Einzelbild herunterladen
 

Der Stand der Verfassungsrevision in Baden . Aus Karlsruhe wird vom 28. d. Mts. berichtet:

Der Bericht der Verfassungskommission über die Anträge der Abgg. Wader( C.) und Drees bach( Soc.) sowie über die von der Regierung der Kammer vorgelegte Denkschrift über die Zusammenseßung der Ständeversammlung tommt zu folgendem Mehrheitsantrag:

als Ort der Mordthat werden um eine wesentliche Aussage ver­mehrt. Das alte deutsche Sprichwort: Kinder und Narren sagen die Wahrheit!" findet hier seinen Platz.

-

Wilhelm Bruhn."

Wie wohl und geistes vertvandt muß sich der Ober- Untersuchungs­richter in diefer Gesellschaft der Wahrheit fühlen!-

Ausland. Deftreich- Ungarn .

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Bei der neuen Ruhegehaltskaffe für die Angestellten der Eine luftigere Parodie auf das antisemitische Ermittelungs- Großen Straßenbahn sowie der westlichen und südlichen Vor verfahren läßt sich nicht ausdenken, als Herr Wilhelm Bruhn hier in ortbahn findet heute, Sonnabend, den 30. Juni, die erste Mit­aller Einfalt selbst liefert. Er selbst nennt die drei Zeugen gliederversammlung statt. Die Mitgliederversammlung: 1. Die Kammer wolle den Gesezentwurf des Abg. Wader feiner sensationellen Enthüllung: eine 73 jährige Greifin, eine andre besteht nach den Satzungen der Kaffe aus den Vertretern der Stassen­und Genossen zum Wahlrecht annehmen, der folgenden schon altersschwache Frau und ein jüdischer Cretin, der" dumme Aler". mitglieder und der Betriebsunternehmer. Für die Wahl der Ver grundlegenden Hauptparagraphen enthält: Die zweite Stammer Kindisch Gewordene und Schwachsinnige von Geburt find die treter waren die Mitglieder in fünf Abteilungen geteilt: 1. das besteht aus Abgeordneten, die nach Maßgabe der beigegebenen Ver- Gewährsleute des Herru Wilhelm Bruhn Kinder und Narren Central, Betriebs- und Kontrollbureau sowie die Kasse; 2. die teilungslisten aus allgemeiner direkter Wahl des fagen die Wahrheit! Controleure, Bahnmeister, Fouragemeister und Expeditoren; 3. dic Bolts mit geheimer Abstimmung hervorgehen. 2. Die Angestellten jedes Bahnhofs: 4. die Werkstättenarbeiter; 5. die Werk Kaminier wolle den Gesezentwurf des Abgeordneten wader, die thätigen im Hoch- und Tiefbau. Jede Abteilung wählt für Abänderung der Landtags- Wahlordnung, annehmen, dessen fich für je 100 Mitglieder in gesonderter Wahlhandlung. grundlegender Paragraph lautet: Jeder Abgeordnete wird in je einen Vertreter. Die Wahl der Vertreter erfolgt auf drei einem besonderen Wahlbezirk gewählt mit Ausnahme der Jahre. Der ersten Mitgliederversammlung liegt insbesondere die Abgeordneten der Städte Mannheim , Heidelberg , Karlsruhe , Wahl der vier Mitglieder des Vorstands ob, welche von den Kassen Pforzheim und Freiberg . Jede dieser Städte wählt die ihr zu§14. Wie die Wiener 3tg." meldet, ermächtigt eine faiser- mitgliedern zu delegieren find, während die andern vier Vorstände kommenden Abgeordneten in dem gleichen Wahlgang. liche Verordnung auf Grund des§ 14 die Regierung zur von der Direktion ernannt werden. Die Zahl der Vertreter beträgt Für den Fall, daß dieser Gesezentwurf nicht die Zustimmung Forterhebung der Steuern, Abgaben und zur Bestreitung des Staats- etwa 45. Der Mitgliederversammlung liegt ferner die Prüfung der aller gefeggebenden Faktoren findet, schlägt die Mehrheit der Kom- aufwands bis zum Ende des Monats Dezember 1900. Ein Jahresrechnung, die Entlastung, die Verfolgung von Ansprüchen, mission vor, den Gefeßentwurf des Abg. Dreesbach( Soc.) und kaiserliches Handschreiben an den Ministerpräsidenten bestimmt das welche von der Kaffe gegen Vorstands- und Ausschußmitglieder er­Genoffen anzunehmen, der auf dem Proportionalwahl- Verhältnis der Beitragsleistung zur Bestreitung des Aufwands für wachsen, die Beschlußfaffung über die Bemessung der Beiträge, alle system aufgebaut ist. die gemeinsamen Angelegenheiten mit mit 6646/49 Proz. für die Aenderungen der Satzungen zc. ob. Eine ordentliche Mitglieder: östreichischen Länder und 333/19 Proz. für die ungrischen Länder.- Versammlung findet in der Regel alljährlich statt. Eine außer ordentliche Versammlung hat der Vorstand einzuberufen, wenn solches von der Direktion beantragt oder vom Vorstand einstimmig bc= schloffen oder 4/5 der Kassenmitglieder verlangt wird. Der Magistrat, ist befugt, sich durch einen Kommissar vertreten zu lassen. Dentfches Neich.

In Bezug auf die Denkschrift der Regierung stellt die Kommission den Antrag, die Kammer möge erflären, daß in den in der Denkschrift dargelegten Vorschlägen der Regierung eine geeignete Grundlage für eine Verständigung nicht erblidt werden kann.

Was die Reform der Ersten Kammer betrifft, so be­schränkt sich die Mehrheit der Kammer auf die Erklärung, daß sie 1. eine solche Reform nicht grundsäglich von der Hand weist, viel mehr die Reformbedürftigkeit der Ersten Kammer anerkennt, 2. in eine Vermehrung der Mitgliederzahl einwilligen würde unter der Boraussetzung, daß dadurch das Stimmverhältnis der beiden Häuser nicht eine wesentliche Veränderung erführe, 3. in Uebereinstimmung mit der Regierung eine Aenderung des Budgetrechts zu Gunsten der Ersten Kammer ablehnt.

,, Der ewige Bismarck" fertig!

"

Italien .

Die Kammer nahm mit 276 gegen 74 Stimmen das provisorische Budget für einen Monat an und beschloß, über den Entwurf der neuen Geschäftsordnung am Sonntag zu beraten.

Afrika .

Vom Boerenkrieg.

28. d. M. berichtet über einige unbedeutende Scharmützel und über Eine Depesche des Feldmarschalls Roberts aus Pretoria vom Auslieferungen von Waffen seitens der Boeren. Auslieferungen von Waffen seitens der Boeren.

Dem Daily Telegraph " wird aus Pretoria den 28. d. M. telegraphiert: Seit Sonntag bemühen sich General French auf dem linten Flügel, General Hamilton auf dem rechten und die 11. Division im Centrum, die Stellung des Feinds auf den Hügeln 15 Meilen stattgefunden, aber Dienstagnacht rückte der Feind oftwärts längs östlich von Silverton zu umzingeln. Ein dreitägiger Kampf hat der Delagoabahn ab. Die englischen Verluste betragen ins gesamt gegen 150 Mann; man hofft, daß es General Buller ge­lingt, den Boeren den Rückzug abzuschneiden.

Der internationale Kohlengräber- Kongreß.

Schwere Ahndung der Beleidigung eines Arbeitswilligen heischte dieser Tage die Staatsanwaltschaft in Arnstadt . Dort sollte ein Gerber Namens Remhold zwei andre Gerber, die im williger gespielt hatten, dadurch beleidigt haben, daß er den einen Sommer vorigen Jahres bei einem Lohnkampf die Rolle Arbeits­mit schauderhaftem Blid" angesehen, vor ihm ausgespuckt und im Vorbeigehen zu dem andren gesagt habe Pfui, Du Balg!" Der Staatsanwalt hatte im öffentlichem intereffe Strafantrag ges stellt und mit Rücksicht auf den in den vorjährigen Lohnstreitigkeiten liegenden Anlaß der Veleidigungen die Kleinigkeit von zwei jedoch nur einfache Beleidigung für vorliegend und erkannte dem Monaten Gefängnis beantragt. Die Straftammer erachtete gemäß auf 20 M. Geldstrafe.

"

Aus Kiel wird uns geschrieben: Wie schon bekannt, hat der Panzerkreuzer Fürst Bismard" Order erhalten, in der nächsten Woche zur Abreise nach Ostasien sich bereit zu machen. So wie die Dinge stehen, wird dieses auch in der nächsten Woche möglich fein. Die Umstände aber, unter denen dieses erreicht wird, erfordern einige Betrachtungen. Der Bismard" ist von vornherein als Auslandsschiff gebaut und schon vor seiner ant 1. April erfolgten Indienststellung hieß es, daß das Schiff nach Oftafien zur Ablösung eines der dort stationierten Schiffe gehen solle. Die jetzt so plötzlich erfolgte Reise- Order hat also nichts in den ursprüng lichen Plänen geändert. Und doch ist noch nie ein Schiff so wenig auf die Abreise vorbereitet gewesen, als wie der Bismard". Am 1. April Am dritten Verhandlungstag tam zimächst zur Beratung ist das Schiff in den Dienst gestellt, um seine Probefahrten zu unter- aftpflicht der Unternehmer für Unfälle. nehmen. Ein Schiff auf seine Fähigkeiten zu prüfen, sest natur- Weir- England begründet die englische Resolution, die die Auslassungen des Herrn Nieberding vom 11. Juni d. J. gelesen, fo gemäß voraus, daß es fertiggestellt ist. Das traf aber feineswegs Haftpflicht für alle lufälle imiter und ober Tage verlangt. Das beim Bismard" zu. Selbst in feinem Probefahrtsverhältnis haben bestehende englische Haftpflichtgesetz sei ungenügend, besonders werde Hunderte von Arbeitern noch an und in dem Schiffe es in der Anwendung von den Richtern zum Nachteil der Arbeiter bis auf den heutigen Tag. Was aus den bis- ausgelegt.

arbeitet

-

-

ge=

Paris , 28. Juni.

Streifpoftenstehen grober Unfug. Der Magistrat des thüringischen Städtchens Pößned hat sich anläßlich des Maurers streits veranlagt gesehen, durch eine Bekanntmachung zu demonstrieren, daß auch Magistratspersonen nicht gehalten sind, sich um Kund­gebungen des Reichstags zu kümmern, selbst wenn dort die wichtigsten Rechts- und Verfassungsfragen erörtert werden. Hätte der Magistrat der guten Stadt Pößneck die juristischen Gutachten der Herren die Basiermann, Spahn und Müller- Meiningen von den socialdemokratischen Juristen gar nicht zu reden und selbst die würde er sich nicht versucht gefühlt haben, folgende Bekanntmachung zu erlaffen: ,, Bekanntmachung.

Geses auseinander, welches er für minder mangelhaft hält als das Sué Deutschland setzt das deutsche Unfallversicherungs französische und englische.

herigen Probefahrten hinsichtlich der Leistungen und Seeeigenschaften Beugnot- Frankreich jetzt am französischen Unfallgesetz aus, fich ergeben hat, ist so minimaler: Natur, daß zur Beurteilung des daß die Höhe der Entschädigungssummie dem Belieben der Richter Schiffes nicht einmal ein annäherudes, geschweige denn ein ab- überlassen bleibe. Nedner führt Fälle willkürlicher richterlicher Eni­schließendes Resultat sich ergeben hat. Die Mobilmachungs- icheidungen an. In Frankreich feien 1898 unter 297 000 Stohlen­Ordre hat nun die sonst noch in keiner Weise begräbern 284 tödlichen Unfällen unterlegen, die Zahl der Ver­endeten Probefahrten abgebrochen. In den besten, wundeten sei beträchtlich. Die Unfallentschädigung müsse ganz den feeruhigsten Monaten des Jahres ist das Schiff einigemal aus dem Unternehmern auferlegt werden. in keinem Fall länger denn 24 Stunden; wie etwa Hafen gewesen in bewegtem Wasser oder gar beim schwerem Wetter das außer­ordentlich hochbordige Schiff sich bewähren wird, darüber weiß man nichts. Fest steht, daß jezt das ganze Achterteil des Schiffs Botum eines Unfallgeieges überall beschleunigt hätten, mit Aus Cabrot Belgien sagt, daß die internationalen Kongresse das schon in solcher Weise vibriert und beim Gehen der Schrauben ernahme Belgiens . Seit 1898 bleibe ein bezüglicher Gefeßentwurf in zittert, daß schon erwogen ist, eventuell noch Versteifungen am Hoc einer Kommission begraben. In den letzten zehn Jahren hätte in anzubringen. Beim Vordersteven sind in der letzten Woche eine ganze Reihe schwerer eiserner Winkel als Ertraverstärkung an Belgien die Zahl der tödlichen Unfälle etwas abgenommen. Das gebracht. Wie vor der Indienststellung im März diesen Jahres, so ist ist der Agitation der Arbeiterpartei für ein Haftpflichtgesetz zu ver­auch jezt wieder die ganze Kraft der Reichswerft auf dieses Schiff gerichtet. Die Resolution wird hierauf einstimmig angenommen. Im Beginn der Sitzung übermittelte die Pariser Arbeitsbörse dem Kongres eine Einladung zu einem Ehrenempfang im Gebäude der Arbeitsbörse. Der Empfang foll am Sonntag stattfinden. Am Donnerstagabend veranstalten die selbständigen socialistischen Departemental- Föderationen einen Kommers zu Ehren der De­Tegierten.

Und wer einmal dieses hastige, überstürzte, gedrängte Arbeiten an diesem Schiffe gesehen hat, der weiß auch, daß eine tadellose Arbeit in allen Fällen nicht die Folge sein kann. Nur fertig, den ewigen Bismard" fertig! Ein Vorgesezter treibt den andern. Auch die Privatindustrie hat in den letzten Tagen noch zahlreiche Aufträge für den Bismard" erhalten.

Welches die Ursache ist, daß das Schiff so wenig vorbereitet die Auslandsreise antreten wird, ist müßig zu untersuchen.

Reise glücklich beenden möge.

Hoffen wollen wir, daß der Fürst Bismarck" seine bevorstehende Und wir sind sicher, daß die Bauwerft noch nie so innig den gleichen Wunsch einem ihrer Schiffe mit auf den Weg gegeben hat und geben wird, als wie dem Fürst Bismard".

"

"

Drei Kronzeugen.

-

danken.

Ju der Nachmittags- Sigung wurde die Frage der Alters pensionen verhandelt. Parrot England bezeichnet die Ein­ersten Ranges. Man behandle alte Arbeiter wie alte Pferde. führung von Alteispensionen als eine sittliche und materielle Pflicht Redner kritisiert die bezüglichen Zustände in England, wo ein alter fordert die Entfaltung einer fräftigen Agitation für die Reform. Arbeiter, der Armemunterstügung erhält, das Wahlrecht verliert, und

3

Es liegt Veranlassung vor, darauf hinzuweisen, daß das Streitposten stehen als eine Uebertretung des§ 360 Biff. 11 des Reichs- Strafgesetzbuchs sich darstellt und mit Geldstrafe bis zu 150 Mart oder mit Haft bestraft wird. Pößneck , den 18. Juni 1900.

3

=

Der Magistrat. Dr. jur. Plagge.

würden übed, Reuß 1. 2. usw. nicht erst thr Special­Wenn der Grobe- Unfug Paragraph genügte, um den§ 152 der Reichs Gewerbe Ordnung ganz einfach illusorisch zu machen, jo fo Buchthausgesetz entgegen dem Reichsrecht nötig gehabt haben. in Birgden ist zu Uugunsten der Arbeiter beendigt. Berlorene Streiks. Der Streit bei der Firma Schneewind sich in diesem Falle um Sein oder Nichtsein der christlichen Textils Es handelte arbeiter- Organisation von Aachen und Umgegend. Der Fabrikant Sameewind hatte bekanntlich seiner Zeit verlangt, daß seine Arbeiter einen Revers unterschreiben sollten, daß sie sich jeder Agitation zu enthalten haben, und selbstverständlich feiner Organisation an gehören dürfen. Aus Mangel an Unterstügung mußten die Arbeiter zu Kreuze kriechen und den Revers unterschreiben. Ein Schlag für die christliche Textilarbeiter- Organisation, von welchem sie sich so leicht nicht erholen wird.

Gleichzeitig kommt die Kunde aus Düren , daß auch dort bei der Firma Schöller der Streik beendigt sei, und ebenfalls zu Un­gunsten der Arbeiter.

Der Streit hat 17 Wochen gedauert. Auch hier war unt einiger Streifenden der Grund zu der Niederlage. Zum Schutz der genügende Unterstützung und dadurch hervorgerufene Fahnenflucht Arbeitswilligen" war ein Gendarm an der Fabrik stationiert.

Ein großer Teil der Streifenden wird nicht mehr eingestellt und erhält überhaupt in Düren feine Arbeit mehr. Die Fabrikanten haben sich verbündet und wollen ein Erempel statuieren. Auch haben die Wiedereingestellten sich verpflichten müssen. der Organisation den Rüden zu fehren.

Der

" Der sechste Delegiertentag erklärt als eine wichtige Aufgabe der katholischen Arbeitervereine, mehr wie bisher dafür zu wirken, daß tüchtige Arbeiter in die Vorstände der Krankenkassen gewählt werden. Diese haben sodann auf eine gute Verwaltung und mög lichsten Ausbau der Wirksamkeit der Kassen hinzuwirken. Durch sociale Unterrichtskurse sind solche Arbeiter entsprechend zu schulen, die gewählten Vertreter sind nach Möglichkeit in Arbeitervertreter­Vereinen zusammenzufassen.

Evrard Frankreich beauträgt die Herabsetzung des pensions berechtigten Alters, das im englischen Resolutionsvorschlag auf 60 Jahre festgefeßt ist, auf 55 Jahre, wie das bereits in Frankreich Der Verleger der Staatsbürger geitung", Wilhelm für die Bergarbeiter Gesez ist. Es gehe nicht an, Pensionen erst dann Bruhn, der zur Zeit als privater Oberuntersuchungsrichter in zu bewilligen, wenn die Arbeiter mit einem Fuße im Grabe stehen, Sie hielten eine Versammlung ab, in welcher ein Straßenbahner Die Düsseldorfer Straßenbahner regen sich nun ebenfall& Konig weilt, beginnt nun erfreulicherweise sich über sich selbst luftig wie in Deutschland , wo das Pensionsalter mit 70 Jaaren eintritt. zu machen. Er teilt nämlich heute seinem Blatt folgende sensationelle Es gebe in Frankreich keine Stohlengräber, die 70 Jahre alt würden. zunächst die Beschwerden des Dienstes schilderte und dann die Lohu Neuigkeit mit: Der letzte Stongreß der französischen Kohlengräber habe überhaupt verhältnisse besprach. Das Höchstgehalt von 165 M. pro Monat ers Eine sehr wichtige Mitteilung, die einzelne Juden schwer be- jede Altersbedingung abgelehnt und sich für eine Pension von min- reiche man leider erst nach 25 Jahren. Da möge die Verwaltung Lastet, macht Frau Schiller, eine 73jährige Greifin, die bei dem destens 2 Fr. täglich nach 25 Arbeitsjahren ausgesprochen. Die in jährlicher Steigerung eintreten laffen. Die Versammlung wählte lieber 150 M. Höchstgehalt geben, aber 20 Pf. pro Tag Lohn mehr lieber 150 M. Höchstgehalt geben, aber 20 Pf. pro Tag Lohn mehr Kupferschmied Bleyer wohnt. Der Juve Alex Brinz, der Pensionen müßten gänzlich von den Unternehmern bezahlt werden, geistig nicht ganz normal ift, daher hier allgemein der ,, dumme gebe es doch im Pas- de- Calais Gesellschaften, die jährlich einen eine sechsgliedrige Kommission, die mit der Verwaltung unterhandeln Alex genannt wird, hat am Morgen des 13. März, an dem Tage, Reingewinn von 70 Millionen Franks einheimsten. soll. Dieser Tage findet abermals eine Straßenbahner- Bersammlung als nachmittags die Leichenteile Ernst Winters gefunden wurden, Callewart Belgien spricht im gleichen Sinne wie der Vor- statt. Die gestrige schloß man mit einem Hoch auf den Ober­Juden schwer belastende Aeußerungen gethan. Prinz holt der redner. Mit 50 Jahren schon sei der Bergarbeiter ein Greis. Gine bürgermeister. alten Frau Schiller alle Morgen frisches Wasser aus dem Brunnen. Enquete im Becken von Charleroi habe gezeigt, daß unter 1000 Kohlen Katholische Arbeitervereine und Krankenkaffen. Am Dienstagmorgen, den 13. März, als noch nichts über den gräbern zwischen 50 bis 55 Jahren 345 arbeitsunfähig seien, Delegiertentag der katholischen Arbeitervereine Verbleib Ernst Winters verlautete, sagte Prinz in Gegenwart einer darunter die Mehrzahl mit schweren Stranfheiten behaftet. andern schon altersschwachen Frau, Fethke, den Gymnasiaften kritisiert das belgische Spottgefeß, welches im Alter von 65 Jahren auf Vorschlag des Arbeitersekretärs Giesberts folgende Redner der Erzdiözese Köln , die am 24. und 25. Juni tagte, nahm Winter haben die Kantoren aus Schlochau , Elbing und der von 18 Cts. pro Tag bewilligt. Resolution an: hier abgeschlachtet; in Lewy seinem Keller haben sie es gemacht. Hué Deutschland hebt gegenüber den Anspielungen Evrards Der Schlochauer hat ihm den Hals abgeschnitten." Als Frau die günstigen Seiten der deutschen Versicherungsgeseze hervor, Schiller antwortete: Aber leg, warum haben sie denn das ge- namentlich den Versicherungszwang, für den die Socialdemokratie than?" sagte Prinz: Das bekommen fie teuer bezahlt!" eingetreten sei, während die Unternehmer dagegen seien. In England Am Nachmittage desselben Tags wurden die Leichenteile Ernst aber lehnten gerade die Gewerkvereine den Versicherungszwang ab. Winters im See gefunden. Der" dumme Aller" freute sich später, Es genüge nicht, nur auf Kongressen von politischer Aktion zu wenn bei Christen Haussuchungen gewesen waren, immer unbändig. sprechen, wie die Engländer es thun; sie sollten auch in England Frau Schiller hat dann öfters zu ihm gesagt: Die Christen sind selbst für diese Aktion sorgen. Gäbe es in Deutschland ja doch unschuldig, Alex; Du hast uns ja erzählt, wer es gethan 1/2 Millionen organisierte Arbeiter, hätte man dort hat." Frau Schiller, die trotz ihres hohen Alters äußerst rüftig viel bessere Versicherungsgesetze erlangt, als in England. ist, macht einen durchaus glaubwürdigen Eindrud. Auf den Vor Zum Schluß bittet Redner die Engländer, für eine selbständige wurf hin, warum sie nicht früher diese wichtige Mitteilung gemacht politische Arbeiterpartei zu sorgen, wie fie in Deutschland , Frankreich hat, antwortete sie:" Da waren ja schon so viele vernommen und Belgien bestehen.( Bei der Uebersetzung dieser Stelle ins und es hat ja doch nichts genugt". Jetzt erst hat sie Englische ruft ein Teil der Engländer: Hört! Hört!") von ihrer Kenntnis Mitteilung gemacht. Der dumme Aler" Vor der Abstimmung entspinnt sich ein Zwischenfall. Franzosen hat in seiner Dunnnheit hier den Verräter gespielt, und Belgier protestieren gegen die Anführung des Alters von So weit, fo gut. Dann wurde aber beschlossen, dafür einzu bevor irgend jemand wußte, ob Winter überhaupt ermordet sei. 60 Jahren im gedruckten englischen Resolutionsvorschlage, da auf der treten, daß nach dem Vorschlag des Geheimen Rats Hoffmann in Der Schlochauer Kantor Hamburger war am 11. März in Konig, Brüsseler Vorbereitungskonferenz vom Alter überhaupt keine Rede Berlin die Arbeiter in Zukunft nur zur Hälfte in dem Vorstand das ist erwiesen; der Konizer Hehmann ist, was allgemein auf- gewesen sei. Bidard England behauptet das Gegenteil und stellt und der Generalversammlung vertreten sein dürften. fiel, gleich nach dem Mord von hier verzogen. Prinz wird heute die Vertrauensfrage. Die belgischen und französischen Delegationen Die Arbeitgeber hätten unbedingt die Hälfte der Mitglieder ficher feine früheren Mitteilungen bestreiten. Hier muß die Behörde erklären ihre volle Zufriedenheit mit den Vorbereitungsarbeiten des Vorstands und der Generalversammlung für sich zu beansprucheu, unbedingt zufaffen. Die Zeugin Frau Schiller ist zweifelsohne Bidards zum Stongreß, es feien aber doch Mißverständnisse möglich. weil der bisherige Zustand verschiedentlich dazu geführt habe, daß wahrheitsliebend. In der Abstimmung wird die gemäß dem französisch belgischen Socialdemokraten sich der Verwaltung der Kaffe bemächtigt Der Verdacht wird hier wieder erneut auf den Lewyschen Antrag berichtigte Resolution( Pensionsalter von 55 Jahren) an- und ihre Obergenossen" in die besoldeten Posten Keller als Thatort gelenkt. Die Mastoffsche Aussage und die der genommen gegen die Stimmel von Cotte- Loire und Carmaux, der gebracht hätten. Es wird also mit dem roten Lappen gewinkt, Frau Roß werden von durchaus eimvandsfreier Seite bestätigt; ein Pensionsalter von 50 Jahren wünscht. um die katholischen Arbeiter auch in dieser Frage wieder zu es kommt hiernach also nicht, wie ich annahm, das Schlachthaus Die Sigung schließt wie üblich, mit der Wahl des Bureaus für Schleppenträgern des Unternehmertums zu machen. Sollten das der Synagoge in Betracht, sondern die Beweise für Lewns Keller den nächsten Tag. Das Bureau wechselt nämlich jeden Tag

"

d

Diese Aufgabe erscheint um so wichtiger, als demnächst eine Reform der gesetzlichen Krankenversicherung in Aussicht steht, bei welcher die weitere Ausdehnung des Kreises der Versicherten, die Berlängerung der obligatorischen Unterstüßungsdauer auf 26 Wochen, die Einführung einer( beschränkten) freien Aerztewahl und möglichste Sicherung der Selbstverwaltung der Kassen mit Erhaltung der bisherigen Rechte der Arbeiter zu erstreben ist."

"

übriaens wirklich Arbeiter gewesen sein, die aus Furcht vor der