U. A. w. g.
Die braune Hetzbibel soll endlich verboten
sen
werden?!
-
-
-
Putschisten
-
in
es
> In der Frühe des 13. März hielt der
-
es gleich Kapp sagen.<>> Schön also, weiterhin gute Geschäfte! Schluß!<
-
Die echt vaterländische Szene endet, indem
( Von einem, der immer dabei war) Die braune Literatur kennt man im Ausland nicht, um so besser die Bücher emi- Herr August Winnig ist ein Renegat der in Königsberg übertragen. Der Buchfink grierter Schriftsteller. Man muß darum Ver- deutschen Sozialdemokratie. Wir sind es aber ist auch insofern ein exzelständnis aufbringen für die drakonische Ent- nicht erst seit Hitler gewohnt, daß der ehe- lenter Typ, als er jene Mischung schließung, die der Bund Reichsdeutscher malige Sekretär der deutschen Buchbinder- von Aeh- Bäh und Barrikade, von der Generalstreik sichtbar wird und nunmehr Buchhändler zur Woche des Buches losgelas- gewerkschaft, der es bis zum Oberpräsiden- Monokel und phrygischer Mütze, freilich der ingeniöse Buchfink, aber auch sein hat; sie verweist auf die> Schicksals- ten von Ostpreußen brachte, dem Spießer als die es nur in Deutschland gibt. Winnig , in Putschisten- Pension gehen. Freistunde des Abendlandes<, verflucht die ge- das Urbild eines treudeutschen Mannes in diese Sorte von korrekten und bleibend natürlich! wissenlosen Hetzer, die Europa in eine Ka- Freiheit dressiert vorgeführt wird, womit honorablen tastrophe hinein zu treiben suchen und läßt dann der Rülpser gegen jene» vaterlandslosen wahrhaft kristallisierter Form oben. die sozusagen genehmigte Re dann die Katze aus dem Sack: Gesellen<<, die sich weniger auf ihre Konjunk- darstellt! volution ist bereits in manchem guten >> Die Vertreter aller deutschen Verleger tur- Nase verließen, als auf ihre anständige Und so schildert er denn in seiner Ge- antifaschistischen Buch in ihrer ganzen psyund Buchhändler verpflichten sich, keine Gesinnung und die ihrer Partei auch in schwe- schichts- Renommage der>> Historischen Zeit- chologischen und apparatellen Konzeption geBücher zu verlegen und zu vertreiben, die ren Stunden die Treue hielten, sich von selbst schrift< den Kapp- Putsch , wie er ihn schildert worden. Ganz verständlich wird das unter böswilliger Verzerrung der historiDas Schauspiel hat uns Hugenberg, schen Wahrheit das Staatsoberhaupt eines ergibt. inklusive Winnig natürlich auch> mit- Dritte Reich aber erst durch dieses Buchfinken- Bekenntnis. Landes oder ein Volk beleidigen, oder die in dessen Zeitungsfabriken Winnigs ein we- gemacht hat. Das ist nun ein Dokument so Einrichtung und Ueberlieferun- nig nichtssagende und holperige Artikel am klassisch borussischen Revoluzzertums geEs enthält schlechterdings alle Elemente gen, die einem Volke heilig sind, verdes späteren> Aufbruchs der Nation<! ichtlich machen. In der Gewißheit, gleichen laufenden Band in den Jahren der worden, das seine unfreiwillige Komik anDa ist der über dem Durchschnitt seiner hierdurch dem europäischen Frieden einen Schande< erschienen, wie die Kongenialen von derswo wohl Steine erweichen könnte. Wir Dienst zu erweisen, erklären sie sich be- Rumpelstilzchens seeligem Angedenkens, können es unmöglich jener breiteren Oeffent- Kameraden intellektuell stehende, politisch reit, mit ausländischen Verlegern und Buch- schon längst vor Hitler geboten. lichkeit vorenthalten, als sie ohne Zweifel nach wie vor rotzig- naive Generalstäbler von händlern, die vom gleichen Geiste der Verantwortung getragen sind, in einen MeiNun hat Herr Winnig auch dem Dritten noch die so kläglich gleichgeschalteten Mül- ehedem, den die Republik so gut versorgt hat, nungsaustausch über eine internatio- Reich seinen literarischen Tribut gezollt und lersche Zeitschrift haben mag. Hier ist daß sein erster Gedanke, als es losgeht, sein nale Vereinbarung zu treten.< ein Buch> Heimkehr« geschrieben, das wörtlich: kann: Wie verhafte ich als Schupo- KommanHaben wir recht gehört? Sollen jetzt drü- seine freilich reichlich zivilistischen deur möglichst schnell meinen höchsten Vorben endlich die Geschichten verboten wer- Baltikum- Abenteuer beinhaltet. gesetzten, den Oberpräsidenten? Da aber der den, die von der Unterdrückung der Grenz- Dorthin war Herr Winnig als» Reichskomwider Erwarten> mitmacht, erübrigt landdeutschen erzählen? Soll Dwingers letz- missar geschickt worden, als gegen Ende am sich das; dafür klopft ihm der Untergebene fünf Minuten drauf leutselig auf die Schultern ter Roman konfisziert werden, weil er die des Krieges der Titanenkampf zwischen Luenglische Regierung verächtlich macht; dendorff und Kühlmann, ob Polen in Persound der Zivilist ist ganz selig davon, daß er soll Steguweits Frontsoldatenstück endlich nalunion an den deutschen Kaisertitel oder so leutselig von einem so wichtigen Herrn verschwinden, weil es die französische an den des Königs von Preußen angehängt behandelt wird:» Na und Sie werden natürlich Innenminister. Dafür sorge ich schon, MänRegierung beschimpft? Sollen drüben endlich werden sollte, seine natürliche und wenig » Er macht mit!<> Wo ist er?< Beim all die Hetz- Schwarten verbrannt werden, die imposante Erledigung gefunden hatte. Nicht necken!<< Aber der revolutionäre deutsche Wehrkreiskommando!< Also dorthin! Da Parlament und Demokratie, Grundlagen der Herrn Winnigs Memoiren sind welterschüt- saẞen nun der» alte Römer«( gemeint ist Würdenträger macht mitnichten eine Revoder Baltikum- General von E. D. R.). Win- lution, die nicht bis in alle Details höheren freien Völker, gehässig verhöhnen?! ternd, weiß der Himmel! Aber daß die bisnig, der Landeshauptmann von B. und noch Orts genehmigt wäre!> Wer wird mir das Und wie stehts mit den hanebüchenen her angesehenste historische Fachschrift, die ein paar andere. Alle in starker Erregung, Beschimpfungen anderer Völker in Hitlers Deutschlands Geschichtswissenschaft Innenministerium anbieten? nur in deutin der freudigen, als wir die Mobilmachung Memoiren? Der>> Bund Reichsdeutscher weisen hat, die von Karl Alexander von Mülerfuhren, wie ich sie empfunden hatte oder schen Revolutionen gibt es solche Stoßseufzer als der Einmarsch in Livland befohlen war. des verhinderten Biedermanns und der zahmen Buchhändler hat das Wort. ler herausgegebene» Historische Zeitschrift< Daß wir alle mitmachten, stand fest.» Wenn Ordnungsbestie. Wie dann sofort scharfsinnig rund um dies Ereignis sich einen Artikel von Kapp eine Sache anfaßt, dann führt er sie reichlich einem Dutzend Seiten schreiben durch< hieß es. Ostpreußen hatte ein und helläugig der Schlüssel zur politischen Situation auftaucht! Keine extrem rechte unbegrenztes Vertrauen zu ihm. > Es spricht für sich und sei trotzdem bei läßt, besagt alles darüber, man heute Dann fuhr ich mit Winnig zurück, um Sache!<- das klingt wie» Ausschwärmen in dieser Gelegenheit besonders hervorgehoben, deutschem wissenschaftlichem Geist zumuten mit unseren Herren die nächsten Anord- vier Schritt Abstand!<. Der Oberst Bauer ist daß Friedrich Sadowsky, der gestern im Nei- darf. Das ganze ist nämlich nichts weiter, als nungen zu besprechen. Als wir die Treppe denburger Altersheim in bewunderungswür- die beliebte Schaubudenattraktion für Mindiger geistiger und körperlicher Frische als derbegabte: Hier ist zu sehen und zu hören ältester Deutscher seinen 111. Geburtstag der edle Patriot, der abgeklärte Géist< feiern konnte, sein Alter in der( wörtlich!) Winnig abgeklärt und voll Hauptsache darauf zurückführt, Geist nur, weil er die Sozialdemokratie eindaß er von frühester Jugend bis in sein heute bereits biblisch anmutendes Alter hinein den ostpreußischen> Kumst<, das heißt den gesäuerten Kohl, besonders bevorzugte.<
Jungbrunnen Sauerkraut
> Preußische Ztg.< Nr. 303.
Hoffentlich!
> Der Schlagrahm ist selten geworden. Auf Mädchen, die sich in einer Konditorei eine große Portion bestellen, richten sich schon alle Blicke. Aber so schlimm ist das noch nicht, denn die Schlagrahm verarbeitenden Gewerbe beziehen immer noch ihr gewisUnd einmal Schlagrahm bestellen und nichts mehr bekommen, regt nur ein wenig zum Nachdenken an.< >> Münchner Neuesten Nachrichten< Nr. 281.
ses Anteil.
der die letzten drei Jahrzehnte hindurch für eine gerechte Würdigung der Südslawen , für ihre berechtigten politischen Ansprüche, für ihre Kultur und ihre Zukunft gekämpft und geworben hat, mit einer Sachkenntnis, wie sie in Deutschland auch heute kein Zweiter aufweisen kann.
was
aufzu
mal betrogen hat und dort die kurzsichtigen Parteiteufel, darunter( auch wörtlich!) seiner der übelsten, der Königsberger Polizeipräsident Lübbringe... Aber das alles wäre nur halb so jämmerlich, auch wenn es nicht dem jetzigen Rahmen deutscher wissenschaftlicher Geistigkeit entspräche, wenn nicht der Verfasser des Beitrages, Ernst Buchfink, den erheblichen Geschmack aufgebracht hätte, dem eigentlichen Winnigschen Opus nur etwa eine Seite oder noch weniger zu widmen, dagegen die anderen zwölf Seiten mit eigenen Heldentaten vollzukleckern. Denn der muntere Buchfink( oder auch Dreckfink) ist ein ehemaliger Generalstäbler von Ober- Ost<; und die gutmütige Republik hatte ihm nach dem Debakel die Kommandantur über die uniformierte Polizei
elf oder
Kraftwagen vor meiner Wohnung.» Wissen Herr Oberst schon, daß in Berlin Revolution ist? Die Sozialdemokraten sind Boden!< begrüßte mich der Fahrer. » Und von der Kronprinzkaserne weht schon die schwarzweißrote Fahne.<< Der Mann war ganz aus dem Häuschen.» Los ins Oberpräsidium!« Man bestätigte die Nach richt. Was macht der Oberpräsident?<<
-
-
hinaufstiegen, fragte ich ihn:> Jetzt müssen ein bekanntes deutsches Putsch- Licht. Damals Sie als Innenminister ins Kabinett! Werden bei Kapp, jetzt bei Hitler . Sie machen MiniSie darauf eingehen, wenn man es Ihnen ster so aus der la mäng zwischen Muschel anbietet?<< Nach kurzem Besinnen antund Hörer, damals beim Generallandschaftswortete er mir: Ja, aber wer wird direktor, dem vierschrötigen Ostpreußen anbieten?<. mir es
lei!<> Oberst Bauer?< Es dauerte nicht
-
Ich entgegnete, ich würde an Oberst Kapp und später beim früheren> GeBauer telephonieren.» Versuchen Sie es!<<. freiten des Weltkrieges«.» Möglich nach Ich nahm den Hörer.» Berlin ! Reichskanz- rechts und links!<< hah, da wird der noch einmal im Grabe mausetot lange, da war richtig Bauer am Apparat. Winnig Wir kannten uns schon lange Jahre aus geschlagen und das ist nun das Urdem Generalstab und ich konnte mit ihm deutsche : Nein, er merkt es noch nicht einreden, wie mir's ums Herz war.> Macht mal...! Das> Institut zur Geschichtsforschung bloß den Unsinn nicht, daß Ihr die Sache zu extrem rechts aufzieht! Dann könnt Ihr des neuen Deutschland < darf sich wirklich Euch nicht behaupten!<.> Keine Sorge!« dies monumentale und lapidare Juwel unter klang es zurück.» Wir haben unsere gar keinen Umständen entgehen lassen! H. E. Mitarbeiter bis weit in die Unabhängigen hinein.<<>> Na< antwortete ich Euren Unabhängigen habe ich kein Zutrauen. Aber wenn wir uns über das Prinzip einig sind, dann ist es gut. Nun aber, was ich eigentlich will: Ihr müßt Winnig als lung für das WHW überreichte Innenminister nehmen. Einen besseren eifelländische Abordnung des Kreises Daun Mann kriegt Ihr nicht, außerdem möglich dem Reichsminister Dr. Göbbels mehrere nach rechts und links, wenigstens bei allen, Werke eifelländischer Künstler.<< die Urteil haben!«» Hm, ja!< Bauer.> Ein guter Gedanke! Ich werde
-
210
-
> zu
meinte
Vermittlungsgebühr
> Ais Dank für eine Auftragsertei
eine
Deutsche Zeitungsmeldung.
Tutzowitsch fiel 1915 als serbischer Leut-| Partei manches zu tragen gegeben, wie etwa demokratie der CSR reden. Es lockte ihn nant bei Lazarewatsch und wurde von seinen 1917 seine im Vorwärtse mit mehreren sehr, aber die große Krankheit machte ihm Soldaten auf rotem Tuch zu Grabe getragen. Artikeln durchgeführte Polemik gegen den einen Strich durch die Fahrt. Er fühlte es bulgarischen Gesandten Rizow, der die An- seit langem. Noch im August vorigen Jahres sprüche der Bulgaren auf serbische Teile pilgerte ich mit ihm durch Pariser Friedhöfe. Als 1935 in Belgrad eine Tutzowitsch- Mazedoniens vertrat. Wendel setzte sich für Wer streifte je mit solch genuẞvoller AusBiographie erschien, in der versucht wurde, die historischen Rechte des serbischen Geg- dauer zwischen Leben und Tod dahin wie nie ein bequemer Hermann Wendel ? Er kannte all die großen Sozialismus für kommunistische Auffassun- Mann und nur in einer Partei mit demokra- Gräber von Paris samt jener strahlenden
-
Als er sich 1909 zu seiner zweiten Balkan - diesen jungen begabten Führer des Balkan- ners ein. Nein, er war reise rüstete, beherrschte er die serbische Sprache schon zur Hälfte. Die Fahrt gingen zu reklamieren, da war es Wendel, der tischem Leben denkbar. Er hat manch offe- Geschichte, die hier begraben liegt. Er wußte nach Mazedonien , Albanien , wo wieder ein Auf- diesen Fälschungen mit sarkastischer Schärfe nes Wort gesprochen, niemand nahm es ihm um Leben und Sterben all der großen Toten der Tagebücher krumm, zumal seine Form, sein Wissen, seine stand der Skipetaren gegen die jungtürkische entgegentrat und an Hand ich kenne keinen kundigeren Führer. Weil fuhr des Toten nachwies, daß Tutzowitsch sich das Abneigung gegen billiges Demagogentum und er mit allen Poren dem Leben zugetan war, Herrschaft tobte. Von Belgrad aus Versagen der II. Internationale im Welt- seine rednerische Kultur auch Gegner für darum schien ihm der Tod nie fremd. VielDimitrije Tutzowitsch mit, der junge kriege nie mit dem billigen Wort> Verrat sich gewann. Redakteur der Zeitschrift leicht hat er das Leben so geliebt, vielleicht erklärte, sondern die tieferen Ursachen widerspruchsvollen Gefüge der kapitalistiEbert trug ihm 1925 den deutschen Ge- ließ er die Genüsse des Daseins mit so kräfschen Ordnung erkannte. sandtenposten in Belgrad an, große Partei- tigem Behagen auf der Zunge zergehen, weil blätter suchten ihn als Chefredakteur zu ge
sozialistischen
im
-
er lehnte ab, weil
vom Drang
zur
es
in ihm ein Ahnen war von frühem Tod. Für diesen Daseins stürmischen Bejaher des haben Leben und Tod immer in dichterischer
das war
ihm keine sentimentale, sondern
hat seine vielen Besuche bei großen und bei
> Kampf<. Unter den Führenden des damaligen Balkan - Sozialismus galt er als der beste Schriftsteller, der marxistisch geschulteste Da er ein gut marxistischer Historiker winnen, der» Vorwärts< bot ihm einen ersten der zähesten Kämpfer. Hinter Kopf, einer Verisowitsch in Mazedonien verließ er unse- war, erwies sich Hermann Wendel allezeit als Sitz in seiner Redaktion ren ratternden Kastenwagen und schlug einen erklärter Feind all jener linksradikalen Kli- er ebenso sehr vom literarisch- wissenschaft- Vision blühend nebeneinander gestanden und Bogen gen Mitrowitza . Drei Tage später, im schees, die Weltgeschichte mit der Nase lichen Schaffenstrieb wie Aufstandsgebiet von Prizren, stieß Tutzo Kleopatras oder mit der Unzulänglichkeit ein- Unabhängigkeit besessen war. Zur Tragik eher eine lyrisch- ironische Angelegenheit. Er nachts wieder zu uns, hatte in Eilmärschen zelner Führer erklären wollen. Nie und in seines letzten Jahrzehnts gehörte, daß die Gefechtszone durchquert, unterwegs drei- keinem Wirrwarr unserer Jahrzehnte ver- diese Unabhängigkeit nicht gab. Mit Beklem- unbekannten Toten in mancherlei Essays gemal Achsenbrüche erlebt, war in Gefahr ge- leugnete sein politisches Denken jene Schu- mung sahen seine Freunde, wie oft sich diese zeichnet, und den Per Lachaise schilderte er wesen, von den Türken oder den Albanern lung, die er von Jugend auf in den Meinungs- geniale Feder in Tagesartikeln verspritzen als ein ins Ewige gewendetes Abbild der wegen Spionage gefaßt zu werden und kämpfen der Arbeiterbewegung erfuhr. Er mußte. Hätte die Weimarer Demokratie ihre großen Stadt Paris > nur daß seine Eindas alles, um die Sozialisten jenes Gebiets hat mit abweichenden Auffassungen, wenn Menschen besser zu nutzen gewußt, dann wohner nicht mehr ausgehen, den Aperitif zu zu besuchen und in Mitrowitza eine sozial- sie ihm wichtig genug erschienen, nie hinterm mußte sie diesem Kopf einen Lehrstuhl für nehmen, und wenn ja, so demokratische Gruppe zu gründen. Es machte Berge gehalten und nie hinterm Berge zu Geschichte einräumen, denn ihm eignete als auf uns einen so nachaltigen Eindruck, daß halten brauchen. Auf dem Augsburger Par- Redner wie als Schriftsteller jenes Fasziniewir in Nachtmärschen mit davonzogen, well teitag von 1922 begründete er den Opposi- rende, Markige, das die Jugend zu allen Zeieine andere Versammlung drängte. Wir rede- tionsantrag gegen die Reichswehr in einer ten mit fortgerissen hat. ten vor einem Gemisch von Serben, Bulgaren , kurzen Rede, die mit ihrem Witz, ihrer
-
-
Türken, Griechen und Albanern. Von weitem Knappheit und Treffsicherheit der Formu
nicht...<
wissen wir es
Die graziöse Kunst, Tragisches im Skeptischen oder Ironischen aufzulösen, hat wohl kein Schriftsteller besser beherrscht, wie der, den seine Freunde vor einem Monat auf dem
hallte Torghut Schefket Paschas dumpfer lierungen von allen Seiten als kleines Mei- Im vergangenen Sommer sollte er in eini- Per Lachaise bei seinem letzten Gange besterstück gewürdigt wurde. Er hat seiner gen Versammlungen der Deutschen Sozial-| gleiteten.
Kanonendonner.