Nr. 277 BEILAGE
wie die
u deren
lie Pri
peitsch
Bild von Freunde
-deyestrind
NEUER VORWÄRTS
9. October 1938
Das Ende der kollektiven Sicherheit
waves isevoledo Die grundsätzliche Wendung der französischen Politik
n zuvor
der deutschen
- Streif
ach der
ht wur
nd Lan
Hegemonie.
Sie Divisionen eines erstklassigen Heeres handlungen
zu mit
Die Opferung der Tschechoslovakei der Sache ist schlagend: bisher stan- sische Politik, durch innerpolitische pas. Auf dem Höhepunkt seines Wirdurch die französische Politik bedeu- den dem französischen Sicherheitssy- Krisen gefesselt, überliess die Führung kens wurde er ermordet. Laval setzte tet den Rückzug Frankreichs aus Mit- stem in Mitteleuropa ein ausgebautes den Engländern. England drängte seine Politik fort. Nachdem Deutschtel- und Osteuropa , die Anerkennung modernes Festungssystem und vierzig Frankreich direkten Ver- land endgültig den Plan eines OstDeutschland paktes nach dem Muster des Locarnoschliesst eine Epoche der französi- zur Verfügung. Die Festungen sind so wie heute wieder. Daladier, Paktes abgelehnt hatte, wurde am schen Politik ab und eröffnet eine dem Angreifer ausgeliefert worden, stark unter diesem Einfluss stehend, 2. Mai 1935 der französisch- russischneue. Die Moskauer„ Iswestija" hat die vierzig Divisionen werden ,, neu- jagte dem Phantom einer direkten tschechoslovakische Vertrag geschlosdiese Wendung auf die Formel ge- tralisiert". Die<< Iswestija» dürfte mit deutsch - französischen Verständigung sen. Dieser Vertrag war das Rückgrat bracht: ,, In weniger als drei Wochen ihrem Urteil recht haben nur ist nach, als ob mit Hitler die deutsche des französischen Sicherheitssystems lenburg hat Laufe von Politik sich nicht grundsätzlich ge- Er war zum Schutze Frankreichs belung verloren." Dieses Urteil des amt. drei Wochen eingetreten. Sie hat be- wandelt hätte.
glauben
en. Der
te hatte
Angst
breiten
tler der Zeiten Cationen erstand anderes
rmocht sundem
grauen
alunken
jeden
en um
el auf
itschige
an die
llieren
enschen Gefühl
t. Aber commen nt nicht erstickt
ute in n sind
hätten
porüllen
bieten
and die
immer liess
kt von
Per sich n alle
zen
des
rt alles
n, dass
Krieg
Angst
Hände
ie zum
orchen
Geist
-
-
lichen Organes einer verbündeten gonnen, als sich die französische Poli- Der Regierungswechsel in Frank- ihn gewollt und begehrt. Macht ist hart, es zeigt, dass man in tik nach der Rheinlandbesetzung ins reich machte dem ein Ende. Unter Nach dem Abschluss des Vertrages Moskau den französisch- sowjetrussi- Schlepptau der englischen Politik be- Doumergue führte Barthou die fran- bereiste Paul- Boncour Südosteuropa. schen Vertrag für entwertet hält. geben hat. Die letzten drei Wochen zösische Politik. Er sandte am 17. In Rumänien wurde er feierlich beDer französisch- sowjetrussische Ver- haben lediglich beendet und geklärt. April 1934 den Engländern eine deut- grüsst. Titulescu stellte das Prinzip trag war der Ersatz für den allgemei- was seit anderthalb Jahren vorberei- liche Note, in der er als Prinzip der des Status quo als Grundprinzip des nen Ostpakt, den die französische Po- tet worden ist. Von der Nichtinterven- französischen Politik feststellte: erst französischen Sicherheitssystems fest: litik von 1934 bis 1935 angestrebt hat, tion im Falle Spanien bis zur Preis- Sicherheit, dann Gleichberechtigung.„ Europa muss sich daran gewöhnen, ohne ihn zu erreichen. Er war das gabe der Tschechoslovakei ist eine lo- Er übernahm die Führung der euro - aus dem Weltkrieg hervorgegangene Erbe der Politik von Barthou , ein gische Entwicklung. päischen Politik. Ein heftiger Zusam- Gebilde als unabänderliche Tatsachen kraftvoller Versuch, den alldeutschen Diese Entwicklung ist nicht nur die menstoss zwischen Barthou und Sir anzusehen. Nichts kann Frankreich , Eroberungsabsichten einen Riegel vor- Tragödie der französischen Politik, John Simon auf der Tagung des die Kleine Entente und die Balkanzuschieben und den Status quo in Eu- sondern zugleich eine Tragödie der Hauptausschusses der Abrüstungskon- entente entzweien." ropa zu sichern. An der Sicherung des europäischen Demokratie; denn sie ferenz( Ende Mai 1934) zeigte die ErStatus quo waren
Politik
alle demokrati- ist führend beeinflusst worden von bitterung der Engländer über die Im Schlepplau der englischen schen und freiheitlichen Kräfte in Eu- Parteien und Kräften der Demokratie Wandlung. Von da ab standen zwei ropa ebenso interessiert wie der Na- selbst, die den Frieden Konzeptionen der europäischen Politionalstaat Frankreich . Nachdem das Preis der Freiheit übergeordnet ha- tik nebeneinander. Die englische war Dritte Reich sich die Rüstungsfreiheit ben. Heute zeigt es sich, dass eine Deerobert hatte dank der Regierung mokratie, die konservativ geworden auf Kosten anMacdonald in England -stand das ist und den Frieden über alles stellt. derer Ringen gerichtet, die französische um die Behauptung des Sta- dann reaktionär wird, wenn sie im auf die Erhaltung des Status quo. quo in Mitteleuropa im Mittel- Augenblick der Entscheidung um des Barthou ist tot. Sir John Simon sieht päischen Grossmächte, als dem Völ
tus
punkte des politischen Kampfes.
Frankreich , die Kleine Entente und Sowjetrussland kämpften für den Sta
tus quo
Friedens willen die Freiheit verrät.
durch Konzessionen
-
heute seine Konzeption realisiert.
Während Frankreich sein Sicherheitssystem aufbaute, waren die konservativen Kräfte in England nicht müssig, die eine Erstarkung, ja einen Raumgewinn Deutschlands begünstigten und eher einem Konzern der euro
kerbund zuneigten. England hat den französischen Sicherheitsplänen und Barthous Si herheitssystem Nun begann der grosse, von Frank- der Barthouschen Konzeption niemals Am 14. Oktober 1933 trat Deutsch - reich geführte Versuch des Ausbaus mehr als eine kühle, formelle, diploDeutschland dagegen. Die land aus dem Völkerbunde aus. Es be- eines europäischen Sicherheitssystems. matische Deckung gegeben. Die engligann die deutsche Aufrüstung, die mit Frankreich verstärkte sein Bündnis
Haltung Englands und Italiens war schwankend. Deutschland stellte der Status quo- Politik drei Forderungen
entgegen:
gen
müsse,
Sem Schlagwort Gleichberechtigung mit der Kleinen Entente . Die Balkangedeckt wurde. Die englische Regie entente wurde ins Leben gerufen. Barrung betrat den Weg der Konzessio- thou bereitete das Bündnis mit Sowdass der Status quo der ,, lebendi-| nen an Hitler . Sie suchte Frankreich jetrussland vor. Er wollte Italien geEntwicklung" Platz machen durch Druck zu weiteren Konzessio winnen nen an Hitler zu bewegen. Die franzö Frankreich und dem Südosten Euro
dass Deutschland freie Hand im Osten haben müsse,
dass Sowjetrussland aus der euro päischen Politik auszuscheiden habe. Die Politik des Status quo ist zusammengebrochen, Deutschland hat seine drei Forderungen durchgesetzt. Nach der Entmachtung der Tschechoslovakei gibt es für die deutsche Expansion in der Richtung Berlin - Bag dad keine Schranke mehr.
Die Politik Barthous, und nach ihm Lavals, zielte auf Machtsammlung gegen den Angreifer, der Europa sein Diktat auferlegen will. Die Politik Chamberlain- Daladier gibt
rn,
die
on den
en,
sie
Per ihm
ng war
zeigt
wenn
näm
ef der
e Welt
connte,
. St.
Mittel
und Osteuropa dem Angreifer preis, weil sie glaubt, dadurch den partikularistischen Frieden, das Trugbild eines Friedens, zu erkaufen. Für die Politik der Abwehr der deutschen Hegemonie und Despotie war die Tschechoslovakei ein aktiver Machtfaktor. Der Vorschlag Chamberlains, die Tschechoslovakei zu neutralisieren, ist der Todesstoss für die ältere franzö sische Konzeption; denn die Tschechoslovakei war die vorgeschobene Bastion des französischen Sicherheitssystems. Barthou hat die Stellung Frankreichs in Europa auf einen Höhepunkt geführt. Chamberlain hat die Stellung Frankreichs in Europa vernichtet, er hat Frankreich aus Eu ropa östlich des Rheins hinausge
Pflicht
uch er
rk des
en. Der
ngs, da
willigt
ewusst
könne
währte
die ei
gleich
auch ei Entlas
zwungen.
Wer Neutralität der Tschechoslovakei sagt, anerkennt die Hegemonie Deutschlands in Mitteleuropa und auf dem Balkan . Die militärische Ansicht
als Bindeglied zwischen
DER VIELFRASS
Frip
schen Konservativen standen der Einbeziehung Sowjetrusslands in die europäische Politik sehr kühl gegenüber. Insgeheim haben sie immer mit der deutschen Forderung sympathisiert, Sowjetrussland aus Europa wieder hinauszudrängen.
Der abessinische Krieg stellte die französische Politik vor die Entscheidung: entweder mit England und dem Völkerbund Mussolini bändigen, oder Mussolini als Bindeglied des französi schen Sicherheitssystems begünstigen. Laval hat den letzteren Weg gewählt, ohne ihn konsequent zu Ende gehen zu können. In dieser Zeit der Verwirrung durchschritt Deutschland die Gefahrenzone der Aufrüstung. Im März 1936 zerriss es den Locarnopakt und besetzte das Rheinland .
-
vor die
wählte
Die französische Politik Frage der Gewalt gestellt den Frieden. Sie warf sich der englischen Politik in die Arme. Jede zielbewusste Politik, die damals im Interesse der europäischen Demokratie hätte geführt werden können, stiess auf das englische Hindernis. Die englische Politik war zweifelhaft und unzuverlässig. Das englische Volk selbst war nicht gewillt, Verpflichtungen für den Status quo und die Sache der eu ropäischen Demokratie auf dem Kontinent zu übernehmen. Die englische Politik nahm eine fast feindselige Haltung gegenüber Frankreich ein. Sie verlangte ,,, dass durch Verhandlungen das Vertrauen wieder hergestellt werde." Diese Haltung und die Ausbrüche der öffentlichen englischen Meinung, selbst im Lager der Arbeiterpartei, verhinderten eine aktive Politik Frankreichs . Mit englischer Hilfe errang das Dritte Reich einen Sieg über Frankreich , das nunmehr in völlige Abhängigkeit von der