.<< Dieser Unterricht für anständige Aus welchen Gründen mag die Gesellschaft sicherung den Kreis der unter die Sonder­Gesinnung beginnt mit einer Abhandlung wohl an der Verbreitung des Berichts nicht aktion für bevorzugt unterzubringende Volks­über:> Gefolgschaft nicht Arbeitnehmer.<< interessiert sein? Die Deutsche Arbeits- Kor- genossen mit Erlaß vom 9. Mai 1936 erwei­Die Arbeiter müßten nämlich wissen, daß respondenz weiß es leider nicht. Sie klagt: tert.

-

das Wort Gefolgschaft durchaus

im

deut­schen Sprachgebrauch nicht neu und nicht fremd ist.

Demzufolge fallen künftig unter die Son­deraktion:

( Ministerialrat Dr. Knoll, Leiter der Haupt­abteilung für Siedlungswesen, Wohnungs­wesen und Städtebau in der» Deutschen Wohnwirtschaft<.)

der Heidelberger Reichs­der Reichs­

Metallische Romantik Zur Eröffnung 1. alle Mitglieder der NSDAP , die dies bis festspiele sagte der Präsident zum 14. September 1930 wurden( bis theaterkammer: Mitgliedsnummer 340.000);

> So geht das jedenfalls nicht.< Es geht schon, man braucht sich nur» vertrauensvoll der Führung« anzuschließen, wie im Weltkrieg. > Solange wir ein preußisch- deut­Am 17. Juli befaßt sich die DAK mit der sches Soldatentum haben, solange hat es auch Führung und Gefolgschaft ge-» Phrase vom unbequemen Vertrauensmann<. geben. Es ist erstaunlich, daß diese im Sie gibt ihren Betriebsgewaltigen zu, daß im Soldatentum bewährte Grundlage mensch­licher Haltung und Ausrichtung nicht auch Anfang Mißgriffe in der Auswahl der Ver­könnten. schon auf anderen Gebieten des Lebens der trauensmänner vorgekommen sein Nation Anwendung gefunden hat.<< Aber bei den letzten Neubesetzungen( ohne Wenn der Grundsatz» Gemeinnutz geht vor Wahl) sei doch überall ein Ausgleich geschaf­Eigennutz« im Wirtschaftsleben Geltung be- fen worden. Die DAF hat festgestellt, daß Bisher war die Futterkrippe nur bis zu Mit­vom unbequemen Ver- gliedsnummer 100.000 begrenzt, jetzt reicht kommen soll, so muß das unmoralische Ab- die Aeußerungen wird alles, hängigkeitsverhältnis des Arbeitnehmers vom trauensmann von Betriebsführern stammen, sie bis Nummer 340.000. Nun >> die eine kritische oder sogar negative Ein- alles anders werden. Arbeitgeber aus den Gehirnen verschwinden.

zu­

» Das Abhängigkeitsverhältnis war meist nur unmoralisch, weil der Arbeitneh­

mer sich gegen die Auswüchse solcher Ab- Soziale Rechtsprechung

hängigkeit auch nur durch die zusammen­geballte Masse der davon Betroffenen im Geiste des Klassenhasses schlecht und recht zu schützen vermochte.<<

NSDAP , sowie 2. Mitglieder der des Stahlhelms, die bis zum 30. Januar 1933 Mitglied geworden sind und nach­weislich vor der Machtübernahme ak­tiv tätig waren.

trag führte zur Verurteilung zu einer Ge­diesem von 5 Wochen. In fängnisstrafe

Fehlanzeige Falle kann man nach der bisherigen Praxis

Eine aufschlußreiche Bilanz.

wohl annehmen, daß es sich nicht um

> Ganz gewiß ist unsere Denkweise auch Romantik, aber sie ist stählerne Ro­mantik. Unser durch nichts zu erschöp­fender Glaube geht darauf hinaus, das ewige Deutschland zu finden, von dem die Romantik nur einen Teil gefunden hat. Der Romantik danken wir vieles, der stähler­nen Romantik alles. Die Romantiker nann­ten sich eine Freischar. Darin liegt Unver­Die bindlichkeit und Unverbundenheit. stählerne Romantik ordnete jene ein und half so die braunen Bataillone der Zucht träumte formieren. Die Romantik einen Traum vom Reich, die stählerne Romantik schuf es uns Die Macht zur inneren Einkehr vereinigt sich mit der Kraft zur überlegenen Heiterkeit..

Diese Heiterkeit ist weltberühmt, sie tobt ein sich vor allem im Flüsterwitz aus, und die

Gegen diese Logik ist kaum aufzukommen. Durch das Gesetz zur Ordnung der natio- Urteil handelt, das die Arbeiter schützen will, Gestapo ist mächtig hinter dieser Heiterkeit Aber zweifellos wurde mit obiger Rede Man braucht nur den Arbeitern die Freiheit nalen Arbeit ist die völlige Rechtlosmachung sondern das den Unternehmer straft, weil er her. ihrer kollektiven Abwehr gegen die kapita- der Arbeiterschaft in nicht hundertprozentig die nationalsozialisti- endlich ein neuer brauchbarer Begriff ge­den Betrieben, ihre hat. schaffen: stählerne Romantik. Das klingt sche Ausbeutergesinnung angenommen listische Ausbeutung zu nehmen und es gibt Auslieferung an die Willkür der Unterneh­So ist die soziale Rechtsprechung im Drit- endlich so metallisiert wie die ganze keine Ausbeutung mehr. Der Nationalsozia- mer legalisiert worden. Um den Schein zu lismus lehrt, der Arbeiter brauche das wirt- wahren, wurden dem Gesetz einige Bestim- ten Reich völlig auf den Hund gekommen. NSDAP ist. Man hört den Revolver knacken. schaftliche Abhängigkeitsverhältnis nur sol­mungen eingefügt, die eine gewisse Schutz- Aber es kann ja auch gar nicht anders sein. Zu dieser metallischen Romantik gehören die datisch zu sehen, um zu erkennen, daß es im möglichkeit für die Arbeiter vortäuschen

verschiedenen 30. Juni ebenso wie die Metiers

>> Sinne einer höheren Ordnung« gelegen ist, sollten. Dazu gehört der sogenannte Treu - Landarbeiter wieder hörig! bei Eher- Konzern, der gegenwärtige braune

denn

Kommandogewalt ihrer

Unternehmer

Sie

eine

beiter ihre Stellung verlassen, höhere ihnen anderwärts weil Löhne geboten worden seien. Die­

her an,

die

Neuer Vorwärts

Sozialdemokratisches Wochenblakk

Herausgeber: Ernst Sattler; verant­wortlicher Redakteur: Wenzel Horn;

Druck:» Graphi a<; alle in Karlsbad . Zeitungstarif bew. m. P. D. ZI. 159.334/ VII- 1933. Printed in Czechoslovakia .

wie ehedem und der Die Landesregierung und Landes- Korruptionssumpf ebenso händer der Arbeit, an den sich die» Gefolg­> hat man z. B. im Weltkrieg der den 100- schaftsmitglieder<< und bauernführer von Bayern haben eine öffent- Schmiergelder des Großkapitals. der Unternehmer die auf die soziale prozentigen Einsatz von Führung und Ge­folgschaft verlangte, jemals die Befehls- gleichfalls mit Beschwerden wenden können. liche Warnung erlassen, nahme an einer Frontstelle vor dem Feind Des weiteren eine Bestimmung, die wieder- und rechtliche Stellung der Landarbeiter­schaft in Deutschland ein grelles Licht wirft. als ein unmoralisches Abhängigkeitsver- holte vorsätzliche Zuwiderhandlungen gegen hältnis angesehen?<< In der Warnung wird darauf Bezug genom­schriftliche allgemeine Anordnungen des Für die Nazis ist die Befehlsgewalt des Kapi- Treuhänders der Arbeit mit Geld- oder Ge- men, daß landwirtschaftliche Ar­talisten auf dem Produktionsfeld heute eben- fängnisstrafen bedroht. so unentbehrlich, wie der Befehl des Gene- Die Treuhänder sind ausnahmslos Werk­rals auf dem Schlachtfeld. Nur die vom zeuge des kapitalistischen Unternehmertums. Marxismus lange beeinflußten Arbeiter wol- Sie sind darum auch überaus sparsam mit ser Wechsel des Arbeitsplatzes wird als Ver­len immer noch nicht vergessen, daß die Strafanträgen gegen Kapitalisten, die ihren tragsbruch der Arbeiter und als verantwor­Anordnungen nicht nachkommen. Das haben tungsloses Verhalten bezeichnet.» Im Inter­Der» Neue Vorwärts« kostet im Einzel­Folge der kapitalistischen Wirtschaft ist, in die Bekanntmachungen der Treuhänder selbst esse der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung kündigt das Staatsministerium da- verkauf innerhalb der ČSR 1.40( für ein der diese Arbeiter nicht für sich oder die unzählige Male dokumentiert. Obwohl erst daß in nachgewiesenen Fällen mit Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis der Einzelnummer im Ausland 2.-( Volksgemeinschaft, sondern für den Profit kürzlich für das deutsche Handwerk Mate­Schutzhaft gegen die Landarbei- 24.- für das Quartal) oder deren Gegenwert des Kapitalisten arbeiten müssen. be- rial bekanntgegeben wurde, aus dem hervor­ter vorgegangen werden soll.<< in der Landeswährung( die Bezugspreise für greifen den wirtschaftlichen Sektor des Sol- geht, daß die tariflichen Bestimmungen und Die Landarbeiter sind demnach gezwun- das Quartal stehen in Klammern): Argentinien datentums immer noch nicht, obwohl ihnen die Betriebsordnungen zu einem hohen Pro­Pes. 0.30( 3.60), Belgien : Belg . Frs. 2.45( 29.50), den Bauern diktierten Ar­Bulgarien Lew 8.-( 96.-). Danzig Guld. 0.45 immer wieder eingehämmert wird: Gemein- zentsatz nicht eingehalten werden, haben die gen, zu den von beits- und Lohnbedingungen auf jeden Fall( 5.40), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland nutz geht vor Eigennutz. Das soll jetzt an- Treuhänder, wie aus einem Artikel in der in der bisherigen Stellung zu verbleiben. E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), ders werden, vor allem durch die neue Ter-» Deutschen Justiz« hervorgeht, seit dem Sonst droht ihnen Schutzhaft und Konzen - Frankreich Frs. 1.50( 18.-), Großbritannien minologie: Führer und Gefolgschaft, die 1. Januar 1935 insgesamt nur 119 Anträge d 4.( Sh. 4.-), Holland Gld. 0.15( 1.80), Ita­trationslager. Wie ein Wechsel des Arbeits­lien Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din. 4.50 menschliche Bindung des Arbeiters an seinen auf Strafverfolgung gegen wiederholte vor­platzes als Vertragsbruch« bezeichnet wer-( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60), Litauen Lit. Unternehmer ist, wie>> Stein und Erde< sätzliche Zuwiderhandlungen gegen die An­den kann, ist um so unerfindlicher, als die 0.55( 6.60), Luxemburg B. Frs. 2.45( 29.50), schreibt, nur zu erreichen, ordnungen des Oesterreich Sch. Treuhänders gestellt. Be­Landarbeiter weder einzeln noch kollektiv Norwegen Kr. 0.35( 4.20), >> wenn wir anerkennen, daß es keine Ar- kanntlich werden aber die Tarifordnungen 0.40( 4.80), Palästina P. Pf. 0.020( 0.216), einen Vertrag mit den Bauern abgeschlossen beitnehmer gibt, sondern nur eine Gefolg­Polen Zloty 0.50( 6.-), Portugal Esc. 2 haben! ( 24.-), Rumänien Lei 10.-( 120.-), Schwe­schaft, die sich vertrauensvoll einer Füh- und unter Umständen auch die Betriebsord­nungen vom Treuhänder verfügt. den Kr. 0.35( 4.20), Schweiz Frs., 0.30( 3.60), rung anschließt.<< von Diese 119 Anträge sind Spanien Pes. 0.70( 8.40), Ungarn Pengö 0.35 daß die formale Grundlage dieser Neuord- schen Richtern in dem Sinne verfolgt wor- Dritten Reich völlig schutz- und rechtlos da-( 4.20), USA . 0.08( 1.-). nung die Betriebsordnung hier und dort noch den, wie die entsprechende Bestimmung in steht. Fußangeln und Wolfsgruben aufzuweisen hat dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Ar­und> aneinandergereiht entsteht in manchen beit zu verstehen ist! In 65 Fällen endete das» Die Lage ist und bleibt Fällen ein Stacheldraht engstirniger Ver- Verfahren mit Einstellung, 20 Fälle sind noch fügungen« aber die» Gleichberechtigung der nicht entschieden, 5 Anträge endeten Lebensbedingungen« soll dennoch gewährlei- Freispruch. Das sind insgesamt von 119 An­stet sein. Es kommt nur darauf an, daß trägen 90, die entweder erfolglos entschieden >> weniger die rechnende Klügelei, als viel- worden sind oder erfolglos entschieden wer- schreitenden Lockerung mehr die anständige Gesinnung die Beziehun- den. In 28 Fällen wurde auf geringe Geld- eine Pause eintreten? strafen erkannt, deren Höhe im gen der Menschen zueinander regelt.<<

Das Recht der Arbeit« muß zwar berichten,

den deut­

mit

einzelnen

Durch diese öffentliche Warnung wird klargestellt, daß die Landarbeiterschaft im

Einzahlungen können auf folgende Post­scheckkonten erfolgen: Tschechoslowakel: Zeitschrift» Neuer Vorwärtse Karlsbad . Prag 46.149. Oesterreich:> Neuer Vorwärts< Karls­

sehr ernst bad. Wien B- 198.304. Polen :» Neuer Vorwärts< Karlsbad . Warschau 190.163. Schweiz :> Neuer Vorwärts< Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697. Gemecker eines Ministerialrats Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager Aus welchem Grunde mußte in der fort- Creditbank Filiale Karlsbad . Konto> Neuer des Mieterschutzes Vorwärts< Budapest Nr. 2029. Jugoslawien : Anglo- Čechoslovakische und Prager Credit­bank, Filiale Belgrad , Konto> Neuer Vor­wärts<, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich­nung der Konten ist erforderlich.

Mit

dem riesigen Wohnungsbedarf traf Um diese anständige Gesinnung bei den nicht mitgeteilt wird. Nur ein einziger An- die Unmöglichkeit zusammen, gerade