pol­

af die

näch­

Dan

dahin.

inter­

er Na­

,, Dan­

Gegen

int es

areibt: ? Das

man­

schäf

Danzig

wende

an sie meisten anzig?

h ant

ezeiun

n."

wäre

37

zweite

1 Arti

en Be

in

Volks

statt

deut

aller

Bedeu

h dem

t einer

gt nun

gt und

senheil

reven

er Ab nbaren

Göring -

gehört hatte,

lehrreich ist.

Stinnes ' Nachfolger

Der grosse reichseigene Industriekonzern

Der steirische Erzberg,

erzes, sondern auch der Kohle. Weil der

gekommen.

man

Waggonfabrik

Oester­

ring ist das grösste und machtvollste Industriekombinat Deutschlands , viel­leicht Europas , ausserhalb Russlands . Er hat u. a. den Zweck, diesem indu­

österreichischen schweren Industrie

Stinnes hat mit seinem Grosstrust

Teil mit ähnlichen Methoden,

Vor kurzem ist die Alpine Montange- viel bewundertes Industriekönigtum. Aber die gewaltigste Ausdehnung in striellem Machtkomplex die bevor­sellschaft, die bis dahin dem Stahltrust Stinnes mangelte die Methode. Es vertikaler Richtung verdankt Göring zugte Versorgung mit Menschen und vom Konzern Hermann wurde im Ramsch erworben, was ge- dem Anschluss Oesterreichs und dem Material zu sichern. Die Gründung Göring erworben worden. Dieser Eigen­am Eigentum österreichischer des Göringkonzerns hatte für die pri­tumsübergang kam nicht unerwartet. rade zu haben war. Görings Industrie- Raub Der wertvollste Besitz der Alpinen Mon- konzern ist systematisch abgerundet, Juden. Mit der Oesterreichischen Cre- vate Schwerindustrie den Vorteil, dass tan, der steyrische Erzberg, war bisher dabei nicht viel weniger vielseitig, weil ditanstalt Wiener Bankverein war ihr unrentable Investitionen erspart schon von den Hermann Göring - Werken alle seine Teile einheitlich auf den zugleich die Beteiligung dieser Bank und rentablere Anlagen ,, im Rahmen ausgewertet worden. Es war also nur gleichen Zweck der wirtschaftlichen an grossen Teilen der metallverarbei- des Vierjahresplanes" ermöglicht wur­eine Frage der Zeit, wann der ganze Komplex seinem Industriereich einver- und militärischen Eroberung ausge- tenden Industrie Oesterreichs Göring den. Die blosse Existenz und Ausbrei­leibt würde. richtet sind. Das begann ,, im Rahmen anheimgefallen. Dazu gehört das Ge- tung dieser reichseigenen Industrie­Die Alpine Montan hat eine Vergan- des Vierjahresplanes" mit der Begrün- samtkapital der Steyer- Daimler- Puch macht ist aber für sie zugleich eine genheit, an die zu erinnern heute recht dung der Reichswerke Hermann- A. G., die die grösste Automobilfabrik Drohung, dass der Entjudung der eines der reichsten und geschlossensten ring und der Erwerbung bisher wegen Oesterreichs ist, der Maschinen- und Erzvorkommen des europäischen Kon- ihrer Unrentabilität vernachlässigter Waggonfabrik Simmering , die die be- die Entprivatisierung der Magnaten an Rhein und Ruhr folgen könnte, wenn tinents, wurde nach dem Kriege von und unerschlossener Erzgruben im deutendste einer italienischen Gruppe erworben. Ita- Salzgittergebiet aus dem Besitz des reichs ist und ausserdem Beteiligun- sie dem nationalsozialistischen Macht­lien ermangelt aber nicht nur des Eisen- Stahltrusts. Aber es sollte der ganze gen bei anderen Maschinenfabriken gebot nicht gehorsam sind. Koks zur Verhüttung des Erzes fehlte, heimische Erzreichtum von Göring er- besitzt, und der Steyrischen Guss­Hütten der Alpine Montan brach liegen. folgten musste der grösste Teil der Gruben und schlossen und beherrscht werden. Es stahlwerke A. G., die hauptsächlich den deutschen Gegenstaat organisieren die Doggererze in der Pfalz Qualitäts- und Spezialstähle, Schmie- helfen, der schliesslich die Republik Während der ganzen Zeit, in der die aus dem Besitz des Staates Bayern und destücke und Automobilfedern fabri- zu Fall gebracht hat. Nun hat Göring , Alpine Montan in italienischer Hand des Herrn Friedrich Flick . Dazu kam ziert, und schliesslich der Pauker- m war, ist nicht ein einziges Kilo Eisen von da nach Italien gekommen. Das wurde bald die Ausnutzung des steyrischen Werk A. G., die Maschinen für die eine noch stärkere staatliche Konzern­anders, als 1921 die Alpine Montan von Erzbergs, der jetzt Görings kostbarster Zucker- und chemische Industrie her- macht organisiert als eine weithin sichtbare Mahnung an die Herren von Erzbesitz geworden ist. Mit diesen stellt. Ein Gewinn aus der Arisierung aufgekauft wurde. Jetzt konnte sie mit Erzvorräten kann nach dem ist auch die Oelvertriebsgesellschaft Rhein und Ruhr, wer im Dritten Reich Ruhrkohle versorgt, Erzgruben und Zeugnis des Eisengewaltigen der Fanto. Sie wird als Benzolvertrieb der der Herr ist. Eisenhütten wieder in Gang gebrach! Wehrmacht , des des Oberst von Han- Reichswerke Hermann Göring in Wien werden. Als der Albdruck der Inflation gewichen war, war auch das Ende die- neken, nur ein Viertel des deutschen weitergeführt. Eine schon vor einigen ses industriellen Riesenreiches herbei- Erzbedarfs befriedigen, und man hat Monaten mit 100 000 Mark gegründete m. b. H. der Eingriff des Dritten Reiches Der neugegründete Stahl- bis jetzt nach dem., Wirtschafts- Ring" Vertriebsgesellschaft len der Stinnes 'schen Masse auch die Al­trust übernahm mit anderen Bestandtei-( 23. Dezember 1938) noch kein Ver- Reichswerke Hermann Göring ist dem in den nordischen Ländern Dieser Tage ist von Deutschland her an pine fahren gefunden, auf wirtschaftliche Benzolverband beigetreten. Der An­forderung ergangen, den ,, Ariernachweis" Burg des neudeutschen Imperialismus Weise die heimischen Erze ohne Bei- schluss Oesterreichs ist also vom na- eine Reihe schwedischer Firmen die Auf­und des Nazitums in Oesterreich gewe- mischung mit fremden zu verhütten. tionalsozialistischen Regime ausge- zu erbringen und dafür zu sorgen, dass sich sen, hat also mit dazu beigetragen, dem Aber es handelt sich vor allem nutzt worden, um in seiner Hand eine unter ihren Aktionären, Angestellten, Ver­Drang nach dem Osten freie Bahn zu darum, diese Erze an Ort und Stelle gewaltige, und beherrschende wirt. tretern, Advokaten und Geschäftsfreunden künftig keine Juden mehr befinden. Sollte schaffen. Nunmehr ist dieses wertvolle Kombinat von Erz und Eisen unter die/ zu verwenden. Im Salzgittergebiet und schaftliche Macht in der neuen Ost- diese ,, Arisierung " abgelehnt werden, Herrschaft Hermann Görings geraten, bei Linz entstehen neue Industriezen- mark zusammenzuballen. Aber dem könne in Hinkunft kein Warenexport nach nen Montan ist er der Nachfolger von werke gewaltige Eisen- und Stahlbe- ausserdem eine fast noch stärkere die in Deutschland weiterhin Tochterge­triebe. Salzgitter liegt in Deutschlands Schlüsselstellung im Südosten zugefal- sellschaften unterhalten wollen, den Nach­Es war kein Zufall, dass Stinnes von Mitte und ist besser als die Werke an len. Das ist die Mehrheit der Beteili- weis der ,, Rassenreinheit" führen, der sich der stärksten industriellen Festung wohlgemerkt! nicht auf die im Drit­Rhein und Ruhr vor feindlichen Bom- gung an der Donau- Dampfschiffahrt- ten Reich befindlichen Filialgesellschaften Oesterreichs gerade zu einer Zeit Be­sitz ergriffen hatte, als im Frühjahr ben geschützt. Von dem steyrischen gesellschaft, die sich Göring aus dem begrenzt, sondern auch vom Hauptunter­1923 die Londoner Konferenz tagte. Eisen- und Stahlfort aus kann der Besitz des Landes Oesterreich und der nehmen in Schweden gefordert wird. Die Nachricht von diesem Export- Ultima­Sie tum die inzwischen von schwedischer Nicht lange nachher erschien ein Buch worden ist schickt ihre Schiffe von Passau zum Regierungsseite bestätigt über Hugo Stinres, verfasst von Dr. schlug in ganz Skandinavien wie eine Damit der Bau der neuen Eisen- Schwarzen Meer. Zu grosser Bedeu- Bombe ein. Die Presse- von den Konser­Hermann Brinckmeyer, worin Hugo werke nicht durch Rohstoffmangel be- tung wird sie gelangen, wenn die vativen bis zur äussersten Linken Stinnes als Befreier der deutschen Na­lion gefeiert wird. Darin heisst es:

staffin­

Skann

Nazis

len in

lassen

ste und

iss

n, aber

nis der offiziell o oppo 935, wo

e Wahl

ge sehr

Tande

tt, dass

gezoge

ird im heute ja

Inter Zukunft

ist die

eichzei

Weich

polni

könnte

Verhält

ng sein

ist man

on einer

ZU

be

sen

Hugo Stinnes .

e

Einzel

Frs( für

der Verständigung."

nd( die

18 Frs)

hen

Belgien :

Milreis

Tsche

g Guld

5( 3.­

and Fmk

( 18.

Holland ( 13.20)

and Lat

Luxem

Kr. 0.35

), Polen

( 24.-)

eden Kr

0), Spa

0.35

Frank

Paris

uer Vor

,, Neuer

194 797

ris. Zu

Anglo

Kredit

uer Vor

Anglo­

Kredit

er Vor

oslavien: Prager ,, Neuer

naue Be

rlich.

JET

und bedroht werden.

Südosten bequem zugleich beliefert Creditanstalt angeeignet hat.

G. A. F.

Hitler- Ultimatum

SO

so sollen diejenigen schwedischen Firmen,

hindert werde, hat man sich mit eige- neuen grossen Kanalpläne des Dritten dert den energischen solidarischen Abwehr­kampf der nordischen Nationen gegen das der Dass sich eine braune Erpresser- Diktat. nen Baustoffen aus der Nähe versorgt, Reiches verwirklicht werden: der grosse schwedische Aktiengesellschaft tat­tragen, hat

und

-

for­

,, Die Erwerbung der Alpinen Montange­ sellschaft ist Hugo Stinnes stellenweise ver. und damit die Zufuhr von Arbeits- Rhein- Main- Donau- Kanal dacht worden. Der Anschluss geschah in kräften nicht durch Wohnungsmangel Oder- Donau- Kanal , der erst nach dem sächlich bereit erklärt hat, den deutschen den kritischen Tagen der Londoner Konfe- beeinträchtigt werde, eigene Woh- sudetendeutschen Anschluss und der Forderungen Rechnung zu renz. Und man erblickte in der Erwerbung, nungsbaugesellschaften

die gerade in diesem Augenblicke mit gros- schweig und Linz gegründet. Im Oker - in Hitlers Machtbereich in Angriff ge­

und Schotterbetriebe. Der see und Ostsee zum Schwarzen Meer

Diese

men zu legitimieren. ,, In Schweden gelten nicht deutsche!" schwedische Gesetze, Zeth Höglund , der Chefredakteur des Es entsteht also in Reichseigentum Stockholmer Regierungsorgans ,, Social- De­mokraten" betonte in einem Leitartikel die

grosse Empörung hervorgerufen. in Braun- Einverleibung der Tschechoslovakei Würdelosigkeit wurde auch vom schwedi­schen Aussenminister Sandler in seiner Mitteln stattfand, eine Erschwerung jüngsten Rede in Göteborg öffentlich ge­tal im Harz verfügen die Reichswerke nommen werden konnte. Mit der Rea- brandmarkt. Er ermahnte die gesamte Han­Die Londoner Konferenz wurde ab- Hermann Göring über eigene Kiesgru- lisierung dieser Pläne ist die billige delswelt, die hitlerdeutsche Dreistigkeit gebrochen und endete mit dem In- ben, bei Salzgitter über grosse Stein- Flussverbindung zwischen der Nord- nicht durch schwächliches Entgegenkom­krafttreten von Sanktionen: Aufrich- brüche tung der Zollgrenze am Rhein , militä- Schamottebedarf wird aus einem Be- hergestellt. rische Besetzung dreier deutscher triebe gedeckt, der von den Hermann Städte, Erhebung einer fünfzigprozen- Göringwerken kontrolliert wird. Mit ein neues industrielles Zentrum, das Notwendigkeit staatlichen Eingreifens so­tigen Abgabe auf alle nach England eigenem Kalk versorgt sich Göring aus jetzt eingeführten deutschen Waren. Stin- den kürzlich erworbenen Kalkwerken um- und ausgebaut werden kann, zu den zu schützen, wie auch zur Wahrung der nes hatte also damals mit dazu beige- Walhalla bei Regensburg . Zur Kohlen- einer starken industriellen Festung, tragen, dass mit dieser sichtbaren Auf- versorgung genügen vorläufig noch von der aus die militärische und wirt- verstanden, ihre schwedischen Geschäfts­frischung des Dranges nach dem Süd. Lieferverträge mit der Ruhr. Aber schaftliche Eroberung des Südostens freunde ,, inoffiziell" wissen zu lassen, dass osten die Verständigung mit den Re nach dem ,, Wirtschafts- Ring" ist der betrieben werden soll. Nicht nur diese freiwillig gestellt haben. Sie hätten sich- parationsgläubigern erschwert, Republik geschwächt und die Stabili- vorgesehen und dafür bereits ein be- fahrtstrasse dahin steht unmittelbar der Nazibehörden fügen müssen. sierung der Mark torpediert wurde. 17 stimmtes Objekt ins Auge gefasst. Jahre später ist, diesmal wieder von

London

aus,

die

zu einem machtvollen Arsenal wohl um die betroffenen schwedischen Ju­

Würde und der Freiheit des Landes. Zahlreiche deutsche Kaufleute haben es

sie das ,, Arisierungs "-Ultimatum nicht etwa Erwerb einer eigenen Kohlenbasis Festung, sondern auch die billigste Zu- zu ihrem Bedauern- lediglich dem Zwang Die braunen Führer belieben überhaupt unter nationalsozialistischem Kom- immer mehr sich bereits als Beherrscher Aber die Art dieser Eisenerzeugung mando und kann planmässig zum des Nordens aufzuspielen. Berliner Juden, von der schwedischen Gesandtschaft Einreisevisa erhalten hatten, wurden dem Drang nach dem ist teuer und unrentabel. Sie kann ver- kommerziellen und militärischen Vor- die Für das Dritte Reich wird der an der Fahrt nach dem Norden von den drücklichen Begründung, der ,, Führer"

-

Südosten die Bahn freigemacht wor- billigt werden, wenn zu ihrer Finan- stoss nach dem Osten benutzt werden. wie Stockholms- Tidningen" berichtet den. Wirksamer als damals kann jetzt zierung aus den Gewinnen der das

diesmal Hermann Göring heisst.

das Erz und Eisen der Alpinen Mon. Eisen verarbeitenden Industrie beige- Widerspruch immer problematischer deutschen Behörden gehindert, mit der aus­tan benutzt werden, diesen Drang zu tragen wird. Daher verlegt Göring den zwischen der wachsenden Grösse sei- wünsche nicht, dass das Blut" der nordi­befriedigen. Und wieder ist die Alpine Schwerpunkt des reichseigenen Kon- ner Machtziele und dem Mangel der schen Montan Bestandteil eines machtvollen zerns mehr und mehr von den Be- dafür verfügbaren Reserve von Men- rung beeinträchtigt werde. Wen die Skan­Industrietrusts, dessen

nung kleiner,

Macht

Beherrscher triebsstoffen auf die Verarbeitung. Zu- schen und Material. Man ist in zuneh­erst wurde Rheinmetall- Borsig, eine mendem Masse gezwungen, die Vertei­

Was da im Zeitrum von nicht viel der grössten Waffenfabriken Deutsch- lung der Arbeitskräfte und Rohstoffe

an

Völker durch jüdische Einwande­dinavier bei sich aufnehmen dürfen, das

bestimmt also der Führer".

-

schweisst worden ist, ist an Ausdeh nehmen von grosser Vielseitigkeit, an den Aufgaben, die der Expansion des Abwehrkampf gegen die Hakenkreuzpest

All diese Dinge zeigen von neuem, was begreifen? Wird sich die zivilisierte um Menschheit endlich zu einem wirklichen

die Stunde geschlagen hat. Wird die Welt

aufraffen und zusammenfinden? Ist die Kultur des Abendlandes noch vor dem Zu­wirtschaftlicher dem schon vorher das Reich beteiligt Dritten Reiches dienen sollen, dem gewaltiger als Hugo Stinnes ' so war, Göringtrust einverleibt. Vorrang zu sichern. Der Konzern- griff der Barbarei zu retten?...

den