Einzelbild herunterladen
 

deutet man als eine Hinneigung der Bülowschen Regierung zu einer minder schutzölnerischen Handelspolitik.

So frenzen fich wirr die Intriguen- ein widerwärtiges Bild aus dem kapitalistisch feudal- monarchischen Gegenwartsstaat, ein Zeichen der Zersegung.

=

Kapitalistische Neuigkeiten.

Beschluß durchdrücken, daß die ganze zusammengelaufene Gesellschaft I Das Centrum8- Abc. Die Kölnische Boltszeitung" mit gesträubtem Haar wieder auseinander liefe; in Sorge um den beeilt sich, auf den Artikel des Vorwärts" hin das politisch- sociale Profit, in Sorge um ihren Ruf politischer unbedenklichkeit", in Abc- Buch der Herren Sieberg, Erzberger und Schwarz von den Sorge um die Weltmachtstellung", in Sorge darum, daß es-Rodschößen des Centrums abzuschütteln. Es gebe fein politisch Ernst werden könnte mit dem Arbeiterschutz. jociales Abc- Buch des Centrums, das vom Vorwärts" be­iprochene Nachschlagewerk der Herren Sieberz und Genossen sei auf alleinige Rechnung und Gefahr der Herausgeber erschienen.

"

Nach dem Statut, das im übrigen ziemlich belanglos ist, sollen über die Swede des Vereins Vorträge und Kurse gehalten, Flug blätter und Broschüren verteilt und Petitionen an Regierungen, gefez­gebende Körperschaften 2c. gemacht werden.

Darüber, was geschieht, wenn die Regierungen, gefeggebenden Körperschaften 2c. die Petitionen der Gesellschaft in den Bapierkorb werfen oder als schäßbares Material" in die Archive paden, macht man fich feine Sorge; darauf kommt es ja auch in der That nicht das an die Hauptsache ist, daß alle Stände und Nichtungen" ver­einigt find.

In der Welt am Montag" wird darauf hingedeutet, daß der Handelsminister Herr Brefeld aufs intimste mit dem Kohlen­Großhändler Kommerzienrat Arnold verkehrt, einem Teilhaber der belaunten Monopolfirma Cäsar Wollheim , und daß der Einfluß des Sommerzienrats sehr groß sei. Bekanntlich haben die Kreise, denen Herr Arnold angehört, vor einigen Monaten, als Staatministerium über Maßregeln gegen den Kohlenwucher beriet, die Regierung Regierung getäuscht durch die Vorspiegelung, daß den hohen ant hohen Kohlenpreisen

-

"

Es ist immerhin merkwürdig, daß man das erst heute hört, ein halbes Jahr nach Erscheinen des Buchs, und vor allen Dingen erst, nachdem der Vorwärts" es gebührend gekenn zeichnet hat. Das Buch ist allerdings nicht mit dem offiziellen Stempel der Leitung der Centrumspartei versehen, und der Vorwärts" hat das auch nicht behauptet. Wir haben es ein Centrumshandbuch oder ein ultramontanes Abc Buch genannt, und dazu liegt doch wohl ein Recht vor bei einem Wert, das von drei bekannten Centrums­Teuten, darunter einem Abgeordneten, herausgegeben worden ist, Handbuch für die Mit­Englisches Gold. Die Köln . 8tg." schreibt gegenüber den das sich auf dem Titelblatt als der Kleinhandel glieder und Freunde der Centrumspartei" bezeichnet Erklärungen des Dr. Liman, sie werde den Verfasser des gegen und das in der Vorrede den Anspruch macht, das in maßgebenden Kleinhändler zu einem Cirkular betr. einer Breiserhöhung genötigt. zuständigen Richter Kreisen des Centrums schon lange herbeigefehnte politische Handbuch Inzwischen hat der Beschluß des Kohlensynditats auf Einschränkung tät des Artikels festhalten. nennen und im übrigen aber am Princip der Anonymi- darzustellen. Die Kölnische Voltszeitung" meint, es sei socialdemo Sollte indessen Dr. Liman fratische Tattit: wo irgend ein Ultramontaner irgend etwas sage seine Absicht, eine selage zu erheben, von der fei,

nur

schuld sei, und sie haben zum Zweck dieser Täuschung die

nur Liman gerichteten Briefs

dem

"

der Förderung den alle Gewerbthätigte der Ansicht, daß den Namen des Verfassers zu nennen, abhängig machen, so fenn- Centrumspartei" herhalten. nein, die Socialdemokraten wissen

Kampf alle Tage.

Vorspiegelungen beeinflußt haben. Der Minister hat also alle Ver- folchen geheimen Halbjahrsberichte, insbesondere der Bericht Vorrede Schriftsteller Gisberts statt Sieber genannt.

"

"

des

Auch

3118

der Kohlenmagnaten entlarvt. Wir sind ein Minister die Pflicht hat, nach diesen Vorgängen feinen zeichne fich sein Verhalten als eine neue Ausflucht, sein Gebahren die Berantwortlichkeit des Einzelnen von der der Partei sehr wohl dem Urteil des Richters zu entziehen. Bezüglich des geheimen beschränken und bei diesen Anlässen kein Hehl aus der Thatsache zu Semesterberichts sei Liman entschieden getäuscht worden. Nach Er- kennt als die, persönliche Meinungen der Einzelnen gegen die Partei machen hätte, daß die Kohlengroßinteressenten einen gemeinschäd­lichen Bucher treiben, und daß sie die Staatsregierung durch falsche funbigungen an Stellen, die es wissen müßten, gebe es teine zu verwenden, das lehrt uns der politische und gewerkschaftliche einen solchen In dem Vorwärts"-Artikel ist irrtümlich als Verfasser der Es liegt anlaffung, fich über die oben erwähnte Veröffentlichung zu äußern. für das zweite Semester 1899 nicht. Selbst im preußischen Landtag dürften sich Leute finden, die ein über das verflossene Geschäftsjahr enthalte nicht den von Liman ver- auf der Hand, daß es sich hier um einen Schreibfehler handelt. Interesse daran nehmen, die Beziehungen zwischen der Regierung öffentlichten Bosten Köln - Berlin . Es entspricht der ultramontanen Taktik, dieses für jedermann er­und den wirtschaftlichen Gruppen, die den Haß Warten wir ab, wie Herr Liman den Kampf um die Wahrheit fenntliche Versehen zu dem Vorwurf zu benuzen, das Centralorgan Volks verdientermaßen genießen, an's helle Licht zu ziehen. führen wird. Im übrigen aber hat auch die Regierung und der der socialdemokratischen Partei nehme es nicht genan, wenn es gelte, Die Aktion der Deutschen Bank" im Spielhagen- Krach, Reichstag ein Interesse daran, daß diese dunkle Angelegenheit auf dem Centrum oder der chriftlichen Gewerkschaftsbewegung am Benge zu flicken. Wenn ein bloßer Schreibfehler zu diesem Vorwurf be die von unabhängigen, nicht auf die Bantattionen eingeschworenen gehellt werde. rechtigt, was foll man dann von den Centrumsleuten sagen, die ein Blättern aufs schärfste kritisiert wird, scheint sich der Protektion Sunnen- Offiziöse. Der Berliner Vertreter der demokra Machwert auf dem Gewissen haben, das von Irrtümern, Unrichtig­Hoher Behörden zu erfreuen. Herr Justizrat Kempner tischen Frankfurter Zeitung " beruhigt über die deutschen Summen feiten, unwahrheiten und Gehässigkeiten strogt, wie das politisch­operierte ja auch in den Bersammlungen geschickt ebenso mit thaten. Wenn nächstens im Reichstag über die Krieg führung sociale Abc- Buch der Herren Sieberz, Erzberger und Hochwürden den geheimnisvollen Mächten der hohen Bank, wie mit den in China gesprochen werden wird und über die Ercesse, Herr Pfarrer Schwarz? maßgebenden Kreisen". So darf man an dem Gelingen des großen die dabei vorgekommen find, so wird man auf Grund Aus dem Großherzogtum Sachsen- Weimar . Nach dem Werks" nicht zweifeln. Wir haben uns genügend über die Angelegen- inzwischen eingegangener Berichte erfahren, daß die Militär- gestern abend erfolgen Tode des Großherzogs( geb. d. 24. Juni 1818) heit geäußert und vermerken heute mur den im Berliner Tagebl." iuftig gegen Excedenten und Plünderer sehr streng vor- muß nach§ 68 der revidierten Verfassung vom 5. Mai 1816 sofort aufgeflogenen Versuchsballon wegen der Heranziehung der Cohnschen ersten Mannschaften wurde in militärischen Streifen erzählt, daß eine welcher vom neuen Landesfürsten( Wilhelmi Ernst, geb. d. 10. Juni 1876) gegangen ist. Schon beim Einzug der aus China zurückgekehrten ein außerordentlicher Landtag zusammenberufen werden, Erbschaft. Danach schweben Bergleichsverhandlungen auf der Reihe schwerer kriegsgerichtlicher Strafen ergangen sind, und zwar die schriftliche Versicherung: Bei fürstlichen Worten und Ehren, Grundlage, daß die Erben den Gewinn herauszahlen, den bis zu zehn Jahren Gefängnis und Buchthaus, die Verfassung nach ihrem ganzen Inhalt während seiner der Erblasser Baron Cohn unrechtmäßigerweise aus den beiden und das wird neuerdings bestätigt." Hoffentlich er- Regierung zu beobachten, aufrecht zu erhalten und zu schützen" ent­Banken gezogen hat! fährt man die Namen der Excedenten und Plünderer", und man gegennimmt. Daß die Gläubiger der Banken zu Gunsten der Erben des wird hoffentlich weiter vernehmen, daß gegen die Plünderer ohne Wir sind nun neugierig, wie sich bezüglich der Versammlungs­Baron Cohn benachteiligt werden würden, haben wir nie bezweifelt. Interschied der Person und des Rangs vorgegangen freiheit die Dinge in Sachsen- Weimar unter den neuen Verhältnissen Aber daß man diesen Handel so standalös zu betreiben wagen wird, ist; die Prefse konnte nämlich in dieser Hinsicht aus erklärlichen gestalten, da hochgeachtete einflußreiche Personen, wie Professor die massenhaften Gründen nicht alles wiederholen, was die Briefe der gemeinen Dr. Abbe in Jena , den bisherigen Bustand möchten wir noch heute bezweifeln. Man umschreibe mir einmal Soldaten zu erzählen wußten. Was aber will der Berlin - Frankfurter Bersammlungsverbote den Inhalt jener Nachricht. Baron Cohn ist jahrelang Aufsichtsrat Demokrat mit seiner im Schweinburgstil tröstenden Mitteilung eigent zeichneten. mit als gegen die Verfassung verstoßend bes der Banken gewesen; er er ist für alle Bilanzverschleieringen, lich beweisen? Was die Hummenbriefe erzählten und was das Ent­und Fälschungen und daraus hervorgegangene Schädigung fegen aller Kulturmenschen hervorrief, waren gar teine Egcesse" im Dem Adel gehört das zwanzigste Jahrhundert. Die der Gläubiger und sogar der Aktionäre haftbar. Aus dieser militaristisch- technischen Sinne, sondern die fürchterlichen Wirkungen Jahrhundertwende hat das Deutsche Adelsblatt" an die große Bus Haft sollen seine Erben entlassen werden, indem sie die einer anbefohlenen Kriegstaktit. Die Niedermezelung von funftsmission des oft- und westelbischen Junkertums erinnert. Das. unrechtmäßigen Gewinne, die Baron Cohn auts 76 wehrlosen Chinesen am Sonntagnachmittag z. B. war fein mit unfreiwilligem Humor so reich gesegnete Blatt schreibt: den Bauten gezogen habe, zurückgeben! Eine so dreiste Begünstigung ist hübsch, wenn nun auch die Demokratie wie Herr v. Goßler, der Exceß" sondern die Erfüllung eines militärischen Kommandos. Es von Millionären ist selbst im Sternberg- Prozeß nicht vorgekommen. Striegsminister, mit dem Militärstrafgesetzbuch in der Hand beweist, Was in aller Welt haben die Gewinne, die Baron Cohn z. B. aus daß pflichtwidrige" Handlungen mit schwerer Strafe gefühnt dem bedenklichen Konsortial- Conto mit dem Kommerzienrat Sanden würden. eingeheimst hat, und etwa noch die Schwindeldividenden mit der Als zweite im Bunde der Humen- Offiziösen regt sich die Haftbarkeit des Aufsichtsrats Baron Cohn zu thun, Nationalliberale Korrespondenz" darüber auf, daß wir die mar außer etwa, daß fie diese Haftbarkeit verschärfen? Wie fanten Stellen fett briden. Einen Hunnen- Brief findet allerdings tann man, ohne die Gläubiger auf die verwerflichste seltener Nobeit". Weil er aber auf linnvegen zur Stenntnis die verwerflichste auch das abgebrübte Organ der nationalliberalen Partei von Art zu schädigen, für jene ganz selbstverständliche des Vorwärts" gelangt ist, daraus folgert die wigige Storrespon Rüdzahlung des unrechtmäßig Erworbenen die auf einem benz, daß der Verfasser auf die Veröffentlichung in der socialdemo ganz andren Brett stehende Verantwortung des Auftratischen Presie Wert gelegt habe und selber Genosse sei. Für fichtsrats preisgeben? Und wollen die Behörden eine solche Früchte unserer Erziehung sei aber das deutsche Volt und Machenschaft solcher Art mit ihrer Zustimmung decken? das deutsche Heer nicht verantwortlich zu machen. Ein wahrer Hunnen- Humor, der in blutig- ernsten Dingen so falzlofe ige reißt.

Deutsches Reich .

-

"

"

"

-

-

-

" Und diese Zukunft wird unfre ganze Kraft erfordern, das follte fich vor allen der deutsche Adel klar machen. Oder giebt es immer noch Blinde und Taube in seinen Reihen, die noch nicht genierft haben, daß das gesamte deutsche Bolt, soweit es noch christlich und royalistisch denkt, daß weite Schichten des Mittelstands und der arbeitenden Klassen, sich thatsächlich mit ihrer legten Hoffnung an bie sähe widerstandstraft, an den christlich- riiter­des deutschen Adels, an sein Treu­und Eid Wort antlammert, für Glauben, Wahrheit, Recht, Ehre, bedrängte Armut und hilfsbedürftig­teit, allezeit freudig das Schwert zu ziehen?" Für bedrängte Armut und Hilfsbedürftigkeit haben die hohen Ahnen unsrer heutigen Junker allerdings oft das Schwert gezogen, wenn es galt, reisende Kaufleute zu plündern, um mit den er­beuteten Schäßen ihre zerfallenden Raubnester zu flicken. Unfre heutigen Strohdachflidenden find so bescheiden, sich vermittelst Brot und Fleischwuchers eine standesgemäße Lebenshaltung zu sichern. Agitationsligen. Die Germania ", das katholische Wenn das Adelsblatt der Hoffnung lebt, daß dem Adel die Zu son nan Der socialpolitische Goethe: Bundl Centralorgan, widmet dem Vorwärts" und der Socialdemokratie funft gehöre, so tann er sich übrigens mit einigem Recht auf die die Gesellschaft für sociale Reform" hat fish am Sonntag wieder einen langen Artikel. Es verlohnt sich nicht, das Geschwät Statistik berufen. Ist doch der Prozentsaz der Adligen tonstituiert. Uebrigens wir wollen dem Goethe- Bund nicht un- zu widerlegen. Nur ein paar Punkte feien fura erwähnt. Die unter den Regierungsreferendaren, aus denen das Verwaltungs­recht thun: etwas weniger unsympathisch wie dieje funterbunte Germania" behauptet, wir hätten zu den Vorgängen in Leipzig beamtentum des Staats hervorgeht, in Breußen von 35,4 Proz. Vereinigung von Reaktionären von der zweifelhaftesten bis zur un ganz auf unsre catonische Censorrolle vergessen". Das schlechte im Jahre 1896 auf 42,5 Proz. im Jahre 1900 gewachsen.- zweifelhaftesten Färbung, von politischen Weichtieren, Flotten- Deutsch der Germania " verzeihen wir, um solche weltlichen Dinge schwärmern, Lebensmittelverteurern, Manchestermännern, Spar- braucht sich das Blatt ja nicht zu fümmern. Auch gestehen wir, Chinesische Toleranz. Es ist eine bekannte Thatsache, daß die aposteln und dergleichen ist er uns immer noch. Die Frage tönnte daß wir unsren Parteigenoffen gegenüber weder den Beruf Chinejen vor dem Einsetzen der nach der Köln . Zeitung" feit dem fein, welche von beiden Vereinen wohl harmloser ist? Wenn wir aber des Cato noch des Censors zu üben haben. Die Germania " chinesisch- japanischen Kriege in beschleunigtem Schritt­berücksichtigen, daß sich doch wieder eine Anzahl christlicher und katho- Iügt aber, wenn sie mit ihrer Behauptung sagen will, daß wir die ma B" erfolgenden Annegionspolitik der Mächte den lischer Arbeitervereinigungen einfangen ließen, daß sie sich zu dem Leipziger Geschehnisse nicht tritifiert hätten. Wir haben vielmehr Missionaren gegenüber die größte Toleranz beobachteten. Diese Glauben verleiten ließen, von dieser Gesellschaft sei wirklich eine ernst­religiöse Toleranz, die China so vorteilhaft vor den Kulturmächten hafte Förderung des Arbeiterschutzes zu erwarten, so fönnen wir die des Westens auszeichnete, übte China feit der ersten Berührung mit Balme der Harmlosigkeit nicht der neugegründeten Gesellschaft zu­den Missionaren. Dieser Toleranz widmete der Geograph schreiben; sie ist geeignet, Arbeiterschichten von nicht unbedeutender und Günther München Mathematiker Professor S. Stärke in eine bedenkliche Täuschung zu versetzen über die Mittel unlängst einen Vortrag in Frankfurt . Als Mario Polo vor und Wege, die der Förderung des Arbeiterschutzes dienlich find, und mehr als 600 Jahren China bereifte, wurde er ebenso freundlich sie von der Erkenntnis des rechten Weges abzuhalten. aufgenommen, wie schon 25 Jahre früher mehrere Missionare, die sich mehrere Jahrzehnte lang in China aufhielten und völlig umbe­hindert für das Christentum Proselyten machen durften. Der Christenhaß stellte sich erst ein, als die Missionare anmaßend aufgu­treten und sich in die politischen Angelegenheiten des Lands zu

-

"

scharf und unzweideutig unfre Meinung gefagt. Es ist in der Social demokratie bisher nicht Sitte gewesen, unliebſame Dinge in der Partei zu vertuschen oder zu bemäntein. Gerade aus dieser freien Kritik auch wider die Freunde schöpft die Socialdemokratie einen Teil ihrer unzerstörbaren Jugendfraft.

Recht ungefchidt nennt die Germania " den Grafen Hoensbroech einen Kloakenräumer. Sie giebt also zu, daß der fatholische Staat eine Kloake darstellt.

-

"

Ausland.

Wir werden deshalb ein wachsames Ange auf die Thätigkeit der bedenklichen Arbeiterfreunde haben, um sie immer in das rechte Licht Endlich regt sich die Germania " wieder über die Religions­zu rüden; denn auf die Thaten, wie Herr Nöfide ganz richtig be- feindlichkeit der Socialdemokratie auf und brüstet sich mit ihren merkte, fommt es an. " Beweiscitaten". Die Germania " mag uns einen Sap in unfrem Man sehe sich den Vorstand der nenen Gründung an: Da ist Programm oder einen Parteitagsbeschluß nennen, der für diese Bemischen begannen. Herr Stöder, der fromme Mann, der heilige Paasche. Auf- hauptung angezogen werden könnte. Religion ist Privatsadje( nicht Zu der Zeit, als die ersten christlichen Missionare ungeniert in fichtsratsmitglied der Breslauer Diskontobant, Pfarrer Naumann, Staats jache) dieser Saz unsers Programms verbietet natür China Anhänger für eine völlig fremde Religion werben fonnten, der tapfere Schmidt- Elberfeld , Size, der Mann der billigen lich feinem Parteigenossen, über die Religion Ansichten zu haben belegte in Europa der Papst den Hohenstaufenkaiser Friedrich II. als Kochrezepte, May Hirsch, der den Berliner Straßenbahnern in und zu äußern, welche er will. Würde unser Programmfaz eine Sohn der Finsternis mit seinem Fluch, loderten bereits die Scheiter ihrem Kampfe gegen die" Große" so tapfer beistand, Sonne solche Stritit ausschließen, so wären wir ja damit katholischer Haufen, auf denen man die Waldenser und Apostelbrüder ihrer adul mann, Pastor Weber, Handelstammersyudifus 23irming als der Papst, eine Partei des fanatisch- unduldsamen Dogmatismus, legerischen Lehren wegen an den Brandpfahl schnürte.­haus aus Köln , dessen Agitation gegen die Herabsetzung die nicht einmal erlaubt, religiöse Fragen zu kritisieren. Aber die der Arbeitszeit in Bleifarben und Bleizuderfabriken wir Partei als solche hat keine Meinung über die Religion, und schon mehrfach kennzeichneten, Sombart , Schmoller, darum finden sich auch bei uns überzeugte Christen und Atheisten Brentano , Berlepsch und andre. Es tann deshalb wirklich nebeneinander. Es scheint, als ob der Verstand der Germania " Aus den Vereinigten Staaten . nur bedauert werden, daß auch Arbeiterführer, wie Brust und nicht ausreicht, um den klaren Sinn unfrer Forderung: Religion New Yort, 23. Dezember.( Eig. Ber.) Die Republikaner Giesberts, die neben einigen andern gleichfalls in den Vor- ist Privatsache" zu verstehen. stand gewählt wurden, die von ihnen vertretenen Arbeiter in das Auch Herr Naumann sucht Kapital aus der Leipziger Sache beeilen sich, ihren großen Wahlfieg auszumußen. Zunächst handelte Schlepptau der fragwürdigen oder vielmehr gar nicht fragwürdigen zu schlagen, indem er in der Hilfe" die Behauptung aufstellt, daß es sich darum, die Vergrößerung der stehenden Armee unter Dach Gesellschaft bringen fönnen. die gesamte socialdemokratische Parteipresse und Fach zu bringen. Das ist nun so gut wie geschehen. Selbst­dabei, wie bei allem, was Me Herr v. Berlepich fennzeichnete in feiner Eröffnungsrede die mit Ausnahme des praktischen" Borwärts" einig sei in der verständlich konnte es rwärts" einig sei in der verſtändlich konnte faule Gründung recht scharf durch die Bemerkung, daß man sich Parteinahme gegen den Buchdruckerverband. Das soll bewiesen Kinley vorschlägt oder fordert, ohne einen kleinen Schwindel nicht auf ein bestimmtes sociales Glaubens werden durch Breßäußerungen der Sächsischen Arbeiter- Beitung", nicht abgehen. Der zeigt sich diesmal darin, daß es befenntnis festlegen wolle; aber praktisch arbeiten des Halleschen Volksblatts" und der Magdeburger Boltsstimme" dem Belieben Mc Kinleys anheimgestellt werden foll, Das lettere Blatt weist in einem längeren Artikel nach, daß ohne weiter den Kongreß zu fragen, zu entfcheiden, wie groß die Das praktische Arbeiten der Taufende und Abertausende, die Herr Naumann durch das Totschweigen der abfälligen fich nach Herrn v. Berlepsch dem Verein anschließen sollen, erläuterte Stritit, welche die Magdeburger Wolfsstimme" an bem Berhalten Armee sein solle, wenn er sich dabei nur innerhalb der Grenzen von dann Herr Sombart bei Besprechung des von ihm entworfenen der Leipziger geübt hat, sowie dadurch, daß er einen Bassus. Der 60 000-100 000 Mann hält.( Vor dem spanischen Kriege betrug die Statuts näher, indem er ausführte, daß die Generalver gegen den Korrespondent"-Redacteur Rexhäuser gerichtet ist, als stehende Armee der Vereinigten Staaten 25 000 Mann.) Abgesehen fammlungen des Vereins keine bindenden Re- gegen den Buchdrucker- Verband gerichtet, citiert, seinen Lefern dies nun davon, daß eine solche Machtvollkommenheit wohl taum irgend folutionen faisen dürften, da man sich nicht der glaubhaft machen kann. Aehnlich verhält es sich mit dem Halleschen einem fogenannten tonftitutionellen Monarchen zugestanden wird, ist Möglichkeit zufälliger, von lokalen erhält Blatt, denn dort stand noch dieser Tage zu lesen: Es ist die Täuschung beabsichtigt, als ob man doch möglicherweise sich zunächst niiien beeinflußten Majoritäten ausfegen wolle. schon gesagt worden, mag aber bier wiederholt werden, daß die mit der kleineren Zahl begnügen werde, so daß der Sprung von dem Es tönnten einmal an dem Ort einer Generalversammlung eine Leipziger Boltszeitung" harten Tabel verdient

wolle man.

nur

"

größere Anzahl christlicher Arbeiter in dem von ihren unflaren Das geniigt wohl, die Naumannschen Citate auf ihren wahren früheren Status zu dem jezigen nicht so groß erscheint. Nun haben Führern genährten dummen Wahre, diese Dilettanten des Wert einzuschägen. Im übrigen trifft das genaue Gegenteil der wir aber jegt über 70 000 Mann allein in den Philippinen stehen, goldpapiernen socialpolitischen Theatersports möchten ihnen Behauptungen Naumanus zu: Die gesamte Parteipreffe bis auf und in diesem Augenblid tommt die Nachricht aus Washington, daß wirklich zur Verbesserung ihrer Lebenslage, zur Stärkung ihrer wenige Ausnahmen hat gegen die Leipziger Volkszeitung" man von der beabsichtigten Zurückberufung der Freiwilligen, welche Bosition im Kampf gegen das Unternehmertum behilflich sein, einen Stellung genommen. die Geschichte herzlich satt haben, Abstand nehmen wolle, weil man

"