Einzelbild herunterladen
 

Theater.

Dienstag, den 2. Februar. Opernhaus. Die Hochzeit des Figaro. Schauspielhaus. Ein treuer Diener feines Herrn.

Circus Renz . Circus G. Schumann.

Karlstraße.

Dienstag, den 2. Februar 1892, Abends 71/4 Uhr: Auf Helgoland " oder: Ebbe und Fluth.

=

E

Friedrich- Karl- Ufer, Edie Karlstr. Heute Abend: Große Extra­Vorstellung. Besonders hervorzu­heben: 12 Rapphengste in Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn Max Joë

Reiterin. Schul- Quadrille mit 4 Rapp­hengsten geritten von 4 Herren. Kom. Entrees sämmtlicher Klowns.

Zwei große Volks- Versammlungen

Lesing- Theater. Der Unerbittliche. Große bydrologische Ausstattungs. Schumann. Mr. Joe Hodgini, Jongleur Unter vier Augen. Deutsches Theater. Kollege Pantomime in 2 Abtheilungen mit zu Pferde. Ringlet, engl. Vollblut, als im Crampton. National Tänzen( 60 Damen), Auf- Springpferd geritten von Fräul. Adele Berliner Theater. Goldfische. zügen. Neue Einlage. Die Garde- Schumann. Victor Bedini, Jockey­Residenz- Theater. Musotte. Vor- Husaren und Tscherkessen. Dampf- Reiter. Römischer Cäsarenritt mit her: Modebazar Violet. Schiff und Bootfahrten, Wasserfällen, 12 Pferden, geritten von 4 Damen und Wallner- Theater. Lumpengesindel. Riefenfontänen mit allerlei Lichteffekten 4 Herren. Miß Adele Hodgini, Barforce­Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. u. f. w., arrangirt und inszenirt vom Das Sonntagskind. Direktor E. Renz. Hippol. Potpourri Thomas Theater. = Der Kunst mit 32 der bestdressirten Freiheits­Bazillus. pferden, arrangirt und vorgeführt von Bellealliance- Theater. Der Herr Herrn Franz Renz. 4 fache Fahrschule, gottschniger von Ammergau. geritten von 4 Herren mit 8 Schul­Oftend- Theater. Hamlet. pferden. Trepido, geritten von der Adolph Ernst Theater. Der Schulreiterin Fräulein Oceana Renz. Tanzteufel. 4 Gebrüder Briatore, Afrobaten. Mlle. Alexanderplah- Theater. Berliner Theresina auf dem 20 Fuß hohen Draht Pflaster. feil. 6 Gladiatoren. Auftreten der vor üglichsten Reitkünstlerinnen und Reit fünstler. Komische Entrees und Inter­mezzos von sämmtlichen Klowns. Täglich: Auf Helgoland ".

Feenpalat. Spezialitäten- Borstellung. Gebrüder Richter's Variété . Spe­

zialitäten Borstellung. Theater der Reichshallen. Spe zialitäten Vorstellung. Winter- Garten. Spezialitäten- Vor ftellung.

E. Renz, Direktor. Vereinszimmer, 15 u. 50 Perf.

Konkordia- Valant- Theater. Spe- faff. zu vergeb. Flick, Simeonstr. 23.

zialitäten- Borstellung.

Kaufmann's Variété. Spezialitäten­Borstellung.

Eiskeller. Theater und Spezialitäten

Vorstellung.

1. Dienstag, den 2. Februar, Abends 84 Uhr, im grossen Saale von Joël, Andreas- Strasse 21. Referent: Reichstags- Abgeordneter Frik Kunert.

2. Donnerstag, den 4. Februar, Abends 84 Uhr, gr. Saale der Actien- Brauerei Moabit , Thurmstr. 25/26. Referent: Schuhmachermftr. Theodor Mehner. Tages Ordnung:

1. Protest gegen den Entwurf des Volksschul- Gesetzes. 2. Diskussion. Der Einberufer W. Krause.

3um 7. Male: Berliner Leben. Sozialdemokratischer Wahlverein f. den IV. Berliner Reichstags- Wahlkreis. Am Mittwoch, den 3. Februar 1892, Abends Uhr, in Renz' Lokal, Naunynstr. 27:

Große Waffer- und Fener- Panto­mime in 2 Abtheilungen und 9 Bildern und Apotheose. Neue Einlage: Berolina, Schußgöttin von Berlin . Neue Ballet­Einlagen von ca. 50 Damen ausgeführt und militärische Evolutionen in den Uniformen der Rathenower Husaren, des 1. Garde- Regiments, Krongardisten, öfterreichischer u. italienischer Kavallerie

Mitglieder Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Bortrag über ,, Maximilian Robespierre ". Referent: Genosse u. f. w. Gänzlich neue Ausstattung E. Roland. 2. Diskussion. 3. Vereinsmittheilungen. 4. Verschiedenes. von Rostümen, Requisiten und Deko­rationen.

Morgen: Gr. Borstellung. Neues Programm. 3um 8. Male: Berliner Leben." Neue Einlage: Berolina.

Die Gleichheit"

Gratweil'sche Beitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen.

Bierhallen. Kommandantenstr. 77-79. Heute sowie täglich: Auftreten der

Hamburger Gaudebrüder

Ronzert- und Roupletsänger. Anfang Wochentags 71/2 Uhr, Sonntags

6 Uhr. Entree: Wochentags 10 Pf., Sonntags 25 Pf.

Empfehle meinen berühmten Mittags­tisch à la Duval. 8 Regelbahnen 6 Billards, 2 Säle. 1169L

Herausgegeben von

Emma Jhrer in Velten ( Mark)

unter der Redaktion der Frau Klara Zetkin ( Eissner), Stuttgart . Erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 10 Pf. Alle Kolporteure, Zeitungsspediteure, sowie der

Verlag des ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt,

Berlin SW., Beuthstr. 2,

nehmen Bestellungen entgegen.

Wiederverkäufer, sowie Vereine erhalten bei Abnahme einer größeren Anzahl von Exemplaren Rabatt.

Gtablissement Buggenhagen mertfam gemacht.

am Moritzplatz. Täglich:

Unterhaltungs- Musik.

Direktion A. Rödmann.

Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Pazenhofer

641

Export- Bier, Seidel 15 Bf.

F. Müller.

Diejenigen Mitglieder des Wahlvereins, welche ge­felligen Vereinen angehören, werden dringend ersucht, dahin wirken zu wollen, daß ihre Sihungen an dem Ver­jammlungsabend des Wahlvereins ausfallen.

Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Der Vorstand.

Obiger Verein veranstaltet am Sonnabend, den 6. Februar 1892, Abends 8 Uhr, im Elyktum, Landsberger Allee 40-41: Grosses Konzert u. Ball

verbunden mit Vorträgen ernsten und heiteren Inhalts. Entree inkl. Tanz 30 Pf. Billets sind in den bekannten Zahlstellen und in den mit Plakaten belegten Geschäften zu haben.

387/9

Deutscher Tischler- Verband.

( Zahlstelle Berlin .)

Mittwoch, den 3. Februar, Abends 8 Uhr:

General- Versammlung

-

in Orschel's Salon, Sebaftianstraße 39. Tages Ordnung:

1. Wahl des Delegirten zum Gewerkschafts- Kongreß. 2. Vortrag. 3. Ver Die Arbeiterinnen Berlins find hiermit besonders darauf auf schiedenes. Aufnahme neuer Mitglieder von 71/2 Uhr an. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Lokalverwaltung. Probenummer gratis. NB. Den Mitgliedern vom Lokalverein hiermit zur Kenntniß, daß die Aufnahme in den Verband ohne Eintrittsgeld, sowie der Eintritt mit vollen Rechten bis zum 29. Februar d. J. stattfindet.

Nr. 1 und 2 sind bereits erschienen.

Zur Einsegnung!

Posten schwarzer, reinwollener Cachemires

Castan's Panopticum Reste

Friedrichstr. 165a, Ece Behrenstr.

eu:

Die fliegende

Geigen- Fee.

Lebend, ohne Ertra- Entree. Neueste musikalische Illusion. Vorstellungen:

-

-

12 Uhr u. 1 Uhr. 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr Nachmittags.

Roloffal- Gruppe: Bauern- Aufstand! Entree 50 Pf. Kinder 25 Pf. Geöffnet von 9 Uhr früh bis 10 Uhr Ab.

Passage­Panopticum.

Ferner:

1 Robe

1941L

4 bis 6 Meter burchweg 60 Pf.

vorzüglichster Qualität,

doppelt breit,

Werth: Das Dreifache.

"

glatt farrirter Frühjahrsstoff für 3 M. Promenadenstoff, geschmackvolle Dessins 3 M. Plaidstoff, in vorzügl. Ausführung 3 M. zu Gesellschaftszwecken, hodhelegant 3. Allerneneste gewebte Flanelle in den schönsten neuesten Mustern 40 f. 1/4 DBd. Hemdentuch, Dowlas- Herren- oder Damen- Nachthemden für 3.

1 Dyd, Taschentücher m. Borde u. 1/2 Dyd. reinl. Herren- Taschent.

1 Oberhemd, lein. Einsatz, 2 reinl. Kragen, 1 Baar Manschetten.

1 Früßter Tüll- Gardinen mit 3/4 breiter Borde

1 abgepaßtes Rolltuch, 1 Did. Wischtücher u. 1/2 Dyd. Handtücher

1 Waffelbettdecke, 1 lein. Laken ohne Naht, 3 Ellen lang" Außerdem Fortsetzung des Verkaufs der

"

3. 3 M.

"

Fachverein der Tischler( Norden). Große Versammlung

825/12

am Dienstag, 2. Februar, Abends 81/2 Uhr, im Lokale des Herrn Knebel, Badstraße 58. 2ages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Herrn Bruhns über: Lokal oder Zentral- Organisation. 2. Diskussion. 8. Gewerkschaftliches. 4. Ver schiedenes und Fragekasten.

324/15

Kollegen! Die mit obigem Thema angesetzte Tagesordnung soll den Kollegen die Gelegenheit bieten, sich über die jetzt in allen Organisationen plaz gegriffenen Streitigkeiten möglichste Klarheit zu schaffen. Deshalb ersuche ich alle Kollegen des Nordens, ganz besonders aber die Kollegen von Moabit und Wedding , auch die Kollegen der Modelltischler Branche, in dieser Versammlung Der Bevollmächtigte. zu erscheinen.

Große öffentliche Versammlung. 3der Hausdiener, Packer und Berufsgen.

3.

unsauber und nah gewordenen Hemdentuche, die getheilt werden mußten und sich vorzüglich zu Leib- und Bettwäsche eignen, 20 Meter 5,50. Waschechte Bettberige, blau, roth, lila favr., wenig fleckig, durchweg 20

1 1/2

Lebensgrohe Wachsfiguren und Gruppen, Dioramen. Sündfluth Panorama mit Gewitter.

f.

Dienstag, den 2. Februar 1892, Abends 9 Uhr, in Feuerstein's Lokal, Alte Jakobstraße Nr. 75. Tages Ordnung:

1. Wie stellen sich die Hausdiener Berlins zu dem bevorstehenden Gewerkschafts- Kongreß? Referent: Genoffe Wernau. 2. Diskussion. NB. Zu dieser Versammlung sind die Fensterputzer, Buchhandlanger­Martthelfer und Kellerarbeiter 2c. ganz besonders eingeladen. Der Vertrauensmann.

Dyd. reinl. Damasthandt., ½ Mir. breit, schwerste Qualität, nur 5. 1251b 75 Pf.

Reinlein. 100 ctm. Beitdrell damaff, rosa und gestreist, 50 f. Reinlein. 133 ctm. Bettinlett, damaff, rosa und gestreift,

Reste Pf. Dowlas, Hemdentuch, durchweg 10

Jm Theater- Saal( ohne Extra- Entree): Täglich v. 6 Uhr ab Borstellung von Spezial. I. Rang. Entree 50 Pt.

Viel neue Spezialitäten.

La belle Irene,

die tätowirte Amerikanerin in Präuscher's anatomischem

Museum

nur noch kurze Zeit Rommandantenstr. Täglich für erwachsene Herren.

Dienstag und Damen.

Freitag für

TO

Großer Saal ist Sonntags und Wochentags zu vergeben. Bößow- Brauerei, Prenzlauer- Thor.

Verkaufe meine Restauration für 3000 M. per Kasse sofort.

Shirting

Für Wiederverkäufer stets Waarenposten.

Albert Margoninsky, Spandauer Brake 32,

Ecke Probststraße.

Nach auswärts effettuiren prompt gegen Nachnahme.

Musikinstrumente.

Verein der Plätterinnen u. verw. Berufsg. Berlins. Große Mitglieder- Versammlung

am Dienstag, 2. Februar, Abends 8 Uhr, im Saale der Braueret Bötzow, vor dem Prenzlauer Thor. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Wahl von Kranken­Rontrolleuren. 4. Wahl einer Revisorin. 5. Unser Maskenball. 6. Verschiedenes. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen; auch werden in dieser Versammlung die Billets zu dem am 27. Februar in der Brauerei Friedrichshain( früher Lips) stattfindenden Wiener Maskenball Lager in Bithern, Violinen, Guitarren, Har- ausgegeben. Gleichzeitig sind zu der für die Mitglieder und deren Angehörigen monikas. Alle Blasinstrumente, Trommeln, Flöten am 6. März cr. stattfindenden Sondervorstellung in der Urania " Billets und Klarinetten, Spieldosen zum drehen und selbit à 60 Pf. beim Vorsitzenden zu haben. fpielend, Albums und Bierseidel mit Musik. Musikwerke- Verleih, alle 245/16 Der Vorstand. mit Arbeiterliedern. Theilzahlung gestattet. Aug. Kessler, 51 Laufigerstr. 51, am Platz.

Plakate

Buchdruckarbeiten liefert die

18742 1942L]

Arthur Ziemer, Cuvrystr. 17. Empfehle Freunden und Genossen mein reichhaltig fortirtes Lager in

Zigarren, Zigaretten u. Labaken

Bitte, bei Bedarf nich gütigst zu unterstützen. 1623L Neue Schön­

Fritz Berndt, hauserstr. 18.

1832L

Sophabezüge!

Reste in Rips, Damast, Granit, Plüsch u.bunt. Stoff, pottbillig. Emil Lefèvre, Oranienstr. 158. Proben franko!

Buchdruderei

1988L

Große öffentliche Versammlung

für die Anschlagsäulen u Gunsten der Arbeiter Bildungsschule

unter denselben Bedingungen wie bei Naud& Hartmann, sowie sämmtliche

Don Maurer& Dimmick,

Elisabeth- Ufer 55.

Brenn- und Politurspiritus offerirt zu sehr billigen Preisen und liefert frei Haus und Bahn die Brennspiritus- Fabrit Hermann Meyer& Co., 1943L] Berlin N., Usedomstraße, Berliner Lagerhof, Gebäude 20.

Arbeiter- Bildungsschule.

am Dienstag, den 2. Februar, Abends 8 Uhr, im Vereinshaus Süd- Ost", Waldemar- Straße Nr. 75.

Zages- Ordnung:

1. Vortrag des Herrn Theodor Metzner über den Volksschulgesetz­Entwurf. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Das Lotalist freigegeben.

431/13

S.O.- Schule.

Verein der Sattler u. Fachgenossen.

Versammlung

I am Mittwoch, den 3. Februar, Abends 82 Uhr, im Clubhaufe, Annenstraße 16. Tages Ordnung: 1. Bortrag: Natürliche und soziale Religion. Referent: Herr Dr. Lütgenau. 2. Diskussion. 8. Verschiedenes. Gäste willkommen. Hierzu ladet ein

Mittwoch, den 3. Februar, Abends 8 Uhr, bei Norbert, Beuthstraße: 263/10

Erster Cyclus- Vortrag

des Herrn W. Bölsche über: Die Entwickelungsgeschichte der Erde von der Urzeit bis zu den Anfängen menschlicher Kultur als Grundlage einer freien Weltanschauung. Donnerstag, den 4. Februar, Abends 8 Uhr, bei Nieft, Weberstr. 17: General- Versammlung. E Tages Ordnung: Anträge auf Statuten- Kenderung. Berschiedenes.

431/13

Der Vorstand.

NB. Ferner machen wir auf den

Der Vorstand.

am 6. Februar im Feen- Palast

stattfindenden

Maskenball

aufmerksam. Billets sind in der Versammlung und bei den Kollegen Marske, Lübbenerstr. 24; Diefe, Ackerstr. 134, S. r. 1 Tr.; Sackewig, Tieckstr. 25, v. p.; Schwarzer, Sebastianstr. 36, H. 2 Tr. bei Richter. 263/10

Berantwortlicher Redakteur: August Enders in Berlin . Druck und Berlag von Mag Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

Hierzu eine Beilage.