Nr. 323 BEILAGE

itler

ge­

mach

sie

sich

rlich

nnte

dern

Beck

t die

tigen

auf

das

nge­

auf­

s zu

itlers

Becks

Hit­

nder

nein­

Polen

gener

man

preti­

Ita­

Das

ische

nicht

pol­

g ge­

t der

e der

also,

NEUER VORWÄRTS

27. August 1939

Der englisch - japanische Konflikt

Seine Vorgeschichte und seine Zuspitzung- Japans Wirtschaftskrieg Englands Bindungen

im Fernen Osten

de

Staaten von Nordamerika zu Gunsten Chi­ nas eingegriffen. Sie werden für zwei Mil­lionen Dollar chinesisches Silber kaufen, das sofort bar bezahlt werden soll, sodass die chinesische Regierung mit einer gros­sen Deviseneinnahme in nächster Zeit rech­

Englische Bindungen

Nicht ohne eigene Schuld ist England Republik eine besondere Art Neutralität zu schen Mächten hin. 1937 fanden in London Verbot der chinesischen Währung in den heute in Europa sowohl wie in Ostasien wahren, die es schon vorher bei der jung- englisch - japanische Verhandlungen statt, englischen Konzessionsgebieten und die in eine überaus schwierige Lage gekom- türkischen Bewegung angewendet hatte, deren Zweck nach einer Erklärung des eng- Auslieferung eines Silberschatzes der chi­men. Es muss hinnehmen, dass die Japa- und die es inzwischen zu einer Art briti- lischen Unterstaatssekretärs Lord Plymouth nesischen Regierung, der sich in Tientsiner ner dem Vertreter Grossbritanniens bei scher Spezialität ausgebildet hat: Es för- war ,,, Vereinbarungen über eine Zusammen- Banken befindet. Ausserdem soll der Zwang den Tokioer Verhandlungen mit brüsker dert als eine alte demokratische Nation die arbeit zwischen Japan , China und Gross- zur Ablieferung aller Devisen an Japan ein­Geste den Stuhl vor die Tür stellen, weil Ja- freiheitlichen, revolutionären Kräfte, al- britannien zu treffen, zur Erhaltung des geführt werden. pans Forderungen nicht ohne weiteres er- lerdings mit einer gewissen Zurückhaltung, Friedens im Fernen Osten und zur Entwick- Ebenso wie durch die Kündigung des füllt werden. Den schweren Provokationen und es sah auf der anderen Seite, nicht oh- lung Chinas ." Auch hier wurde wieder auf Handelsvertrages mit Japan , so haben auch von Tientsin und Honkong hat England ne positive Aeusserungen seines Wohlwol- den englischen Grundsatz der, offenen jetzt in der Währungsfrage die Vereinigten nichts anderes entgegenzusetzen, als die lens, die konservativen Kräfte, die ihm eine Tür" hingewiesen. Ankündigung, dass es Einhalt gebieten grössere Sicherheit für seine wirtschaftli­wird, sobald seine europäischen Schwie- chen Interessen zu bieten schienen. Der Der Angriff Japans rigkeiten es nicht mehr daran hindern. Effekt einer solchen Politik war und ist, 1931 wäre es England ein leichtes gewe- dass Grossbritannien zwar nie an der Seite einen drastischen Abschluss durch die Er­Die Verhandlungen in London fanden sen, die ersten japanischen Angriffe gegen der unterlegenen Partei zu finden ist, dass öffnung der japanischen Kriegshandlungen nen kann. seine Stellung im Fernen Osten zu- aber auch die siegende Partei die Tendenz in Hopei. Bei dem Krieg, den Japan seit­rückzuweisen. Freilich hätte es dazu stär- hat, sich von England zu distanzieren, vor dem in China führt, hat es sich britischem kerer Mittel bedurft, als platonischer De - ausgesetzt, dass sie mächtig genug dazu ist. Eigentum, britischen Rechten und briti­klarationen vor dem Völkerbund, und mit Recht erhebt der, Daily Herald" den Vor- Englands Nachkriegspolitik zurückhaltend benommen. Ein Teil des ja Vorgehen zur Unterstützung Chinas freier schen Bürgern gegenüber durchaus nicht Die Vereinigten Staaten sind in ihrem wurf, dass die englische Regierung von 1931 bis 1938 zu optimistisch gegenüber Ja­ panischen Krieges in China richtet sich als England, weil sie weiter vom europäi­pans Absichten war. Optimismus ist da- Zu den Prinzipien der englischen Han- gegen England. schen Krisenherd entfernt sind. Ohne die bei eine höfliche Bezeichnung der Lethar- delspolitik gegenüber China gehört der England hat sich dagegen nur so weit zur gie, mit der England die Vorstösse Japans Grundsatz der offenen Tür", der Ableh- Wehr gesetzt, wie das mit friedlichen Mit Bindung Englands durch die drohende Krise in Europa , wäre die Entwicklung im und die nachfolgenden Vorstösse Hitlers nung aller Monopolansprüche des engli- teln möglich war. Es hat China Hilfe auf und Mussolinis, die deutschen Kriegsvor- schen Handels in China , aber umgekehrt wirtschaftlichem und militärischem Gebiet Fernen Osten anders verlaufen. Ohne die bereitungen und die Eroberung Abessiniens auch der Anspruch auf vollkommene Frei- gewährt. Es hat Instruktoren und Techniker Unterstützung durch Hitlers Politik hätte Japan kaum diesen Angriff gegen England über sich ergehen liess. heit und Unbeschränktheit seiner wirt- geschickt, Anleihen und Kredite gegeben. Lange hat es gedauert, bis England da- schaftlichen Beziehungen zur chinesischen Es hat Waffen und Munition geliefert, al- Wagen können. Chamberlain hat in seiner ran glaubte, dass es unter die Räuber ge- Republik . lerdings nicht in gleichem Umfang wie die Rede vor dem Unterhaus am 4. August 1939 fallen ist und dass es vor der Alternative Deutsch - ganz freimütig erklärt: Als einige Jahre nach dem Krieg einmal Vereinigten Staaten und wie steht, sich zu wehren, oder sich ausplün- wieder eine starke antibritische Agitation le Kapazität seiner Rüstungsindustrie zur land, weil England bis vor kurzem die vol- Wir haben gegenwärtig im Fernen Osten keine Flotte, die der japanischen dern zu lassen. Das grosse chinesische in China einsetzte, erwies sich England alse Kapazität seiner Rüstungsindustrie zur Reich, überlegen ist, aber wir haben eine solche um das heute im Fernen Osten der nachgiebig. Die alten Rechte, die es sich eigenen Aufrüstung ausnutzen musste. Die­ser Umstand, und die Bindung der engli­Flotte hier, und unter gewissen Umstän­Kampf geht, hat während der letzten Jahr- für die Konzession einst erkämpft hatte, schen Flotte durch die europäische Span­den können wir es für notwendig halten, zehnte des vorigen Jahrhunderts darauf waren ihm nicht mehr unantsstbar. Im sie dorthin zu entsenden. Ich hoffe, dass verzichtet, sich mit den Mächten, die übe Versailler Vertrag hatte sich England da- nung waren die Voraussetzungen für den niemand annimmt, dass das absolut nicht es hereinbrachen, in Betracht kommen könnte. Das soll auseinanderzusetzen, mit einverstanden erklärt, dass die deut- Angriff Japans auf China und damit auf oder auch nur Schritt mit ihnen zu schen Konzessionen in Hankau und Tient- die englische Machtposition. keine Drohung sein, sondern lediglich eine Warnung." halten. Die Entwicklung Chinas in diesem sin nicht auf einen der europäischen Sie­Jahrhundert ist ein Beweis dafür, wie un- gerstaalen übertragen, sondern dass sie Der Wirtschaftskrieg Der englische Ministerpräsident erklärte endlich viel grösser die Opfer sind, die ge- China zurückgegeben wurden. England trat Nachdem der japanische Vorstoss gegen weiter, dass die Regierung es vorziehen bracht werden müssen, wenn die ersten seine eigene Konzession in Hankau eben- China nach Anfangserfolgen zu einem ge- würde, die Differenzen mit Japan durch und günstigsten Gelegenheiten zum Wider- falls an China ab und 1927 auch seine Kon- wissen Stillstand gekommen ist, versucht Verhandlungen beizulegen und nicht durch stand versäumt werden. zession in Kiu Kiang. Die in Schanghai be- Japan Festigung und Ausbau seiner Gewin- Gewalt, dass dafür aber die Voraussetzung sonders weitgehenden Rechte der Auslän- ne auf wirtschaftlichem Gebiet. Zunächst sei, dass keine grundlegenden Prinzipien Die Eroberung des chinesi- der, vor allem das Recht der Exterritoriali- hat es in dem von ihm militärisch besetzten aufgegeben werden müssten. Chamberlain tät, wurden im Einverständnis mit England Gebiet sein eigenes Handelsmonopol er­schen Marktes langsam abgebaut. Ausserdem verzichtete richtet. Das wirkt sich am stärksten gegen Die Geschichte der britisch- chinesischen Handelsbeziehungen war von der ersten England auf einen Teil der ihm vertrags- England aus, aber zum Beispiel auch gegen Niederlassung der Ostindischen Company mässig zustehenden Zollrechte. Es wurde Deutschland . Im Jahresbericht der Deutsch­Niederlassung der Ostindischen Company mit der Liquidierung der Verträge ohne Asiatischen Bank in Schanghai kann man in Kanton im Jahre 1834 an, keine Quelle ungetrübter Freuden. Besonders nicht für Gleichberechtigung" begonnen. lesen, dass der deutsche Handel in Schang­

hrers diese

h die

chung

Tages deut

- ihm mein

atsch;

g den

glück­

uut ge­

n der

iroler

tmen,

ge als tische

er der

n we­

aber

Miss­

n bei­

Wim­

hmie­

ie von

St.

r- und

e füh­

he Mi­

sreich,

er Ju­

gestellt

chten"

lass ei­

soeben

Ord­

hmier­

eb sich

n ihrer

Istobt",

nd die

mitteln

schloss:

59

,, England ist unter dem Zwang der Verhältnisse genötigt gewesen, in Eu ropa schwere Verpflichtungen zu über­nehmen, die in den Krieg führen kön­nen. Die gleichen Verpflichtungen hätten auch im Fernen Osten eingegangen wer­den können. Doch das will ich nicht. Auch für die Unternhmungen eines gros­sen und reichen Landes gibt es Grenzen, die einzuhalten klug ist. Es muss bedachi werden, dass wir in den nächsten Mona­ten gezwungen sein könnten, noch weit ernstere und schwierigere Fragen zu be­handeln, und dass wir unsere Kräfte zu1­sammenhalten müssen, um jeder schwie­rigen Lage, die eintreten könnte, gewach sen zu sein."

die Chinesen. Ihre ersten Leidenstationen Der damalige englische Aussenminister hai um 46,2 Prozent abgenommen hat. in diesem Verhältnis werden bezeichnet Austen Chamberlain erklärte, dass man Seit der Besetzung von Schanghai , im durch den Opiumkrieg von 1840 bis 1842, zu Entgegenkommen bereit sei, weil man November 1938, dürfen nur noch japani­der Chinas Widerstand gegen die briti- an die Beziehungen zu China in den näch- sche Schiffe auf dem Jangtse , einem der schen Handelswünsche niederzwang, und sten hundert Jahren denke. Als 1928 die wichtigsten Handelswege Chinas , verkeh­durch die kriegerischen Verwicklungen politische Spannung zwischen Nord- und ren. Die britischen und auch die französi­Südchina unter der gemeinsamen Kuomin- schen Eisenbahnen in China sind zu einem von 1857 und 1860. China , ein grosses Land, mit vierhundert Millionen Einwohnern, tang- Regierung überbrückt wurde, ging grossen Teil in Besitz von Japan . Es wird präsentierte sich der aufkommenden euro­England mit der Anerkennung dieser Re- offen ausgesprochen, dass Japan die rund päischen, und zunächst der englischen In- gierung den anderen Staaten voran. Das 250 Millionen Pfund, die England in China dustrie, als ein ideales Absatzgebiet für ih- wirtschaftliche Interesse Grossbritanniens investiert hat ,,, aufsaugen" will. Es ist be­re Erzeugnisse, und später als rentable An- an einem einigen, friedlichen und prosperie- absichtigt, das in der Form durchzuführen. im Gegensatz zu seiner Stellung bis 1938. renden dabei

Vom Jahre 1842 an mussten sich die Chi­nesen bereit erklären, dem englischen Han­del weitgehende Konzessionen in den soge­

Seitdem gingen Störungen des chinesisch­

**

Diese Haltung Chamberlains wird auch und dann durch Steuern, Abgaben und an­von der englischen Opposition gebilligt. Se dere Methoden sytematisch dezimiert wird. schrieb Duff Cooper in einem Artikel, der durch die ganze Weltpresse ging: ,, Europa ist die Hauptfront im zweiten nannten Vertragshäfen einzuräumen. Dort britischen Einvernehmens nicht mehr von Weltkrieg, wie sie es im ersten war. Solcher entstanden englische und später auch fran- China , sondern ausschliesslich von Japan Gegenwärtig ist ein grosser Angriff Ja- Verlockung, überschüssige Kräfte auf Ne­zösische, japanische, nordamerikanische aus. Der Weltkrieg hatte Deutschland und pans gegen die chinesische Währung im benschauplätze abzulenken, haben wir in und deutsche Handelsniederlassungen, de- zunächst auch Russland als Fern- Ost- Mäch- Gang, der zum Teil nach ähnlichen Metho- Laufe unserer langen Geschihte allzu bau­nen China gewisse Hoheitsrechte in den te ausgeschaltet. Japans Entwicklung zur den durchgeführt wird, wie die deutsche fig nachgegeben. Nebenschauplätze könner sogenannten ,, Verträgen ohne Gleichbe- stärksten Macht Ostasiens und seinem Ex- Inflation. Zwischen Mandschukuo und Ja- ungeheure Bedeutung gewinnen und der rechtigung" abtreten musste. pansionsdrang wurde von England kein pan besteht, nicht der äusseren Form nach, Verlauf eines Krieges beeinflussen; immer Chinesen hatten bei der Verwaltung die- Hindernis in den Weg gelegt. aber de facto, Währungseinheit. An diese aber fällt an der Hauptfront die Entschei­ser Konzessionen nicht mitzureden. Die Po­Allerdings hat England, als es nach dem Währungseinheit, an den Yenblock, hat Ja- dung zwischen Sieg und Niederlage. Isl lizeigewalt musste an die Ausländer abge- Krieg vor der Entscheidung stand, seiner- pan nach und nach die eroberten Teile einmal der Sieg an der Hauptfront erfoch­treten werden, ebenso Zollvorrechte, ein seits die Initiative zu einer Partnerschaft Chinas anzuhängen versucht. Es hat eine ten, so können frühere Verluste auf Neben­Teil der Gerichtsbarkeit und die Hafenver- mit Japan im Fernen Osten zu ergreifen, es besondere Bank, die Federated Reserve

waltung.

schaulpätzen leicht wieder ausgeglichen

Der Stadtrat wurde nur von Aus- vorgezogen, an Stelle eines Kompagniege. Bank gegründet, die sogenannte FRB- No- werden. Wird man aber an der Hauptfront ländern gewählt. Die chinesische Regie- schäftes mit Japan eine allgemeine Eini- ten druckt, für die nur eine ganz geringe geschlagen, dann nützen kleinere Siege rung hatte einen Delegierten ihres Aus- gung aller in Frage kommenden Mächte zu Yen- Deckung vorhanden ist. Die chinesi­Senministeriums in die Konzession zu ent- versuchen. Diese Entscheidung fiel mit schen Bauern in den eroberten Provinzen senden, so wie sie sich bei einer auswärti- Rücksicht auf die Spannung zwischen Ja- werden gezwungen, ihre Produkte gegen| gen Macht vertreten liess. Dabei bestand pan und den Vereinigten Staaten von Nord- diese Noten zu verkaufen, und sie müssen jeweils der grösste Teil der Einwohner die- Amerika . Die Grundlage des damals getrof- überdies die alten chinesischen " Dollarno­er Niederlassungen In fenen Uebereinkommens war das im Was- ten der Tschangkaischeck- Regierung um einem Runderlass zum-zigsten Male darum, Der Reichserziehungsminister bittet in

Der

nach

nmehr

zu er­

Au ent­

en, so

greift,

änglich

über

Ing der

lagenen achläs

ss sein

gten in

r Juli­

r, dass

der be­

die der

um 10

aus Chinesen.

Schanghai allein lebten 1937 in der inter - hingtoner Vertrag festgesetzte Verhältnis tauschen gegen die FRB- Noten. nationalen und in der französischen Kon- der Kriegslottentonnage von 5: 5: 3 zwi­Zession zusammen 1,1 Millionen Chinesen. schen Grossbritannien, den Vereinigten Besitz landwirtschaftlicher Produkte ge-|

1912

Widerstandswille der Chinesen, der

1860

Sunjatsen,

Staaten und Japan .

zunächst bezwungen schien, Auf dieser Basis bestand lange Jahre ein

Auf diese Weise hat Japan sich in den gen minderwertiges Geld gesetzt, und aus­serdem hat es einen riesigen Vorrat an chi­

garnichts, denn alles ist verloren."

die

Verdummungsschulen

Störung des Schulbetriebes durch Sammlungen, ausserschulische Veranstal­tungen, Vertrieb von Zeitschriften usw. nach Möglichkeit einzuschränken. Damit wird zugegeben, dass sich in dieser Bezie­

flammte nach Japans Sieg im chinesisch- ja- ziemlich ungestörtes Verhältnis und auch nesischen Dollarnoten fast kostenlos auf­Ind sich zunächst im Boxeraufstand von nachfolgende Gründung des von Japan ab- nichtbesetzten Gebiet Chinas vollwertiges die Schulen nach wie vor zur Parteipropa­panischen Krieg von 1894-95 neu auf, ent- die Eroberung der Mandschurei und die kaufen können. Diese Dollarnoten, die im hung noch immer nichts geändert hat, dass 1900, der von europäischen Mächten nieder- hängigen Königreichs Mandschukuo führte Geld waren, haben die Japaner in den aus. ganda missbraucht werden, obgleich die geschlagen und zu einem Raubzug benutzt zunächst nicht zu einer wesentlichen Span - ländischen Konzessionen in grossen Mas. unzähligen anderen Störungen Verkür­wurde, und führte in den Jahren 1911 und nung. Erst als Japan für sich eine Art Han- sen gegen Devisen verkauft. Damit haben zung der Schulzeit, Erntehilfe, HJ - Dienst. zung der Mandschudynastie und zur Pro- wurde, verschärfte sich das Verhältnis. Schilling 2 Pence im Jahre 1938 auf weni- anlassung geben sollten, die wenigen der Grossbritannien , das seit Jahrzehnten an Grundsatz aus, dass alle Differenzpunkte in gemeinsame britisch- chinesische Aktion zur

der

zu nationalen Umgestaltungen unter delsmonopol beanspruchte, als England aus sie einen starken Kursrückgang des chine­zur Heeresreform, zur Abset- dem Handel mit Mandschukuo ausgeschaltet sischen Dollar bewirkt. Er sank von 1 Aber England ging nach wie vor von dem ger als 4 Pence Anfang August 1939. Eine den Staaten stand, und das inzwischen ein Spitze der mit China Handel treiben- friedlichen Verhandlungen zu regeln seien. Stützung des chinesischen Dollars musste 1936 rückte Japan von dem Washingtoner kürzlich aufgegeben werden.

Brosses Kapital in chinesischen Verkehrs- Vertrag ab und vollzog eine Wendung sei­

-

Abfallsammlung, Bekenntnismärsche usw. den deutschen Kinderdresseuren alle Ver­wissenschaftlichen Arbeit gewidmeten Stunden zu respektieren.

Bei den Verhandlungen, die gegenwär- Die Büste des Dollfuss - Mörders Planetla

Unternehmungen investiert hatte, versuch- ner aussenpolitischen Orientierung nach tig in Tokio zwischen Japan und Grossbri- ist feierlich auf dem Planetta- Platz in Wien .

le bei den Kämpfen um die chinesische den nationalsozialistischen und faschisti- tannien im Gange sind, forderte Japan das eingeweiht worden.