Einzelbild herunterladen
 

Nr. 21. on ptines

Abonnements- Bedingungen:

=

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Summer mir illuftrierter Sonntags Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft- Beitungss Preislifte für 1901 unter Br. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner

Dolksblatt.

18. Jahrg.

Die Insertions- Gebnye beträgt für die fechsgespaltene Rolonet zeile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bte nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fefttagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Die Monarchie in England.

borüber sein.

Freitag, den 25. Januar 1901.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

-

zeitweise etwas näher, regte aber dann durch absolutistische Verurteilung des Hauses hervor; nur die Konservativen und Versuche um so stärkere Oppofition gegen fich auf und Nationalliberalen suchten den Fall zu beschönigen. endete im Wahnsinn. Wie die Nation über Georg IV. , Mit der fröhlichen Unbekümmertheit, die ihn auszeichnete, ben bornehmsten Gentlemen Europas " dachte, bezeugen u. a. die fuchte der polnisch benamste Posthusar, Herr v. Po d bielski, Im Augenblid, wo ich dies schreibe, kämpft Englands seonigin Romane von Thakerah und Didens, und William IV. bewies durch sein mildernde Umstände zu erwirten. Die Sache wäre ganz den Todestampf. Die Kunst der Aerzte wendet alles auf, den Verhalten in der Reformbewegung, wie sehr sich die getäuscht, die und gar unpolitisch. Die Polen hätten die Reichsbehörden Moment ihres Todes hinauszuschieben- ein nicht sehr beneidens auf den Matrosentönig große Hoffnung gesezt hatten. Erst Victoria provoziert, weil sie polnische Adressen schrieben. Man werter Vorzug der Großen dieser Erde. Daß es der ärztlichen Kunst gewann und behielt dauernd das Herz der Masse des englischen müsse aber so bestimme das Postgesek- die Adresse gelingen könne, der Königin die Lebenskraft zurückzugeben, scheint Bolts. Tochter jenes Herzogs von Kent, der ein warmer Förderer deutlich schreiben. Polnisch fand Herr v. Podbielski nach allen Berichten ausgeschlossen. Wenn diese Zeilen ihren der philanthropischen Bestrebungen Robert Owens war und es auch undeutlich; für ihn giebt es offenbar nicht nur tote und Bestimmungsort erreichen, wird die Katastrophe voraussichtlich blieb, nachdem Owen durch seine Rede gegen die firchlichen Kon- lebende, sondern auch undeutliche Sprachen. Der Posthusar Ueber die Persönlichkeit der Frau, die über 68 Jahre dem feffionen die Masse seiner Verehrer aus der besitzenden Klaffe stimmte das Haus recht fröhlich. in erbitterte Gegner verwandelt hatte, scheint sie von ihrem Von unsrer Seite geißelte Genosse Kunert das ganze britischen Reiche vorgestanden hat, wird das geschichtliche Urteil Water die Aufrichtigkeit und Treue geerbt zu haben, die aus System der chifanösen und gewaltthätigen Ausnahmebehandlung wesentlich günstig lauten. Nicht daß fie fehlerfrei gewesen wäre. bessen Briefen an Owen herausspricht. Mit jener weiblichen Klugheit, der Polen , ein System, in dem die Nichtbeförderung polnisch Wie andre Sterbliche, hatte auch sie ihre Schwächen. Aber als welche die meisten Frauen auf dem Thron bekundet haben, trat sie adressierter Briefe nur ein Einzelfall. Der Vicepräsident Regentin hatte sie ein außerordentlich stark entwickeltes Pflicht fast nur dann persönlich vor die Nation, wenn sie an deren Gemüt v. Frege und die Konservativen versuchten wiederholt die Aus­gefühl,' und ihr Privatleben war im bürgerlichen Sinne musterhaft. zu appellieren hatte, und da ihre ganze Denkart, ihr Festhalten an führungen zu stören. Benn es wahr ist, daß sie seiner Beit zu ihrem Diener John Brown überkommene Formen, ihre bürgerliche Häuslichkeit dem Denken und In der darauf folgenden Beratung der Pensions. in einem intimeren Verhältnis stand, so würde man das der Witwe Fühlen der Engländer durchaus kongenial war, traf sie auch fast borlage für die China - Kämpfer versprach der auf dem Thron menschlich nachsehen können. Jedenfalls hat sie auch immer den richtigen Ton. Die Völker verlangen im ganzen wenig Reichskanzler im Gegensatz zu den fürzlich abgegebenen Er­in diesem Falle eine anerkennenswerte Charakterfestigkeit gezeigt, genug von ihrem Regenten. Es gehört weniger dazu, ihre Gunst zu klärungen des Schazsekretärs und Kriegsministers, noch in indem sie ohne Rücksicht auf die Nachreden dem Ge dieser Session einen Entwurf einzubringen, durch den die nannten nach seinem Tode einen Denkstein segen ließ. Der gewinnen, als sich ihre Ungunft zuzuziehen. Frau kann auch der Gegner monarchischer Einrichtungen ohne Tributziger Jahre eine republikanische Propaganda in England eine gewiffe follen. Dennoch spielte noch Ende der sechsziger und Anfang der fieb- Invaliden aus allen Feldzügen gleich gestellt werden an die konventionelle Heuchelei seine Achtung bezeugen. Rolle. Aber sie mußte die Segel streichen. Sie zog einen großen Ueber die Regentenhandlungen der Königin ist es weniger Teil ihrer Kraft aus den Berichten über die Lebensweise des Thron Freitag: Reichsamt des Innern. leicht, ein abschließendes Urteil zu gewinnen. Die tonstitutionellen folgers, des Prinzen von Wales, dem die ärgsten Dinge nachgesagt Einrichtungen verbergen da vieles dem Blick der Zeitgenossen. Sie wurden, und der sich jedenfalls viel mit zweideutigem Gesindel ab Eisenbahn - Sparer und Kohlenverteurer. lassen dem Träger der Krone immer noch einen großen Einfluß- wenn gab. Da fügte es das Schicksal, daß der Prinz im Sommer 1871 Das Abgeordnetenhaus sette am Donnerstag auch seine Vollmachten in England in verschiedenen Punkten hinter lebensgefährlich erkrankte, und das Mitleid mit der Mutter war die Besprechung der Interpellation über die Eisenbahn­denen des Präsidenten mancher Republik zurückſtehen, aber nur stärker als die Verurteilung der Lebensweise des Sohns. Vor dem Katastrophe bei Offenbach fort. Die Debatte gestaltete sich

zu unterwerfen, wo formal er als maßgebend erscheint. So in

Barlament aufzulösen und an das Land zu appellieren. Aber

-

Minister, werden hinter den Coulissen In den Fällen,

So 1851 in

die Wählermehrheit im Barlament nur die Minderheit

-

" 1

-

Einfluß ausgeübt wurde. Gewöhnlich decken die Minister mit ihrer tanische Agitation nicht stand. Ein Teil ihrer Vertreter, darunter Thielen- Miquel, das aus Sparsamkeitsrückſichten notwendige Berantwortung auch solche Maßregeln, die sie wider eignen Wunsch auf Sir Charles Dilte, gaben fie auf, die treugebliebenen, Brablaugh betriebstechnische Einrichtungen unterläßt. Man kann es ber­Drängen des Regenten unternommen haben. Andrerseits wieder hat in und Genoffen, kultivierten bald wieder mehr den religiösen als den stehen, daß Herr v. Thielen, durch die wohlbegründeten An­ernsthaften Fällen der Regent fich auch da dem Beschluß des Ministeriums politischen Atheismus. träge gereizt, allmählich in einen Zustand höchster Nervosität Seitdem hat auch der Prinz von Wales nach und nach den geraten ist und in seiner Verteidigungsrede einen Ton an­Fragen über Krieg und Frieden, in Begnadigungsfragen usw. Aller üblen Ruf, der ihm so lange anhaftete, überlebt in England schlug, wie ihn schuldbewußte Angeklagte vor Gericht so häufig dings stünde ihm in einem ernsthaften Stonfliktfall das Recht zu, das wenigstens. Das einzige, was ihm bei einem Teil des Bolls schadet, anzuschlagen pflegen. Nachdem zunächst Abg. Macco( natl.), ein Fachmann Victoria hat es nie dazu kommen lassen. Sie hat wohl wiederholt, daß man ihm Freundschaft mit Cecil Rhodes nachsagt, der gar im Gebiete des Gisenbahnwesens, im einzelnen den Nachweis manchem als ein moralisches Ungeheuer gilt. Sonst aber ist der Konflikte mit einzelnen Ministern gehabt, aber auf einen Konflikt Brinz seit Jahren kaum weniger populär als seine Mutter. Und dafür erbracht hatte, daß die preußische Eisenbahn- Verwaltung mit dem ganzen Ministerium hat fie,- oder haben je nachdem die auch er verbantt seine Popularität im wesentlichen seinem politischen auch nicht in einer einzigen technischen Einrichtung auf der es nicht ankommen lassen. Die meisten Streitfragen und sonstigen Tatt. Seine Reden in Kommissionen und Komitees Höhe der Zeit steht, sondern stets um Jahrzehnte hinter durch Kompromiß erledigt. zeichnen sich stets durch ihre Einfachheit und Sachlichkeit aus. Da- andren Ländern nachhinkt, bestieg Minister v. Thielen die Fällen, wo Bictoria mit Miniſtern Streit hatte, durch, daß er sich streng an das hält, was ihm zu erfüllen zu- Rednertribüne, um auf die neuliche Anklage des Abg. der an die Deffentlichkeit tam, hat sie in der Regel die tommt, sich aber nirgends vordrängt, giebt er auch nirgends Anstoß. Sänger zu erwidern. Herr v. Thielen ist entsetzt darüber, ihrem Konflikt mit Palmerston, als dieser sich hinter ihrem Rüden welche nennenswerten Veränderungen in der Stellung des englischen griffe, die, wie er meint, nur in einem Teile der Presse, Es ist daher auch nicht anzunehmen, daß der Thromwechsel irgend daß man ihm Profitwut und Plusmacherei vorwirft, An­beeilte, den Staatsstreich Louis Napoleons anzuerkennen. Aber sie Volts zum Monarchismus hervorbringen wird. z. B. dem Vorwärts" üblich, wie sie aber in dem Munde hat es nicht verhindern können, daß Balmerston drei Jahre darauf Da das Parlament in den meisten Fällen die entscheidende eines Mitglieds des Abgeordnetenhauses unerhört sind. Er Premierminister wurde, und ebensowenig hat fie es 1880 vermocht, nstanz ist, hat die Demokratie in England felten Anlaß, gegen den sei der Mann, der, wenn er die nötigen Mittel für die einen anderen liberalen Premierminister als Gladstone zu be­kommen. Der Mann, der in der Mehrheitspartei oder Koalition im Träger der Strone Stellung zu nehmen. Dennoch sind solche Anlässe Sicherheit des Betriebs vom Finanzminister nicht erlangen nicht ausgeschlossen. In Konflikten zwischen dem Haus der Gemeinen fönne, fehr wohl den Weg wisse, wie solche Differenzen zwischen den Barlament den größten Einfluß ausübt, den sie an die erste Stelle und dem Haus der Lords kann in bestimmten Fällen die Krone ihr Ressortministern zu beheben seien. Es ist ja menschlich sehr nett, daß wählt, wird Ministerpräsident, ob der Träger der Krone ihn gern Gewicht in die Wagschale legen, und bei einem ernſten Angriff auf Herr v. Thielen seinen Finanzkollegen in Schutz nimmt, er hat oder nicht. Insofern regiert in England durch das Mittel der das Haus der Lords würde sie es wahrscheinlich thun. Aber an ihm und Herrn v. Miquel beizulegen, ihm sicher sein Amt bergißt dabei nur, daß jeder Versuch, Differenzen zwischen Parlamentsmehrheit die jeweilige Mehrheit der Wähler soweit einen solchen ist bei der derzeitigen Stimmung des englischen Bolts nicht etwa einmal unter dem Einfluß des Wahlkreis- Systems nicht zu denken, zumal die Vollmachten der Lords ziemlich beschränkt fosten würde. Daß sich Herr v. Thielen weiter dazu verstieg, einen solchen ist bei der derzeitigen Stimmung des englischen Volts der Abgeordneten hat. In solchen Fällen würde die Parlaments werden, hinsichtlich deren entweder im Wolf in der That ſtehenden Presse zu reden und daß er in dem Zone eines sind und von ihnen vorsichtig genug mur in Fragen geltend gemacht bon blödsinnigen" Ausführungen der dem Abg. Sänger nahe­mehrheit und nicht die Wählermehrheit den Ausschlag geben. Eng- teine unzweideutige Mehrheit besteht oder nur Minderheiten auf die Füße getretenen jungen Lieutenants Herrn Sänger land ist ein parlamentarisch regiertes Staatswesen, aber nur erst in des Volks interessiert sind. Es müßte erst eine tiefgehende brohend aufforderte, seine Vorwürfe näher zu begründen, bedingtem Grade demokratisch konstituiert. Gegen Ueberwuchern der Agitation für eine Reformfrage großen Stils vorangegangen sein, beweist, wie sehr die Siebe gesessen haben. Auf das Haus Parteiherrschaft schützt auf der einen Seite die Macht des öffent- bis die Gegnerschaft der radikalen Demokratie gegen das Haus der machte er damit ebenso wenig Eindruck, wie durch das Lob­lichen Geistes, der sich gegen jede Parteityrannei auflehnt, auf der orbs aus dem Stadium theoretischer Bostulate in das eines wirtlieb auf seine Verwaltung, das die Rede beschloß. Selbst die andren soll der Stronenträger bas den Parteicharakter der Regierung lichen Kampfs mit prattischem Ziel übergeführt werden könnte. Und Abgg. Frigen( C.), Felisch( f.) und Daub( natl.) mildernde Element bilden. Daß Victoria dieser Aufgabe gewissen doch sind Angriffe auf das Haus der Lords heute noch immer zug Unschuldsengel hinzustellen, doch bittere Klage über zahllose mußten, so sehr sie sich auch bemühten, den Minister als haft nachgekommen ist, kann ohne weiteres zugestanden werden. fräftiger als solche auf die Monarchie. Indes ist dabei nicht zu vergessen, daß es sich dabei auch wiederholt um Bremsen der demokratischen Kräfte des Landes den Krieg in Südafrika zurückwirken wird, hat wenig für sich. Auch betraf die Kohlennot. Der Abg. v. Korn( tons.) hatte an Die vielfach verbreitete Anschauung, daß der Thronwechsel auf Mängel in feiner Verwaltung führen. Der zweite Gegenstand, mit dem fich das Haus befaßte, gehandelt hat. Victoria war eine streng streng tonftitutionelle wenn es nicht richtig ist, daß der Thronfolger zur Rhodes- Partei die Regierung das Ersuchen gerichtet, die geeigneten Maß­Regentin. Der Konstitutionalismus hat aber unter Um ständen auch sein sehr tonservatives Gesicht. steht, wird er schwerlich seine Regierung damit beginnen, der Wenn man das Wort nicht im engeren Parteifinn auffaßt, so war Victoria jedenfalls Parlamentsmehrheit entgegen zu handeln. Früher fand bei regeln zur Beseitigung der Mißstände bei dem Verschleiß der einem Thronwechsel Parlamentsauflösung Kohlenproduktion und der daraus entstehenden focialen und und Ausschreibung eine wesentlich konservative Regentin. Daher auch ihre ausgesprochene Abneigung gegen Gladstone, je mehr dieser sich auf die äußerste Linte von Neuwahlen statt. Das hat jetzt aufgehört. Beiläufig auch ein materiellen Schäden zu ergreifen. Die Debatte konnte sich des Parlaments stützte, und gegen verschiedene hervorragende Ver- Beichen, wie sehr im ganzen das Parlament das Heft in der Hand nicht auf diejenige Höhe erheben, auf der die über die gleiche treter der äußersten Linken. hat und die Krone in die zweite Reihe gerüdt ist. Ebenso hat aber rage im Reichstag kürzlich stattgehabte Debatte stand. Trozdem war Victoria bis weit in die Reihen der äußersten auch die Annahme, daß Victoria Gegnerin der Südafrika - Bolitik von Fehlt doch im Landtag das belebende Element, die Ver­Trotzdem war Victoria bis weit in die Reihen der äußersten Partei, die als Anklägerin gegen Linken hinein geachtet und beliebt, was nicht zum mindesten ihrer Salisbury- Chamberlain war, wenig für sich. Daß fie aber den Vertreter derjenigen Partei, Linken hinein geachtet und beliebt, was nicht zum mindesten ihrer lauf des Kriegs sich sehr zu Herzen genommen hat und die Sorgen den Bucher in jeder Form auftritt und den Ür­flugen Selbstbeherrschung und der Art zuzuschreiben ist, wie sie in um diesen wunden Punkt der britischen Reichspolitik ihre Lebens- sachen der wirtschaftlichen Mißstände auf den Grund geht! ihren Manifestationen der Nation zu Herzen zu sprechen wußte. traft untergraben haben, ist wahrscheinlich genug. Bezeichnend ist es, daß verhältnismäßig am vernünftigsten Man kann fagen, daß unter ihr erst der Monarchismus wieder die Herren von der Rechten sprachen, weil von diesem Wucher eine geachtete Institution in England geworden ist. Die ersten nicht sie selbst profitieren. Der Antragsteller erblickt die Ur­Könige aus dem Geschlecht der Welfen wurden in England von der fachen der Kohlennot in dem Arbeitermangel, dem Zwischen­Aristokratie und weiten Kreisen des Bürgertums- das Volk zählte handel, dem Syndikat und der Begünstigung der Ausfuhr; damals noch nicht verachtet. Sie vertraten eine tiefere Civili­er hält das Syndikat an sich für gerechtfertigt, sofern nur fation, waren im Innern durchaus von den absolutistischen An­daraus kein Ring wird, der die Preise künstlich in die Höhe schanungen erfüllt, wie sie im vorigen Jahrhundert in Deutschland Jm Reichstag gab es am Freitag eine lang aus- treibt, und verlangt Unterstügung von Einkaufs- Genossenschaften vorherrschten. Man nahm sie als das kleinere Uebel hin, weil man gesponnene Polendebatte. Die Polen hatten interpelliert, durch die fiskalischen Gruben. Wie wenig Herr Brefeld die Republik nach den Erfahrungen von 1649-59 nicht mochte, und weil in der Provinz Posen vielfach die Beförderung von dem Uebel abzuhelfen geneigt ist, beweist seine Antwort. fie vor ihren Konkurrenten, den Stuarts , den Vorzug des un- Briefen bon der Post abgelehnt worden ist, bloß Buecks Freund ist allerdings bereit, den Genossenschaften ent­verdächtigen Protestantismus hatten, Sie waren Könige von der weil sie polnische Adressen trugen. Dieser nicht nur gegenzukommen, aber getreu seinem socialpolitischen Gelübde, Whigs und der Katholikenfurcht Gnaden. Sonst aber blieben die unerhörte, sondern auch ungesetzliche Mißbrauch der das er bei der Uebernahme des Ministeriums abgelegt hat, ersten George dem englischen Volle fremd, Georg III. stand ihm Post für nationalistische Zwede rief mit Recht die entschiedenstel begeistert er sich für Kohlenlieferungen nach dem Ausland und

-

Politische Neberlicht.

Berlin , den 24. Januar.

Reichstag .