jcin.
Abg. Liebknecht( Soc.):
Präsident Graf Ballestrem:
Staatssekretär Graf Posadowsky:
müssen. Ich hoffe, daß die Mehrheit des Neichstage dann ebenso) Es ist bei dieser Gelegenheit schwierig, nicht auf die höchste geichloffen und fest für diefe paththeit des geschloffen und fest für diese Politit eintreten wird, wie jetzt für die Stelle zu fommen, wie andrerseits es schwierig ist, von dieser zu Bu der Resolution, die den Reichstanzler ersucht, dahin zu wirken, Fluite.( Bravo rechts.) sprechen. Graf Posadowsky hat sich einmal als stugelfang für die das im Interesse der Landwirtschaft und zum Zwecke deren Verhöchste Stelle bezeichnet. Ich wollte bloß, er finge nicht bloß das, forgung mit den nötigen Arbeitskräften die deutschen Reichsgrenzen Auf die beiden Vorredner möchte ich das Sprichwort anwenden: was nach jener Stelle fliegt, sondern auch das, was von jener Stelle für den erforderlichen Zuzng fremdländischer Arbeiter geöffnet qui s'excuse s'accuse. Wir haben von Herrn v. Stumm gehört, tommt, auf und sorgte dafür, daß das in den Papierkorb wandert werden, habe ich folgendes zu erklären: Die Ausübung der Fremdendaß er feinen Profit von dieser Flottenvorlage hat. Er wird aber( Sehr gut bei den Socialdemokraten.) Dann wäre jener Kugelfang polizei ist Sache der Einzelstaaten. Das Reich hätte erst dann Anlaß, doch nicht leugnen, daß ihm die Vorlage außerordentliche finanzielle ein richtiger Kugelfang.( Glocke des Präsidenten.) of einzuschreiten, wenn diese Ausübung in bedeutlicher Form erfolgte. Borteile bringt. Das will ich auch gar nicht tadeln. Aber er wird Die Frage, ob der Reichskanzler und die verbündeten Regierungen doch andrerseits nicht leugnen können, daß er wie die andern, die das Recht der Einwirkung auf die Einzelstaaten haben, daß diese die Führung in dieser Flottenbegeisterung gehabt haben, seine Schultern Ich muß den Herrn Redner doch unterbrechen. Er hat ihre Fremdenpolizei in der Richtung ausüben, daß sie Ausländer nicht für tragfähig genug gehalten hat, um für die Deckung zu nicht das Recht, ich mit der allerhöchsten Person des unter bestimmten Bedingungen einlassen, ist mit Nein zu beantworten. jorgen. Herr von Stummm wie Herr Krupp werden zu den Kaifers zu beschäftigen. Ich kann mir gestatten, daß. Eine solche Befugnis existiert nicht. Als Mitglied des preußischen 5000 Millionen, welche wir zu bezahlen haben, außerordentlich wenig wenn Se. Majestät der Kaiser öffentliche Stundgebungen Staatsministeriums fann ich aber erklären, daß wir die außerordentbeitragen. erläßt, die in gehöriger Form publiziert worden sind, darauf Bezug liche landwirtschaftliche Not, die durch den Lentemangel in den öftWas den Herrn Agrarier dort betrifft, so hat er ja selbst gesagt, genommen wird. Wovon der Herr Vorredner gesprochen hat, das lichen Provinzen entstanden ist, vollkommen anerkennen. Die Not daß auf feiten der Agrarier die Begeisterung im wesentlichen barauf find alles Sachen, die mit solchen Kundgebungen nichts zu thun besteht noch mehr darin, daß die Leute knapp find, als in den beruht, daß für die Landwirtschaft, das heißt für die Herren Agrarier haben. niedrigen Preisen für landwirtschaftliche Produkte.( Sehr richtig! da drüben, für die großen, die kapitalistischen Landwirte etwas abAbg. Liebknecht( fortfahrend): rechts.) Die preußische Regierung ist eifrig bestrebt, in der Hereinfällt von dieser Flottenvorlage. Ich wollte nur erwähnen, daß die Nede vom Oktober jebenfalls laffung fremder Arbeiter so weit zu gehen, als die politischen und andre Nach den Ausführungen der Flottenschwärmer müßte heitte, wo auch eine authentische Rede gewesen ist und, so viel ich weiß, auch Interessen Deutschlands und Preußens es nur irgendwie vertragen. die Weltpolitit inauguriert wird, ein welthistorisches Moment im Reichs- Anzeiger" gestanden hat. Gerade daß über fene Stelle, Es kommen aber hier sehr schwerwiegende politische Gesichtspunkte Der Reichstag ist aber doch heute so nüchtern, von der fortdauernd Bolitik getrieben wird, hier im Reichstag nicht in Betracht. Eine absolut offene Grenze für Ausländer fann es wie ich ihn kaum jemals gesehen habe.( Große Heiterkeit) geredet werden darf, sollte allen Patrioten hier im Reichstag die unter teinen Umständen geben. Das preußische Staatsministerium Den Kollegen hat der Ausdruck nüchtern" nicht gefallen, da will ich Schamröte ins Gesicht treiben. Es ist unerhört, daß eine Volks ist sich aber in den letzten Tagen schlüssig darüber geworden, fagen: vertretung, aus dem Tribünen nicht wenn nicht dringende Gründe frage ist immer und immer wieder gesagt worden: Es wird uns ganzen Welt von den Dächern pfeifen.( Sehr richtig! links.) vorliegen. Jedenfalls schenken wir der Angelegenheit unsre ernſteſte schwer, wir befinden uns in einer Zivangslage usw. Ist das der Man hat uns vorgeworfen, daß in Frankreich die Socialisten andre Aufmerksamkeit. nationale Bug, von dem man in Zeitungen uns vorschwindelt? Die Pfade verfolgen als wir. Millerand hat allerdings zu einer früheren Abg. Dr. Sattler( natl.): Flottenbegeisterung, von der immer die Rede ist, ist ja Beit immer die Rede ist, ist ja Beit das wurde auch in den deutschen Zeitungen erwähnt für Das große Ziel ist erreicht. Meinungsverschiedenheiten sind auch nur ein Flottenschwindel gewefen. Vor dem Oktober das Militär- und Flottenbudget gestimmt. Da war er noch bürger zurüdgedrängt worden, um die Flottenvermehrung durchzusetzen. des vorigen Jahres hat niemand irgend eine Flottenbegeisterung licher Demokrat. Die wirkliche Socialistenpartei hat in Frank Gerade die deutschen Arbeiter sind an diesem Gesez auf das lebzur Schau getragen, und gegen die Begeisterung ist nicht von reich, seit sie besteht, gegen das Marine- und das Kriegshafteste interessiert.( Sehr richtig! bei den Nationalliberalen.) In unten heraufgekommen, sondern sie ist von oben gemacht.( Sehr budget gestimmt und hat die Miliz gefordert. Daß Millerand der Frage der Ausweisung ausländischer Arbeiter müssen die natiowahr! bei den Socialdemokraten.) Wer hat denn diese Flottenpolitit Minister geworden ist, haben die organisierten socialistischen Parteien nalen Rüdfichten nicht vergessen werden. Es ist ein großer Irrtum, Es iſt ein großer Furtum, gemacht? Wir haben vor zwei Jahren eine Flottenvorlage gehabt. in Frankreich gemißbilligt. Gerade diejenigen, die wir als Haupt- wenn Liebknecht meint, wir wollten die Flotte schaffen gegen EngSie ist angenommen worden. Es ist uns das Wort gegeben, daß sie vertreter des französischen Socialismus zu betrachten gewohnt ge land. Wir schaffen die Flotte niemand zu liebe und niemand zu leide, ein endgültiger Plan sein werde. Es war ja kein Ehrenwort, aber wesen find, haben aufs schärfste dagegen protestiert. Auch das Gros nur im Interesse der Machtstellung Deutschlands. ( Bravo ! bei den wir Deutschen find doch das Volk der Treue. Im Abgeordneten der deutschen Partei wird es niemals gut heißen, daß ein Socialist Nationalliberalen.) Wenn Liebknecht meint, England befürchte die KonHause ist einmal von den Kainszeichen an der Stirn in ein bürgerliches, kapitalistisches Ministerium eintritt.( Lebhaftes furrenz Deutschlands , so müßte er eigentlich zugeben, daß es das beste eines Ministers wegen Verfaffungsbruch die Rede gewesen. Sehr richtig! rechts. Große Heiterkeit.) Auch der Streit mit ist, wenn Deutschland gegen gewaltsame Eingriffe in feine WirtschaftsAuch hier fönnte mau volt dem Kainszeichen sprechen, Bernstein hat die Einigkeit der deutschen Partei nicht gestört. sphäre fich sichert. Ganz falsch ist die weitere Behauptung Liebwent es fich auch nicht 21111 einen Verfassungsbruch, Man fagt, die Arbeiter werden unzufrieden sein, daß wir ihnen nechte, daß die Flottenbegeisterung von oben gemacht worden sei. sondern um einen Wortbruch handelt. Freilich man fagt, die Ver- das Brot, das 36 000 Arbeitern gewährt werden soll, entziehen, in Beim Wahlsiege meines Freundes Blacke haben socialdemokratische hältnisse haben sich geändert. Aber mit solchen Gründen ist bisher ben wir gegen die Flotte stinumen. Halten Sie die deutschen Blätter selbst zugegeben, daß hierzu die Stimmung im Volke für die jeder elende Wortbruch entschuldigt worden.( Unruhe rechts, Rufe: Arbeiter für so täuflich, so tapitalistisch angefault, daß sie nur des Flotte mit beigetragen habe.( Widerspruch bei den Socialdemo Bur Ordnung Elender Wortbruch! Die Begeisterung ist nicht Geldes wegen etwas thun wie andre Leute? Das wäre eine Be traten.) Das heutige Votum des Reichstags ist von hoher Beim Bolk gewesen, sondern sie ist von oben herab gemacht worden. leidigung für die deutschen Arbeiter. Als während des Sklaven beutung. Es bejagt, daß die deutsche Boltsvertretung in ihrer großen Man sage daher nicht, daß es sich um eine nationale Bewegung friegs die Blockade über England verhängt wurde und der englische Mehrheit der Ueberzeugung ist: Deutschland kann sich nicht mehr mit handle. Was wird die Flottenvorlage uns nügen? Die All- Kapitalismus die Arbeiter mit Gewalt gegen Amerika hezen wollte, einer fontinental- europäischen Politik begnügen, es muß, da nach deutschen glauben, wir werden das böse England berba haben die infolge des Kriegs und der Baumivollsperre ber der Entwidlung seiner Exportindustrie und seines Handels seine nichten fönnen. England werden wir niemals hungernden Arbeiter erklärt: Unter feinen Umständen! Die Arbeiter Intereffen in der ganzen Welt liegen, sozusagen Weltpolitit treiben. überwinden. Graf Arnim oder Graf Stolberg meinte, mein leiden, wenn diese Flottenvorlage verworfen wird, wahrlich nicht.( Bravo ! bei den Nationalliberalen.) Freund Bebel habe unrecht, wenn er sagte, die Engländer würden Es giebt ja tausend Mittel und Wege, um das Geld in produktiver Abg. Szmula( C.): für jedes Schiff, das wir bauten, 2, 3, 4 banen. Der Herr Graf Weise für kulturelle Schöpfungen und die Arbeiter zu verwenden, soll einmal nach England gehen, dem Lande mit den vielen Häfen. Gestern wurden uns die Zustände geschildert, die hier in einem ich nicht, daß alle seine politischen Freunde für die Flotte Trotz der patriotischen Erklärung des Abg. Dr. Oertel, glaube Da wird er sehen, welche Hilfsquellen England in Bezug auf den Soipital bestehen. Da heißt es: Wir haben kein Geld. Aber Schiffsbau hat, er wird sehen, daß mein Freund Bebel mit seinen 5000 Millionen werfen wir ins Wasser für die Flotte, aber dem stimmen werden. Auch ich bin leider nicht in der Lage, der Angaben die Wahrheit noch nicht einmal erreicht hat. Welche Nation Elend vor unsern Thüren helfen wir nicht ab. Zur Bekämpfung der Flottenvermehrung bedingungslos zuzustimmen. Die heutige Staatsjetretärs Grafen Posadowsky hat mich mit uns zu kommen. Man fonstruierte einen Konflikt zwischen missionsberatung des Seuchengesetzes gesagt wurde: wir brauchen nicht befriedigt. Die Resolution über die Zulassung ausEngland und Deutschland , als der deutsche Postdampfer mit Beschlag unter affen Umständen eine Leichenschan! da sagten Bertreter bon ländischer Arbeiter ist in der Kommission zwar einstimmig belegt wurde. Der Herr Sekretär des Auswärtigen hat aber erklären Breußen: uns fehlen die Mittel. Und da läuft man in die Welt hinaus angenominen worden, hier aber hat sie nur eine schwache Mehrheit müssen, daß nach dem Buchstaben- und ich füge hinzu: nach dem Geift und will nach außen hin sich als Großniacht hinstellen. Als Bebel gefunden. Preußen sollte die polnischen Arbeiter ruhig einlaffen. des Seerechts die Engländer vollkommen im Recht gewesen find. neulich von einer Schule in Ostpreußen sprach, wo feine Lokalitäten Die Polen find so zufriedene und fleißige Arbeiter, daß sie den Man sagt, es ist ein unwürdiges Verhältnis für Deutschland , daß vorhanden sind, antwortete man, das ist ein Fall. Es handelte deutschen Arbeitern zum Muster dienen können. Sie haben gar keine England uns gegenüber eine jo toloffale Uebermacht zur See hat. fich nicht um vereinzelte Fälle, sondern die Mehrzahl aller Kinder unstfirzlerischen Tendenzen. England ist aber doch ein Inselland, das ohne Flotte nicht existieren in Preußen hat keine genügenden Schullokalitäten.( Widerspruch.) tann. Wir dagegen haben eine kleine Küste, dafür aber die größte Jeder Pädagoge wird Ihnen sagen, daß das Schulwesen in Preußen Herr v. Kardorff hat mir persönlich Neid und Mißgunst vorstehende Armee der Welt. Wie können wir zu gleicher Zeit die größte zurückgegangen ist, feit dieser so pronongierte Militärstaat auch jest geworfen. Nun, ich kann jagen, ihn beneide ich nicht und Herrn Seemacht sein? Man heyt gegen England. England hat aller noch lottenstaat geworden ist. Stummm auch nicht. Wenn er so wenig Neigung zum Neid empfindet, dings ein großes internationales Verbrechen begangen. Der ich, so fann er Jetzt soll unsre Flotte in Afien helfen, die Ordnung herzus wie Es ist auch sich gratulieren. Krieg gegen die Boeren ist ein feiger, cin infamer Krieg, in den stellen; wir hören von der Bogerbewegung. Ja, ich lese in der nicht richtig, daß die Augelegenheit mit den Nickelstahlplatten durch England durch seinen tapitalistischen Hunger nach Gold, Diamanten 2c. Beitung feit einigen Tagen, daß in dem wohlgeordneten Königreich uns oder durch den Vorwärts" in die Debatte gezogen worden getrieben worden ist. Aber England ist ein freies Land. Die öffent- Preußen, in Kouit, ein förmlicher Bürgerkrieg ausgebrochen ist ist. Wenn ich nicht irre, stand die erste Mitteilung in der Germania " liche Meinung wird wieder auf den richtigen Weg tommen, und mit und das Standrecht proklamiert ist. Ich bin ziemlich nahe vom oder der Kölnischen Volkszeitung". Von dort fand sie ihren Weg der Regierung Abrechnung halten.( Lachen rechis.) Warten Sie es Shein, 100 man im zehnten und elften Jahrhundert gefagt durch die ganze Breffe, und der„ Hannoversche Kurier" schrieb, es nur ab! hat, das Judentum habe christliche Stinder getötet zu ritualen fei allerdings höchst notwendig, daß die Angaben auf ihren wahren Es wurde auch von der Aufteilung von China gesprochen. Zweden. Und das jagt man heute im legten Jahre des 19. Jahr Wert untersucht würden, weil sie geeignet jeien, bie Flottenvorlage Es ist merkwürdig, wie diese Herren, die früher vor der Social- hunderts in dem Preußen, welches die Kultur zu fernen Stationen unpopulär zu machen. Das veranlaßte dem auch die Budgetkommission, Demokratie graute, weil diese angeblich teilen wolle, icht schon bringen will. Pjui der Schande, daß derartige Dinge möglich sind sich mit der Angelegenheit zu befaffen. Herr v. Stardorff las einen Brief den ganzen Erdball verteilen wollen.( Sehr gut: bei den Social- und da giebt es noch Berliner Zeitungen, z. B. die Kreuz- Zeitung ", des Freiherrn v. Stimum vor, worin er Uebertreibungen in den Angaben demokraten.) China ist nicht so leicht zu teilen( Heiterkeit), und die offen gesagt haben: Wir glauben nicht an den Ritualmord, aber zurückzuweisen suchte und über die Frage, ob er 50 Proz. an den außerdem haben wir in China eine feste Stellung. Durch unire hinzufügen: Man sollte doch die Sache aufffären. Sie läßt also die Didelpanzerplatten verdiene, in einer Weise sich ausließ, daß in der Handelsintereffen, nicht durch die paar Schiffchen, die dort find, und Sache außerordentlich dunkel. Möglich wäre die Geschichte. Und Budgetkommission die Wahrheit dieser Behauptungen allgentein an wir haben das gemeinsame Interesse mit den Stulturstaaten dort, andre Blätter hier heßen und begen gegen die Juden. Das be- genommen wurde. Diese Annahme liegt auch ben Berechnungen der nicht Rußland , in dessen Schlepptau wir jetzt laufen, sondern gerade trachten sie natürlich nicht als Bürgerkrieg, wenn man die Juden Budgetkommission zu Grunde, auf die ich mich wieder in meiner mit England, gerade mit den Bereinigten Staaten, die eine Teilung totfchlägt. Ist denn etwa diese Stonigerei, sind diese Schandscenen nenlichen Rede gestigt habe. Meine Berechnung war sehr bescheiden. von China nicht wollen, sondern bloß die Politik der offenen Thür. nicht etwa schlimmer, als was in China passiert?( Sehr gut! Ich habe auf die 260 Millionen, die die Flotte foftet, 40 Millionen Da sagt man, die Engländer hassen Deutschland ganz besonders. lints.) für altes Material abgesett einen Reingewinn Ich kenne England ziemlich so genau, wie Deutschland , doch habe Statt diefe 5000 Millionen ins Wasser zu werfen, geben Sie sie von 110 Millionen angegeben. Auch von der Regierung ist dieser ich noch niemals einen Engländer getroffen, der eine nationale Ab- aus für die Aufklärung des Volts. Dann ist das Gelb gut an Angabe nicht widersprochen worden. Herr v. Kardorff hat ein Lobneigung gegen Deutschland gehabt hätte.( Widerspruch und Lachen gewendet. lieb auf die deutschen Werke gesungen. Ich habe in der Kommission rechts.) leber eins windern sich die Engländer allerdings: darüber, Ich sprach vorhin schon von der Nemesis, die England ereilen selber anerkannt, daß Deutschland den Ruf befigt, die bedeutendsten daß das so gefittete deutsche Volk, das Volt, das das allgemeine wird. Ich bin sicher, daß die Strafe auch diejenigen ereilen wird. Berstörungsmaschinen für Menschen herzustellen. Gegen die deutsche Wahlrecht hat, zu gleicher Zeit unter einem persönlichen Regiment welche diesen Raubzug gegen das deutsche Volk, genannt Marineverwaltung wird mit Recht der Vorivurf erhoben, stehen kann, das fast persönlicher denn das türkische und ruffische Flottenvorlage, auf dem Gewissen haben,( Große Unruhe.) Regiment ist.( Sehr richtig! bei den Socialdemokraten; Gelächter rechts.) Solche Dinge begreift man in England nicht.
feine Begeisterung. In der Debatte über die Deckungs- nicht sprechen darf über das, was alle Wahlrecht, weitere Erleichterungen eintreten zu lassen. Ausweisungen aus
zur See
Präsident Graf Ballestrem:
"
Abg. Behel( Soc.):
und
11
daß sie an den Monopolzustand insofern die Schuld trägt, als fie bie Stonkurrenz auf diesem Gebiet nicht ermutigt. Krupp genießt bestimmte Vergünstigungen für den Schießplay. Wegen des Ausdrucks Raubzug gegen das deutsche Volt", an- Wenn der Konkurrenz in ähnlicher Weise entgegengekommen würde, gewandt auf eine Vorlage der verbündeten Regierungen, rufe ich den so würden auch Stonkurrenzetablissements gegen Strupp entstehen. Ich Herrn Redner zur Ordnung. ( Bravo ! rechts.) habe wiederholt darauf hingewiesen, daß der Prozentsatz deutscher Arbeiter, der am Flottenbau beteiligt ist, fehr minimal ist. Es tommen höchstens 50 bis 60 Tausend Arbeiter in Frage, und ebenso
Abg. Liebknecht( fortfahrend):
Man kann die Wahrheit nicht sagen, ohne zur oft habe ich darauf hingewiesen, daß Staat und Gemeinde hundertOrdnung gerufen zu werden.
zum
Präsident Graf Ballestrem: Wegen dieser Aeußerung rufe ich den Herrn Redner zum Wegen diefer Aeußerung rufe ich den Herrn Redner weitenmal zur Ordnung. ( Bravo ! rechts.) Abg. Liebknecht( fortfahrend):
Da jest gerade auf allen Seiten fir die südafrikanischen Boerenstaaten geschwärmt wird, so darf ich Sie wohl an das Telegramm erinnern, das vor 21/2 Jahren den Boeren die Sympathie Deutschlands aussprach und das von dem persönlichen Regimente erlaffen wurde. Damals stand das ganze deutsche Volk auf der Seite des Telegrammschreibers, unsre Sympathien gingen alle nach jener Nichtung. Indes der Telegrammschreiber von damals hat fach so viel Arbeitsgelegenheit im Interesse des Gemeinwohls den feitdem andre Telegramme geschrieben.( Sehr gut! bei den Arbeitern geivähren können. Denken Sie an das Seuchengefeß. Socialdemokraten.) Nun sollten jene loyalen Herren, die auf jeden Wink von oben achten, auf einmal für England schwärmen und sich Benn mur genügend Hospitäler mit Einrichtungen, wie sie sein mififfent, gegen die Boeren erklären. Damals wurde uns jenes Telegramm 3 hergestellt würden, um die standalösen Bustände zu beseitigen, die mein Freind Antrid gestern mitgeteilt hat, so können mehr Arbeiter verübelt, weil es als feineswegs persönliche Kundgebung galt; jegt beschäftigt werden, als beim Flottenbau geschehen faint. Herr aber darf man in England ja nicht annehmen, daß in den Tele- Meine politischen Freunde werden also gegen die Flotte Dr. Saftler hat wieder behauptet, daß Ausfuhr und Handel größeren grammen der allerhöchsten Person die Meinung des deutschen Volks stimmen.( Lebhafter Beifall bei den Socialdemokraten.) Vorteil von der Flotte hätten. Wenn Sie in dieser Absicht die Flotte vertreten wird, das vielmehr mit seinen Sympathien enmütig auf Präsident Graf Ballestrem: Bei Beginn der Rede des Herrn vermehren, dann sollten Sie auch durch ihre handelspolitischen MaßSeite der Boeren steht. Die Telegramme sprechen genau das Abgeordneten war ich dienstlich in Anspruch genommen und konnte nahmen beweisen, daß Sie von diesem Geiſt erfüllt sind. Das gerade traurige Zustände feßen uns wahrlich nicht in Achtung vor dem Herr Redner unangemessene Ausdrücke gebraucht hat. Aus dem Seite aber wollen Sie eine Verteuerung der notwendigen LebensGegenteil von dem aus, was das deutsche Volk will. Derartige daher nicht genau zuhören. Es ist mir mitgeteilt worden, daß der Gegenteil aber ist der Fall. Auf der einen Seite wollen Sie die Ausdehnung des deutschen Handels fördern, auf der andren Ausland.( Sehr richtig! links.) Glauben Sie ja nicht etwa, daß England unsre Schiffe fürchtet. stenographischen Bericht geht hervor, daß der Herr Rebner mit unmittel eintreten laffen und den Handel durch Ihre Zollpolitik verkennbarem Hinweis auf Mitglieder des Bundesrats von KainsAch Gott, den Jingos in England konnte nichts Willkommeneres paisteren, als jene Oktoberrede. Jetzt hatten sie das Heft in der zeichen des Wortbruchs und elendem Wortbruch gesprochen hat. Sand, jetzt fonnten sie darauf hinweisen, daß man sich nicht wegen dieser Ausbrüde Mitgliedern des Bundesrats gegenüber rufe ich ihn nochmals zur Ordnung.( Bravo ! rechts.) die Streitart von Deutschland entreißen lassen dürfe. lleber das bißchen Flotte, das wir wvir bauen, lacht man in Eng Abg. Müller- Fulda( C.): rol aber man lacht nicht über Deutschland , das auf der Tribüne schwer verständlich stellt gegenüber dem Abg. vielmehr hochgeachtet ist geachtet nicht wegen feiner Schiffe, fon- Frhr. v. Stumm fest, daß die Berechnungen in der Budgetfom. dern geachtet wegen seiner Industrie, seiner Arbeit, seines Handels. mission über die Kosten der Panzerplatten auf antlichem Material Das ist es, was Deutschland groß gemacht, was seine Konkurrenz in beruhten und durchaus richtig seien. England gefürchtet gemacht hat.
land
-
-
einschränken.( Sehr richtig! links.) Erst kürzlich haben Sie bei der Dampfersubvention den Beschluß gefaßt, daß die fubventionierten Dampfer feine landwirtschaftlichen Produkte aus dem Ausland einführen sollen. Ich erinnere Sie an Ihr Verhalten beim Fleischbeschaugefeß. Da werden Sie dem deutschen Arbeiter wahrlich nicht weißmachen können, daß er ein Interesse an der Vermehrung der Flotte hat.( Beifall bei den Socialdemokraten.) Herr Dr. Sattler Alle Welt hat beffritten, daß die Flotte sich gegen England richtet. weiß, daß das doch der Fall ist. Ueberall, in den Kommissionsverhandlungen sowohl wie hier wurde deutlich auf England hinDa tomme ich zu dem ausschlaggebenden Punkt. Es heißt, wir gewiefen. müssen die Flotte haben, damit unser Handel sich ausbreitet. Wir Mein Freund v. Stumm hat nur gegen die Behauptung des Mit einer größeren Flotte werden wir aber nie gegen die haben unsern Handel bekommen ohne die Flotte, wir haben Abg. Bebel protestiert, er habe selber zugegeben, daß er an den englische Konkurrenz aufkommen. Wenn wir etwas erreichen wollen, uur 15 Jahre gebraucht, um ohne Flotte Frankreich Panzerplatten die Hälfte verdiene. Herr Bebel hat an Neib und müssen wir auf dem Gebiet der Industrie selbst Fortschrite machen, mit seiner Riesenflotte und seiner Riefenarmee in Bezug auf den Mißgunft appelliert. Deutschland kann aber geradezu stolz sein auf unsere Produktionsweise verbessern ust. Es ist auch gefagt auswärtigen Export zu überholen. Frankreich giebt auch gerade feine Panzerplattenindustrie. Bebel hat sehr übertrieben. Gerade worden, die lezte Neuwahl in Aschersleben habe bewiesen, daß den besten Beweis dafür, daß der Handel nicht durch eine Flotte und die Werke, die er angreift, find, was die Behandlung und Bezahlung bie Stimmung im Volt für die Flotte sei. Warum hat man denn durch derartige seemilitärische Kunststücke gefördert wird. der Arbeiter anbetrifft, geradezu mustergültig. nicht den Reichstag aufgelöst, um auf diese Weise dem deutschen
-
Abg. v. Kardorff( Np.):