59

Dort durch Entgegenkommen gegen seine Volks tumsideologie saturieren und immobiliste ren zu können.

Der Zusamenbruch der Spekulation

Der Sinn der nationalsozialistischen Dy

Politik

billigen Pendel schlags! noch es

schen I

ten zu

Politik Koalitic

dass En lition st des Erg

Dinge!

und ge

Anfänge

sichtbar

und ver

für

Wenm

wird, so

und

es Napo hat. W

näherung lediglich ein Ausfluss des Strebens ditionell verbunden ist. Die englische Poli- seines Buches entwickelt, das ,, Deutsche litik, immer noch hoffte man, Deutschland nach dem Gleichgewicht war und nicht tik hat damit den Keim zu einer Wieder- Bündnispolitik" überschrieben ist. mehr? Wollte die deutsche Politik Deutsch - zerstörung des Gleichgeichts auf dem Konti- heisst es: land Sicherheit und Ruhe zu friedlicher nent, das sie erstrebte, gelegt. Entwicklung geben, so musste sie selbst auf Die Spekulati n Hitlers den Gleichgewichtszustand abzielen, und Die klarste literarische Ausprägung hat nicht darüber hinaus auf neue Machtsamm­lung und Expansion. Nun erhebt sich die der Wille des deutschen Nationalismus, Frage: wer führte in Wahrheit die deutsche Deutschland wieder zum freien Machtstaat Aussenpolitik vor Hitler , welche Kräfte und zu machen und die Vorherrschaft in Europa welche wahren Zielsetzungen standen hin- zurückzugewinnen, in Hitlers ,, Mein Kampf " ter ihr? Es ist gar kein Zweifel, dass die so- gefunden. Dieses Buch ist seines literari­zialdemokratische Politik niemals auf die schen Unwertes wegen in seiner politischen Wiederaufrichtung des freien Machtstaates Bedeutung viele Jahre lang in Deutschland gerichtet war ebenso aber gibt es keinen und ausserhalb Deutschlands völlig unter­Zweifel, dass selbst in der Zeit der grössten schätzt worden. Es war nichts weniger als militärischen Ohnmacht in Deutschland der individuelle Meinungsausdruck eines mächtige Tendenzen vorhanden waren, die politischen Phantasten. Es knüpfte vielmehr an die kaiserliche Politik anknüpfen woll- an die literarische Tradition des extremen ten, die nach Revanche und Revision des deutschen Nationalismus an. Seine politi­Ergebnisses des Weltkrieges strebten. Es ist schen Positionen waren konsequente Wei­ferner kein Zweifel, dass das Anwachsen terentwicklung der praktischen Machtpo­der nach der Kontinuität der imperialisti- litik der Vorkriegszeit, sie sprachen die ge­schen Aussenpolitik strebenden Meinungs- heimen Zielsetzungen des extremen deut­strömung eine der Ursachen des Rückgan- schen Natonalismus aus, die nach 1918 kei­ges des Einflusses der Sozialdemokratie neswegs preisgegeben waren. Wenn man heute das Buch mit der praktischen Aussen­politik seit Hitlers Machtantritt konfron­tiert, so erkennt man die Uebereinstimmung zwischen Politik und Programm. Man hat in diesem Buch zunächst ein

war.

Wer die diplomatischen Akten bis 1925 studieren wird, der wird selbstverständlich keinerlei Parallelen zu dem finden, was die

, Was du tust, tue ganz. Indem man gegen fünf oder zehn Staaten mault, un­terlässt man die Konzentration der ge­samten willensmässigen und physischen Kräfte zum Stoss ins Herz unseres ver­ruchteten Gegners und opfert die Mög­lichkeit einer bündnismässigen Stärkung namik, die mit dem konservativem Geda für diese Auseinandersetzung." ken eines Gleichgewichts auf dem Konti ,, Wenn wir mit England uns nicht zu nent unvereinbar ist, ist jedoch nach den verbünden vermögen, weil es uns die letzten Annexionen nicht mehr zu verken Kolonien raubte, mit Italien nicht, weil nen. Was Hitler heut von England verlangt, es Südtirol besitzt, mit Polen und der ist dasselbe, was einst die kaiserliche Pol Tschechoslovakei an sich nicht, dann tik vergebens forderte: die Neutralität für bliebe ausser Frankreich das uns ne­benbei aber doch Elsass- Lothringen stahl, den Fall, dass Deutschland Frankreich oder Russland oder jetzt auch Polen in einen in Europa niemand übrig." ( ,, Mein Kampf " S. 718.) Krieg verwickelt, um seine Hegemonie ,, Das Wichtigste ist zunächst die Tat- immer zu stabilisieren. Hitler tritt England sache, dass eine Annäherung an England gegenüber mit den gleichen arroganten und Italien in keiner Weise eine Kriegs- provokatorischen Imperativen, die in der gefahr an sich heraufbeschwört. Die ein- von uns oben zitierten Aeusserung des Ge zige Macht, die für eine Stellungnahme nerals von Bernhardi enthalten waren. Die den Bund in Betracht käme, englische Politik ist sich heute deshalb da Frankreich , wäre hierzu nicht in der rüber klar geworden, dass die Allianz mit Lage. Damit aber würde der Bund Deutschland die Möglichkeit geben, in Frankreich nicht genügt, um der übermäch aller Ruhe diejenigen Vorbereitungen zu tigen Stellung Deutschlands auf dem Konti treffen, die im Rahmen einer deutschen nent entgegenzutreten. Hier ist der Punkt, Koalition für eine Abrechnung mit wo der Grundfehler der Hitlerschen Kon Deutschland so oder getroffen werden zession klar hervortritt. Bisher war seine Politik Vorbereitung. Jetzt tritt sie in die

gegen

müssten."

( ,, Mein Kampf ", S. 755.)

Angriff

Krieges

Opposit

War es ropa va

fürchter

die Erf.

die Blu gestimm geklärte gänglich Volk, w phezeite bereuen

kaiserliche Regierung im Jahre 1912 der Programm reiner Kontinentalpolitik erblik­Tage der Entscheidung, und in dieser Phase englischen vorgetragen hat. Und doch war wollen. In Wahrheit bezog sich diese Die Zielsetzung und die Methode ihrer hat Hitler die englische Politik nicht mehr es von entscheidender Wichtigkeit, in wel- Beschränkung nur auf die koloniale Han- Verwirklichung waren damit klar gestellt. für sich, sondern offen gegen sich. Enga chem Geiste und mit welchen Hintergedan- delspolitik, und sie war ausserdem getra- Die praktische Politik Hitlers ist im we- ist nicht bereit, ihm freie Hand zum ken die deutsche Politik geführt wurde. Es gen von der taktischen Rücksicht eben auf sentlichen nach diesen Linien vorgegan- auf Frankreich , Polen oder Russland zu ge ist ein Unterschied, ob ein Staat, der sich die englische Politik, die Hitler sich zunutze gen. Hitler hat zunächst darauf spekuliert, ben. England ist nicht bereit, ihn dabei, s von schwerer Niederlage langsam erholt, ei- machen wollte. Im Hintergrund seiner Ziel- dass die Annäherung an England und Ita- möglich noch zu unterstützen. England is ne Politik des Gleichgewichts unter besetzungen stand immer das Streben nach lien Deutschland durch die Gefahrenzone nicht bereit, an der Stabiliesierung der kom wusstem Verzicht auf frühere Machtstellung Erzeuerung der deutschen Weltpolitik mit der von ihm geplanten Aufrüstung hin- tinentalen Hegemonie Deutschlands mische anstrebt um des Friedens willen, oder ob den ideellen Ziel der Weltherrschaft. Das durchbringen werde. Er hat das Streben wirken, die als Basis für eine weltpolitisch sich hinter dem Streben zunächst nach dem Hauptgewicht jedoch legte sein Programm der englischen Politik nach Gleichgewicht Offensive gedacht ist. Im Gegenteil: Heute Gleichgewicht nur das nationalistische auf die Wiedergewinnung und die Stärkung auf dem Kontinent, die Absicht, die Mili- schon hat England die Führung des diplo Prestige und weitere geheime Zielsetzungen der kontinentalen Machstellung Deutsch - tärmacht auf dem Kontinent annähenrd matischen Kampfes gegen die deutsche He verbirgt. Die Parteien in Deutschland , die lands durch Aufrüstung und Gewinnung gleichmässig zwischen Frankreich und gemonie übernommen, und im Augenblick überstanden, orientierten sich nicht auf die zen von 1914 hinaus. Nach Hitler wa- seiner Rüstungspolitik ausgenutzt. Die Ideo - der Gegenkoalition gegen Deutschland logie, die in England diese Phase der eng- hen. Im Augenblick der Entscheidung ,, in Wirklichkeit weder vollständig in lischen Gleichgewichtspolitik begleitete, ist bricht das Spiel Hitlers um England Bezug auf die Zusammenfassung der Men- ihm dabei zugute gekommen. Seine diplo- sammen schen deutscher Nationalität, noch ver- matischen Aktionen und seine offiziellen wegs zusammengebrochen ist. nünftig in Hinsicht auf ihre militärgeo- Reden haben von Frieden und Gleichge­( Mein Zweckmässigkeit". graphische

neue Lage Deutschlands , sondern auf Re­vanche und neue Machtbildung. Die geheime Militärpolitik war ein Ausfluss des alten deutschen Nationalismus, das engste Binde­glied zur kaiserlichen Politik. Die unklare Stellung nach 1925 zu den Ostfragen zeigte bereits ein Entwicklung der deutschen Aussenpolitik, die weit über die reine

ren die Grenzen von 1914

Kampf S. 737).

Deutschland , so wollte er, sollte die

-

-

Aus

Ein

einer Be

hiclt cs

und we

versuch

mer erk

diese Spite

nicht S

entgegen derart

so wie das Spiel Bethmann- Holl

sen. Ei dings n len nic jene Ve der Ste und en

Mund z

Der

beit. An

Woche

dann fe

che lang

kein At

seine ei

in der

weil er

wieder

Die englische Politik hat im Weltkrieg wicht gesprochen, während sein Ziel war, und im Versailler Vertrag die deutsche Po sich eine Basis zur Eroberung der Vorherr- litik und das deutsche Volk daran erinnert Gleichgewichtspolitik hinausging. Die Per- gemonie auf dem Kontinent zurückerobern mit Italien geglückt ist bis jetzt ist ist, und dass es mit den übrigen Völkern Sot Strewmanns und seine geheimen politi- im kampie gegen Russland und Frankreich . bekannt. Auch der erste Teil seiner Spe- Europas leben muss, nicht über ihnen da schen Gedankengänge und Zielsetzungen Das war nicht nur eine literarische An- kulation auf England glückte. Im Jahre von ihnen. Die englische Diplomatie sind umstritten. Die Person und die Politik knüpfung an Brünings sind schon viel weniger umstrit- Bernhardi, alldeutsche Vorbilder wie 1936 konnte Herr von Neurath öffentlich holt heute diese Mahnung in der schärfsten

so wie sie

worden sind

Le

ten. Brüning, der sich kurz vor seinem rung der Hauptlinie der kaiserlichen Poli­zone der Aufrüstung durchschritten habe. die traditionellen Linien der nationalisti Sturze in der Frage der deutschen Auf- tik: militärische Hegemonie auf dem Kon- Das war aber eben der Zeitpunkt, wo schen deutschen Aussenpolitik, rüstung hundert Meter vorm Ziele geglaubt tinent als Grundlage einer deutschen Welt­hatte, weil er sich auf englische Zusicherun- politik. Die Spitze gegen Frankreich war das wahre Ziel der deutschen Aussenpolitik wesentlichen übernommen man in England immer mehr erkannte, dass von Wilhelm II. geführt und von Hitler in gen stützte, war bereits ein Werkzeug jener überaus scharf: nicht das Gleichgewicht, sondern die Vor- auf die unübersteigbare Schranke des Kräfte, die Deutschland in einen freien Machtstaat zurückverwandeln und den Machtzweck in den Mittelpunkt der Staats­idee stellen wollten.

... Der unerbittliche Todfeind des deut- herrschaft sei, und wo das Pendel der engli- benswillens der übrigen europäischen Völ schen Volkes ist und bleibt Frankreich ," schen Politik wieder zurückzuschwingen be- ker stossen, und dass jeder Versuch, sie mit gann. Jeder Versuch Hitlers , in ein näheres Gewalt durchzusetzen, schliesslich mit einer ,, Für Deutschland jedoch bedeutet die politisches Verhältnis mit England zu kom- Katastrophe für Deutschland enden muss

( Mein Kampf Seite 699.)

französische Gefahr die Verpflichtung

fest

Er

1918

stattdessen Die englische Politik stellt heute schon

Leibeige

geschaff

jedem F

an wen

war 46

nicht in

dern oh

Lebensja

Die V

bis

trieb he zum

seine Sp

unter Zurückstellung aller Gefühlsmo- men, blieb danach erfolglos mente dem die Hand zu reichen, der kam die englisch - französische Entente, die dass sie dem Versuch, das wesentlichste ebenso bedroht wie wir, Frankreichs immer enger wurde, je mehr sich die eng- gebnis des Weltkrieges von 1914 bis Herrschgelüste und lische Politik darüber klar wurde, dass sie mit Gewalt zu ändern, mit Gewalt entgegen nun zur Behauptung des Gleichgewichts treten wird. nicht ertragen will." ( ,, Mein Kampf ", S. 705.) Frankreich gegen Deutschland stützen Das Experiment der Hitlerschen Politik Diesem obersten Zweck der Gewinnung müsse. Die englische Wendung vollzog sich ist bis vor kurzem zusammengetroffen kontinentalen Hegemonie sollte die nicht eindeutig klar und ruckartig. Immer der Pendelschwingung der englischen Pol unter Benutzung noch wurde die Erkenntnis der grossen Li- tik nach Deutschland hin. Die Hitlersche

nicht

erdulden

Indem die englische Politik um des Gleichgewichtes auf dem Kontinent willen eine deutsche Wiedererstarkung auch auf militärischem Gebiet begünstigte, trug sie zur Wiedererstarkung des deutschen Natio­nalismus und seines Prestigebedürfnisses, zur Wiedererstarkung des militärischen Geistes, des Revanchewillens und des natio- der nalen Machtwahns bei und damit zur deutsche Aussenpolitik Wiedererstarkung der reaktionären Kräfte, der englischen Aussenpolitik dienen. Das mit denen der deutsche Nationalismus tra- Programm Hitlers dafür ist in dem Kapitel

Das Friedensfest Bruch! Jetzt bist du hin, mein Kleiner.

Adolf Hitler lässt sich von den kleinen Staaten bescheinigen, dass sie sich durch das Dritte Reich nicht bedroht fühlen.

Hallo! Komm mal näher, Kleiner. Hab den Bruder dir erschlagen. Wage nicht, dich zu beklagen oder etwa gar zu schrein! Hast du Angst, mein Kleiner?" ,, N- nein."

,, Geh vom Fenster weg, mein Kleiner. Das ist zu und bleibt verschlossen. Hab den Vetter dir erschossen, Vetter war so zart und fein. Hast du Angst, mein Kleiner?" ,, N- nein."

,, Schiel nicht nach der Türe, Kleiner. Wenn ein Nachbar hier erschiene und du machtest böse Miene, schlüg ich dir den Schädel ein. Hast du Angst, mein Kleiner?" ,, N- nein."

,, Reich mir mal den Hammer, Kleiner! Setz dich zu mir, sei nicht feige! Sieh, was ich dir Hübsches zeige, schau mal den Revolver da! Ist der schön, mein Kleiner? ,, J- ja!"

Warst ja nicht mehr Herr der Lage. Starbst an meinem Hammerschlage leichter als an Cholera. Ist dir wohler, Liebling? Ja?"

,, Halt, wo willst du hin, mein Kleiner? Hör den Nachbarn näher schleichen. Möchtest mir wohl gern entweichen? Macht dir meine Nähe Pein? Suchst du Rettung, Kleiner?" ,, N- nein."

ausge

englische

nie gestört durch die Ideologie der vorher- Politik hat diese Pendelschwingung aber für Zwecke, die die gehenden Phase der englischen Aussenpo- nutzt-

mindestens seit Schiller : Den Zusammen­stoss des Einzelnen mit dem Staat oder Staatsgewalten. Nur mit dem kleinen Un­terschied, dass im klassischen Drama das Menschentum gegenüber der Staatstyran­nei seine Menschenrechte behauptet, wäh­rend sich der Held im neudeutschen Histo­

-

her: den Olympiern), sondern die Be gung und Erfüllung. Dergestalt bekomm das Politische einen ,, sakralen" Aspekt die neue Tragik ihre oft abstrakte Härte Das Tragische wird zu einer Durch gangsphase, ehe der Fixstern Staat

reicht ist."

Volkstum hin, Volkstum her, es

ist

der

scheinli

und

in unse

die Hur

Mensche

mit bl

schien,

Mythus

scheinba

und

wird

A

rien- Drama dem Staate unterwirft oder im absolutische Staat, der als Fixstern Weigerungsfalle vom vom Dichter moralisch enterbt wird. Um das mundgerecht zu

Kuppelhorizont der Bühne aufsteigt erlöst, wenn er endlich im letzten Rezensenten einen Kunstgriff, der drüben todwund vor diesem Fixstern kniet.

Ausdruck gefunden.

Die

nicht

gläubige

neue faschistische Sklaven- und Insekten moral hat damit ihren bühnenmässigen Es mag sogar sein ,, Die attische Tragödie hatte eine kul- dass diese Barden glauben, damit eine tische Grundlage, die aus einer religiösen neuen Idealismus zu formen: der Diens

Dienst

sein muss. Dichters

Der neue Fixstern Die Bedrohtheit des Dichters chen, praktizieren die Autoren und ihre Während der Triumph ob des Einmar- zu jenen dialektischen Volten gehört, die sches in die Tschechoslovakei und des der Literat des Dritten Reiches im Schlafe Sieges Francos die deutsche Presse bis beherrschen muss: zum Rande füllte, gab es in Frankfurt am Main eine Theaterorgie, die sich ,, Woche der Lebenden" nannte und seit langem pathetisch angekündigt worden war. Auf­geführt wurden nacheinander einige poli­tische Stücke der braunen Schule ,,, Schau­spiel als Aeusserung eines neuen politisch­dramatischen Wollens", wie die ,, Frank­ furter Zeitung "( Nr. 162) in einem Rück­blick schrieb. Was aber ergab die Wochen­schau des ,, neuen Wollens"? Die Frank­furterin sucht das prinzipiell Neue heraus­zuschälen:

Mysterien- Ordnung kam und den Helden am Volke", der im totalen Staate ein im Kampf gegen den Olymp zeigte; die an der Despotie

,, Was das neue politische/ Drama, und

und

neue Tragödie kennt keine Götter, so dass Wunschbild verklärt die rauhe Wirklich

Langenbeck deren

erweist

in der Tragödie deutlich empfindet. An keit, die sich ausserdem in Tantièmen Stelle der Götter ist das ewige Gesetz, das offizieller Anerkennung dankbar

seiner

Schicksal oder Gott getreten. der durch wenn die Wirklichkeit besonders geschick

das Gesetz des Staates spricht. Mithin: es kaschiert wird. ist eine neue Grundlage geschaffen. das

Bethge

Gesetz des Volkes. Insofern ist der Staat Dekrete braucht bei den Möller, Diese Vergötzung des Staates und Macht, ins Kultische überhöht."

zu schw

einer

im

oder das Volkstum die oberste tragische Langenbeck usw. keine bewusste Mache sein; sie ist vielmehr traurige Folge Der totale Staat ist nichts anderes als das Demoralisierung der Wahrheit, die

Manc

nem Na

bigkeit

bange.

Recht d

Oder m

über

مارد

etwa na

die in d

lesen st

innerhalb dessen die Tragödie, von glei- Volk selbst, das ja seine Jasager und Heil- schistischen Staat mit der Demoralisierun chen Werken der älteren Gattung grund- rufer in die Krolloper entsandte und die aller Begriffe verübt wird und dort nur

Faktor

dem

dung von privaten Konflikten. Der Staat Volksabstimmung ohne Wahlkampf erfand, streng logischen Geistern eine Orientieru oder die in ihm geformte politische Ge- weshalb bekanntlich auch Betriebswahlen im Politischen ermöglicht. Der Faschismus

sätzlich unterscheidet, ist die Abwen­

meinschaft, das Volk, ist, allgemein be­trachtet, die Kernzelle des neuen drama­

nicht mehr nötig sind. Um nun das, Kul- ist teils Produkt, teils treibender tische" herauszukriegen, wird der Staat dieser Begriffsvernebelung, die mit zum Olymp erhoben, seine Gesetze don- Weltkriege vor allem in der Politik

,, Der tragische Konflikt ist der Zu­sammenstoss von Einzelnem und Staat;

tischen und tragischen Konfliktes." Endlich einmal wird von Gleichgeschal- nern aus den Wolken: teten an einer Serie neudeutscher Histo­rien- Dramen bescheinigt, was nun eigent­lich das Neue ist und siehe, es entpuppt sich als etwas sehr Altes, man kennt es

eir

De

deutli

meiste

gen c

Genie

bestel

Dichte

Unbed

mer

Sitte

müsse

taster

Kunst

die

gleich

in d

nur i

spiele

Dicht

Spann

wird;

wie

Dicht

setzte. Der Mythos von der erlösenden Kraft der Humanität wurde zerschossen und vergast von einem ungeheuerlichen

anders aber als im antiken Drama gibt es Kriege, der in allem ein imperialist keinen Widerstreit mit dem Staat( frü- und in nichts ein Freiheitskrieg war.

DA

geben