Einzelbild herunterladen
 

Hr. 202. 17. Jahrgang.

Lokales.

als sie das Kohlensyndikat festsette.

Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

-

freitag, 31. Auguft 1900.

Der neue Botanische Garten bei Dahlem soll, wie wir ver- Stettin , die hier in der Lübeckerstraße 56 auf Besuch war. Ihr Mann nehmen, am 1. Juli 1903 eröffnet werden. Den schönsten ist an einem Theater angestellt. Die Eheleute wollen nach Berlin Die Kohlentenerung muß im kommenden Winter für die Ueberblick hat man, wenn man auf der Westseite des Fichtenbergs übersiedeln, und Frau W. sah sich nach einer Wohnung zum Oktober ärmere Bevölkerung zu einer großen Kalamität führen. Der Preis- entlang geht. Dort bietet sich nicht nur ein herrliches Panorama um. In der Landsbergerstraße nahe am Alexanderplatz wurde sie wucherung des Kohlensyndikats stehen die Konsumenten machtlos über die benachbarten Ortschaften, sondern vor allem auch ein freier von einem Wagen der Linie Landsberger Allee - Dönhoffplaz gefaßt gegenüber und auch die Behörden bezeugen keine Lust, dem llebel- Blick über die neue botanische Anlage, die 150 Morgen umfaßt und und eine Strede mitgeschleift. Sie erlitt Rippenbrüche und einen stand energisch zu steuern. Führen doch die staatlichen Werte mehr als dreimal so groß ist wie der alte Botanische Garten an der Bruch des rechten Unterschenfels, erhielt auf einer Unfallstation einen im Saargebiet ganz dieselben Preise, jogar noch höher, Potsdamerstraße. Am meisten fesseln natürlich die ausgedehnten pflanzen- Notverband und wurde in einem Lückschen Rettungswagen bewußtlos Die Geschäftslage ist geographischen Anlagen, in denen hübsche Felspartien hervortreten und nach dem Krankenhaus im Friedrichshain gebracht. für dieses Konsortium überaus glänzend. Der Krieg mit auch mehrere Wasserfälle geschaffen werden. Man wird hier, außer Vermutlich an Bleivergiftung gestorben ist der 30 Jahre China hat durch Indienststellung vieler Kriegsschiffe den der Flora, auch gleich ein Bild von den Formationen der großen alte Schriftgießer Paul Riedeberger, der Mathieustraße 19 bei der Bedarf an Kohle nicht unerheblich gesteigert; durch die vorauf Gebirge erhalten. Den Höhepunkt bildet das Himalaya Gebirge, Witwe T. wohnte. Er war am Mittwoch nicht zur Arbeit gegangen gegangene gute Geschäftsperiode sind die Lager start geräumt, so Als ihm die Wirtin nachmittags um 4 Uhr den Kaffee bringen wollte, das freilich nicht entfernt so hoch ist wie der Steglißer Fichte­Dog Bestellungen auf den Werken wiederholt zurückgewiesen wurden. berg. Im allgemeinen find die neuen pflanzengeographischen An- und hatte morgens wegen Magenbeschwerden einen Arzt aufgesucht. Während wir nun in Deutschland unter dem Mangel an Roblen lagen dreimal so groß wie die im alten Garten. Im Arboretum Als ihm die Wirtin nachmittags um 4 Uhr den Kaffee bringen wollte, Leiden, ist die Ausfuhr von Kohle und Coaks vom 1. Januar bis 31. Juli ist schon ein Teil der Gehölze gepflanzt. Von alten Garten konnten lag er vor dem Sofa tot auf dem Fußboden. Die Leiche wurde beschlagnahmt. diefes Jahres auf 103 704 065 Doppelcentner gestiegen, gegen eine diefen ist es noch fraglich, ob sie alle auf dem neuen nur fleine und mittlere Bäume ausgewählt werden, und auch von Ausfuhr von 92 331 212 Doppelcentner im Vorjahre. Dabei haben geen fortfommen werden. An 1000 brauchbare Gehölze hat fannt wird, bei dem großen Brande in der Grünauerstraße der Von der Feuerwehr überfahren wurde, wie nachträglich be­die Intereſſenten für ihre Ausfuhrkohle noch ermäßigte Eisenbahn- Bieffatademie in Minden dem neuen Botanischen Garten 82 Jahre alte Arbeiter Rudolf Hensel aus der Stoppenſten Wagen tarife, während die ausländische Kohle zu uns nur mit erhöhten Tarifen überlassen. Der Bollendung nahe find die in Badstein mit weißen hatte nach dem Feuer gesehen, ohne fich um die anfahrenben man befördert wird. Nun endlich soll sich das preußische Eisenbahn­ministerium entschloffen haben, der ausländischen Kohle dieselbe Buzflächen ausgeführten Wohnhäuser für den Direktor und den zu kümmern, wurde umgestoßen und über die Brust gefahren. Man Vergünstigung zu gestatten. Eine andre Anregung, den deutschen Unterdirektor; sie liegen. an der Grunewaldstraße. Auch die am brachte ihn von der Rettungswache am Görliger Bahnhnf nach dem Kohlenbaronen die günstigen Tarife für ihre Ausfuhrkohle bei den die Gärtner 2c. sind im Aeußeren fertig. Die Kulturhäuser schreiten andern Haupteingang befindlichen Wohnhäuser für den Juspektor, Strankenhause am Urban. gegenwärtigen hohen Preisen für Kohle zu entziehen, wurde schon vor längerer Zeit abgelehnt. Bestimmt ist die Nachricht auch noch rustig vorwärts. Weiter wird sich das große Winterhans, der nicht berbürgt, ob wirklich das Eisenbahnministerium den niederen Komplex der Schauhäuser und das Victoriahaus anreihen. In An­Tarif für ausländische Kohle einführen wird. griff genommen ist das pharmaceutisch- chemische Institut. Die Bau Selbst wenn es geschieht, wird sich auf dem Markt in der Preis- pläge für das Botanische Museum und die kgl. Gärtner- Lehranstalt Tage fanm eine bemerkenswerte Aenderung ergeben, denn in England, liegen an der nach Dahlem führenden Grunewaldstraße. Vorläufig was für uns zunächst in Betracht kommt, stehen die Kohlenpreise fieht der neue Garten noch recht kahl aus; es wird lange dauern, Um niemand zur Laft zu fallen, hat sich der 64 Jahre alte auch nicht niedrig. Die Regierung hat also einen Weg eingeschlagen, bis auch dort ein schattiger Park entsteht. auf dem den Kohlenbaronen kein Nachteil erheblicher Art erwachsen Die Erdbodentemperatur folgt in ihrem Auf und Ab, wie stiersch aus der Ruppinerstraße 2 mit einem Rasiermesser getötet. frühere. Eisenbahnbeamte und Briefträger, jezige Musiker Georg tann, sie weiß, was sie jenen Interessengruppen, die heute das die von der Kanalisationsverwaltung in der Tiefe von 1/2, 1 und Er konnte mehrerer Leiden wegen nicht mehr arbeiten und wollte Bublikum unverschämt austvichern, verpflichtet ist, es gehört zum 3 Meter regelmäßig ausgeführten Messungen ergeben, der Luft baber auch nicht mehr leben. Mittwochnachmittag schickte er seine tapitalistischen Regiment, diese Interessen zu schonen. temperatur erst nach einem gewiffen Beitraum und zeigt dabei 70jährige Ehefrau nach der Küche, um ihm Kaffee zu bereiten. So bleiben die Aussichten für den Winter äußerst schlechte, be- geringere Schwankungen als diese. Bei 1/2 Meter Tiefe macht sie Gleich darauf hörte die Frau den Ruf:" Mutter, es ist alle!" und fonders auch für Berlin , da hier die freisinnige städtische Verwaltung die Schwankungen der Lufttemperatur noch deutlich erkennbar mit, fand ihren Mann auf dem Fußboden liegend, nachdem er sich mit durch ihre Geschäftspraxis, die in der Tendenz ganz dem entspricht, aber bereits mit einer Verzögerung von mehreren Tagen bis zu dem Rasiermesser den Hals durchgeschnitten hatte. Als die Frau wie die reaktionäre preußische Regierung Handelt, den armen einem halben Monat. Bei 3 Meter Tiefe ist die Verzögerung so das Messer in seiner Brusttasche bemerkte, nahm er es wiederum und Leuten die Coatspreise bedeutend erhöht hat und durch den Abschluß groß, daß die Erdbodentemperatur hier ihren niedrigsten Stand öffnete sich vor ihren Augen die linke Bulsader an der Hand. Auf großer Lieferungsaufträge auch fünftlich einen Mangel an Feuerungs- in der Regel erst um Mitte März. ihren höchsten Mittens Schreien der Frau holten Nachbarn einen Arzt; St. verblutete Material Herborgerufen hat. September erreicht, also zu einer Beit, wo bei der Luft­für

In der Badewanne geftorben ist am Mittwoch der 79 Jahre alte Rentner Ludwig Carpentiner, der als Witwer mit einer Ber­wandten in der Lügowstr. 68 wohnte. Er hatte sich ein Bad zu Hause bereiten laffen, blieb aber allzulange fort, so daß man sich besorgt nach ihm umfah. Der Greis lag tot in der Wanne. Wahr­scheinlich wurde er vom Schlage getroffen.

Bor kurzem haben die Kohlenhändler ihre Preiscourante ffir den temperatur längst wieder eine Umfehr eingetreten ist. Die aber unter seinen Händen. Winter versandt, die Cirkulare tragen durchweg die offenbar auf einer Schwankungen find in dieser Tiefe nur noch unbedeutend. Bauuufall. Am Mittwochnachmittag 44 Uhr stürzte auf dem allgemeinen Vereinbarung beruhende Notiz:" Preise vom 15. August In dem diesjährigen Sommer ist aber die Erdbodentemperatur selbst Bau Uhlandstr. 60 im benachbarten Wilmersdorf , ein dort beschäftigter 1900 bis auf weiteres- ohne Berbindlichkeit" und setzen Preise fest, in der Tiefe von drei Meter auf einen ungewöhnlich hohen Stand Maler vom dritten Stock in den Treppenschacht, wo er anscheinend wie sie bisher als unerhört galten. So fosten z. B. oberschlesische gelangt und zwar schon ziemlich zeitig. Der heißeste Tag war dies- mit schweren inneren Verlegungen besinnungslos im Hochparterre Steinkohlen im Waggon bei einer Mindestentnahme von 200 Centnern mal der 21. Juli, der nach den Beobachtungen der meteorologischen liegen blieb. Der Unfall wurde durch die auf jenem Bau herrschen­nicht weniger als 1,60 M. pro Centner, bei Bestellung unter 10 Centnern Station Berlin eine mittlere Lufttenperatur von 28,0 Grad Celsius, ben polizeiividrigen Zustände herbeigeführt, denn die Ueberführung 1,85 M. pro Centner, Braunkohlen- Briketts( fiebenzöllige) bei Entnahme eine höchste von 34,9 Grad hatte. An demselben Tage zeigte an über den ca. vier Meter breiten Schacht bestand aus nur zwei über­von weniger als 5000 St. 11,50 m. pro 1000; dieser Preis ermäßigt sich der Messungsstelle Große Frankfurterstraße, die gewöhnlich die höchsten einandergelegten, zehn bis zwölf Boll breiten Rüftbrettern. Nachdem bei Bezug von 5000-10.000 m 25 Pf.; bei einem solchen von mehr Erdbodentemperaturen aufweist, die Erde bei einem halben Meter das Unglück geschehen, genügte ein Beitraum von einer halben als 10 000 um 50 Pf. pro Tausend. Für Abtragen nach dem Boden Tiefe 22,6 Grad, bei einem Meter 19,7 Grad, bei drei Meter 13,0 Grad. Stunde, um alle drei ebergänge in ordnungsmäßigen Zustand zu erhöhen fich die Preise noch uni 5 Pf. pro Centner, 10 Pf. pro In der Tiefe von drei Meter ist die Temperatur seitdem noch un- feßen. Warum nicht gleich? Hektoliter und 50 Bf. pro 1000 Briketts. Gascoats aus englischen unterbrochen gestiegen und hat bereits in der zweiten Hälfte des Kohlen wird mit 2,05 M., Gascoats aus westfälischen Kohlen mit 2 M. August die seltene Höhe von 14,5 Grad erreicht. In Erstickungsgefahr schwebten mehrere Personen bei einem pro hektoliter berechnet; wird der Coaks in zerkleinertem Zustande Wohnungsbrande, der Donnerstagvormittag Wienerstr. 16, gegenüber Die int dritten Stod Ein Sitzverbot" hat bei den Anwohnern des Mariannenparts dem Görlitzer Bahnhof, zum Ausbruch kam. begone to toftet er pro Sektoliter 20 Bf. mehr; allerdings ver- großes Befremben hervorgerufen. Da die in diefer Anlage stehenden des Quergebäudes belegene Wohnung des Schloſſers Trapp stand stehen sich diese Preise einschließlich Fuhrlohns und Abtragens. Zum Baie au den Abenden faſt immer start bejezt sind, so haben sich gegen 10 Uhr in Flammen, was um so unerklärlicher erscheint, Vergleich sei indessen bemerkt, daß die Berliner städtischen Gas­anstalten Coats gegenwärtig mit 1,40 M., zerkleinerten Coats mit sehr viele Leute Sigbretter angeschafft, die sie mittels untergenagelter als Frau Trapp seit einigen Tagen verreift ist, und ihr Mann 1,60. M. abgeben und daß die Charlottenburger Gasanstalten, eisten auf den niedrigen Gittern befestigen, welche die Nasenplätze die Wohnung früh sieben ühr verlaffen hatte. Als die Feuerwehr freilich nur an Angehörige der dortigen Gemeinde, den Coaks durch Sitte besteht schon seit vielen Jahren und hat, da sich niemals Un vierte Etage total verqualmt. Auch hatten die Flammen big fant der am Mariannenplatz gelegenen Thomaskirche umgeben. Diese am Brandherd erschien, war nicht nur die dritte, sondern auch die gängig, also auch den zerkleinerten, mit 1,40 M. berechnen. Der schöne Zusatz auf den Preiscourants, daß die Preise bis zuträglichkeiten herausstellten, auch ge zur vierten Stage an einer Stelle bereits durchschlagen. Da bekannt auf weiteres" normiert sind und die Händler keine Verbindlichkeit unden. Seit einigen Abenden jedoch werden die Leute war, daß sich noch Personen über dem Brandherde befinden nach oben vor und eingehen, beweist, daß neue Preissteigerungen keineswegs aus- durch die Parkwächter fortgewiesen, die ihnen das Befestigen mußten, drangen mehrere Sappeure der Bretter untersagen. Der Ummut der überaus zahlreichen holten einen und eine alte Frau Die Geretteten hatten dabei weniger gelitten,... als Die Arbeiterbevölkerung leidet natürlich am schwersten inter Erholungsbedürftigen, denen auf diese Weise während der Abend herab. diesen Preiswucherungen. Die wohlhabenden Leute können ihren stunden das Verweilen im Freien erschwert wird, ist sehr groß. Die ihre Retter, denn zwei Sappeure zogen sich bei ihrem Vordringen Bedarf beizeiten decken, der Arbeiter muß im Winter noch höhere um ihre altgewohnten Sigpläge Gekommenen wollen ein Gesuch an eine derartige Rauchvergiftung zu, daß fie nach ihren Wohnungen Preise zahlen. Berlangen aber die Arbeiter eine Aufbesserung ihrer the gefahren werden mußten. Die Arbeiterwohnung brannte total aus. Löhne, dann werden sie von den kapitalistischen Interessenten, die Brände von Eisenbahnbrücken, die durch Funken aus vorüber­Lebhafte Klagen werden von den gegenwärtig in der heute Millionen verdienen, in der niedrigsten Weise beschimpft und Hofjäger- Allee beim Straßenbau beschäftigten Arbeiter geführt. Für in Berlin statt. Auch gestern erfolgte ein solcher Brand an der fahrenden Lokomotiven entstanden, fanden in letzter Zeit wiederholt rüdfichtslos und brutal behandelt, wenn sie in Arbeit bei solchen Die ca. 200 Arbeiter Steinfeger, Rohrleger, Maurer, Kanalisations- Brücke in der Gerichtstraße, indes konnte die Gefahr schnell beseitigt Industrierittern stehen. arbeiter ist in der ganzen Gegend keine Bedürfnisanstalt vor­

geschloffen find.

die Behörde richten.

feine Beanstandung

werden.

fünfjährigen Knaben

"

Von der Fürsorge der Stadt Berlin für die Unbemittelten handen. Es haben sich infolgedessen recht unleidliche Verhältnisse und Armen tann man in dem Bericht über die Berliner Herausgebildet. Straßenbahn- Unfälle. Man schreibt uns: Eine derjenigen Linien der elektrischen Straßenbahn, von welcher fast in jeder Woche Gemeindeverwaltung der Jahre 1889-95 ein Tautges Ueber die internationalen Taschendiebe Antonio Botta und über sehr schwere Unglücksfälle zu berichten ist, ist die vom Spitte!> und breites lesen. Wer nicht aus eigener Stenntnis der Verhältnisse Antonio Rodriguiz wird noch berichtet, daß sie ihr Handwert" in markt nach Friedrichsfelde führende. Es mag ja ein gut Teil Unachtsamkeit weiß, wie es um diesen Zweig der städtischen Verwaltung steht, der Weise betrieben, daß fie nach der Ausführung eines erfolgreichen des an den früheren sehr gemächlichen Betrieb mittels Pferden ge der könnte durch die dort gegebene amtliche Darstellung leicht zu Bugs auf einige Wochen aus dem Ort verschwanden, teils um die wöhnten Publikums die Schuld an diesen Unfällen tragen, es tann bem. Irrtum verleitet werden, daß in Berlin wirklich fein Verfolgung von sich abzulentent, teils um das erbeutete Geld in aber andrerſeits der Direktion der Großen, der er Mensch Not zu leiden bracht. Ein besonderes Kapitel Sicherheit zu bringen. Sie suchten dann einen andern verkehrs- erspart bleiben, daß sie nicht alle Sicherungen vorgesehen ist in dem erst fürzlich erschienenen 3. Band des Berichts den reichen Ort auf und arbeiteten weiter. Es wird angenommen, hat, zu denen sie im Interesse des Publikums verpflichtet wäre. Go Maßregeln gewidmet, die angesichts des in den Jahren 1891 daß fie Mitglieder einer weitverzweigten Bande find, da sie sind die bis vor einigen Wochen mit Bremsern besetzt geweſenen An­und 1892 mit ungewöhnlicher Schärfe aufgetretenen nur sehr wenig deutsches Geld bei sich hatten. Das hier hängewagen diefer Linie jetzt nur noch von einem Schaffner begleitet, Notstands von den Gemeindebehörden getroffen werden mußten. gestohlene Geld haben sie vermutlich fofort nach auswärts soviel wir wissen, entgegen den gesetzlichen Bestimmungen. Man wird sich erinnern, daß es erst eines starten Druds von geschafft, um bei einer Festnahme. glaubwürdiger behaupten Diesem ungeseglichen Zustande ist ein Unfall aufs Conto zu socialdemokratischer Seite bedurfte, ehe in dieser Richtung zu können, daß fie erst kürzlich aus dem Auslande hier eingetroffen bringen, durch den eine Familie in große Trauer verfekt worden ist. überhaupt etwas geschah, und was dann schließlich geschah, das feien. Aus diesem Grunde ist auch wahrscheinlich, daß fie mit noch Der 10jährige Sohn des Bildhauers L. aus der Friedrich Karlstraße wurde blieb leider weit hinter den Forderungen zurück, die in dem Antrage andren Personen in Verbindung standen, denen sie das Geld an- vor einigen Tagen bei dem Versuch, auf den Borderperron zu der socialdemokratischen Fraktion der Stadtverordneten- Versammlung vertrauten. Beide wurden heute nochmals vernommen, wollten aber springen, so unglücklich überfahren, daß ihm beide Beine vom Rumpf gestellt worden waren. Der Bericht fagt, die Maßregeln, zu weder deutsch noch auch französisch sprechen können. Das Ver- getrennt wurden, so daß der arme Junge noch am selben Abend im denen die städtischen Behörden sich damals entschlossen, seien a'u sständnis der letzteren Sprache wurde ihnen aus den postlagernd er- strantenhaus Friedrichshain seinen furchtbaren Verlegungen erlag. Bir reichend gewesen. Sie hätten aber doch nicht die haltenen Briefen indes nachgewiesen. Sie wurden dem Unter- find überzeugt, der Knabe wäre durch die Gegenwart des Beamten von bekannten Krawalle vom 25. und 26. Februar 1892 fuchungsrichter zugeführt. Die vor ihrer Verhaftung eingelaufenen seinem unbesonnenen Vorhaben abgehalten und eine Familie wäre verhindern können, die mehreren hundert Personen Freiheits- Personalbeschreibungen der Thäter passen auf beide. Der jüngere ist vor großer Trübsal bewahrt worden. Bei der bekannten Sparfam­ftrafen einbrachten und der Stadt die Zahlung von ca. 17 000 M. ichlant und schmächtig, hat dunkle Augen, schwarzes Haar und einen teitsliebe der Großen" fann aber nur das fortgesetzte Hinweisen Entschädigungen auferlegten eine wirtschaftlich ver Spigbart, ist 1,75 Meter groß und trug einen dunklen, feinen Jadett auf solche die Sicherheit des Publikums gefährdenden Unterlassungs­ geudete Summe ", fügt der Bericht hinzu, aus welcher eine anzug. Der ältere ist behäbig, hat ein wenig Bauch, ist 1,72 Meter fünden die Gesellschaft zur Abhilfe zwingen. bedeutende Zahl wirklich Arbeitsloser oder sonst Bedürftiger wirt groß, geht schlotterig, hat einen schwarzen Schnurrbart und trägt jam hätte unterſtügt werden können". Ja, wenn nur einem Hoch- einen schwarzen Rodanzug. Feuerbericht. Hinter Schöneberg war Donnerstagnachmittag wohlweisen Magistrat diese Einsicht vorher gekommen wäre! Der die Böschung des Eisenbahndamms durch Funken aus der Lokomotive Etadt Berlin wären dann jene bedauerlichen Krawalle wahrscheinlich sein Ende, gefunden, dessen Nanie vor einigen Jahren die gesamte vorher war Michaeltirchstr. 28 ein Kellerbrand abzulöschen. Luther In der städtischen Abdeckerei hat ein berühmtes Rennpferd in Brand geraten. Großer Schaden ist indes nicht entstanden. Kurz eripart geblieben. F hiesige Bevölkerung und auch die Gerichte beschäftigte. Ein reicher straße 45 in Charlottenburg brannten in einer Tischlerei Späne und Der Rechnungsabschluß der städtischen Wasserwerke für amerikanischer Farmer, Namens Kneebs bejak zwei Rennpferde Brefter. Uebermütige Burschen hatten auf dem Ererzierplaz in der das Etatsjahr 1899 weist beim Ordinarium eine Mehreinnahme von Bethel und Nelly. Die erstere war eine hervorragende Favoritin Schwedterstraße eine Pappel in Brand gesteckt. Ein Bretterschuppen 318 377,04 m. und eine Minderausgabe von 73 704,92 M. nach, so auf den Rennbahnen und wo fie startete, ging fie als Siegerin wurde Prinzen- Allee 75 eingeäschert. daß sich der mit 1 636 385 M. im Etat angesezte Ueberschuß, zu dem hervor. Die Lorbeeren, die Herr Kneebs mit seinem Pferd in der 14 838,48 M. an borjährigen Resten hinzutreten, um 392 081,93 m. neuen Welt erntete, ließen ihn nicht ruhen, und er beschloß, einen Treptower Sternwarte. Die außergewöhnliche Gelegen erhöht und überhaupt 2 043 305,36 M. beträgt, wovon nach Abzug großen Coup auszuführen. Er belegte Bethel mit dem Namen heit, alle fieben Planeten in einer Nacht mit dem Riefenfernrohr be obachten zu können, bietet die Treptower Sternwarte" ihren der auf das Etatsjahr 1900 übernommenen Einnahmereste von ihrer weniger berühmten Schwester Nelly und ließ sie unter diesem Besuchern auf Wunsch noch einmal am 1. September, in der Nacht von 21 759,22 M. an die Stadthauptkasse bar abgeliefert find 2021 546,14 W. Pseudonym auf der Weißenfeer Rennbahn laufen. Der Betrug Sonnabend zu Sonntag. Die Beobachtung beginnt um 72 Uhr Die Gesamtrechnung der Wasserwerke schließt in Einnahme mit wurde jedoch entdeckt und Kneebs der Prozeß gemacht. Er abends mit Jupiter, Uranus , Saturn. Um 10 Uhr abends hält Direktor 9 460 879,86 m. und 966 780,78 m. Resten, in Ausgabe mit erhielt eine Gefängnis- und Geldstrafe und die Nelly alias Bethel Archenhold einen mit zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag über 9 411 226,23 M. und 1 016 434,41 m. Resten ab. An den städtischen wurde gerichtsseitig zur teilweisen Dedung der über 40 000 M. Unfer: Planetensystem". Nach dem Vortrag wird noch ein Sternhaufen Anleihen war die Wasserwerksverwaltung Ende März 1900 mit betragenden Prozeßtosten beschlagnahmt. Bei der auf der Traber- gezeigt, dann der Reihe nach Neptun , Mars, Venus, deren Aufgang einen 49 594 268,96. beteiligt. bahn in Westend erfolgten Versteigerung des Tieres wurde es zum zum Preise von 3 Mart werden ausgegeben, die zur Beobachtung aller ganz eigenartigen Anblick gewährt, und zuletzt Merkur . Besondere Karten Bei dem Verwaltungsfonds der städtischen Sparkasse be- Preise von 8000 M. von vier bekannten Sportsleuten gemeinsam Objekte und zum Vortrag berechtigen. Borausbestellung ist erwünscht. Die trugen im Rechnungsjahr 1899 die Ausgaben 448 170,73 W., zu erworben, die den Renner auf verschiedenen Bahnen starten ließen. ermäßigten Vereinsbillets a 50 Bf. behalten für die Einzelbeobachtung auch Sie ver in dieser Planetennacht" ihre Gültigkeit. Das Institut ist bis morgens deren Deckung an eignen Einnahmen zur Verfügung standen Mit dem Siegeszug der Bethel war es jedoch vorbei. 81 144,89 M., jo daß aus dem Geschäftsbetrieb der Sparkasse ein mochte nicht einmal Blag" zu erringen und wurde, nachdem das 5 Uhr geöffnet, um welche Zeit Sonderwagen der Elektrischen Straßenbahn Buichuß von 367 025,84 m. geleistet werden mußte. Beim Grund- Pferd noch zwei Jahre auf den Rennbahnen gelebt, von dem von Treptow abgelaffen werden. stück Stlosterstraße 68 wurde ein Reingewinn von 52 990 m., beim Sonsortium für 2000 m. als Reitpferd an einen Bankier verkauft. Grundstück Zimmerstraße 90/91 ein solcher von 25 783,14 m. erzielt. Schließlich erkrankte das edle Tier und da sein Leiden ein unheil­bares war, mußte es getötet werden. Der Bestand des Erneuerungsfonds des Grundstücks Klosterstraße 68 belief sich Ende März 1900 auf 58 473,43 M., der in Effekten an­gelegt ist.

"

"

Von der elektrischen Bahn überfahren wurde Donnerstag bormittag um 112 Uhr die 39 Jahre alte Frau eitmann aus

Das Paffage Panoptikum ist in den Befit des Herrn Theodor Rosenfeld übergegangen, Teilhaber ber bekannten Theaterfirma Karl und Theodor Rosenfeld. Das Panoptikum bleibt noch für turze Zeit unter der alten Direktion, dann werden sämtliche Räume wegen Renovierungs. arbeiten auf einige Wochen geschlossen, um im Herbst aufs glänzendste neu ausgestattet und bedeutend vergrößert wieder eröffnet zu werden.