Einzelbild herunterladen
 

Nr. 96. 18. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt, Donnerstag, 25. April 1901.

Reichstag.

nachmittags 1 hr.

81. Sigung vom Mittwoch, den 24. April 1901,

wird eine Zinsgarantie von 4 Proz. übernommen, dann für 87 Jahre wie oft unterbleibt der Bau, weil vorläufig feine Mittel dazu bors von 3 Proz., und nach 91 Jahren geht dann die Bahn in das handen sind. Die Wohlfahrt ganzer Gegenden aber fant alleinige Eigentum des Reichs über. Wenn man in Preußen von einem solchen Bahnhau abhängen. Allmählich ist man dahin Eisenbahn Garantieverträge abschloß, dann stand wenigstens gekommen, daß unsre Eisenbahn- Entwicklung im Inlande ein - dandarin, wenn später fich ein Ueberschuß über sehr langfames Tempo eingeschlagen hat.( Sehr richtig! rechts.) Am Bundesratstische: Reichskanzler Graf Bülow, Freiherr die Garantieleistung hinaus, so werden davon zunächst die Viele Tausende von Bauern, die Gut und Blutsteuer leisten müssen, b. Richthofen . Deficits gedeckt, für die die Garantie aufkommen mußte. Davon ist warten und warten, ganze Gegenden bleiben in ihrer wirtschaftlichen Zunächst wird der Zusatzvertrag zu dem Auslieferungs - hier gar keine Rede. Nach allen Seiten werden den Aktionären Entwicklung zurüd. Für Ostafrika , wo überhaupt nichts vorhanden Vertrage zwischen dem Reiche und Belgien in Vorteile geboten, sie haben überhaupt fein Risito zu ist( Seiterkeit), soll sofort gebaut werden. Für die Bewilligung einer dritter Lesung ohne Debatte angenommen. Ebenso in der Gesamt- tragen. Man fagt, die Gesellschaft baut billiger, aber hier ist Summe von 24 Millionen find andre Unterlagen erforderlich als abstimmung. das Gegenteil bewiefen. Die Baukosten find statt auf früher hier. Wenn die Regierung die Bahu ernstlich will, dann soll sie Es folgt die erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes be- 15 Millionen auf 18 Millionen veranschlagt, und außerdem werden zunächst einen zuverlässigen Kostenanschlag geben.( Abg. v. Kardorff: treffend die Nebernahme einer Garantie des Reichs in noch 1 Millionen Prämie an den Bauunternehmer verlangt. Das Das hat die Budgetkommission ja im vorigen Jahr abgelehnt!) Bezug auf eine Eisenbahn von Dar- es- Salaam nach Mrogoro. ganze Risiko des Baues geht also durch Gewährung dieser Prämie Jm vorigen Jahr hatten wir die Flottenkosten, dann faßen wir Durch den Gesezentwurf übernimmt das Reich die Garantie auf das Reich selbst über. Das Budgetrecht des Reichstags wird mit 250 Millionen in China drin. Wie steht eine solche Vorlage für eine dreiprozentige Berzinsung des Anlagekapitals bis zur Höhe durch Bewilligung dieser 24 Millionen vollkommen ausgeschaltet, überhaupt zu unsren Finanzverhältnissen? Richter hat ganz recht, von 24 Millionen Mark. während er sonst in der Lage ist, später beim Bau von unsre Lage ist sehr traurig. 300 Millionen neuer Anleihe müssen Reichskanzler Graf Bülow: Eisenbahnen Ersparungen zu machen. Die ausgeloften Anteile sollen aufgenommen werden und für Bedürfnisse der Resolution ist kein Ich habe das Wort nur zu einigen kurzen Ausführungen erbeten. am Gewinn beteiligt werden. Mit der Prämienanleihe- Wirtschaft Geld vorhanden. Es ist ein offenes Geheimnis, daß außer dem Bankkonsortium, Indem die verbündeten Regierungen die Zustimmung des hohen Hauses will man offenbar die kleinen Leute heranziehen, weil die großen zu dem vorliegenden Gesezentwurf erbitten, gehen sie dabei von der nichts riskieren und die kleinen keine Uebersicht und kein Verständnis das diese Angelegenheit finanzieren will, sich ein zweites Bant­Voraussetzung, gehen sie von der Ansicht aus, daß die Frage, ob die haben.( Sehr richtig! links.) Man sollte sich doch hüten, Heute konsortium bereit erklärt hat, dieselbe Sache auf günstigerer Grund­tönnen. Der glaubte aber durch einen früheren 1897 abgeschlossenen Vertrag, auf

noch

Betracht.

Was man

-

-

Wenn ein

Eisenbahn von Dar- es- Salaam nach Mrogoro auf Reichskosten gein Dinge steden, weite Boltskreise daran zu gewöhnen, daß sie ihr Geld lage mit 20 Millionen Mark Kapital zu machen. Das Kolonialamt baut werden soll oder mit Hilfe von Privattapital, erst in zweiter in Dinge steden, die sie nicht übersehen Linie steht, und daß es heute einzig und allein darauf Vertrag hat der Kommission bereits vorgelegen. Die Grund deffen das erste Bahnfonsortium gewisse Vorarbeiten übernommen antommt, daß die Bahn überhaupt gebaut wird, Kommission hat eine Resolution gefaßt, worin fie einen hatte, verpflichtet zu sein, dieſem die Priorität bei der Finanzierung auf andrer Basis wünscht, hat sich also und daß der Anfang dazu um kein weiteres Jahr hinausgeschoben Bertrag in des Projekts zu gewähren. Von diesen Vorarbeiten haben wir aber ihrer Mehrheit gegen diesen Vertrag schon ausgesprochen. nichts erfahren. Im vorigen Jahre wurde uns seitens des Kolonial­wird. Wenn es der deutschen Verwaltung in langer und an Der Herr Reichskanzler sprach von der Konkurrenz mit dem Süden amts in der Budgetkommission mitgeteilt, daß, nachdem an das gestrengter Arbeit gelungen ist, in dem Schutzgebiet von und Westen. Aus dem Innern Afrikas kommt in der Hauptsache nur Bahnkonfortium die Frage gestellt war, ob es bereit sei, den Bahn­Deutsch Ostafrita Ruhe und Ordnung herzustellen, so steht der wirtschaftlichen Erschließung des Schutzgebiets der völlige Mangel Elfenbein und Kautschuk, und was bedeutet diese Bahn für den bau zu angemessenen Bedingungen zu übernehmen, es Bedingungen an Verkehrseinrichtungen hemmend und störend im Wege. Diesem Transport von Elfenbein und Kautschuk? Die höchste denkbare gestellt habe, die als gänzlich unannehmbar angesehen werden an Verkehrseinrichtungen hemmend und störend im Wege. Diesem Mangel fann aus klimatischen Rücksichten durch Anlegung von Straßen Frachtersparnis würde 10 M. betragen, und die kommen doch gar mußten. Damit, sollte man doch glauben, müßte die Sache erledigt nicht in Betracht bei Waren, deren Wert in unsren Einfuhrliften auf und das Vorrecht der Gesellschaft aufgehoben sein. nicht abgeholfen werden. Die einzige Möglichkeit der Verkehrs- 900 reip. 240 m. pro Centner angegeben ist. Gegenüber der Ston- Vertrag zu wirklich angemeffenen Bedingungen abgeschlossen wird, erleichterung in Deutsch - Ostafrita und damit der wirtschaft- M. lichen Entwicklung, und ich glaube nicht zu übertreiben, wenn furrenz der Uganda- Bahn, der Wasserstraße im Süden und der nahen wird der Reichstag ihn auch annehmen, denn das gebe ich durchaus ich sage, Rettung dieses Gebiets liegt in dem Bau Songobahn kommen diefe 10 M. Frachtersparnis überhaupt nicht in zu, daß ohne Eifenbahnen in Ostafrika überhaupt nichts zu machen von Eisenbahnen. Damit ist auch ist.( Bravo ! im Centrum.) das einzige Mittel gegeben, das Schußgebiet finanziell auf eigne Füße zu stellen. Dazu die Kolonialschwärmer rechnen fönnen. All ihre Berechnungen find Was die Rentabilität betrifft, so ist es merkwürdig, wie wenig Abg. Bebel( Soc.): fomunt, daß wenn an Stelle des bisherigen Trägersystems nicht ein auf höchst unsicherer Grundlage aufgeführt. Wenn auf den starken Kolonialverwaltung das Wort ergriffen wäre, um auf die letzten Ich hätte erivartet, daß von seiten des Reichskanzlers oder der andres tonfurrenzfähiges Verkehrsmittel tritt, der Handel der See Bahnbau der Engländer in Indien hingewiesen wird, so hinkt Ausführungen des Herrn Abg. Müller- Fulda zu erwidern. Wenn distrikte, der bisher seinen Weg durch Deutsch - Oftafrifa nimmt, auf der Vergleich. denn Indien ist dicht bevölkert die Bevölkerungs - die Vorgänge fich wirklich so abgespielt haben, so hat der Reichstag Die englische Ugandabahn im Norden und nach dem Süden abgelenkt wird. Wenn wir mit dem Bau einer Eisenbahn noch länger warten, fechs Millionen. In der Denkschrift zum Etat wurde uns gefagt, unmöglich, daß man einer Gesellschaft, die einen höheren Kosten­ziffer beträgt 300 Millionen in Cftafrika dagegen nur alle Ursache, gegen ein derartiges Verfahren zu protestieren. Es ift so werden die Gegenden von Deutsch- Ostafrika dem Stillstand und Rüd Stüdbahnen migen uns nichts, wir müffen eine Gentvalbahn haben; anschlag macht, den Zuschlag giebt, weil man glaubt, aus irgend gang verfallen, während sich im britischen Gebiet im Norden und heute heißt es, es handelt sich nur um den Van der Strecke von welchen Gründen von früher her verpflichtet zu sein. Hier kann Süden blühende Handelspläge entwickeln. Die verbündeten Dar- es- Salaam bis Mrogoro. We m sollen wir Der nun fein andres Jnteresse als das Reichsinteresse entscheiden. Regierungen fehen unter diesen Umständen im Bau von Eisenbahnen glauben? Dem tetas tangler vom April oder dem Reichstag ist an die früheren Verträge, von denen er nichts weiß, ein dringendes Bedürfnis des Schutzgebietes. Die verbündeten Regierungen sind aber weit davon entfernt, sich heute schon mit Reich 31 angler. der jene Drudschrift im vorigen nicht gebunden. Die Regierung und fein einzelnes Ressort hat das weitergehenden Plänen größerer das ganze Schutzgebiet durch: Jahre mit feinem Namen und feiner Autorität Recht, berartige Verpflichtungen zum Schaben des Reichs einzugehen. querender Eisenbahnlinien zu tragen. Die Vorlage hat nur den gedeckt hat. Wir lassen uns aber nicht in den April Wir müssen also verlangen, daß von maßgebender Stelle Auskunft fchiden.( Seiterteit.) Zweck, den Bau der nur 230 Kilometer langen Strecke bon Dar es Salam nach Mrogoro sicher zu stellen Man denkt an die Anlage großer Plantagen. In der Gegend, der über die Sache erteilt wird. Gewöhnlich erleben wir es, daß Resolutionen des Reichstags dem Zwed, einerseits die nicht zu weit von der Küste 12 Europäer, darunter einige Soldaten und einige Reichstag hatte von dem Reichskanzler Vorlegung eines Gesetzes diefe Bahn besonders zu gute kommen wird, giebt es aber nur nicht angenommen werden. Hier liegt die Sache umgekehrt. Der gelegenen ertragreichen Plantagen mit der Küste zu verbinden und missionare, die sich um Gottes Willen dort aufhalten. Budem verlangt, um eine auf Grund eines mit einem Privatunternehmer andrerseits das dazwischen liegende fruchtbare Terrain wirtschaftlich berichten die Miffionare, daß die dortige Gegend besonders ungefund abzuschließenden Vertrags auf annehmbarer Grundlage eine Eisen­zu erschließen. Für die Notwendigkeit und Nüglichkeit dieser Bahn­strede können sich die verbündeten Regierungen auf die Autorität ft. Wo foll man da die Arbeiter für große Plantagen herbekommen? bahn von Dar- es- Salaam nach Mrogoro zu bauen. Daß dem Reichstag aller Kenner des Landes berufen, auch derjenigen, die sich gegen Bahn erzählt, ist nichts als Stonzertmalerei, wo nichts ist, kann auch heute ist sogar der Reichstanzler in Person erschienen. Seit Grafen its fiber die voraussichtliche Rentabilität der in dieser Seffion die Vorlage zugehen sollte, davon war nicht die Rede. weitergehende Bahnprojekte ausgesprochen haben. Es wird der Bau dieser verhältnismäßig furzen Bahnstrecke auch den Vor- Schließlich ist doch in Anbetracht der Finanzlage des Reichs die tangler selbst sich für eine derartige Kolonial­die Eisenbahn aus sich heraus nichts schaffen.( Sehr richtig! lints.) Caprivis Beit ist das das erste Mal, daß der Reichs­teil haben, eine Klärung herbeizuführen über jetzt bestrittene Frage der" Rentabilität des Bahnbaus in den gegenwärtige Beit für solche Projefte am wenigsten geeignet. Der frage ins geng legt. Das beweist mir, daß man allerdings Schutzgebieten überhaupt und ob die Bahnen später einmal weiter Schafekretär hat erst in den letzten Tagen ein so schwarzes Bild wohl an entscheidender Stelle ein großes Gewicht darauf legt, zu führen sein werden. Ich betone aber, daß das hohe Haus mit nächsten Jahre präsentiert zu werden. Ein ganzes Steuerbouquet scheint schon im daß der Reichstag diesem Vertrag seine Zustimmung giebt. der Annahme diefer Vorlage teine andren Verbindlichkeiten über wieder neue Steuern, wieder neue Verbrauchsabgaben? Und da Je widerspenstiger sich die Partei bei der Kanalvorlage verhält, Was soll geschehen? Das erklärt auch die freundliche Haltung des Herrn v. Waldow. nimmt, als diejenigen, die in dem Gefegentwurf zum Ausdruck tommt man mit solchen Ausgaben. Nichts bleibt übrig als Pump desto angenehmer will sie sich hier zeigen. Auch macht ihr ja gelangt find. wirtschaft, Bumpwirtschaft zu Gunsten von Oft die Bahn in Ostafrika teine Stonkurrenz, die sie vom Kanal allerdings Was nun die Abmachung mit den Banken angeht, welche dem afrika ! Ich bin sehr gespannt, wie die tonfervative Bartei fich befürchtet. Herr v. Waldow erklärte schon deswegen für den Bau Entwurf beigegeben sind, so sind die verbündeten Regierungen der verhalten wird. Im prenßischen Abgeordnetenhause studiert sie zu fein, weil alle Verkehrsmittel dort einen hohen Wert hätten. 3 Anficht, daß es gelungen ist, einen angemessenen Ausgleich zu finden mit unglaublicher Gründlichkeit die finanziellen Vorbedingungen für Dann müßte er ja erst recht hier in Deutschland alle Bahnen, zwischen den Intereffen und Verpflichtungen des Reichs und der Not den Kanal.( Seiterfeit.) Jegt heißt es aber bald nicht mehr Deutsch die überhaupt gewünscht werden, zur Durchführung bringen. wendigkeit einer finanziellen Unterstützung des geplanten Bahnbaues land, Deutschland über alles!" sondern, Afrika, Afrika über Sie werden fich aber wohl hüten, solche Grundsätze in und daß jedenfalls diese Abmachung eine Unterlage für weitere alles!"( eiterfeit und Beifall tints.) In Deutschland zur Geltung zu bringen. einer Beziehung parlamentarische Verhandlungen bietet. Die verbündeten Regierungen haben sich die heutigen Verhandlungen von den vorjährigen Vorlage die wirtschaftliche Entwicklung und Erschließung von Deutsch Wir wollen dem Zustand ein Ende machen, daß unsre Schuh bas entschiedenste, daß man beabsichtige, die große Centralbahn zu geben sich der Hoffnung hin, daß der Reichstag durch Annahme dieser Abg. v. Waldow und Reihenstein( f.): Schuß- unterschieden. Damals bestritt der Kolonialdirektor v. Buchta auf Ostafrika sicher stellen wird.( Vereinzeltes Bravo!) tafrika gebiete uns alljährlich große Zuschüsse tosten. Das aber ist nur möglich, wenn das wirtschaftliche Leben in unsren Kolonien gehoben bauen. en gott hy in eine seiſtenſtichbahn handeln. wird. Wir sehen in diesem Eisenbahnbau einen Versuch dazu, den heutigen Worten des Reichskanzlers geht aber klar hervor, daß Man kann nicht sagen, die Eisenbahn muß unter allen Umständen Eisenbahnen schaffen Verkehr. Ich will jedoch hervorheben, daß ich im Hintergrunde diefes Planes die große Centralbahn steht. Er gebaut werden, es handelt sich nur um die verschiedenen Modali- durchaus keine Bindung auf Weiterbau der Bahn über Wrogoro fagte allerdings:" Indem Sie diese Vorlage annehmen, verpflichten täten, sondern von den Modalitäten hängt es überhaupt ab, ob es hinaus aussprechen wid. Eine Anzahl meiner Freunde würden Sie sich nicht, auch weitere Strecken zu bauen", aber genau die richtig ist, eine Eisenbahn zu bauen.( Sehr richtig! links.) Der dem Bau der Linie durch das Reich selbst sympathischer gegen Gründe, die heute Herr v. Waldow angeführt hat für den Reichskanzler sprach von der wirtschaftlichen Erschließung von über stehen. Ich für meine Person gebe dem Bau durch eine Gefeyzigen Bahnbau bis Mrogoro, müssen Sie auch später be­Deutsch Ostafrika durch Verkehrseinrichtungen. Ob eine solche sellschaft mit Garantie den Vorzug. Ünter Hinweis auf die Kanal- ftimmen, die Bahn bis zu den innerafrikanischen Seen zu verlängern. einzelne Strede voit 230 Stilometern in einem Lande angelegenheit fragt uns Herr Richter, ob wir die Vorlage auch Uebrigens mache ich darauf aufmerksam, daß, als im vorigen Jahre gebaut wird, das doppelt so groß ist wie Deutschland , entscheidet finanziell genau geprüft hätten. Das glaube ich beweisen zu können. Herr v. Buchka bestritt, daß er die Idee der Centralbahn befürworte, boch nicht über die wirtschaftliche Erschließung des ganzen Landes, Wir wollen durchaus nicht ohne Ueberlegung in das Unternehmen Herr v. Siemens bereits damals erklärte: Ich halte mich für ver­sondern höchstens des Striches, durch den die Eisenbahn geht. Dieser hineinspringen. Wenn wir auch principiell mit dem Bahnbau ein- pflichtet, hier auszusprechen, warum ich eine gewisse Neigung, ja ich Eisenbahnbau soll über die Rentabilität von Bahnbauten in Dit verstanden sind, so haben wir doch im einzelnen weit möchte fagen Begeisterung für die ostafrikanische Centralbahn habe. afrita überhaupt entscheiden. Ostafrika ist aber doch kein einheitliches gehende Bedenken gegen den Entwurf. Das Risiko liegt Ich glaube, daß wir ohne dieselbe nicht auskommen werden." Gebiet, sondern die Borbedingungen sind ganz verschieden, und was doch fast ausschließlich auf seiten des Reichs, die Gewinumöglichkeit Das ist auch heute der Hintergedanke. Genau so wie bei der wir bis jetzt an Klärung bekommen haben, durch die lambaras faft ausschließlich auf feiten der Gesellschaft, für die ein Risilo Usambarabahn eine Fortsetzung gekommen ist, trotzdem wir bis heute Bahn, die durch das angeblich fruchtbarste Gebiet führt, ist überhaupt nicht vorhanden ist. Wir müssen wünschen, daß der vergeblich auf eine Rentabilität gewartet haben, so wird es auch hier wahrlich geeignet, von weiteren Selärungsversuchen abzuschrecken Entwurf hinsichtlich der Gewinn und der Risikobeteiligung geändert gehen. ( Sehr richtig! links.) Mir ist eine sa sonderbare Zumutung wie wird. Ebenso wie Herr Richter bin ich auch gegen Gewinn- Es ist doch ein starkes Stück, wenn uns hier ein Kosten­dieser Gesezentwurf an den Reichstag überhaupt noch nicht beteiligung der ausgeloften Anteilscheine. Wit Rücksicht auf das anfchlag auf 24 Millionen gemacht wird, während das Reich in der vorgekommen. Das Haus hat es abgelehnt, die Bahn auf eigne große Risiko des Reichs muß ihm im Vertrage das Recht Lage sein wollte, die betreffende Strecke für 15 Millionen zu um billiger. kommt, Reich, im Verhältnis zu den Aussichten auf Rentabilität, und mm nehmen. Der§ 3, der von den technischen Dingen handelt, sollte so tommt eine Vorlage an den Reichstag , die nicht weniger Opfer ver- ausgestaltet werden, daß das Reich das Aufsichtsrecht über die Bau­langt für den Babubau, sondern umgekehrt größere Opfer. Ich gesellschaft sich sichert. Unübersichtlich liegt die Frage der Bau­kann mir wohl denken, daß jemand, der früher für Bewilligung der fonzession, die mit großer Vorsicht behandelt werden muß. Auch läßt ersten Rate für den Bahnbau auf Reichsrechnung gestimmt hat, jegt sich noch nicht übersehen, wie die Einwanderung sich gestalten wird. Aber für den Garantievertrag stimmt, aber nicht das nmgekehrte, schließlich hat ja auch Friedrich der Große den Often mit dem ver­daß man, nachdem man früher dagegen gestimmt hat, jetzt für den schiedenartigsten Menschenmaterial toloniftert. Bu erörtern bleibt Garantievertrag eintritt. Das wäre überhaupt nicht möglich aus auch noch die Frage, was geschehen soll, wenn die Gesellschaft vor Gründen, die in der Sache selbst liegen, sondern man würde da mur Beendigung des Baues bantcott werden sollte. Ich beantrage die suchen, eine andre Form zu finden, mit der man eine Wandlung in Ueberweisung der Vorlage an die Budgetkommission. den Ansichten mastiert, die sich auch nicht aus der Sache Abg. Müller- Fulda( C.): selbst erklären würde, sondern nur aus gewissen höheren politischen

Art.

=

Abg. Richter( frs. Vp.):

taktischer

den

Aus

Ver­

daß die Gesellschaft das Recht haben soll, für volle 10 Jahre die Höhe der Personen- und Gütertarife ohne staatliche Einwilligung festzustellen. Das ist eine Bestimmung, die in hohem Grade das eich belasten wird, denn dieses wird vor allem die Bahn für seine Zwecke bengen. Daß der Reichstag einen solchen Vertrag, bei dem die Gesellschaft den Löwenanteil hat, an­halte ich für unmöglich. nimmt, Ich habe dacht, daß man uns den Vertrag uur vorlegt, um dadurch den Bau auf Reichskosten zu bekommen, indem man meint, daß die Herren, die diesen Vertrag für zu ungünstig halten, dann wenigstens den Bau auf Reichskosten vorziehen werden. Notwendig bor ist doch allen Dingen, daß mait stch einiger ob die allgemein Rücksichten Auf Einzelheiten einzugehen, erübrigt sich, nachdem Kommiffions- maßen überlegt, Bedingungen zur Existenz- und Der Herr Indessen dazu ist doch das Opfer zu groß. Es beratung beantragt ist. Es handelt sich hier nicht um die Frage ob Entwicklungsfähigkeit der Bahn vorhanden sind. ist doch hier nicht so, wie bei der Hohkönigsburg.( Sehr überhaupt Kolonialbahnen gebaut werden sollen. Daß meine Partei Reichskanzler meinte, daß der Bau der Bahn zur wirtschaftlichen Er­richtig! lints.) In der Begründung wird es so dargestellt, als ob dem Bau solcher Bahnen nicht unsympathisch gegenübersteht, hat fie schließung des Gebiets notwendig sei. Man hoffe, daß die Kolonie der Reichstag die Forderung abgelehnt habe, weil er vor der Form durch die That bewiesen. Die Meinungsverschiedenheit ist hier nur sich mit der Zeit vom Mutterlande finanziell unabhängig machen des Bahnbaus in eigner Regie zurückgeschreckt sei. Durchaus nicht; entstanden, weil dieser Bahnbau von außerordentlicher Wichtigkeit ist wird, daß für die deutsche Industrie dort ein Absatzgebiet alles, was in den Kolonien geschieht, geschieht fast ausschließlich auf Die Bahn ist offiziell als erster Schritt zu der großen Centralbahn geschaffen, und daß es möglich sein wird, die gesunden hochgelegenen Neichsrechnung, so in Ostafrika die Usambarabahn usw. Abgelehnt bezeichnet worden. Im vorigen Jahr hat die Budgetkommission Teile Deutsch - Ostafrikas deutschen Einwanderern zugänglich zu Wenn dies alles so wäre, dann wäre es natürlich ist die Forderung wegen des großen Risikos, das das Reich über die Kosten für die Vorarbeiten abgelehnt und in einer Resolution, machen. nehmen würde, bei der geringen Aussicht auf Rentabilität, nicht der der Reichstag später zustimmte, der Bau der Bahn durch eine eine Thorheit, dies Projekt zurückzuweisen. Nach den Schilde der Kolonialschwärmer soll Deutsch Ostafrika für etwa aus Haß gegen Eisenbahnen in Ostafrifa überhaupt. Wir Gesellschaft unter Binsgarantie empfohlen. Mit dem Bau in eigner rungen find Gegner der Kolonialertverbungen gewesen, aber wir können Regie war man wegen der vielen Etatsüberschreitungen fehr unzu Deutschland ein zweites Indien werden. Diese begeisterten uns doch den Konsequenzen nicht verschließen. Wir stimmen für frieden. Die Budgetkommission hat aber die Dringlichkeit des Kolonialschwärmer, die auch die namhaftesten Vertreter in manches, was für den Kolonialetat gefordert wird. Baus nicht ausgesprochen. bin erstaunt darüber, daß Kolonialamte sind, haben gewiß ihren ganzen Einfluß für diese 15 Warum aber übernehmen Würde eine Gesellschaft die Eisenbahn bauen gegen Buficherung man zunächst den Bau auf 15 Millionen veranschlagte und Vorlage geltend gemacht. großer Landabtretungen, dann würde ich keinen Anstand nehmen. jegt 24 Millionen fordert. Es fehlt aber an jedem genauen diese Herren nicht selbst ohne 8insgarantie sie aber nicht. diesen Vertrag zu bewilligen. Aber hier liegt es doch ganz anders. Sostenanschlage, mnd die Ziffern sind durchaus provisorisch. Wenn den Bahnbau, daran denken Hier soll das Neich 24 Millionen für diesen Bau aufwenden, wäh- im Julande eine Bahn gebaut werden soll, dann wird sehr sorg. Das ist für mich der deutlichste Beweis, daß sie selbst an das, was rend der Anschlag früher nur 15 Millionen betrug. Für vier Jahre fältig kalkuliert. Erst muß das Bedürfnis nachgewiesen sein, und sie in ihren Broschüren schreiben, nicht glauben. Ganz anders als

=