Einzelbild herunterladen
 

Gerichts- Beitung.

3419

Ein Opfer des Sprengstoffgesetzes. Wegen Vergehens gegen das Sprengstoff- Gesez ist am 22. März vom Land­ gericht Eſſen ( N.) der Bergmann Saneguit in 3 in Borbeck zu Drei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Er war als Häuer auf der Zeche Christian Lewin bei Borbeck thätig und hatte zum 1. Fe­bruar d. J. gekündigt. Am Abend vor seinem Abgange erschien er auf der Zeche und verlangte seinen Sprengstoffbehälter. Er erhielt ihu, nahm aber zwei Zündkapseln zu Dynamitpatronen, die sich darin noch befanden, mit sich, was er nicht hätte thun dürfen, da er zur Aufbewahrung von Sprengstoffen in seiner Wohnung feine polizei­liche Erlaubnis hatte. Seine Revision, in der er behauptete, er habe nicht gewußt, daß sich in seinem Behältnisse noch ein Vor­rat von Sprengstoff befunden habe, wurde vom Reichsgericht als uni­begründet verworfen.

סט

all diesen üblen

Tischlerverein. Heute abend Melchiorstraße 15: Vereinssizung. Erledigung von zwei Unterstützungsgesuchen 2c. Gesangverein Schildhorn" tagt Dienstagabend 9 Uhr, Usedom :

67501

00

Dermischtes.

Mit einer schweren Schnittwunde am Hals wurde gestern Schwierigkeiten bereitet und fie bei den geringsten Bergehen gegen neunhundert Personen beschäftigt find, Trotz aller feitigt. In den Fabriken von Riedel and Heismann, morgen die 52 Jahre alte Gastwirtin Witive Wilhelmine Nöpmad die. Geseze außerordentlich hart bestraft werden. Troz aller feitigt. aus Wusterhaufen a. D. nach Berlin in ein Krankenhaus ge- drakonischen Strafen werden die Streifenden doch die Ueberzeugung die Löhne ebenso wie bei Mengart äußerst niedrig sind, und für bracht. Scit langer Zeit schon durch ein Magenleiden ver- in fich fühlen, daß fie für eine gute Sache gelitten haben und doch männliche 15-16, höchstens 18-20 m., für weibliche Personen von stimmt, wurde die Frau nach dem vor 1/2 Jahren erfolgten bessere Menschen sind, als die sogenannten Arbeitswilligen. Eine 5-10 m. betragen sollen, wird infolgedessen, wie angegeben wurde, Tode ihres Mannes in hohem Grade schwermütig. Vorgestern nach Diskussion über den mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag von vielen Arbeitern und Arbeiterinnen während der freien Zeit mittag machte sie mit ihrer Schwester, die ihr in der Wirtschaft wurde nicht beliebt. für Mahlzeiten durchgearbeitet, um einen höheren Verdienst zu ers hilft, einen Spaziergang. Abends um 11/4 Uhr verließ sie die Gast- Eine sehr stark besuchte Versammlung des Wahlvereins wurde ebenfalls geklagt. Zu alledem kommt die übergroße Hibe zielen. Ueber Mangel an Reinlichkeit und Schutzvorrichtungen stube mit dem Bemerken, daß sie auf einen Augenblick austreten des 6. Berliner Reichstags- Wahlkreises fand am Mittwoch, wolle. Die Schwester, der ihr Ausbleiben auffiel, fand sie dann den 25. Juli, im Volksgarten, Badstraße 56, statt. Reichstags- von 45-50 Grad, die namentlich in den Appreturräumen herrscht. bon Die zuständigen Behörden scheinen blutüberströmt in der Küche liegen, wo die Unglückliche sich mit einem Messer den Hals durchschnitten und auch den Kehlkopf ver- Abgeordneter Genosse Arthur Stadthagen hielt einen Vortrag über: Buständen keine Ahnung zu haben. Von einem Arbeiterausschuß Was wollen die Deutschen in China ?" Seine ca. 1/ 2stündigen letzt hatte. Gäſte holten einen Arzt, der ihr einen Verband anlegte interessanten Ausführungen wurden von der Menge, die den Saal haben einzelne Arbeiter nur dem Namen nach Kenntnis. und sie gestern morgen nach Berlin bringen ließ. bis auf den letzten Platz füllte, mit lebhafter Zustimmung entgegen Geschäftszeit herrscht, ist einfach eine Verringerung der Arbeitszeit Da gegenwärtig wie in vielen Zweigen der Textilindustrien flaue Neu- Weißensee. Um einer Verschleppung der Angelegenheit genommen. Und als Genosse Stadthagen seine Rede beendet, er- und damit auch der ohnehin niedrigen Löhne erfolgt. Daraus erklärt des zu errichtenden Gewerbegerichts vorzubeugen, haben unsre in füllte brausender Beifallssturm den geräumigen Saal. Eine Dis- und damit auch der ohnehin niedrigen Löhne erfolgt. Daraus erklärt sich auch die große Schwierigkeit, die Arbeiterschaft für die der Gemeindevertretung sizenden Parteigenossen den Gemeindevor- tussion fand nicht statt. Organisation zu gewinnen. In nächster Zeit sollen weitere Ver­stand aufgefordert, diese Frage in der nächsten Vertretersizing endlich die Steinarbeiter hielten am Dienstag eine nur mäßig be- fammlungen in allen hierbei in Betracht kommenden Stadtgegenden zum Abschluß zu bringen. Dem Antrage iſt entsprochen worden; suchte Versammlung ab. Das Andenken des verstorbenen Kollegen abgehalten werden. Von allen Rednern wurden die betreffenden die endgültige Beschlußfaſſung über diese Frage erfolgt am Freitag. Meich ehrten die Anwesenden durch Erheben von den Sitzen. Die Arbeiter aufgefordert, sich dem Verband der Textilarbeiter und-Ar­vom Vertrauensmann Walther erstattete Vierteljahrsabrechnung beiterinnen anzuschließen. ergiebt eine Einnahme durch Marken, Listen 2c. von 4186,48 M. bei Arbeiter andrer Berufe) von 3259,68 M., so daß ein Bestand von einer Gesamtausgabe( darunter bedeutende Summen für ausständige 926,80 m. verbleibt. Eine genauere Abrechnung konnte, wie die Straße 33, bei Olböter. Revisoren bekunden, darum nicht gegeben verden, weil eine sehr erhebliche Anzahl von Marken weder verrechnet noch abgeliefert wurden. Mithin soll die endgültige Abrechnung beziehungsweise Entlastung des Vertrauensmanns sowie auch die Abrechnung über das Sommerfest, einem besonderen Beschluß der Versammlung gemäß, in der innerhalb 14 Tagen stattfindenden Versammlung erfolgen. Der 3. Punkt der Tagesordnung: Unser weiteres Verhalten gegen über unsern fernstehenden Kollegen" zeitigte eine lebhafte und längere Erörterung darüber, ob diejenigen, welche entweder gleich gültig oder gar als Streikbrecher in der verflossenen Lohnbewegung thätig waren, wieder in die Organisation der Steinarbeiter auf­genommen werden sollen. Walther ist mit einigen Rednern der Meinung, daß alle diejenigen Kollegen, die entweder aus Unkenntnis oder aus materiellen Ursachen sich unsolidarisch erwiesen, sehr wohl in die Organisation wieder aufgenommen werden können, wenn die­felben ihr Unrecht erkannt und ferneres Zusammenhalten mit den Organisierten versprochen haben. Mehrere Redner wollen zwar eine gewisse Rücksicht, andre wieder eine besondere Strenge gegen solche gelten lassen, die bei voller Erkenntnis der Sachlage ohne jegliche Ueberfallen und getötet wurden am 25. d. M. in der Gegend Ursache und trotz aller Ermahnungen als Streitbrecher fungierten. In von Oberhausen drei Mädchen. Die Thäter sollen angeblich diesem Sinn gelangte mit allen gegen 8 Stimmen ein Antrag zur An- Handwerksburschen sein. nahme, wonach diejenigen Kollegen, welche sich weniger aus Böswilligkeit, Unfall eines Abgeordneten. Der Gutsbesizer Landrat a. D. als aus Unkenntnis der Lohnbewegung der Steinarbeiter nicht au- v. Bilo w Bossee, Mitglied des Hauses der Abgeordneten, inter­geschlossen haben, sofern sie sich melden, wieder in die Organisation nahm am Dienstag mit seiner Gemahlin und feiner Schivägerin aufgenommen werden können; dagegen sind alle übrigen, welche eine Segeltour, als plöglich infolge eines Windstoßes das Boot zum olio wiederholt und trotz aller Ermahnungen als Streitbrecher thätig Stentern gebracht wurde, wobei die Insassen ins nasse Element waren, dauernd von der Organisation zurückzuweisen, bis sie ihr Un- stürzten. Auf ihre Hilferufe eilte der Landmann Strud- Languis mit recht erkannt haben. Walther wurde als Mitglied der Agitations- seinem Kahn herbei und befreite alle drei Personen, welche sich so fommission ernannt. Infolge des Tabalarbeiter- Ausstands in Finster lange an der Kante ihres Fahrzeugs festhalten fonnten, aus ihrer walde werden die Genossen ersucht, beim Einkauf von Cigarren 2c., gefahrvollen Lage. Der obligatorische Handfertigkeits Unterricht ist, wie die ob in Geschäften oder in Gastwirtschaften, die von Streifbrechern Ein Raubmord ist in der Nähe von Gelnhausen verübt worden; Sociale Praxis" mitteilt, mit Genehmigung der großherzoglichen internen Angelegenheiten erfolgte Schluß der Versammlung. Die Ermittelungen haben ergeben, daß es der Schloffer Friz Neu­augefertigten Erzeugnisse zurückzuweisen. Nach Besprechung einiger die Leiche des Ermordeten ist in einem Roggenfelde aufgefunden. Regierung für die Klassen 6 bis 1 der Volksschulen in Worms ver suchsweise eingeführt worden. Für die untersten Klassen wird der Kupferschmiede. Am Sonnabend, den 21. Juli hielt die manu aus Braunschweig ist, der am 13. Mai von Braunschweig über neue Unterrichtszweig in Uebungen im Ausschneiden, Falten, Filiale Berlin des Unterstützungsvereins der Kupferschmiede Deutsch Dortmund , Effen, Düsseldorf , Köln , das Rheinthal entlang nach Stäbchenlegen und Formen bestehen. Die mittleren Stlaffen werden lands im Gewerkschaftshause ihre Generalversammlung ab. Der Frankfurt gewandert ist und dort bis zum 9. Juni gewohnt hat. bis zum 9. stunt entona in Papparbeiten, die höheren in Holzarbeiten unterwiesen werden. Kassierer verlas die Abrechnung vom II. Quartal. Danach hatte Nachdem seine Versuche, Arbeit zu bekommen, gescheitert waren, ist Zehnstundentag in der Stickerei Jndustrie in der Schweiz . die Centralstelle mit dem Bestand vom I. Quartal Einnahme er am 10. Juni mit einem Schuhmacher aus Bayern weiter ge­Der Mitgliederbestand wandert. Beide sollen beabsichtigt haben, nach Saalfeld in Thüringen Die dem ostschweizerischen Ausrüsterverband angehörenden Stickerei- 2064,10 Mark, Ausgabe 1502,57 Mark. Die Abrechnung der Filial- zu wandern. Der Schädel der Leiche war zertrümmert; die Mehr­geschäfte haben beschlossen, auf 1. November 1900 den zehnstündigen betrug am 1. Juli 372 Stoflegen. fasse vom 2. Quartal ergab inklusive des Bestands von 145,03 zahl der mitgeführten Reise- Effekten fehlten. Der erwähnte Be­Arbeitstag durchzuführen. Mark vom 1. Quartal eine Einnahme von 887,03 m., dieser stand gleiter des Neumann soll der Schuhmacher Georg Philipp Hilpert eine Ausgabe von 573,26 M. gegenüber, so daß der Bestand der aus Ochsenfurt , Baiern, gewesen sein. Filialfafie 313,77 M. beträgt. Nachdem die Revisoren Bericht er­stattet hatten, wurde dem Kassierer Decharge erteilt. Der Vorsitzende teilte mit, daß die Lohnbewegung als beendigt anzusehen und der Zuzug wieder freigegeben ist.

50.

Sociales.

Gegen den Mißbrauch im Genusse geistiger Getränke will nach dem Gastwirtsgehilfen" die Polizeiverwaltung in Gleiwig radikal vorgehen. Sie plant die Einführung folgender Maßnahmen: 1. Generelle Kürzung der Polizeistunde auf 8 Uhr abends. 2. Einführung der Sonntagsruhe auf den Schaufgewerbebetrieb. 3. Verbot des Verkaufs von gewöhnlichem Branntwein auf Kredit. Dem Gleiwißer Wirteverein ist dieser Plan zur Rückäußerung übersandt worden. Ob es sich auch hier wiederum nur um Begutachtung der Petition des Vereins zur Bekämpfung des Mißbrauchs geistiger Getränke oder um den Uebereifer eines temperenzlerischen Polizeibeamten handelt?

3

Ueber einen Raubmord berichten westpreußische Blätter: Der auf Abbau Gloddau wohnende Eigenkäthner Kupperschmidt war mit feinen Kindern allein daheim geblieben, während seine Frau die Kirche besuchte. Als die Ehefrau heimkehrte, fand sie ihren Mann im Wohnzimmer mit durchschnittener Stehle leblos vor. Ein zurück­gebliebenes vierjähriges Kind erzählte der Mutter, ein fremder Mann habe den Vater ermordet und sei dann in den Wald gelaufen. Dem Raubmörder sind 150 M. zur Beute gefallen. Die Bewohner der angrenzenden Ortschaft Bizlin halten diesen Unbekannten für denjenigen, der vor acht Tagen Fener daselbst angelegt hat. während die Dorfbewohner damals beim Feuerlöschen thätig waren, hatte er sich in ein Nachbarhaus eingeschlichen, wurde jedoch noch rechtzeitig bemerkt und vertrieben.

Marktpreise von Berlin am 25. Juli 1900 nach Ermittlungen des tgl. Polizeipräsidiums. D.- Str. Kartoffeln, neue, D- Ctr.| 10,- 5,- Rindfleisch), Keule 1 kg do. Bauch

LEE

TEEL

mittel gering

"

"

mittel

"

gering gut mittel ogering

"

15,40 14,90

14,80 14,40

erste, *)

Eine Strafverfolgung wegen Uebertretung des Fabrik­gesetzes, die sich am Sonnabend vor dem Polizeigericht von Weft minster abspielte, führte zu einigen der Berichterstattung werten Erklärungen. Die Fabrikinspektorin, Miß Lucy Deane verfolgte eine Modekostümier- Firma des Londoner Westend, weil sie weibliche und jugendliche Arbeiter an einem bestimmten Tag weit über die gesetz Obermeister A. Münster beschäftigt noch einen Kollegen unter lich erlaubte Zeit hinaus beschäftigt habe. Die Firma verzichtete auf 47/2 Pf. die Stunde, auch bei der Firma Heckmann sollen noch Weizen, gut jeden Einspruch und erklärte durch ihren Vertreter, ohne weiteres einige Kollegen unter dem Minimallohn arbeiten. Der Vorstand jeden Betrag zu zahlen, den der Richter verfügen werde. Ihre Ent- wurde beauftragt, geeignete Schritte zu unternehmen, um diesem schuldigung war gewesen, es habe sich um Kostüme für patriotische Mißstand abzuhelfen. Ferner berichtet der Vorsitzende über die Ver- Roggen, gut Zwecke gehandelt, und da die betreffenden Damen sämtlich erst den sammlung der Gesellschafter des Gewerkschaftshauses; die Ver­legten Tag zur Amprobe gekommen feien, jei sie gezwungen gewesen, fammlung ist mit der Aenderung des§ 21, daß eine Verzinjung der Länger wie gewöhnlich arbeiten zu lassen. Miß Deane, die dies selbst Geschäftsanteile nicht mehr stattfindet, einverstanden, fie bedauert, mitteilte, setzte hinzu, der Umstand könne als keine Entschuldigung für daß noch eine große Anzahl Gewerkschaften das Gewerkschafts­die Firma gelten, sie müsse ihn aber wegen der betreffenden Damen Haus zu ihren Versammlungen nicht benutzen sondern, wie aus den) Hafer, gut zur Sprache bringen. Es sei sehr zu bedauern, daß der Annoncen des Vorwärts" zu sehen ist, ihre Versammlungen in nächster Nichter nicht diese wegen ihrer Aufführung in Nähe in andren Lokalen, abhalten und ist der Meinung, daß alle Strafe nehmen könne. Gewerkschaften, auch die keinen Geschäftsanteil haben, verpflichtet find, dieses von den Gewerkschaften gegründete Unternehmen nach Möglichkeit zu unterstützen. Der Vorstand wurde beauftragt, wegen eines Platzes im gemeinsamen Arbeitsnachweisraum sich an den Geschäftsführer des Gewerkschaftshauses zu wenden und in der nächsten Bersammlung Vorschläge zur Deckung der dadurch entstehenden Unkosten zu machen.

Der Richter verurteilte darauf die Firma zu 22 Pfd. Sterl. 11 Sh. 6 Pence( 431 M.) Geldstrafe und Kosten.

Dis

sljed

Derlammlungen.

"

Butter Eier Karpfen

3,60 2,40

-

1,60 120

1,20 1-

"

Schweinefleisch Kalbfleisch Hammelfleisch

1,60 1,10

"

1,60 1,-

"

1,60 1.10

2,60 1,80

60 Stit

1 kg

-

3,

1,40

"

mittel

2,60 1,20

"

gering

2,40 1,20

6,33 5,50 Barsche 7,50 4,80

1,80 0,80

40,- 45,-

Schleie 25,- Bleie

2,40 1,20

1,40 0,80

25,

Krebse

per Schot 15,-

2,50

70,- 30,

-

Richtstroh Hen

Erbsen Speisebohnen

Linsen

14,30 13,90 16,40 15,40 15,30 14,30

Aale

Bander 14,20 13,30 Hechte

on sid n

2Bitterungsübersicht vom 26. Juli 1900, morgens 8

Uhr.

*) frei Wagen und ab Bahn. +) frei Wagen und ab Bahn. Produkteumarkt vom 26. Juli. Die Tendenz auf dem Getreide: markt war matt aus denselben Gründen, welche in lezier Zeit mehrfach auf Der focialdemokratische Wahlverein für den dritten Welche Rechte bietet uns die Arbeiter- Versicherung?" die Preise drückten. Für effeftive Ware fehlte jegliche Frage. Am Früh Berliner Reichstags- Wahlkreis hielt am Mittwoch feine General- Ueber dieses Thema sprach Genosse Rein in einer Versammlung des martte sezten Weizen- und Roggenlieferungen zuerst 0,50 W. niedriger ein. versammlung im" Dresdner Garten" ab. Dem Geschäftsbericht, den Verbands der Handels, Transport und Vergaben jedoch bald darauf weiter nach und blieben Mittags unerholt. Die der Vorsitzende Genosse och erstattete, war zu entnehmen, daß im tehrsarbeiter, welche in den Apollo- Sälen, Hermannstraße, Tendenz der amerikanischen Börsen ist als matter aufzufassen, da die vor­verfloffenen Quartal drei Vereinsversammlungen stattgefunden haben, stattfand. Der Referent geißelte in scharfen Worten die schlechten übergehenden Preiserholungen in New York und Chikago lediglich auf dor­in welchen zwei Referate gehalten wurden. 82 Genossen sind im Zustände, unter welchen die Transporttutscher zu leiden haben. Da tige lokale beziehungsweise spekulative Gründe zurückzuführen waren. Auch sonst bot das Ausland wenig Anregung. Am hiesigen Markt war Weizen legten Quartal dem Verein neu beigetreten, andrerseits mußten aber seien z. B. die vielen Polizei- Verordnungen, welche für die Unternehmer durchschnittlich 1,75 W., Roggen, der unter weiterer Preisermäßigung der leider mehrere Mitglieder wegen Reftieren der Beiträge gestrichen mehr Rugen bringen, als für die Kutscher. Viele Kutscher haben von russischen Offerten besonders zu leiden hatte, über 1,50 m. billiger an werden, so daß am Schluß des Quartals der Verein 802 Mitglieder den bestehenden Polizeiverordnungen teine Kenntnis, sind durch die geboten. Das Wetter bleibt der Ernte hoch günstig, die Käufer bewahren zählte. Der Kassenbericht ergab inkl. des alten Bestands von 784,42 M. lange Arbeitszeit auch gar nicht in der Lage, sich darum zu kümmern. äußerste Reserve. Bon Futterartikeln lag safer matt auf gute Ernte­eine Gesamteinnahme von 1146,82 M., die Ausgaben, darunter für Sinzu kommt noch, daß die Unternehmer den Kutschern für jeden chancen im Inlande, Mais behauptet. Rüböl war auf Pariser Anregung Broschüren und Agitation 565 M., insgesamt 748,30 M. Es ver- Schaden und Zeitverlust verantwortlich machen. Ferner rügt der leicht abgeschwächt. Am Spiritusmarkt wurde 70 er loco unit 50,40 m. ge blieb mithin ein Bestand von 398,52 M. Die Abrechnung wurde Redner die Einführung von Strafgeldern, besonders bei der Wirt- handelt. von den Revisoren als richtig bestätigt, worauf auf deren Antrag schafts- Genossenschaft. Aber auch die andern Unternehmer gesellen dem Kassierer von der Versammlung die Entlastung erteilt wurde. sich dieser Gesellschaft liebevoll zur Seite, indem sie Kündigungs­Dem Vorstand wurden ohne Diskussion von dem vorhandenen Be- und Entlassungsbedingungen mur nach ihrem Wunsch und zum Nach­stand 300 M. zur Agitation überwiesen. Für die statutarisch aus teil der Kutscher in ihren Betrieben einführen. Auch Ersatz für ver­scheidenden Vorstandsmitglieder wurden folgende Genossen gewählt: loren gegangenes Werkzeug erlauben sich diese Herren zu verlangen. Galaisti 2. Vorsißender, Lange 2. Kassierer, Silsen Redner ermahnt die Anwesenden, bei Sistierungen der Polizei Folge becher 2. Schriftführer. Als Revisoren wurden die Genossen zu leisten, nicht zu widersprechen oder sich gar zu Beleidigungen Hahn, Klein und Müller wiedergewählt. viele hinreißen zu lassen; denn werden selbst es erfahren Es wäre Swinembe. 759 Still woltent 25 aparanda 744 NM 2 bebedt 11 Hierauf referierte Rechtsanwalt Dr. Karl Liebknecht über: haben, daß sie in solchen Sachen schlechter fahren. " Bur Naturgeschichte des Streifbrechers." Ju seinem Vortrag, in auch in solchen Fällen zweckmäßig, daß die Kutscher sich Hamburg 758 SSW 3 woltent 23 Betersburg 766'9 dem der Redner das Verhalten und den Einfluß der Streitbrecher den auch Zeugen notieren, da es dadurch für manchen leichter organisierten Arbeitern gegenüber sehr eingehend tennzeichnete, unter sei, feine Unschuld zu beweisen. Redner empfiehlt den An- Frankf./M. 761 SS3 2wolfent 23 Aberdeen 765 SW 2wolfenl 22 Baris. schied der Referent verschiedene Arten von Streitbrechern je nach den schluß an die Organisation, wodurch den Kutschern große Vorteile 764 Still woltent 18 Motiven, von welchen sie bei ihrem verwerflichen Gebahren geleitet geboten werden. Es sei Pflicht eines jeden Genossen, den fern­Wetter Prognose für Donnerstag, den 27. Juli 1900. werden. Erstens find es die nationalen oder religiösen Unterschiede, stehenden Kollegen aufzuklären und dadurch dem Verband immer Kühler, veränderlich, vielfach wolfig mit Regenfällen und ziemlich die teilweise den Mangel an Solidaritätsgefühl veranlassen, und es neue Mitglieder zuzuführen. Denn nur durch eine starke Organis frischen nordwestlichen Winden. müßte deshalb Aufgabe der Arbeiterschaft sein, die internationale fation sei es möglich, eine Besserung in den jetzt bestehenden fast Berliner Wetterbureau. Organisation möglichst zu träftigen und die religiösen Gegensätze unhaltbaren Zuständen herbeizuführen. Sämtliche Redner sprachen zu beseitigen. Eine zweite Art von Streitbrechern sind diejenigen, sich in der Diskussion im Sinne des Referenten aus und erfolgte die sich in einem Abhängigkeitsverhältnis dem Unternehmertum oder gegen 11/2 Uhr der Schluß der Versammlung, nachdem sich mehrere den Behörden gegenüber befinden und die so zur Verrichtung Kollegen zum Beitritt in den Verband gemeldet hatten. von Streitarbeit bolt dritte Art

gezwungen werden.

Eine

Stationen

Bertin

München

Wien

Barometer:

stand mm

Wind:

richtung

Windstärke

Wetter

Temp. n. G.

Stationen

760 SSW 4'wolfent 24 Cort

Barometer

stand mm

Wind

richtung

7612

Briefkaffen der Redaktion.

INCIN Winditärte

Wetter

Temp. n. 6.

TESTE 6.= 4° 9.

3 bedeckt

10

2hlb. bed.

16

Die juristische Sprechstunde findet Montag, Dienstag und Freitag von 7-9 1hr abends statt. R. N. 80. Nein. 1028 G. Nicht zu verwenden. 800

Streitbrechern bilden die kulturell und geistig zurückgebliebenen, die Die Textilarbeiter, Appreteure, Färber 2c. hielten am bedürfnislosen Arbeiter. Hinzu kommen die minderwertigen Arbeits- Mittwoch eine öffentliche Versammlung ab, zu welcher die Arbeiter Träfte infolge hohen Alters, Invalidität usw. In sehr treffender und Arbeiterinnen der schon vielfach besprochenen Velvetfabrik von Weise charakterisiert der Redner die Kategorie von Streitbrechern, die Mengart Söhne, Riedel in der Köpnickerstraße und der Woll­sich aus den sittlich und moralisch minderwertigen Elementen zujammen färberei von Heismann in der Grünstraße eingeladen waren. Paul setzt. Er verwies darauf, daß die herrschende Klasse die Streitbrecher Jahn referierte unter lebhaftem Beifall über Die Lohn- und als einen nützlichen und notwendigen Bestandteil der heutigen Arbeitsverhältnisse in inferni Gewerbe". Wie in der allgemeinen Gesellschaftsordnung betrachtet und die Streitbrecher aller Art den Besprechung, an der sich u. a. Läpple, Hosemärker und und die Sachen dann pfänden und verkaufen lassen, es sei denn, daß Sie besonderen Schutz und die Protektion genießen, während den um Sleemann beteiligten, hervorgehoben wurde, sind die Uebelstände mit dem betreffenden gütlich vereinbaren, daß die Sachen auf feine Es hat demnach keinerlei bessere Lebensbedingungen kämpfenden Arbeitern die mannigfachsten in der schon so oft erwähnten Fabrit von Mengart Söhne, wo über Rechnung freibändia verkauft werden sollen.

Sch. St. Solche Anstalten sind uns nicht bekannt. Wenden Sie sich an die Waiſendirektion, Rathaus, mit einer Anfrage unter Darlegung des 5. M., Köpenick. Nein. Sie können nur Ihre Forderung einklagen

Sachverhalts.