tech
-
gute Erfolge gezeitigt habe. Die Agitation, wie sie in den einen sehr hohen Teil der Kaffenmittel verschlingen gerade, und| Tsching beschlossen haben, die Mitwirkung der Streitkräfte der Berletzten Jahren betrieben worden ist, hat gut gewirkt und ist zwar in steigendem Maße, die Apotheken. Dabei steht doch fest, daß bündeten zur Wiederherstellung der Civilregierung in Beting nach weniger fostspieliger. Nicht nur, daß viel mehr Versammlungen die Arzneitage Preise für die Meditamente vorschreibt, die meist in zusuchen und dies Ersuchen sofort zu stellen, nachdem der Thron stattfinden konnten, daß viel neue Zahlstellen geschaffen und sich die gar keinem Verhältnis zum Wert der Sachen stehen. Hier wäre ein die Annahme der von den Mächten gestellten Bedingungen erklärt Mitgliederzahl beträchtlich erhöht hat, auch die Mitgliedschaft ist eine Mittel gegeben, die Leistungsfähigkeit der Krankenkassen ganz be- haben werde. stabilere geworden und, wie sich verschiedentlich gezeigt hat, mehr trächtlich zu erhöhen. Der„ Standard" meldet andrerseits freilich vom gleichen Tage Interesse für die Organisation vorhanden. Der Redner führte dann aus Shanghai , daß katholische Geistliche in Schenst meldeten, aus, daß Vorträge, welche die Lohn- und Arbeitsverhältnisse behandeln Aus der Frauenbewegung. daß der kaiserliche Hof keineswegs redliche Absichten und überhaupt die wirtschaftlichen wirtschaftlichen Themas die Arbeiter habe. Nach einer andren Meldung dieses Blatts hat wieder die natürlich La Recherche de la Paternité das Suchen nach der Vater chinesische Regierung die meisten interessieren, daß aber auch am nische und den Verhältuiffen entsprechende populär- wissenschaft- fchaft eines unehelichen Kindes ist in Frankreich bekanntlich Prinzen Tuan und Tschwang liche Vorträge recht gut aufgenommen werden. Die Diskussion durch Gesez verboten. Das heißt mit andern Worten: ein Mädchen, an der Grenze der Provinzen Schansi und Schenfi verhaftet. nach dem Vortrag ist nicht immer vorteilhaft und oftmals besser dem vor dem Eintritt in die Ehe ein Kind geboren wird, hat kein yuhsien erhielt den Befehl, nach Singanfu zurüc fie unterbleibt, um einen wirkungsvollen Vortrag nicht ab- Recht, den Vater des Kindes zur Zahlung von Alimenten zuzukehren, wie man glaubt, zum Zwed der Bestrafung. zuschwächen. In allen Fällen müſſe die Notwendigkeit zwingen, wenn dies nicht freiwillig geschieht das Gesetz giebt ihr hieraus schließt man, daß die Regierung bereit sei, die Forderungen und Bedeutung der Organisation zur der keine Handhabe, denselben zur Anerkennung des Kindes zu nötigen. der Mächte zu bewilligen. Verbesserung Lage der Arbeiterschaft betont, aber vermieden werden, daß die Dieser standalöse Zustand, wohl der brutalste Ausfluß des Laissez- Also: bald so, bald so! Versammelten zu dem Glauben kommen, nur durch Streits seien faire- Grundsages, dürfte nun vielleicht doch bald beseitigt werden. Li- Hung- Tschang, bessere Bustände zu schaffen. Neben dieser müsse auch die schrift- Bereits hat eine parlamentarische Kommission sich mit der Materie der übrigens ernstlich frant sein soll, soll geäußert haben, daß die liche Agitation durch Flugblätter 2c. planmäßig betrieben werden. befaßt und der socialistische Deputierte Viviani, der beauftragt war, Note der Mächte in etwa zehn Tagen beantwortet werden dürfte. Wenn in dieser Weise gewirkt werde, so würde auch in der stillen einen Gefeßentwurf auszuarbeiten, hat seine Arbeit auch bereits ber Geschäftszeit die Organisation erstarken und eine Verschlechterung vollendet. Nachdem die Kommission dazu Stellung genommen, wird Ueberreichung der Note, der Lohn- und Arbeitsverhältnisse vermieden werden. der Entwurf das Plenum der Deputiertenkammer beschäftigen. die bei dem spanischen Gesandten unter Anwesenheit der Gesandten erfolgt ist, äußerte der Unterhändler Prinz Tsching: " Ich habe die Ehre, die auf die Wiederherstellung guter Beziehungen bezügliche Note in Empfang zu nehmen. Ich werde sie sofort dem Kaiser übermitteln und, sobald die Antwort eintrifft, dieselbe mitteilen." Li- Hung Tschang ließ sich durch seine Krankheit ent schuldigen. Der friegerische Zeitvertreib
An der Diskussion beteiligten sich bisher die Delegierten bon Botsdam, Spandau , Adlershof u. a., die auch auf die Notwendigkeit der Agitation von Mund zu Mund und auf die notwendige agitatorische Kleinarbeit hinwiesen.
"
Gerichts- Beitung.
-
"
-
-
-
-
Bei der
französische Massenabschlachtung
Am 22. sind Franzosen 22 Kilometer östlich Thso- tschou( halb. wegs zwischen Beling und Baotingfu) auf angeblich 2500 Mann chinesischer Truppen mit Artillerie gestoßen. Die Chinesen sind mit großem Berlust unter Zurücklassung von 5 Fahnen und 4 Geschützen in der Richtung auf Kuan- hsien geflohen.
Ebenso wie am 15. in Yungtsinghsien( das unterm 21. gemeldete Gefecht der Kolonne des Majors v. Haine) handelt es sich vorausfichtlich um neu gesammelten test schon zersprengter Truppen.
Chinesen griffen eine französische Truppenabteilung in der Ungegend von Tschi- tschou im Süden von Paotingfu an(?). General Baillond schlug fie nach heftigem Stampfe(), nahm die Stadt und itedte sie in Brand. Die Chinesen verloren etwa 1000 Mann; die Franzosen hatten keine Verluste.
veranstalteten die Truppen. Ein Telegramm berichtet darüber: Die Streitkräfte der Verbündeten feierten Weihnachten jede nach ihrer Art. Ueber die deutschen Truppen wurde anläßlich der Uebergabe von Fahnen an zwei Regimenter eine Parade abgehalten, welche sich zu einer internationalen Festlichkeit gestaltete. Alle Gesandten wohnten mit ihren Stäben und Abordnungen ihrer Truppenteile derselben bei. Es war ein großes militärisches Schauspiel.
Gans nach polnischer Art. Unter der breiten, bartlosen Oberlippe ein scharfgeschnittener Mund und darunter ein spite Der erste Gau des Buchbinderverbands. gehaltener blonder Kinnbart. Das gab seinem Gesicht etwas Hämisches, Berbissenes und entsprach der That, der er beschuldigt war. In der Hand hielt am zweiten Feiertag einen Gautag im hiesigen Gewerkschafts- hielt er ein augenscheinlich schon viel benutztes Eremplar des Bürger- der Mächte bleibt trotz der nunmehr überreichten Note hause ab, auf dem Vertreter aus Berlin sowie den Provinzen lichen Gesetzbuchs. Ohne erst die Anrede des Vorsitzenden abzuwarten, der alte. Brandenburg und Schlesien anwesend waren. Zunächst erstattete legte er los: Herr Jerichtshof, nach't bürjerliche Jesezbuch stimmt et Feldmarschhll Graf Walderfee hat die Befehlshaber aller Bär Berlin den Geschäftsbericht des Gauvorstands für die Zeit mit die Anklage nich. Da steht Sachbeschädigung un Hausfriedens- Verbündeten ersucht, auf eine auf dem Rückzuge be von 1895 bis jetzt. Der Redner behandelte zuerst die Berliner Ber- bruch drin, nach' t neie bürjerliche Jesetzbuch... Vorf.: Ach was, griffene, von den Franzosen geschlagene chinesische hältnisse und führte aus: In der Buchbinder- und Contobuch- legen Sie das Buch da mal fort und antworten Sie mir, was ich Abteilung zu fahnden, um dieselbe womöglich zu verBranche hatte die Organisation den besten Erfolg und die Sie frage. Sie sind der Zimmermann Wilh. Lehmann? Angel: nichten. Verhältnisse find hier am meisten geregelt. Weniger Jawohl, so bin ich wenigstens gedooft, nach' t neie bürjerliche Jesez- Eine Betinger Meldung der Morning Post" besagt, daß die id günstig stand andren Branchen. es dagegen in Bei den buch müßte ich aber anders heeßen, denn meine Mutter... Vors.: Deutschen auf dem Rückwege von Baotingfu die Städte und Lederarbeitern ist die ausgedehnte Hausindustrie ein Hinder- Laffen Sie alle überflüssigen Nedensarten. Sie sind, wie Sie ganz Ortschaften rücksichtslos bestraften, welche vor kurzem von nis der gewerkschaftlichen Bewegung, in der Luruspapier- richtig sagen, der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruchs an- General Richardson auf Grund einer Abmachung mit dem Grafen branche find es die zahlreichen, beständig wechselnden weiblichen geflagt. Bekennen Sie sich schuldig? Angel.: Wenn ick Waldersee aufgesucht worden seien, und welche die von General Arbeitskräfte, und in der Kartonbranche die ungelernten Arbeiter," nee" jage, denn is et nich janz der Wahrheit demjemäß, Richardson getroffenen Vereinbarungen völlig unbeachtet ließen. welche den Fortgang der Organisation hemmen. Die Albumarbeiter, fage id dajejen„ ja", denn is et 00ch nich janz Pardon wir also noch immer nicht gegeben. Ueber eine die vor Jahren eine recht günstige Geschäftstonjunktur hatten, standen richtig; denn in't janze Bürgerliche Jefezbuch is von die im allgemeinen der Organisation fern. Der Thätigkeit des Gau- Strafthaten nischt zu finden. Hier, uf Seite 177 steht ja wat... wird gemeldet: vorstands ist es in letzter Zeit gelungen, in allen diesen Vors.: Nun sage ich Ihnen zum letztenmal, lassen Sie mich mit Branchen festen Fuß zu fassen, und eine Anzahl von Ihrem Bürgerlichen Gesetzbuch zufrieden. Wir haben hier mit dem Stollegen dieser Branchen dauernd für den Verband zu gewinnen, Strafgesetzbuch zu thun. Berstanden?- Angetl: So? Na, denn so daß für die Zukunft ein reger Fortgang zu erwarten ist. muß id mir darin finden, aber so jeht et mir immer, erschtens fommt Dasselbe gilt für die Branchen der Etuis und der Goldschnitt es anders, un zweetens wie man denkt. Bors.: Nun erzählen Sie macher. Den günstigen Erfolg erreichte der Gauvorstand namentlich furz, was sich am 21. Oktober in der Wohnung des Zimmermanns dadurch, daß er das Vertrauensmännersystem durchführte, und so Stanjec zugetragen hat. Angefl.: Mein Freund Karl Solmi durch regen persönlichen Verkehr mit den Kollegen die Indifferenten un id arbeeten schon einije Jahre zusammen bei demselben Meester. heranzieht. Die Mitgliederzahl der Zahlstelle Berlin betrug Denn kam noch der Pollack, der Stanjec hinzu, in so weit en janz Ende 1894 1091 männliche, 327 weibliche. 1895 1017 männl., juter Kolleje, aber jroßspurig bis uf die Knochen. An den Peking , 26. Dezember. ( Meldung der„ Agence Havas".) Die 488 weibl., 1896 1713 männl., 1129 weibl., 1897 1258 männl., jenannten Sonntag waren wir det Vormittags bei unfren 676 weibl., 1898 1386 männi., 787 weibl., 1899 1647 männl., Budiker in der Müllerstraße. S0 jejen Zwölfe rum sagt 905 weibl., 1900 2235 männl., 1820 weibl. Der starte Zugang an mein Freind Karl, det er nach Hause jehen wollte, feine weiblichen Mitgliedern im Jahre 1896 und der Rückgang derselben Frau hätte eene Brühsuppe gekocht. Die habe ic ooch", sage id..." im folgenden Jahre ist zurückzuführen auf die Lohnbewegung des„ Ach Ihr Volk hungriges", meent da der Pollack so recht aus ieberJahrs 1896. Der Redner berührte die Berliner Lohnbewegungen, mietigem Herzen, habe ich doch zu Haus ein Gaus gekochtes". 1610 Auch eine Weihnachtsfeier schilderte deren Resultate und konstatierte ferner, daß in Berlin außer Wat? rufen wir beede, eene jekochte Jans? Det muß ja een den agitatorischen Erfolgen auch hinsichtlich der Besserung der Ar- schnurrijes Jericht sind. Ja, sagt der Pollack, was Deutscher nicht beitsverhältnisse gute Fortschritte zu verzeichnen sind. fennt, er frißt nicht. Un denn erzählt er uns, wie seine Frau Der Redner gab hierauf einen Ueberblick über die Lage der so'n Tier zurechte macht, so daß sie ausnahmsweise delikat schmecken Organisation in den Provinzen Brandenburg , Schlesien dhäte. Na, wat wollen Sie sagen? Start un ick wir werden nei und Posen. In den ostelbischen Provinzen ist es sehr schwer, jierig un da dem Pollack seine Wohnung dichte bei war, so jingen Boden zu gewinnen. Eins der größten Hindernisse der gewerkschaftlichen wir mit ihm rum, um uns die Maskerade mit die Jans mal anBewegung ist die mangelhafte ostelbische Schulbildung; die dortigen zusehen. Wir kommen rin in eene fleene Stube, wo man in die ersten Kollegen sind nicht einmal im stande, schriftlich mit dem Vorstand fünf Minuten vor Qualm un Dunst teene Hand vor Dojen sehen Weihnachten, das Geburtsfest des Friedensfürsten", zu verkehren, und so bleiben die Buschriften, die von Berlin dahin fann un wo eene balbarische Hize war. Mensch, sage ick zu dem durch ein großes militärisches Schauspiel zu begehen, gehen, meist unbeantwortet. Pollack, wat is det vor'n unbefömmlicher Jeruch, der hier vertreten ist jedenfalls ein origineller Einfall! Graf Walderfee berHierauf erstatteten die Delegierten Situationsberichte aus ihren is. Deine Olle besorgt woll die Kinderwäsche von't verjangene anstaltete außerdem einen Privat- Gottesdienst, und zwar Orten, beziehungsweise Agitationsbezirken. Daran schloß sich eine Jahr? Als unsre Oojen sich denn nu eent bisken durch nicht etwa in seinem Asbesthause, sondern im Gebäude des turze Diskussion. den Qualm durchjearbeitet hatten, da ſehen wir wat, det sungli- Yamens. Nazarener, Du hast gestegt! Der folgende Punkt der Tagesordnung betraf die Agitation. wir denken, wir sollen lang hinschlajen. Id habe zwee Feldzüje Der Referent Brüdner sagte, die bisherigen Erfolge dürften die mitjemacht ganzes Endeken Kollegen nicht veranlassen, in der Agitation still zu stehen. Es herumjekommen, aber Herr Jerichtshof, sowat war mir denn doch Tekke Es herumjekommen, aber Herr Jerichtshof, sowat war mir denn doch Tekte Nachrichten und Depeliken. werde sich empfehlen, daß in solchen Orten, wo eine Anzahl größerer noch nich vor Dojen jekommen. Worf.: Aber erzählen Sie doch Werkstuben vorhanden sind, Wertstellen- Versammlungen veranstaltet nicht gar zu weitläufig. Angefl: Also denken Sie Paris , 27. Dezember. ( W. Z. B.) Sembat wirft der Regiewerden, während in den kleineren Orten die Agitation von Mund zu sich, Ecke steht een Kleener Kanonenofen mit'n Mund zu betreiben wäre. Wichtig sei auch, daß dem Gauvorstand über lühenden Leib. Oben uf steht eine jroße eiserne Pfanne voll rung vor, daß sie den Krieg in China führe, ohne die Kammer be Vor darin liegt eene Jans. die Verhältnisse in den einzelnen Orten regelmäßig Berichte eingesandt kochendes Wasser und dem fragt zu haben. Redner brandmarkt alsdann die Plünderungen und werden. In den 10 Bahlstellen des Gaues feien 4333 Mitglieder. Ofen is eene Holzbante hinjestellt un dadruf steht een Topp. Nu Niedermegelungen, deren sich die europäischen Truppen in China Wenn man bedenke, daß davon der weitaus größte Teil auf Berlin war die Jans so in die Pfanne rinjelegt, det sie mit den Hals schuldig gemacht hätten, und flagt die Missionare der Teilnahme an entfällt, so sehe man, daß in der Provinz noch ein sehr großes ieber den Rand bing un mit den Schnabel in den Topp rinkiette, den Plünderungen an. Lanessan erwidert, die Regierung habe bes Arbeitsfeld für die Agitation sei. In der Diskussion über diesen der vor dem Ofen stand. Wie die Suppe in der Pfanne fohlen, eine Untersuchung einzuleiten, um alle Schuldigen streng Buntt bemerkte Edert: In Brieg arbeiten in der Contobuch- nu so derbe tochte, tochte, lief fie so langsam durch den Hals zu bestrafen; es sei für ihn tröstlich, fagen zu können, daß die Branche neben 75 Buchbindern 1200 Hilfsarbeiter. Es würde von die Jans und durch den Schnabel in den Topp rin. französischen Soldaten weniger barbarisch vorgegangen feien, als die vielleicht angebracht sein, wenn man für diese Hilfs- Wir in' ne richtige Distillation. Karl un id, wir wollten uns Dod- andrer Nationen. Die Regierung habe angeordnet, daß die von arbeiter, denen die Verbandsbeiträge zu hoch seien, und die des- lachen. Je sie denn ooch ausjenommen?" frage ick den Bollad. General Frch nach Frankreich gesandten Kisten nach China halb dem Verbande nicht beitreten, einen Lokalverein Un er sticht mit sein Taschenmesser so'n bisten rin un hebt se so'n zurückgeschickt und der chinesischen Regierung wieder zugestellt gründen würde. Andre Redner traten dieser Anregung Endeken hoch. Richtig, ausjenommen war sie.„ Vou die Därme würden. Er hoffe, daß die tadelnswerten Vorgänge sich nicht wiederSodann nahm die Kammer den Kredit in Höhe entgegen. Faste- Breslau betonte, daß durch geeignete Agitation machte sie Jänſeklein," erzählte uns Frau Stanjeck. In die Suppe wäre holen werden. So auch die Brieger Hilfsarbeiter für den Verband zu gewinnen seien. sehr schön un kräftig, da kämte noch Paprika ran. Karl um id, von 25 000 000 Fr. Im weiteren Verlaufe der Sitzung genehmigte die Kammer ein Dem Eintritt derselben habe der Egoismus der Buchbinder jener wir wollten uns trudeln vor Lachen. Als Karl aber die Jans Fabrik, die mit den Hilfsarbeitern nicht gemeinsame Sache machen unten besehen un ihr noch mal hoch heben wollte, da wurde die provisorisches Budgetzwölftel für Januar. wollten, hindernd im Wege gestanden. Ein Lokalverein für die Frau, die mittlerweile wohl merken mochte, det wir sie uzen wollten, Vom Kriegsschauplah in Südafrika . Brieger Hilfsarbeiter wäre etwas ganz Verkehrtes. unjemietlich un sagte, wir sollten machen, det wir rauskämen. Wir London , 27. Dezember. ( W. T. B.) Lord Kitchener meldet Ueber den legten Punkt der Tagesordnung:„ Unfre Lohn- jingen denn och. Unterwejens sage id zu Karl:" Du dadruf muß ick bewegungen" referierte Bergemann. Er empfahl folgende erst enen jenehmigen, mir dreht sich allens im Leibe rum. vom heutigen Tag aus Pretoria : Die Boeren griffen in der Resolution:„ Nachdem die Lohn- und Arbeitsverhältnisse Karl hatte detselbe Bedürfnis. Ehe wir aber zu unsern Budiker letzten Nacht Utrecht an; sie wurden jedoch mit einem Verlust von in fast allen größeren Städten Deutschlands sich in fommen, müssen wir an eenen Drojeristen- Laden vorbei. Dabei zwei Toten zurückgeschlagen, auf unsrer Seite wurde ein Mann verDie Boeren brachten auf der östlichen Eisenbahnlinie in den letzten Jahren durch die Thätigkeit der Organisation bedeutend frieje id mit eenem Male eenen puzijen Jnfall. Id rin in Laden un wundet. gehoben haben, erachten es die Delegierten des Gautags als ihre laffe mir vor'n Froschen jestoßenen Bimmt und vor'n Froschen jestoßenen der Nähe von Pan- Station einen Bug zum Halten; es wurden jedoch vornehmste Pflicht, mit allen Kräften dahin zu wirken, daß auch in Kardemom zusammen in eene Tüte machen. Denn jage id zu Truppen dorthin entfandt und der Feind mit einem Verlust von Id einem Toten und sieben Verwundeten zurückgeschlagen; wir hatten den Provinzstädten des Gaues bei der nächsten günstigen Gelegen- Start, er soll man immer voran jehen, id täme jleich nach. heit Forderungen an die Arbeitgeber gestellt werden, um bessere denn schnell wieder zurück nach den Pollacken seine Wohnung un einen Toten und vier Verwundete. Die Oftabteilung der Boeren Lohn- und Arbeitsverhältnisse für die in Betracht kommenden frage die Frau, ob id nich mein Taschentuch hätte liejen jelaffen. in der Kapkolonie wurde gestern geschlagen und in der Richtung auf Die Frau sucht uff alle Stühle un uff'n Fußboden. Nee, fagt sie Benterstad zurüdgetrieben. Die Weftabteilung wird gegenwärtig Kollegen und Kolleginnen herbeizuführen." Die Resolution fand einstimmige Annahme. denn, hier is et nich. Mit eenem Male verändert sich der nach Norden zurückgedrängt. Jeruch in de Stube so merkwürdig, halb riecht halb riecht et nach London , 27. Dezember. ( W. Z. B.) Der„ Evening Standard" Schokolade, halb nach Fett un halb nach janz wat meldet: Einer hier eingegangenen Depesche zufolge wurden die Sonderbaret.„ Nu aber raus, dachte ick un machte, det ick fort Mannschaften der Yeomanry, die bei der Verfolgung der Boeren auf Apothekerwünsche. Der Vorstand des deutschen Apotheker- tam. Wie so'n leener Feez nach't Bürgerliche Gesetzbuch als Prieska zu gefangen genommen waren, wieder freigelassen, nachdeni vereins hat an das Reichsamt des Innern eine Petition gerichtet, Vori.: Ach was, halten Sie jetzt den Mund. Sie haben ihnen Pferde, Sättel und die übrige Ausrüstung abgenommen waren. in der er verlangt, daß in das Krantenversicherungsgesetz folgende das Gewürz heimlich in die die Pfanne geschüttet?- An Die Boeren hatten sehr schwere Verluste gehabt, von der Yeomanry Bestimmungen aufgenommen werden: getlagter: Ja, det kann id nich abstreiten. Vorf.: Sie wurden 10, einschließlich eines Obersten, verwundet. Angefl: 1. Alle ärztlicherseits für Krankenkassenmitglieder verordneten haben den armen Leuten das Essen dadurch verdorben. Arzneimittel sind ausschließlich aus Apotheken zu beziehen. Jd habe an den Mittag ooch nischt essen können. Uebrigens habe 2. Die Verabfolgung von Arzneimitteln an die Krankenkassen id dem Stanjed am andern Morgen eene Mart achzig Fennige mitglieder durch die Kassenvorstände oder durch Kassenangestellte zu drei Fund Schweinebauch jejeben. Bors.: Es war immerhin ein recht schändlicher Scherz. ist untersagt. Der Gerichtshof hielt nur eine Sachbeschädigung für erwiesen und erkannte hierfür auf 20 M. Geldstrafe.
-
-
Sociales.
3. Falls alle Apotheken eines Orts oder Kassenbezirks oder doch die große Mehrheit derselben sich bereit erklären, den Kranten taffen gleichgünstige Lieferungsbedingungen zu gewähren, find die Kaffen gehalten, ihren Mitgliedern die freie Wahl zwischen diesen Apotheken zu gestatten.
un
die
bin
een
-
-
-
China.
Die Note.
in
-
-
der
Welt
-
Frankfurt a. M.( W. T. B.) Wie die Frankfurter Zeitung " aus New York meldet, hat die Eifenfirma Baird u. Co. in Phila delphia mit 1/2 Millionen Dollar Passiven ihre Zahlungen eingestellt. Die Firma habe elf Etablissements betrieben; die Ursache der Zahlungseinstellung bilde der Rückgang der Roheisenpreise.
Düffeldorf, 27. Dezember. ( B. S.) Der Kommerzienrat Ulrich Stelzer aus Rheydt wurde am Sonnabend in Hamburg verhaftet. Wie die„ Düsseldorfer Neuesten Nachrichten" mitteilen, hatte Stelzer eine Bürgschaft des Kommerzienrats Jörg im Betrag von 400 000.
Es wäre vielleicht nichts dagegen einzuwenden, wenn die Entnahme ärztlich verordneter Arzneien aus den Apotheken vorgeschrieben Londoner Abendblätter melden vom 26. Dezember aus Beting: gefälscht und sich diese Fälschung vom Bürgermeisteramt beglaubigen würde; dazu gehört aber unbedingt, daß die Preise der Li- Hung- Tschang und Tsching hätten, wie aus ganz sicherer Quelle lassen. Da der Beamte die Beglaubigung vollzog, ohne Ers Arzneimittel wesentlich herabgesetzt, eventuell die Gewährung eines verlaute, dem Throne zusammen mit der Note der Mächte eine Dar- fundigungen eingeholt zu haben, so entsteht die Frage, ob die Stadt bestimmten, sehr hohen Rabatts an die Krankenkassen vorgeschrieben Iegung ihrer Ansicht gesandt, daß die gestellten für diese Summe haftbar zu machen ist. Antwerpen , 27. Dezember. ( W. T. B.) Eine für heute nachwürde und daß außerdem den Stassen ausdrücklich das Recht ein- Bedingungen sofort ohne Ausflüchte angenommen geräumt würde, eigne Apotheken zu errichten. Das sind überhaupt werden sollen. Die Thatsache, daß dieser Rat erteilt wurde, mittag angesezte Versammlung der Needer, Stauerbase und Vers schon ein Anzeichen dafür, daß ihm auch zwei Punkte, die bei der bevorstehenden Revision des Kranfen- fei ohne treter der Ausständigen hat nicht stattgefunden, da die legteren feine bersicherungs- Gesetzes ohnehin berücksichtigt werden sollten, denn Verzug entsprochen werde. Ferner sollen Li- Hung- Tschang und Vertreter entsandt hatten.
Berantwortl. Redacteur: Paul John in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Berlag von Max Bading in Berlin .
Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.