Nr. 121.
Abonnements Bedingungen:
=
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mix tlluftrierter Sonntages Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post- Zeitungs Preisliste für 1901 unter Br. 7671. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
18. Jahrg.
Die Insertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Solonet zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereinsund Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für Die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Telegramm Adresse: " Socialdemokrat Berlin"
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.
Die nächste Nummer unfres Blatts erscheint der Feiertage wegen Mittwochmorgen.
Pfingstgeist.
#Ostern fündete das Wiederauferstehen der Natur. Nun ist alles wundervoll geworden, in überquellender Blütenschöne liegt das Land, unendliche Fruchtbarkeit wirkt unendlich neues Leben und schon sind die Erstlinge des Feldes zur Ernte bercit.
Sonntag, den 26. Mai 1901.
Zum Lyoner Kongreß.
"
D
Paris, 23. Mai.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3. Fernsprecher: Amt I. Nr. 5121.
stehenden, in der Abstimmung über den Vorschlag der SeineFöderation sich mindestens der Stimmabgabe enthalten, wenn sie nicht direkt dagegen stimmen.
-
0
Politische Uebersicht.
Der Wuchertarif.
Er bestätigt sich nun, daß der neue Tarifgesetz- Entwurf für von den
Man sieht, die Millerand Frage hat auf die Dauer auch die Der dritte französische Parteitag, der am 25. Mai in Lyon seine übrigens niemals einheitlich- ,, ministerielle" Rechte uneinig gemacht. Verhandlungen beginnt, tritt unter Umständen zusammen, die von Und was unter dem Gesichtspunkt der organisatorischen Einigung noch vornherein keine befriedigenden Ergebnisse zu versprechen scheinen. wichtiger ist, die Fortdauer der Millerandschen Ministerschaft, die seit Als die Französische Arbeiterpartei"( Guesdisten) den zweiten langem schon feinen Schimmer der Berechtigung beanspruchen kann, Einigungskongreß( Paris , September 1900) berließ, um dann auch hat jene Verschiebung des Kräfteverhältnifies der einzelnen Organisa dem neuen Generalfomitee der Gesamtpartei fernzubleiben, da war tionen herbeigeführt, die die einigungsfreundliche Strömung geschwächt immerhin noch die Hoffnung nicht ausgeschlossen, daß das Einigungs- und schließlich zur nur bedingten Beteiligung der Baillantschen Organiwerk trotzdem seinen normalen Fortgang nehmen wird. Denn die fation am Lyoner Kongreß geführt hat. Anstatt den AnziehungsAlliierten" der Guesdisten, die" Revolutionäre Socialistische Partei" punkt aller socialistischen Kräfte zu bilden, droht die Gesamtpartei zu einer Art Durchgangshalle zu man verzeihe den Ausdruck! ( Vaillant), die Kommunistische Allianz" und die drei autonomen Föderationen der Departements Doubs , Haut- Rhin und Haute- werden, während ihre höchste Instanz, der Parteitag, anstatt bindende Im menschlichen Kulturverlauf erhöhte sich das Fest der Natur- Saone blieben innerhalb der Gesamtorganisation, und zwar mit dem Beschlüsse zu fassen, nur Zukunftswünsche auszusprechen im stande ist. erstehung zum Feste geistiger Neuwerdung, erhöht sich festen Entschluß, auf die Wiedervereinigung der Guesdisten mit der In der langen Kette von Ereignissen und Beschlüssen, Ursachen das Fest der Erstlinge des Feldes zum Festtage der Erstlinge Gesamtpartei hinzuarbeiten. Die Isolierung der Guesdisten schien und Wirkungen, die die letzten Jahre der französischen Parteides Geistes. Am Pfingsttage wurde dem Menschheitserlöser des von kurzer Dauer, ihre Beteiligung am nächsten Einigungsfongreß geschichte ausfüllen, sind Fehler und Verdienste auf beiden Seiten des französischen Socialismus wohl gleichmäßig verteilt. Es hätte Christentums die erste Menschenernte: die Jünger vernahmen gesichert sein zu sollen. das Braufen des Geistes und wurden erfüllt mit Begeisterung, hin- Generalfomitees an die Gnesdisten, den Parteitag zu beschicken, wurde neueste Entwicklung des französischen Socialismus zu halten. Nur Es kam aber anders. Die entgegennommende Einladung des neuen übrigens feinen gwed, in diesem Augenblick Rückschau über die auszuziehen und den Menschen zu predigen. Und heut erfaßt der abgeschlagen. Ebenso wenig mußte die gleiche Einladung der das eine: so sicher diese Entwicklung keinen Anhaltspunkt für die AufPfingsttag die Apostel des neuen Evangeliums, daß sie ihrem quesdistischen„ Alliierten", mit ihnen nach Lhon zu gehen, um dort stellung von Spaltungstheorien bietet, wonach der franzöfifche menschheiterneuernden Wirken, für das bereits Erstlinge des Erfolges die revolutionär socialistische Doktrin zu bekräftigen und den Be- Socialismus mit angeblicher Notwendigkeit in einen„ revolutionären" Zeugnis ablegen, in ungeschwächt heiliger Begeisterung ergeben verbleiben dingungen einer revolutionär socialistischen Organisation zum Siege und einen reformerischen" Flügel zerfallen müßte so unbestreitbar und die große Geistesernte der allmenschlichen Befreiung vorbereiten. zu verhelfen gemäß den Grundlinien unfres Organisationsentwurfs", ist es, daß Millerands Ministerschaft und was damit zusammenhängt Wir feiern ein Naturfest und ein Geistes fest. Nicht wie es im neulichen Manifest der genannten„ Alliierten" heißt. immer verderblicher am Leibe der Partei nagt und daß diese nur blindem Walten brünstiger Triebe gilt unser Feiern, doch auch nicht Der Entwurf, von dem hier die Rede ist, war bekanntlich von dem durch die Beseitigung der Ministerfrage gefunden kann. Gelingt es dem Lyoner Kongreß, diese Frage zu lösen, damt hat überirdischen Ueberfinnlichkeiten einer eingebildeten Jenseitswelt. Unser gesamten linken Flügel, einschließlich der Guesdisten, ausgearbeitet Fest gilt dem in der Natur gegründeten Geisteswerk. Wir jauchzen worden als Gegenstück zum Entwurf der Mehrheit des General- er den Weg zur Wiedereinigung sämtlicher socialistischer Organifomitees. Aber nicht nur werden die Guesdisten dem Lyoner fationen angebahnt. Denn nur auf diese Weise kann der Einigungsder nie welkenden Jugend der Erde, dem leuchtenden Tag, dem Kongreß fernbleiben, sondern auch ihre Alliierten", die nach Lyon gedanke wieder neue straft erlangen und alle Widerstände brechen. Wunder der gestirnten Nacht, die niemals ergreifender als in dieser gehen, machen im erwähnten Manifest eine Reihe von Vormilden und frischen Zeit, da der Lenz sich zum Sommer neigt. Wir behalten, knüpften sehr deutlich ihr Verbleiben auf dem Kongreß an jauchzen dem Geisteswirken, dem unvergänglichen, das durch Leiden Bedingungen, die dem Kongreß eigentlich seine Beschlüsse in den und Schmerzen die Menschheit emporführt aus niederer Barbarei zur strittigen Fragen von vornherein vorschreiben. Civilisation, aus Gebundenheit zur Freiheit, von Höhe zu Höhe. Diese Bedingungen bezw. die vom Kongreß zu votierenden Be= Nicht ruft der heilige Geist unsere Zeit zur Demut und schlüsse sind: 1. Die Französische Arbeiterpartei" kann zu jeder Entsagung wie einst das Christentum in einem Zeit- 3eit den Parteitagen und dem Generalfomitee beitreten unter denalter der Völkerrrmattung, des Stulturverfalls, der menschlichen selben Bedingungen, wie die andren Organisationen. 2. Die belandwirtschaftliche Erzeugnisse den von alter der Völkerrrmattung, des Kulturverfalls, der menschlichen stehenden Sonderorganisationen sind und bleiben autonom ohne Agrariern geforderten Doppeltarif bringt. Ant Aussichtslosigkeit; heut predigen Demut und Entsagung nur die andre Beschränkungen als diejenigen, die sich aus den von ihnen frei 4. Juni wird der Reichskanzler der 3 olltonferenz, zu der er Selbst- Undemütigen, die Selbst- Nichtentsagenden, heut seguen falsche genehmigten Kongreßbeschlüssen und der Verfassung der Partei erNachkommen der Apostel der Liebeslehre das blutige Morden un- geben. Sie können aufgelöst werden nur von einem Kongreß, auf die Minister der größeren Bundesstaaten geladen hat, den Entwurf gerechtesten Kriegs; heut lästern sie den Sinn ihrer eignen Lehre durch welchem sämtliche Organisationen vertreten wären. 3. Die Vertretungs- vorlegen, und die Konferenz dürfte endgültig entscheiden, ob der frömmelndes Beschönigen alles Unrechts und alles Mißbrauchs des grundlage für das Generalfomitee und den Kongreß ist neben Mindest zoll auf Agrarerzeugnisse im Tarifentivurf verlangt Nebenmenschen. Der heilige Geist unsrer Zeit ruft zur der Zahl der Erwählten und der Wahlstimmen der einzelnen Gruppen werden soll. Und es ist nicht daran zu zweifeln, daß die bundesdie Zahl der regelmäßig eingeschriebenen und Beiträge zahlenden staatlichen Minister die agrarische Forderung billigen werden. Menschlichkeit, zu reiner Freude an den Gaben der Natur, Gruppenmitglieder. 4. Die Aufstellung von Kandidaten( bei ver- Die National geitung" erzählt, es feien auch Mindest= zum ernſten Wirken im menschlichen Verein. Er ruft zum Kampfe fchiedenen Wahlen) ist Sache der einzelnen Organisationen, denen gegen die Hemmer der Menschlichkeit und Gerechtigkeit, zum heiligen die Standidaten angehören; im Falle eines Konflikts zwischen den fäße für die Eisenzölle geplant gewesen; fie seien erst durch Kampfe, der dem Kriege unter den Menschen ein Ende setzt und die verschiedenen Sonderorganisationen eines gleichen Wahlkreises ent- den Widerspruch des Reichs- Shazamts gefallen, während scheidet für die Stichwahl das Generalfomitee, falls dessen schieds- das Amt des Grafen Posadowsky mit der Einstellung Der heilige Geist, der zum heiligen Kriege treibt, das ist die richterliche Einmischung verlangt wird. 5. Das Seine- Departement landwirtschaftlicher Mindestzölle durchdrang. Graf Bülow soll sich Wissenschaft, das ist der Socialismus. Wohl mag das zerfällt mindestens in drei verschiedene und selbständige Föderationen neutral" verhalten haben, er hat also seine feste Hand wieder einDichterwort seine Wahrheit haben, daß der gute Mensch im blinden ohne andres Bindeglied als das Generalkonitee. Diese Teilung mal bewiesen, indem er einem lächerlichen Kampromiß zwischen der des Seine- Departements dauert so lange, wie der Fort- handelspolitischen Einsicht des Reichs- Schatzamts und der agrarischen Drange des rechten Wegs be: vußt bleibe, aber erst die Erkenntnis, bestand der gegenwärtigen Sonderorganisationen. 6. Die Unverschämtheit zum Leben verhalf. die Vernunft giebt sichere Gewähr des rechten Wegs und Parteivertreter im Parlament sind verpflichtet, gegen alle feritale, Der agrarische Doppeltarif bezieht sich auf 31 Tarif festigt blinden Drang zu flarem, zielfestem Willen. Die Wissenschaft militaristische und polizeiliche Kredite und folglich gegen das Gesamt positionen. Es wird nicht mitgeteilt, welche Erzeugnisse diese aber ist nicht eine bloße Sammlung von Einzelthatsachen, deren budget zu votieren. Nichtigkeit bald durch neuere Erfahrungen zweifelhaft werden und Von den sechs Bedingungen ist nun die erste etwas Selbst- Pofitionen umfassen. Jedenfalls sind alle wichtigeren Erzeugnisse Der darunter, die Deutschland von Ausland bezieht, insbesondre Weizen neuen Auffassungen weichen muß, ihr höchster Gehalt vielmehr ist die verständliches und die sechste ist einer großen Mehrheit sicher. Erkenntnis der Forderungen, die die Menschheit an sich stellt, Schwerpunkt liegt in den Organisationsbedingungen. Im Gegensaß und Roggen. Es trifft sich, daß der neue preußische Handelsminister, nm die menschlichen Ziele zu erreichen, den mensch zum Entwurf der Mehrheit des Generalkomitees wird die Verlichen Jdealen nachzuleben. Dieser Wissenschaftsgehalt, ge- fchmelzung der Sonderorganisationen zu einem Partei- Organismus Herr Möller, bei einer Feier, die ihm am Freitag in Bielefeld wieder cinmal hinausgeschoben, und zwar ungeachtet des von mehreren Handelsgesellschaften bereitet wurde, von neuem seine wonnen im unablässigen Geistesringen der Völker, ist niedergelegt formellen und einmütig votierten Mandats, das der Meinung über die Zolffrage aussprach. Zunächst hatte Herr Möller in den Werken der großen Denter, deren Erbe zu sein, wie honer Kongreß bom legten Parteitag er= Friedrich Engels verheißungsvoll verkündete, der Stolz ins- halten hat. Demgegenüber treten die Differenzen über den eigenen Geschmack, sich als Amtsnachfolger Bismards vor besondere der deutschen Arbeiterklasse iſt. Die die organisatorischen Detailfragen, worunter die Frage der zustellen; allerdings gestand er, der Gedanke, ein Amt anzutreten, Wissenschaft des Socialismus ist von den großen Meistern von dem linken" Flügel zurückgewiesenen Zugehörigkeit der Ge- was ein Bismarck innehatte, sei ihm beklemmend. Ueber die der socialistischen Volkswirtschaftslehre er- werkschaften und Genossenschaften zur Partei, völlig in den Hinter- brennende Zollfrage sprach sich dann Herr Möller also aus: füllt und unendlich bereichert worden durch die einheitliche Er- grund. Der Lhoner Kongreß steht also vor dem eigenartigen Dilemma: tenntnis der Mannigfaltigkeiten des wirtschaftlichen Lebens. Der ökonomische Socialismus gab die verlägliche Stüße und untrügliche entweder dem Mandat, dem er seine Entstehung verdankt, untreu zu werden, den einzigen Zweck feiner Tagung, wie dieser ausdrückGewähr, daß die Menschheitskultur auf sicheren Wegen geht und lich vom letzten Parteitag festgestellt wurde, über Bord zu werfen ficher zum idealen Ziele wandert, das da bedeutet: Frei oder aber eine neue Spaltung zu riskieren, da die Vaillantsche heit, Gleichheit, Brüderlichkeit jedem, der Organisation nebst ihren Bundesgenossen im Falle der Ablehnung Menschen antlig trägt. Der ökonomische Socialismus hieß ihrer Vorschläge den Kongreß und die Partei verlassen würden den Gedanken der menschlichen Gleichberechtigung und Gerechtigkeit aus dem Reiche jenseitiger Phantasmen auf die Erde steigen: Elend und Knechtschaft sind nicht ewige Einrichtungen, die ein Gott gesetzt habe, sie sind das Erzeugnis roher Staats- und Gesellschaftszustände, die der Mensch verschuldet, die der Mensch beseitigen kann, die zu beseitigen menschliche Pflicht ist.
Vernunft und die Güte triumphieren macht.
"
-
-
Einen Ausweg aus dieser Lage hat Genosse Jaurès anDer Kongreß hätte zwar diesen oder jenen Entwurf gegeben. einer einheitlichen Organisation zu beschließen unter dem Vorbehalt, daß die Durchführung des betreffenden Entwurfs nur dann eintreten soll, wenn die großen Organisationen beschlossen haben werden, daß sie ohne Gefahr diesen Entwurf annehmen und in der geeinigten Partei aufgehen könnten."
Und noch eine Schwierigkeit harrt des Lyoner Kongresses die Diese steht zwar nicht auf der TagesMillerand Frage. ordnung, aber ihre Beratung wird von einem beträchtlichen Teil des rechten" Flügels verlangt. Jusbesondere hat einen solchen Beschluß der neuliche Kongreß der Seine- Föderation gefaßt, der zugleich sich Millerand 8 ur Demiffion auffordern unter Drohung mit bem Ausschluß aus der Partei.
D
Freilich bin ich insofern begünstigt, weil ich in manchen forporativen Gesellschaften thätig gewesen bin und lebhafte Be ziehungen zu Handel, Industrie und auch zur Landwirtschaft unterhalte, dennoch ist die meiner harrende Aufgabe eine au ẞerordentlich schwierige. Die Schwierigkeit liegt in dem Konflikt der verschiedenen Erwerbsgruppen. Es wäre aber ein Unding, eine Partei zu unterstützen, damit die andre unterliege. Ich befinde mich in unich in den letzten Monaten, günstiger Lage, weil ahnungslos, daß ich demnächst zum Minister ernannt werden könnte, meine Ansichten öffentlich ausgedrückt habe. Ich bin daher ein offenes Buch; dies ist jetzt ein großer Nachtheil für mich. Aber deshalb bin ich auch zu der Hoffnung berechtigt, daß weite Kreise mir vertrauen werden, wie ja auch Kundgebungen es mir beweisen. Daß die Exporterhaltung notwendig ist, steht außer 8 weifel, das verlangt das Interesse der Großindustrie, deren Entwicklung sich in Bielefeld widerspiegelt..."
Zum Wirken an diesem Werte mahnt der Pfingstgeist. Je mehr wir wissen, daß dieses Werk nicht das Thun kurzer Frist ist, je mehr wir in tausendfacher Kleinarbeit an seiner Vollendung arbeiten, um Herr Möller hatte nicht lange vor seiner Berufung in das Ministerium so mehr muß die Begeisterung, die uns erfüllen soll, eine Begeisterung nicht des Augenblicks, sondern der Nachhaltigkeit, sich zugleich für die Notwendigkeit des Abschlusses langfristiger eine za be Begeisterung sein, um so mehr müssen wir in allem EinzelHandelsverträge und zugleich für einen Doppeltarif für die he agrarischen Erzeugnisse ausgesprochen. Er hatte freilich erklärt, wirken das Feuer des großen, alles bewegenden Jdeals bewahren. Bu heißem Streit ruft die Gegenwart alle, die da den Diese Lösung leidet daran, den einen zu viel zuzumuten und dieser Doppeltarif sei eigentlich verwerflich, aber man müsse den heiligen Geist der Kultur in sich tragen. Machtvoll ist der Wider- den andern zu wenig oder gar nichts zu bieten. Die Anhänger Agrariern entgegenkommen. Jezt ist schwer zu erkennen, ob er die stand derer, Ge- Millerands, wie die antiministeriellen Socialisten der Linken wollen Schwierigkeit seiner ministeriellen Lage darin sieht, daß er, die 11117 übermäßiger und unflätiger von jener Auf- wie auch in der jetzigen Rede wieder, die Selbstverständlichkeit natürlich aus entgegengesezten Gründen in Elend stoßen, willen Hunderte die Befriedigung und forderung an Millerand nichts wissen: die ersteren aus Rücksicht auf der Erhaltung des Exports betonte, oder darin, daß er den Agrariern Herrschsucht aus der Vergewaltigung von Leib Geist Tausender pressen. Da möge der Pfingstgeist die Apostel der den Fortbestand des Kabinetts bezw. auf die Fortdauer der Millerand - zu weit entgegengekommen sei. Herr Möller scheint seine Schwierigneuen Menschheitsziele laben und erheben, auf daß sie in heiliger ſchen Ministerschaft, die letzteren aus dem Grunde, weil für feiten zu schwierig anzusehen. Uns scheint, er past recht gut in den Anfang an nicht mehr als Begeisterung mit feurigen Zungen die Botschaft des Socialismus mitglied gilt und weil sie sodann nur die principielle und be- allgemeinen Zollfurs der preußischen und der Reichs- Regierung. künden. Möge der Pfingstgeist die Armen und Unwissenden auf- d'ingungslose Verwerfung jeder socialistischen Ministerschaft enigstens entspricht seinen früheren Aeußerungen durchaus der richten zur Erkenntnis und zum Mitwirken am höchsten Stulturwerk, befriedigen könnte. Dieser Umstand dürfte logisch dazu führen, daß Tarifentwurf, den jetzt der Reichskanzler der Ministerkonferenz die linksstehenden Antiministeriellen. im Gegensatz zu den rechts vorlegt. an der Selbstbefreiung des Menschengeschlechts.
nüsse
ihrer
sie Millerand von
Partei