Beling geht dahin, daß dadurch ein schnelles Borriden der des Rekrutendrills mit dem wechselreichen Kriegsspiel auf dem fernen 18ündhütchen wurden 8438 Doppelcentner im Werte von 2531000 m. Entjagtruppen auf Beling in feiner Weise verzögert werden romantischen Kriegsschauplatz zu vertauschen. Und selbst der Sohn nach China ausgeführt gegen 5406 Doppelcentner und 1 460 000 m. sollte, denn hierin allein liege die Möglichkeit, die hier ein- des Kätners, dem die Eingewöhnung in den bunten Rod manches im Jahre 1898. Geschosse aus Eisen oder vernickelt mit Bicigeschlossenen Ausländer aus einer Lage zu befreien, welche durch Kraftwort seines Vorgesetzten eingetragen und manche heimliche mänteln gingen aus 2236 Doppelcentner im Werte von 377 000.. den Mangel an Lebensmitteln und das Auftreten von Krankheiten während China im Jahre 1898 nur 3 Doppelcentner bezog. Auch täglich kritischer werde. Neis, Mehl und Pferdefleisch find Thräne entlockt hat, ist in gewaltsamer Entschlossenheit vor die Front unter den„ nicht besonders genannten" groben Eisenwaren, deren höchstens noch für 14 Tage vorhanden. Im übrigen ist die Lage getreten: wer weiß, ob er nicht draußen im fernen Afien noch sein Ausfuhr nach China von 12094 auf 14 454 Doppelzentner und von feit dem 15. Juli unverändert. Wir sind nach wie vor von Glück machen kann, während er so als Bauernknecht hinter dem Pflug 871 000 m. auf 1 156 000 M. gestiegen ist, mögen sich noch manche Truppen eingeschlossen, welche von Zeit zu Zeit ein intensives gehen muß... Die Ausfuhr von Kanonen= Kriegsbedarfsartikel befinden. Gewehrfeuer auf unsre Stellungen abgeben und Verluste ver- Hätten sich der Unteroffizier und der auf einen unerhörten rohren nach China betrug nach der deutschen Statistit 61 Doppelursachen. Ueber das Vorrücken von Entsatztruppen haben wir Glückszufall hoffende Kätnersjohn freilich erst klar gemacht, welche centier im Werte von 28000 M. gegen 32 Doppelcentner und teine Nachricht." unfäglichen Strapazen, welche Gefahren von dem Feinde und dem 14 000 M. im Jahre 1898, hat sich also verdoppelt, ist aber doch so Die Ruffeu im Norden. mörderischen Klima ihrer harrten könnten, und worin der 2ohn des auffällig niedrig, daß nur anzunehmen ist, der größte Teil der deutDen russischen Generalstab in Petersburg find am 16. August Vaterlands für ihre geleisteten Dienste besteht, ſchen Stanonenausfuhr nach China fei über fremde Länder Folgende Nachrichten zugegangen: Die Kavallerie- Kolonne des Generals so hätte sich mancher von ihnen wahrscheinlich erst zweimal besonnen. gegangen. Im ganzen hatte die vorstehend als sicher nachgewiesene Ausfuhr von Kriegsmaterial aus DeutschReimenkampf erreichte am 7. August das Dorf Gjur, am 8. August Die letzten Kriege liegen bereits um ein Menschenalter zurück, und land nach China einen Wert von 8150 000 m. gegen Eltschsban und am 9. August Sanjshan und holte den Feind ein, der sich mit 4000 Mann Infanterie, 5000 Mann Kavallerie die Klagen der so glänzend entschädigten Kriegsinvaliden 3430 000 m. im Jahre 1898, so daß eine sehr starke Steigerung und 12 Geschützen in fester Position befand. General Nennen- dringen zu selten an die Oeffentlichkeit, als daß sie die blindlings stattgefunden hat. fampf griff den Feind mit givei Schwadronen und zwei auf ihr Soldatenglück Vertrauenden hätten zur nüchternen BeGeschützen in der Front und mit zweieinhalb Schwadronen auf sinnung mahnen können.
der rechten Flanke an und munging deſſen Arrieregarde. Die Chi- Und doch ist das 203 der er Opfer des Kriegs ein unſagbar nejen verteidigten sich lange im Centrum und gingen in die Offen- elendes. Selbst die Opfer vom Kriegsschauplatz der Arbeit erhalten five über gegen die sie imgehende Kolonne, gerade in der Mitte zwischen den geteilten Abteilungen, und zwangen sie vorübergehend, zum Teil eine höhere Entschädigung. Hier die Pensionen, die ihre Position zu ändern. Durch die Attacke der Kosaken des Cen - den Opfern des Chinakriegs in Aussicht stehen: trums wurden aber dann die Chinesen gezwungen, sich auf Es beträgt die Pension: ihre Position zurückzuziehen. Gleichzeitig zwangen die beiden russischen Geschütze die zwölf feindlichen Geschüße, von denen zwei demontiert wurden, zum Rückzuge. Alles dieses zwang den so bedeutend überlegenen Feind, seine Position endlich zu räumten.offiziere 24, für Gemeine 21. Zwiftigkeiten der Mächte in Shanghai .
Die Engländer wollten in Shanghai Truppen landen. Da aber auch die Vertreter der andern Mächte Truppenlandungen in Anssicht stellten, hat die englische Regierung die Landung ihrer Truppen zurückgezogen. Die ausländische Bevölkerung in Shanghai ist infolge dessen in großer Besorgnis, weil ihnen nun jeder Schutz fehlt.-
1. Klasse: Für Feldwebel 42 M., für Sergeanten 36, für Unteroffiziere 33, für Gemeine 30.
2. Klasse Für Feldwebel 33 M., für Sergeanten 27, für Unter
3. Klasse: Für Feldwebel 27 M., für Sergeanten 21, für Unteroffiziere 18, für Gemeine 15.
4. Klasse: Für Feldwebel 21 M., für Sergeanten 15, für Unteroffiziere 12, für Gemeine 9.
5. Klasse: Für Feldwebel 15 M., für Sergeanten 12, für Unteroffiziere 9, für Gemeine 6 M. monatlich.
Die Pension 1. Klasse wird gewährt den Ganzinvaliden, welche gänzlich erwerbsunfähig geworden sind und ohne fremde Wartung und Pflege nicht bestehen können. Die Pension 2. Klasse wird gewährt den Ganzinvaliden, welche gänzlich erwerbsunfähig geworden sind, aber ohne fremde Pflege und Wartung bestehen können. Die Pension In dem gestern von uns citierten Artikel der„ Neuen Bayrischen 3. Klasse wird gewährt den Ganzinvaliden, welche größtenBeitung", eines Centrumsblatts, finden sich noch weitere beachtliche teils erwerbsunfähig sind. Die Pension 4. Klasse wird Bemerkungen über die Schuld der Missionen an der gewährt den Ganzinvaliden, welche teilweise erwerbs Schürung des Fremdenhasses in China . Der sachkundige Gewährsunfähig sind. Die Pension 5. Klasse wird gewährt den Ganzmaun sagt: invaliden, welche zu jedem Militärdienst untauglich geworden sind, Es ist bei der Sache mir ein großer Fehler, nämlich die sowie den Halbinvaliden, welche zum Feld- und Seedienst untanglich Sucht dieser ehrwürdigen Leute, Proselyten zu machen, und daß geworden sind. sie für nichts mehr Augen haben, wenn es gilt, für das Christen- Außerdem werden Verstümmelungszulagen gewährt, tum eine Seele zu retten. Es ist für einen Chinesen eine und zwar von 18 M. monatlich beim Verlust einer Hand, eines sehr große Schaude, die Religion seiner Väter zu ver- Fußes, eines Auges bei nicht völliger Gebrauchsfähigkeit des andern lassen... Dasjenige, was in den Augen aller Gebildeten bis Auges, beim Verlust der Sprache. Die Zulage wird auch gewährt herab zum gemeinen Bolke unverzeihlich erscheint, ist das Ver- bei einer dem Verlust gleichkommenden Störung der Bewegungslassen der von Confucius vorgeschriebenen Moral... Das Aufgeben der Verehrung der Ahnen ist für einen Chinesen gleich- fähigkeit einer Hand, eines Armes oder eines Fußzes sowie bei bedeutend mit dem Verlassen aller Moral und mit der Auflösung solchen schweren Schäden an wichtigen Körperteilen, welche in ihren aller Bande, die den Einzelnen an die Familie und den Staat Folgen für die Erwerbsfähigkeit einer Verstümmelung gleich zu binden. Die natürliche Folge ist, daß sich in den Städten und achten sind.
unter dem Schutz der Missionare stehen, und dieser Schutz wird
Herr Krupp und seine Mitpatrioten wissen, warum sie sich für die Weltpolitik begeistern.-
Bol
Polizeiverordnungen gegen das Reichsrecht auszuspielen, um dadurch der Arbeiterklasse die Ausübung des durch die ReichsGewerbe- Ordnung garantierten Koalitionsrechts unmöglich zu machen,
empfiehlt Herr Schweinburg in der Berl. Pol. Corr.":
„ Bereits bei Besprechung der von der freien und Hansestadt Lübeck gegen das Streitposten stehen erlassenen Verordnung ist von uns darauf hingewiesen worden, daß die Gerichte ältere Polizeiverordnungen für rechtsbeständig erachten, in denen aus Gründen der öffentlichen Ordnung, namentlich des öffent lichen Verkehrs die Nichtbefolgung polizeilicher Anweisungen, das Streifpostenstehen zu unterlassen, mit Strafe bedroht wird. Neue richterliche Entscheidungen lassen aber auch keinen Zweifel darüber, daß jetzt noch der Erlaß von Polizeiverordnungen ähn lichen Inhalts mit dem Reichsrecht völlig vereinbar ist. So haben das Schöffengericht und auf Berufung auch die Straf tammer des Landgerichts polizeiliche Strafmandate aufrechterhalten, welche auf Grund einer am 26. März d. J. vom Regierungspräsidenten in Düsseldof crlassenen Polizeiverordmung gegen Arbeiter in Krefeld aus dem Grunde erlassen worden, weil diese der Aufforderung der Polizeibehörde, ihren Streikposten zu verlassen, nicht nachgefonimen waren. Es erhellt auch aus diesen neuesten gerichtlichen Ürteilen, daß das Berbot des Streifvostenstehens in solchen Fällen durchaus zulässig ist, in denen ein solches mit den von der Polizei wahrzunehmenden Rück sichten der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Ruhe nicht vereinbar ist und daß Polizei- Verordnungen, welche in diesem Nahmen sich gegen das Streitposten stehen richten, durchaus rechtsbeständig sind. Es ist also auch deutlich der Wegertennbar. auf welchem durch Polizeiverordnungsrecht den Arbeitswilligen wenigstens bedingungsweise derjenige Schutz gegen Bergewaltigungen gewährt werden kann, welchen die verbündeten Regierungen für notwendig erachten, aber im Wege der Reichsgesetzgebung bedauerlicherweise nicht zu erreichen vermochten." Die neue Nede von den„ vaterlandslofen Gesellen" hat an
scheinend die Hoffnungen der Scharfmacher geschwellt. Ob die Gerichte den ihnen von Schweinburg so deutlich gewiesenen Weg wandeln werden?
Deutschlands Außenhandel im Jahre 1899. Vom Kaiserlichen Statistischen Anit find wiederum einige Hefte des den Jahreshandel von 1899 darstellenden Bandes erschienen, aus denen einige Zahlen wiedergegeben seien. Jm Specialhandel mit Britisch- Ostindien hat 1899
betragen die Einfuhr 230,5 Millionen Mart und die Ausfuhr 65,3 Millionen Mark. Die Zunahme gegen 1898 beträgt in der Einfuhr 4,4 Proz., in der Ausfuhr 14,4 Proz.
Diese beträchtliche Steigerung des deutschen Exports nach der größten britischen Kolonie beweist aufs neue, wie überflüssig für die Expansion des Handels und der Industrie die Erwerbung eigner Solonien ist.
Eine Steigerung der Ausfuhr ist auch zu konstatieren in dem Handelsverkehr mit Chile , Paraguay , Uruguay , Brasilien und Perit. Nachstehend die genauen Ziffern:
Jm Specialhandel mit Argentinien hat 1899 betragen die Einfuhr 194,5 Millionen Mark( ohne Edelmetalle 194,4 Millionen Mark), die Ausfuhr 52,3 Millionen Mark( mit und ohne Edelmetalle). Zunahme gegen 1898 ohne Edelmetalle in der Einfuhr 35,8 Proz., in der Ausfuhr 22,5 Proz.
Dörfern, wo Befchrte" sind, zwei Gemeinden bilden. Die Hinterbliebenen der im Krieg gefallenen oder an Die eine, die sehr zahlreich ist, besteht aus den Anhängern der den erlittenen Verwundungen während des Kriegs oder später VerStaatsreligion, die vom Staat geschützt wird; die andre storbenen, sowie auch derjenigen Personen, welche im Lauf des Kriegs aus einer kleinen Anzahl von verbitterten„ Bekehrten", die erkrankt oder beschädigt und infolgedessen vor Ablauf eines Jahres sehr häufig mißbraucht, wodurch dann der eingeborene nach dem Friedensschlusse verstorben sind, erhalten Witwen- bezw. „ Christ" oft mit Unrecht durch die Hilfe von Waisengeld. Es erhalten die Witwen der Feldwebel 27 Mart, Missionaren und Bischöfen einen Sieg über die die der Sergeanten und Unteroffiziere 21 Mart und die der Heiden" erlangt. Als die Missionare während der letzten Jahre Gemeinen 15 Mart monatlich. Für jedes Kind wird bis zum infolge der den Chinesen aufgezwungenen Verträge mit andren vollendeten fünfzehnten Lebensjahre eine Erziehungsbeihilfe von Nationen eine so große Macht erlangten, wie sie sonst nur ein- 10,50 M. und, wenn das Kind auch mutterlos ist, eine solche von gebornen Beamten zukam, war dies ein neuer Triumph für die 15 M. monatlich gewährt. chinesischen Christen", deren Anmaßung den allgemeinen Unwillen bald in einem solchen Grade erregte, daß öffentliche Eine Beihilfe von 10,50 M. erhält auch der hinterbliebene Bater Strawalle entstanden. Die Christen wurden immer mehr über- oder Großvater und die Hinterbliebene Mutter oder Großmutter, mütig und herausfordernd, und es fanden sich eine Menge sofern der Verstorbene der einzige Ernährer war, und so lange die Anhänger aus den schlechtesten reisen ein, die Hilfsbedürftigkeit dauert. in dem neuen Glauben Straflosigteit für ihre Also ein Feldwebel, der derart zum Ganzinvaliden Jm Specialhandel mit Chile hat 1899 betragen die Einfuhr Verbrechen und in dem Schutz der Missionare und Krüppel geworden ist, daß er zu seiner Wartung 93,4 Millionen Mark( ohne Edelmetalle 89 Millionen Mark), Sicherheit gegen die Staatsgewalt zu finden und Pflege der fremden Hilfe bedarf, erhält vom„ dant- die Ausfuhr 28,1 Millionen Mark( mit und ohne Edelmetalle). glaubten." baren Vaterland", in dessen Dienst er zur hilflosen menschlichen Einfuhrzunahme gegen 1898 12,5 Proz., Ausfuhrzunahme 38,4 Proz. Diese Schilderung muß als durchaus wahrheitsgetreu gelten, Ruine geworden, sage und schreibe 60 M., nämlich 42 M. Pension Jm Specialhandel mit Paraguay hat 1899 betragen die da sie von einem ausgesprochenen Freunde der Missionsthätigkeit und 18 M. Verstümmelungszulage. Der Gemeine gar Einfuhr 327 000 M., die Ausfuhr 255 000 W. Beide sind gegen erhält 48 m., 1,60 m. pro Tag! Und der glückliche Unglückliche, 1898( mit 390 000 M. Einfuhr und 281.000 M. Ausfuhr) zurückDie Schuld der Missionen wird auch bestätigt durch den der zwar einen dauernden Defekt an seiner Gesundheit erlitten und gegangen Im Specialhandel mit Uruguay hat 1899 betragen die Einfuhr Sekretär der japanischen Gesandtschaft in Beting, damit auch einen wesentlichen Teil seiner Erwerbsfähigkeit eingebüßt 13,1 Millionen Mark gegen 10,8 Millionen im Vorjahre, die Aus Nakajima, der vor Ausbruch der Unruhen Peking verließ und, hat, wird, wenn er Feldwebelsrang besessen, mit 15 m., wenn er mur fuhr 10,4 Millionen Mart gegen 8,4 Millionen Mark im Vorjahre wie wir der Zeitschrift Ost- Asien " entnehmen, vom 20. Juni aus Gemeiner gewesen, mit 6 M. monatlich, also mit 50 resp. Bunahme der Einfuhr 27,2 Proz., der Ausfuhr 23,8 Proz. Tokio in einer Darstellung der aufständischen Bewegung folgendes 20 Pfennig pro Tag abgespeist. berichtet: Hoffentlich gelangen die jugendlichen Abenteurer überhaupt nicht in die chinesische Gefechtslinie und bleiben bewahrt, die Dankbarkeit des Vaterlands am verstümmelten Leibe zu erkennen.
herrührt.
" Der Haupthaß der Borer richtet sich gegen die Katholiken, und zwar aus folgenden Gründen:
Wenn irgend ein Strolch oder Verbrecher in eine katholische Kirche geht und die Priester um Schuß anfleht, so wird ihm derselbe gewährt. Es ist dann sicher, daß er recht behält, weil alles Unrecht durch die katholischen Missionare in Recht verwandelt wird.
g
Diese Thatsache hat bei den Borern einen unauslösch lichen haß gegen die Christen hervorgerufen und infolgedessen wurden katholische Kirchen angezündet und Missionare ermordet. Aus diesem Haß gegen die Christen entstand allmählich ein solcher gegen die Fremden überhaupt. In Friedenszeiten sind die Boyer ein gutes Wolf, doch erheben sie sich bei jedem Anlaß, und wenn man sie unterdrücken will, muß man den größten Teil des Volks vernichten."
Dies Zeugnis zu den zahllojen andren, die wir bereits angeführt haben, schließt jeden Zweifel daran, daß wir, die Kulturträger, die Verkünder der Nächstenliebe, die wirklichen Urheber der chinesischen Unruhen sind, aus. Die christliche Befehrungssucht, hinter der fich tausend unlautere und ausbeuterische Absichten verbergen, hat ein friedliches Bolt in wilde Erregung getrieben und den Fremdenhaß entfesselt.
Der Schlußfaz des Japaners ist überaus lehrreich für diejenigen, welche noch lernen fönnen.
-
Die Opfer der Weltpolitik.
*
*
Der internationale Kapitalismus spendet seine Gaben allen Nationen ohne Wahl. Kapitän Laus, der bei Erſtürmung der Tatuforts verwundete Kommandeur der Iltis" schreibt in einer Schilderung jenes Gefechts, die jetzt seine Berwandten erhielten: 17 Bolltreffer an Granaten( 12-24 Centimeter Kaliber) haben wir bekommen, von denen die bei weitem größere Bahl im Schiff trepiert ist und hier leider so viele meiner braven Leute getötet oder verwundet hat. Und welcher Hohn! Alle feindlichen Geschütze und Geschosse kommen aus unsrer Heimat; es sind alles moderne Schnellladekanonen von Krupp ."
Jm Specialhandel mit Brasilien hat 1899 betragen die Einfuhr 91 Millionen Mark gegen 104,6 Millionen Mark im Vorjahre die Ausfuhr 46,5 Millionen Mark gegen 45,2 Millionen Mark im Vorjahre.
Im Specialhandel mit Peru hat 1899 betragen die Einfuhr 4,1 Millionen Mart gegen 4 Millionen Mark im Vorjahre, die Aus fuhr 7,7 Millionen Mart gegen 6,8 Millionen Mark im Vorjahre. Zunahme der Einfuhr 4,1 Proz, der Ausfuhr 12,9 Proz.
Weniger günstig hat sich der Handel mit China entwidelt, dessen Einfuhr nach Deutschland gesunken ist und dessen Import aus Deutschland wahrscheinlich nur durch die Sendungen nach unfrem " Plaz an der Sonne" um ein geringes gestiegen ist.
Im Specialhandel mit China hat 1899 betragen die Einfuhr 29,0 Millionen Mart( ohne Edelmetalle 21,3 Millionen Mark) und die Ausfuhr 50,6 Millionen Mark( mit und ohne Edelmetalle). Die Einfuhr ist gegen das Vorjahr um 10,5 Millionen Mart. gegen 1897 um 28,5 Millionen Mart, hauptsächlich wegen des Ausfalls von Gold( 1897: 29,5. 1898: 17,8, 1899: 7,7 Millionen Mark) und Rindshäuten, zurüdgegangen, während die Ausfuhr um 2,6 Millionen Mart gestiegen ist. An der von der chinesischen Handelsstatistik festgestellten erstaunlichen Zunahme des Außenhandels ist also Deutsch lands unmittelbarer Handel mit China wenig beteiligt.
Infolge des chinesischen Krieges werden fich die Handelsbeziehungen mit China für die nächsten Jahre begreiflicherweise noch piel ungünstiger gestalten auch ein Erfolg der Weltpolitik. Ge fallen ist Deutschlands Ausfuhr nach Japan .
-
Das Organ des Herrn Krupp, das die Spitze in der weltpolitischen Propaganda hat und täglich zu neuen überseeischen Erwerbungen, Bachtungen, Eroberungen aufruft, hütet sich, die Worte des Kapitäns mitzuteilen. Es veröffentlicht die ganze Gefechtsschilderung, nur den Satz nicht, der seine Weltpolitik in ihrer nadten Gemeinheit entblößt. Wenn auch deutsche Soldaten nach den Kämpfen um die Tatu forts und bei Tientsin nicht in weitere Gefechte verwickelt worden Jm Specialhandel mit Japan hat nämlich 1899 die Einfuhr find, so ist doch interessant, einiges Näheres über den Waffen 16,5 und die Ausfuhr 40,9 millionen Mark betragen. Erftere hat um bezug Chinas aus Deutschland zu erfahren. Aus der foeben 6,2 Millionen Mart zugenommen, während leztere wegen der feit erschienenen amtlichen Zusammenstellung über den Handel mit China 1899 eingeführten japanischen Zollerhöhungen um 2,1 Millionen Mark in den Jahren 1897 bis 1899 erfieht man, daß die Ausfuhr von gefallen ist. Kriegsbedarf nach China im Jahre 1899 gegenüber dem voraufDaß dieser handelspolitische Mißerfolg Deutschlands ungeschickter Der chinesische Feldzug hat einen Teil des deutschen Volks gegangenen Jahre ungemein start gestiegen ist, ein Beichen auswärtiger Politik gelegentlich des chinesisch- japanischen Kriegs zufn einen Taumel der Begeisterung versetzt. Den Waffen, für den Eifer, mit dem die Rüstungen betrieben worden sind. An zuschreiben ist, ist von uns wiederholt nachgewiesen worden. Munitions- und Panzerplatten- Fabrikanten, den Werftbefizern und Kriegsgewehren sind im Jahre 1899 aus Deutschland nach Reedern und der erlesenen Schar der Aktionäre an diesen Unter- China gegangen 3085 Doppelcentner im Werte von 4362 000 m. Der kuiende Posaunenchor. Durch die byzantinernde Bresse nehmungen schlägt das Herz bis zum Hals hinauf bei dem Gedanken gegen 1035 Doppelcentner im Werte 1 443 000 m. im Jahre 1898. läuft noch eine Erinnerung an die Denkmalsweihe auf An Schießpulver dem Sparenberg, die auch wir unsern Lesern nicht voran den Profit und die Dividenden, die der chinesische Kreuzzug für Die Ausfuhr hat sich also verdreifacht. China aus Deutschland 2840 Doppelcentner im enthalten wollen. Es wird da in dem so sympathischen Stil biederer fie abwerfen wird. Die Herren Offiziere, die ja nicht alle das Glück bezog von 852 000 m., wogegen im Jahre 1898 dorthin Einfalt, den namentlich theologische Traftätchenverfasser so raffiniert haben, als Zierden der Garderegimenter dem Leben der Berliner Werte mur 2442 Doppelcentuer im Werte von 513 000 M. gingen. Ferner auszubilden verstanden haben, geschrieben: Gesellschaft Farbe und Schwung zu zu verleihen, sehen alle läßt die starke Ausfuhr von Salpeter, die von 3485 Doppel- Die tausend Minden - Ravensberger Posaunenbläser, welche Schraufen ihres militaristischen Ehrgeizes geöffnet und centner im Werte von 127 000 m. auf 7461 Doppelcentner ind von dem Kaiser ausdrücklich zur Denkmalsweihe auf dem SparenAnerkennung ihrer der schligäugigen Kanaille gegenüber be- 272 000 m. gestiegen ist, darauf schließen, daß auch in China selbst berg gewünscht waren, durften die große Freude erleben, daß der wiesenen Bravour einen fabelhaften Ordensregen auf sich nieder- die Pulverfabrikation in verstärktem Umfange betrieben worden ist. Kaiser zum Schluß der Feier in ihre Reihen mitten hineinritt. gehen. Der Unteroffizier greift freudig danach, die graue Eintönigkeit Artilleriezündungen und Patronen mit Kupferhülsen sowie Sobald der Kaiser unter dem Thorweg sichtbar wurde, hörte er
als
-