Einzelbild herunterladen
 

#

11

singad pinak

Central Kranten: und Sterbe- Kaffe der Tischler 2c.( Samburg 3). reitag, den 24. Mat, abends 8 Uhr: Sigung der Ortsverwaltungen Berlins und Umgegend im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Saal 7. Verein abftinenter Arbeiter und Arbeiterinnen. Heute präcise 81% Uhr: Versammlung. Tagesordnung: Berichte und Vortrag des Genossen

Dreibund und Handelsverträge.

des

ajá

Glaubens

an

Deutsches Reich . mittags ab bis zum nächsten Morgen für jeden Gehilfen; 14 tägiger Das Hamburger Gewerkschaftskartell hat in einer umfang Minimallohn von 20 Fr. nebst Kost und Logis, 14 tägige reichen Broschüre, die 140 Seiten umfaßt, einen Rückblick auf die Lohnzahlung und Kündigung. Gine Unternehmerwaffe zur Thätigkeit der Gewerkschaften im Jahre 1900 gegeben, dem sich eine Arbeiterwaffe machten die Arbeiter der Kassenfabrit Chajuns furze Betrachtung über das Arbeitersekretariat, das erst seit dem und Schweizer in Zürich . Bekanntlich erstellen die Unter Münzer. 1. September v. J. besteht, anschließt. Die Zahl der gewerkschaftlich nehmer Arbeiterwohnungen, um die Arbeiter an die Fabrit zu tetten. organisierten Arbeiter und Arbeiterinnen betrug im vorigen Jahr Die genannte Firma hatte nun den Arbeitern bedeutende Lohn- Lehte Nachrichten und Depeschen. 36 724, es bedeutet das gegen das Jahr 1899 eine Zunahme von 4542. reduktionen angekündigt, worauf die Arbeiter in einer Versammlung Damit haben die Hamburger Gewerkschaften den Höhepunkt wieder die Kündigung sämtlicher Wohnungen in den Fabrikhäusern bes überschritten, den sie im Jahre 1890 erreichten, wo die Mitschlossen. Das Mittel wirkte, die Firma verzichtete auf die Lohn- Wien , 22. Mai. ( W. T. B.) Delegationen. Bezüglich der gliederzahl rund 30 000 betrug, dann aber bis 1895 auf 11 817 rebuftionen und die Arbeiter zogen die Wohnungskündigungen zurüd. allgemeinen Richtung der auswärtigen Politit Oestreich- Ungarns sant, um nun wieder eine Aufwärtsbewegung zu vollziehen. Ein für alle Arbeiter sehr beachtenswerter Vorgang. In Uzwil stellt der Minister Graf Goluchowski neuerdings fest, daß Hoffentlich erweist sich der gegenwärtige Mitgliederbestand als ein( Kanton St. Gallen ) ist der Streit der 120 Gießer der Maschinen- sie sich in dem sicheren Rahmen engen Anschlusses die Verbündeten fortbewegt, dauernder und übt die gegenwärtige Krise nicht wieder aufs neue fabrit Benninger u. Cie. nach viermonatiger Dauer mit der voll- an nebst parallel laufender fortbewegt, nebst parallel eine zerseßende Wirkung aus. Die sehr interessante Statistit über ständigen Niederlage der Streifenden beendet erflärt worden. Unter- Pflege vertrauensvoller Beziehungen zu den übrigen Mächten, Lohn- und Arbeitsverhältnisse in Hamburg tonstatiert fast in allen nehmerwillkür und Polizeibrutalität haben über Recht und Gerechtig- vor allem zu dem Nachbarstaate Rußland . Diese im Laufe der Jahre Berufen seit dem Jahre 1890 Lohnzulagen, die, in den einzelnen feit gefiegt, sagt hierüber der Sekretär Schneeberger des schweizerischen für die allgemeinen Friedensinteressen wohlbewährte Basis zu ers Branchen verschieden, sich bis zur Höhe von 8 M. pro Woche er- Metallarbeiter- Verbands. halten, ist unser beständiges Bestreben, und wir dürfen uns wohl zu heben. Auffallend ist der Fortschritt, den die Terifrereinbarung er- Manneszucht gegen mutwilliges Streifen. Wie die eng der ganz begründeten Hoffuung bekennen, daß an ihr auch fünftig fennen läßt. Von den 93 Gewerkschaften gaben 26 an, daß solche tischen Gewerkschaften gegen ihre eignen Mitglieder vorgehen, wenn nichts geändert werde. Die Tendenz verschiedener in dieser Hinsicht Vereinbarungen getroffen sind. diese ohne genügenden Anlaß in Ausstand treten, zeigt folgende verbreiteter Gerüchte zur Erschütterung des Die Statistik der Streits ergiebt, daß im Berichtsjahre 8745 Per- Stelle aus dem Bericht des Distriktsagenten des englischen die Solidität des Dreibunds ist zu durchsichtig, um nicht fonen an Lohnbewegungen beteiligt waren, die Kosten beliefen sich Maschinenbauer- Verbands für Wales und Südwest- England über gleich erkannt zu werden. Derlei Ausstreuungen würden kaum be­auf 232 528,97 m. Davon deckten allein die Hauptkassen der Ver- seine Amtsführung im Monat April: Smsondere Erwähnung verdienen, wenn nicht zu der bis­bände 170570,81 M., während die übrige Summe durch freiwillige Sudbrook, der Direktor der Schiffsbau- Anstalt, führte Beschwerde herigen Arbeit gewisser wohlbekannter Elemente Beiträge, Zuschüsse der Gewerkschaften am Ort und des Kartells darüber, daß unsre Leute ganz unvermittelt die Arbeit nieder- Bestrebungen andrer Kreise hinzuträten, welche die Frage des aufgebracht wurde. Ueber die finanzielle Leistungsfähigkeit der gelegt und ihm Unzuträglichkeiten verursacht hätten; unser Verein politischen Alliance- Verhältnisses in direkten Conneg mit dem Ab­Gewerkschaften ergiebt die Gesamteinnahme von 617 317,51 M. eine möchte gegen die Leute Maßregeln ergreifen. Mir ward berichtet, fchluß eiuftiger Handelsverträge bringen möchten. Heute, wo Uebersicht, das Kartell felbst schließt mit einer Bilanz von 40 879,56 m. daß die Leute mit ihren Löhnen nicht zufrieden waren und die wirtschaftlichen Fragen täglich an Bedeutung gewinnen, ist die ab. Der Bericht ist eine recht fleißige Arbeit und bietet den Gewerk- darum austraten. Ich muß sagen, daß das eingeschlagene These kaum mehr verfechtbar, daß ein förmlicher wirtschaftlicher schaften ein wertvolles Material. Verfahren von jedem Gesichtspunkte aus durchaus falsch aus durchaus falich ist Stampf fich ganz gut mit diesen politischen Beziehungen vertrage. Die Mitgliederzahl der chriftlichen Gewer schaften wurde und der Erzielung einer Lohnerhöhung entgegenwirkt. Ich habe die Es ist sicher, daß ein wirtschaftlicher Modus vivendi im Interesse fürzlich im Reichstag von dem Centrumsabgeordneten Hiße auf Leute ihren Zweigvereinen gemeldet, und es ist unbedingt geboten, der Intimität dieser Beziehungen gesucht und gefunden werden muß. 160 000 angegeben. Wir wollen gar nicht untersuchen, inwieweit die daß die Vereine die Vorschriften des Statuts gegen solche Aufführung Der Minister drückt die Ueberzeugung aus, daß bei den bevorstehenden Bahl auf eine großherzige Führung der Mitgliederlisten der einzelnen in Anwendung bringen. Wir füllen die offenen Stellen Handelsvertrags- Verhandlungen sowohl mit Deutschland als mit Italien es gelingen wird, zu einer billigen, allseits beruhigenden Schlichtung Organisationen zurückzuführen ist. Jedenfalls ober muß Herr Hiße mit andern Mitgliedern aus." sid sad ours, they spo fich nun gefallen lassen, daß man die Zahl um etwa 47 000 herab- So lönnen nur starte Organisationen vorgeben, aber Organi - etwaiger Differenzen zu gelangen. Es hieße aber weit über das Ziel mindert. Und zwar deshalb, weil die deutschen Eisenbahner- fationen, die so vorgehen, setzen auch bei den Unternehmern mehr schießen und einer bedenklichen Theorie Vorschub leisten, wollte man die höheren Ziele verfolgenden politischen Bündnisse von einer unbedingt Verbände von den christlichen Gewerkschaften nichts wissen durch als solche, die schlaffe Disciplin üben. zufriedenstellenden Gestaltung derhandelspolitischen Fragen wollen. Es ist von unsrer Seite stets gesagt worden, daß die bit of ant geradezu abhängig machen und dadurch die Erfordernisse der Eisenbahner Verbände überhaupt keine Gewerks schaften sind, und sie haben sich in der That auch nicht dem Gesamt- Derlammlungen. Staatsraison den Rücksichten materieller Natur unterordnen. verbande der christlichen Gewerkschaften angeschlossen, tro allen er socialdemokratische Wahlverein für den 1. Wahlkreis Eine solche Auffassung kann bei den verantwortlichen maß­Der gebenden Faktoren weder hier noch anderswo verfangen. Liebeswerbens von dessen Seite. In der jüngsten Nummer der neu hielt am Dienstag eine gut besuchte Versammlung bei Dräsel, Neue Die Vorteile, welche die Dreibund- Konstellation bei ihrem ins Leben gerufenen Mitteilungen des Gesamtverbands der christ- Friedrichstraße, ab, in der Herr Dr. Rudolf Steiner über die eminent friedensfreundlichen Charakter und ihrer gleich­lichen Gewerkschaften"" wird nun den spröden Eisenbahnern mit der naturwissenschaftlichen Fortschritte des 19. Jahrhunderts sprach. Eine mäßigen Verteilung der Rechte und Pflichten jedem der Entziehung der Gunst des parlamentarischen Centrums u. dergl. Diskussion über den sehr lehrreichen, mit lebhaftem Beifall auf Kompaciscenten bietet, sind zu evident, um preisgegeben zu gedroht. Es heißt da unter anderm: genommenen Vortrag wurde nicht beliebt. Unter Verschiedenem gab werden. Es wäre bedenklich, wenn durch eine auf teinen Das eine jedoch sollten auch die Eisenbahner bedenken, daß der Vorsitzende bekannt, daß am Sonntag, den 23. Juni, ein Aus- Widerstand stoßende systematische Verhezung und Verführung ihre Aufgaben am wirksamsten durchgeführt werden, wenn sich die flug der Parteigenossen nach der Pferdebucht bei Köpenick stattfindet. breiter Boltsschichten Strömungen entſtänden, die durch ihr Verbände der Eisenbahn- Handwerfer und Arbeiter der allgemeinen In der Versammlung des Wahlvereins für den vierten lockerndes und zerstörendes Wesen jenen rührigen Elementen nur will­christlichen Gewerkschaftsbewegung anschließen. Auch die christlichen Gewerkschaften werden einen bedeutenden indirekten Einfluß auf die Wahlkreis( Südost), die am Dienstag bei Brüder, Waldemar- tommen feien könnten, denen die gegenwärtige Gestaltung der Gesetzgebung gewinnen und diese für die Interessen der Eisenbahner Straße, stattfand, wurde, da der Referent verhindert war, rechtzeitig Dinge in Europa aus wohlbekannten Gründen ein Dorn im Auge eintreten tönnen. Auch die andren Socialpolitiker( gemeint ist das zu erscheinen, zuerst über Vereinsangelegenheiten und dabei über die ift. Gegen derartige Anwürfe kann nicht entschieden genug durch Centrum 1) werden zum Gintreten für die vom Verband aufgestellten ufiterfrage verhandelt. Hierüber berichtete Genoffe Böhm fachgemäße Aufklärung der öffentlichen Meinung reagiert werden, Forderungen dadurch gewiß nicht ermuntert, daß sich die Eifen- und führte aus, es feien des öfteren Klagen darüber laut geworden, damit bei dieser die Erkenntnis geweckt werde, daß, so sehr kom­Für den Eisen- daß die Musiker von der Vereinigung nicht genügend leisteten merzielle Angelegenheiten die weitgehendste Berücksichtigung fordern, bahner- Berbände so ängstlich absondern. bahner- Verband ist es von hoher Wichtigkeit, einen Bertreter und außerdem verlangten sie auch höhere Breife von den und so sehr es vornehmlichste Pflicht jeder Regierung ist, für Arbeitern als von bürgerlichen Vereinen. Herbst dieselben nachdrücklichst einzutreten, ein politisches Bündnis tein im Parlament zu haben. Dies wird der Verband ohne Sinfonie Konzert stattfand, waren Gegenstand ist, welcher ohne Gefährdung schwerwiegender Inter­die Unterstützung der christlich- gesinnten Arbeitermassen( soll heißen: vorigen Jahrs das ohne das Centrum!) nicht gut erreichen können. Die chriftlichen Ge- die Genoffen allgemein mit dem Gebotenen zufrieden und es wurde essen als einfaches Kompenfations objett ausgespielt werden darf, werkschaften werden aber feine Ursache haben, in dieser Richtung den der Wunsch geäußert, daß derselben Stapelle auch die Musik zur schon darum nicht, weil Bündnisse nicht aus Gefälligkeits­Verband zu unterſtügen, so lange der Verband nicht eine andre Maifeier übertragen werde. Das war die Kapelle des Herrn Fischer rücksichten geschlossen werden, hauptsächlich aber deshalb, weil fie ( Charlottenburg ) und sie wurde dann auch zum tarifmäßigen Sat einem höheren Bedürfnis entsprechen und in ihren gegenseitig sich Haltung ihnen gegenüber einnimmt." Wie es ver­Diese Drohungen richten sich hauptsächlich gegen den stärksten von 10 M. pro Mann engagiert. Diese Mufiter gehörten freilich deckenden Intereffen ihre Sicherstellung finden. der drei in Deutschland bestehenden Eisenbahner- Verbände, den nicht der Vereinigung der Civil- Berufsmusiker" an, doch es feien fehlt wäre, in derartige Kombinationen einzugehen, weil sie Vor­Verband deutscher Eisenbahn- handwerker und so viele Beschwerden über die Leistungen der letzteren laut teile auf dem Gebiet der Handelspolitik Der unverantwortlich wäre es, dieselben zu verwerfen, weil sie nicht jene Arbeiter, der feinen Siz in Trier hat. Der Vorsitzende dieses geworden, daß man sie nicht mehr beschäftigen konnte. Vorwurf der Lohndrückerei sei vollkommen ungerechtfertigt unbedingte Befriedigung bringen, welche vom wirtschaftlichen Verbands, Herr Molz, war bei der vorigen Reichstagswahl in angestrebt werden könnte. So fest Destreich­Mülheim- Duisburg als Kandidat des Centrums aufgestellt. Zu der und das Vorgehen der Vereinigung" gegen die leitenden Genossen Standpunkt demnächst für Herrn Möller dort stattfindenden Reichstags- Nachwahl im vierten Wahlkreis( Südost) verwerflich. In der Diskussion Ungarns Allianceverhältnisse stehen, so freundschaftlich ist sein aber ist Herr Molz nicht mehr vom Centrum nominiert worden, erklärte der Mufiler Genoffe Saalberg, daß bei folch großen Fest- Verkehr mit allen übrigen Kabinetten, mit denen es sich in Sollte das mit der Haltung des Eisenbahner- Verbands zusammen lichkeiten die Mitglieder der Freien Bereinigung" nicht ausreichten ernſtem, aufrichtigem Bestreben zusammenfindet, der Erhaltung und man dann die Kapellen durch andre Mufiler ergänzen müsse. des Friedens jede Förderung angedeihen zu lassen. Dieser Hängen? In sehr vielen Vereinen, bei deren Festlichkeiten er mitgewirkt habe, beständigen Arbeit, dieſem fortlaufenden Buge nach In Apolda sind nunmehr 115 Färberei Arbeiter zur sei man mit der Mufit zufrieden gewesen. Die übrigen Redner gleichung etwaiger Gegenfäße ist es zu danken, daß die im Erringung eines Stundenlohns von 25 Pf. in den Ausstand ge- sprachen sich alle im Sinne des Genossen Böhm aus und es wurde noch Anfange noch befürchteten ungünstigen Rückschläge der chinesischen besonders hervorgehoben, daß sich in den Kapellen der Vereinigung Leute Angelegenheit auf die Beziehungen der in China kooperierenden befunden hätten, die tagsüber in einem andren Beruf thätig seien Mächte vermieden wurden. Somit ist die Hoffnung nicht unberechtigt, und die Musik mur nebenbei betreiben. Schließlich wies der Vor- daß das System rechtzeitiger Aussprache und billiger Berücksichtigung fißende noch darauf hin, daß eine Besprechung über die Angelegen gegenseitiger Intereffen, welches auf diesem Gebiet mit fo zufriedens heit zwischen den leitenden Personen der Bereinigung" und den stellendem Resultat zur Anwendung lam, sich auch bei der Lösung leitenden Genossen stattfinden wird. andrer Fragen nicht minder wirksam bewähren wird.

treten.

Der Ausstand der Steinarbeiter in Dreyfig bei Zeit währt jezt 16 Wochen. Die Ausständigen haben bis auf ſechs Mann in den nahen Kohlengruben Beschäftigung gefunden. Streit brecher sind nicht vorhanden. Die Unternehmer haben sich selbst bei ihren Versuchen, die Lohnarbeit abzuschaffen und Accordarbeit ein zuführen, eminenten Schaden zugefügt. Außerdem streiken die Steinarbeiter in Freiburg i. Br., in Koblenz und Gumping in Bayern . Lohnbewegungen bestehen außerdem noch in Auer hammer bei Aue ( Sachsen ), Mehle bei Elze ( Hannover ), Horft a. Ruhr, Hußdorf und Striegau ( Schlesien ).

tehren.

Ausland.

Darauf hielt Reichstags- Abgeordneter Ledebour einen Vor­trag über:" Die politische Lage". Der Redner schilderte den Gang der politischen Ereignisse und ihren Busammenhang mit der wirtschaftlichen Arise und gab dann ein umfaffendes Bild der gegenwärtigen Situation. Zum Schluß feiner oft von Beifall unter brochenen Ausführungen fordert der Redner die Genossen auf, fest zuhalten an der Politit des Klassenkampfes und in der alten revolutionären Weise auf eine vollständige Umgestaltung der Ver­hältnisse hinzuarbeiten.

Es wurde noch auf das am Pfingstfonntag stattfindende Früh­fonzert, sowie auf das am 14. Juli stattfindende Sommerfest hin gewiesen. Ferner wurden die Anwesenden aufgefordert, die Apothekerliste genau zu beachten.

sichern; ebenso

Berlin , 22. Mai. ( W. T. B.) Generalfeldmarschall Graf Waldersee meldet am 20. aus Beting: Li- Hung- Tichang hat sich entschlossen, die Boyer an der südlichen Demarkationslinie ernitlich zu bekämpfen. Jetzt operieren feine Generale im Verein mit frans zöfifchen Truppen unter Leitung des Generals Bailloud. Haupt­mann Knoerzer ereilte und zersprengte mit 8. und 8. Compagnie 3. Regiments eine entkommene Boyerabteilung von 400 Mann bei Mantheng( 22 Kilometer nordwestlich von Boatingfu). Bei der 8. Compagnie find bis jetzt 5 Verwundete festgestellt.

Kiel , 22. Mai. ( 28. T. B.) Der am ersten Mai zum Ausbruch gekommene Streit der Droschtenbefizer ist durch Vermittelung des Kieler Magistrats beendet. Der öffentliche Droschtenbetrieb war be reits heute wieder im Gange.

Zum Weberstrett in Gunewalde schreibt das Cunewalder Amtsblatt": Leider ist der Streit noch nicht beendet." Auf beiden Seiten ist man zu einem Nachgeben nicht geneigt. Immer mehr Weber ziehen von hier weg, es gehen der Gemeinde eine große Zahl Steuerzahler verloren, den Geschäftsleuten die Abnehmer. Köln , 22. Mai. ( W. T. B.) Wie der Köln . 8tg." aus Beting Wenn das noch lange so fortgeht, ist der blühende Ort auf viele Jahre hinaus an seiner Entwidlung vernichtet. Es ist geradezu be­gemeldet wird, wurde in der heutigen Versammlung der Gesandten eine Ermäßigung des China auferlegten Schadensersazbetrags mit dauerlich, daß solchen Buständen regierungsseitig(??) tein Ende gefegt werden fann. Den Streifenden fließen reichlich von allen In einer Versammlung des sechsten Wahlvereins, die am allen Stimmen gegen die des amerikanischen Vertreters Rockhill als Seiten auch jetzt noch Unterstützungsgelder zu. Es wird so Dienstag in Hensels Saal stattfand, sprach Dr. Behl über das nicht wünschenswert abgelehnt. Köln , 22. Mai. ( B. H.) Jm weiteren Verfolg der Aburteilung weit tommen, wenn wenn wieder flotter Geschäftsgang eintritt, Thema: Was haben wir von einer Reform des Krankenkassen­daß überhaupt keine Arbeiter mehr zu haben sind, denn von den von Gesezes zu verlangen? Der Referent wies darauf hin, daß, nach der in den Kölner Sittlichkeitsprozeß verwickelten Personen hatte hier verzogenen Webern werden von 100 taum 10 wieder zurück- den Zeitungsäußerungen des Geheimrats Hoffmann sowie nach sich heute vor der hiesigen Straffammer der 17jährige Zahntechniker­Im Intereffe unsrer Industrie und des lieben Friedens andren Anzeichen zu schließen, die zu erwartende Novelle zum Lehrling Brandenberg, Sohn des königlichen Stadschulrats Branden­halber ist es höchste Zeit, daß der Streit beendet wird. Bon beiden Krankenkassen - Gefeß eine die Interessen der Versicherten schädigende berg, zu verantworten. Die Verhandlung fand bei verschlossenen Seiten ist die Kraftprobe" erbracht. Durch eine Verständigung Form erhalten werde. Deshalb könne das Interesse der Thüren statt und endete mit der Verurteilung des Angeklagten, der gar nicht früh genug auf diesen Gegen- wie die Verhandlung ergab, durch jugendliche Dirnen verführt leibet feine Partei, darum müssen endlich beide Teile nachgeben, das Bevölkerung gar mit wieder geordnete Verhältnisse Platz greifen. Mit Gewalt ist stand hingelenkt werden, denn es gelte, die reaktionären worden ist, zu einem Monat Gefängnis. noch nie etwas Ersprießliches zu stande gelommen. Friede ernährt, Bestrebungen, welche mit der Aenderung des Gesetzes be Vor allem feien es die Unfriede verzehrt, das mögen die streikenden Weber, aber auch die absichtigt werden, zurückzuweisen. Fabrikherren sich gesagt sein lassen. Darum vergiebt sich niemand Centralisation der Staffen, die Selbstverwaltung und die Aeratefrage, bie bei der bevorstehenden Reform in Frage kämen. Die beabsichtigte etwas, wenn ein ehrenvoller Frieden geschlossen wird. Centralisation mit Ausschluß der Junungs- und Betriebstaffen jei für die Arbeiter unannehmbar. Der Gedanke der Centralisation Der Ausstand der Metallarbeiter in Nordamerita.müſſe fo ausgeführt werden, daß er sich auf alle Krankentajien ohne Das Bureau Laffan telegraphiert aus New Yort am 22. Mai: Ausnahme erstrecke. Die Selbstverwaltung der Kasse durch die Der Streit der Maschinenbau - Arbeiter äußert fortdauernd seine Versicherten dürfe unter feinen Umständen beeinträchtigt werden. Wirkungen auf die Industrie im ganzen Lande. Die Position der Die gefeßliche Festlegung der freien Aratwahl, Ivie fie die Werate Streitenden hat sich nicht wesentlich geändert. Berhandlungen über wünschen, unter Anerkennung der ärztlichen Mindesttage, liege nicht im Bereinbarungen find noch vielerorts im Gange, im allgemeinen aber Jntereffe der Versicherten, denn die Argthonorare würden dadurch find die Vermittelungsversuche gescheitert. In den Hauptcentren der auf den drei bis vierfachen Betrag der jest dafür ausgegebenen Streitbewegung nimmt die Zahl der Ausständigen zu; viele Fabri- Summen anwachsen, und den socialen Aufgaben der Strautentassen, fanten in den Neuengland , Mittel- und Weststaaten, sowie in den die schon unter den heutigen Verhältnissen nur mangelhaft erfüllt Staaten an der Pacific- Stifte sind vollständig lahm gelegt. In der werden können, würden dadurch erhebliche Mittel entzogen werden,- Umgebung von New York erringen die Ausständigen Vorteile und Der Redner schloß mit der Bemerkung, es müsse aus den Reihen verschiedene große Fabriken haben sich ihren Forderungen gefügt. der Arbeiter beizeiten lebhafter Protest erhoben werden gegen O'Connell erklärt, daß noch 50 000 Arbeiter sich im Ausstand be- die reaktionären Tendenzen, die mit der Aenderung des Krantenfaffen­finden, da die Zahl derjenigen, welche die Arbeit wieder auf Gefeges verknüpft find, Das Attentat auf die Selbstverwaltung New York , 22. Mai. ( W. Z. B.) Generaldirektor Ballin von genommen haben, durch neue Arbeitseinstellungen ausgeglichen müsse zurüdgewiesen werden,- An den Vortrag Inüpfte sich eine sehr rege Diskussion, an der sich Klehn, Albrecht, Arendsee, Walther, der Hamburg- Amerika- Linie hatte vor seiner Abreife lange Konferenzen Nichter und Tischendörfer beteiligten. Auf Grund selbstgewonnener mit Präsident Baker, dem Vertreter des Pierpont Morgan- Syndikats. Aus der Schweiz . In Zürich , Winterthur , St. Gallen und praktischer Erfahrungen erörterten die Redner das Stassenwesen nach Man nimmt an, daß eine Verständigung über die Abgrenzung Luzern stehen die Friseurgehilfen in Lohnbewegungen mit folgenden den verschiedensten Richtungen. Allgemein wurde betont, daß an der Jntereffen- Sphären der Gesellschaften den Gegenstand der Gesamtforderungen: Schluß der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen der Selbstverwaltung, die das Interesse der Versicherten in jeder Verhandlungen bildete. mittags 12 Uhr und gänzlicher Schluß am 1. oder 2. Feiertag von Hinsicht wahrgenommen habe, nicht gerüttelt werden dürfe.me Ostern, Pfingsten, Weihnachten, sowie am Charfreitag und Bettag; Verband deutscher Barbiere, Friseure und Verrüdenmacher. Schluß der Geschäfte um 8 Uhr abends, mit Ausnahme des Sonn- Freitag, den 24. d.., abends 10%, Uhr, im Quisenstädtischen Konzerthaus, abends; einstündige Mittagspause, ebenfalls mit Ausnahme des Alte Jakobftr. 87: Deffentliche Versammlung. Tagesordnung: Müffen wir Sonnabends; einen freien Nachmittag in der Woche von 1 Uhr zu den Feiertagen in den Streit treten? Berantwortl. Nedacteur: Heinrich Wekker in Gr. Lichterfelde. Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Berlag von May Bading in Berlin .

wird.

Dortmund , 22. Mai. ( B. H. ) Auf der Zeche Lothringen" ver­unglüdte ein Bergmann tödlich; außerdem werden noch mehrere Berg­leute vermißt. Die Ursache des Unglücke ist bisher nicht bekannt. Frankfurt a. M., 22. Mai. ( B. H. ) Nach einem Telegramım ber Frantf. 8tg." aus Wiesbaden hat sich daselbst der Regierungs­rat de la Fontaine, Vorsitzender der Einkommensteuer- Veranlagungs­Kommiffion, erfchoffen.

Wien , 22. Mai. ( W. T. V.) Der Marine- Ausschuß der ungrischen Delegation nahm das gesamte Marinebudget unverändert an und sprach der Marineleitung für ihre erfprießliche Thätigkeit seine Ans ertenmung und sein Vertrauen aus.

Petersburg, 22. Mai. ( B. 5.) Das Befinden des Grafen Tolstoj ist sehr ungünstig. Er leidet an Wechselfieber und flagt über Schmerzen in der Leber. Auf höherem Befehl werden von nun ab alle an den Grafen einlaufenden Briefe und Telegramme auf den Postämtern und Telegraphenstationen zuritegehalten.

Southampton , 22. Mai. ( 2. T. B.) Im Solent sollte hente eine Probe- Regatta ftattfinden. Eine plöglich beftige Böe rig den Maft der Yacht Shamrock II", au deren Bord fich der König befand, fort und machte die Yacht wrack; der König und alle übrigen an Bord befindlichen Personen konnten sich nur mit Inapper Not retten Sierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsblatt