zeitigt auch diese brutale Ausbeutung ihr Gutes. Hunderttausenden Jan ihm gut erkennen, wie gering die Kenntnisse über Arbeiter wird die Unsinnigkeit eines Wirtschaftssystems bewußt, das ein verhältniffe in einem großen Teil der bürgerlichen Bresse sind. ganzes Bolt den ausbeuterischen Launen winziger Gruppen unter- wie wenig die Gewerkschaften Anspruch darauf machen können, als Die Boffische Beitung" will nämlich den Beweis erbringen, wirft.
Zweierlei China- Urteil.
Eine tolle Idee.
Mit der Frage, ob China die riegstoften bezahlen tönne, beschäftigt sich im Septemberheft der Deutschen Revue" der Vice admiral a. D. Werner in einem Auffage über den chinesischen Krieg. Werner schreibt:
fremden Kriegsschiffe, der Eroberung und Befegung preisgegeben deutschen Industrie Pehlen, und sie müßte sehen,
deodra
Maier des Auswärtigen, de Beaufort, daß diese Forma. Iitä den endgültigen Abschluß der Arbeiten der Konferenz bilde. Er hege den Wunsch, daß der Geschichtsschreiber der Zufunft agen möge, das von der Konferenz geschaffene Wert sei bon auer und von wohlthätigem Einfluß auf die Mnschheit gewesen. Der Minister machte den Vorschlag, diesen Sunsch dem hochherzigen Herrscher auszusprechen, welcher die erstänregung zur Konferenz gegeben habe. Ein entsprechendes Telegram wurde sodann an den Kaiser von Rußland abgesandt und digusammenkunft geschlossen."
wollen.
-
Die franzöfifch- ruffische Freundschaft.
aber er hat in wärmsten
die berufenen Vertreter der deutschen Arbeiter betrachtet zu werden. Und man höre wohl, der Beweis soll aus einer von den Arbeitern und den Leitern der Gewerkschaften selbst veröffentlichten Zusammens stellung über die Zahl der den Gewerkschaften angehörigen Arteiter" erbracht werden. Nun erzählt uns Tante Boß, daß nach der neuesten Statistit der Generalfommission der deutschen Gewerkschaften die Zahl der organisierten Arbeiter 596 419 betrage und fährt dann hochwohlweise fort: Da nun in Deutschland bei der Gewerbe Ariegin Afrika und Afien, unablässige, fortdauernd vermehrte Die vereinigten Flotten und selbst nur ein Teil derselben zählung am 14. Jumi 1895 im ganzen 14 665 188 Angeftellte und Rüftungenu Lande und Wasser bekunden unzweifelhaft den„ wohlhaben es in der Hand, sich der gesamten chinesischen Arbeiter gezählt wurden, so bilden, selbst wenn man die Steigerung thätigen fluß der Friedenskonferenz. 18 Seemacht als Pfandobjekt zu bemächtigen. An einen bis zum Jahre 1899 ganz außer Betracht läßt, die gewerkschaftlich Widerstand derselben ist kaum zu denken, und er würde auch ver- organisierten Arbeiter nur 4 Prozent der gesamten nicht selbstFrankreich.and geblich sein. Soweit haben es die Chinesen doch noch nicht ge- ständig arbeitenden Bevölkerung Deutschlands ." Und dann Pari 4. September .( Boff. 8tg.") Die socialistischen bracht, um die Stellen der Maschineningenieure und Maschinisten tommen auf Grund dieser Rechnung einige absprechende Urteile durch eigne Leute zu befezen. Dies sind fast alles Ausländer, über das unverfrorene Verlangen der Gewerkschaften, als Ber- Bürger eister Augagneur( Lyon ) und Serres ( Toulouse ) ( Toulouse ) und wenn sie nicht schon jest ihre Stellungen aufgegeben haben, treter der Arbeiter gelten zu wollen. Dabei leistet sich Tante Boß haben die inladung des Pariser Stadtrats zu einem werden sie sich in Anbetracht der ihnen drohenden Folgen schwer folgende Betrachtung, die wegen ihrer nie dagewesenen Ignoranz Fest im Biser Stadthaus im Anschluß an das Ausstellungs- Festhüten, im Striege von ihren Landsleuten gefangen genommen und niedriger zu hängen ist: Noch traffer erscheint aber dieses Ver- mahl für mtliche Bürgermeister Frankreichs schroff abgelehnt och gehängt oder erschossen zu werden. Deswegen hört man bis jept langen, wenn man daran denkt, daß bei mancher Gelegenheit die mit der Bründung, daß sie den gegenwärtigen Barijer auch nichts von einer Thätigkeit der Flotte, die unter den ob- Forderung an die Arbeitgeber gestellt wird, nur gewerkschaftlich or- Stadtr nicht als Vertreter der Pariser Bevölkerung anwaltenden Umständen gezwungen ist, ruhig vor Anker zu bleiben. ganisierte Arbeiter zu beschäftigen, ja, daß schon Arbeitseinstellungen erkennen mit ihm als einer Gesellschaft von Feinden der Ferner find aber auch alle großen Hafenstädte. Kanton, aus dem Grunde erfolgt find, weil organisierte Arbeiter Republik , Fortschritts und der Brüderlichkeit nichts zu thun haben Swatau, Amoy , Futschau, Nienpo, Shanghai und Tichifu von nicht mit nichtorganisierten zusammen arbeiten wollten. Sollte den Chinesen nicht zu verteidigen, sondern den Kanonen der dieses Princip plöglich zur Geltung fommen, so würden der 96 und die gollgefälle tönnen mit Befchlag be- gesamten Arbeitsträfte fehlen, und sie müßte sehen, Der Bar gt nicht nach Barnes hohen Ordens an den legt werden. Der yangtfetiang ift dreihundert Meilen wie sie mit dem kleinen Reste ihre Fabriken in Gang halten und Worten und bura, Berleihung eines hohen Ordens an den weit schiffbar. Die zum Schutz seiner Ufer angelegten Be- ihren Verpflichtungen nachkommen fann." Präsidenten Loubet de Franzosen die russische Freundschaft von festigungen werden ebenso wenig wie die Takuforts die ver- heilige Einfalt, die eine solch schreckhafte Zukunft ernsthaft neuem bestätigt. bündeten Schiffe abhalten, nm die an dem Strome liegenden auszumalen wagt, ohne sich vor der Lächerlichkeit zu schämen, die Das Handschreiben des jfers, welches der ruffische Botschafter großen Handelsstädte bis Hankau hinauf in ihre Gewalt zu ihr sicher ist! Aber nicht genug damit, es tommt noch besser. Bum Fürst Urussoff mit dem Andreas den dem Präsidenten überreichte, bringen und sie, was noch viel wichtiger ist, in den Stand zu Schluß tritt die Tante Boß wieder als Beschwichtigungsrätin an hat folgenden Wortlaut: sezen, sowohl den Kaiserkanal, wie die von Kanton die öffentliche Meinung heran und giebt folgenden Trost zum besten: über Hantau nach Beting führende Eisenbahn abzusperren und der Hauptstadt wie dem ganzen Norden des Reichs die Zufuhr an Reis abzuschneiden. Dieses Hauptnahrungsmittel des Volks liefern hauptsächlich die Südprovinzen, zum geringeren Teil Siam und Cochinchina. Wenn sich aber Kaiserkanal, Eisenbahn, Tschifu und Die Gewerkschaftskommission wird sehr erstaunt sein, über eine Tientsin in den Händen der Verbündeten befinden, dann versiegt ihr bis jetzt unbekannte Thätigkeit in der Bossischen Beitung" nicht nur die Hauptquelle der Einnahme des kaiserlichen Hofs aus Authentisches zu erfahren. Daß die Kommission in Hamburg den Abgaben für den Reistransport, sondern der Hunger der allgemeine Arbeitseinstellungen proflamiert hat und proflamieren Nordprovinzen würde sehr bald die Deckung der Kriegs- fann, das weiß ganz allein auf dieser Welt nur die Tante Voß. tosten veranlassen. Endlich aber find es die Bicefönige und Aber wozu strengt sich die Tante wirklich so sehr an, in der Ignoranz hohen Beamten, welche auf jede Weise das Volk ausquetschen, die und Lächerlichkeit den Rekord zu erreichen. Ihr ganzes Bemühen hauptsächlich dafür heranzuziehen find." ist schon deswegen umsonst, weil ihre Voraussetzung falsch ist: Der schlaue Herr Viceadmiral hat nur vergeffen, daß bereits nicht 4, sondern etwas über 12 Prozent aller gewerblichen Arbeiter fast alle Einnahmen der chinesischen Regierung zur Zahlung der find organisiert. Die Arbeiter in der Landwirtschaft fommen bisher aufgenommenen Anleihe verbraucht werden. Wo nichts ist, gar nicht in Betracht, ebenso wenig die Angestellten; nicht fann alle Gewalt nichts herauspressen. 14, sondern höchstens 5 Millionen Arbeiter fönnen mit der Die Aeußerungen des Viceadmirals find aber recht tennzeichnend Bahl der Organisierten ins Verhältnis gefegt werden. Im für die weitverbreiteten Anschauungen, durch Gewaltanwendung sei übrigen möchten wir, ohne die angezweifelten Ansprüche der in China etwas zu erreichen. Mit den Mitteln des Herrn Vice- Gewerkschaften hier näher begründen zu wollen, nur die admirals würde man aber in Wirklichkeit nicht nur teine Ent- Frage an die Tante Voßz richten, woher denn andre wirtschädigung erreichen, sondern ganz China in Aufruhr entflammenichaftliche Vertretungen das Recht hernehmen, ihren Beruf, und jede Möglichkeit zukünftigen Handelsverkehrs und Handels- Stand 2c. zu repräsentieren? Bei ihnen ist ausnahmslos auch immer gewinnes endgültig ausschließen. nur ein Teil organisiert und trotzdem repräsentiert er den Gesamt beruf. Was den Organisationen der Unternehmer, der Landwirt schaft, der Handwerker, des Handels, der Industrie 2c. rückhaltlos zugestanden wird, das kommt zweifellos den Organisationen der Arbeiter zu.
Ein vernünftiges Urteil.
b. Martens, der bekannte russische Völkerrechtslehrer und Mitglied des ruffischen Ministeriums des Auswärtigen, hat fürzlich eine Broschüre über die Beziehungen Europas zu China veröffentlicht, in der sich eine sehr fluge Auffassung kundgiebt. Nach der Allg. Beitung" citieren wir aus der Broschüre nachstehende charakteristische
Stellen:
"
" Wir meinen, daß es gut ist, auf folche Zahlenverhältnisse aufmerksam zu machen, um die Besorgnis zu mildern, die bei vielen Leuten entsteht, wenn es heißt, daß eine allgemeine Arbeitseinstellung von der Gewertschaftskommission verkündet worden sei."
abonniert:
-
Herr Präsident! Sehr liebend großer Freund! 08 Die Gefühle, die ich Ihnen perlich entgegenbringe, und die Bande herzlicher Freundschaft, die" ankreich und Rußland verknüpfen, haben mir den Wunsch eingegen, Ihnen den Kaiserlichen Sanct Andreas- Orden zu verleihen, den Insignien Ihnen gleichzeitig. mit diesem Schreiben überreicht den. Es ist mir ganz besonders angenehm, Ihnen diesen Bets meiner Wertschägung zu einer Beit anzubieten, wo a so glüdlich zwischen Frankreich und Rußland erzielt. Einvernehmen als je seinen wohlthätigen Einfh nicht mur auf die direkten Interessen beider Länder, sonder auch auf die Aufrechterhaltung des allgemeinen Friedens üben in, der uns in gleicher Weise am Herzen liegt. In dem Schreir wird als: dann das Bedauern des Kaisers und der Kaiserin usgedrückt, gegenwärtig die Ausstellung nicht besuchen zu könner Aber, so fährt das Schreiben fort, ob fern oder nah, gewohntan allem Anteil zu nehmen, was Frankreich betrifft, begrüße wir mit Befriedigung das, was zu seinem Ruhme und seine Bohlfahrt beiträgt. 6
Loubet erwiderte auf die Ansprache, die Uruffofei Ueber reichung des Handschreibens und Ordens an ihn gerichtetatte:
"
Seine Majestät der Kaiser hat aufs neue die Fortier feiner Gesinnungen für die befreundete und verbünde Nation bekundet. Wir sehen in dem heutigen Vorgang ein Beweis feines Willens, die Bande, welche die beiden Regierung und die beiden Völker einen, noch enger zu knüpfen. Joitte Sie, Seiner Majestät den Ausdruck meiner Dankbarkeit zu ermitteln und dem Kaiser zu versichern, daß die französische Reging sich täglich bemüht, diese für beide Nationen bringende Einigung aufrecht zu erhalten."
"
nu
Mitteilung, welche Blätter der Kaiser lieft. Es seien für den Kaiser Kaiserliche Zeitungslektüre. Durch die Zeitungen geht eine Nicht allenthalben ist man in Frankreich für den eu be. Soleil" weist darauf n, daß National- Zeitung", „ Kölnische Beitung", Berliner schworenen Zweibund begeistert. Neuesten Nachrichten".„ Kleine Journal"," Berliner Lotal- Anzeiger", Rußland gerade jezt den Zoll auf franzöfifchen Wein in Fern be= Reichs- Anzeiger" und der Pariser„ Figaro". Außerdem liest der deutend erhöht habe, und meint, die geringste Bollerrgigung Staiser mehrere deutsche und englische Wigblätter und illustrierte würde willkommener sein, als derartige platonische Stpathies Zeitschriften, z. B. Ueber Land und Meer"," Fliegende bezeugungen. Blätter" usw.
#il
Es iſt dringend notwendig, daß die christlichen Mächte auf den Gedanken verzichten, nur rohe Kraft sei im stande. das chinesische Volt von der Ueberlegenheit der europäischen Kultur zu überzeugen; es ist notwendig, daß Europa stets deffen eingedent ist, daß in China eine vier Jahrtausende alte Kultur besteht, die sich wesentlich von der Kultur Die Nachricht wird nicht richtig sein. Es ist bekannt, daß ein der christlichen Völker unterscheidet und die, zum mindesten in besonderes litterarisches Bureau dem Kaiser täglich ZeitungsChina selbst, eine gewisse Achtung beansprucht und verdient. Die ausschnitte liefert. Daß diese Ausschnitte nur aus den genannten fegen ihren Kampf heldenmütig fort. Von drei Rampfstellen Blättern entnommen werden, ist nicht anzunehmen, denn der Kaifer fommen Nachrichten neuer Zusammenstöße, die für die peren europäischen Staaten dürfen nicht vergessen, daß ihre Angehörigen wird sicherlich nicht nur Blätter lefen wollen, die fast durchweg seine feineswegs ungünstig ausgefallen find. in China ungebetene Gäfte find, die sich mit Gewalt Bu Bolitit, zum Teil in byzantinischften Lobhudeleien, verherrlichen. Das„ Reuterſche Bureau" meldet aus Badfontein bom gang verschafft haben; Europa hat sich stets vor Augen zu 8. September: halten, daß die Chinesen ernst bestrebt find, ihre Traditionen, ihre Bochum , 2. September .( Eig. Ber.) Den Zahlungseinstellungen Buller hat die Boeren auf den Höhen, wiche Regierung und die Unantastbarkeit ihres Territoriums zu wahren, mehrerer Bankhäuser in Essen, die stark in Industrie- Attien machten Lydenburg beherrschen, gestern angegriffen. Beha und man wird zugeben müssen, daß ein Volk von mehr als und an industriellen Unternehmungen beteiligt sind, folgen mit einen Paß hielt. Bei Aunäherung der englischen Kavallerie er400 Millionen das unanfechtbare Recht hat, sich zu Hause Naturnotwendigkeit auch industrielle Betriebe. So wurde aus Mül- mit 2000 Boeren befand sich bei dem Feinde, der den ganzenzag öffnete der Feind das Feuer aus drei Geschützen schweren Kaliers und aus einem Schnellfeuergeschütz. Die Engländer besetzten nit reitender Artillerie eine Stellung auf dem rechten Flügel, ton der ein Rüdzug vor Eintritt der Dunkelhit unmöglich war. Die Geschüße der Boeren feuerten sen ganzen Tag. In Anbetracht dessen, daß die Engländer in eiem Thallefsel sich befanden, hatten sie außerordentlich geringe er lufte. Die britische Infanterie auf dem linken Flügel griff hie Boeren, welche hinter Wafferläufen verborgen lagen, gleic falls an.
bekannten
and
heim( Ruhr) berichtet, daß dort die Firma Humpert u. Bäumer seinem Gefallen einzurichten. In der ( Ringofenziegelei) mit einer Million Passiven in Konkurs geraten ist; Respektierung dieser sehr berechtigten Forderungen der Chinesen allerdings foll die Firma noch bedeutende Liegenschaften befizen, die muß sich ganz Europa solidarisch fühlen. Die Solidarität der aber jedenfalls auch schon belastet sind. Viele Handwerker werden Interessen besteht vor allen Dingen in der Verpflichtung, fich den von dem Konkurs mit betroffen und sind dem Ruin nahe. Die Chinesen gegenüber in allen Stücken als Vertreter einer Kultur Geschäftsflaue macht sich besonders in der Eiſenindustrie be= zu präsentieren, die in intellektueller und fittlicher Beziehung höher merkbar. Auf der Seinrichsbütte" in Hattingen wurden auch die Firma Neubaus als die chinesische steht. Von diesem Standpunkte aus dürfen die bereits fünfzig Mann entlaffen; und Dittmar in Berbede sieht sich genötigt, Arbeiterentlaffungen europäischen und amerikanischen Regierungen nie eine Handlung vorzunehmen. Auf der Drahtzieherei in Bommern bei Witten find gutheißen, die vor dem Richterstuhl der Sittlichkeit und Ge- 50-60 Mann gekündigt. Das Gußstahlwert Witten nimmt keine rechtigkeit nicht bestehen kann. Die christlichen Regierungen haben neuen Arbeiter mehr an und hat bereits für den 1. Januar 1901 vielmehr vor ihrem Gewissen und der ganzen Menschheit zu be- eine Lohnreduzierung angekündigt. Auf dem Westfälischen GußstahlDas flingt nicht sehr günstig für die englischen Truppen. weisen, daß sie, indem sie ihre kommerziellen Interessen in China werk in Bärenburg dicht vor den Thoren Bochums find für mehrere Be If a ft vom 2. September, welche über eine Anzahl von schon Eine fördern, nicht die Absicht haben, Ungerechtigkeiten und Branchen bereits Lohnreduzierungen bis zu 20 und 25 Proz. ein- Belfast bom des Feldmarschall Roberts aus die Kosten des berichtet, bejagt ferner, daß fleine Kommandos, Willkürlichkeiten zu begehen. Weiter führt Professor getreten. Der Arbeiter muß zunächs auch Den Arbeitern, hauptsächlich zu De Wets Abteilung gehörend, in der Nachbar: Daß es Martens aus, daß Europa , je mehr es die Lage der Dinge in Ichäftlichen Rüdgangs tragen. die noch vollauf Arbeit haben, nicht zu zu wohl wird, schaft von Johannesburg eine sehr lebhafte Thätigkeit entwidelt China und den chinesischen Volkscharakter kennen lernt, zur Er- braucht kaum betont zu werden. So wurde von der Reche„ Westend hätten. Eine Abteilung der Kolonial- Kavallerie marschierto tenntnis gelangen muß, daß die bisherige Tattit der Schacht I" bei Meiderich berichtet, daß bort an einem Tage im Beerust nach Krügersdorp durch einen sehr mißvergnügten Diftritt cibilisierten Welt China gegenüber einer verflossenen Monat August 150-200 M. Strafe über die Berg - Die Kavallerie- Abteilung hatte mehrere Gefechte zu befte wesentlichen Menderung unterworfen werden leute verhängt worden find. p Die englischen Verluste betragen zusammen etiva 60 Mann. des muß." Damit in demselben Verhältnis steht die Behandlung seitens Der ruffische Völkerrechtslehrer hat allenthalben recht.- der Beamten. Nur über eine Ausnahme mag auch hier berichtet werden. Lady brand wird von den Kommandos unter Fouri, Grobbelaar, der Beamten. Nur über eine Ausnahme mag auch hier berichtet werden. Ladybrand is Reuterſchen Bureaus aus Maseru vom 3. Septbr Auf der Zeche Louise Tiefbau" wurde am 24. August ein Lehrhauer Lenimer, Massebrod und 200 Kundschaftern aus Theron einge verschüttet. An den Rettungsarbeiten beteiligte fich mit großem fchloffen. Die Garnison verbrannte die Vorräte, um deren Wec Eifer der Betriebsführer O. und als nach fünfstündigen harten An- nahme bei der Eroberung der Stadt vorzubeugen; die Lage der Die in Mülheim a. th. erscheinende Rheinische Boltszeitung" strengungen der Verschüttete fast unverlegt, aber vollständig durch- Garnison foll tritisch sein. General Hunter eilt zu den veröffentlicht den Brief eines deutschen Soldaten aus China an näßt hervorgezogen wurde, wechselte der Betriebsführer seine trockene Entsatze Ladybrands schleunigst herbei. seinen dortigen Freund. Wir finden in dem aus Esintau, Hose mit der naffen des Geretteten. Das Verhalten sticht recht 16. Juli 1900, datierten Schreiben die folgende Stelle: New York , 4. September. Hier ist ein englischer Dampfer vorteilhaft gegen die Handlungsweise jener Beamten ab, die sich eingetroffen, welcher sich in St. Helena aufgehalten hat. De Wir Deutsche und Ruffen waren immer die ersten. Wir bei ähnlichen Anlässen recht rücksichtslos und gefühllos benehmen. Kapitän desselben erklärte, daß die Boeren auf der Insel Helen haben unser Detachement aus Tientsin und die europäischen Matrosen, welche dort bon den Chinesen eingeschlossen Majeftätsbeleidigungs: Prozeß. Aus Effen wird uns vom mit ihrer Verpflegung und Behandlung fehr zufrieden seien. Generat waren, befreit, fämtliche Forts, worin chinesisches Militär 3. September berichtet: Bor der Effener Straflammer hatte sich Cronje werde öfters vom Gouverneur zur Tafel eingeladen. und Räuber, genannt Boger, waren, eingenommen und am Montag ein Buchdruder wegen Majestätsbeleidigung zu veralles niedergemacht, ob Soldat, Räuber, Chinesen, Frauen antworten. Bei Gelegenheit der Gutenbergfeier in Steele a. d. Nuhr Ein ominöfes Datum. oder Kinder, das war und gleich, alles nieder- im Juni d. J. hatte der angetrunkene Buchdruder Heinr. Arenz beim 2ondon, 4. September. Die Morgenblätter brüden ihr e gestochen oder geschoffen, bis die Stadt Tientsin Wirtshausgespräch einige allgemeine renommistische Redewendungen Freude über die von Lord Roberts verfügte Annexion Transvaal ganz leer und in Feuer und Flammen gefeßt gebraucht, die ein Uebereifriger auf den Kaiser bezog und schleunigst aus. Morningleader" hebt hervor, daß die Königin die Vollmach war, sogar der Palast des Vicekönigs von China brannte nieder. Anzeige erstattete. Der Buchdruder wurde verhaftet und blieb drei hierzu" an Lord Roberts bereits am 4. Juli, dem Tage der Unab Nur die europäischen Viertel blieben verschont. Wochen in Untersuchungshaft um nunmehr freigesprochen hängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten , erteilt habe. Wir gewahren mit Entsetzen, was aus unsren deutschen Soldaten zu werden. Dem eifrigen Denunzianten gebührte, den Geschädigten Die Annegion Transvaals wird den Engländern vielleicht wei!: geworden ist. Die Söhne unsres Voltes hat man zu reißenden fchadlos zu halten, das wäre das beste Mittel, von solchen Helden- unangenehmer bekommen als einst der Verlust der nordamerikanischer a Tieren gemacht, die Frauen und Kinder morden. Wohin find wir thaten abzuschrecken.- durch das chinesische Abenteuer gekommen?!-
Hunnen.
Freifinn und Gewerkschaften.
-
Ausland.
Abschluß der Friedenskonferenz". Aus dem Haag wird
"
Solonien.
-
Partei- Machrichten.
Ueber eine Trauerfeier für Wilhelm Liebknecht , die am 18. August in Chitago abgehalten wurde, wird der SchleswigDie Ratifikationsurkunden der auf der Friedens: Holsteinschen Volkszeitung" von dort berichtet. Die Feier fand in fonferenz unterzeichneten Verträge und Deklarationen wurden heute demselben Lokal statt, in dem Liebknecht vor 7 Jahren internationale Politik hier niedergelegt. Vor der Niederlegung erklärte der holländische über die aesprochen hat. Ber
Die offische Zeitung" hat sich einmal wieder blamiert. Sie läßt sich über das Verlangen der Gewerkschaften, die Arbeiter gemeldet: in den wirtschaftlichen Kämpfen vertreten zu wollen, einen Artikel schreiben, der sich geradezu unglaubliche Behauptungen leistet. Da der Artikel der Tante Voß fleißig nachgedruckt wird, so kann man