le

rs"

and

ale

em

en­

ege

ibt,

ller

er­

Fässt

ach­

im

der

die

ner­

Kön­

rük­

fung

uch

die

sch­

So

,, ge­

chen

ge­

Ab­

Hit

und

und

Iker

e es,

annei

Chnen

äger,

Ge

kein

nicht

allge

euro­ifklä

cialis

Heren

Mai

soll

1 den gsan­

s Ma

annte

Seyss

endet

Veran

nz zu

schäf

m Ti

( Guy

nich!

jenen

sich

ver

remde

lerung

n-

er

ht

a-

nd en

is­

SS­

sche von

Europa den Europäern

« Gen Ostland wollen wir reiten>>

setzen."

tigt ist. Aber man bereitet sich mit na - Asien her". tionalsozialistischer Gründlichkeit schon auf die nächste Attraktion vor.

keit der fremden Erdteile nur in be­

ihren

gemeinsamen Abwehr des bolschewisti­schen Druckes aus dem russisch- sibirischen Raum am besten Rechnung tragen.

Zu dieser Verdichtung der gegenseitigen Handelsbeziehungen zwischen Deutsch­land und den Ostseeraum- Völkern muss so­

etwas

,, Wenn wir die unberechenbaren Werte und Vorkommen von Rohstoffen im Ural­

Seit drei Monaten erscheint im Ver- Ostseegebiet auf etwa die Linie: Nowgo- wendung wenig oder weniger interessiert mit nicht nur der gegenseitige wirtschaft­lag des Danziger Naziblattes ,, Danziger rod- Schwarzes Meer ist der Ausdruck England , Holland , Belgien , Frankreich, liche Vorteil, sondern auch die Einsicht Vorposten" eine Monatszeitschrift, die für die erste in der Geschichte genau ver - Spanien , Portugal und neuerdings auch der Völker des Ostseeraums in die grossen sich, Der Deutsche im Osten" nennt, folgbare Rückbesinnung der Völker Kon- Italien, weil diese Randvölker Kontinen- Lebenszusammenhänge verhelfen: die Er­sich ,, Der tinentaleuropas auf ihr raumpolitisches taleuropas sich in der letzten 400jährigen kenntnis nämlich, das alle Völker Nord­und die es in sich hat. Ihr Redakteur, Schicksal sich mit Asien auseinanderzu- Kolonialzeit mit ihrem Führungsraum be- und Osteuropas, von Skandinavien- Finn­der Leiter der Pressestelle des Senats ziehungsweise ihren Kolonialreichen in land, eingeschlossen Deutschland, bis zur der Freien Stadt Danzig, mit Namen Aber warum in die historische Ferne den neuentdeckten Erdteilen haben veran - Türkei, in demselben Boot sitzen." Dr. Fuchs, hat dem Führer" die Wün- greifen? Herr Daitz kommt schon auf kern können, so dass sie der heute auf Herr Daitz ist fertig. In dem gemein­den Augen abgesehen und den Zweck seiner Erörterungen näher Kontinentaleuropa lastende Druck der po- samen Boot, von dem er spricht, wird führt deshalb bereits jetzt Monat für zu sprechen. Er erklärt, dass durch die litischen und wirtschaftlichen Selbständig zwar mancher Fahrtteilnehmer Monat den historischen ,, Ritt nach Ost- in den letzten 100 Jahren erfolgte Un- schränktem Masse trifft. Der volle Druck ins Gedränge kommen. Was tut es? Es land" durch, der bekanntlich noch ein abhängigkeitserklärung der neuentdeck- lastet jedoch auf Deutschland und den Völ- geht ja um Europas" Heil! wenig gute Weile hat, da er erst die ten Erdteile... ein konzentrischer kern Nord- und Osteuropas: von Skandi- Der Führer hat übrigens das gleiche zweite Programmnummer darstellt, und Druck auf Zentraleuropa entstanden" navien - Finnland bis zur Türkei. Diese Programm Türkei. Diese Programm einmal in viel einfacheren man noch mit der ersten, die rund um sei ,,, der noch verstärkt wurde durch können Bevölkerungsüberschuss Worten umrissen, als er laut ,, Daily die schöne blaue Donau spielt, beschäf- den Druck des Bolschewismus von nicht mehr, wie es 400 Jahre lang möglich Telegraph" vom 15. September 1936 er­Der Druck ist jedenfalls war und wie es im gewissen Umfange den klärte : Europas gross genug, um aus Herrn Daitz den vorhin erwähnten Randvölkern auch heute noch möglich ist, nach dem bereits vorher erwähnten ,, Paneuro­Westen hin abgeben. Sie müssen vielmehr In der Mai- Nummer dieser Zeitschrift päer" eigener Art zu machen, denn er für ihn neue Arbeits- und damit Lebens- gebirge und die endlosen Getreidefelder der ist nun ein Artikel aus der Feder des schreibt : Ukraine zu in einer neuen kamerad­unserer Verfügung hätten, möglichkeiten, Reichsamtsleiter Werner Daitz erschie­dann würden wir produzieren und unser ,, Nun muss Europa wieder Europa wer- schaftlichen. Zusammenarbeit untereinander deutsches Volk würde im Ueberfluss nen, der , , Deutschland und der Ostsee- len . Kontinentaleuropa muss unter dem und der einheitlichen Ausrichtung nach schwimmen". raum" überschrieben ist und in die Ab- konzentrischen Druck aus aller Welt ein- em russisch- sibirischen Raum( Auch die sichten des durchaus offiziösen Kreises mal wieder seine Völker zu höchster Kraft- Uralgrenze ist, wie wir sehen, noch dehn­der Herausgeber der neuen Zeitschrift nstrengung emporreissen und zweitens bar. D. Rd.) hinüber suchen." Nachdem Herr Reichsamtsleiter Daitz Kriegseid der Geistlichen einen Einblick gewährt, der an Klarheit ein raumpolitisches Schicksal erfüllen. Die Völker Kontinentaleuropas müssen der staunenden Leserschaft noch er­Von den deutschen evangelischen Geist­nichts zu wünschen übrig lässt. Wie sich wieder, nachdem der Bolschewismus klärt, dass ,, die lichen wird verlangt, dass sie dem Führer nationalsozialistische das so üblich ist, werden die Raubge- bgetreten(! D. R.) ist, auf eine neue fried- Handelspolitik seit 1933 die Parole sich Treue und Gehorsam schwören. Bis zum lüste der Herren etwas kachiert. Maniche Zusammenarbeit mit den Völkern des gestellt hat : Europa den Europäern!" sich weigert, dem wird die Qualifikation 31. Mai muss der Eid abgelegt sein. Wer spricht nicht so offen von nationaler russischen Raumes vorbereiten, um ihren Notwendigkeit", sondern gibt sich als Lebens- und Wachstumskräften, ihrem Be- eweist er die Erfüllung dieses bisher für sein Amt abgesprochen werden. Der der evangelische Oberkirchenrat hat die An­nach dorthin neuenbekannten Programmpunktes guten Europäer und fügt deshalb auch völkerungsüberschuss nach dorthin neue der Ueberschrift die Unterzeile..Gross- Möglichkeit zu eröffnen zum Nutzen beider NSDAP an dem Beispiel Südosteuro- sprache bekanntgegeben, die den Geistli­pas, indem er erklärt: Taumwirtschaft chen bei der Leistung des Eides vorzule­ eine europäische Not- Teile." wendigkeit" bei. Herr Daitz sagt weiter über Europa Die deutsche Südostausrichtung hat es sen ist. U. a. wird darin auf das Neue folgendes aus: in den ersten vier Jahren nach der Macht- Testament hingewiesen, das den Christen Der Verfasser, Herr Reichsamtsleiter anbefiehlt, sich der Obrigkeit unterzuord­einen grossen ,, Es ( Europa, D. Rd.) hat aber in den ergreifung fertiggebracht, Daitz, gibt zunächst die historische Um- etzten Jahrhunderten nicht aus diesem ei- Teil der bisher brachliegenden Wirtschafts- nen. Von dem biblischen Gebot , Gott mehr rahmung. Er beklagt höchst aktuell! genen Raum und Lebenskräften gelebt, son­kräfte der Völker des Südostraums von der zu gehorchen als den Menschen, ist nicht die germanischen Italienzüge des dern aus den im Westen und Süden neu Tschechoslovakei bis zur Türkei zu erwek- die Rede. Anstatt dessen heisst es, Mittelalters, die eine Fehlleitung gewe- erschlossenen Kontinenten. Es hat also ge- ken und sie für den Bedarf Deutschlands sen seien, und beginnt dann mit den wissermassen einen Teil seines Lebensrau- und dieser Völker untereinander, der bis­Sachsen- Kaisern Heinrich I. und Otto I., mes im Osten freiwillig aufgegeben, um ei- her unter deren Herrschaft eine Zusam- nes ausserhalb Europas, in Uebersee, neu- wurde, zu mobilisieren."

folgt

-

., dass die Leistung des Treueides in der Form des allgemeingültigen Beamtenei­des der Rechtsstellung des Pfarrers im Gesamtbereich des öffentlichen Rechts entspreche. Zugleich werde dadurch an­erkannt, dass das kirchliche Amt unbe­schadet seiner Eigenart dem Amt des öffentlichen Beamten gleichwertig ist. Es sei wie dieses schutzwürdig, gleichzeitig aber auch verpflichtend gegenüber der Gesamtheit des Volkes und seinem Füh­rer. Ein Treueid auf den Führer liege jenseits aller Verschiedenheit kirchlicher Anschauungen, er bedeute die persön­liche Bindung an den Führer unter feier­licher Anrufung Gottes.

aus fremden Kontinenten gedeckt Dann fährt er fort: menfassung und Ostwärtsbewegung der nialhörigkeit gab dann Europa diesen Räu­gewonnenen willen. Auf Grund ihrer Kolo­,, In gleicher Weise versuchte nunmehr Südgermanen diesseits des Rheins be­gann", um bei dieser Gelegenheit das Verfahren men weniger als es von ihnen nahm. Dies Deutschland als das hierzu berufene Land, nannte sich dann ,, Weltwirt- das den grössten europäischen Bedarf be­Programm der Sachsen- Kaiser wie schaft". sitzt und im Herzen Europas gelegen ist, zu kennzeichnen: Da hat Europa aber nicht mit Herrn auch eine intensivere Zusammenarbeit mit Der erste im Volksstaat Entstehen begriffene Daitz gerechnet, denn er erklärt im glei- den Völkern des Ostseeraumes in die Wege zu leiten". verstand sogleich auch seine chen Atemzuge: kontinentaleuropäische Verpflichtung: den Herr Daitz findet allerdings, dass es Lebens- und Wachstumskräften seines Vol­,, Diese Periode ist nun, wie erwähnt, im Ostseeraum noch immer nicht rich­kes nach dem Osten hin Entwicklungsmög- vorbei . Europa muss wieder aus eigener tig klappt. Deshalb wird der Ostsee­Wenn jene Pfarrer, die heute schon in lichkeiten zu schaffen." Kraft und damit aus seinem eigenen na­Scheunen und Gasthaussälen predigen, ihre Dann finden Heinrich der Löwe, der türlichen Lebensraum leben und ihn des- raum wie folgt an der Ehre gepackt: ,, Bei diesem Stand der Dinge liegt es nun ,, Bindung" an den Gott der Christen höher neuer Zusammenarbeit Deutschritterorden, die Hanse und ,, die nach Verschwinden des Bolschewismus an den Völkern des Ostseeraums, durch In- stellen sollten als die Bindung an Wotan, gleichgerichtete Bewegung der skandi- bis zum Ural ausdehnen". tensivierung ihres Handels mit dem deut- wenn diese Diener Gottes es ablehnen soll­navischen Nordgermanen" lobende Er-( Die Linie , , Nowgorod- Schwarzes Meer" schen Nachbarvolk, ähnlich wie es bereits ten, sich als Beamte des deutschen Gewalt­wähnung zu dem Zwecke, die ,, Bewe- siehe oben ist also schon ein über- der Südostraum getan hat, und vor allem staates zu betrachten, so täten sie gut dar­gung", wenn auch nicht all zu beschei- wundener Standpunkt. D. Rd.) durch Verwendung der neuen deutschen an. Der geforderte Eid ist ein Kriegseid. den, so doch räumlich zu Roh- und Werkstoffe Kautschuk, Treib- Und in den Jahren 1914-18 ist bewiesen begrenzen. Nun aber genug von Europa! Herr stoffe. Zellwolle usw. Herr Daitz verkündet: die Unabhängig- worden, dass die christliche Kirche nie Daitz kommt zum Kern der Sache. Wer keit Europas von fremden Kontinenten schwereren Schaden genommen hat, als in ,, Diese erste geschichtliche Ostwärtswen- hat am Ural nichts und wer hat etwas zu sichern. Auf diese Weise können sie den Tagen, da ihre Diener zu Kriegs­ dung Mitteleuropas und die Zurückdrän- zu suchen? Hören wir Herrn Daitz: dem grossen Gesichtspunkt der kamerad- hetzern wurden und das Giftgas heilig gung Asiens über den Südostraum und das Naturgemäss sind an dieser Ostwärts- schaftlichen Zusammenarbeit Europas und sprachen.

Blunck auf Reisen

gung des Völkischen

Propagandaministeriums.

Beobachter" plaudert

Heimgekehrte nun seine

und

halb wieder in

überall im Ausland, einerlei wo man die| Autoren beachtet und liest. Sogar Bluncks Grenzen überschreitet, konstatiert der Freunde tun das.

Der grosse Nazidichter Hans Friedrich Blunck einen Mangel an ,, Lebenskühnheit". Blunck hat eine Vortragsreise nach dem Ausländer sind mithin lebensfeige. Lebens­Norden gemacht. Wahrscheinlich auf Anre- kühn sind nur die Nazis. Blunck, der ,, dazu Im neigt" gegen kleine Unfreundlichkeiten der empfindlich zu sein, scheut sich jeden­Reiseerlebnisse falls nicht, grosse Unfreundlichkeiten zu -erfahrungen aus. Ganz schlecht ist er sagen. Interessant ist, was er über die Lage auf Stockholm und Oslo zu sprechen. Man der Arbeiter in Dänemark sagt:

habe ihm dort kein Entgegenkommen ge­zeigt und ihm allerhand ,, kleine Unfreund­lichkeiten" erwiesen. Er als Deutscher nei­

chter

Propa

chtung

it der

shan

täufer

eiert)

Strauss

stürzt

ihnen

it und

Seine

atleere

eschat

Man

gültig

er alle

still

digkei

uf sei

hlt

et

rdner

1 mag

über

er vo

geiste

hnen!"

vie der

ute in

allem

Antel

zur

sein.

,, Der dänische Arbeiter steht nicht un­ter der Lebenshaltung des deutschen..." ,, Nicht unter" wie vorsichtig, wie di­

se dazu, gegen so etwas empfindlich zu plomatisch der Blunck so etwas ausdrücken

Ist Herr Blunck so naiv oder tut er nur So? Er reist zwecks antidemokratischer Hetzpropaganda in die Welt hinein und wundert sich, wenn er im erzdemokrati­schen Norden nicht auf liebevollstes Ent­gegenkommen stösst. Er sollte doch lieber heilfroh sein, dass man ihn nicht einfach

in ein Konzentrationslager gesteckt

hat ,

Deutschland

was man doch im braunen prompt mit einem demokratischen Schrift­steller tun würde, der herbeigereist käme, um für antinazistische Auffassungen

werben.

Konzentrationslager

zu

kann!

Zu wenig Ingenieure In der Wirtschaftsbeilage des ,, Völki­sogar schen Beobachters" wird lebhaft Klage dar­über geführt, dass Deutschland viele Tau­

,, Tatsache ist, dass wir mit den vor­handenen Ingenieuren die technischen Aufgaben der Jetztzeit nicht lösen kön­nen, und dass mit dem derzeit in Aus­bildung befindlichen Nachwuchs in der nächsten Zukunft eine Verbesserung die­ses Zustandes nicht zu erreichen ist. Es müssen also zusätzlich Tausende von Volksgenossen den Ingenieurberuf ergrei­fen, wenn wir von einer wirksamen Aenderung sprechen wollen."

,, Mitunter kommen Einwände von befreundeter Seite her. ,, Sagen Eure Führer denn nicht selbst", so fragt man uns ,,, dass es in Deutschland keine Dich- sende von Ingenieuren zu wenig habe: ter gäbe, dass die neue Kunst erst in der Zukunft läge, dass wir uns also noch Zeit lassen und inzwischen Eure Emi­granten zuende lesen dürfen?" Es ist eine Frage, die einem recht häufig vor­gelegt wurde. ,, Mein lieber, junger Narr", konnte man antworten ,,, lesen Sie jene Aussprüche in der deutschen Form, nicht in der Ihrer Berichterstatter! Was unsere Führer für die Zukunft erwarten, ist ein Goethe, ein Dante, ein Shakes­peare, der, wie sie hoffen, einst aus un­Das ist eine Bankrotterklärung des brau­serm Blut aufwachsen wird. Sie denken nicht daran, das Primat junger deutscher nen Erziehungssystems! Vor dem Machtan­Kunst ich spreche vom Schrifttum Eu- tritt Hitlers war an Ingenieuren in Deutsch­land kein Mangel. Seitdem mehr Wert auf zu bezweifeln." Geduldige Freunde muss der Blunck in Marschieren als auf Lernen gelegt wird, ist Dänemark haben, die sich von ihm mit ein empfindlicher Mangel an qualifizierten lieber junger Narr" anreden lassen und Kräften eingetreten. denen er, der für ,, kleine Unfreundlichkei­ten" so Empfindliche, einfach sagen darf, dass die dänischen Berichterstatter Lügner und Fälscher sind!

,, Er( der dänische Arbeiter) muss aber Zustandes die Aufrechterhaltung dieses durch eine für unsere Begriffe sehr hohe Zahl von Arbeitslosen erkaufen. Sie wer den unterhalten. Von bürgerlich- däni­scher Seite wird behauptet, dass sie zu gut unterhalten werden, aber da dies Fragen sind, die bei uns nicht mehr an der Tagesordnung stehen, brauchen wir uns mit den häuslichen Auseinander setzungen der Nachbarn nicht zu befas­

sen."

Richtig . Deutsche Erwerbslose werden ins nächste beste Arbeitslager gesteckt oder aufs Land verfrachtet. In Dänemark be

Aber im Norden gibt es nun mal keine und das freilich ist kommt ein Arbeitsloser mehr an Unter­stützung als im Dritten Reich so mancher

z. B. sei

dem Blunck nun auch wieder nicht recht. Er findet die Skandinavier, die Urarier, Vollbeschäftigte an Lohn. Vielleicht hängt seien reichlich schlappe Kerle, ganz ohne der hohe Lebens- und Kulturstandard der teutobarbarischen Furor,

einerlei wo

tet."

Für die Dänenj

der alle Schichten in

-

ropas

Ab 1. Juni erscheint in Paris vierzehntä­,, Allerdings wollen wir zugeben, dass gig ,, Der Sozialistische Kampf", Schriftlei­gerade jene Dichtungen, in denen die ter Otto Bauer. Die Zeitschrift ist der Nach­ Blüte deutsche Gegenwart eine hohe folger der ,, Arbeiterzeitung" und der inter­zeigt, nicht ohne weiteres auf das Aus­nationalen Ausgabe der Monatsschrift ,, Der land einzuwirken vermögen." Diese Erkenntnis hat Blunck also doch Kampf". dänischen Proletarier irgendwie mit dem aus dem Norden mit nach Hause gebracht. ,, Mangel an Lebenskühnheit" zusammen... Da er sein eigenes Werk wohl sicherlich

,, ein Mangel an Lebenskühnheit typisch , Deutschland durchglüht, und dessen Feh- er nicht in den Verdacht, ein Greuellügner mit einiger Befriedigung den Schluss zie- emigriert ist. Sie ist besonders erbost, weil len man als Leere empfindet, sobald man zu sein. Er stellt nämlich ehrlicherweise hen, dass auch der Werbereisende Blunck Zernatto

2ie Aber Blunck Weilen. Hoffentlich kommt gen wartsdichtung rechnet, darf man wohl Staatssekretär Zernatto, weiss noch andere, betrüb- mit zur ,, hohen Blüte" nazideutscher Ge- tobt gegen den ehemaligen österreichischen

Also sowohl in Dänemark wie überhaupt recht ausgiebig die emigrierten deutschen mochte..

Zernatto. Die gleichgeschaltete Presse der nach Paris eine Darstellung des Ueberfalls

die Grenzen überschrei- fest, dass man im Norden die Produkte der trotz eifrigen Bemühens ,, nicht ohne wei- auf Oesterreich und der Vorgänge, die zu Nazidichter fast völlig ignoriert, dafür aber teres" auf das Ausland ,, einzuwirken" ver- der Berchtesgadener Unterredung geführt haben, veröffentlichen will.