e austra nlos sind indet der inglicher

eter hohe spitzen

en Gebie

setzt dem misse ent Tierwell

wie das eisenigel

tiere, der

das Flie

er Federn

rungspolitik ist unter der Parole ,, Ein Kon- industriellen Unternehmungen weniger als künstlerischen tinent, eine Sprache, ein Volk" besonders 10 Arbeiter und nur 6,8 Prozent aller Be- fahrungen unter Sammlern: gegen China und Japan gerichtet, und vor triebe beschäftigten mehr als 50 Personen. allem von dem übervölkerten, landhungri- Die Löhne sind hoch und die, Viermal acht­gen Japan her fühlt sich Australien bedroht. Parole" der australischen Arbeiter Diese Einwanderungspolitik, die den gegen- Stunden Arbeit, 8 Stunden Ruhe oder Sport, wärtigen hohen Lebensstandard sichern 8 Stunden Schlaf, 8 Schillinge Tageslohn soll, ist aber auch recht problematisch. Da war in Australien längst erfüllt, ehe es in das Land durch die Ausrottung der Einge- Europa einen Achtstundentag gab, und auch borenen entvölkert ist und da man auch in

ten an

der Sozialgesetzgebung war Australien

europäischen Ländern schon vor dem

bieten

sich in Australien

8

und wirtschaftlichen Er­

,, Es muss eine Organisation geschaffen werden, die Gelegenheit zu gegenseitigem Meinungsaustausch und die Möglichkeit der Besprechung wichtiger wirtschaftli­cher und künstlerischer Fragen gibt in dem Sinne, wie sie früher Sammlerge­meinschaften hatten. Auf diese Weise wird von manchem Kunstfreund, der nur wenige Stücke sein eigen nennt, die Scheu genommen, sich offen zum Sammeln zu bekennen, seinen Ehrgeiz zu offenbaren, teilzuhaben an dem reichen Erbe, das uns die künstlerische Vergangenheit hinter­liess. Unsere Zeit verlangt nach dem Be­kenntnis, gerade auch auf dem Gebiete der Kunst. Hier liegen Aufgaben, die zu erfüllen eine Gegenwartsfrage ist". Man darf dieser neuen Organisation, die

usw., die sich ausser den Asiaten noch am Weltkriege weit voraus. leichtesten dem Klima anpassen würden, Im engen Rahmen der Einwanderungs­nicht haben will und sogar Deutsche als möglichkeiten Lohndrücker empfindet, fehlt es für die Er- verhältnismässig günstige Aussichten für schliessung der vorhandenen Möglichkei- gut ausgebildete Handwerker und für weib­geeigneten Arbeitskräften. Australien liche Arbeitskräfte für den Haushalt. Kauf­leidet an Menschenmangel, und so ist es ein leute und Akademiker haben kaum irgend immerwährend lockendes Ziel für japani- welche Chancen. Sonst können Unterneh­sche Expansionsgelüste, zu deren Abwehr mer mit einigem Kapital und guten Fach- sich vermutlich im Rahmen des Vierjahres­Australien möglicherweise eines Tages wird kenntnissen und Landwirte, die aber schon planes entwickeln soll, den besten Erfolg

at gibt. In

bereit sein müssen

el, Leier

ch. Alle Australien Iturpflan

der Din

stammt

wilderles

die erst

Geworden

Ausrol

die auch drei Me

Stachel

hten kön

and bis auf 1, Opium

Vernich eibjagdes

en..Wil

Cingebore

ernichtet

en Tasma

iens end die heute

erung als

der Nah

iger noch

ihren Ge

g ein be

nächst

als

ingstrans

und ach englisch

schen an

sten

1865

kung f

esen acht

000 Stra

orden.

ng zu

an

den

tsche de

zahl Chi

garbeiter

and Perlen

ngsbestim aff organ Cuzug

YO

beitskri wanderun

Gebiete

völlig w

ssten auch

ropische einsulaner

Einwande

atfallung

die im n

die Par

smöglich

en sie?

durch de eistigen der Me

dara

cht. Wen

dann gill

rung de

Abschnit

vertraue

politische

sich nic rasen

die

It hat?"

Abneigun

ständlich

Ka

charakter diesen

en wider

keiner

em

begegne

alten H

Zeitung audereie

est da:

aukeleie

em ist der rivilegier Staatsper

Is, wo

e und

ein

die Ho

de

Menschen.

ausserdem

reich

Zum 20. Jahrestag seines Todes am 16. Maerz 1939

J. M. SWERDLOW

DER ERSTE STAATSPRAESIDENT DER SOWJETUNION

Die Biographie eines reichen Kaempferlebens für die Arbeiterbewegung und den

80 SEITEN

Sozialismus

FRS. 3.50

ÉDITIONS PROMETHE

3, RUE VALETTE

-

PARIS ( Ve)

mit nicht genügend über ein beträchtliches Kapital verfügen wünschen. Denn die neuen Reichsleiter des also annehmen, dass angesichts der Stok­müssen, auf die Möglichkeit, sich eine Exi- NSDAP und die Standartenführer der For- kung des Inlandsabsatzes und des Rück­Durch die 1851 erfolgte Entdeckung der stenz zu schaffen, rechnen. Für jeden Ein- mationen sind trotz allen Eifers auf den gangs der Ausfuhr Zellstoff und Holz frei­australischen Goldschätze wurde die Besied wanderer ist die Beherrschung der engli- Kunstauktionen beim Erwerb früher jüdi- werden. Das scheint aber keineswegs der lang Australiens rasch beschleunigt und schen Sprache die wichtigste Voraussetzung, schen Eigentums immer noch kleine und Fall zu sein, weil riesige Holzmengen bei lange Zeit war der Bergbau der Haupter- um vorwärts zu kommen. Einwanderer, die unerfahrene Proletarier gegenüber der ober- den Befestigungsbauten verbraucht werden. das Fichtenholz, das das werbszweig Australiens , das noch heute von einem in Australien Ansässigen empfoh- sten Garnitur ihrer Führer. Diesen bringt Deshalb eines der ersten Goldländer der Erde und len werden bei gleichzeitiger Garantie, dass man die Schätze der deutschen Museen gra- beste Papierholz ist, durch anderes Mate­Zinn und Kohle ist; Sydney z. B. steht zum zur an Silber, Blei, Kupfer sie nicht der Allgemeinheit oder dem Staate tis ins Haus. Der schönste Lucas Cranach rial ersetzt werden. Die Fabrikation muss Last fallen, müssen ein Vorzeigegeld aus dem Darmstädter Landesmuseum , dem umgestellt werden ,, von Fichte auf Buche Göring geschenkt und Kiefer, von Holz auf Stroh, Altpapier uten Teil mindestens 50 australischen Pfund ha- Generalfeldmarschall des Goldrausches hat der Ackerbau immer ben und dürfen nur solche Gewerbe oder vom dankbaren deutschen Volk", um nur und Lumpen". Diese Umstellung hat aller­wehr an Bedeutung gewonnen; im Innern Beschäftigungen betreiben, durch die die ein Beispiel unter vielen zu nennnen, be- dings auch eine Umschichtung sowie Er­wird er durch Tausende von erbohrten arte- Interessen der australischen Arbeiterschaft weist, dass diese Gegenwartsfrage" des höhung der Kosten zur Folge gehabt, be­sischen Brunnen ermöglicht, deren Wässer nicht geschädigt werden. Liegt die Garantie deutschen Kunstsammelns an den höchsten sonders für das Holz und für die vergrös­das Land berieseln. Weizengebiete sind vor eines ansässigen Australiers nicht vor, se Stellen bereits gelöst ist.

lien,

wo

allem Neusüdwales, Viktoria und Südaustra- ist

Ein

unter sonst gleichen Bedingungen ein auch der Gartenbau, Obst- und Vorzeigegeld von mindestens 200 australi­

Weinbau in Blüte steht. Baumwolle gedeiht schen Pfund erforderlich. In jedem Falle in Neusüdwales, Zuckerrohr in Queensland . aber, auch wenn diese Bedingungen erfüllt die Landwirtschaft wird durchaus exetensiv frei, die Einreisegenehmigung zu verwei­betrieben und der australische Farmer ist gern. sozusagen ein landwirtschaftlicher Unter­nehmer und das Ziel seines Strebens ist das Leben in der Stadt.

Warum Ausfuhrrück­

gang?

muss

serte Arbeitsleistung bei der Aufschliessung neuer Holzsorten". Deshalb haben die Pa­pierfabrikanten beim Preiskommissar den Antrag auf Erhöhung der Papierpreise ge­stellt. Sie wird ihnen zweifellos bewilligt werden müssen, ausgerechnet zu einer Zeit, da der Rückgang des Absatzes eher eine Im vorigen Jahre bestand noch eine so Preissenkung erfordern würde. grosse Papierknappheit, dass der Verbrauch Das ist ein Beispiel für viele, das zeigt, gewaltsam eingeschränkt und die Papier­körbe zwecks Sammlung von Altpapier welches die wahren Ursachen des vom Füh­Die neuen Kunstprotzen sorgfältig entleert werden mussten. In die- rer beklagten Ausfuhrrückgangs sind. Es ist sem Jahre ist nach der ,, Braunen Wirt- einzig und allein die Verschleuderung der Sie sollen ausgerichtet werden schaftspost" ein wesentlicher Umschwung Rohstoffreserven für die Aufrüstung. Seit längerer Zeit befindet sich der deut- eingetreten. Es besteht kein Mangel an Pa­

Grundlage des australischen Wirtschafts­lebens aber ist die Viehzucht, besonders die Schafzucht, und Wolle ist neben Gefrier­fleisch und anderen Produkten der Vieh- sche Kunstmarkt in steilem Aufstieg. Auf pier, sondern ein Mangel von Aufträgen bei zucht das wertvollste Erzeugnis des Konti- den feststellt, neues Material", das qua- ist zurückgegangen. Der Produktionsindex Wollexport, und es gilt das Wort: ,, Das che erfüllt. Mit schöner Offenheit wird be- stand Worerlöses Australiens stammt aus dem litativ und quantitativ die höchsten Ansprü- der Papierindustrie war von dem Höchst im Reichsheer innerhalb der Mannschafts­von 130 im Jahre 1937 auf 112 im dienstgrade statthaft", jedoch darf ihnen Schaf 1938 gesunken. Das wird darauf zu seine dauernde Befehlsbefugnis sowie eine sond Eigentum der Grossherdenbesitzer, den ist überwiegend früherer jüdischer Besitz, rückgeführt, dass im vorigen Jahr die Angst Befehlsbefugnis als Wachthabender nicht sogenannten Squatters, die die reichsten der, selbstverständlich in

kungen verursacht hat. Die Läger sind an- also eine Degradierung, denn erst nach der

kratie darstellen. Auf einer mässig grossen wieder ,, zurückgegeben" wird. gewachsen, und die neueroberten Gebiete, Erlangung des höheren Dienstgrades wird Schaffarm weiden 70 000 Schafe auf einer Wer aber sind die neuen Käufer? Wer Ostmark und Sudetengau, haben dem Reich die Minderbewertung der Mischlinge sicht­Fläche von 500 bis 600 Quadratkilometer, hat, bei ständig steigenden Preisen, die neue Zellstoff- und Papierfabriken zuge- 1 brauchen aber nur sieben oder acht berit- Mittel, um Gemälde, Skulpturen und Fayen- führt. Zentralheizung strafbar. Der Reichsar­lene Hirten zu ihrer Bewachung und nur cen undsoweiter im heftigen Wettbewerb Ernster als die Abnahme der Inlandsauf- beitsminister gab am 5. März die Bestrafung während der Schafschur im Juli bis Sep- mit andern Interessenten anzusteigern? Sie träge ist der Rückgang der Ausfuhr, weil eines Bauherrn bekannt, dem zur Errich­grössten Schafzuchtgebiete breiten sich im dem Dritten Reiche Rang und Namen und sind. In der Zeit vom Januar bis September sen Südosten aus; auf den weiten Ebenen des Geld verdankt. In den Kunstauktionen von wurden 1937 133 000, 1938 nur rund 50 000 diese Menge dadurch überschritten hatte, Murray Darling weiden mehr als die Hälfte heute drängt sich der neue überwiegend Tonnen exportiert. In dieser Zeit waren dass er wider ausdrückliches Verbot in das aller australischen Schafe.

bar.

zugewiesen worden waren und der

Die Industrie Australiens , deren Erzeug- Reichtum repräsentativ machen will. nisse sich durch hohe Qualität auszeichnen. reicht trotz scharfer Schutzzölle noch nicht heraus. In gesegneten sechs Jahren des Auf- skandinavischer Länder begegnet, die sich Baumeister aus, um den Eigenbedarf des Kontinents zu bruchs hat sich die künstlerische Kultur inzwischen im Weltgeschäft festgesetzt ha- Mark oder 50 Tagen Gefängnis verurteilt.. decken. Nur die Nahrungs- und Genussmit- dieser neuen Reichen nicht schnell genug ben". Es ist daher anzunehmen, dass auch Der Regierungspräsident von Oppeln hat telindustrie arbeitet für den Export und entwickelt. Die erfahrenen Kunstauktiona- hier der bisherige Ausfuhrüberschuss, der in zwei Fällen Ordnungsstrafen von 3000 führt Gefrierfleisch, Butter, Honig, Wachs, toren Konserven und Marmeladen aus. Der indu- schichten zu erzählen, als aus der Protzen- diesem Jahr in strielle Kleinbetrieb herrscht bei weitem zeit der Inflationsjahre. Darum macht die von wird. Die ist von Dachpappe und Teerpao, schäftigten zu dieser Zeit 70 Prozent aller kunst" einen Vorschlag zum Austausch von garnicht verringert worden. Man müsste dukten, abhängig gemacht hatten.

uniformierte Herrentyp, der seinen jungen die Weltmarktpreise auf etwa die Hälfte ge- Haus eine Zentralheizung einbauen liess. fallen. Es war ,, der deutsche Exportdruck Der Bauherr wurde zu einer Geldstrafe von Aber da stellt sich freilich ein Mangel dem Wettbewerb anderer, insbesondere 1500 Mark oder 100 Tagen Gefängnis, der zu einer Geldstrafe von 750

wissen davon noch hübschere Ge- 1938 150 000 Tonnen betragen hatte, sich in und 500 Reichsmark verhängt, weil Liefe einen Einfuhrüberschuss ranten Abgabe von Zinkwaren vom

würde bleibt, und ich verdenk es keinem gen und die deutschen Leser erfahren so grossen und kleinen Herren, der gut ver- endlich

dauen will, dass er sich ein Lachen be- wenn sie im Essener Naziblatt vom 3. März

reiten lässt. Lachen ist das beste Desert. Am Ende kommt heraus, dass die Thränen ein Beweis von unserer eingeschränkten Weltkenntniss sind."- ,, Die Thränen mit dem Lachen kämpfen lassen, sodass kei­nes die Oberherrschaft erhält, treffen das Leben eines Weisen."

zu dem von Goebbels verbotenen Humor. Es Wir können uns nicht helfen: das gehört ist nicht gerade ein Lachen über den Vier­jahresplan, aber dafür eine Verächtlichma­

chung des Propagandaministers. Geist- Ersatz in Offensive Nieder mit der französischen

Kultur! 66

Menschliches Denken, auch das wissen­

lesen:

etwas von der Auslandsmeinung,

die

schaftliche und zivilisatorische Uneigen­nützigkeit ebenso erprobt und bestätigt wie durch die unzähligen völkischen Ver­bindungen mit diesem Raum, ist aus der Natur der Dinge heraus allein berufen, ja verpflichtet, das völkische und kulturelle Gegeneinander in die edlere Form des gebändigten völkischen Wettbewerbs hin­überzuleiten."

Einfluss in den Staaten des europäischen Ostens verschafft hatte. Das Gesetz der französischen Revolution... immer neue Bastionen zu erklimmen suchte und mit taktischem Geschick und zugleich unbe­kümmerter Sturheit geistige Mittel zur Gewinnung machtpolitischer Ziele frei machte, hatte sich zwar als kostspielig er­wiesen, damit aber hatte sich Frankreich bei den jungen Völkern des europäischen Südostens in den Ruf einer wahren Hüte- träge wortbrüchig zerreist, der Rassenter­rin europäischer Gesittung gebracht, von der abzuweichen schlechterdings die eu­ropäische Kultur verleugnen hiess..." Wie also kommen die Völker des Ostens von den Verführungen liberalistischen Gei­

Jenes gebändigten Wettbewerbs, der Ver­

,, Ein heftiges Trommelfeuer geht au­genblicklich über die Stellungen der deutschen Wissenschaft; die Geschütze stehen teils in den ehrwürdigen Räumen von Oxford , teils auf den Rugbyplätzen von Harvard . Der Lärm ist gross. Den­noch ist die monotone Melodie darin zu ror und ,, dynamisch- heroische Lebensauf­erkennen. Sie lautet ungefähr: Wehe, die fassung" predigt. Soweit französischer deutsche Wissenschaft ist tot, denn sie ist Geist bei den Völkern des Ostens siegte, politisch geworden! Es pflegt anschlies­war es der Geist der Humanität und Frei­send eine rührende Totenklage um die heit, Begriffe, ohne die leihweise selbst die deutsche Wissenschaft zu erklingen, hin­Nazipropaganda nicht auskommt; schon ter deren einseitiger politischer Tendenz stes los? Dadurch, dass man ihnen zeigt, welchem Masse Frankreich Schulen, darum wird sie die Kerngedanken der fran­man den ungewollten Ernst nicht über- in Bibliotheken, kurz sämtliche sehen soll; zeigt sie doch, was der deut- Institute, sche Geist jenseits aller politischen Posten des französischen Messianismus im zösischen Revolution nicht einmal im brau­Fragestellungen nicht zuletzt der angel- europäischen Osten einem politischen Ziele en Staatsbereiche ausrotten können. Aber d'enen sollten, das von der vor dem Welt- ieser Artikel offenbart über die ,, geistigen sächsischen Welt gegeben hat." dieser Welt? Der Geist der krieg betriebenen Einkreisung um kein Haar Belange" hinaus recht drastisch den poli­Wer gab

Zwangsbetrieb:

Räume zu erobern, um Denkergebnisse zu freien deutschen Wissenschaft von ehedem. verschieden war..." Die Nazis dagegen Ihr Franzosen habt endlich Stellungen zu sichern und durchzusetzen. In diesen weit- Die Nazipresse verteidigt den neuen schein- nahen als selbstlose, uneigennützige Be­greifenden Wellenwirkungen äussert sich wissenschaftlichen volution vorangeht und ihr die Wege be- Welt etwas Neues geschenkt: Die bereits sen dagegen befreit sie ununterbrochen. nicht recht aktuell, der westliche Humanis­die Souveränität der Idee, die jeder Art Re- freie Wissenschaft? Bitte, wir haben der Staate zu dienen, aber nur daheim. Draus­reitet. Je rascher sie auf Grenzen stösst. wissenschaftlich gründlich erhärtete Aner- Schon musste der französische Geist seine desto schwächer ihre Legitimation und kennung Lebenskraft, desto näher ihre Niederlage. rischen. kulturell wie politisch massgeben- ben: des Volkstums als eines schöpfe- Stellungen in der Tschechoslovakei aufge- nbequemer im Wege, zumal wir im Jahre

Die Ideen der französischen Revolution er- den Faktors..." oberten Kontinente, beherrschten sehr bald

Dass aus

tischen Grössenwahn des Dritten Reiches :

Un- freier. Ihre ,, Wissenschaft" hat zwar dem räumen, geistig und politisch; jetzt kommen wir, ihr habt abzudanken, nicht nur im Osten! Der Bolschewismus ist im Moment

das Denken der zivilisierten Menschheit. schöpferische Kräfte wachsen können, hat fähig, wie der Nazismus ist, misst er seine wäre also völlig unumstritten, wenn ihn

er leben, muss

jene

dem Boden des..Volkstums"

und unzurechnungs- bisher niemand bestritten, dieser Faktor"

der grossen französischen Revolution. Will.massgebenden" aufgeblasen hätte. Hier je­

schwinden: Dies die grosse Parole für neu­deutsche Wissenschaft, Aber schon stösst sie überall auf Feindschaft und Hohn. Die

andere Ideenwelt ver- doch,

braune Belletristik nicht zum allein

Nazipresse muss für sie in die Arena stéi- senschaftlichen Strategie bestimmenden|

hier traf das neue deutsche Lebens­gesetz auf die französische Kulturpropa­ganda, die sich mit allen Mitteln der wis­

mus steht dem Achsenimperialismus viel der Jubiläen von 1789 leben. Die Nazipropa­ganda hat mit dem Bombardement bereits begonnen, überm Strich und unterm Strich. Alles im Zeichen des ,, Münchener Frie­kommens.

Wenn diese Stellungen vor wenigen Monaten geräumt werden mussten, so ge­schah dies ebensosehr durch die Kraft des deutschen Rechtssatzes wie dank der Bereitschaft der Waffen. Diese Entscheidens" und des deutsch - französischen Ab­dung aber bedeutet das hörbare Rück­zugssignal der französischen politischen Wissenschaft und Kulturpropaganda alten Die Hamburgische Universität soll ein Stils. Die grossen Fragen des Ostens, die seelische, soziale und nationale Proble- neues Gebäude und den Namen ,, Hanseati­Als besondere matik finden gerade in der französischen sche Universität" erhalten. Lebens- und Geisteshaltung keine Ant- Aufgabe ist ihr zugedacht, das Kolonial­wort. Deutschland , durch seine wissen- ideal zu pflegen".

br.