Ritters Spanienfilm
Hitler- Göring
Thomas Mann und die Kommunisten
Wen
1938 u
durch
den, w
wöhner worden
ohne n
die bal
reich, sogenan
sind. A andre, vor- ber
langsan den de
Juden
Novemb man be
weiter,
choslov aus ihr ins Nier
Pfund Waffen in England, setzte sofort nach seiner Rückkehr eine Vergrösserung des Rüstungsbudgets durch, befestigte grosse Teile des Landes, verstärkte die Militärund Polizeikräfte, besonders in den von Deutschen besiedelten Gebieten, und gegenwärtig wird fieberhaft gerüstet. Die ganze Die kommunistische ,, Runa"-Korrespon- Schlussfolgerung: Verstaatlichung der den des Sozialismus noch nicht das ge Bedrängnis des Landes spricht aus einer denz in Zürich wendet sich mit Be- Produktionsmittel ist noch nicht Sozia- ringste begriffen. Erklärung des Generals Smuts , der einem schimpfungen gegen den Dichter Thomas lismus. Ob die Verstaatlichung der Produk- Der Bolschewismus hat den Beweis er Bericht der ,, Times" vom 17. Juni zufolge Mann, weil er in einer akademischen Rede tionsmittel Sozialismus ist, das hängt von bracht, dass eine Entwicklung der Wirt seine Betrachtungen über das Wirken der in New York einige Aehnlichkeiten zwi- der Beschaffenheit des Staates ab, der ver- schaft auch ohne Privatkapitalismus und Nationalisten in der Union mit den Worten schen dem Nationalsozialismus und dem staatlicht. Bourgeoisie möglich ist. Aber er hat auch schloss: ,, Es scheint eine Pause in Europa Bolschewismus konstatiert hat. Das wäre Das Dritte Reich ist das Gegenteil eines zugleich gezeigt, dass die Befreiung der einzutreten, und wir alle beten, dass diese an sich kaum der Rede wert. Thomas Mann modernen Volksstaates, es ist ein Staat tief- Wirtschaft vom Privatkapitalismus und Pause dauern möge." hat es nicht nötig, gegen Schreibereien in ster Stufe, der nur auf Gewalt und Unter- Bourgeoisie noch lange nicht die Befreiung Schutz genommen zu werden, die nichts an- werfung beruht. Eine von ihm vorgenom- der Menschen von Not und Knechtschaft deres als ein trauriger Beweis für den Bil- mene Verstaatlichung wäre auch kein Pro- bedeutet. Wer die Befreiung der Menschen dungsmangel ihres Verfassers sind. Eher zess, der über den Kapitalismus hinaus- ven Not und Knechtschaft will, der muss wäre schon interessant zu untersuchen, ob führt, sondern ein Vorgang der ursprüng- erst den Staat erkämpfen, der bereit und In den deutschen Kinos wird gegenwär- hier ein Symptom für einen neuen Kurs- lichsten primitivsten Kapitalbildung durch ähig ist, durch Uebernahme der Produktig die grosse Film- Reportage Helden in wechsel der Komintern vorliegt; denn mit Raub. Das arbeitende Volk hat nicht das tionsmittel und Organisierung der WirtSpanien" gezeigt. Sofort nach Ausbruch des der bisher betriebenen Volksfrontpolitik geringste dabei zu gewinnen, wenn bei- schaft die hohen Menschheitsziele des SoBürgerkrieges hatte, wie die nationalsozia- ist es schwer vereinbar, dass man einen so spielsweise die Firma Siemens- Schuckert zialismus zu erreichen. listische Presse berichtet, der Filmregisseur hervorragenden Repräsentanten des deut- in eine Firma Hitler- Göring umgewandelt Mit anderen Worten: Nicht auf die MaKarl Ritter den offiziellen Auftrag erhalten, schen„ Antifaschismus" als einen treuen wird. Das ist gar kein Fortschritt, das ist erie kommt es an, sondern auf den Geist. ,, das grosse Erlebnis der deutschen Gegen- Knecht des amerikanischen Grosskapitals her ein Rückschritt. Ohne die Erziehung des Volkes zu freiheitSolche Erkenntnis ist uns Sozialdemokra- licher Gesinnung und ohne die Erfüllung risch zu erhalten." Es ist, wie die Film- wismus sachlich kritisiert hat, und das hat en nicht neu. Der alte„ Klassenstaat" des des Staats und der Verwaltung mit freiheitreferenten berichten,„ die vollendete Chro- er getan, so wäre es schliesslich auch mög- Kaiserreichs, den wir bekämpften, war, am licher Volksgesinnung ist die Verstaatli nik eines grossen Krieges", ein„ Bericht lich gewesen, seiner Kritik sachlich entge Dritten Reich gemessen, ein hochzivilisier- chung kein Gewinn, sondern eher ein Ver des Sieges" geworden, hinreissend und ge- genzutreten. Wenn der Wille zur Sachlich- es, liberales Staatswesen. Dennoch hat die ust. Wir brauchen einen Staat, der kein keit nicht mehr vorhanden ist, so muss man Sozialdemokratie unter Führung Friedrich Instrument irgend einer Partei- oder Klas,, In spannenden und erregenden Bil- daraus vielleicht schliessen, dass die Kommunisten nun wieder ganz unter sich blei- Geyers den Gedanken eines staatlichen Ta- senherrschaft mehr ist und der soll soziabakmonopols abgelehnt. Denn das Tabak- lisieren, der allein kann sozialisieren! dern erleben wir die Geschichte des spaDie Sozialdemokratie hat denn auch niemonopol war Abhängigkeit vom Klassennischen Kriegés vom Juli 1936 bis zur Was uns betrifft, so gedenken wir auf dem staat. In der Zeit des Sozialistengesetzes mals für sich eine Parteiherrschaft ange Vernichtung der roten katalanischen Armée, den Einsatz der heldenhaften deut- Boden der Sachlichkeit zu bleiben, denn hatten zahlreiche Genossen, die aus den strebt in der Art, wie sie von den Bolsche schen Freiwilligen(!), der Legion Con- gerade das Sachliche ist es, was uns an dem Fabriken entlassen worden waren, im Ta- wiki und den Nazi ausgeübt wird. Nach dor, bei der grossen Schlussoffensive vor Streit interessiert. bakgewerbe eine verhältnismässig unabhän- ihrer Auffassung steht über jeder Partei das Toledo , den erbitterten Kampf der AufThomas Mann hat nach dem Berichtige Existenz gefunden. Wurde das Tabak- m Staat organisierte Volk. Nur das im Staat klärer, der Luftnachrichtentruppen, der Bolschewismus und Natio- gewerbe verstaatlicht, dann hing die Fuch- organisierte Volk kann die Volksherrschaft Flak, der Sturzbomber und der Artillerie: der ,, Runa" über die Volkswirtschaft und mit ihr den Szenen, die Karl Ritter , der im Krieg nalsozialismus als feindliche Brüder be- tel des Polizeistaates auch über ihnen. selbst Pionier und Flieger war, schon zeichnet, von denen der jüngere fast alles Die Verstaatlichung der Reichsbank wur- Sozialismus verwirklichen. einmal in, Pour le Mérite ' meisterhaft ge- von dem älteren russischen Bruder gelernt de in den Neunzigerjahren des vergangenen Ihr mögt sagen: ,, Da ist noch weit hin!" bändigt hat." habe. Die„, Runa" glaubt nun, diese Be- Jahrhunderts nicht von den Sozialdemokra- Aber Ziele müssen weit gesteckt sein, um Die Bändigung muss in der Tat vollkom- dem Hinweis auf die Tatsache, dass der fordert. Grund: Junker und Schwerindustrie werden muss. Für den Sozialismus gilt hauptung zu Boden schlagen zu können mit ten, sondern von den Freikonservativen ge- die Richtung zu zeigen, in der marschiert Bolschewismus den Grossgrundbesitz und hatten den grössten Einfluss im Staat; wur- Faustwort: ,, Werd' ich beruhigt je mich auf in die Kanzel der deutschen Bomber, in die das Grosskapital enteignet habe, der Natio- de die Reichsbank verstaatlicht, dann war ein Faulbett legen, dann sei es gleich Sehschlitze deutscher Panzerwagen einge- nalsozialismus aber nicht. ,, Den Tag, an sie damit dem Einfluss jener herrschenden mich getan!" baut. Sie hat sogar die deutschen Flammendem Hitler die aristokratischen Junker Schichten unterstellt. Eine solche Abhänwerfer mit jener Präzision begleitet, die oder die Industrie werke des Grosskapitals gigkeit des Währungsinstitutes, von der deutschen Technik Weltruhm eintrug. enteignet", so ruft die ,, Runa" triumphie stimmten Interessentengruppen wollte die Nur eins scheint man übersehen zu haben: rend aus, dürfte Thomas Mann schwerlich Regierung Henenlohe sicht, und in ihrem Keine Zeit zum Lernen
nial:
ben wollen.
men sein. Denn die Kamera war nicht nur
erleben".
55
be
Widerstand fand sie kräftige Unterstützung
was wäre Sind denn Ihre Herren auch alle da?"
Konzen und ge
Novemb Gleichz
führte I Verordn
den Ans
man ein
schen T
kenden
„ neuen Suches Kurorte
im Ein
gandam sind. D
das
ein Atte
und he
um
Sofern
von der
F. St.
Kuranst
denheim
Beim
muss al
Der Reichsstudentenführer Dr. Scheel hat
So
ein kran verkauft nauere lich ein
das Niedermähen fliehender Frauen und Kinder in Guernica durch deutschen SieMan gestatte uns, diesen Gedanken fortzu- I bei den Sozialdemokraten. Als es zur die ,, Erntehilfspflicht" für alle Mitglieder geswillenjene Pioniertat auf spanischem Boden, die vielleicht kein Film ,, vollendet" setzen und zu fragen: Wenn nun die Runa entscheidenden Abstimmung kam, erkundig- der deutschen Studentenschaft befohlen. irrte und Thomas Mann recht behielte, also te sich ein Ministerialdirektor aus dem sieht die ,, Intensivierung" des Studiums aufnehmen und würdigen kann. wenn Hitler wirklich eines Tages die aristo- Reichsschatzamt besorgt bei dem Sprecher aus, die angeblich die erhebliche Studien Sozialdemokraten, Dr. Schönlanck: zeitverkürzung wettmachen soll. Rust hat Begleitet wird der Film von ,, plastischen, kratischen Junker oder die Industriewerke der klaren und unerbittlichen Sätzen", die der des Grosskapitals enteignete den Rektoren dafir' auferlegt, das den mit der literarischen Illustration beauftrag- denn dann? Wäre Nicht anders war es bei dem Antrag Ka- Erntehelfern ,, in der Ablegung etwaiger te Dichter Werner Beumelburg geschrieben gleich Bolschewismus und Hitler gleich Sta- nitz, dem ersten Versuch, eine Art von staat- Zwischenprüfungen usw. kein Nachteil ent lichem Getreidemonopol einzuführen. Die steht". Es ist die Sache der Professoren, Schluss ein skandierender Hochgesang: bei Wahrscheinlich wird sogar die ,, Runa" Antragsteller waren Konservative, Junker, den Prüflingen so geschickte Fragen den Bildnissen des Führers, Francos und den folgenden Feststellungen zustimmen: Grossgrundbesitzer; sie wollten die Staats- stellen, dass die umfangreichen WissensHermann Görings, die aus einem feuerspei- Wenn der Nazistaat sämtliche in Deutsch - macht dazu benützen, über den Zollschutz lücken nicht sichtbar werden. enden Sturm hinter den Pyrenäen erschei- land vorhandene Produktionsmittel in sein hinaus eine stabile Rentabilität der Grossnen. Die Gräber der deutschen Soldaten Eigentum überführte, so wäre damit für die landwirtschaft zu sichern. Die Sozialdemo- Trost, dass
hat. Aus der Unerbittlichkeit wird zum lin?
dann der Nazismus
gäste di
Gemeins
ren Beni
unerläss
häuser),
zu
gaststätt schlosse
ben sich
sehnte L
Ein
ausges
bedarf
heitsa
In alle
seit
jüdische
,, sind
ausges
orten,
könne
richtu
Vielleicht ist es für die Studeten ein es den jüngeren Jahrgängen höhe bleiben der Phantasie der Bewunderer des Massen des arbeitenden Volkes nicht das kraten, als Vertreter von Arbeiter- und Ver- nicht besser geht als ihnen. Z. B. arbeiten sie Karl Ritter nicht plastisch genug photo- Viertelstunde Arbeit weniger und kein verteuerung von Staats wegen verhindern, ren Schulen in Deutsch - Oberschlesien und Viertelpfund Butter mehr. Es gäbe für die darum kämpften sie, gemeinsam mit den die jüngeren Lehrer aller Schularten Arbeiter nicht ein bisschen mehr Meinungs- Liberalen, gegen den Antrag Kanitz. freiheit, Organisationsfreiheit, Koalitions
die
lei
Wer glaubt, dass ,, staatlich" soviel heisst von 11 bis 3 Uhr an der Ostbefestigung.. einiger Zeit zweimal wöchentlich nachts Die evangelischen Wohlfahrtsgesellschaf- freiheit, man wäre dem Sozialismus und der wie ,, sozialistisch" und" privat" soviel wie Sie erhalten dafür 90 Pfg. in der Stunde. um ,, kapitalistisch", wer also meint, man brau- Auch hier ist natürlich ,, dafür Sorge zu
graphieren.
Tische,
das
ten sind aufgelöst worden. Als Begründung Herrschaft der Arbeiterklasse nicht dient der Vorwand, dass die ihnen oblie- einen Schritt näher, es wäre alles genau so che nur alles zu verstaatlichen, um einen tragen", dass der Unterricht durch genden Aufgaben vom Winterhilfswerk voll wie zuvor, höchstens noch niederträchtiger, sozialistischen Himmel auf Erden zu schaf- nächtliche Kinder- Schwerarbeit nicht fen, der hat wahrlich von den Anfangsgrün- det. wenn das überhaupt möglich ist.
erfüllt werden.
Warten musste man, warten bis sich der weiss ja nie, wer mithört. Die Nachbarn, Der andere sitzt gegenüber am
Lied
sich
im
ein
Chorus der Melodien klärte, bis das Lied die Haushälterin... War ja nicht gerade Licht ist abgedreht, nur Drevenacks Augen Man kann im Fieber brennen, und die heraussprang, leicht schwebend, erhebend verboten, aber man weiss ja heutzutage nie. leuchten. Ueber das kantige Gesicht des Welt merkt nichts davon. Man kann lächeln und mitreissend. Die Kastanien steckten Angst hat er, Angst mit Lust gemischt. anderen spielt der helle Schein vom Feilster
Das Lied
wie immer, kann seine Arbeit verrichten hre weissen und roten Kerzen auf, die ,, Aux armes citoyens! Formez vos batail- her. wie alle Tage, und kann dabei von innerer Menschen strebten am Abend hinaus in die lons..." Welch ein Schwung, welch jubelnwar ja noch das einzige der Schwung. Leiser, leiser... Seine Finger an, seine kleinen Füsse bewegen Glut versengt werden. So gut dressiert er- glühende Weite weist sich der Mensch, namentlich wenn Echte, das man vom Leben hatte. Dreve- zitterten um den Knopf herum
-
nicht.
da war Takt, die Augen halb geschlossen, nur venack war: etwas windschief gebaut, mit sarde, stellte leise Radiomusik ein und ger umher, die Wellen des Kosmos rassel- zwischen den Lidern. hängender Schulter und einer Brust, die wartete. Gab es nicht Beispiele, dass einer ten durch den Lautsprecher, das Lied aber einen bresthaften Eindruck machte. Seine durch ein Lied berühmt wurde? Wie war schien im Aether verschwunden. Haushälterin sagte, er habe seltene Augen das doch mit dem wie hiess er doch
er ein kleiner Buchhalter ist, wie es Dre- nack aber sass daheim im Dunkel der Man- es weg. Welche Station? Er jagte den Zei- heller silbriger Riss schimmert ab und zu
-
hatte sich
die Menschen seit
den Ti
geln."
eine Wo
Kopf
Ging
Jahrtausenden
-
ein
au
nem Lie
Am n
Bürotisc
Texte
dieses glitzernde Verhangene nur schwer die weltberühmte Hymne hingeworfen. Vor- nicht der Dirigent des Dilettantenorche- ja, dein Lied kämpfte für etwas, um das
anderen,
brige W
heller d
Bürovors
den Dre
derling& Wenn ih
er sich
Haushält
Einige
Kranken
dung ha
ein
paar
knöpfe
(
wie nec
Schimme
zen. Nur
Melodien stürmten auf ihn ein, flochten Jeden Abend suchte er danach, jeden sich um Sätze der Marseillaise wie Ran und schöne Ohren. Mandelförmig schienen aus dessen Kopf die Marseillaise sprang, Abend. Vergeblich. Er fühlte, wie sich seine kenwerk. Texte schieben sich dazwischen. die Augen, hellblau und silbrig schim- fix und fertig. Drevenack hatte einst von Melodien um dieses Lied rankten, Gestalt, Auf Brüder, hört ihr die Sirene.. mernd wie Wasserglanz. Man konnte in hm gelesen. Mitten in der Nacht hatte er annahmen. Das war Musik, Musik... Hatte das? Und wie weiter? Rouget de Lisle hinein schauen. Die Ohren aber waren her belächelte man ihn: ein kleiner Kom- sters, in dem er einst mitspielte mädchenhaft zart, mit tiefer Muschel, mu- ponist leichter Chansons, und nachher war der nicht gesagt:„, Drevenack , ihr Schwarm schlagen. Wofür kämpft meines? Nur im geheimen der Musik hin. Seine Kolle- ine Lied ging über den Erdball, flog einer wie Sie, ihre Klarinette phantasiert in Kan- Ach was, Rhythmus her, Melodie gen im Büro wussten, dass er abends da- Nation voran, musste anderen Zeiten wei- tilenen." heim Klarinette spielte, am liebsten zur hen, kam beharrlich wieder, gesungen Er setzt den Hut auf, geht durch den
sollten andere machen.
Isikalische Ohren. Denn Drevenack gab sich auch nichts mehr gekommen. Aber dieses ist die Kantilene, da geht keiner so mit Sang an die Freude? An welche Freude?
wälzt sic
nun in
Es wird
werden
es
spiele
Weit. Ha,
aller Mu
das Gro
Wolken
Zum Gefa
Der Krai
Von draussen her wehte der Nachtwind von Millionen. Bis es zur unbestrittenen Na- Vorort, biegt in ein kleines Siedlungshaus durchs Zimmer. Was trägt er in seinem schreiben seiner Firma las. Vierhundert Schlachtfeldern der Freiheit. ,, Allons en- der Drevenack . Lange nicht mehr gesehen, durch den kleinen fiebernden Buchhalter Sein Fieber begann, als er das Preisaus- ionalhymne wurde, gesungen auf allen in. Pocht oben. Ein Mann öffnet. Nanu, Gewoge? Er kommt aus dem Ewigen, geht Reischsmark für die beste Betriebshymne, fants de la patrie..." Er fingerte am Radio Jawohl", sagt Drevenack ,,, lange nicht hindurch, bläst ihm die rauschenden Melo
-
sangbar für Aufmärsche und Betriebsfeiern.mher, stellte fremde Länder ein. Vielleicht mehr gesehen." Dann im Zimmer, leise: dien des Aethers durch die Seele. Drevenack versteckte das Schreiben mit liess es sich fangen, dies unerhörte Lied... Du hast doch die die Marseillaise . Ich
zitternden Händen in seinen Bürotisch.
er so den Melodien im Weltraume staunt kurz, greift in einen Schrank, legt mel und Geige, jauchzende, helle Läufe..
es
auf den
Marseilla
Dreven
viel Tag
Schauer
Rücken
schmerzt
mit es
Er springt aus dem Bett, setzt sich an Jeden Abend sass er so, stöberte in den muss sie hören. Mir geht ein Lied im den Tisch, knipst die Tischlampe an, wirft Eine innere Stimme flüsterte ihm zu, dass Programmen. Hören wollte er das Lied; oft Kopfe rum." Er kichert leise und blinzelt. Noten auf ein Papier, streicht, wirft neue Der andere steht breit und gedrungen, hin, hört Holzbläser und Trompete, Trom Iseine Uhr stehengeblieben war, obwohl er nachjagte. Seine Haushälterin klopfte an, ine Platte aufs Grammophon, schraubt Kühler wird der Nachtwind, heisser die or eine schwache Nadel ein, kloppt den Dec- Stirn des Kleinen, der seine dürre Brust geschehen sein, als er das Schreiben las und rührte sich in seiner Ecke nicht. Nur die kel nieder, schliesst die Fenster. Drevenack gegen die Tischkante drängt. Er spürt sein Herz stockte. Melodien sprangen ihn hellen Augen leuchteten aus dem Dunkel. sitzt auf niedrigem Hocker neben dem nicht, weiss nicht, wie lange er so gesessen, an und liessen ihn nicht wieder los. Ein Da, einmal, eine französische Ansprache schwarzen tönenden Kasten. Das Lied, das zwischen heiss und fröstelnd. Grauer Mor dämmert durchs Fenster, feuchten tausend Mann des Betriebes hinaus ging ins seillaise. Er fuhr zusammen in Freude und iähe Steigen und Sinken der Töne, der Schimmer im Auge. Draussen schmettert Schreck, drehte auf leise, ganz leise. Man Rhythmus, die Signale, die knappen Takte. ein Star. Die blasse Mondsichel hat sich in
zum ersten Male in seinem Leben die grosse sprangen ihn musikalische Einfälle an, Chance gekommen sei. Merkwürdig, dass wenn sie am Morgen aufgezogen hatte. Es musste stellte das Abendbrot auf den Tisch
Lied sollte es werden, das über die zwei- ing voran, da sprang sie auf, die Mar- schwebende, reissende. Herrlich, dieses gen
Land.