Arbeitermangel oder Rohstoffnot
Unterstützungsraub an 50.000 Kurzarbeitern
Unverstandene Hilfsarbeiter
Das Propagandaministerium hat bekanntlich ein paar Regierungsräte auf acht Wochen zu» Hilfsarbeitern« ernannt. In den Betrieben scheinen die Herren nicht die nötige Bewunderung erregt zu haben.
>> daß es noch eine gewisse Menschensorte gebe, die mit zweideutigem Lächeln bemerke, es müsse doch eigentlich schlecht um die Volksstimmung stehen, wenn Dr. Göbbels seine engen Mitarbeiter unter die» einfachen Arbeiter schicke.<<
In der» Deutschen Arbeits- Korrespondenz«; kurzarbeitenden Belegschaften abgewälzt. Von den Unternehmern wird dieser Wei- Denn Regierungsrat Schlecht, auch so ein von 6. Juli stellt Präsident Wagemann vom Für die in den Betrieben verbleibenden ver- sung gern entsprochen und sie lassen alle» Hilfsarbeiter<<, beklagte sich in der deutschen Institut für Konjunkturforschung die Frage: heirateten, männlichen Kurzarbeiter, die min- Zahlen aufmarschieren, selbst wenn der Be- Presse( Zitat aus der>> Preußischen Zeitung<< >> Werden die Arbeitskräfte reichen?« Nach destens einen zuschlagsberechtigten Familien- trag in keiner Weise für soziale Zwecke oder Nr. 203), seiner Statistik sind von den Ende Mai gezähl- angehörigen zu unterhalten haben, die also für die Arbeiterschaft aufgewendet wurde. ten 776.000 Arbeitslosen nur noch etwa 500.000 weiter Unterstützung beziehen, ist noch eine Nicht nur die Winterhilfe, sondern auch die > einsatzfähig<<. Da außerdem gegenwärtig Verschlechterung eingeführt worden. Die Adolf- Hitler- Spende der deutschen Wirtschaft ständig mehr als 1,5 Millionen Arbeiter ihren Vorarbeit, die bei gesetzlichen Feiertagen wird als soziale Leistung verbucht, desgleiArbeitsplatz wechseln, also vorübergehend als geleistet wird, wurde bisher auf die Unter- chen die Ausgaben für Erneuerung bestimmarbeitslos gelten, so schätzt Wagemann die stützung angerechnet. Wenn es sich jedoch ter Betriebsräume oder für die Herrichtung wirklich Arbeitslosen nur noch auf weit weni- bei Wochenfeiertagen um Ausfallstage han- gewisser Teile der Fabriksanlagen. Und ger als 500.000 Im ganzen kommt W. zum delte, an denen ohnehin nicht gearbeitet wor- selbstverständlich fehlen die Beiträge, die Ergebnis, daß das Dritte Reich eine Arbeits- den wäre, so durfte keine Anrechnung auf» Kraft durch Freude << erhält irgend eine losigkeit nicht mehr kennt, sondern nur noch die Unterstützung erfolgen. Nun hat die andere nationalsozialistische Institution. einen Arbeitermangel und den würde Reichsanstalt neben den gesetzlichen Feierta- Das alles wird dann als> freiwillige soman schon zu überwinden wissen. Die Umschu- gen die Teilnahme an den Veranstaltungen ziale Leistungen< ausgewiesen. lung soll besonders organisiert werden, die ört- von» Kraft durch Freude < ebenfalls in die Anliche Verpflanzung der Arbeiter in andere Be- rechnung mit einbezogen, soweit für die Fahrzirke wird eifrig betrieben. ten und Feste eine Vor- oder Nacharbeit geleistet wird. Es heißt:
Während SO Präsident Wagemann den deutschen » Arbeitermangel« als das einzig noch bestehende Arbeitsmarktproblem hinzustellen versucht, schreibt sein Kollege Präsident Syrup von der Reichsanstalt in derselben DAK am 8. Juli von einer radikalen Einschränkung der Kurzarbeit wegen unlösbaren Rohstoffmangel.
Wenn Arbeitsstunden, die wegen einer Teilnahme an einer KdF- Fahrt ausgefallen sind, vor- und nachgearbeitet wurden, so sind sie bei Ermittlung der in der Doppelwoche geleisteten Gesamtzahl von Arbeitsstunden in Ansatz zu bringen.<<
Charakteri
Entrüstet verteidigt der regierungsrätliche Proletarier seinen Chef:
>> Diesen reaktionären Schwätzern sei zu erwidern, daß es der Nationalsozialismus nicht nötig habe, und niemals nötig haben werde, seine Beauftragten unter das Volk zu mischen, um eine sogenannte Volksstimmung zu erkunden oder aufzumöbeln. Die Maßnahme von Dr. Göbbels , die heute zu einer ständigen Einrichtung des Propagandaministeriums geworden sei und die sich bereits glänzend bewährte, solle einzig und allein bezwecken, die mit der Volksaufklärung und Propaganda beauftragten Männer in lebendiger Fühlung und in ständigem Kontakt mit der werktätigen Bevölkerung zu halten.<<
siert das ganze Vorgehen schon genügend den » deutschen Sozialismus«<, SO erscheint die soziale Gesinnung der deutschen Unternehmer in einem noch grelleren Lichte, wenn man die Beträge für» freiwillige soziale Leistungen anderen Posten der Bilanz gegenVor uns überstellt. liegt ein Auszug der Pittler Werkzeugmaschinen- AG in Leipzig . Sie gibt ihre freiwilligen sozialen Leistungen Es kann also zum Ausgleich dieser» Freu- für 1936 mit 210.000 RM an. Selbst wenn Acht Wochen lang sind die Herren denfeste<<, bei denen die Teilnahme als Zwang diese 210.000 RM gänzlich im Interesse der» in ständigem Kontakt, und wenn Die bisherige Kurzarbeiterunterstützung gilt, vorher oder nachher beliebige Ueberarbeit Arbeiter und Angestelltenschaft verwendet sie in der übrigen Zeit ihres Lebens nicht wird allen ledigen und alleinstehenden Kurz- verlangt werden, die nicht nur ohne Ueber- worden wären, würde auf einen Mann nicht völlig außer Kontakt< wären, würden sie die arbeitern unter 30 Jahren völlig entzogen. stundenzuschlag zu leisten ist, sondern oben- eben sehr viel entfallen, denn das Unterneh- acht Reklamewochen gar nicht inszenieren Syrup will nicht bestreiten, drein Anlaß zur Kürzung der Kurzarbeiterun- men beschäftigt annähernd 2000 Arbeiter und im richtigen Gefühl für die Lächerlichkeit terstützung im Gefolge hat. Angestellte. Da kommen die Mitglieder des der Sache. Die Reichsanstalt appelliert zum Schluß an Aufsichtsrates und des Vorstandes schon besdie Rohstoffverteilungsstellen, künftig ihre ser weg. Die Gesamtbezüge dieser Herren Es wird dann amtlich bestätigt, daß die Brave Kinderchen Textil-, Schuh und Lederindustrien weit über Zuteilungen nach Möglichkeit gleichmäßiger vorzunehmen, da ja die Stabilität der Beschäf- ben in dem gleichen Geschäftsjahr insgesamt > Frisches Brot gehört zu den stärk100.000 Kurzarbeiter beschäftigt, von denen rund 50.000 unter die ledigen unter 30 Jahren tigung zu den wichtigsten sozial- 190.000 RM betragen. Demnach fast ebenso sten Versuchungen, die der Alltag an entfallen, davon wieder etwa die Hälfte weib- politischen Problemen des Staates ge- viel, wie die angeblich freiwilligen sozialen den Bürger herantragen kann. Es gibt nicht Die enteigneten Kurzarbeiter werden Leistungen betragen. Was die Herren neben- viele Menschen, die dem Reiz einer Schnitte Während Herr Wagemann nur noch die kaum etwas her noch erhalten haben, ohne daß es in ihre Brot, die noch warm vom Backofen ist, mit Gefahr eines Arbeitermangels sieht, schreibt Bezüge eingerechnet worden ist, das ist nicht Charakterstärke widerstehen können... Was aber sagt Herr Wagemann zu dieser bekannt. Vernunft und Erfahrung müssen vor einem Herr Syrup etwas ängstlich: >> An sich will die Tatsache, daß angesichts verhängnisvollen Maßnahme seines Kollegen, Solche Beispiele, die belegen, daß die Auf- frischen Stück Brot kapitulieren, denn wir der außerordentlichen Anspannung aller der eigentlich den Arbeitsmarkt kennen muß. sichtsratsmitglieder eines Unternehmens deutschen Arbeitskräfte, wie sie durch den Wagemann spricht von dem Zustrom der bis- mindestens ebenso viel, meist aber noch mehr
>> daß diese Verordnung tief in das Arbeitsleben und Wirtschaftsleben der davon betroffenen Industrien eingreift<<.
liche Arbeitskräfte.
hört«. sich für diese Deklamationen kaufen können.
es dürften kaum mehr als 12 sein
-
ha
zweiten Vierjahresplan verlangt wird, her» unsichtbaren Arbeitslosen< in die Be- an Bezügen erhalten, als das Unternehmen an
überhaupt noch Kurzarbeit vorhanden ist, sehr wenig in das gegenwärtige Bild der deutschen Wirtschaft passen. Ihr Vorhandensein ist aber auf besondere Verhältnisse zurückzuführen, die im wesentlichen durch Eigenart unserer Rohstoffversorgung bedingt werden.<
triebe.
det,
listen
mit
Menschen sind fehlbar.
Es gibt Versuchungen, die den Menschen vorbeugenderweise sozialen Leistungen für die ganze, mehrere aus dem Wege geräumt werden > Je besser nämlich die Beschäftigungsmög- tausend Mann zählende Belegschaft aufwen- müssen: besser, er begegnet ihnen nie, und lichkeiten sind, desto mehr Arbeitskräfte ließen sich in langer Reihe anführen. jede Gelegenheit, mit ihnen zu kämpfen, wird werden angelockt, die sonst nicht als Arbeiter und Angestellte arbeiten möchten.< Sle dokumentieren, was die Nationalsozia- ihm genommen. Ja, es ist besser, den WasWenn die Rohstoffnot noch einige Zeit anihrem> deutschen Sozialismus serhahn zuzulöten, wenn deine Kinder Gurkensalat gegessen haben, als ihrer VerHier wird amtlich, wenn auch in der gehält und bei der Außenhandelspolitik des meinen. nunft zu vertrauen. wundenen Sprache eines gleichgeschalteten Dritten Reiches ist nur eine Verschärfung zu Zahnkronen im Urwald Präsidenten eingestanden, daß selbst die weit- erwarten dann braucht sich Herr Wage- Was die deutsche Wissenschaft vor 3000 gehende Betriebseinschränkung, die sich aus mann seinen Januskopf wegen Arbeitermander Zahl von 100.000 Kurzarbeitern zeigt, gels und wegen allzu starker Beschäftigungsnicht mehr aufrecht erhalten werden kann. möglichkeit nicht länger zu zerbrechen. Die Rohstoffnot hat einen Grad erreicht, der
Jahren vermochte.
Vor kurzem jubelte die deutsche Presse besonders penetrant. Endlich sei der bündige Beweis dafür erbracht, daß die alten Germa
von
Es ist also eine Verordnung oben gekommen, die das backofenwarme Brot in Acht und Bann erklärt... Dem uferlosen Hinunterschlinvon gen warmen Brotschnitten, das nicht nur uns, sondern auch der Volks
ben worden.<
>> Kölnische Volkszeitung< Nr. 200.
Neuer Vorwärts
Sozialdemokratisches Wochenblatt
Ölproduktionen schon vor 3000 Jahren hochdazu zwingt zunächst die Hälfte der Arbei- Stagnierende Ölproduktion ter und Arbeiterinnen, durch die Entziehung Mit einem großen Aufwand an finanziellen zivilisiert und der gesamten nichtnor- wirtschaft nicht gut bekommt, ist also durch jene kerngesunde Verfügung des Reichsernähder Kurzarbeiterunterstützung zu zwingen, Mitteln hat die Hitlerregierung vor drei Jah- dischen Welt turmhoch überlegen einen Berufswechsel vorzunehmen. Die DAK ren mit der Erschließung neuer Oelfelder in gewesen seien. Was haben die italienischen rungsministeriums ein Riegel vorgeschokündet an, daß mit der Unterstützungssperre Deutschland begonnen. Die Reklame, mit der Blätter zu schreiben gewagt, als Führer und die» noch elastischen Kräfte< aus den dieser> wichtige Schritt zur Selbstversor- Duce gerade mal mit einander verkracht wabetreffenden Industrien herausgezogen und gung in Treibstoffen getan wurde, war freilich ren? Die Römer hätten Marmorbäder schon umgeschult werden sollen. Die Umschulung noch gewaltiger. für eine Selbstverständlichkeit gehalten, als besteht darin, daß die jugendlichen Textil- Inzwischen ist es um diese> hervorragende die Vorfahren der Berliner noch wie die Affen und Lederarbeiter in die Landwirtschaft und wirtschaftliche Tat« der Nationalsozialisten auf den Bäumen saßen! Ha, jetzt sollten sie den Straßenbau gepreẞt werden. Wie bei ganz still geworden. Der Grund für diese auf- sich grün ärgern, die Achsenbrüder. In diesem Vorgehen die Schaffung des fach- fällige Bescheidenheit? Obwohl in allen Ge- Aschaffenburg , so schwärmten die Blätter, sei lichen Nachwuchses zu beurteilen ist, gibt genden Deutschlands nach Oelquellen gebohrt ein Hügelgrab aus der HallstattHerausgeber: Ernst Sattler ; verantwiederum Herr Syrup selbst zu, indem er worden ist, obwohl viele Millionen Reichsmark zeit freigelegt worden. wortlicher Redakteur: Wenzel Horn; schreibt: dabei vergeudet worden sind, konnte die deut-> aufsehenerregende< frühgeschicht- Druck: Graphia<; alle in Karlsbad. sche Oelproduktion nur ganz >> Die Textilindustrie klagt ohnehin über eine unwesentlich liche Funde gemacht, unter anderem sieben Zeitungstarif bew. m. P. D. Zl. 159.334/ VII- 1933. leichte Ueberalterung ihrer Gefolgschaft. gesteigert werden. Für die verschleu- Zahnkronen aus Bronze,» die einen Poštovní úřad Karlovy Vary 3. Printed in Czechoslovakia . Kontrollpostamt: Werden ihr nun in Auswirkung dieser Ver- derten Millionen hätte eine viel stichhaltigen Beweis für die zahnärzt- postamt Karlsbad 3. Aufgabeordnung erneut die jüngeren Kräfte entzo- größere Menge Oel aus dem Aus- liche Kunst unserer frühesten gen, so kann die Ueberalterung zu einem ernsthaften Problem werden, land bezogen werden können. Vorfahren erbringen<<. das auch die Nachwuchsfrage emfindlich berührt.< Was tuts
für Textil-, Leder-, Schuhindustrie, wie überhaupt die Verbrauchsgütererzeugung gibt es im Dritten Reich weder Devisen noch Rohstoffe. Die nationalsozialistische Produktion dient einzig und allein dem Krieg.
Dabei habe man
sind von der
Der» Neue Vorwärts« kostet im Einzelverkauf innerhalb der CSR Kč 1.40( für ein Nun scheint es gar, als ob die bescheidene Die deutschen Professoren Quartal bei freier Zustellung Kč 18.-). Preis Mehrproduktion wieder völlig verlorengehen Presse des Herrn Göbbels manches gewöhnt. 24. für das Quartal) oder deren Gegenwert der Einzelnummer im Ausland Kč 2.-( Kč sollte. In den ersten fünf Monaten 1937 ist die Aber dies war selbst ihnen zu viel. Wer soll in der Landeswährung( die Bezugspreise für deutsche Rohölproduktion niedriger als in der noch wagen, zu wissenschaftlichen Tagungen das Quartal stehen in Klammern): Argentinien ins Ausland zu fahren, wenn man gewärtigen Pes. 0.30( 3.60), Belgien : Belg . Frs. 2.45( 29.50), muß, daß einem dort ein derart blühender( 5.40), Deutschland Mk. 0.25( 3.-), Estland Bulgarien Lew 8.-( 96.-). Danzig Guld. 0.45 Blödsinn unter die Nase gerieben wird? Und E. Kr. 0.22( 2.64), Finnland Fmk. 4.( 48.-), sɔ setzten die Bestürzten das folgende De - Frankreich Frs. 1.50( 18.-), Großbritannien menti durch( wir zitieren nach der Kölni- 4.( Sh. 4.-), Holland Gld. 0.15( 1.80), Itaschen Volkszeitung« Nr. 200): lien Lir. 1.10( 13.20), Jugoslawien Din . 4.50 ( 54.-), Lettland Lat. 0.30( 3.60), Litauen Lit. wissenschaftli- 0.55( 6.60). Luxemburg B. Frs. 2.45( 29.50), cher zahnärztlicher Seite mitge- Norwegen Kr. 0.35( 4.20). Oesterreich Sch. teilt wird, handelt es sich hier ganz offen- 0.40( 4.80). Palästina P. Pf. 0.020( 0.216), sichtlich um einen Irrtum. Wahrscheinlich Polen Zloty 0.50( 6.-), Portugal Esc. 2.( 24.-), Rumänien Lei 10.-( 120.-), Schwemit den Kr. 0.35( 4.20), Schweiz Frs. 0.30( 3.60), worden. Wenn Spanien Pes. 0.70( 8.40), Ungarn Pengö 0.35 ( 4.20). USA 0.08( 1.-).
Januar 37.900 t Februar 33.300 t März
35.000 t
1935 40.100 t 30.900 t 38.500 t
35.600 t
33.400 t
35.200 t
39.900 t
April Mai
Die aus der Kurzarbeiterunterstützung herausgeworfenen Arbeiterinnen sind noch übler daran. Tausende von verheirateten Textilarbeiterinnen sind berufsfähig, weil die Arbeitseinkommen der Männer zu niedrig Mit Ausnahme der Monate Fesind, um damit die Lebenshaltung der Fami- bruar und April liegt demnach die lie bestreiten zu können, Sie sollen, wenns monatliche Oelproduktion wenicht reicht, Stellen als Reinmachefrauen an- sentlich tiefer als 1935! Die vielen nehmen oder soweit sie ledig sind Hausange- Millionen Reichsmark sind also wieder einstellte werden. Im übrigen wird sie der» Ar- mal wie so oft schon! gänzlich nutzlos beitsdienst<> versorgen<. vertan worden!
Herr Syrup spricht den beraubten Kurz
-
arbeitern Trost zu, indem er sie bemitleidet: Die» sozialen« Kapitalisten
> Ganz gewiß verlangt die Regelung von vie
Die Nationalsozialisten haben angeordnet, len davon betroffenen Arbeitern ein Opfer, daß die Unternehmer in ihren Jahresberichdas nicht immer leichten Herzens gebracht ten Angaben über ihre sozialen Leistungen zu werden wird. Aber auch die Betriebe werden vor nicht leicht zu lösende Aufgaben machen haben. Damit will das Regime den
gestellt.<
von
Die Betriebe haben aber schon bisher das dem die Arbeiterschaft nirgends etwas zu Risiko der Betriebseinschränkung auf die spüren vermag.
> Wie
uns von
sind die Zähne in der Erde infolge elektrolytischer Vorgänge Metallsalzen inkrustiert
vielleicht
scheckkonten
dann die darunter liegende natürliche Zahnsubstanz im Laufe der vielen Jahre aufgelöst und verfallen ist, bleiben die nach der Einzahlungen können auf folgende PostZahnkrone geformten Metallkrusten übrig Zeitschrift> Neuer Vorwärtse Karlsbad . Prag erfolgen: Tschechoslowakei : und erwecken den Eindruck, als ob man es 46.149. Oesterreich:» Neuer Vorwärts Karlsmit von Menschenhand hergestellten Zahn- bad. Wien B- 198.304. Polen :> Neuer Vorwärts< kronen zu tun hätte. Das dürfte die Karlsbad . Warschau 194.797. Schweiz :> Neuer einzig mögliche naturgemäße Vorwärtse Karlsbad . Zürich Nr. VIII 14.697. Erklärung der AschaffenburUngarn: Anglo- Čechoslovakische und Prager sie haben auf den Vorwärts Budapest Nr. 2029. Jugoslawien : Creditbank Filiale Karlsbad. Konto> Neuer Bäumen gesessen. Und jetzt behaupten sie Anglo- Čechoslovakische und Prager Creditselbst, sie hätten die Kulturstufe ihrer Ahnen bank. Filiale Belgrad . Konto> Neuer Vorannähernd wieder erklommen. wärtse, Beograd Nr. 51.005. Genaue Bezeich
ger» Zahnkronen« sein.< Es bleibt dabei
-
nung der Konten ist erforderlich.