-
in
-
feit zur weiteren Versendung seiner Industrie- Erzeugnisse zu erhalten, sachen um Rat und Hilfe angegangen zu werden: daß nämlich 12. Kassierer: Bröder und dem Schriftführer Bliffe. die für ihn Bedürfnis ist. die Berufsgenossenschaften, Vertrauensärzte 2c. immer mehr zu Revisoren sind gewählt: Erdmann, Gärtner und Otto behandeln, zu Erweiterung der ursprünglichen Vorlage den aus dem Hause an sie feit Beeinträchtigte als einen und drei Revisoren der Parteispedition gewählt. herangetretenen Wünschen und Bedenken so weit als möglich ent- Teil Erwerbsfähigkeit vielfach auch bei solchen noch anzuWaidmannsluft. Am Sonntag tagte hier eine von 250 Pergegen gekommen ist. hofft sie um so mehr auf eine zustimmende nehmen, die für jeden Unbefangenen zweifellos völlig erwerbsunfähig fonen besuchte Boltsversammlung, in der Reichstags- Abgeordneter Aufnahme der Vorlage, als hinsichtlich der Ausführung der ge- find, dann findet man die Erklärung für diese Thatsache. Die Arthur Stadthagen über das Thema: ,, Soldat werden, planten Bauten eine verständige Rücksichtnahme obwalten soll auf Schwere der Unfälle bleibt in ungefähr gleichem Verhältnis mit der Steuern zahlen, Maul halten!" sprach. Dem Redner lohnte reicher die Finanzen des Staats und auf die Steuerkraft des Lands. Die Zahl der Unfälle überhaupt; die Rentenfeststellungs- Organe aber Beifall für seinen interessanteu Vortrag. Von einer Diskussion wurde Ausführung der Bauten soll nur allmählich erfolgen; es ist hierfür gewinnen immer größere Virtuofität darin, einem voll. Abstand genommen. ein längerer Zeitraum in Aussicht genommen, und ich zweifle nicht, tändigen Krüppel noch einen Teil Erwerbsfähig wesenden auf, fleißig und rege für die Socialdemokratie zu agitieren, daß eine Verständigung im einzelnen hierüber sich unschwer erzielen lassen feit anzudichten und ihn auf Teilrente au jeben. wird. Die königliche Staatsregierung giebt sich der Erwartung hin, daß Man fann ruhig annehmen, daß die Zahl der Ganzkrüppel in der Bahl damit sich die Stimmzahl bei der nächsten Wahl verdoppele und der diese Vorlage, welche nach Inhalt und Bedeutung wirtschaftlicher 1297 für 1899 und 29 200 für 1886 bis 1899 noch nicht erschöpft ist, Wahlverein eine gute Stüge der Parteibewegung werde. Deutscher Holzarbeiter- Verband.( Bezirk Friedrichsfelde .) Donners Natur ist, eine günstige und von Parteigegensägen freie Beurteilung nur befommen sie nicht alle die ihnen gebührende volle Rente. Die finden wird( Beifall); dann werden auch Ihre Beratungen zu dem Vermehrung der Unfälle hat mit Wohlwollen bei den Renten- tag, den 10. Januar, abends 812 Uhr, bei Herrn Bube, Prinzen- Allee 30, Versammlung. Tagesordnung: 1. Verbandsangelegenheit. 2. Werkstellenpositiven Ergebnis führen, welches die Regierung Seiner feststellungs- Organen gar nichts zu thun; dagegen ist die Frage Angelegenheit. 3. Berschiedenes. Majestät mit Zuversicht erwartet. erlaubt, ob neben den sonstigen bom Reichs- Versicherungsamt ver- Händler und Händlerinnen. Am Freitag, den 11. Januar, abends muteten Ursachen nicht auch die Methode des Herrn Laeisz , nur 8 Uhr, findet im großen Saal des Englischen Gartens, Alexanderstr. 27c, recht viel schöne Vorschriften zu erlassen und im übrigen alles gehen eine Protestversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission lassen, start dabei beteiligt ist. Als wesentlichste Ursache ist aber über die Rücksprache mit dem Herrn Polizeipräsidenten . 2. Diskussion und sicher die steigende Anspannung der Arbeitskräfte als Folge des weitere Beschlußfaffung. Central Kranken- und Sterbekasse der Tischler. Verwaltungen industriellen Aufschwungs zu nennen. Dem muß eine vermehrte und verschärfte Ueberwachung der Betriebe auf Beobachtung der vorhandenen und eine fortschreitende Verbesserung der UnfallverhütungsEinrichtungen entgegengesezt werden.
Nachdem die königliche Staatsregierung durch eine umfassende geneigt werden, Verunglückte und Gimulanten ihrer Erwerbsfähig oppe. Sodann wurden noch drei Mitglieder der Lokalkommission
Als Ministerpräsident habe ich die Pflicht, Preußen wirtschaftlich und politisch auf der Höhe zu erhalten, welche ihm seine Geschichte, feine ruhmvolle Geschichte zuweist.( Beifall.) Diese Pflicht kann ich nur erfüllen, wenn ich Ihre vertrauensvolle Unterstützung finde. Ich bin gewiß, daß mir diese Unterstützung nicht fehlen wird, denn ich weiß, daß die Wohlfahrt der gesamten Voltsgemeinschaft, das Wohl der Monarchie Ihr und unser Leitstern ist.( Lebhafter und wiederholter Beifall auf allen Seiten des Hauses.)
der
um
Nächste Sigung Montag 11 Uhr( Erste Lesung des Etats).
Sociales.
Die Opfer der Industrie.
hinter verbirgt, reden sie nicht.
-
Der Entdas heißt also
"
hält die
Derlammlungen.
Berlin und Umgegend verſammein sich am Freitagabend punkt 8½ Uhr im Gewerkschaftshaus, Saal 7, Hof links I.
Witterungsübersicht vom 9. Januar 1901, morgens 8 Uhr.
Barometer
stand mm
Wind
richtung
Windstärke
Wetter
Swinembe. 771 SSD 5 wolfent.
767 OSO 2 wolfenl. 769 SO.
3 wolfent.
768 ONO
2 heiter
Temp. n. 6.
5° G. 4° R.
Stallonen
Barometer
stand mm
Winds
SHaparanda 773
richtung
Windstärke
Wetter
Temp. n. 6.
5° C.-4° R.
2bebedt
-15
7 Betersburg 7 Cort
756 SO
3 wolfig
2
7670 2 wolfent.- 12 Baris 776 SO 3 wolfent.- 11 Wetter- Prognose für Donnerstag, den 10. Januar 1901. Vorwiegend heiter un trocken, zeitweise wollig bei gelindem Frost Berliner Wetterbureau.
von Achtung!
6. Wahlkreis. Achtung!
Sonntag, den 13. Januar, abends 6 Uhr, im Kolberger Salon, Rolbergerstraße Nr. 23:
Oeffentliche Volks- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Max Kiesel über: Edwin Markhams Ge dicht:„ Der Mann mit der Hacke". 2. Diskussion. 219/11
Nach dem Vortrag: Gemütliches Beisammensein. Um zahlreichen Besuch bittet Der Vertrauensmann.
110/7
Die Ortsverwaltung.
Centralverband der Maurer etc.
( Zahlstelle Berlin II).
3 Mitglieder- Versammlungen. Für Süd- Osten:
des Herrn Brüder, Waldemarstraße 75.
Tagesordnung:
Ober- Schöneweide. Sonnabendabend 812 Uhr bei John Generalversammlung des Arbeiterbildungsvereins. Bericht von der GemeindeFinanzminister v. Miquel: Der früher schon konstatierte Rückgang in der Höhe der ge- vertreter- Konferenz. Ausgabe der Uraniabillets. Neue Mitglieder werden Der vorliegende Etat für 1901 ist vielleicht der reichste aller zahlten Renten hält auch weiter an. Dieser Rückgang ist seit 1887 aufgenommen. Etats, der jemals dem preußischen Landtage zugegangen ist. Es be- durchaus stetig und ununterbrochen. Von den bezahlten Entschädiläuft sich das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe auf zweigungen entfielen auf einen entschädigungsberechtigten Verletzten Milliarden 431 Millionen Mark, während die einmaligen Ausgaben 237,17 M. im Jahre 1886 und 144,37 M. im Jahre 1899. Diese Summe enthält aber noch mehr wie die an Verlegte gezahlten nicht weniger als 217 351 000 Mark betragen. Es hat in diesem Renten. Es wurden nämlich im Jahre 1899 an 449 919( ganz oder Stationen Jahre eine Erhöhung der Einnahmen stattgefunden um 176 Millionen teilweise) erwerbsunfähige Berletzte nur 51 501 054 M. bezahlt, so Mark; die dauernden Ausgaben sind höher als die des laufenden daß der Durchschnittsbetrag der Rentenzahlung nur reichlich 112 m. Jahrs um ca. 120 Millionen, die einmaligen und außerordentlichen für einen Verletzten ausmacht. Damit kann der„ Staat der SocialAusgaben sind höher Das reform" wahrlich nicht renommieren. wahrhaft kolossale Steigerung bon einem Jahre zum andern. Dieser Etat ist aber überhaupt noch außer ordentlich in den letzten 5 Jahren gestiegen, nämlich seit Die Einwanderung nach den Vereinigten Staaten war 1895/96 um nicht weniger als um 749 Millionen. Da ist es denn stets ein beachtenswerter Maßstab für das Anwachsen oder Sinten von hoher Bedeutung, daß wir uns das Zeugnis geben können, daß der Notlage der europäischen Bevölkerung. Trotz der Erschwerungen wir die guten glänzenden Jahre mit Vorsicht benutzt und eine Reihe der Einwanderung durch die amerikanische Gesezgebung bleiben die von Besserungen erzielt haben, die auch für weniger gute Jahre mit Bahlen der Einwanderungsstatistik noch immer bedeutungsvoll. Das vorhalten und daß wir alle Ressorts, sowohl die der Betriebs- foeben in Europa eingetroffene, im Dezember 1900 ausgegebene und ziemlich frischen südöstlichen Winden. verwaltung als auch namentlich die der eigentlichen Staats- Bulletin of the Bureau of Labor Statistics of New York " Amts") ent= verwaltung in erheblichem Maße beffer und produktiver gestaltet( Beitschrift des New Yorker Arbeitsstatistischen im Hafen von haben.( Die weiteren Ausführungen des Ministers bleiben bei Unruhe großen des New York während des 3. Quartals 1900 und 1899, dieselben zeigen Hauses unverständlich.) Gegen Schluß seiner Rede sprach der Minister über die Wohnungsein bemerkenswertes Anschwellen der Zahl europäischer Einwanderer not und die um 90 Proz. gegenüber 1898 und um 46 Proz. gegenüber 1899 in bon ihm in Aussicht genommenen Maßvon 56 978( 3. Quartal 1899) auf 83 166 nahmen, aber im Zusammenhange blieb er auch hier unverständ- absoluten Zahlen, lich. Schließlich betonte er die günstige Finanzlage Preußens, die( 3. Quartal 1900). Die Zahl der männlichen Einwanderer stieg von es erlaube, auf Mehrüberweisungen seitens des Reichs zu ver- 33 007 auf 48 252, die der weiblichen von 23 971 auf 34 914, Einwanderer unter 14 Jahren wurden in den drei Monatent 1899 8920, zichten. 1900 14 149 gezählt, 14-45 Jahre alte 1899 44 454, 1900 dagegen 63 366, endlich über 45 Jahre alte 1899 30 3604, 1900 5651. Die Zahl der deutschen Einwanderer stieg von 4528( 2447 männliche und 2081 weibliche) auf 7049( 3711 männliche und 3338 weibliche). Der Anteil der deutschen Einwanderung war 8 Proz. der Gesamteinwanderung, die der Süditaliener 22 Proz. und die der polnischen, Der Weg der großen Industrie geht über Blut und Leichen. russischen und rumänischen Juden 24 Proz. Um 96 Proz. war die Die Berichte der Berufsgenossenschaften geben in trockenen Zahlen jüdische Einwanderung und 66 Proz. die jüditalienische, um 56 Proz. Verwaltungsstelle Berlin . ein erschreckendes Bild davon. Die Verherrlicher der bestehenden die deutsche, die skandinavische um 43 Broz. gestiegen, dagegen fiel Bureau: Engel- fer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Zustände renommieren fleißig mit den Millionen Mart, die auf die irische Einwanderung um 8 Proz. 78 Proz. der Ein Freitag, den 11. Jannar , abends 82 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Grund unsrer Versicherungsgesetze den unglücklichen Opfern gezahlt wanderer blieben in den atlantischen Küstenstaaten, von Engel- Ufer 15: werden müssen zum wesentlichen Teil von ihren eignen Bei- diesen wiederum 59 Proz. im Staate New York und 21 Proz. trägen- von der Unſumme von Jammer und Elend, die sich da in Pennſylvanien, 16 Broz. gingen die nördlichen anderen nach mit den Bezirksleitungen und Agitations- Kommissionen. Sigung der Ortsverwaltung Centralstaaten, hiervon wiederum 34 Proz. nach Illinois , 3 Proz. Nach den uns jetzt vorliegenden Rechnungsergebnissen den westlichen Staaten, hiervon fast die Hälfte nach Kalifornien , der Berufsgenossenschaften für das Jahr 1899 tamen endlich nicht ganz 3 Proz. nach den Südstaaten weiter. im Jahre 1899, wie gestern schon in kurzer Notiz berichtet, 443 313 Unfälle zur Anmeldung, das sind bei 17 847 642 Versicherten auf je 40 Versicherte ein Verunglückter. Die Entschädigung der meisten Verunglückten blieb den Krankenkassen überlassen, was be: Der Wahlverein für den sechsten Reichstage- Wahlkreis deutet, daß die Arbeiter selbst selbst zum weitaus größten Teil die Kosten dafür tragen hatten. zu hielt am Dienstag zwei Mitgliederversammlungen ab. In der einen, die bei Bernau in der Schwedterstraße stattfand, hielt Genosse schädigung durch die Berufsgenossenschaften der Unfälle, deren Folgen nach 13 Wochen noch nicht beseitigt waren Waldek Manasse einen beifällig aufgenommenen Vortrag, in welchem verblieben nur 106 036. Die Uebersichten der Berufsgenossen - er den Krieg als eine kulturfeindliche Einrichtung kennzeichnete, die schaften rechnen nur mit den Unfällen, die von ihnen entschädigt Heuchelei der offiziellen Vertreter und Bekenner des Christentums, Am Donnerstag, den 10. Januar, abends 8 1hr, im Lokal worden sind. Wenn man die nachfolgenden Zahlen betrachtet, muß die den göttlichen Segen für die Verüber der Kriegsgreuel in Anman sich immer das eben Gesagte vergegenwärtigen: daß nämlich spruch zu nehmen glauben, verurteilte, und den Gedanken des Weltdie Zahl der durch die Berufsgenossenschaften entschädigten Unfälle friedens feierte, der angestrebt und sicher auch erreicht wird durch 2. Stellungnahme zum Berbandstag. 3. Bericht und Neuwahl bes Dbdie Socialdemokratie. Am Schluß der Versammlung gab der nur ein geringer Bruchteil der wirklich vorgetommenen Unfälle find. Troßdem Vorsitzende bekannt, daß am 17. und 24. Februar in der„ Urania " sind eg er= schredende Summen, die da herauskommen. Seit dem Jahre Vorstellungen für die Vereinsmitglieder stattfinden, wozu Einlaß 1886, alfo in 14 Jahren, wurden für 809 518*) Unfälle Ent- farten bei den Bezirksführern zu haben sind. schädigungen festgestellt. Darunter befanden sich 81 884 tödliche; Im Wahlverein für den 6. Wahlkreis hielt Genoffe 29 200 Berunglückte wurden vollständige Krüppel und Ströbel am Dienstag in den Arminius hallen einen 426 336 Teiltrüppel. Dabei muß man namentlich die Zahl Vortrag über:" Der Krieg in Südafrika ". Einleitend giebt der Referent Rollege Fritzsch. 2. Stellungnahme zum Verbandstag. 3. Geder vollständigen Krüppel noch mit großer Vorsicht aufnehmen, Redner eine Uebersicht über die Kolonialpolitik der früheren Zeit wertschaftliches. wie wir noch zeigen werden. Es ist gestern schon darauf hin- und schildert dann ausführlich die Entwicklung des südafrikanischen gewiesen worden, daß die Zahl der Unfälle nicht nur absolut, sondern Kriegs. Nachdem Redner darauf hingewiesen hat, daß die auch im Verhältnis zur Zahl der Versicherten beständig steigt und Boeren durchaus teine Gegner der kapitalistischen Wirtschafts- Am Freitag, den 11. Januar 1901, abends 8 Uhr, wir haben auch die Ansichten des Reichs- Versicherungsamts über die ordnung feien und eine übermäßige Begeisterung unsrerseits Ursachen dieser Erscheinung mitgeteilt. Darunter befindet sich auch für sie nicht am Blake fei, kommt er zu dem Resultat, daß unfre 1. Vortrag des Kollegen Hauke über:" Die Berechtigung der Arbeiter: die, daß die zuständigen Organe- Berufsgenossenschaften, Schieds- Sympathie trotzdem auf feite des für seine Unabhängigkeit bewegung". 2. Bericht von der letzten Vertretersizung. 3. Der diesjährige gerichte, Reichs- Versicherungsamt eine immer wohlwollendere tämpfenden Volks sein müsse. Aber ebenso sehr, wie hier das Vor- Verbandstag. Praxis bei Feststellung der Unfallentschädigungen üben. Dieses gehen Englands, müsse man auch den Hunnenkrieg in China und die Wohlwollen" bezweifeln wir sehr entschieden. Weltpolitik Deutschlands verurteilen. Nach dem beifällig auf 136/ 4* Entschädigungsberechtigte Unfälle wurden im Jahre 1886 bei genommenen Vortrag weist der Vorsitzende auf die am 24. Jannar ben gewerblichen Berufsgenossenschaften 2,80 auf 1000 ver- stattfindende Urania- Vorstellung hin und schließt mit einer Aufficherte Personen festgestellt, während diese Zahl im Jahre 1899 auf forderung zur Propaganda für den Wahlverein die Versammlung. 7,39 gestiegen ist. Die Steigerung der Verhältniszahl beträgt Die arbeitslosen Brauerei Arbeiter der Ringbrauereien 164 Proz. Die Bahl der Todesfälle weist verhältnismäßig ge ringe Schwankungen und vor allem feine dauernde Steigerung auf. hielten am 9. Januar, nachmittags 2 Uhr, im Grand Hotel Der Referent Brauer Sie betrug auf 1000 Versicherte 0,70 im Jahre 1886, erreichte den Alexanderplatz eine Versammlung ab. höchsten Stand mit 0,77 im Jahre 1887, den tiefsten mit 0,65 in Narofat gab der Meinung Ausdrud, daß der Arbeitsnachweis der Ringbrauereien nicht zu Gunsten der Arbeitnehmer gewirkt habe. den Jahren 1892 und 1894 und betrug 0,72 im Jahre 1899. Die Zahl derer, die als dauernd teilweise erwerbs. Der Prozentsaz der Arbeitslosen habe seit langem feine VerEr empfiehlt deshalb, jeden Monat eine unfähig behandelt wurden, stieg von 1,09 auf 3,58 für je 1000 minderung erfahren. Versicherte, die Bahl der als dauernd völlig erwerbsunfähig Arbeitslosen- Versammlung abzuhalten. In diesem Sinne gelangte Behandelten, der Ganzkrüppel, ist, abgesehen vom Jahre 1887, in beständigem Rüdgang begriffen; sie betrug 0,44 auf 1000 Personen 1886 und 0,09 1899. Der Durchschnitt für 1886/98 beträgt 0,28. Die Zahl der teilweise dauernd Erwerbsunfähigen ist also viel stärker gestiegen wie die der Verunglückten überhaupt, während die Bahl der dauernd völlig Erwerbsunfähigen außerordentlich zurück- mann Kuschmünder. gegangen ist. Bei den großen Zahlen, die hier in Frage tommen und dem nicht fleinen Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen, des Socialdemokratischen Wahlvereins für Zehlendorf und Umgegend Zehlendorf . Um 6. Januar fand hier die Generalversammlung sollte man doch eine annähernde Gleichartigkeit in der Entwicklung der statt. Den Bericht von der Kreistonferenz erstattete Franz Heinrich; Bahlenverhältnisse voraussetzen dürfen. Diese annähernde Gleich hieran schloß sich eine furge Distuifton, an welcher fich mehrere Sonntag, ben 20. Januar 1901, artigteit gewinnt man auch sofort, wenn man beide hieran Redner beteiligten. Die Neuwahl des Vorstands zeitigte folgendes Gruppen der dauernd Erwerbsunfähigen zusammenwirft. Da ergiebt fich für 1886: 1,53, für 1899: 3,67 Richter, erfter, Jadel, zweiter Raffierer; Seinrich, Schrift Resultat: Stöster, erfter, raufe, zweiter Vorsigender: auf 1000. Bersicherte; das bedeutet eine Steigerung um 140 Bros. führer. Bu Revisoren wurden Bach und Goffe beſtimmt. Unter General- Versammlung bei 164 Proz. Steigerung der entschädigten Unfälle überhaupt. Nimmt man die Erfahrung zu Hilfe, die jeder täglich macht, der Verschiedenem beschäftigte man fich hauptsächlich mit der örtlichen als Vertrauensmann der Arbeiter in die Lage tommt, in Unfall- Strantentassenfrage. Der Verein zählt gegenwärtig 78 Mitglieder. Schöneberg . Am 7. Januar tagte im Klubhaus eine gut *) Die Zahl bleibt hinter der Wirklichkeit noch um etliche besuchte Generalversammlung des Socialdemokratischen Vereins", Tausende zurück. Es fehlen darin die bei den Versicherungs - die letzte unter dem alten System. In derselben wurden die Beanstalten der Baugewerks Berufsgenossenschaften Verunglückten, die richte des Vorstands, der Parteispedition und der Lokalkommission in dieser und den folgenden Zahlen nicht berücksichtigt sind, weil entgegengenommen und darauf die infolge der Centralisation des Der neue Vorstand Bergleichungen mit der Zahl der Versicherten angestellt werden und Kreises erforderlichen Neuwahlen erledigt. diese für die Versicherungsanstalten zu schwankend und daher nicht des Wahlvereins für Schöneberg besteht nunmehr dem 1. Vorsitzenden: Wollermann, 2. Borsigender: festgestellt sind. Im Jahre 1899 entfielen auf die Versicherungs- aus Hermann Fischer, Ernst Fischer , 1. Kassierer: Schulze, anstalten 1225 entschädigte Unfälle.
-
eine Resolution zur Annahme.
Die Rabihspanner und Träger hatten am 6. Januar eine Bersammlung anberaumt. Zunächst gelangten einige interne Angelegenheiten zur Erledigung und wurde die Wahl des Kandidaten zum Verbandstag vollzogen. Gewählt wurde Quade, als Ersatz
1. Die Berechtigung der Arbeiterbewegung". Referent Kollege Hauke.
manns. 4. Verschiedenes.
Für Often:
Am Freitag, den 11. Januar, abends 8 Uhr, in Imbs Ostbahn- Park, Rüdersdorferstraße 71. Tages Ordnung:
1. Die Gewerkschaftsorganisation und ihre natürlichen Gegner".
Für Norden:
im Lokal Schwedterstrasse 24. Tages Ordnung:
Um regen Besuch dieser Versammlungen bittet
Die Verbandsleitung.
Verein der Arbeiter und Arbeiterinnen der Wäsche- und Krawatten- Branche
Sonnabend, den 12. Januar, in Kellers Festsälen, Koppenstr. 29:
Grosses Waldfest auf der Murxelbaude. Um 12 Uhr: Eine Hochzeit bei Rübezahl . Humoristisches Ensemble mit Gesang und Tanz. Im festlich dekorierten Saal: Würfel-, Kuchen-, Gurken, Schiessbuden etc. Schnellphotographie. Billets sind bei Stanowsky, Höchstestrasse 48, zu haben. Anfang 8% Uhr. Eintritt 50 Pf.
Allgemeine Familien- Sterbekasse
zu Berlin . bormittags 91/2 Uhr, im Lotale des Herrn Dieke, Aderstr. 123:
Tagesordnung:
[ 251/1]
1. Halbjähriger Rassenbericht. 2. Antrag auf Abänderung der S$ 25 und 31 des Statuts. 3. Verschiedenes.
Der Eintritt ist nur gegen Vor Um pünktliches Erscheinen ersucht zeigung des Quittungsbuchs gestattet. Der Vorstand.
J. A.: Aug. Ade, Borsigender, Gerichtstr. 57, IV.
19156
Möbel Special- Geschäft fur
[*
bürgerliche Einrichtungen
Fr. C. Schulz vorm. A. Rienz,
Landsbergerstr. 41, I. Tellzahlung.
Gentral- Kranken- und Sterbekaffe Maler. Versammlung.
der Maler, Filiale E, Nord.
am Freitag, den 11. Januar 1901, abends 81/2 Uhr, im Kaffenlokal. Tagesordnung: Kaffenbericht. Wahl der Berwaltung. Kaffenangelegenheit.
128/1
Die Verwaltung. Nähmaschinen sämtlicher Systeme ohne Anzahlung, Woche 1 Mart, liefert sofort Wolff, Wollinerstraße 25, Laden. [ 18935