Br. 121. 18. Jahrgang. 1. Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 26. Mai 1901.
Aber damit erschöpfen sich seine Bestrebungen noch nicht. Er und daß in seinen verborgensten Herzensfalten der politische und außerhalb des ökonomischen Kampfs durch staatliche Festsetzungen 8. Kautsky wirft mir vor, daß ich, um die Reserve- Armee eiligst zu stellen suchen. Um den Behnstundentag darf nicht mehr gestritten abzuschaffen, den Warenkonsum willkürlich verdopple und ver dreifache. Kautsky läßt sich so vernehmen: Leider hat Kampffmeyer werden, der muß gesetzlich dekretiert sein." in der Eile, die er hat, die Reserve Armee abzuschaffen, gerade das entscheidende Moment, ben Zeitraum der Verdoppelung, völlig vergessen.
Genoffe Kautsty pustet mich nun zu einer gewaltig einfluß reichen Bersönlichkeit auf, die aus eigner Machtvollkommenheit den Behnstundentag dekretiert. Er sagt:
"
Auf der Seite vorher schreibt er: Um den gehnstumdentag
Gine berichtigende Antwort auf die Angriffe Kautskys muß die grundlegenden Bestimmungen des Arbeitsvertrags ganz ökonomische Einfluß des Proletariats zu verfpiren ist. gegen den ,, freien kritischen Sozialismus“. Ich habe nicht die Abficht, in eine Diskussion der theoretischen Grundfragen, die ich in meinem Heinen, von Stautsty jüngst fritisierten Schriftchen über die ökonomische und politische Entwicklung besprochen habe, einzutreten. Ich gedenke an dieser Stelle Die von Kautsky herangezogene Stelle meiner Schrift Tautet nur einige Mißverständnisse und Irrtümer des Genossen Kautsky barf" nicht mehr gestritten werden, der muß gesetzlich betretiert fein" folgermaßen: Und bei einer Verdoppelung und Verdreifachung des richtig zu stellen. 1. Die Kautskysche Kritik erweckt den Eindruck, als wenn ich Leider hat diese Dekretierung Kampffmeyers noch nicht die Wirkung Warenkonsums kann eine erhebliche Nachfrage nach Arbeit einEs muß leider tro treten, und zwar allen großen Fortschritten der Maschinendie Ansichten meines Schriftchens mit der anspruchsvollen Miene gehabt, den Behnstundentag zu verwirklichen. Habe ich das bezweifelt, technit zum Trog. Ueberdies erobert die Maschine nicht eines großen Entdeckers vorgetragen habe. Ich trete in dieser alledem noch um ihn geftritten werden." in gleichem Umfange und in gleicher Intensität alle Schrift meinen früheren Anschauungen, die ich längst vor der Genosse Kautsky ? Bernstein - Debatte im„ Socialist ", im Neuland", in dem ,, Socialisti5. Genosse Kautsky führt dann aus, daß ich mich auf Seite 36 fapitalistischen Betriebe. Die einzelnen industriellen Branchen schen Akademiker" und in dem Schriftchen„ Mehr Licht " verfochten meiner Schrift für die sofortige Zusammenschrumpfung der Reserve- find auf ihre technische Zusammensetzung hin auf das sorgfältigste habe, mit einer tüchtigen Dosis Stepsis gegenüber. Ich posaune armee durch Verkürzung der Arbeitszeit begeistere. Ich finde auf zu prüfen, und die Bedingungen, die sie für die Ausbildung einer feine neuen Lösungen der socialen Frage aus, ich stelle hinter viele der angeführten Seite nichts über die Reserve- Armee, wohl aber Reserve- Armee bieten, müssen genau untersucht werden. Mit der sogenannte„ Entdeckungen" auf dem socialpolitischen Gebiete einige enthält die Seite 37 meine von Kautsky kritisierten Bemerkungen Erweiterung unseres tapitalistischen Wirtschaftssystems wird die recht dicke Fragezeichen. Ich schreibe unter andrem in dem Vorwort über die Reserve- Armee. Ich setze auf dieser Seite auseinander: Nachfrage nach Waren enorm zunehmen. Und deshalb kann uns meines Schriftchens: Die neue Arbeit trägt nicht die felfen: Eine planmäßige und allgemeine Verkürzung der Arbeitszeit heute noch kein Prophet mit Sicherheit sagen, ob nicht etwa durch feste Gewißheit und Bestimmtheit zur Schau, wie die frühere. Ich müßte sofort die Referbearmee gewaltig zusammenschrumpfen laffen. Die wachsende Nachfrage nach Arbeit der schädliche, lohnbrückende habe ein Haar in meinen früheren so glatten Lösungen der großen Englands Mittel zur Ersparung von Arbeit, sest Marg im„ Kapital" Ginfluß der Reservearmee zum Teil aufgehoben werden wird. Und ökonomischen und politischen Fragen gefunden. Die jetzige Arbeit auseinander, sind kolossal". Dennoch," so schreibt er wörtlich, ist es denn ferner ein für allemal bewiesen, daß wir ber stellt sich als ein bloßer Versuch dar, den Entwicklungstendenzen des würde morgen allgemein die Arbeit auf ein rationelles Maß be Reservearmee gegenüber völlig ohnmächtig sind? Ich bespreche Kapitalismus nachzuspüren." schränkt und für die verschiedenen Schichten der Arbeiterklasse dann auf einer folgenden Seite die Versuche der Gewerkschaften 2. Es ist ein Frrtum Karl Kautskys, daß ich mir den Busammen- wieder entsprechend nach Alter und Geschlecht abgestuft, so wäre und der Gemeinden zur Eindämmung der Referbearmee zur bruchs - Theoretiker willkürlich für meine Kritik zurecht gemacht habe. die vorhandene Arbeiterbevölkerung absolut unzureichend zur Begründung der Arbeitslosenversicherung. Und dann schließe ich Auf den ersten Seiten meiner Schrift zeige ich schon direkt Fortführung der nationalen Produktion auf ihrer eigen die Reserve- Armee wird auf alle Fälle beseitigt und eine durch meine Ausführungen nicht mit der unerschütterlichen Behauptung, mit bem Finger auf Mary. Ich belege die Zusammenbruchs Stufenleiter. Die große Mehrheit der jetzt unproduktiven" Arbeiter Theorie mit Aussprüchen von Karl Marg, ja ich teile diese müßte in produktive" verwandelt werden."" Das ist ein Fingerzeig, greifende Arbeitslosenversicherung wird eingeführt, sondern ich stelle Theorie direkt aus dem Geist der Marrschen dialettischen Philosophie glauben wir, der deutlich genug auf die Wichtigkeit der Verkürzung fündet: die Arbeitslosen- Versicherung wird nie das Ziel, das sie sich als die Prophezeiung tühn hin, die voreilig ber ab. Ich schreibe auf Seite 9 meiner Schrift: Ser Arbeitszeit für die Verminderung der Reserve- Armee hinweist. Der weltbewegende Widerspruch zwischen den Produktivkräften Da nun mit dem Erstarken der Gewerkschaften ihre Bestrebungen 9. Kautsky findet in meiner Schrift nichts von Klaffengegensägen und den Produktionsverhältnissen muß sich ständig zuspißen. Diese auf Verkürzungen der Arbeitszeit immer erfolgreicher werden, so ist au und Klaffentämpfen. Meine ganze Schrift fußt nun auf der Zuspigung des Widerspruchs führt ja zu seinem eignen Untergang. der Einfluß derselben auf den Umfang der Reserve- Armee im Steigen Annahme einer wachsenden ökonomischen und politischen Macht der Die Entwicklung der Widersprüche ist nach Marr der einzig geschicht- begriffen. Ueberdies liegt die Entscheidung über die Frage der liche Weg ihrer Auflösung, Nach seiner Theorie zeigen Prozesse, die einen Arbeitszeit- Berkürzung in den Händen einer noch stärkeren Gewalt politische Stämpfe errungen wird, hielt ich für selbstverständlich, und Arbeiterklasse. Daß diese Macht nur durch ökonomische und Widerspruch in sich enthalten, ein eigenartiges Umschlagen der Extreme als die der Gewerkschaften: in den Händen des Staats." in ihr Gegenteil. Die furchtbarste Anarchie der Produktion schlägt ich glaubte nicht, daß ich meine Leser noch über diese selbstverständDas find meine Ansichten über das sofortige Bufammen- lichen Dinge belehren müßte. Ueberdies kennzeichne ich die in ihr Gegenteil, in die gesellschaftliche Ordnung und Leitung schrumpfen der Reserve- Armee durch Verkürzung der Arbeitszeit. der Produktion um. Rolle der Klassentämpfe in der Geschichte der Menschheit folgenderDie Steigerung des Elends, des Drucks und 6. Genosse Karl Kautsky stellt mich gleichsam ale einen be- maßen:" Die ganze bisherige politische Geschichte der Gesellschaft der Senechtschaft der enteigneten Maffe ist ein notwendiger Weg zur geisterten Verehrer der kapitalistischen Ausbeutung hin, der sich im ist im Grunde genommen eine Geschichte der ökonomischen und socialistischen Gesellschaftsordnung. Das auf die Spitze getriebene Elend erzeugt seinen äußersten Gegensaß, die Empörung gegen das Innersten seines Herzens freut, daß der Kapitalismus die Menschheit socialen Machtverhältnisse der herrschenden Stände und Klassen geElend die endgültige Beseitigung desselben." noch frisch fröhlich einige Jahrhunderte ausbeutet. Ich lege im wefen. Im Mittelalter stützte sich die Wirtschaft vor allem Ferner weise ich wiederholt in meiner Arbeit auf die Zusammen- Anschluß an die Genoffin Rosa Luxemburg dar, daß sich die auf den Ackerbau, und infolgedessen waren die großen Grundbefizer, fapitalistische Wirtschaft noch beträchtlich ausdehnen fann. Ich führe die Inhaber umfangreicher Landwirtschaftlicher Produktionsstätten, bruchs- Theorien der Genossin Rosa Luxemburg hin. Mit diesen aus:" Das kapitalistische Weltwirtschaftssystem befindet sich noch in die Herren und Meister im Staat. Mit dem Aufblühen der Infurzen Andeutungen glaube ich folgenden Satz Kautskys widerlegt zu haben:„ Es dürfte Kampffmeyer schwer fallen, ein Exemplar dieses Decennien zu einem großindustriellen Staate entwickelt. seinen Anfängen. Deutschland hat sich erst in den letzten dustrie und des Handels erlebt das Bürgertum einen glänzenden schnurrigen Theoretikers lebend oder auch nur ausgestopft zu große Amerika ist ebenfalls Das wirtschaftlichen Aufschwung, und es prägt nach und nach alle vor einigen Jahrzehnten erst Staatsinstitutionen gut bürgerlich um. Im Einklang mit der gepräsentieren." 3. Genoffe Kautsky fchreibt: Kampffmeyer operiert sehr einfach famten bisherigen Geschichte fönnen wir daher wohl sagen: s und politische Großmacht wird sich " Denten wir uns die Gewerkschaften förderiert, so haben wir werdende wirtschaftliche einen industriellen Staat mitten im Staat." die Arbeiterklasse wahrscheinlich in den Besitz der ökonomischen noffe! So lange wir uns die Föderation der Gewerkschaften bloß und politischen Gewalt setzen und die ganze Wirtschaft schrittweise denken, haben wir den industriellen Staat nicht mitten im socialisieren. Dant ihrer wachsenden ökonomischen und politischen Staat, sondern mur mitten in dem Papier Kampffmeyerscher Machtmittel greift die Arbeiterklasse immer bewußter und planBroschüren, und diese Garantie scheint uns doch nicht ganz zureichend mäßiger in das kapitalistische Wirtschaftssystem ein." zu fein." fir uns bie
trächtlich.
"
nur
steckt, erreichen.
in das Weltwirtschaftssystem hineingezogen worden. Ein riesiges Gebiet öffnet sich noch für das anlagesuchende Kapital, noch goldene Mit der Ausdehnung des Tage winken dem Kapitalismus . Nein, verehrter Gefapitalistischen Wirtschaftssystems erweitert sich der Markimagen beKarl Kautsky benutzt diese Stelle zu folgendem Angriff gegen mich: Man sollte meinen, diese Ueberzeugung, daß die kapitalistische 10. Kautsky beschuldigt mich, daß ich kritiklos alle ErDa für uns die Zukunft noch ein Buch mit sieben Siegeln ist, entfalten, müßte auf einen Socialdemokraten, der fie teilt, recht in der heutigen Produktionsweise von den bürgerlichen Dekonomen Ausbeutung jetzt erst recht anfangen wird zu leben und sich zu wartungen von der Verbesserung der Lage des Proletariats so können wir über sie nur Hypothesen, Denkmöglichkeiten vortragen. niederdrückend wirken. Mit nichten, niemand ist hoffnungsfreudiger übernehme. Von diesem Recht des wissenschaftlich arbeitenden Menschen, wie Kampffmeyer." Ich führe in meiner Schrift die Ansicht eines Hypothesen für den künftigen Gang der ökonomischen Entwicklung einzigen bürgerlichen Schriftstellers, des Herrn von Nostiz , aufzustellen, mache ich Gebrauch, und ich stelle mir im Geiste einen 7. Ich bin nach Kautskys Ansicht vollkommen aus dem Häuschen, über die Lage der englischen Arbeiterklasse an, und ich dem Citat alts dem Werke dieses fleißigen vollkommenen Zusammenschluß der Gewerkschaften zu einer Gesamt- wenn der Arbeiterschaft irgend eine zweifelhafte Konzession ge- fahre nach dem organisation der Produzenten, zu einem förmlichen Staat im Staate macht wird. Forschers fort:„ Der sanften Stimme eines sächsischen Legationsbor. Mit Hypothesen rechnet und muß ja ebenfalls der Zusammen- Jch juble" über die socialistischen Minister und Negierungsräte. rats schenkt man vielleicht weniger Gehör als dem rauhen Baß Und bruchstheoretiker rechnen. Was stellt denn Karl Kautsky anders als Kautsky schreibt: Wie andren, hat es auch ihm die Ministerschaft eines radikalen Socialisten." tommt Engels auseine Hypothese auf, wenn er auf Seite 15 seiner Broschüre über die Millerands angethan. Das internationale Proletariat ist seit den führlich zu Wort, und nach Engels laffe ich den Socialisten Grundsäge und Forderungen der Socialdemokratie folgende Zeilen legten Decennien so erstarkt, daß es in allen Kulturländern vor die Sidney Webb reden, und ich schließe mit den Worten Webbs, daß schreibt: den Bodensatz des Proletariats, das " Wir haben gesehen, wie die Produktionsmittel des große Frage gestellt ist: Welche Rolle hat es in den bürgerlichen wir den Refiduum fapitalistischen Großbetriebs das Monopol einer kleinen Zahl von Regierungen zu spielen. Der socialistische Minister und der socialistische Volkes mur haben können, wenn sich die kollektivistischen Formen weiter Kapitalisten und Grundbefizern werden; aber die ökonomische Regierungsrat sind keine Romanfiguren mehr", jubelt er". ausdehnen werden. Kritisch, meint Kautsky , stehe ich bloß Entwicklung bleibt dabei nicht stehen; ihr Endziel ist Ich führe dagegen mit einem leisen Anflug von Ironie über jenen Socialisten gegenüber, die der heutigen Gesellschaft kritisch die Vereinigung der gesamten Produktionsmittel eines diese Ministerschaftsfrage aus: gegenüberstehen". Das ist deutlich genug, Genosse Kautsky . Und Landes ja schließlich aller tapitalistischen Länder Wunderbares Schauspiel, ein großer internationaler Arbeiter- in Harmonie mit jenem Sage tönt dann die Kritik Kautskys in den einer Hand. Das Monopol Klasse der Kapitalisten fongreß streitet sich um die Frage: soll ein Socialist in einem bürger- Schlußsatz aus: und Großgrundbesizer strebt danach, das Monopol einer einzigen lichen Ministerium einen Posten übernehmen oder nicht? Haben die Heute dagegen können die sanften Flötentöne seiner Jdyllen nur Firma zu werden." Uebrigens stehe ich mit der Annahme einer rauhen Klaffenkämpfer sich über nichts wichtigeres die Köpfe zu er- Illusionen erwecken, die harmlos bleiben, so lange sie sich auf ihre allgemeinen Föderation der Gewerkschaften nicht allein. So schreibt hißen gehabt, als über einen simplen Ministerposten? Das ist ein Urheber beschränken, die aber unsre Sache ernstlich schädigen können, Frau Webb in ihrem bekannten Buche über die britische Genossen- bedeutsames Symptom! Das internationale Proletariat ist seit wenn sie Anlaß werden, alle diejenigen Parteitreise, die Kampfesmut schaftsbewegung: Die Vereinigung der ganzen Arbeiterklasse zu den letzten Decemnien so erstarkt, daß es in allen Kulturländern und Kampfesbereitschaft verbreiten wollen, durch unsinnige Untereinem Genossenschaftsverbande einerseits und einer Föderation von vor die große Frage gestellt ist: Welche Rolle hat es in den bürger- schiebungen herabzusetzen und Zwiespalt in unfre Reihen zu tragen." Gewerkvereinen andrerseits würde den Arbeitern thatsächlich die lichen Regierungen zu spielen? Der socialistische Minister und Ich bin am Schluß meiner Berichtigungen. Auf die theoretischen Herrschaft im Staate einräumen." der socialistische Regierungsrat sind keine Romanfiguren mehr. Wie Ausführungen Kautskys über die Krisen, über die Reserve- Armee Vollmar es fürzlich so vorzüglich dargelegt hat, wird Millerand über die ganze fünftige Entwicklung des kapitalistischen Wirtschaftswohl der erste, aber nicht der letzte socialistische Minister gewesen systems werde ich nicht eingehen. Ich wollte mur den wirklichen fein". Aber selbst diese ganze Minister und Regierungsrats- Affaire Sinn meiner Ausführungen durch diese Berichtigungen wieders verschwindet zu einer liliputanischen Nichtigkeit gegenüber der herstellen. Thatsache, daß der Staat ein proletarisches Rückgrat erhalten hat, 13
-
"
-
in
4. Ich entwidle den sehr naheliegenden Gedanken, daß neben der Getverkschaft der Staat regulierend auf die Arbeitszeit einwirten muß. Ich schreibe auf Seite 36 meiner Arbeit:
Der Arbeiter hat nicht nur das Arbeitsangebot, sondern auch die Nachfrage nach Arbeit zu beeinflussen.
Goldwaren
Industrie Belmonte& Cie
NORDLICHTMAGEN- WEIN
P. Kampffmeyer.
des
v. M.
V.
Königstr. 46. Goldene Damenuhren» 16
Elektrischer Kraftbetrieb. Grosshandel. Export.
Versand nach allen Ländern.
v. 20 M.
Lange gold. Damen- Uhrketten 14 kar. Herrenuhrketten Gramm
gold.
an.
Per Gramm 2 M.
" Einzelverkauf Eingang A und B. Silb. Stöcke 3 M., 6 M,
M.& W. Müllers Nordlicht,
ganz alter feiner, vorzuglich a Originalflasche 1 Mk.
schmeckender Getreide- Korn
M.& W. Müllers Nordlicht- Magen- Wein
feinste, süss schmeckende, a Originalflasche 1,25 Mk.
gesundheitliche Mischung
Zu haben in allen Destillationen-, Delikatessen- und Kolonialwaren- Geschäften.
M.& W. Müller, Buckowerstr. 7
( früher Waldemarstrasse 29).
Einzige Kornbranntweinbrennerei, Sprit- und Presshefe- Fabrik Berlins , in der täglich bis zu 240 Centner Getreide zu Trinkbranntwein verarbeitet werden. 1620L* Prämiiert mit goldenen Medaillen u. Auszeichnungen. Denkbar grösste Auswahl.
Feinste Mass- Anfertigung.
Wohlfahrts- Geld- Lotterie
für die Zwecke der Deutschen Schutzgebiete. 18 870 Gewinne Baar ohne Abzug im Betrage vea
575,000 Mark.
sind:' c
100.000, 50.000, 25,000, 15.000 Mk. etc.
Loose à 3,30 Mark( Porto und Liste 30 Pf. extra) empfehlen und versenden prompt Bank
Oscar Bräuer& Co. Nachf., Geschre
Berlin W., Friedrichstr. 181. Filiale: NW. , Wilsnackerstr. 63. Ziehung 31. Mai u. folg. Tage.
Streng feste Preise.
10 M.
einfarbig schwarz in Satin, Kammgarn, Cheviot 4,50, 6, 8, 9,50, 10,50, 11-18 Mk in gezwirntem Stoff, haltbar und praktisch für den Gebrauch 3, 3,50, 4,50, 5, 6, 7,50, 9-15 Mk., in meliertem gestreiften Cheviot 4,50, 6, 7,50, 8, 8,50, 10, 12-16,50 Mk., in Kammgarn- Imitation 4,50, 6 Mk., in Kammgarn, sehr elegante feine Muster, gestreift und karriert 8, 8,50, 9, 10, 11-18 Mk. Knaben- und Jünglings- Hosen. Fabrik für Herren- und
12231*
Herren- Hosen if
Tadelloser Sitz.