Nr. 158.
Abonnements Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mir illuftrierter Sonntagss Beilage, Die Neue Welt" 10 Bfg. Pofts Abonnement: 8,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft- Bettungss Preisliste für 1900 unter Br. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 8 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
17. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel. seile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jebes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inferate für bie nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet Kernsprecher: Rmt I, Mr. 1508. Zelegramm Adresse: Bocialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Die Lebenshaltung der deutschen Arbeiterklasse 1894-1898.
wie 1894?
I.
Mittwoch, den 11. Juli 1900.
die Ausgaben des Arbeiters nach dem Zwecke ihrer Bestimmung trennen und jede Ausgabenkategorie getrennt behandeln.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.
Dem„ Reuterschen Bureau" wird aus Tientsin vom 4. Juli Das Einkommen des Arbeiters für das Jahr 1894 haben wir gemeldet: Die Chinesen beschossen gestern den ganzen Tag die auf 666,14 M. berechnet. Nach einem statistischen Durchschnitt kann Fremdenniederlassungen. Ueber 150 Geschosse fielen innerhalb des man bei einem solchen Einkommen annehmen, daß 60 Proz. auf die Fremdenviertels nieder. Viele Häuser wurden teilweise zerErnährung, 16 Proz. auf die Wohnung. 12 Proz. auf die Kleidung, stört, aber es sind nur wenige Menschenverluste zu beklagen. Die 5 Prog. auf Heizung und Beleuchtung, der Rest von 7 Proz. auf übrige Ausgaben entfallen. Im Jahre 1894 würde der Arbeiter also Civilisten, die Frauen und Kinder erhielten den Befehl, in den Kellern ausgegeben haben für
Ernährung Wohnung. Kleidung.
.
•
•
Heizung und Beleuchtung Uebrige Ausgaben
"
399,66 M. 106,57 79,93" 33,30 46,68
"
Summa 666,14 M.
Bei einer
Rüftungen.
In der Reichstags- Sizung vom 25. Mai hat der Abg. Dertel unter Hinweis auf die in Nr. 110 des„ Vorwärts" erfolgten Lohnberechnungen die Behauptung aufgestellt, daß die Löhne in den meisten der Stadthalle und des Astor- Hotels Schutz zu suchen. Drei Com Industriezweigen während der letzten zehn Jahre ganz wesentlich gepagnien japanischer Infanterie mit einer Gebirgsbatterie und einige ftiegen feien, mindestens viel wesentlicher, als die kleine Steigerung des russische Schützen griffen die chinesischen Geschüße ant, jedoch mit gePreises für Roggen und Speisekartoffeln in Danzig und Berlin betragen habe. Abg. Oertel hat durch den Vergleich der Löhne mit der Bewegung ringem Erfolg. Ein Zwölfpfünder vom Kriegsschiff„ Terrible" trat dar der Lebensmittelpreise den richtigen Maßstab bezeichnet, an dem der auf bei der Eisenbahnstation in Thätigkeit. Der Feind nahm denselben Wert von Lohnveränderungen gemessen werden muß. Nur bedarf unter Feuer und traf ihn mit zwei Geschossen, wodurch die ein solcher Vergleich einer eingehenderen Bearbeitung, als ihn Abgeordneter Oertel in der Eile anstellte. Erfolgt diese, fo gelangt Was mußte der Arbeiter im Jahre 1898 ausgeben, um den affette leicht beschädigt und ein Matrose verwundet wurde. Das man zu einem wesentlich andren Resultat, wie der Abg. Dertel. In nämlichen Haushalt zu führen wie 1894? Bei der Ernährung ziehen Geſchütz wurde zurückgezogen und durch ein französisches erunsrer früheren Untersuchung über die Löhne haben wir gefunden, daß wir, um nicht zu sehr in eine detaillierte Rechnung hineinzukommen, fezt. Das nächste chinesische Geschoß platzte mitten in der Geschützder nominelle Geldwert des Lohns eines gewerblichen Arbeiters von nur Fleisch, Brotgetreide, Kartoffel, Butter und Mehl in Betracht aufstellung und verwundete drei Mann von der Bedienung. Die 1894-1898 um 11 Proz. gestiegen ist. Diese Lohnsteigerung ist und feßen voraus, daß die Preisveränderungen im Großhandel fich chinesische Artillerie feuerte gleichmäßig gut. Die aber nicht ohne weiteres als eine Verbesserung der wirtschaftlichen auch auf die Detailpreise übertragen haben, was in der Hauptsache Japaner verloren 1 Offizier und 2 Mann tot, 20 Mann verLage des Arbeiters anzusprechen. Dies wäre nur dann der Fall, auch der Fall ist. Auf Grund zahlreicher Arbeiterbudgets kann man wundet; die russischen Verluste sind unbestimmt, ebenso die chinesiwenn die Kauftraft des Geldes in den Bergleichsjahren die nämliche un annehmen, daß in den genannten Lebensmitteln etwa folgende schen. Es werden Anstalten getroffen, die Frauen geblieben wäre. Es ist daher zu untersuchen, in welcher Richtung Mengen verwendet werden: 450 Kilogramm Kartoffeln, 625 Kilo- und Kinder nach Taku und von dort nach Tschifu sich diese verändert hat oder konkret auf unfre Aufgabe gefaßt: gramm Brot, 93 Kilogramm Mehl, 50 Kilogramm Schweine, und Japan zusenden. wieviel mehr resp. wieviel weniger Geld hatte ein Arbeiter im 40 Kilogramm Rindfleisch, 30 Kilogramm Butter. Jahre 1898 nötig, um den gleichen Lebensbedarf zu befriedigen Berechnung dieser Mengen nach den Großhandelspreisen im Jahre 1894 würden dafür 256,14 M. zu bezahlen sein, im Jahre 1898 Zur Nachricht über eine schleunige Mobilmachung einet Auch bei dieser Untersuchung haben wir viel mit Durchschnitts- dagegen 285,19 M. oder 29,05 rund 18 Broz. mehr. Seßen wir zahlen zu rechnen, an die sich manche Bedenken knüpfen lassen. So- nun den überaus günstigen Fall, daß der Arbeiter für 256,14 resp. ochie e Torpedoboots Division schreibt die" Nordd. wohl in der Methode der Berechnung als auch in der Auswahl der 285,19 m. auch im Kleinhandel annähernd die für ihn nötigen Allgem. 8tg.": Beabsichtigt ist die Herausfendung von fünf großen Rechnungsfaktoren gehen wir deswegen, um gegenteiligen An- Mengen der genannten Lebensmittel erhalten, so würden ihm 1894 neuen Torpedobooten als Depeschenboote für das Kreuzergeschwader. fchauungen Rechnung zu tragen, in der Weise vor, daß wir im noch 148,52. für die übrigen Ausgaben der Ernährung geblieben Die Torpedo- Inspektion ist durch das Reichs- Marineamit angewiesen Zweifelsfalle lieber die Zahl und Berechnung wählen, durch die das sein, wofür er Gemüse, Kolonialwaren, Getränke, Milch, Tabat, worden, die Boote S 90-94" für diesen Zweck zur Entsendung Resultat in einem der Lohnsteigerung günstigen Sinn beeinflußt Bier 2c. zu deden hätte. Obgleich auch für diese Waren teilweise nach China flar zu machen. Aus Glazz wird berichtet: Dem Generalstabs- Offizier der wird. In Wirklichkeit wird daher die Gesamtlage der Preissteigerungen eingetreten sind, wollen wir doch diese vollständig Arbeiterklasse sich weniger günstig seit 1894 verändert unberechnet laffen und nur zu den 256,14 M. einen 18 prozentigen 11. Division, Freiherrn von Reizenftein, wurde der Rest der Zuschlag für das Jahr 1898 machen. Festungshaft erlassen und derselbe zugleich dem Stab des neuen haben, als es nach unsrer Berechnung erscheinen wird. Zunächst stellen wir die Veränderungen der Kaufkraft des Geldes Nächst der Ernährung find die Wohmmgsmieten in den Expeditionscorps nach China zugeteilt. Herr von Reizenſtein entgegen dem kaiser: ganz im allgemeinen ohne Rücksicht auf den Arbeiterhaushalt seit Jahren 1894/98 gerade für die Arbeiterivohnungen ganz bedeutend war zu Festung verurteilt worden, weil er auf seiten der Boeren gekämpft hatte. 1894 feft. Dazu dienen uns die Veröffentlichungen des Kaiserlichen in die Höhe gegangen. Aus verschiedenen Orten werden Steigerungen lichen Befehl Eine Erhebung der In welcher Weise die europäischen Mächte zur Rüstung Chinas Statistischen Amts über Warenpreife, die für den Großhandel gelten. bis zu 20 Prozent und mehr abgegeben. Und zwar haben wir zunächst nach diesen Veröffentlichungen die in der Musikindustrie befchäftigten Holzarbeiter von Leipzig und beigetragen haben, zeigt eine Zusammenstellung der Köln . 8tg.". In Deutschland sind für China seit dem Ende des japanischDurchschnittspreise einer Reihe von Waren, die im Konsum eine Umgebung bringt in dieser Beziehung für die Arbeiter von Großhervorragende Rolle spielen, unter Zusammenrechnung der städten verwendbares Material. Es sind sowohl für das Jahr 1896 chinesischen Krieges 3 Panzerdeckkreuzer," Hai Jung "," Hai Chen " einzelnen Sorten und Plagnotierungen ermittelt, auf Grund wie für Anfang 1899 die Mietspreise von 1132 Arbeitern ermittelt und Hai Cheu", auf der Buklan- Werft bei Stettin und 4 Torpedodieser Ermittelung den Preisstand im Jahre 1894 100 worden. Für diese ergiebt sich in Durchschnitt von 1896 auf 1899 bootszerstörer," Hai Lung"," Hai Nju "," Hai Chung" und Hai Hoha" gesezt und die Preise die Preise der folgenden Jahre, wobei wir eine Mietssteigerung von 14,8 Prozent. Würden wir mit 1894 ver- auf der Werft von Schichau in Elbing gebaut worden. Die Torpedoboote Gegenwärtig läßt China bei der englischen 1899 noch mit einbezogen haben, auf die Grundzahl von 1894 ins gleichen können, so würde die Steigerung sicherlich mehr als laufen 32 Seemeilen. Verhältnis gesezt. Wenn also z. B. eine Ware im Jahre 1897 mit 15 Prozent betragen. faum zu hoch greifen, Schiffswerft Armstrong in Elswid zwei große Kreuzer, den„ Hai Für Tien" und den Hai Tschi" bauen, die eine Wasserverdrängung von 112 notiert ist, so heißt das, sie ist im Vergleich zu dem Preis im wenn wir die Mietssteigerung 15 Prozent fezen. China war die erste fremde Nation, die Jahre 1894 von 100 auf 112 oder um 12 Broz gestiegen. Auf Kleidung ergiebt sich insgesamt eine Verbilligung. Zwar dürften je 4300 Tonnen befigen. Sie gab bereits Grund dieser Berechnung ergiebt sich für die nachfolgenden Waren die Ausgaben für Schuhwerk gestiegen sein, die Fertig- Kriegsschiffe auf deutschen Werften bauen ließ. eine fämtliche Preisveränderungen in ihrer Tragweite schnell zu er- fabrikate der Textilindustrie sowie der Konfettion find aber in den Ende der 70er Jahre zwei Schlachtschiffe in Deutschland in Bau und kennende Uebersicht. Wir laffen den Preisstand für 1894 weg, da Maſſenartikeln gefallen. Die Verbilligung fann mit 5 Broz. an ließ anfangs der 80er Jahre drei Panzerkreuzer folgen. er bei jeder Ware einheitlich= 100 gesezt ist. Es kostete danach im gesezt werden. Dagegen ist Heizung und Beleuchtung teurer geworden; bei Kohlen beträgt die Steigerung 10, bei Petroleumt etwas Vergleich zu 1894: über 20 Proz Im ganzen dürfte ein Buschlag von 10 Proz. die mäßigste Steigerung darstellen. Die übrigen Ausgaben sollen 1898 1895 1896 1897 1898 1899 denen von 1894 volständig gleichgejezt werden.
Ware und Maßbezeichnung
Mais Safer
1000 kg 103,62 112,97 127,03 127,04 116,37
Weizen Roggen Gerste
"
"
"
"
"
"
"
"
Kartoffeln
"
Rindfleisch
100
"
Schweinefleisch
"
"
Kalbfleisch
"
"
Hammelfleisch
"
"
Weizenmehl
"
"
Roggenmehl
"
"
Butter
"
"
Raffinadezuder
"
103,51 104,42 113,97 128,59 126,83
Wir werden
r. c.
94,88 101,56 112,71 109,85 107,40 Die heute vorliegenden Nachrichten sind gering an Zahl und 102,82 84,46 84,98 100,80 94,07 noch geringer an Zuverlässigkeit. Ats Sensation des Tages wird 89,63 95,11 103,06 119,14 116,43 nun zur Abwechselung wieder einmal gemeldet, daß die soeben 110,48 102,83 125,50 119,33 118,79 grausam vergiftete Kaiserin Regent in die Regierung wieder 100,31 94,22 95,15 96,28 96,69 fräftig übernommen habe und die Fremden energisch schüße. 88,23 83,55 100,85 107,06 92,51 Die einzig zuverlässige Meldung scheint uns in der Thatsache 94,45 100,41 105,03 111,39 zu liegen, daß wirkliche dirette Nachrichten überhaupt fehlen. 104,58 98,00 100,09 103,53 105,06 Und dieses Schweigen deutet sicherlich auf eine ungünstige Lage der 106,11 105,34 115,51 131,42 124,38 Fremden.
102,46
105,67 111,95 124,82 122,26 118,91
94,64 96,98 101,58 99,56 105,72 Daß die Chinesen den Kampf unermüdlich weiterführen, und 91,02 98,58 94,25 98,52 98,76 daß die Truppen der Mächte teine Erfolge zu erringen vermögen, Startoffelspiritus 1000 1 0/0 r. 108,26 111.44 119,60 94,76 100,69 beweisen die glaubwürdigen Mitteilungen aus Tientsin.
Kaffee Reis
"
-
Die Mächte.
-
Wie die„ Post" erklärt, seien sich die Mächte zwar einig, daß Japan größere Truppenmassen nach China entfenden könne, daß es aber weder eine Führerrolle übernehmen noch besondere Rechte daraus ableiten könne. Das bedeutet die Abweisung der englischen Anschauung, daß man Japan das Mandat für die Niederwerfung des Aufstands übergeben solle. Es heißt aber zugleich auf die einzige Möglichkeit einer schnellen durchgreifenden Aktion Verzicht leisten. Deutschland hat damit einem Erfolg in China die Liebesgabe für Rußland vorgezogen.
Ju England herrscht denn auch wieder eine scharfe Mißstimmung gegen Deutschland . Die Times" schreiben: Die deutsche aus wärtige Politik spiele unveränderlich ihre Zwidmühle zwischen Ruß land und einer Verständigung mit England und vice versa. Das einzige Remedium gegen eine solche Schaufelpolitik sei die Ver ständigung Englands mit Frankreich und Rußland . Die Erfahrung habe gelehrt, daß Verständigungen und selbst ein Bündnis mit Deutschland die Möglichkeit geheimer Verträge mit Dritten nicht ausschließe. Das deutsche Regierungssystem ist eben auch nach außen Sammel" Politit, die in Wirklichkeit Berklüftungs- Politit ift. Eine nicht uninteressante japanische Stimme liegt in einer Aeußerung des in London lebenden japanischen Publizisten Tatsui vor, der schreibt:
100 kg 98,04 86,52 68,75 54,35 50,97 Was das Mandat Japans anbelangt, so steht es jest fest, daß bin 98,64 76,88 109,04 119,68 116,74 biefer Plan an dem Widerstand Deutschlands und Rußlands ge122,78 100,62 140,91 110,15 155,40 fcheitert ist. Es scheint uns unter solchen Umständen ausgeschlossen, 86,40 64,82 58,97 71,50 72,35 daß Japan größere Aufwendungen machen wird. 99,75 87,91 93,09 95,52 94,87 99,88 110,98 108,06 80,86 92,41 97,91 101,88 97,56 107,64 112,46
Heringe 1 Tonne zu ca. 150 kg Soomala Rohtabat
Baumwolle
Wolle
Rohseide
Baumwollengarn
Kattun
Leinengarn
Häute und Felle
100 kg 1" D.- G.
1 kg 109,63 102,28 99,87 105,28 126,92 100,00 105,24 99,56 88,64 94,32
""
1 m 102,56 108,07 89,28 85,64 265,64
100
"
"
Roheisen, deutsches, 1000
1 kg 86,24 86,77 85,18 85,71 86,77 108,63 102,20 105,97 100,60 120,17 100,01 112,18 121,59 120,03 177,90 122,94 115,12 104,08 120,57 134,23 99,46| 99,82 103,40| 108,60 118,10
Eine Gegenrevolution?
Nach Meldung aus offizieller chinesischer Quelle übernahm die Raiferin am 30. Juni die Regierungsgewalt wieder, er nannte yung lu zum Premierminister und sandte einen Läufer, welcher Hundert Meilen täglich zurücklegte, nach Nanting, um den Vicekönigen der gangtse Brovinzen für ihre Treue zu danken und ihnen zu empfehlen, die Fremden um jeden Preis zu schüße it.
Warum hat die Kaiserin nicht zuerst einen Läufer nach dem nur Aus dieser Uebersicht, bei der die Maßbezeichnung übrigens gänzlich irrelevant ist, ergiebt sich, daß von 1894 bis 1898 die wenig entfernten Tatu gesandt, um den Mächten ihren Wiederantritt meisten Waren und namentlich diejenigen, die im Massentonsum der Regierung zu vermelden? Die Nachricht gehört unzweifelhaft eine Hauptrolle spielen, ganz erheblich gestiegen sind. Von den ins Gebiet der Kriegslügen. dreißig aufgeführten Waren sind elf gefallen, die neunzehn andern wird jetzt ebenfalls als günstig geschildert, doch verdienten auch diese gestiegen. Es ist nun nicht angängig, diese Preisbewegung der Waren Ungefähr- Meldungen keinen Glauben. So meldet das Reutersche mechanisch gegenseitig aufzurechnen, die Bilanz zu ziehen und Bureau" aus Tientsien vom 3. d. M., daß chinesischen Quellen daraufhin zu beurteilen, wie ſtart im Durchschnitt die Preis- zufolge die Fremden in Peling von dem vierten fteigerung war. Denn im Arbeiterhaushalt wirkt eine Preisfteigerung von Getreide sehr viel anders als eine solche von Geide. Prinzen- Palast Besis ergriffen hatten, welcher der Das erstere verwendet er in Brot und Mehl zur täglichen Nahrung, britischen Gesandtschaft gegenüberliegt und sie er verbraucht es in großen Quantitäten, während der Verbrauch an beherrscht; in diesem Balast hatten die eingeborenen Christen, Seide minimal ist. Wir müssen daher die Preissteigerung der welche sich vor den Bogers flüchteten, Zuflucht gefunden. einzelnen Waren nach der Größe des Bedarfs der Ware selbst im Heute tot, morgen rot variieren die Zeitungs- Berichterstatter Arbeiterhaushalt berechnen. Zu diesem Zweck ist es nötig, daß wir die alte Volksweise I
-
Rußland nahm fich Port Arthur , das wir erobert hatten. Die Engländer nahmen Wei- hai- wei, das wir beschossen hatten und wo das leberbleibsel der chinesischen Flotte sich unfrem Admiral übergab. Deutschland nahm Kiautschon, das von Rechts wegen uns gehörte. So fiel thatsächlich die ganze Küste, um welche herum wir gefämpft hatten, in europäische Hände. Und Europa dachte, es habe alles hübsch geordnet. Aber vir Japaner wußten es besser und wir warteten auf unsre Gelegenheit. Wir waren in teiner Gile und mu - der Osten ist niemals ungeduldig ist die Gelegenheit da. Als wir fämpften, hatten wir nur die chinesische Armee und Flotte als Gegner. Europa hat aber jezt gegen das ganze chinesische Volk zu kämpfen. Ein Erfolg ift gänzlich ausgeschlossen. Die Aufgabe, die Ordnung in China wieder herzustellen, müsse Japan allein überlassen werden. Von einem Zusammengehen mit Rußland könne nicht die Rede sein. Russische und japanisch Truppen würden niemals Schulter an Schulter fämpfen. Rußland sei der unversöhnliche Feind Japans , und die Japaner wüßten es. Wir haben eine Marine, ivelche die chinesische Flotte binnen 14 Tagen vom Meere fegen würde, und dann könnten wir, that fachlich unbeanstandet, eine Armee von einer Viertel Million Manns Truppen, gedrillt und ausgerüstet nach bester europäischer Weise, landen. Wir würden furzen Prozeß mit den Bogern machen."
Die Japaner haben nicht übel sich die Nedeweise der europäischen Chauvinisten angewöhnt. Japan fühlt sich eben als Militärstaat und Großmacht, die allein mit gepanzerter Fauft dreinzufahren
bermag