trauensvoll
deutschen m Ausland turelle Be eitert wer des italie reffens is
Musiker in en grossen
r die Ent
die Wege
sik beider
ufgabe 2 durch die en Infante genommen er grossen
auch hier
ingen:„ E
ch bin ich als Weg
ch werden
affen und
ahrtausend
blasen.
deutsche Waren
es einen
Der Kriegsschatz in den Getreidespeichern
der
zum
usw.
Brotversorgung".
eu erschienen E. VARGA
20 JAHRE KAPITALISMUS
Das Entscheidende, das prinzipielle Neue in den letzten zwanzig Jahren der menschlichen Geschichte ist der Kampf der zwei Gesellschaftssysteme: des historisch überlebten Kapitalismus und des aufsteigenden Sozialismus. Die Darstellung der verschiedenen Etappen dieses Kampfes und der Ueberlegenheit des Sowjetsystems über den Kapitalismus bildet den Inhalt dieses Buches. Steif kartonniert
Das Brot, das das deutsche Volk essen Mehlvorrat hat sich also fast verdoppelt. ,, Grundziel" dieser Art Ernährungspolitik, UND SOZIALISMUS muss, ist weder sehr schmackhaft noch sehr Wenn dennoch die Ausweitung des Brot- die dem Volk die mögliche Verbesserung bekömmlich. Klagen darüber müssen ver- und Mehlverbrauchs über den bisherigen seiner Ernährung vorenthält ,,, eine langstummen, erstens weil sie nicht erlaubt Umfang hinaus vermieden werden soll, ob- jährige Sicherung der sind, zweitens weil sie nicht begründet wohl überschüssige Mengen von Getreide Und die„ Frankfurter Zeitung "( 2. 11. 38) sind, denn das deutsche Volk wird be- und Mehl vorhanden sind, so wird Getreide verrät, dass diese„ Unterhaltung ausreichenkanntlich vom Auslande ausgehungert, das und Mehl dem Verbrauch entzogen, um der Vorräte aus marktpolitischen und wehrnicht für Nahrungsmittel aufgestapelt zu werden. Da über die ge- wirtschaftlichen Gründen" erfolge und ,, eiin Kauf nehmen will. Daher muss der Bauer ringsten Vorräte von Getreide und Mehl nen wesentlichen Bestandteil der nationalsich die strenge Aufsicht des Reichsnähr- amtlich verfügt wird, muss diese planmässi- sozialistischen Wirtschaftspolitik bildet". standes gefallen lassen und das Volk das ge Getreide- und Mehlsammlung amtlich ge- Mit anderen Worten: die Vorratsanhäufung schlechte Brot. Aber in diesem Jahre gibt wollt sein. ist ein Mittel der Kriegsvorbereitung. Sie Getreideüberschuss, und man musste annehmen, dass die Zügel Es wird auch ausdrücklich hervorgeho- Mal gegen Blockade gewappnet ist. soll bewirken, dass Deutschland das nächste 244 Seiten in Grossoktav Preis Frs. 12.Zwangswirtschaft nun etwas gelocker wür- ben, dass sowohl die Zwangsablieferung Das Dritte Reich treibt auch auf diesem den, dass der Bauer etwas freier über seine wie das Verbot der Verfütterung von Brot- Gebiet eine Machtpolitik auf weite Sicht. Wir versenden bei Voreinzahlung des BeErnte verfügen darf und den Verbrauchern getreide aufrecht erhalten werden, obwohl Bereits vor längerer Zeit wurde die Reichstrages porto- und spesenfrei. nicht mehr so viel Beschränkungen aufer- auch der Vorrat von Futtergetreide, also stelle für Getreidebewirtschaftung vom Ge- BU CHHANDLUNG legt werden. Davon ist aber nicht die Rede, von Gerste und Hafer, weit grösser ist als neralfeldmarschall Göring ermächtigt, alle In Görings Zeitschrift„ Vierjahresplan" im vorigen Jahr. Zwar ist der Zwang zur geeigneten Räume, Turnhallen, Tanzsäle vom November wird vielmehr angekündigt, Beimischung von 7% Maismehl dass ,, bis auf weiteres eine Ausweitung des Weizenmehl aufgehoben, aber wohl nur, nahmen. Es sind bereits Notlagerräume für Brot- und Mehlverbrauchs über den bishe- weil man Devisen für Mais einsparen will. 1,8 Millionen To. Getreide beschlagnahmt PARIS - VI, 148, r. de Rennes rigen Umfang hinaus zu vermeiden" sei. Da- Zwar ist die hellere Roggenmehltype, die im worden. Die Mühlen wurden verpflichtet, mit ist zugleich ausgesprochen, dass die vorigen Jahr abgeschafft worden war, wie einen Vorrat für mindestens zwei Monate Beschränkungen des Verbrauchs garnicht der zugelassen. Aber es wird im ,, Vierjahres- einzulagern, und die mehlverarbeitenden zuführen. Nach den Zweck haben, den Mangel zu rationie- plan" ausdrücklich betont, dass das„ mit Betriebe, mindestens soviel Mehl auf Lager Silos mit einem Fassungsraum diesem Programm sollen ren, sondern dass das Regime andere Sor- der grundsätzlichen Linie nicht im Widergen hat als die, das Volk besser zu ernähren. spruch ist", sondern zu nehmen, wie in vier Wochen verbraucht samt 2 Millionen Tonnen gebaut den Zweck hat, wird. Den Landwirten werden Vorschüsse Speicher mit einem Fassungsvermögen von Nach den amtlichen Angaben hatte das Jahr 1938 eine Rekordernte von Getreide, gerung des Verbrauchs vom Weizengebäck ,, die volkswirtschaftlich erwünschte Verla- finanziell aushalten, das geerntete Getreide je 5 000 und 10 000 Tonnen und Lagerhaldie den bisherigen Rekord von 1933 schlägt, sich also nicht um Massnahmen zur möglichst lange in den Scheunen liegen zu len mit einem Fassungsvermögen von 3 000 zum Roggenbrot zu fördern". Es handelt mit dem der deutsche Gott Hitler im ersten lassen. Hat man noch im vergangenen Jahre To. Der Bau soll von privaten Unternehmern Jahre seiner Herrschaft zu Hilfe gekommen die Bauern angetrieben, das Getreide so durchgeführt werden. Sie bekommen einen der Volksernährung, sondern zur abzuliefern, war. Die Ernte dieses Jahres hat die von so nötigt Reichszuschuss von 25 bis 30% der Bauko1933 noch um eine Million To. übertroffen. man sie jetzt, es der Aufrüstung. Am 31. Oktober lagerten bei den Landwirfert lagern zu lassen. langfristigen Verträgen für die regelmässige Aber Göring lässt es bei diesen nur pro- Benutzung der Lagerräume. Das Geschäft visorischen Lösungen nicht bewenden. Er ist also vollkommen risikolos und seine Staatskosten hat dem Leiter der Geschäftsgruppe Ernäh- Rentabilität auf gesichert. rung, Staatssekretär Backe, Anfang Novem. Wenn dennoch das Programm nicht ber befohlen, das Programm für den Bau Privaten voll erfüllt wird, figuriert als Bauvon Getreidelagern als besonders vordring- herr für den Rest des Programms das Reich liche Arbeit in den nächsten Monaten durch- selbst.
in
Juden ver Reiche äuterungs
Vechselbe
unerlösten ivilisation amentlich
seinen Ge nches mil selbstver
am Pflege
en,
denn
tarkes Be
mer Bezie
1."
e Kreatur
gibt ihm
sch fand usammen
Wer aber d niemals
ein
trasse ht behan natürliche
e sich an
darf ma
"
ben.' hat Wozu
er, West
lie obigen
zorn" für
sicht."
einem In
gsminister
ter" mit
Schweine scheinun Fett müs
sparsam
23. No
Bezirke
uen über
napphe
k holend Täch wie
e Steuern
beide
auf
und daz
n hatten
iess Ord
Frau
des
Blondine asser ge
wei Mei
ellen der
phäre als ständlich ages den
eselle am
en werde
en.
Der
arrte den oten aus
icht ver
Krauter"
n antise
sammen
nde.
Da
ten, bei den Mühlen
und in den Lager
häusern 12,5 Millionen To. Brotgetreide,|| das sind 3,6 Millionen To. mehr als vor ei-| nem Jahre und fast so viel, wie die gesamte
Roggen
Jahre nach der amtlichen Statistik betragen hatte. In diesen Zahlen sind aber die Vorräte der Ostmark und des sudetendeutschen Gebiets nicht enthalten und auch nicht die Mengen ,,, die in den statistisch nicht erfassten Behelfslägern vorhanden sein dürften". Den Mühlen wird soviel Brotgetreide|| zugeführt, dass nach der ,, Frankfurter Zeifung" vom 23. Oktober die Unterbringung der bereits gekauften Partien Schwierig
und Weizenernte in diesem
keiten macht, so dass es
,, durchaus will
kommen erscheint", dass die Ablieferung der Landwirte durch die Hackfruchternte behindert war. Der ,, Vierjahresplan" ist also berechtigt zu behaupten, dass ,, der Getreidevorrat genügt, um die Brotversorgung des deutschen Volkes in den kommenden Jahren zu sichern, auch wenn die nächsten Ernten ungünstiger ausfallen sollten". ,, Wir werden", schreibt die Zeitschrift stolz, ,, Ende dieses Jahres fast den Brotgetreidebedarf eines Jahres auf Lager haben". Aber
nicht
nur
Mehlvorräte sind gewaltig angewachsen, obwohl die Mühlen nicht alles Mehl aufnehmen können, das ihnen zugeleitet wird. Der Vorrat von Weizenbackmehl hatte im September 1937 67 800
die Brotgetreide-, auch die
Tonnen, betragen,
in diesem Jahre 121 300 Tonnen, die Vorräte von Roggenbackmehl im vorigen Jahr 57 000, in diesem Jahre 101 000 To. Der
bürger von damals, sie erscheinen heute in der Rückschau neben der Blutrünstigkeit der Naziwelt geradezu gesittet.
nur
Ver
zur Getreidelagerung zu beschlag
C. MAYER& Cle
von insgewerden,
verbesserung der Devisenbilanz zugunsten rasch wie möglich glichst lange unabgelie- sten und ausserdem eine Reichsgarantie mit
Der„ Vierjahresplan" nennt als
Wo esse ich wie zu Hause? RESTAURANT
das
Austro- Hongrois Luxuslederhandschuhfabrik,
17, rue Poissonnière, 17 MÉTRO BONNE- NOUVELLE
:
Bes. Turl Weiss- Leop. Hirsch
1 Mal Gast- Stammgast
G. A. F.
ca. 300.000 Francs Kapital zwecks Vergroesserung. Nachweisbar langjaehriger Kundenstamm und monatlicher Reingewinn von ca. 20.000 Francs. Einlagekapital wird sichergestellt. Offerten unter No. 203 an die Expedition des« Neuen Vorwaerts», 30, rue des Écoles, Paris ( 5°).
P
Sie kaufen direkt ab Fabrik!
TAPISSERIE, LITERIE
2, rue de la Mare( 71, rue Menilmontant)
Paris ( 20) Tél. MEN 47-57 Ausnahme- Angebot Canapé- lits( für 2 Personen) 550 frs MATELAS , DIVANS, FAUTEUILS ETC.
Centre Médical Clinique Réaumur Sébastopol
Facharzte für innere Krankheiten, Nase, Hals, Ohren, Frauenleiden, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Geburtshilfe, Kinderkrankheiten Alle Bestrahlungen etc. Hausbesuche Sprechstunden teglich von 8-12 und 2-8 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr
Der schöne Schein
Heer der Entwurzelten, Erschreckten, Ent- völkischen Kritik gewertet als Fortsetzung
دو
Man
des
deut
Erst mussten Krieg, Inflation und das gleisten kommen, ehe in diesem Mittel- der Linie, germanischer Charakterkomö- len vor allem Lebensnähe und Abwechslung.| standslager alt überkommene sittliche Vorstellungen erstarben und blutige Instinkte und dem ,, Zerbrochenen Krug" vorgezeichdas Feld zu beherrschen begannen. Wer da an den verhinderten Jäger im Bäcker
im Produktenhändler,
triebe"
schen
Métro Réaumur- Sébastopol Téléphone: ARCH. 30-80
gegenwärtige Kriegsernährung vor der Entscheidung über sein Leben: schen Proletariers auf der Bühne auch nur Ist das Dogma des Glaubens im Blick auf Die entartete Mutter Wolffen gestreift würde. Das Volk will die Illusion, den Sinn des Daseins stärker als die aus dem Menschlichen geborene Verpflichtung Der„ Biberpelz" wurde einst von der die Welt des schönen Scheins"? Das könnte euch so passen. Die Theaterbesucher wolauf das tätige und fruchtbare Leben im Bereich der Gemeinschaft?" Toll muss um die verführerische Ketzedien", wie sie mit ,, Minna von Barnhelm" Das kann heute Realistik und morgen das Märchen sein. Das Theater lebt von Kon- rin herum geredet werden: der Vers donet worden sei. Jetzt ist Hauptmanns sati- trasten: nicht nur im Drama, sondern vor miniert, das Publikum muss auf Handlung meister, an den verhinderten Speerträger ismus risches Stück den Rosenbergschen Zensoren allem auch im Spielplan. Rosenbergs Blatt verzichten. Also wiederum blutarmes Diazu sehr mit dem Ludergeruch des Natura- spricht klar und offen aus, dass der Ober- logtheater mit Leitartikeln, aber schliessbehaftet. Warum immer wieder zensor auch im Gegenwartsstück die Welt lich: ,, Biberpelz?" fragt der ,, Völk. Beob."( Nr. des schönen Scheins fordert. Das Publikum appellierte und das mit Militärmär- 339). Und noch dazu als Festvorstellung bei braucht allerdings eine Illusion, nämlich umrahmte, dem mussten sie verfalKdF, trotzdem der„ V. B." mehrfach gesondern wirkliches Leben. Die Braunen die: Was da oben abrollt ist nicht Theater, warnt hat! ,, Die Rixdorfer Sauerkrautatin Elendsbildern von schauderbarer Realistik" so leben
len.
an ,, germanische Ur
in den deutschen Konzentrationslagern
Die Schlimmsten der führenden Schinder mosphäre, eingefangen
die
sind ehemalige Mittelständler, verkrachte doch die kleinen Leute nicht: Existenzen. Lese ich davon, muss ich an
eines ländlichen,
denken. In nuce war alles schon da. Es war schon da in meinem sommersprossigen, ruppig- skurrile Welt meiner Lehrzeit vierschrötigen Lehrkollegen Gustav, der biederer Abkömmling halbproletarischen Elternhauses mit seinen sechzehn Jahren die einfache Meinung vertrat, man solle doch dem ganzen Gesindel mal den Kopf abhacken", damit endkomme. Welchem Gesindel? fragte ich einmal Ruhe in die Weltgeschichte Lumpen, die keine Ordnung wollen..." erstaunt. ,, Nu allen Verbrechern und den
Fleischer jubelles
formpar
apps hin
sselte der
von uns
cht über
iesenhal
e hin ge
e. Einige
eGläser feld. Sie
se Klein
lich
doch nichts anderes als die Notwehr des
möchten dies Gesetz mit Gewalt umdrehen: Der schöne falsche Schein, den euch unsere Barden vorspiegeln das ist das wirkliche Leben. An dieser Lüge erstickt das deutsche Drama.
,, Die Hugenotten erhalten ihre Pässe nach Deutschland , dessen Menschen auch heute wieder in der Frage nach wahrem Glauben oder nach der Herrschaft des Dogmas stehen".
Und von denen sehr viele Pässe ins Ausland haben möchten. Was aber ist der ,, wahre Glaube"? Die Schwäche jedes neuheidnischen Stückes ist selbst aus dieser nebulosen Rezension zu ersehen: Die braune Nationalkirche ersteht aus dem dümmsten
Und wenn sie so lebten, bestünde doch mindestens für uns kein Anlass, derartige Erscheinungen von der Bühne herunter unter ,, Kunst" bekanntzugeben. Dass der Naturalismus überwunden wurde, war Dogmen wider Dogmen Dogma, dem braunen Rassenmumpitz. Die Theaters, das von der Illusion lebt und Die neuen Christen warten sehnsüchtig Dogmen aller zivilisierten Religionen fühsich selbst zerstört, wenn es die Illusion, auf ein handfestes Drama wider die Dog- ren zurück auf die Grundelemente christliden Ausdruck des gesteigerten Lebensge- men der christlichen Kirche, aber es will cher Sittenlehre: Menschlichkeit, Gerechtigfühls, preisgibt. Es sollte sich auch all- nicht werden. Anfang Dezember hat man keit, Nächstenliebe, Antibarbarismus. Das mählich herumgesprochen haben, dass ge- eins in Stralsund ausprobiert. Es heisst aber sind noch immer unvergänliche, rade die naiven Theaterbesucher auf das Pässe nach Deutschland ", spielt um die Hu- unangreifbare Werte. Offen wagt sie der peinlichste berührt sind, wenn sie sich genottenzeit und zeigt einen jungen Prie- Mischmasch Nazismus nicht zu berennen. um die erträumte Welt des schönen ster, der sich mit alten und neuen Dogmen Darum das Gestammel obigen Berichts. Scheins" betrogen sehen müssen." abplagt. Aus dem Bericht des ,, Völkischen Endlich einmal etwas Programmatisches, Beobachters"( Nr. 340) ist der Ablauf der ersehen, wobei Sätzen leuchtet die man nicht weiss, ob das nun am Autor oder Das Hakenkreuz als Wetterfahne. Wie die vom 4. Dezember mitteilt, ist auf Grund des Gesetzes zum ,, Der junge Florian steht erschüttert Schutze der nationale Symbole die Herstelund in die Flut der letzten Fragen durch lung von Wetterfahnen mit einem Hakendie plötzliche Liebe zur Ketzerin gestossen kreuz unzulässig.
In diesem durchaus nicht bösartigen Jun- Prinzipielles in einer nazistischen Kunst- Geschichte nicht klar gen qualmte bereits jene primitiv- barbari- kritik! Aus wenigen
len" würden.
zu
sche Mentalität, die einige Jahrzehnte spä- heuchlerische kleinbürgerlich- muckerische an der verquollenen Sprache des Rezensen - ,, Frankfurter Zeitung " ter ein Heer gärender junger Menschen., Aesthetik" dieser Kunstspiesser. Die Wahr- ten oder an beiden liegt. Jedenfalls: zum Hakenkreuz trieb. Denn dort versprach heit, die Wirklichkeit stört sie allenthalben. man ihnen roh und nackt, dass ,, Köpfe rol- Mit Recht, denn wo sollte das tausendjähri
Max Baldauf. ge Reich hingeraten, wenn plötzlich die
-
B. Br.
-
von