Einzelbild herunterladen
 
  

fügung" an die Angestellten, in der er denselben klar| Cirkulars aber ein großes Unrecht gegen die Herren, die bejahend machen wollte, daß fie eigentlich ganz zufrieden seien und nur durch geantwortet, ist, gebe ich Ihnen anl. Ihre Zustimmung zurüd. fremde Elemente" aufgehegt wären. Kurz und bündig erklärte er Damit dürfte dieser Ring, der in Terrorismus" feiner Mit dann weiter, daß er die Forderungen ignorieren, auf teinen glieder ganz ungeheuerliches geleistet, in die Brüche gehen. Fall antworten und selbst bestimmen werde, wann er über die Ver­

befferung der wirtschaftlichen Lage der Angestellten mit Vertretern der- Aus der Frauenbewegung.

den

Selbständige Erhebungen über die Fabrikarbeit ver­

gerade vorüber reitenden Gendarmen wandte. Dieser sette dann fein Pferd in Galopp und holte die beiden Bauernfänger bald ein. Der Pole ist noch mit einem blauen Auge davongekommen, was der Verteidiger, Rechtsanwalt Dr. Schwindt, als Wilderungsgrund anzusehen bat. Tetes wurde zu einem Jahr, Armgart zu neun Monaten Gefängnis verurteilt und beiden wurden die Ehrenrechte auf drei Jahre abgesprochen.

selben verhandeln wolle. Schnell lenkte der schneidige Herr aber ein. Schon am zweiten Pfingsttag ließ er die Lohnkommission rufen und teilte derselben mit, daß er bereit sei, zu verhandeln. Am Dienstag, den Der Stationsvorsteher von Adlershof , der 1861 zu Kobl 5. d. M., ließ er abends 10 Uhr den Betrieb einstellen und sämtliche angestellt, weil die von den Gewerbe- Juspektoren verfandten Frage gestern vor der zweiten Straffammer am Landgericht II wegen heirateter Frauen hat die 8ittauer Handelstammer furt geborene Eisenbahn- Assistent Paul Hauptmann, hatte sich Angestellte nach dem Depot kommen, um zu verhandeln. Auf dem eignen Grund und Boden war der Herr davor bogen ihnen nicht zusagten. Das Ergebnis über die Erhebungen ist, Sittlichkeitsverbrechens in 14 vollendeten und einem ver­ficher, daß in Lohnbewegungen erfahrene erfahrene Leute bei daß das sächsische Ministerium des Innern ersucht wird, jedem suchten Fall zu verantworten. Die Verhandlung, zu welcher Berhandlungen auf die Angestellten einwirkten. Eine in diefer unter gefeggeberischen Versuche, die Beschäftigung 32 Beugen und zwei medizinische Sachverständige geladen waren, Aufsicht der Direktion tagenden Versammlung gewählte Kommiffion verheirateter Frauen einzuschränten, entgegen fand unter Ausschluß der Oeffentlichteit statt. Aus dem öffentlich foll nun weitere Verhandlungen führen. Daß für die Angestellten zutreten. mogen disg verkündeten Urteil ging aber hervor, daß der Angeklagte, der unvers unter diesen Umständen nicht viel herauskommt, tann als sicher an- lich nicht ber langwierigen Erhebungen bedurft. Nun in dieser feits Kindern gern Geschenke machte und damit Gelegenheit zur Bu dieser Fabrikantenweisheit zu kommen, hätte es doch wahr heiratet ist, oft fleine Mädchen zu Aufwartediensten benutte, andrer­Frage hat glüdlicherweise das sächsische Ministerium nicht allein zu Berübung unzüchtiger Handlungen suchte. In acht Fällen wurde er für schuldig befunden und zu drei Jahren Zuchthaus und drei Der Angeklagte ist anfang April in Jahren Ehrverlust verurteilt. untersuchung gezogen worden, doch wurde auf die Untersuchungshaft nichts angerechnet.

gesehen werden.

Der internationale Frauenkongreß für die Rechte der Frau, der vom 5. bis 9. September in Paris stattfindet, wird folgende Fragen behandeln: 1. Die ökonomische Seite der Frauenarbeit.( Gehalt, Arbeits­zeit, Gesundheit.)

Der Streit der Färber in Elberfeld und Barmen ist entscheiden. beendet. Die Arbeiter find unterlegen, nachdem sie mit bewunderns­werter Saltung ben stampf bis zur gänzlichen Erschöpfung der finanziellen Hilfsmittel geführt haben. Am legten Sonnabend fonte die Streikunterstügung zum Teztenmal ausgezahlt werden; auch dies wäre nicht möglich gewesen, wenn nicht der Elberfelder social­demokratische Verein 1000 M. und das Gewerkschaftskartell 700 hergegeben hätten. Ein Teil der Ausständigen wird vorläufig keine Aufnahme in den Fabriken finden.

ant

"

.

Zur Aufklärung! Zu dem am 6. Juni im Vorwärts" ver öffentlichten Bericht über die zweite Generalversammlung des Centralverbandes der Handlungsgehilfen und Gehilfinnen Deutschlands ( abgehalten in Dresden 4. Juni) sendet uns Herr Benno Maß eine gu schrift. Benno Maß, der als Berliner Delegierter der General­versammlung beiwohnte, sieht sich durch verschiedene Anfragen ver­anlaßt, mitzuteilen, daß er an den Beratungen in ausgiebigfter Weise beteiligt gewesen. Er habe sowohl zu dem Geschäftsbericht, wie zu dem Berliner Antrage mehrfach das Wort genommen. Ausland.

2. Die Moral.( Gleiche Moral für beide Geschlechter. Aufhebung der geseglich geregelten Prostitution.) 3. Erziehungsfragen. a 9 sig

4. Ehegeseze.

Bro

5. Deffentliche Frauenrechte, absolute Berufsfreiheit.

Gerichts- Beitung.

=

Ueber einen Bestechungsprozek wird uns aus Düssel= dorf berichtet: Wegen Beleidigung und Bestechung hatte sich der Lederfabrikant Franz Kaumann aus Neuß dieser Tage vor der hiesigen Straffammer zu verantworten. K. war früher Lieferant von Leder­zeug für eine Eskadron des 3. Garde lanenregiments in Potsdam . Im Jahre 1899 war St. mit seiner Bewerbung leer ausgegangen, eine andre Firma hatte ihm den Rang abgelaufen. Daraufhin schrieb St. an den Bahlmeister Delsner des genannten Regiments, bei zukünftiger Wer­gebung von Lieferungen seine Stimme für ihn, K., abzugeben. beiden Geschäftsmakler Redeker und Harris nimmt eine solche Aus- meister Delsner erblickte in diesem letteren Umstand eine beleidigende Die Verhandlung des großen Betrugsprozesses wider die Dem Briefe war ein Geldbetrag von 1200 m. beigefügt. Bahl­dehnung an, daß ihre Beendigung vor nächstem Montag nicht zu Zumutung; er machte dem Regiment Anzeige und dieſes ſtellte erwarten ist. In der Donnerstag Sigung tam es zu einem eigen- Strafantrag wegen Bestechung und Beleidigung. In der Verhand artigen Zwiespalt zwischen dem Vorsitzenden und den Verteidigern. lung vor der Straffammer mußte K. den Thatbestand zugeben. Der Gegen 2/2 Uhr nachmittags machte der Vorsitzende eine Pause von Staatsanwalt beantragte gegen den Angeklagten 1500 M. Geld­20 Minuten, da ein Beisiger erklärte, daß er zur vorläufigen Er- strafe. Das Gericht ging über den Antrag weit hinaus, es Die Schuhmacher in Wilna ( Ruff.- Polen) sind seit dem frischung schnell eine Tasse Kaffee trinken müsse. Der Vorsitzende verhängte über. eine Gefängnisstrafe von 1 Monat, indem 15./28. Mai im Streit. Ueber die Ursachen des Ausstandes wird erklärte, daß er dann bis 5 Uhr verhandeln wolle. Nach Wieder- es der Ansicht war, daß eine Freiheitsstrafe den Angeklagten viel uns von dort geschrieben: Ein Teil der hiesigen Gesellen arbeitet aufnahme der Sitzung wurde ein Zeuge dreiviertel Stunden lang härter treffe, als eine Geldstrafe. Im dem Urteil wurde u. a. gesagt, bei Meistern, welche direkt an die Kunden verkaufen, ein andrer Teil bernommen; darauf erklärte der Vorsitzende, daß er noch es fei für den Angeklagten, der in glänzenden Verhältnissen lebt, ein bei solchen, die ihre Waren an Schuhwaren- Händler liter einige auswärtige Bengen vernehmen wolle, damit diese ab- Leichtes gewesen, 1200 M. für den von ihm angestrebten Zwed zu liefern. föunten. Für ein Paar Stiefel wird 1 m. 8 Bf. Arbeitslohn berflärung dahin ab, daß er mit Nüdsicht auf seinen Ge- gefegnet ist, sei es hoch anzurechnen, daß er der in so verlockender reisen könnten. Numehr gab Rechtsanwalt Ballieu I eine opfern. Dem Bahlmeister Delsner, der nicht mit Glücksgütern zahlt. Die Meister lassen sich ungleich höhere Preise zahlen. Am 14./27. Mai wurde eine Versammlung von Vertretern der ſundheitszustand nicht mehr in der Lage sei, der Verhandlung Form an ihn herangetretenen Versuchung widerstanden habe, ebenso Werkstätten ca. 100 an der Zahl mit der nötigen Aufmerksamkeit zu folgen. Rechtsanwalt hoch müsse dies aber dem Angeklagten in strafrechtlicher Beziehung abgehalten und der Streik be­ſchloſſen. Am 15./28. Mai legten ca. 1000( beinahe sämtliche) Schuh - der Borsigende aber weigerte sich und beharrte bei seinem Beschluß, verwerfliche. Das Gericht habe deshalb auf eine direkte Freiheits­Dr. Halpert gab unter diesen Umständen die Vertagung anheim, angerechnet werden; seine That charakterisiere sich als eine äußerst macher von Wilna die Arbeit nieder. aufgestellt, den Lohn für das Paar Stiefel um 10 opeken zu fämen. Es wurde die Forderung noch die auswärtigen Zeugen zu vernehmen, damit diese schnell weg- strafe erkannt. erhöhen. Das ist nicht der erste Streit der Wilnaer Schuhmacher. Seit 1893 führen sie den Kampf gegen Unternehmertum Schulter an Schulter mit andren Arbeitern und haben nichts weniger als 80 meistenteils fleinere Streits durchgefochten, die mit einer Er­höhung des Lohnſazes und Verkürzung der Arbeitszeit für einzelne größere Werkstätten endeten. Um aber eine allgemeine Aufbesserung für sämtliche Gesellen zu erringen, haben die Schuhmacher jetzt den Generalstreit proflamiert.

-

-

Warschau Wilna , 30. Mai 1900.

Central Komitee

Der Krieg.

Als Rechtsanwalt Ballien wiederholte, daß er beim besten Willen nicht mehr die genügende Spannkraft habe, um der der Vorsitzende etwas, was von den Verteidigern dahin verstanden Verhandlung mit der nötigen Aufmerksamkeit folgen zu können, sagte worden ist: Da kommt ein Verteidiger hierher und kann dann *** Krüger über die Fortsetzung des Kriegs. Ein Korrespondent des Daily Expreß " berichtet über eine plöglich nicht weiter. Das ist doch keine Art!" Nun- Unterredung, die er in Machadodorp mit dem Präsidenten Krüger Waggon mehr erklärte Rechtsanwalt Dr. Halpert mit lauter Stimme: und dem Staatssekretär Reig in einem Eisenbahn wenn sein Kollege erkläre, daß er physisch nicht mehr in stande hatte. Krüger erklärte: Die Befeßung bon sei, weiter zu verhandeln, so müsse man es ihm doch glauben. Bretoria bedeutet nicht das Ende des Kriegs. Die Es erscheine aber doch nicht angängig, daß der Vorsitzende Burghers find durchaus entschlossen, bis zum Aeußersten zu kämpfen, in öffentlicher Sigung vor versammeltem Publikum eine solche Rede- und sie werden sich nicht ergeben, solange ihrer noch 500 Mann in Trans­des socialdemokratischen Arbeiter Verbandes wendung gebrauche, wie er gethan. Der Vorsitzende meinte, das vaal in Waffen stehen. Die Hauptstadt der Republik ist hier. Der in Polen und Littauen. tönne ihm Rechtsanwalt Ballien selbst sagen. Dr. Halpert er Feind ist in unser Land eingedrungen, hat es aber noch nicht erobert. Vom Ausschuß der Berliner Geertschafts­widerte wenn sein Stollege ihm die Vollmacht hierzu nicht entzöge, Die Regierung ist noch in Thätigkeit. Es ist nicht wahr, daß ich Tommission geht uns mit Beziehung zu dem oben bezeichneten brauche sie ihm der Vorsitzende nicht zu bemängeln. Der Gerichtshof zwei Millionen Gold für mich mitgenommen habe. Alles Geld, über Streit Nachstehendes zu: zog sich hierauf zur Beratung zurück, sein Beschluß ging dahin, den welches ich hier verfüge, ist lediglich dasjenige, welches für staatliche Die deutschen Arbeiter und Gewerkschaften haben wiederholt Bertagungsantrag als nicht genügend begründet abzulehnen. 8wede erforderlich ist. Die mir zugeschriebene Absicht, an Bord des bewiesen, daß ihr Mitgefühl für ausländische Arbeiter nicht in leeren ierauf erhoben sich beide Verteidiger und ver- auf der Höhe von Lourenço Marques liegenden holländischen Kriegs­Worten besteht. Sie werden auch die russischen Schuhließen den Saal, nachdem Dr. Halpert schon vorher schiffes Zuflucht zu nehmen, habe ich nie gehabt. macher nach Kräften unterstüßen. erklärt hatte, daß er erst vor 14 Tagen als Verteidiger Um zu ermöglichen, daß den Ausständigen eine schnelle und zugezogen sei und das Material nicht so beherrsche, wie sein Kollege. Lourenço Marques, 8. Juni. Der amerikanische Konsul einheitliche Unterstüßung zu teil wird, werden Gelder entgegen flärung ab, daß die Angeklagten über ihr Recht aufgeflärt worden Hollis ist gestern von einem Besuche hierher zurückgekehrt, den genommen im Berliner Gewerkschaftsbureau, Engelufer 15 I, feien, die Zeugen bis zum Schlusse der Verhandlung festzuhalten, er dem Präsidenten Krüger in Machadodorp abgestattet Binumer 8, von A. Körsten, vorm. 9-1, nachm. 6-8 Uhr. und daß sie nicht in der Lage sein würden, in die Entlassung der hat. Hollis, der mit Krüger eine längere Unterredung hatte, hat demselben dem Vernehmen nach freundschaft. Zeugen zu willigen. Dies trat dann auch ein. Nach Bernehmung liche Mitteilungen der amerikanischen Regierung noch eines Zeugen erklärte Angellagter Harris, daß er nicht wisse, welche Fragen sein Verteidiger noch an diesen zu stellen habe, Die überbracht, in denen Krüger gedrängt wird, Friedena Entlassung des Beugen war daher unmöglich, und der Vorsitzende verhandlungen einzuleiten. zog es vor, nun doch die Sigung zu vertagen.

Sociales.

Im übrigen gab Dr. Halpert vor Verlassen des Saals noch die Er

Amerika als Friedensvermittler?

Falls das Telegramm der Wahrheit entspricht, könnten die Ein­wirkungen Ameritas nur im Interesse einer beabsichtigten Friedens­allerdings unglaubwürdig. vermittlung erfolgt sein. Einstweilen erscheint uns die Mitteilung

Ein Telegramm meldet noch:

Ueber den Bestand der deutschen Fluß, Kanal, Saff­und Küftenschiffe ergiebt eine vom Centralbl. d. Vauvertv." be leuchtete statistische Tabelle, daß die Zahl sämtlicher Schiffe von 17 653 im Jahr 1877 auf 22 564 im Jahr 1897, also um 28 Proz., erinnert, hatten der Handelsmann Theodor Armgart und der Ein Bauernfänger: Stücklein, das an längst verfloffene Zeiten die Tragfähigkeit aber von rund 1 400 000 Tonnen auf 3400 000 Schuhmacher Julius Lewes, welche gestern wegen gewerbs. Tonnen, also um 143 Broz. gestiegen ist. Die Vermehrung hat also mäßigen Glücksspiels und Betrugs vor der zweiten Straffammer weniger in der Zahl als in der Tragfähigkeit der Schiffe statt- des Landgerichts II standen, zur Anwendung gebracht. Der Arbeiter vom 5. d. Mts. gemeldet: General Rundle hat mit einer starken London , 8. Juni. Dem Reuterschen Bureau" wird aus Leribe gefunden. Die lettere ist bei den für die Güterverladung Haupt­fächlich in Betracht kommenden Segelschiffen durchschnittlich von 80 Joseph Syskawa hatte drei Monate in einem Bergwerk bei Dort Abteilung eine Sefognoscierung nordöstlich von Hammonia aus auf 160, also genau auf das Doppelte gestiegen. Bemerkenswert ist 80 m. wollte er sich wieder nach seinem polnischen Heimatsdorf be- nach der Rekognoscierung ist Rundle in das Lager zurückgekehrt. mund gearbeitet. Mit seinen sauer erworbenen Ersparnissen von etwa geführt und dabei die Lage des Boerenlagers ausgefundschaftet; als eine Folge der Verbesserung der vorhandenen Wasserstraßen und des Neubaus größerer Kanäle das Hinzutreten von Schiffen mit geben. Am 5. April traf er morgens gegen 7 Uhr auf dem Lehrter Bahn­mittlerer und großer Tragfähigkeit. Unterscheidet man kleine of ein. Er machte sich zu Fuß auf den Weg nach dem Schlesischen Bahn­ hof . An der Moltkebrücke wurde Syskawa von dem Angeklagten

-

Die Vorgänge in Ostafien.

Tientsin, 7. Juni. ( Meldung des Neuterschen Bureau".)

Wie die Beamten

Fahrzeuge bis zu 200 Tonnen Ladevermögen von mittleren ewes angesprochen, der sich nach furzer Unterhaltung erbot, ihm Tehke Nachrichten und Depeschen. mit 200 bis 400 Tonnen und großen mit mehr als 400 Tonnen das Gepäck zu tragen und ihm den Weg zu weisen. Der Pole ging Tragfähigkeit, so ist die Zahl der ersteren ziemlich gleich darauf ein und folgte dann ebenfalls dem Nate feines freundlichen geblieben und nur unbedeutend, bon 15 789 auf 16 146, gestiegen, während die mittleren Schiffe von 967 auf 2673 Begleiters, vom Bahnhof Friedrichstraße abzureifen und das Gepäc und die großen Schiffe von 187 auf 1541 zunahmen. Die Zahl der einstweilen dort unterzustellen. Nun sollte Systawa fich Berlin an- Aus amtlicher shinesischer Quelle verlautet, daß viertausend Borers Dampfer hat sich von 570 mit rund 85 000 Pferdestärten auf 1958 feben. Von den ihm gemachten Vorschlägen gefiel ihm am besten zwischen Yongthun und Lofa gestern Nacht fünfzehnhundert Mann Den letzten Nachrichten mit rund 240 000 Pferdestärken gehoben. Die Ausnutzung des Lade- der, das Militär auf dem Tempelhofer Felde Parademarich üben zu chinesischer Truppen eingeschlossen hätten. raums ist, wie der Artikel im" Centralbl. d. Bauv." weiter hervor- sehen, Lewes versicherte auch, daß der Kaiser dort erscheinen würde. zufolge dauere der Kampf heute früh noch an. hebt, eine intensivere geworden. Ein Fahrzeug gebraucht heute durch- Bunächst stärkten sie sich durch einige Schnäpfe. Als sie das Tempelhofer lagen, find 500 Borers gefallen. Ueber den Verlust der chinesischen schnittlich weniger an Zeit für Laden, Fahrt und Löschen als vor Feld beinahe erreicht hatten, ging vor ihnen ein Mann, der sein Taschentuch Truppen verlantet nichts. Köln a. Mh., 8. Juni. Die Kölnische Zeitung " schreibt zu den 20 Jahren ein Schiff von nur halb so großem Laderaum. Dies be- ging weiter, Lewes tief ihm aber zu: Mein Herr, Sie haben Ihr chinesischen Wirren, die Lage habe sich derart zugespist, daß eine deutet einen erheblichen Fortschritt im wirtschaftlichen Leben. Portemonnaie verloren!" Der Herr wandte sich um und nahm das sofortige militärische Aktion vorgenommen werden muß; die Sorge, Krach im Tapetenring. Einer der Hauptparagraphen des Portemonnaie dankend von Lewes entgegen. Der Pole blickte den was aus der chinesischen Regierung, sowie aus den Beziehungen der Rings ist der§ 27; dieser lautet: Die Vereinsmitglieder sind ver- letzteren hochachtungsvoll an. Bist sich ehrliches Mensch", meinte Mächte zu ihr werden könne, sei eine cara posterior. Wenn Handel pflichtet, nur von solchen Fabritanten zu laufen, welche auser. Der Ahnungslose dachte nicht daran, daß Lewes mit dem Ver- und Wandel in China überhaupt unmöglich sei, sei es auch gleich­fchließlich an Vereinsmitglieder liefern." Dieser Baragraph lierer des Portemonnaies es war der Mitangeklagte Armgart gültig, ob die konservative Partei oder die Reformer in Beling die bezweckt also die Boykottierung solcher Unternehmer, die nicht ein verabredetes Spiel getrieben. Armgart schloß sich ihnen num an. Bügel führen. Die Mächte müßten sich schleunigst verständigen und dem Ring beitreten wollen. Es wurde nun am 9./10. April d. Js. Er erzählte, daß er in der verflossenen Nacht in Spandau gemeinsam eingreifen; je länger dies dauere, je größer werde die eine Kommission zur strengen Durchführung des§ 27 gewählt, deren gespielt und viel Geld gewonnen habe, wobei er den reichen Inhalt Wahrscheinlichkeit, daß eine Macht allein die Arbeit thue. Solche Beauftragter Herr Emil Ligemann- Berlin war. Dieser erläßt jest feines Portemonnaies zeigte, der aus Goldstücken und Scheinen Möglichkeit, so gefahrvoll sie auch für den Weltfrieden werden könne, ein Cirkular, welches die" Frankf. 8tg." abzudruden in der Lage ist. bestand. Es waren Blüten" und Spielmarten. Tewes sagte, daß wäre immer noch dem Nichtsthun vorzuziehen, welches schließlich er zufällig ein Spiel Karten bei sich habe und bat Armgart, ihnen zum Chaos führen müsse. doch mal zu zeigen, was er gespielt habe. Armgart war sofort dazu Washington, 8. Juni. ( Meldung des Reuterschen Bureaus".) bereit. Bald darauf faßen die drei auf einer Grabentante, Admiral Kempff telegraphiert aus Tongku von heute: In der Nähe In Sachen§ 27 habe ich Ihnen folgendes mitzuteilen: Armgart breitete sein Taschentuch bor fich aus und nun von Tientsin fand gestern eine Schlacht zwischen chinesischen Truppen Die am 28. in Eisenach anberaumite Sigung der Kommiffion zeigte er das bekannte Kümmelblättchen Spiel. Zunächst ver- und Borers statt. Man glaubt, daß die Borgers morgen in großer zur Durchführung des§ 27 hat nicht stattgefunden, da Herr Lang- fuchte Tewes, die eine der drei Karten zu erraten und als ihm Anzahl vor Tientsin erscheinen werden. Hammer( Borsigender des Verbands) sein Erscheinen ver dies gelang, fing er an zu wetten. Lewes gewann immer, ein Hongkong , 8. Juni. ( Meldung des Neuterschen Bureaus".) weigerte. Ebenso ist eine Berichterstattung des Unterzeichneten Goldstück nach dem andern wanderte aus Armgarts Tasche in die In verflossener Nacht wurde ein kleiner Dampfer, der Hongkonger im Plenum nicht geschehen. Auf meine Aufforderung vom April seine. Zulegt erklärte Armgart, daß er nur noch einen Einsatz von Chinesen gehörte und vier mit Petroleum geladene Dschunten im haben 57 Firmen nicht geantwortet, 18 haben vollständig 100 m. annähme. Tewes erwiderte, daß ihm dies zu hoch sei, for- Schlepptan hatte, die nach Canton bestimmt waren, von einer bewaffneten abgelehnt, ein Herr mit dem Staatsanwalt gedroht, ein großer Teil derte aber den Polen auf, mit ihm Halbpart zu halten. Dieser Piraten- Dschunte in der Höhe von Kap Linmum, 8 Meilen von Hongkong , mur unter der Bedingung von Stompensationen, die nicht erfüllt erklärte: Bin fich armes Bollat, tann nicht segen so viel Geld". angegriffen. Nachdem die Piraten die Dschunken geplündert hatten, werden können, zugestimmt. Seine Begehrlichkeit war aber gewedt, auf Bureden des Tewes segte nahmen sie den fleinen Dampfer samt Besatzung mit sich und vers Die Unterstützung, die ich durch unsre Mitglieder erhielt, war er 40 M., denen Tewes drei Zwanzigmartstüde hinzusetzte. Run schwanden in westlicher Richtung. eine sehr laue, man hatte mir Adressen von eingegangenen Firmen riet Systawa, natürlich falsch. Armgart strich das Geld ein. Die aufgegeben, Lieferanten genannt, mit denen seit Jahren teine Ver- Angeklagten boten nun ihre ganzen Ueberredungskünfte auf, den Polen Bern, 8. Juni. ( W. T. B.) Der Nationalrat hat beschlossen, bindung mehr unterhalten, angebliche Lieferanten, die überhaupt für zum Weiterjeßen zu bewegen, dann werde er den Verluft sicherlich dem Volt die Verwerfung sowohl der Volksinitiative für die Tapetenfabrikanten nicht arbeiten, angegeben, so daß ich mein Amt wieder einholen. Sysława einholen. Systawa ließ sich aber nicht nicht dazu Einführung der Proportionalwahl zum Nationalrat, wie derjenigen niederlegen werde! bewegen, ihm waren die Augen aufgegangen und laut jammerte er, für die Wahl des Bundesrats durch das Volk zu empfehlen. Da ich danach erkannt, daß ein Abschneiden der daß er Betrügern in die Hände gefallen sei. Die Angeklagten zogen Paris , 8. Juni. ( W. T. B.) Die Budgett̃ommission wählte Materialien doch nicht möglich und das Verbot der es vor, sich langsam von dem Gerupften zu entfernen und ihre Cochery mit 18 Stimmen gegen 12 Stimmen, welche Rouvier er­Nichtlieferung nicht durchführbar ist, die Aufrechthaltung meines Gangart zu beschleunigen, als sie saben, daß Systawa fich an einen hielt, zum Präsidenten.

Es lautet:

Verein deutscher Tapeten Fabrikanten. P. P.

"

Verantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich Th. Glocke in Berlin . Drud und berlag von May Bading in Berlin .

Hierzu 2 Beilagen.