Einzelbild herunterladen
 

Nr. 184.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Bfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit tlluftrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Pofta Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft- Beitungss Preisliste für 1900 unter Mr. 7971. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

insond as hy pigeonard& gundli

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

17. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel. geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jebes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in berExpedition abgegeben werden. Die Erpcdition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Amt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Aus Liebknechts Wirken.

II.

Freitag, den 10. August 1900.

Heute

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

-

der theoretischen Mangelhaftigkeit ihres Programms überstand die Genossen und unter dent achtungsvollen Schweigen der Partei die Periode der Attentatshege und des Ausnahmegesezes, Gegner den Samen der Socialdemokratie ausgestreut hatte. ohne auch nur das Bedürfnis der Programmänderung im theoretischen In einem Alter, wo andre längst im Großvaterstuhl der Nach Abbüßung der 3 Monate Gefängnis wegen Bannbruchs der Stärkung und Beckung dieses Kampfgeistes trug Liebknecht sein Jüngling an Begeisterung und jugendfrischen Herzens- von einem Teil zu empfinden: der Geist ist's, der lebendig macht, und an Würde ausruhen, da zog er ein Jüngling an Körperkraft, ein hrte Liebknecht nach Leipzig zurück und gab 1868 das" Demo- redlich Teil bei. Scatische Wochenblatt" heraus, das Ende 1869 nach Begründung der Ende Deutschlands ins andre, Dukende von Versammlungen abhaltend, Eisenacher Partei in den, BoIts staat" umgewandelt wurde- jener Bruderzwist zwischen Lassalleanern und Ehr- und frisch und neugestärkt kehrte er heim, wo andre Jüngere abgehetzt jenes Blatt, aus dem unfre ganze Broschürenlitteratur der 70er Jahre, war es ein Saz Liebknechts, auf den sich die Parteibezeichnung: Erholung aus der Tretmühle der Tagesarbeit am Schreibtisch. Wenige lichen", der in der Einigung begraben wurde, vergessen.( Uebrigens und ermattet waren! Ihm war die Agitation Bedürfnis, ihm war sie fowohl die politischen Propagandaschriften wie die theoretischen Streit die Ehrlichen" zurückführt. In einem Aufruf vom 28. Juni 1869 Tage vor seinem Tode noch hielt er in Dresden eine große Ver­schriften der Partei herausgewachsen sind. Um den, Voltsstaat" sammelte heißt es: Es wird sich ja zeigen, ob die Korruption, die Gemein- fammlung ab, in der er dem Proteste der deutschen Arbeiter gegen und gruppierte sich alles, was damals in der Partei litterarisch thätig heit, die Bestechlichkeit auf jener Seite oder die Ehrlichkeit und die Weltpolitit" Ausdruck gab, vor wenigen Wochen noch irat er, war: Mary, Engels, Bebel, Becker, Bracke, Dieggen, Duoai, Dult, Reinheit der Absichten auf unsrer Seite den Sieg davonträgt.") allen Unbilden der Witterung zum Troy, unter freiem Himmel Eccarius, Eichhoff, Geib, Hillmann, Hirsch, Lommel , Schramm, Trotz der formalen Einigung zitterte aber die Erregung und Ver- redend, im persönlichen kleinen Kreise der Genossen anfeuernd, für Yort usw.; in seinem tagespolitischen Teil aber trug das Blatt ganz bitterung aus ihren jahrelangen persönlichen Gegensätzen noch lange unfren Genoffen Sachse im Waldenburger Kreise ein jetzt ist der das Gepräge der Liebknechtschen Individualität. Damals war der nach; und wenn die deutschen Arbeiter ihrem verstorbenen beredte Mund für immer geschlossen, der jugendstarke Greisenkörper Boltsstaat" die einzige selbständige politische Zeitung, über Bortämpfer in einem zu Danke verpflichtet sind, so dafür, daß er für immer gebrochen.

"

"

"

"

welche die Partei verfügte( die Laffaleaner hatten ja den feinerseits soviel dazu beigetragen hat, daß die trotz allem und allem Und eine Lücke hinterläßt der Verstorbene, die wohl kaum je ge­Schweizerschen Socialdemokrat", später den Neuen Social- im Anfang doch da und dort noch brüchige Einigkeit zu einer schloffen werden dürfte: in seiner Person repräsentierte er gleichsant demokrat" unter Hasselmann und Hasenclever). Genosse Lieb- dauernden geworden ist. Der Bruderzwist war in beiden Lagern die internationale Verbrüderung der Arbeiter fnecht war sozusagen der einzige Journalist, der an Be- mit großer persönlicher Erbitterung und Rücksichtslosigkeit geführt aller Länder. Seine Sprachkenntnisse ermöglichten ihm leichter gabung und Fähigkeit alle weit überragte. Für uns Junge von da worden, und wie sollten gerade die beiden zusammenarbeiten am als jedem andren den internationalen Verkehr und seine persön mals war der Voltsstaat" geradezu ein Stück Evangelium; die be- gemeinsamen Centralorgan, welche die spizigsten Pfeile aufliche Liebenswürdigkeit brachte ihn auch den Ausländern, den Stechende Schreibweise Liebknechts, seine uns berauschende Art, aus einander entsandt hatten. ter Geschichte, besonders der englischen und französischen Revolution zuckte das Gewitter noch einmal einen Augenblick auf: Haffelmann den Amerikanern nahe, von den Oestreichern zu schweigen, die ihn Auf dem Gothaer Kongreß 1876 Franzosen, den Italienern, den Belgiern, Holländern, Engländern, Beispiele zum Vergleich und zum Beweis heranzuziehen, zeigte uns lehnte plöglich ab, in die Redaktion des Vorwärts" einzutreten, der mit uns als den Ihren betrachteten. Wo eine schwierige Frage auf­Arbeitern, denen jede Möglichkeit selbständiger Geschichts- an Stelle des Leipziger Volksstaat" und des Berliner Neuen Social tauchte, wo Mißverständnisse die Verständigung erschwerten eiite studien mangelte, die Weltgeschichte sozusagen in einem demokrat" nun in Leipzig erscheinen sollte. Da ließ sich Hasen- Reise Liebknechts brachte alles wieder ins Gleichgewicht. Auf den inter­ganz neuen Lichte, und vielleicht war jene Zeit auch clever bereit finden, und aus den beiden erbitterten Gegnern nationalen Kongressen, wo so oft die Gegensätze des Naturells, die Unter­diejenige, in welcher der geistige Einfluß Liebknechts wurden die besten Kameraden, die bis zum Tode in treuer Waffen- fchiede in der politischen, wirtschaftlichen und historischen Entwicklung hart auf die Partei der größte, der vorherrschende war: eine ganze freundschaft zusammen hielten. Generation kleiner Agitatoren und späterer Parteiredacteure wuchs aufeinanderprallten, brachten seine Erfahrung und seine Gabe der unter dieser Schule heran; gar manche hatten ihm es abgeguckt, wie mit wem er zusammenarbeitete, dem hielt er treue Stameradschaft, gewicht. Man muß beispielsweise die Begeisterung der Engländer Kamerad! Ja, das ist das richtige Wort für Liebknecht. Ausgleichung und Versöhnung die Dinge rasch wieder ins Gleich­er sich räuspert und wie er spuckt ohne das Talent des Lehrers die er in jeder Stunde der Nöte bekundete. Und nichts bereitete ihm und Franzosen mit erlebt haben, wenn Liebknecht in ihrer Sprache zu befizen, ohne die Kenntnisse zu erwerben, die Liebknecht in seiner innigere Herzensfreude, als wenn er einen Freund aus einer Gefahr zu ihnen redete. Deshalb ist der Verlust, den wir erleiden, nicht Sprachkunst funkelnd und prickelnd, packend und ergreifend, be- oder Verlegenheit heraushauen" tonnte, doppelt, wenn der Freund bloß ein Berlust der deutschen Socialdemokratie, sondern des geisternd und berauschend auf Leser und Zuhörer wirken lassen in diese Nöten frog der Abmachungen des Alten" gekommen war Proletariats der ganzen Kulturwelt, und er wird von den Arbeitern fonnte einem Diamantschleifer gleich, der den schwarzen Edelstein oder wenn er vorher mit ihm einen Span auszufechten gehabt hatte aller Länder mit gleichem Schmerze empfunden! so lange bearbeitet, bis er glänzend und schimmernd, von allen Seiten strahlend, in der Sonne Finken spiegelt.

gelangte.

-

*

Reich an Arbeit und Strafen, aber auch an Erfolgen waren für

#

*

Liebknecht war nicht nur der Vorkämpfer unsrer Partei,

Gegensätze gab es freilich auch damals in der Partei und Ver- Liebknecht die siebziger Jahre. Da tam 1878 die Attentatshege Liebknecht ist uns Genossen allen auch ein Vorbild! Nicht nur schiedenheit in der Auffassung: die Polemiken im" Voltsstaat" selber und dann das Ausnahmegesetz, welches die fräftig in die Halme für den Eiser, die Kraft, die Treue in der Bethätigung unsrer Grund­Liefern den besten Beweis, und vor allem auch der Streit zwischen geschossene socialistische Presse und Literatur mit einem Sensenhiebeläge, nein auch für die Hingabe und Opferbereitschaft. Nahezu Partei- Ausschuß und den Leitern des Voltsstaat", Bebel und Lieb hinwegmähte. Für eine zeitlang herrschte die Ruhe des Kirchhofs; lieben Jahre seines Lebens hat Liebknecht im knecht, über die Stellungnahme der Partei zur Reichsgründung, in erst von Berlin ausgewiesen, dann, als der Belagerungszustand über Dienst der Partei in Gefängnissen zugebracht, dessen Verlauf auch der bekannte Marrsche Brief von den Schuften Leipzig und Offenbach verhängt wurde, auch aus diesen beiden Orten noch auf der Höhe des Greifenalters fiel er dem neuen Kurse" wegen und Narren"( in der deutschen Militärkamarilla) geschrieben ward, vertrieben, richtete sich Liebknecht in Borsdorf ein Junggesellene Majestätsbeleidigung zum Opfer ein Wahrzeichen für das tiefe der auszugsweise im Braunschweiger Manifest" zunt Abdruck Heim ein, worin er jeden Sonntag den Besuch seiner Familie empfing. Niveau unsres politischen Kulturguftands! Jahrelang hat er für ein 1879 zog er in den sächsischen Landtag ein und leistete den Treueid", fümmerliches Gehalt der Partei seine Kräfte gewidmet, ohne Baudern, ohne 1878 folgte der Leipziger Hochverrats Prozeß­an welcher Formel plöglich die sogenannten Radikalen" besonderen Bedenken. Und nur allzuoft waren nicht einmal diese jämmerlichen jener schlimme Tendenzprozeß, den die damalige sächsische Ne- Anstoß nahmen und sich nicht scheuten, sogar Liebknecht offen des Silberlinge zur Verfügung, wenn der Finger der Not an die Thür klopfte. gierung in Unterwerfung unter die Wünsche der Berliner demokrat" in Zürich gegründet, von Anfang an bis zur letzten ermüdlichen Streiter ein ausfömmliches Gehalt zu sichern, so er die Wünsche der Berliner " Parteiverrats" zu beschuldigen. Im Jahr 1879 wurde Der Social- und wenn in dem letzten Jahrzehnt die Partei in der Lage war, ihrem un­Polizei, bezw. Bismards insceniert hatte. Bekanntlich wohnten den Nummer im September 1890 war Liebknecht ständiger Mitfüllten die Arbeiter damit nur eine Ehrenschuld, die sich lange ganzen Verhandlungen des Prozesses der Berliner Staats- arbeiter aus Deutschland . Eine unzählige Masse politischer Notizen, angehäuft hatte. anwalt Anders und zeitweilig auch der sächsische Justiz eine Fülle von Leitartikeln entstammen seiner Feder; mochte er sie minister Miles, Selim, ms. oder wie immer

populärsten Namen Deutschlands !

M

-

Der Parlamentarier Liebknecht verdient eine

ihrer Aufgabe gewachsen. Formell endete der Prozeß mit der Verurteilung Freunden und der Polizei den Verfasser, aber den Beweis längere Würdigung: seine Thätigkeit auf diesem Gebiete ist eine Bebels und Liebknechts zu 2 Jahren Festung, die sie auf Hubertus in Gestalt auch nur eines Fegchen Manuskripts vermochte sie nicht so reiche und vielseitige, erstrect sich über mehr denn 30 Jahre, daß burg abfaßen, thatsächlich erregte der Prozeß die öffentliche Meinung Deutschlands bis in die entlegensten Winkel in ungeheurem Maße zu erbringen und mit dem Verbot war dem Blatt nicht beizukommen. hielt er mit der ihm eignen Zähigkeit und Unbengsamkeit an dem werden kann. Auch hier und that zur Verbreitung der socialdemokratischen Ideen, zur Er fonnte man wegen eines seiner Artikel:" Gewalt ist kein Heilmittel", wärtige Politit Bismards zu bekämpfen, benutzte er jebe Gelegen Die Hamb . Gerichtsztg.", an der Liebknecht ebenfalls Mitarbeiter war, weckung der Sympathien für die Sache und Personen der An- fonnte man wegen eines feiner Artikel: Gewalt ist kein Heilmittel", ich einmal gesteckten Biele fest, bis er es erreicht hatte. Die aus­wedung der Sympathien für die Sache und Personen der An- verbieten, obgleich ihr strafgesetzlich absolut nichts anzuhaben war, heit, die Satellitendienste, welche der mächtigste und genialfte geklagten mehr, als die wildeste Agitation" je hätte erreichen aber mit dem Verbote war die Existenz von so und so viel Personen Staatsmann des Jahrhunderts" Rußland leistete, feine zweidentige tönnen. So arg war mit dem Recht, war mit Form und Geist des vernichtet und geschädigt und das war für die Polizeiseele Butt­Gesetzes seit dem Ladendorff- Prozeß nicht mehr umgesprungen worden; tamerscher Schule doch etwas, da ihre anderweitigen Bestrebungen, Erenlosigkeit- all das geißelte er all die Jahre mit rücksichtsloser die fittliche und geistige Ueberlegenheit der Angeklagten über ihre mittels des Ausnahmegesetzes die Partei zu forrumpieren, die Schärfe. Und einen jahrelangen unerbittlichen und unablässigen Verfolger feierten aber in den vierzehntägigen Verhandlungen wahre Triumphe! Damals waren Bebel und Liebknecht in der That die Arbeiterbewegung zu vernichten, jämmerliches Fiasko erlitten Strieg führte er mit Post Stephan über das Briefgeheimnis hatten. An den Socialdemokrat " tomte die preußische Polizei bes Socialistengesetzes für die Zwecke der Polizei getrieben im Reich", gegen die Briefstiebereien, die längst vor Erlaß wie gesagt nicht heran, und jede Brutalität und jede Das Jahr 1875 brachte die Ginigung der Partei; vor Nichtswürdigkeit fand im Socialdemokrat " den unerbittlichsten An- Soldatenmißhandlungen, daß er mit unbestreitbarem, unablengbarem wurden. Nicht so glücklich wie Bebel in seinem Feldzug gegen die wenigen Wochen ist über diese Periode der Parteigeschichte so ausführläger und nur allzu oft verriet die Schärfe und Feinheit der Spike Thatsachenmaterial aufwarten konnte, erreichten feine fortgesetzten lich geschrieben worden, daß hier kurz darüber hinweggegangen werden fann. Saß Bebel und zeitweise auch Liebknecht auch während der Es gab auch keine Streitfrage in der Partei, zu der nicht Lieb- Anklagen und die von ihm vorgeführten Thatsachen es doch, daß die Borverhandlungen gefangen, so wurde doch selbstverständlich nichts knecht in" Socialdemokrat " Beiträge lieferte, nur war seine Stellung- Bostverwaltung Remedur ſchaffte, genau so wie infolge der fort­ohne ihre Kenntnisnahme und schließliche Zustimmung, wenn auchnahme bisweilen anders als manche Freunde in Deutschland ver- Ausschreitungen einzelner Offiziere und Unteroffiziere in inunter gesezten Kritiken Bebels die Militärverwaltung gezwungen ist, den manchmal harten Herzens gegebene, unternommen. muteten, wie z. B. seine Artikel für die Dampferfubventions­Wege fanden sich, zu forrespondieren, ohne daß die Behörden erft borlage im Socialdemokrat". Mit dem Heranwachsen einer Mit dem Heranwachsen einer erhöhterem Maße vorzubeugen. ihre Nafen dazwischen stecken mußten. Es ist bekannt, mit welchem eigenen Arbeiterpresse in Deutschland wurde die Mitarbeiterschaft und so wie der Parlamentarier, bedarf auch der Schrift­steller Liebknecht eines eingehenderen Studiums. Ein eigenliches Mißtrauen Marg und Engels der ganzen Einigung gegenüber- Liebknechts immer unregelmäßiger, seine Beiträge immer seltener. litterarisches Erbe hinterläßt der Verstorbene nicht. Ungezählt standen; Marys Programmbrief, den Engels 1891 in der als das Socialiſtengesetz fiel und die Parteileitung nach Berlin find die Neden und Flugschriften, die aus seiner Feder in die Neuen Zeit" veröffentlichte und seine ägende Stritit des übersiedelte und die Frage eines in Deutschland erscheinenden Welt schwirrten; für die Bedürfnisse des Tages, unter dem sind Gothaer Programmentwurfs sprechen es deutlich aus. Die Centralorgans sich ergab, da entschloß sich auch Liebknecht auf das Thatsachen haben ihre Befürchtungen Lügen gestraft und Liebknecht Bureden seiner Freunde zur Ueberstedelung nach Berlin und der Eindruck des Tages für die Wirkung des Tages geschrieben, recht gegeben, als er das treffende Wort sprach: In Principien- Parteitag in Halle ernannte ihn zum Chefredacteur des Central- firb fie zerflattert und zerstreut: kaum eine Bibliothek dürfte alle fragen erkennen wir die Autorität der beiden Alten" unbedingt an, organs und zum Mitglied der Parteileitung.

Mittel und

in taktischen Fragen entscheiden wir nach unsrer besseren Stenntnis

den Schüßen.

*

-

gesammelt haben. Und dabei waren sie oft von tiefster und weit­gehendster Wirkung auf die Partei und die allgemeine Politik. In inzähligen Exemplaren ging seine Agitationsschrift: Was die der Dinge im Lande. Marg hatte ja selber im Begleitbrief ge= Der erste Journalist der Partei, ihr glänzendster Stilist, war Socialdemokraten sind und was sie wollen" in die Maffen. Seine schrieben: Jeder. Schritt wirklicher Bewegung ist mehr wert als Liebknecht auch ihr bester Agitator nicht nur in früheren Rede im fächsischen Landtage über die elende Lage der Bergarbeiter ein Dutzend Programme", und in der That, trotz ihres Jahren, da die Zahl der zur Agitation Berufenen und Befähigten erhielt rasch ihre furchtbare Bestätigung durch die Brückenbergschacht­theoretisch mangelhaften Programms machte die Partei eine beschränkte war, sondern auch heute noch, wo die Zahl der Katastrophe. Seine Politische Stellung der Socialdemokratie", so viel nach ihrer Einigung Riefenfortschritte an Zahl ihrer An- Abgeordneten, der Redacteure, der Agitatoren in die Hunderte und so oft gegen ihn citiert, ging in Zehntausenden durch die Massen, eben­hänger wie( an Verbreitung der socialdemokratischen Grund- zählt. Wer erinnert sich nicht der Zeit, da neben Bebel Liebfo feine nicht gehaltene Verteidigungsrede im Hochverrats- Prozesse: fäge; es tommt eben auf den Geist an, der eine Partei beseelt, necht in Dußenden von Wahlkreisen der Zählkandidat der Partei Hochverrat und Revolution." Und welche Begeisterung haben und schließlich thaten Regierung, Reichstag , Polizei und Gerichte war! Es dürfte kaum eine größere Stadt in ganzen Reiche jahrzehntelang seine beiden Festreden: Zum Schutz und Truz" und zur Wedung und Stärkung dieses Geistes vortreffliche Dienste. Trotz geben, in der nicht Liebknecht unter den jubelnden Zurufen der Wissen ist Macht" in tausenden und abertausenden von Proletarier­