Vom deutschen Sozialismus zum gelben Werkverein

Betriebsordnung Werkszeitung Blumen als Arbeitereigentum

-

-

von

>> und Zwar mit der Vereinbarung, daß die solche Gefolgschaftsmitglieder, einem Unternehmer des Geheimabkommens entlassen sind, von den anderen Mitglie­dern nicht mehr beschäftigt werden dür­

7. Bei Krankheitsfällen sollen die Gefolg schaften fleißig Kamillentee trinken.

8. Falls Notfälle in der Familie eines Ge­folgschaftsmannes eintreten, soll er den nächsten Feuermelder einschlagen.

9. Kameradschaftsabende gelten als Ein­griff in die Wirtschaft und sind des­Je mehr durch Lohnabbau und Senkung den> sozialen Frieden< des Dritten Reiches halb strengstens verboten. des Lebensstandards der breiten Massen die kümmern, dafür 10. Leistungszulagen sind in der Arbeitsge­nur einige Beispiele aus nehmigung nicht enthalten. Spannungen zwischen dem Nazi- Regime und letzter Zeit, die den Berichten der>> Deut­11. Die Titulierung» Schweinehund<< ist nicht der Arbeiterschaft zunehmen, desto inten- schen Arbeits- Korrespondenz« entstammen. wörtlich zu nehmen, denn sie bedeutet siver wird die Agitation wieder einmal in die eigentlich» Mein liebes Kind«, Anzeigen fen.< Die Göringsche Aufforderung, die arbeits­Betriebe verlegt. Die neuen Mittel der Ar- losen älteren Angestellten wieder einzustel­wegen Verletzung der sozialen Ehre sind Aber schließlich gibt es ja noch Betriebs- also zwecklos.<< beitererziehung sind indes alles andere als len, hat mit einem Fiasko geendet. Die DAK ordnungen, in denen sich die Betriebsgemein- Da der Grundstein<< seine> Volksgenos­imponierend geworden. Was ist in vier Jah- schreibt: schaft in echter Weise auswirken kann. Dazu sen- Betriebsführer« im Baugewerbe ren Hitler- Deutschland aus der» antikapita->> Soweit jetzt schon zu übersehen ist, schreibt der>> Grundstein<<, er habe folgende muß, so haben wir dieser Selbstverhöhnung hat die Wirtschaft von der letzten Mög- Betriebsordnung entdeckt: nichts hinzuzufügen. lichkeit, von sich aus freiwillig mitzuhel- 1. Arbeitszeit von 7 bis 16 Uhr Aber es gibt im Dritten Reich auch noch fen, leider nur wenig Gebrauch gemacht.. 2. Ueberstunden dürfen nicht geleistet wer- Betriebsführer, Man darf nicht vergessen, daß wir noch die> ein offenes Herz und den, da solche nach dem Reichsgesetz eine offene Hand< haben. 70.000 bis 80.000 ältere Angestellte ohne Die DAK kennt Arbeit haben.< daß Blumen am

listischen Front« und aus dem herrlichen >> Deutschen Sozialismus< geworden? Die >> Brechung der Zinsknechtschaft<< stand einst im Mittelpunkt des Nazi- Programms, und in einer Erläuterung hieß es u. a.:

>> In Zinsknechtschaft befindet sich der Ar­beiter, der in den Fabriken und Werkstät­ten Werte erzeugt für kargen Lohn, wäh­rend der Aktionär ohne Mühe und Arbeit Zinsen, Tantiemen und Dividen­den bezieht.<<

-

An diesem Zustand hat sich bis heute nichts geändert, höchstens das die Dividenden ge­stiegen und die Löhne gefallen sind. Aber über diesen Teil des Programms darf nicht mehr geredet werden. Vor dem 30. Januar 1933 erklärten die Nazis Lohnfrage wörtlich:

zur

» Daß die Meinung, durch Lohnabbau einen Preisabbau erreichen und die Wirtschaft beleben zu wollen, völlig widersinnig sei und daß es ganz andere und wirklich wirk­same Mittel gäbe, um Preisabbau und Be­lebung der Wirtschaft zu erreichen, näm­lich die Brechung der Herrschaft der internationalen Banken.<<

An anderer Stelle wird mitgeteilt, daß noch immer offene und geheime Konkurrenz­klauseln bestehen:

verboten sind.

kennen

3. Das Rauchen im Betriebe ist polizeilich einen solchen, der wußte, verboten. Bei Zuwiderhandlungen droht meisten Freude machen. Dieser Betriebsfüh­sofortige Entlassung. rer kaufte Blumen und es geschah folgendes:

dieser Betriebs­

4. Im Aufenthaltsraum dürfen Fahrräder oder Gerümpel nicht eingestellt werden. >> Wie aus den bekannt gewordenen Fäl­len zu ersehen ist, handelt es sich zumeist In guter Kenntnis der Verhältnisse lei­um einen groben Verstoß gegen die guten stet sich der» Grundstein<< die folgende Sitten... Denn die Praxis hat ergeben, daß» scherzhafte« Fortsetzung die betreffenden Unternehmer mit nur ordnung im Baugewerbe. Erwerbslosen( gibt es denn noch welche? D. R.) solche Vereinbarungen getroffen haben, die natürlich aus Angst vor wei­terer Erwerbslosigkeit bedingungslos un­

terschrieben.<<

In gleicher Weise wird von geheimen Un­ternehmerabkommen berichtet,

> Also stellte er die freundlichen Ge­wächse nicht wahllos in die Fenster, son­dern rief seine Gefolgschaft zusammen und gab bekannt, daß jeder einige Blumen für sein Arbeitsfenster zu billigem Preis als Eigentum erwerben könne... Die Fabrik sah fortan aus wie ein Schmuckkästchen und die Arbeit macht um so mehr Spaß.< so denken auch die Ar, Spaß muß sein beiter, wenn sie Werkszeitungen in die Hand 6. Hinsichtlich des Urlaubs wird bestimmt, daß der Betriebsführer höchstens acht gedrückt bekommen und darin von der Volks­Wochen nach Nordernney fahren darf. gemeinschaft lesen.

im

5. Lohnzahlungen gehören Betriebe nicht zu den Verpflichtungen des Be­triebsführers, sondern sind seinem freien Ermessen anheimgestellt.

-

Von Görings Plan- Galeere

Ueber drei Millionen Versklavter

-

um einen> vor­

Militaristen

Heute wird die Niedrighaltung der Löhne als nationale Pflicht erklärt. Von den anderen Programmspunkten, wie» Verstaatlichung des Im letzten>> Reichsarbeitsblatt< beziffert| aufmerksam zu lesen. Was heißt:> Staats­Die Soziale Praxis< aber möchte Trustkapitals« und» Unentgeltliche Enteig- jetzt der Präsident des Reichsarbeitsamtes, und wirtschaftspolitische Aufgaben«? Wann den uniformierten Herren und Gebietern im nung des Bodens für gemeinnützige Zwecke« Syrup, die Zahl derjenigen deutschen Arbei- ist eine>> unnötige< Belastung der Gemeinde neudeutschen Kriegsolymp gut zureden, daß ist schon gar nicht mehr die Rede. Die ge- ter und Angestellten, die durch die neue durch einen Arbeiter, der von einem Recht es sich doch hoffentlich bei dieser aufregen­genwärtige Unzufriedenheit der Belegschaf- Göringverfügung auf Aufhebung des letzten Gebrauch machen will, das sein Urgroßvater den Angelegenheit nur ten soll nach gänzlich anderen Methoden ge- Restes von Freizügigkeit für alle in der schon zu Zeiten des preußischen Vormärz übergehenden Notstande handle... mildert werden. Es sind freilich die ältesten deutschen Metallindustrie zur Zeit Beschäf- besaß, gegeben? Ein kleiner Machiavelli» Vorübergehend< das ist artig gesagt, wo die Walzen der gelben Werkvereine, worum im tigten auf» über drei Millionen<.... des deutschen Sozialismus« in Hitlers und doch das Eigentliche, es bei der Jahre 1937 wieder abrollen.» Zur Förderung An dieser Ziffer, die selbst für deutsche Görings kriegswirtschaftlichem Generalstab Affäre geht, noch gar nicht begon­hat! enorm hat hier mit schnöd- unverkennbarer Absicht nen des Dienstes an der engeren Betriebsgemein- statistisch- arithmetische Verhältnisse Den deutschen schaft hat die Reichspressekammer eine ist, erkennt man die außerordentlich ein- so dehnbaren Begriffskautschuk aufgetra- möchten wir sehen, der jemals das, wofür er Anordnung über Werkzeitschriften schneidende Wirkung dieser durchaus folge- gen, daß alles völlig der Willkür des Büttels die Kraft und den Lebensstandard der Na­erlassen, mit der die» Aufklärung« der Ar- richtigen und unausbleiblichen Lebensäuße- anheimgegeben ist. Mit diesen» Vorschrif- tion verschleißen möchte der insbesondere beiter den» alten Kämpfern«, die einmal an rung der> totalen< deutschen Kriegswirt- ten< ist es möglich, eine ganze Nation( die seinen eigenen Geisteszustand als» vorüber­das Nazi- Programm geglaubt hatten, völlig schaft auf die Daseinsbedingungen derjeni-> oberen< Hunderttausend ausgenommen) zu gehend< betrachtete! Und vor allem- sieht und restlos nicht das auch der Sozialen Praxis< aus der Hand genommen ihren Brot- Fellachen zu machen! den gen, die in ihr leben und sich ist. Unternehmern anvertraut worden Der erwerb sichern müssen. Aber auch das wird > nationalsozialistische Gedan­übermachte Das ist so abenteuerlich verwegen und so Betriebsführer trägt ausschließlich die Ver- hier sichtbar und zwar in geradezu mon- ausschweifend zynisch, daß es selbst den kengut« den Krieg als den normalen, den antwortung für Herausgabe und Inhalt der ströser Form wie das Kriegführen, auch Reptilien in der braunen Presse graut, die einzig wünschenswerten, den mit allen Mit­Der Betriebsführer bestimmt wenn vorerst nur in der> Theorie< und im das Dritte Reich durch Einschüchterung und teln zu erzeugenden und Werkszeitung. selbstverständlich auch den Redakteur. Um Vorstadium, die Umwertung jeden bisher Tritte in die Magengegend in Kaltblütler be- Status des menschlichen Nebeneinanders eine Ahnung davon zu bekommen, was die selbstverständlichen Rechtszustandes bis in sonderer Art verwandelt hat. Dämmert ihnen an!? Es könnten allerdings die drei Millio­deutschen Arbeiter heute an solcher Werks- den entlegensten Landeswinkel be- vielleicht doch in der intellektuellen Sonnen­literatur über sich ergehen lassen müssen, deutet. Fest steht auf jeden Fall, daß heute finsternis des Hitlerschen> Aufbruches der sicherlich noch manche weitere Millionen Siemens- ungefähr jeder zehnte erwachsene Nation< die dumpfe Erinnerung daran herauf, hinzustoßen könnte, genügt es, einen Blick in die einmal für das Vor­zu übergehende der Angelegenheit Blätter zu werfen. Es gibt dort» Nach- Deutsche im wichtigsten Daseinskreis, im wie es Anno 1917 und 1918 war und wie es richten der Kameradschaft< und>> Siemens- Erwerbsleben, Bedingungen unterstellt ist, damals auch so und nicht anders kommen eigenen Rettung und der der europäischen Hörigkeitsverhält- mußte? War es nicht so, daß die ersten Mitteilungen«. Die Januar- Ausgabe 1937 der denen gegenüber feudale Menschheit( sicherlich freilich Mitteilungen bringt auf der Titelseite einige nisse und Gesindeordnungen, antike Sklave- revolutionären Zuckungen durch Willen dieser> Sozialen Praxis<<), wenn die altdeutsche Weihnachtsbilder, einen schwe- rei- Normen mit mannigfachen geschriebenen den kriegsausgebluteten Körper Stunde kommt, sorgen...

Brauch

hinein

die des

wilhelminischen Deutsch­

benden Engel und folgende Umschrift: und ungeschriebenen Aequivalenten für >> Mit Freude schaffen, das ist deutscher Betroffenen, immer noch als humanitäre In- land gingen, als man die Metall­stitutionen und Gegebenheiten gelten können. arbeiter Deutschlands öffent­So war's im alten Jahr, so sei's im neuen auch!< Der ganze Zynismus, der in der Kriegs- lich als Hundsfotter ansprach, Der Inhalt sieht so aus: Einige Unfallver- psychose der» oberen Regierenden nunmehr weil sie sich gegen ein Kriegs­hütungsmahnungen, Siemens auf der Messe nicht nur mehr allein den Soldaten der hilfsdienstgesetz<< an

teils von Ratibor

staats­» Beeinträchtigung der

gaben, Störung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes und der Zusammensetzung der Betriebsgefolgschaft,

-

in

-

nen

deutscher Arbeiter,

zu

zu

nun

erstrebenden

denen

gegen

dann

ihrer

den

H. E.

Neuer Normärts

Sozialdemokratisches Wochenblatt sträubten stemmten, das eigentlich in Rio de Janeiro , Verleihung des Leistungs- Front, sondern auch jeden halbwegs Brauch- und Herausgeber: Ernst Sattler; verant­abzeichens an die Firma, die Hauptteile einer baren im Hinterland harm! oserer als>> Material<, und nur ein sehr viel wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; Dynamomaschine , Einzelheiten Druck:» Graphia; alle in Karlsbad . Glückwunsch zum Ge- nichts anderes, wertet, kommt in den jetzt Vorläufer burtstag des Geheimrats Reichel, Jubiläums- amtlich eingestandenen Bedingungen und freilich das genaue Muster des Zeitungstarif bew. m. P. D. Zl. 159.334/ VII- 1933. und Todesnachrichten, Benennung eines Orts-» Vorschriften< zutage, nach denen, jetzigen Göringschen Industrie- Printed in Czechoslovakia . Der» Neue Vorwärts« kostet im Einzel­in» Ratibor - Siemens<, wie Göring es dekretiert hat, vom 1. März Sultanates war? verkauf innerhalb der ČSR 1.40( für ein Rückblick auf das Weihnachtsfest, Schwar- d. J. ab die Arbeitsämter die Ge- Die Frankfurter Zeitung « ris­Quartal bei freier Zustellung 18.-). Preis zes Brett für Wohnungen und leere Zim- nehmigung zum Arbeitsplatz- kiert einen ganzen Leitartikel an die bange der Einzelnummer im Ausland 2.-( mer, Siemens Feuermeldetechnik in der wechsel zu versagen< haben. Unter Frage, ob das, was jetzt für die deutschen 24.- für das Quartal) oder deren Gegenwert Schweiz , Ortsgruppe» Siemens« der Techni- diesen» Vorschriften« wird aufgezählt: Metallproleten eingeführt ist, nicht Gefahr in der Landeswährung( die Bezugspreise für das Quartal stehen in Klammern): Argentinien schen Nothilfe, Jubiläum im Nürnberger und liefe, anlockend und zur Nachahmung an­Pes. 0.30( 3.60), Belgien : Belg . Frs. 2.45( 29.50), Werk, Deutsches Volksbildungswerk oder wirtschaftspolitischen Auf- reizend auch für alle anderen, bisher noch Bulgarien Lew 8.-( 96.-). Danzig Guld. 0.45 Freizeitdrill» Kraft durch Freude «. Die zahl­nicht betroffenen Erwerbszweige zu wirken.( 5.40), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland reichen Reklamebilder von Siemens und die > Facharbeitermangel< nun ja, aber wel- E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.-( 48.-), der Frankreich Frs. 1.50( 18.-), Großbritannien Bilder der Bonzen ändern nichts daran, daß cher geschickte Unternehmersyndikus, d 4.( Sh. 4.-), Holland Gld. 0.15( 1.80), Ita­dieses Blatt noch stumpfsinniger ist, als es unnötige Belastung der beteiligten Ge- gute Verbindungen zu alten Kämpfern« in lien Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din. 4.50 einst die Werkvereinszeitungen in der Vor- meinden aus dem Abgang des Arbeit- den Behörden hat, kann ihn nicht flugs auf( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60), Litauen Lit. kriegszeit waren. dem Papier auch konstruieren, wenn es ge- 0.55( 6.60), Luxemburg B. Frs. 2.45( 29.50), Die Mitteilungen vom Dezember 1936 be­dieses Deutschland des Kawish wird?! Verschoben und windschief Norwegen Kr. 0.35( 4.20), Oesterreich Sch. richten über einen Generalappell der DAF- davergehorsams 0.40( 4.80), Palästina P. Pf. 0.020( 0.216), und des terroristischen sind ja sowieso alle Zahlen und Ziffern die- Polen Zloty 0.50( 6.), Portugal Esc. 2.­Siemensstadt , auf dem der hohe Chef C. F. Zwanges kann nur einen Krieg halbwegs ses Wolkenkratzers deutscher Rüstungskon-( 24.-), Rumänien Lei 10.-( 120.-), Schwe­von Siemens als guter alter Liberaler einige führen, wenn es seine> Großen vor allem junktur. Man tut dann dort noch ein übri- den Kr. 0.35( 4.20), Schweiz Frs. 0.30( 3.60), freundliche Worte auf den» Führer< sprach. die Schlotbarone, bei bester Laune erhält! ges und ringt verstohlen die Hände darüber, Spanien Pes. 0.70( 8.40), Ungarn Pengö 0.35 Der Abend erreichte seinen» Höhepunkt« in Krieg schön! Aber verdienen noch wie jetzt den Tüchtigen in der Metallindu-( 4.20), USA 0.08( 1.-). einer Rede des Stabsobmannes Hupfauer. Er schöner! Also garantiert ihnen die staatliche strie doch der sogenannte> Aufstieg der Be- Einzahlungen können auf folgende Post­scheckkonten erfolgen: Tschechoslowakei : feierte die>> Gemeinschaft<< der Arbeiter mit Macht die> Wirtschaftlichkeit ihrer Betriebe gabten< eigentlich versperrt werde durch die Zeitschrift> Neuer Vorwärts« Karlsbad . Prag Herrn von Siemens» als wertvollste Kapi- in jedem Falle, indem sie einfach die dazu Göring - Verfügung. Als wenn wirklich nur 46.149. Oesterreich:> Neuer Vorwärts< Karls­tal, das wir in der Hand haben«. gehörigen Menschen zu fixen Preisen an die Ober- und Diplomingenieure verhindert wür- bad. Wien B- 198.304. Polen :>> Neuer Vorwärts<< Diese gelben Werksblättchen müssen die Kriegsgewinnler einer nicht allzu fernen Zu- den, Stargehälter zu verdienen?! Von den Karlsbad . Warschau 194.797. Schweiz :> Neuer Vorwärts< Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697. Arbeiter allmonatlich in die Hand nehmen, kunft jetzt schon verkauft! Verkauft gar drei Millionen» unbekannter< Ingenieure im Ungarn : Anglo- Čechoslovakische und Prager um den Segen der braunen Betriebsgemein- nicht anders etwa, wie vielleicht Bandeisen blauen Arbeitskittel, die auch betroffen Creditbank Filiale Karlsbad . Konto>> Neuer schaft zu begreifen. Damit ist die Deutsche oder Schwellen auch> abgegeben<< werden sind und nicht nur in bezug auf ihren Vorwärts< Budapest Nr. 2029. Jugoslawien : Arbeitsfront auf das tiefste Niveau der ein- können! Man braucht nur die einzelnen, Urlaub an der Riviera, sondern in bezug Anglo- Čechoslovakische und Prager Credit­stigen gelben Werkvereinsbewegung gesun- sicherlich sorgfältig gewählten Begriffs- auf den Belag auf ihrer harten Brotschnitte wärts<, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich­bank, Filiale Belgrad , Konto» Neuer Vor­der> Vorschriften< genügend kein einziges Wort! nung der Konten ist erforderlich.

ken.

nehmers...<

Natürlich

-

Wie wenig die Unternehmer sich um definitionen

-

-

-