Einzelbild herunterladen
 

Nr. 148.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 r., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit tiluftrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Bfg. Posts Abonnement: 3,30 Mart pro Duartal. Gingetragen in der Poft Zeitungss Preisliste für 1900 unter Br. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich aufer Montags.

Vorwärts

Berliner Dolksblatt.

17. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zeile oder beren Raum 40 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Bereinss und Versammlungs- Anzeigen 20 fg. ..Bleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Hmt I, Br. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Arzneiwucher.

Man schreibt uns:

Immer mehr bürgern sich auch in Deutschland die von den Fabriken und einigen größeren Apotheken in den Handel gebrachten fertigen Arzneizubereitungen ein, die unter dem Sammelbegriff Pharmaceutische Specialitäten" bekannt sind. Das Publikum bekommt allmählich eine Vorliebe für diese, zumeist in recht eleganter Ausstattung erscheinenden fertigen Produkte: Pastillen, Pillen, Salben, Tabletten, medizinische Seifen, Pulver, Elixiere, Essenzen 2c. 2c.

hom

Freitag, den 29. Juni 1900.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

Von Sachsen aus ergeht augenblicklich ferner auch eine Dieses Telegramm enthält nichts über die Gesandten, dagegen Anregung zu ähnlichem Vorgehen an die preußischen Apotheker- bringt es die Nachricht, daß Seymour gar nicht in Beting gewesen bereine. Da erscheint es doch geboten, daß das Publikum fei; die Gesandten müßten also freiwillig Beling verlassen haben und Stellung zu dieser Sache nimmt, um sich gegen eine solche sich zu Seymours Truppen begeben haben. maßlose, durch nichts gerechtfertigte Verteuerung von Arznei- 20 Die Lage in Tientsin. mitteln zu schüßen. Das vom Staate den Apothekern ver- In Tientsin sind gegenwärtig die Truppen der Mächte liehene Privilegium, wonach zusammengesetzte Arzneimittel fonzentriert. Ueber die dortige Lage wird amtlich vom Berliner nur in den Apotheken feilgehalten werden dürfen, wird durch Auswärtigen Amt verbreitet: derartige willkürliche Preiserhöhungen in wucherischer Weise mißbraucht.

-

Tatu vom 26. d. M. sind die Gesandten bei den Landungscorps Nach einer Meldung des Chefs des Kreuzergeschwaders aus und hätte, wie Christen meldeten, am 25. Juni der Kampf in Es sind diese Specialitäten nicht wertlose ,, Geheimmittel", Wir möchten den vorstehenden Ausführungen noch das der Stadt noch im Besitz der Chinesen gewesen sei. Tientsin noch fortgedauert, da das befestigte Arsenal außerhalb sondern reelle Arzneimittel, deren Wirkung ärztlicherseits hinzufügen, daß auch die preußischen Apotheker schon seit Danach ist auch in Tientsin die Lage nicht ungefährlich, während anerkannt wird. Diese werden in Fabriken und einigen großen längerer Zeit und zwar bant der Unter die Berliner Deutsch- Asiatische Bank ein Telegramm aus Shanghai Apotheken unter peinlichster Sauberkeit und fachmännischer Aufstützung des preußischen Kultusministeriums erhielt, dahin lautend, daß die Berichte über die Borgänge in ficht hergestellt. Da die Fabriken 2c. im großen arbeiten, mit Erfolg- bemüht gewesen sind, sich gegen die Tientsin start übertrieben seien und nur geringer Schaden so werden die Specialitäten verhältnismäßig billig angefertigt, Schädigung" ihres Gewerbes durch die Specialitäten zu daselbst verursacht ſei. jedenfalls billiger, als es den kleinen Apotheken möglich ist. schützen. Insbesondere haben sie ihr Augenmerk dabei ouf Dieses beruhigende Telegramm wird aber durch die folgende Den Nugen hat das Publikum, das auch viel Zeit dabei ge- die sog. tomprimierten Tabletten" gerichtet, die namentlich Berliner amtliche Meldung entkräftet, daß der Entsatz Tientsins winnt, da es nicht auf die Zubereitung in der Apotheke zu von einer englischen Firma in den Handel gebracht werden. Ob- bedeutende Opfer gekostet hat: warten braucht, sondern sofort das schön etikettierte Präparat wohl diese Arzneizubereitungen, wie einwandsfrei festgestellt ist, Der Chef des Kreuzergeschwaders meldet aus Taku vom vom Apotheker in Empfang nehmen kann. infolge ihrer fabrikmäßigen Herstellung nicht nur den Vorzug 25. d. Mts., daß bei dem Entsazz Tientsins durch die Verbündeten So lange dieſe Specialitäten noch nicht eingeführt sind, der Billigkeit, sondern auch den der viel genaueren Abmessung am 23. d. Mts. von dem deutschen Seefoldaten Detachement werden sie den Apotheken in Kommission gegeben, d. h. sie( Dosierung) der darin enthaltenen Substanzen hatten, ver- Lieutenant Friedrich nud 10 Mann tot, 20 Mann verwundet brauchen den Fabriken erst bezahlt zu werden, wenn sie verfügte doch das preußische Stultusministerium, daß diese Tabletten, find. Die Seefoldaten haben acht Stunden gekämpft. fauft find. Die Zusendung an die Apotheken geschieht meist soweit sie starkwirkende Arzneistoffe" enthalten, und das Das Telegrammi zeigt klar, daß die Chinesen eine Kampfestuft portofrei. Für den Verkauf erhält der Apotheker, nach bis- ist die Mehrzahl in Apotheken nicht vorrätig gehalten und eine militärische Widerstandsfähigkeit zeigen, die von den herigem Gebrauch, einen Rabatt von 25-333 Broz. vom werden dürfen, sondern auf Bestellung erst jedesmal von dem Stennern" Chinas bisher gelegnet worden ist. Verkaufspreis, d. h. er hat einen Nugen von 338-50 Proz. des Anlagekapitals. Dieser Gewinn ist gewiß reichlich hoch bei einem Verkauf gegen Barzahlung, zumal auch bei längerem Lagern ein Schaden für den Apotheker unter diesen Umständen ausgeschlossen ist. Die teure Reklame besorgt stets die Fabrik.

Der Fabrikant hat natürlich ein Interesse daran, die Specialitäten möglichst billig unter das Publikum zu bringen, um einen möglichst großen Umsatz zu erzielen. Man sollte meinen, daß dieses auch im Interesse der Apotheker liege. Aber der Nuzen von 33% bis 50 Prozent erscheint vielen Apothekern noch zu gering.

V

Detachements bei Admiral Seymour:" Hertha" 7 Offiziere, Offiziere," 1 Arzt, 85 Mann, Gefion" 3 Offiziere, 1 Arzt, 175 Mann, Hansa" 7 Offiziere 152 Man, Kaiserin Augusta "

betreffenden Apotheker zu dem wesentlich teueren Rezeptnr beruhigende Nachrichten erhalten. Der Firma H. C. Eduard Meyer Am Donnerstag haben auch zwei Hamburger Firmen preise angefertigt werden müssen. Als Vater dieser Ver- ging aus Shanghai folgendes Telegramm zu:" Tientsin entsegt; ordnung fann wohl der Vorsitzende des deutschen Apotheker alle unversehrt." Ferner ging der Firma Siemiſen u. Co. vereins Apotheker Fröhlich angesehen werden, der im folgendes Telegramm aus Shanghai zu: Sämtliche Deutsche Nebenamte Silfsarbeiter im Kultusministerium ist. Die auf in Tientsin sind unversehrt." halten, nachdem mit Hilfe einer Bestellung in Fröhlichs Apo- Vom Chef des Kreuzergeschwaders ist in Berlin folgende Meldung feine Veranlassung ergangene Verfügung wurde auch aufrecht er­Die deutschen Truppen. theke selbst festgestellt war, daß mit den Hilfsmitteln, die den über Stärte und Zusammensetzung der ausgeschifften deutschen einzelnen Apotheken zur Verfügung stehen, auch nicht annähernd Detachements eingegangen: fo vollkommene Tabletten wie in den Tablettenfabriken erzeugt werden können, sondern daß im Gegenteil die so gewonnenen Produkte zum großen Teil wertlos und unbrauchbar sind. 74 Mann; Auf Anregung einiger unzufriedener Herren wurde vor Trotzdem hielt das Kultusministerium seine nur im Interesse zwei Jahren in die preußische Arzneitare ein Bassus auf der Produzenten erlassene, dem Interesse aller Kranfen wie lieutenant Kühne Weltefter, 1 Arzt, 170 Mann; außerdem seit dem 23. In Tientsin deutsches Detachement: 6 Offiziere, Kapitän genommen, wonach es den Apotheken gestattet" sein sollte, der Aerzte direkt schädliche Verfügung in der Hauptsache 2 Compagnien des III. Seebataillons; falls ihnen der von den Fabriken gewährte Rabatt zu gering aufrecht. In aku deutsche Besatzung: 6 Offiziere, 1 Arzt, 502 Mann. erscheine, die Verkaufspreise der Specialitäten so zu erhöhen, daß ein Nugen von 60 Proz. vom Anlagekapital verbleibe. thekenbefizer höher als das Wohl der Kranken und Armen, Die Staatsverwaltung stellt das Interesse einiger Apo­Ausdehnung des Aufstands. Sobiel uns bekannt geworden, wird von den preußischen und an eine Verstaatlichung des Apothekenwesens, das in Apotheken, wenigstens von der Mehrzahl derselben, von dieser seiner heutigen Form einen der trasfesten Auswüchse des Erlaubnis tein Gebrauch gemacht. Dagegen thaten sich in November 1899 die 4 sächsischen Rapitalismus darstellt, wird nicht einmal gedacht. pharmaceutischen Kreisvereine zusammen und beschlossen Specialitäten nur noch mit einem Nugen von 60 Prozent abzugeben.

Der Fremdenkrieg.

meldet, daß die Aufständischen sich Hankau nähern und die Europäer Ein Telegramm eines deutschen Einkäufers aus antau nach Shanghai flüchten müssen. Aus Südschantung kommen

Notschreie von Missionaren, sie seien schutzlos und in äußerster Lebensgefahr. Die Mächte

rüsten überall. Es scheint sich in diesen Nüftungen aber nicht nut um eine Niederwerfung des Aufstands zu handeln, sondern um Es sollte deshalb entweder der Fabrikant einen ent- Endlich ist heute eine Meldung über das Schicksal Seydas Konkurrenzbemühen der einzelnen Staaten untereinander, sprechend hohen Rabatt geben oder die Preisangaben sollten mours eingetroffen, die zuverlässig scheint. Der Ober- möglichst start sein. Es ist ein förmliches Wett­das zeigt, daß die von den fertigen Packungen entfernt und die Specialitäten fommandierende der fremden Truppen ist von Tientsin risten, vielleicht erst Lage dann zu einem entsprechend höheren Preise an das Publikum ab aus entsetzt worden und nach Tientsin gebracht worden. gesteigert gefährlich wird, wenn der Aufstand niedergeworfen ist. So gegeben werden. In seiner Obhut sollen sich thatsächlich die Gesandten be- erklärt es sich, daß Japan 20 000 Mann nach China entfenden will; damit gewinnt es die Ueberlegenheit über die europäischen Mächte, Eine Anzahl Fabrikanten, denen die Erhöhung des finden. Seymours Truppen sind in äußerster Gefahr gewesen und die Möglichkeit, Stache für 1895 zu nehmen. Rabatts möglich war, haben dies gethan, andre waren aber und haben schwere Verluste erlitten. Ueber die gegenwärtige Ebenso bietet Rußland gewaltige Streitmittel auf- man spricht dazu nicht in der Lage und für deren Erzeugnisse wurden die Lage in Tientsin ist nichts Sicheres bekannt; es wird in einer von 90 000 Mann. Verkaufspreise für das Publikum entsprechend erhöht. Meldung von weiteren Stämpfen gesprochen. Der Anfang Januar 1900 erschienene Specialitäten- Ueber die Zustände in Pefing verlautet noch immer Anhang für die Ergänzungstage," herausgegeben von den nichts. Auch hinsichtlich der Gesandten sind die Nachrichten bier pharmaceutischen Streisvereinen im Königreich Sachsen", nicht völlig klar; denn es heißt in einem englischen Tele­giebt eine Zusammenstellung der Arzneimittel, deren Preis gramm, es sei Seymour gar nicht gelungen, nach Peking auf diese Weise gesteigert wurde; er enthält insgesamt vorzubringen. Es ist also auch nicht genügend aufgehellt, 377 Positionen, die Preiserhöhungen betragen 10, 20 und wie die Gesandten aus Befing zu ihm gelangt sein fönnten. mehr Prozent. Ueber die Ausbreitung des Aufstandes, die Gefährlichkeit Man hat nun versucht, diese Gewaltmaßregel dadurch der Lage und die Erfolge der Mächte freuzen sich alarmierende zu entschuldigen, daß man gefagt hat: Was als und beschwichtigende Nachrichten. Specialität verkauft wird,

geht uns Apothekern in

*

4

der Rezeptur berloren, und und unser Nutzen in der Schmours und der Gesandten Befreiung. Rezeptur ist noch ein weit höherer als 60 Prozent. Am Donnerstagvormittag ist im Berliner Auswärtigen Amt Mag auch ein fleiner Teil des Specialitätenverkaufs cine Depesche des Vice- Admirals Bendemann eingegangen, auf Kosten der Rezeptur gehen, so würde andrer- wonach das Corps des Admirals Seymour und die sich bei seits ohne Reklame der Verkauf in der Rezeptur nie ihm befindenden Gesandten befreit und nach Tientsin ge einen folchen Umfang annehmen, wie bei flotter Reflame der bracht seien.

Absatz der Specialitäten im Handverkauf. Was die Das Gleiche wird über Petersburg berichtet: Der Ruff. Apotheken also in der Rezeptur auch wirklich verlieren Telegr.- Agentur" zufolge hat der Kriegsminister folgendes, aus Port sollten, das gewinnen sie mehrfach durch den großen Absah Arthur vom 27. ds. Wits. datiertes Telegramm des Viceadmirals an Specialitäten. Alegejew erhalten: In der Nacht auf den 26. d8. Mts. ent sette ein aus vier Compagnien Ruffen und eben so viel andren fremden Truppen bestehendes Detachement Seymour und brachte 200 Verwundete aus Seymours Detachement nach Tientsin .

Daß diese Behauptung richtig ist, sehen wir an den besseren Apotheken unsrer großen Städte. In ihnen hat der Verkauf an Specialitäten einen immer größeren Umfang an genommen, dagegen ist ein Rückgang in der Rezeptur nicht zu bemerken.

Dagegen verschwinden die 18000 Mann englischer Truppen, die nach China ausrücken sollen und die 3000 Mann, die Deutschland nachichicken will. Die Offiziösen freilich versichern einstweilen die Harmlosigkeit der Absichten.

In diefer Beziehung läßt sich der Hamburgische Korresp." wie folgt

vernehmen:

Man hält nach wie vor an dem Vorhaben fest, einzig und allein die Ruhe wiederherzustellen und Vorkehrungen zur Ver meidung ähnlicher schwerer Erschütterungen zu treffen. Wenn immer wieder Mutmaßungen und Behauptungen auftauchen, die die Zukunft Chinas als Staat und fein jeziges Regiment bes treffen, so gehören sie durchaus in das Gebiet leerer Fabeln. Gewiß wird das große ostasiatische Problem dereinst an die be teiligten fremden Mächte mit der Aufgabe einer Lösung heran­treten, aber keine der Großmächte wird diese schicksalsschwere Stunde beschleunigen wollen. Hoffen wir, daß die chinesischen Wirren nicht weitere gefährliche Stomplikationen in sich selbst tragen; dann wird die Einigkeit der Mächte und die Züchtigkeit ihrer Truppen, voran der deutschen , auch bald wieder für Ruhe, Ordnung, Sicherheit im Himmlischen Reich sorgen."

Es ist müßig, wenn die Offiziösen bereits jetzt das Bärenfell verteilen, wo es sicher, daß die lautesten Sonntagsjäger der Welt­politil am wenigsten Aussicht haben, an der Verteilung der Beute teilzunehmen, wenn sie überhaupt erfolgen sollte. Die chinesische Frage bleibt, auch wenn sie vorerst zur Ruhe gebracht werden sollte, sie birgt den Strach der Weltmachtpolitit in sich.

Politische Neberlicht. Berlin , den 28. Juni.

Thielens Ende?

In einem gewissen Widerspruch zu den vorstehenden Meldungen - hinsichtlich der Gesandten steht das folgende ergänzende Teles Den Schaden der Preissteigerungen trägt wiederum gramm aus Tschifu , das über London verbreitet wird: lediglich das Publikum, die Krankenkassen 2c., und nur, weil Admiral Seymour wurde entsegt. Es war ihm nicht ge­die Apotheken mit einem Nugen von 33½- 50 Proz. nicht lungen, mit Peking in Verbindung zu kommen. Er lehrt jezt zufrieden sind. nach Tientsin zurück. Seine Truppe hat große Leiden erduldet. Dem Beispiele der sächsischen Apotheken folgend, haben Der russische General Stoessel soll mit einer internationalen Truppe sich nun auch sämtliche Apotheker Bayerns dazu verpflichtet, bon 10 000 Mann, über die er den Oberbefehl führt, nach Beling hört von einer gewöhnlich gut unterrichteten Seite", daß der ,, Specialitäten, zu deren Verkauf die Apotheken unterwegs sein. Aus Peking liegen keine Nachrichten vor; preußische Eisenbahnminister Herr v. Thielen sein Abschiedsgesuch allein berechtigt sind, nur nach dem Grundsatz zu die vor Beting stehenden chinesischen Truppen werden auf 40 000 eingereicht habe. Herr v. Thielen habe das Mißfallen des Kaisers berkaufen, daß ein Minimalnußen von 60 Proz. auf den Ein- bis 60 000 Mann geschätzt. Von allen Seiten strömen erregt sowohl wegen seiner Haltung bei einzelnen Straßenbahn­taufspreis verbleibt." Bogers heran. ausständen als wegen seiner Rede bei der Eröffnung des Elbe­

Die Voffische Zeitung" tündet eine wundersame Mär. Sie

(