Bergarbeiter
Gastwirtsgehilfen Kaufleute
Graphische Gewerbe
Gerberei Arbeiter( Siegen)
•
22 000
350
25 638) 17 500 47 377 4239
83
150
283 1000
953 800 8 000
1.758
Berban 1500 11 500
"
( M.- Gladbach)
2.000)
200
700
500
500
8 500
R
5 000
2 000
2500
840 600
20 350.
80
400
300
300
Ziegler( Lippe).
"
"
424
3 980 800
300 610
Busammen 112 160
1Bei dieser Mahnung denken wir nicht einmal an diejenigen, Nähme man die Zahlen der Arbeitslosen- Statistit vom Jahre welche die Gelegenheit wahrnehmen, um während des Vortrags mit der 1895, wonach im Durchschnitt 366 322 Personen arbeitslos waren guten Freundin den Stadtklatsch breitzutreten. Daß dieser Unfug auf 300 Arbeitstage und würde den zu zahlenden Unterstüßungssatz nicht in Versammlungen gehört, braucht nicht besonders betont zu auf 2 M. pro Tag bemessen, so würde es eine Ausgabe von werden. Man enthalte sich aber auch der Kritik, besonders der ein- 220 Millionen Mark ergeben; hierzu kämen dann noch ungefähr gehenden, während ein Redner spricht. Jede, die es treibt, ihre 60 Millionen Verwaltungskosten, so daß insgesamt 280 Millionen Meinung der Nächstsitzenden mitzuteilen, mag wohl denken: Was Mart aufzubringen seien. Würden Staat und Arbeitgeber je ein schaden die paar Worte? Ich spreche so leise; man hört es nicht. Drittel übernehmen, so würde auf die Arbeiter ein wöchentlicher Aber so denken hundert, manchmal mehrere hundert. Und hunderte Beitrag von 12 Pf. entfallen. Vorbedingung müsse dann sein, daß leiser Stimmen zugleich ergiebt ein Getöse, ein mächtiges Summen alle Arbeiter, auch die in der Landwirtschaft thätigen, in die Verund Surren, welches die Aufhorchenden verhindert, den Redner zu ficherung einbezogen werden. Daß die Arbeiter ein Mitbestimmungshören. Dieser, ob Referent, ob Vorsitzender oder Diskussionsredner recht nach Maßgabe ihrer Beitragsleistung eingeräumt bekommen muß die Stimme aufs äußerste anstrengen, um noch einigermaßen müßten, sei selbstverständlich. Es wurde folgende Resolution angenommen: durchzubringen. Denn unbewußt erhebt in dem allgemeinen Lärm jeder einzelne die Stimme mehr und mehr, um wenigstens sich selbst zu hören. Ein ahnungsloser Fremder würde glauben, daß dies Tosen ein tobender Widerspruch gegen den Redner sein soll, während es häufig die friedfertigste Sehnsucht bedeutet, seine Zustimmung schnell den Nächstsitzenden bekannt zu geben.
Die heute in der Stadthalle tagende Arbeiterversammlung erflärt sich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden. Sie ist kein principieller Gegner der Arbeitslosen- Versicherung, hält jedoch vorbeugende Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit für wichtiger und erachtet eine Verkürzung der Arbeitszeit auf dem Wege der Hat jemand etwas zu sagen, so melde man sich zur Diskussion. Eine Gesetzgebung und des gewerkschaftlichen Kampfs als ein viel wirk lange Rede ist dabei weder möglich, noch auch nur erwünscht, eine fameres Mittel zur Bekämpfung des durch die heutige planlose furze Anfrage, ein neues Gegenargument, wohl auch eine zustimmende Produktionsweise erzeugten Arbeitslosen- Elends. Die Versammlung Ergänzung kann in wenigen Worten gesprochen werden und ist oft hält ferner den vorliegenden Entwurf der für den hiesigen Ort gevon großem Interesse und von Wichtigkeit für den beabsichtigten planten Versicherung für unannehmbar, so lange darin nicht den Erfolg. So sei die Bitte wiederholt: feine lauten Privatgespräche. berechtigten Wünschen der Arbeiter Rechnung getragen wird." Wer etwas zu sagen hat, was alle hören sollen, der rede laut. Wer das nicht will, der schweige, und störe nicht die aufmerksam Eine Konferenz der britischen Produktiv- und TeilhaberLauschenden. Genossenschaften tagte in voriger Woche in London . Sie war Arbeiterinnen, Genossinnen! Beherzigt die fleine Mahnung, mit einer Ausstellung von genossenschaftlichen insbesondere jedoch den ersten Punkt. Besucht fleißig, eifrig Eure Produkten im Krystallpalast verbunden und von einer„ LabourVersammlungen; Ihr habt davon reichen Gewinn, für das praktische Association"( Arbeitsbund) betitelten Vereinigung veranstaltet, welche Leben nicht minder als für Eure geistige Ausbildung. Und Ihr lernt die Ideen Robert Owens und der christlichen Socialisten im für Gure gute Sache wirken, für Euch und Eure Kinder! Für den Genossenschaftswesen zu realisieren sucht. Ihr Ideal ist die Sieg der socialdemokratischen Jdce. Beteiligung der von den Genossenschaften beschäftigten Arbeiter an deren Leitung und Ueberschüssen. Die Ausstellung ward durch einen Militär, den Generalmajor G. F. Maurice, Sohn des verdienten christlichen Socialisten Fr. D. Maurice, die Konferenz durch ein Mitglied der englischen Aristokratie, den betagten Genossenschaftsfreund Earl Grey eröffnet. Beider Neden richteten sich gegen die Einfeitigkeiten der Konsumgenossenschafts- Bewegung( Dividendenzucht 2c.). Earl Grey erkannte rühmend an, daß die englischen Konsum genossenschaften im letzten Jahre nahezu zwei Millionen Mark( 90 000 Pfund Sterl.) für Erziehungs- und Wohlthätigkeitszwecke ausgegeben haben, meinte aber, daß sie bei einem Gesamtprofit von 156 Millionen Markt gern noch hätten etwas tiefer in ihre Taschen greifen können. Die Statistik der Teilhaberschafts- und Produktivgenossenschaften Großbritanniens für 1899 lautet wie folgt: Zahl der Genossenschaften. Gesamtvermögen.
"
Sociales.
Der Verein der Frauen und Mädchen Schönebergs verDann werden noch eine Anzahl Organisationen, die in keine anstaltet am 26. Auguſt einen Ausflug nach Schmargendorf . Treff dieser drei Gruppen gehören, mit zusammen 68 994 Mitgliedern auf- punkt morgens 8 Uhr an der Apostel Paulus- Kirche. Für Nachzügler Treffpunkt nachmittags 2 Uhr in Sanssouci " Schmargendorf . Um geführt, die folgende Berufe enthalten: Dachdecker, Eisenbahn Werkstättenarbeiter, Gärtner, Gastwirts- woch nach dem 15. im Klubhause, Hauptstraße 5/6 statt. Bergarbeiter, Brauer, Buchdrucker, Buchdruckerei Silfsarbeiter, 32 Uhr Abmarsch nach dem Walde. Die regelmäßigen Mitgliederversammlungen finden jeden Mittgehilfen, Glasarbeiter, Graveure, Handelshiffsarbeiter, Lithographen, woch nach dem 15. im Klubhause, Hauptstraße 5/6 statt. Maschinisten, Porzellanarbeiter, Steiniezer, Textilarbeiter, Vergolder. Die Gesamtzahl der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter beträgt demnach 864 350. einer Untersuchung, deren Resultat Legier in früheren Nummern beg des Blatts veröffentlichte, kommen für die gewerkschaftliche Organisation im Deutschen Reiche 5 297 851 Personen ( im Alter von 18 bis 60 Jahren) in Frage, so daß 16,31 Proz. von ihnen bis jetzt organisiert sind. Daß die aufgeführten Organisationen nicht alle von gleichem Wert für den gewerkschaftlichen Kampf find, bedarf keines besonderen Nachweises. Ernsthaft kommen zur Zeit nur die in der ersten Tabelle anfgeführten in Frage.
Die wahren Einahmen der Centralverbände betrugen im Jahre 1889 für Vereinszwede 7 687 154 M., die Ausgaben 6 450 876 M. Das Vermögen am Jahresschlusse 5 577 564 2. Von den Ausgaben entfallen 2 121 918 m. auf Streitunterstügung, 54 852 M. auf Rechtsschutz, 55 435 M. auf Unterstüßung Gemaßregelter, 304 391 M. auf Reise- Unterstügung, 304 677. auf Arbeitslosenunterſtügung, 652 825 M. auf Krankenunterstügung, 91 524 M. Invalidenunterstügung, 181 484 M. besondere Beihilfen, 2958 M. Stellenvermittlung, 4390 m. Bibliotheken, 102 187 M. Konfe renzen 2c., 147 488 M. Diverses, 56 029 M. für die Generaltommiffion und 334 978 M. Verwaltungskosten der Hauptkassen. Die ausführlichen Tabellen geben wir noch.
Ausland.
Abwälzung der Warenhaussteuer auf die Angestellten. Die Stadt Beuthen O./S. hat bekanntlich durch Ortsstatut eine Warenhaussteuer eingeführt, die durchaus auf das einzige am Orte befindliche Warenhaus der Firma Gebr: Barasch zugeschnitten ist. Danach muß die Firma eine besondere Gewerbesteuer bezahlen. Sie besteht aus einer Extrasteuer von 1/2 Broz., einer Mietssteuer von 1 Proz. und einer Kopfsteuer von 50 Mark für jeden Angestellten. Zur Zeit fonimit dabei eine Summe von über Es ist schon bekannt geworden, 6000 Mark pro Jahr heraus.
daß die Firma von ihren Lieferanten unter Berufung auf die Steuer Preisnachlässe fordert; aber auch die Kopfstener hütet sie sich aus der eignen Tasche zu bezahlen. Sie hat in die Engagementsverträge mit ihren Angestellten folgenden Zufag gebracht: Insbesondere erkläre ich mich damit einverstanden, daß mir von meinem Gehalt für die in Beuthen O./S. speciell für das Warenhaus Gebrüder Baraich eingeführte topf steuer der vereinbarte Betrag von... Mark pro Monat in Abzug gebracht N. N."
wird.
-
Wert der Verkäufe Reingewinn.
Gewinnanteil der Arbeiter
102
M. 5 690 780 49 524 320
"
"
2.704 560 393 660
Die meisten Teilhaberschafts- Genossenschaften beteiligen sowohl die Käufer wie die Arbeiter an ihren Profiten, und zwar gewöhnlich mit gleichem Prozentsaz auf die Höhe der Jahreskäufe und des Jahreslohns. Die Aktionäre erhalten entweder nur einen festen Zinssat oder eine Dividende von gleicher Höhe wie den Gewinnanteil der Käufer und Arbeiter, von welch Letzteren die große Mehrheit auch Aktieninhaber sind. Auf Antrag des alten Holyoake ehrte die Konferenz das Andenken des in diesen Tagen verstorbenen Lord - Oberrichters Charles Russell , der in einem von ihm auss Die Anrechnung der Steuer auf das Gehalt erfolgt nach einer gearbeiteten, aber in der letzten Seffion nicht mehr zur Verabschie bestimmten Stala; so werden abgezogen bis 30 M. Gehalt 1 M., dung gelangten Gesezentwurf wider die Unfitte des„ Schmierens" bis 50 M. 2 M., bis 80 m. 3 und über 80 M. 4 M. pro Monat. von Geschäftsangestellten durch Trinkgelder und Geschenke sich ein Der Beschluß des dänischen Arbeitgeber- Vereins, daß unge- Man mag über das Verfahren der Firma und über die dabei zu Tage großes Verdienst um die Reinigung des Geschäftslebens erworben lernte Arbeiter, die rohe Arbeitskraft", wie sie sich geschmackvoll aus- tretenden Löhne denken wie man will, jedenfalls steht fest, daß sie Wege habe. Als Präsident des Arbeitsbundes für das kommende Geschäftsdrückten, mir mit 30 Dere pro Stunde bezahlt werden sollten, führte gefunden hat, um die Absichten der Mittelstandsretter zu durchkreuzen. zu einem Streik der ungelernten Arbeiter in den Holzfabriken, Sie trägt die Steuer nicht, hat keinen Schaden davon und kann den jahr wurde der Gewerkschaftsführer und Arbeiterabgeordnete Thomas ein Re- Burt gewählt. Eine Blumenausstellung von Genossenschaftern Eisengießereien und Maschinenfabriten, die diesen Kleinhändlern dieselbe Konkurrenz machen wie früher niedrigen Lohn zahlen wollten. Da verfügte der Arbeitgeberverband, fultat, zu dessen Erreichung den kapitalfräftigen Warenhäusern ward von der radikalen Lady Warwid mit einer Ansprache eröffnet, daß alle Holzfabriken und Zimmermeister die Löhne ebenso herab- übrigens noch andre Wege offen stehen. Im vorliegenden Falle ist in der sie u. a. auf die sociale Bedeutung der Gartenkultur hinwies. sezen sollten, damit alle Arbeiter streikten. Die Holzfabrikanten der ganze Effekt der Steuer der, daß eine Anzahl schlecht bezahlter Die Genossenschafter müßten darauf bestehen, daß keine Wohnung gehorchten anfangs, aber der Zimmermeister- Verband einigte sich Angestellter zu Gunsten der Stadtkasse an ihrem Einkommen noch in Stadt und Land ohne ihren Garten sei, Luft und Licht als das bald mit seinen Arbeitern, und auch die Holzfabrikanten fingen mehr geschmälert werden. Und ebenso eine Anzahl Lieferanten der angeborne Recht des Arbeiters geltend machen. ihren Arbeitern einzeln mit unterhandeln und Firma, unter denen sich gewiß auch mancher Kleinhandwerker bezugleich wurde erjucht, der Arbeitgeberverein zum Ab- findet. schluß des Konflikts seine Zustimmung zu geben. Derselbe Der Verband der Ortskrankenkaffen- Beamten, der jetzt antwortete mit einem entschiedenen Nein. Es scheint, daß der 1350 Mitglieder zählt, hält gegenwärtig in München einen Verbandstag Arbeitgeberverein die im Vorjahre geschlossene Vereinbarung, daß ab. Er beschäftigte sich unter anderm mit der Revision des „ ruhige Arbeiterverhältnisse durch friedliche Verhandlung mit den se rantenversicherungs- Gesezes und stellte sich auf den Arbeiterorganisationen herbeigeführt werden sollen", vergessen hat. Standpunkt, daß der Kreis der Versicherungspflichtigen ausgedehnt, Erst dekretiert er einen Magimallohn", der unter dem ist, was die das Beitrittsrecht erweitert und die Möglichkeit der Befreiung von meisten bereits haben, und dann hindert er die Einzelarbeitgeber- der Versicherungspflicht eingeschränkt werden solle. Verbände, die üblichen Löhne zu zahlen. Es scheint, daß er wieder Die Gemeindeversicherung wurde als entbehrlich bezeichnet, da auf einen großen Konflikt hinarbeitet. alle zu Versichernden der Orts- Strankenkasse überwiesen werden Der Verbandstag erklärt sich aus Zivedmäßigkeitsgründen für die Centralisation der Ortsfrankenkassen.
zu
ant,
Aus der Frauenbewegung. Etwas über Versammlungsbefuch. In stets wachsendem Maße interessiert sich die Frau aus dem Volte für öffentliche Angelegenheiten, für Gewerkschaften, für bildende Vorträge, nicht zum mindesten für Politif. Diese ist ihr freilich nur durch die Zeitung und durch öffentliche Versammlungen zugänglich, dant unsrem Vereinsgefeg, welches sie mit Unmündigen auf eine Stufe stellt. Freilich ist mehr noch als bei den Männern die Zahl der Teilnehmerinnen eine beschränkte und es wird noch mancher Mahnungen, mancher Erfahrungen bedürfen, ehe die Mehrheit der Frauen zu der Erkenntnis tommt, daß eine lebendige Teilnahme an Dingen von allgemeinem Interesse ihr Leben nach allen Richtungen hin erweitert und vers schönert.
Wenn wir hier einige Winke für Versammlungsbefucherinnen geben, so ist dies vielleicht ein ganz nügliches Unterfangen. Zunächst beschränken wir uns auf die Hauptsache, und heben drei Punkte hervor, deren Befolgung in gleichem Maße den Hörern selbst als auch dem Redner zu Gute kommen wird.
fönnten.
Krieg, Kohlenteuerung, Geldklemme haben auch in England vielfach das Geschäftsleben schwer geschädigt. Verschiedene Gewerkvereine sehen die Liste ihrer Arbeitslosen nicht unbedenkich ich wellen. Eine Ausnahme machen bis jetzt die Maschinenbaner. Aber, wie die neueste Nummer des Monatsberichts des Verbands der Maschinenbauer feststellt, das auch nur deshalb, weil die für den Krieg arbeitenden Werke bisher noch alle Arbeiter auf nahmen, die aus Werken entlassen wurden, in denen Maschinen für produktive Zwecke hergestellt werden. Der Halbjahrsabschluß des Verbands der Maschinenbauer ergab einen Kassenbestand von 350 000 Pfund Sterling 7 Millionen Mark erheblich mehr als am Vorabend des großen Ausstands.
-
-
Auch für den Fall der Erweiterung der Krankenunterstützung Letzte Nachrichten und Depeliften. von 13 auf 26 Wochen ist die Notwendigkeit einer Erhöhung von Arbeitgeberbeiträgen von 1/8 auf 1/2 nicht nachgewiesen. Im Intereffe des Friedens wäre aber eine halbierung der Verwaltung sowohl als der Beiträge wünschenswert.
An der Selbstverwaltung der Kaffen sollte nicht gerüttelt werden. Vereinzelte Fälle eines Mißbrauchs derselben geben hierzu keinen Der Anschluß an die Gemeindeverwaltung ist genügenden Grund. daher zu verwerfen.
Bremerhaven , 22. Auguft.( W. T. B.) Die militärische Bahnhofs- Kommandantur ist heute für die neuen Truppen- Expeditionen nach China wieder eröffnet worden.
Neapel , 22. August. ( W. T. B.) Generalfeldmarschall Graf v. Walderfee ist mit den Herren seines Stabes um 1/28 Uhr abends hier eingetroffen. Um 10 Uhr abends wird sich Graf Waldersee an Bord der Sachsen " einschiffen.
"
Eine Aenderung des jeßigen Rechtszustands ist nicht geboten. Die Einführung der freien Aerztewahl muß dem Ermessen jeder Washington, 22. August. ( W. T. B.) Präsident Mac Kinley, einzelnen Kaffe vorbehalten bleiben. Kriegssekretär Root und der stellvertretende Staatssekretär Adee Die Worte oder geschlechtliche Ausschweifungen" find aus dem hatten heute eine längere Konferenz über eine Depesche, die von Chaffee eingegangen ist. Die Depesche ist nicht veröffentlicht Gesetz zu streichen. Die Befugnisse der Aufsichtsbehörde find zur Erfüllung ihrer worden, es verlautet indessen, Chaffee weise in der DeWünschenswert er- pesche darauf hin, daß noch beträchtliche Kämpfe in der gefeglichen Aufgaben vollkommen hinreichend. Wünschenswert er- peiche darauf hin, scheint dagegen die Einführung der Anfechtbarkeit ihrer Anordnungen Umgegend von Peking , und der sowie zwischen Beting 1. Man gehe in die Versammlung. Erste und Grundbedingung im Wege des Verwaltungs- Streitverfahrens( beziv. Returies gemäß Küfte bevorstehen dürften, weshalb es unmöglich sei, auch nur aus alles übrigen; denn was nügen weitere gute Ratschläge derjenigen, 88 20, 21 der Gewerbe- Ordnung). Die Konkurrenz der freien Hilfs nähernd einen Zeitpunkt für die Zurückziehung der amerikanischen die nicht da ist, um sie zu befolgen? Handelt es sich um eine laffen ist den Orts- Krankenkaffen nicht empfindlicher, als die der Truppen von China zu bestimmen. Gewerkschaftsversammlung, so sei es Ehrenfache der Angehörigen des Betriebs, Innungs- Krankenkassen 2c. Werden letztere beibehalten, so Gewerks, sich so zahlreich als möglich einzufinden; nicht als seien andre erscheint es unbillig, gerade die freien Hilfskaffen zu beseitigen. Es wurden dann noch einige Anträge angenommen, die bei der weniger willkommen, welche, ohne direkt beteiligt zu sein, den Gang. Bei Sachen der Politit Revision des Gesetzes auch Vorschriften für Pensionierung und ber Angelegenheit kennen lernen wollen. oder des allgemeinen Interesses gehe man, um zu hören und zu Witwen- und Waisenversorgung der Beamten wünschen. Der VorIernen. Ist eine Versammlung leer, aus Mangel an Teilnahme stand soll im Sinne dieser Beschlüsse eine Petition an den Reichstag seitens derer, die man erwartet hatte, dann kann sich der Vorsigende ausarbeiten. Da mit dem Jukrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs die oft nicht enthalten, vorwurfsvolle Worte an die wenigen Anwesenden zu richten, einen Tadel über den schlechten Besuch auszusprechen. Rechts- und Klagfähigkeit des Verbands gefallen ist, wurde die UmDer Vorwurf fommt eben an die unrichtige Adresse, an diejenigen, wandlung des Verbands nach den Bestimmungen der„ Gesellschaft" Hier mag er die richtigen beschlossen.
die ihn in feiner Weise verdienen.
Kommunale Arbeitslosen- Versicherung
Dünkirchen , 22. Auguft.( B. H. ) Sämtliche Maurer, Erdund Holzarbeiter sind ausständig. Die Streikenden haben heute früh die Besatzung eines englischen Dampfers angegriffen. Der englische Konsul mußte intervenieren.
Paris , 22. August. ( B. H. ) Der Versuch, den Drofchken futscherandstand zu beenden, ist mißlungen; uur 250 Kutscher sind heute ausgefahren.
Bordeaux , 22. Auguft.( B. H. ) Dem Marineminister ist es gelungen, den Ausstand der Hafenarbeiter beizulegen.
London , 22. Auguft.( W. T. B.) Admiral Bruce telegraphiert aus Tatu vom 20. d. M.: Ein fleines Gefecht soll etiva& Meilen Echuldigen erreichen, die Saumseligen, die sich um eine Fülle von füdlich von Tientsin am 19. d. M. stattgefunden haben. Freude und Anregung bringen, durch eine Trägheit, welche das Rom , 22. August. ( W. T.B.) Der Osservatore Romano " veröffentNeue scheut. Ihnen allen rufen wir zu: Kommt alle, kommt so oft ist seitens des neuen Oberbürgermeisters Funt in Elberfeld geplant und dazu haben Montagabend die dortigen Arbeiter in einer licht heute abend einen Artikel, welcher die Ueberschrift trägt, Liberale Ihr könnt! In dem Artikel wird hervorgehoben, welchen 2. Man komme pünktlich. Ein Hauptübel des Versammlungs- von ca. 2500 Personen besuchten Versammlung in der Stadt Dankbarkeit". Lärm die Note vom 18. dieses Monats betreffend die Haltung des wesens ist gegenwärtig die Schwierigkeit, zur rechten Zeit zu begimen. halle Stellung genommen. Die Versammlung war von den Arbeitervertretern am Gewerbe- Batifans gegenüber den Veifegings Feierlichkeiten für Stönig Eine sträfliche Nachlässigkeit ist eingeriffen, man will allen, die kommen, gern den ganzen Vortrag bieten, man vill auch dem gericht einberufen, da dieselben das von ihnen geforderte Gutachten Humbert in der gesamten liberalen Presse hervorgerufen, und zu rechtfertigen. Der Referenten nicht zumuten, vor leeren Bänken zu beginnen. So zieht über die Arbeitslosen Versicherung nicht abgeben wollten, ohne die versucht, die Note zu erläutern und sich die Wartezeit mindestens eine Stunde hin. Sind die, welche Meinung der Arbeiter gehört zu haben. Der Reichstags- Abgeordnete Vatikan , so heißt es weiter, habe sich korrekt benommen; ein halbes fich rechtzeitig einstellen auf diese Weise öfters durch allzu langes für Elberfeld - Barmen, Genosse Moltenbuhr, hatte das Referat Jahrhundert der Geschichte tönne nicht durch eine Leichenfeierlichkeit Warten gestraft, dann machen sie es den andern nach, welche ja übernommen. Mit der ihm eignen Sachkenntnis beleuchtete er die ausgelöscht werden und eine Vergangenheit voll von Protesten und auch noch eine Stunde später zurechtkommen. Der Referent macht Ursache und Wirkungen der Arbeitslosigkeit, und verwies auf Burüdforderungen nicht angesichts der schmerzlichen Wirklichkeit um die Arbeiter des Augenblicks verschwinden. Zum Schluß heißt es in dem es ebenso. Und zum Schluß flagen alle über die späte Stunde, die die Versuche, die schon gemacht worden An der Bahre König Humberts wurde kein Wort die oft ein Hindernis für interessante Diskussionen bildet. Das bei Arbeitslosigkeit zu schüßen. Molkenbuhr hielt die Kommunen Artikel: Mittel gegen diesen Uevelstand ist einfach: Man tomme pünktlich. als völlig ungeeignet, die Frage der Arbeitslosen- Versicherung zu gesprochen, welches für den Verewigten ehrender lantete, als das 3. Man halte keine lauten Privatgespräche während von der lösen. Eine wirksame Arbeitslosen- Versicherung, die angestrebt unirige, das den Hinterbliebenen und denen, die für ihn gebetet, cin werden müsse, könne nur durch das Reich eingerichtet werden. wirklicher Trost gewesen ist. Rednertribüne oder vom Vorstandstisch aus gesprochen wird. Sieran 1 Weilage u. Unterhaltungsblatt. Berputwortlicher Redacteur: Wilhelm Schröder in Wilmersdorf . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlaa von Max Bading in Berlin .